Erläutert die Einrichtung und grundlegende Bedienung für Aufnahme/Wiedergabe mit
Ihrer Kamera.
"Lees dit eerst" (los boekje)
Beschrijft het instellen en de basisbedieningen voor opnemen/weergeven met uw
camera.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung und „Bitte zuerst lesen“ (getrennter Band) vor der
Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Lees deze gebruiksaanwijzing en �Leesditeerst�(losboekje)zorgvuldig�Leesditeerst�(losboekje)zorgvuldigLees dit eerst�(losboekje)zorgvuldig�(losboekje)zorgvuldig (los boekje) zorgvuldig
door vóórdat u de camera voor het eerst bedient, en bewaar ze voor latere
naslag.
DE
2
Um Feuer- oder Berührungsgefahr
zu verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Ersetzen Sie die Batterie bzw. den Akku
ausschließlich durch eine Batterie bzw. einen
Akku des angegebenen Typs. Andernfalls besteht
Feuer- oder Verletzungsgefahr.
.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
Auflagen der EMV-Richtlinie für den Gebrauch
von Verbindungskabeln, die kürzer als 3 m sind.
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen
Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes
beeinflussen.
Hinweis
Wird eine Unterbrechung (Ausfall) der
Datenübertragung durch statische Elektrizität oder
Elektromagnetismus verursacht, starten Sie die
Anwendung neu, oder klemmen Sie das
Kommunikationskabel (USB usw.) ab und wieder
an.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für diese
Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie
die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Deutsch
WARNUNG
ACHTUNG
Für Kunden in Europa
Für Kunden in Deutschland
DE
3
Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera
Verwendbare „Memory Stick“-Typen
(nicht mitgeliefert)
Es gibt zwei „Memory Stick“-Typen.
„Memory Stick“: Sie können keinen
normalen „Memory Stick“ mit Ihrer
Kamera verwenden.
„Memory Stick Duo“: Ein „Memory
Stick Duo“ muss in einen Memory
Stick Duo-Adapter für CF-Steckplatz
(mitgeliefert) eingesetzt werden.
•Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ mit
Schreibschutzschieber benutzen, stellen Sie den
Schieber auf die Aufnahmeposition.
•Einzelheiten zu „Memory Stick“, siehe
Seite138.
Hinweise zum Akku
•Laden Sie den Akku NP-FM55H (mitgeliefert)
auf, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal
benutzen. (tSchritt 1 in „Bitte zuerst lesen“)
•Der Akku kann vorzeitig wiederaufgeladen
werden, selbst wenn er noch nicht völlig
entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll
aufgeladen ist, können Sie den teilweise
geladenen Akku in diesem Zustand benutzen.
•Wenn Sie beabsichtigen, den Akku längere Zeit
nicht zu benutzen, entladen Sie ihn vollständig,
nehmen Sie ihn aus der Kamera heraus, und
lagern Sie ihn dann an einem kühlen, trockenen
Ort. Diese Maßnahmen dienen zur
Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des
Akkus (Seite141).
•Für Einzelheiten zum Akku siehe Seite141.
Kein Schadenersatz für
Aufnahmeinhalte
Falls Aufnahme oder Wiedergabe wegen einer
Funktionsstörung der Kamera oder des
Speichermediums usw. nicht durchführbar ist,
besteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
Sicherstellungsempfehlung
Um der potentiellen Gefahr von Datenverlust
vorzubeugen, sollten Sie Daten stets auf ein
anderes Speichermedium kopieren (sichern).
Hinweise zu Aufnahme/Wiedergabe
•Diese Kamera ist nicht staubdicht,
spritzwassergeschützt oder wasserdicht. Lesen
Sie die „Vorsichtsmaßnahmen“ (Seite146)
durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
•Bevor Sie einmalige Ereignisse aufnehmen,
sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um
sich zu vergewissern, dass die Kamera
einwandfrei funktioniert.
•Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass
wird. Wasser, das in das Innere der Kamera
eindringt, kann Funktionsstörungen
verursachen, die in manchen Fällen irreparabel
sein können.
•Blicken Sie nicht durch ein abgenommenes
Objektiv oder den Sucher in die Sonne oder eine
starke Lichtquelle. Dies kann Ihren Augen
bleibenden Schaden zufügen. Oder es kann zu
einer Funktionsstörung Ihrer Kamera kommen.
•Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von
Geräten, die starke Radiowellen erzeugen oder
Strahlung abgeben. Die Kamera ist dann
möglicherweise nicht in der Lage, einwandfrei
aufzunehmen oder wiederzugeben.
•Die Benutzung der Kamera in sandiger oder
staubiger Umgebung kann zu
Funktionsstörungen führen.
•Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt,
beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera
(Seite146).
•Schütteln oder Anstoßen der Kamera
vermeiden. Neben Funktionsstörungen und
Unfähigkeit der Bildaufzeichnung kann dies
auch zu Unbrauchbarkeit des Speichermediums
sowie zu Zerstörung, Beschädigung oder Verlust
von Bilddaten führen.
DE
DE
4
•Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der
Benutzung. Die Wärme des Blitzlichts kann
dazu führen, dass sich Schmutz auf der
Blitzoberfläche verfärbt oder daran haften
bleibt, was unzureichende Lichtabgabe zur
Folge haben kann.
•Bewahren Sie die Kamera und das mitgelieferte
Zubehör usw. außer der Reichweite von Kindern
auf. Es besteht sonst die Gefahr, dass Kleinteile,
wie z.B. Akku, Zubehörschuhkappe usw.,
verschluckt werden. Sollte ein solcher Fall
eintreten, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Hinweise zu LCD-Monitor und Objektiv
•Da der LCD-Monitor unter Einsatz von extrem
genauer Präzisionstechnologie hergestellt wird,
sind über 99,99% der Pixel für effektiven
Betrieb funktionsfähig. Dennoch besteht die
Möglichkeit, dass winzige schwarze und/oder
helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne
Punkte) ständig auf dem LCD-Monitor sichtbar
sind. Diese Punkte sind ein normales Resultat
des Herstellungsprozesses und haben keinerlei
Einfluss auf die Bilder.
•Setzen Sie die Kamera nicht direktem
Sonnenlicht aus. Falls Sonnenlicht auf ein nahe
gelegenes Objekt fokussiert wird, kann ein
Brand entstehen. Lässt sich das Ablegen der
Kamera in direktem Sonnenlicht nicht
vermeiden, bringen Sie den Objektivdeckel an.
•Bei niedrigen Temperaturen kann ein
Nachzieheffekt auf dem LCD-Monitor
auftreten. Dies ist keine Funktionsstörung.
Wenn die Kamera an einem kalten Ort
eingeschaltet wird, kann der LCD-Monitor
vorübergehend dunkel werden. Sobald die
Kamera warm wird, funktioniert der Monitor
normal.
•Setzen Sie den LCD-Monitor keinem Druck
aus. Der Monitor könnte sich verfärben, was zu
einer Funktionsstörung führen könnte.
Info zur Brennweite
Der Bildwinkel dieser Kamera ist schmäler als der
einer 35-mm-Kleinbildkamera. Sie können die
ungefähre Entsprechung der Brennweite einer
35-mm-Kleinbildkamera erzielen und mit
demselben Bildwinkel aufnehmen, indem Sie die
Brennweite Ihres Objektivs um die Hälfte
verlängern.
Wenn Sie beispielsweise ein 50-mm-Objektiv
verwenden, erhalten Sie die ungefähre
Entsprechung eines 75-mm-Objektivs einer
35-mm-Kleinbildkamera.
Hinweis zur Bilddatenkompatibilität
•Diese Kamera entspricht dem von JEITA (Japan
Electronics and Information Technology
Industries Association) aufgestellten
Universalstandard DCF (Design rule for Camera
File system).
•Werden mit dieser Kamera aufgenommene
Bilder auf Fremdgeräten bzw. mit Fremdgeräten
aufgenommene oder bearbeitete Bilder auf
dieser Kamera wiedergegeben, kann eine
einwandfreie Wiedergabe nicht garantiert
werden.
Warnung zum Urheberrecht
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und
andere Materialien können urheberrechtlich
geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher
Materialien kann gegen die Bestimmungen des
Urheberrechts verstoßen.
Die in dieser Anleitung verwendeten
Bilder
Bei den in dieser Anleitung als Beispiele
verwendeten Fotos handelt es sich um
reproduzierte Bilder, nicht um tatsächlich mit
dieser Kamera aufgenommene Bilder.
Schwarze, weiße,
rote, blaue und grüne
Punkte
DE
5
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Benutzung Ihrer Kamera......................................................3
Grundtechniken für bessere Bilder............................................................9
Fokus – Erfolgreiches Fokussieren auf ein Objekt............................................9
Belichtung – Einstellen der Lichtintensität.......................................................12
Farbe – Die Effekte der Beleuchtung..............................................................13
Qualität – Hinweise zu „Bildqualität“ und „Bildgröße“.....................................13
Identifizierung der Teile...........................................................................15
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Sony DSLR-A100KB at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Sony DSLR-A100KB in the language / languages: German, Dutch as an attachment in your email.
The manual is 24.2 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.