488954
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/49
Next page
Sonos Controller für iPhone
®
Produkthandbuch
ÄNDERUNGEN DER IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN VORBEHALTEN.
Die Inhalte des vorliegenden Dokuments dürfen ohne schriftliche Genehmigung der SONOS, Inc. weder in elektronischer oder mechanischer noch in
anderer Form reproduziert oder übertragen werden. Dies gilt insbesondere für die Erstellung von Fotokopien, die Aufzeichnung und die Speicherung in
Informationssystemen oder Computernetzwerken.
SONOS und alle übrigen Sonos-Produktnamen und Slogans sind Marken oder eingetragene Marken von Sonos, Inc. SONOS Reg. U.S. Pat. & Tm. Off.
Sonos-Produkte werden möglicherweise durch ein oder mehrere Patente geschützt. Informationen über die den Produkten entsprechenden Patente
erhalten Sie hier:
sonos.com/legal/patents
Macintosh, Mac OS, iPhone, iPod, AirPlay und Airport Express sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc.
Windows Vista, Windows XP und Windows 7 sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Dieses Produkt umfasst Technologie der Microsoft Corporation und untersteht einer Lizenz von Microsoft Licensing, GP. Die Verwendung oder Weitergabe
dieser Technologie außerhalb des Produkts ist ohne eine Lizenz der Microsoft Corporation und/oder einer Lizenz durch Microsoft Licensing, GP verboten.
MPEG Layer-3-Audiodecodierungs-Technologie lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
SONOS verwendet MSNTP-Software, entwickelt von N.M. Maclaren an der Universität von Cambridge.
(c) Copyright, N.M. Maclaren, 1996, 1997, 2000; © Copyright, University of Cambridge, 1996, 1997, 2000.
Alle weiteren in diesem Dokument genannten Produkte und Dienstleistungen sind gegebenenfalls Marken oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen
Rechtsinhaber.
August 2014
© 2004-2014 by SONOS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt
Sonos Controller für iPhone
Kapitel 1 Sonos Controller-App für iPhone®
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Tour durch die Sonos Controller-App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-4
Verwalten von Räumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Online-Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-10
Betaprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-11
Kapitel 2 Musikquellen
Verfügbare Musikquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Musikdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
iTunes-Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
Verwalten der lokalen Musikbibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
Sonos-Favoriten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
Sonos-Playlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
Windows Media Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-14
Gedockte iPods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15
Kapitel 3 Abspielen von Musik
Suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Teilen des Sonos-Erlebnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Verwalten der Musikliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Uhrzeit und Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Abschalten der Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
Anhang A Tipps und Problembehandlung
Grundlegende Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-1
Player-Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-5
Über Ihr Musiksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-8
Sie können die gewünschten Informationen nicht finden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-8
Index
Produkthandbuch
ii
Regulation Information
Europe
SONOS declares that this product herewith compli
es with the requirements of the EMC Directive 2004/108/EC, the Low Voltage Directive
2006/95/EC, RoHS Directive 2011/65/EU and the R&TTE Directive 1999/5/EC when installed and used in accordance with the
manufacturer's instructions. A copy of the full Declaration of Conformance may be obtained at www.sonos.com/support/policies.
Europa
SONOS erklärt hiermit, dass dieses Produkt den Anforderungen der
EMV-Richtlinie 2004/108/EC, der Niederspannungsrichtlinie 2006/
95/EC, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers gemäß
installiert und verwendet wird. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.sonos.com/support/policies.
Europe
SONOS certifie que ce produit est conforme aux exigences de la dir
ective CEM 2004/108/EC, de la directive basse tension 2006/95/EC, de
la directive RoHS 2011/65/EU et de la directive 1999/5/EC sur les équipements hertziens et les équipements terminaux de
télécommunications, sous réserve d'une installation et d'une utilisation conformes aux instructions en vigueur du fabricant. Une copie
complète de la Déclaration de conformité est disponible sur le site www.sonos.com/support/policies.
Attention In France, operation is limited to indoor use within the band 2.454-2.4835 GHz.
(Attention. En France, l’utilisation en intérieur est
limitée à la bande de fréquences 2,454-2,4835 GHz.)
USA
This equipment has been tested and found to comply wit
h the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment
generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause
harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off
and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
All Sonos devices have in-product antennas. Users cannot reorient or relo
cate the receiving antenna without modifying the prod-
uct.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a
circuit different from that to which the receiver is connected.
Caution: Mo
difications not expressly approved by the manufacturer may void the user's authority to operate the equipment under FCC
rules.
Canada
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003 and RSS-210. Operation is subject to the following two conditions: (1)
thi
s device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause
undesired operation of the device.
Canada
Cet appareil numérique de classe B est conforme
aux normes ICES-003 et RSS-210 en vigueur au Canada. Son fonctionnement est
soumis aux deux conditions suivantes: (1) Cet appareil ne doit pas créer d'interférences nuisibles. (2) Cet appareil doit tolérer toutes les
interférences reçues, y compris les interférences pouvant entraîner un fonctionnement indésirable.
Inhalt
iii
Industry Canada
The installer of this radio equipment must ens
ure that the product is located such that it does not emit RF field in excess of Health
Canada limits for the general population; consult Safety Code 6, obtainable from Health Canadas Web site
www.hc-sc.gc.ca/index-eng.php.
As mentioned before, the installer cannot control the antenna orientation. However, they could place
the complete product in a way that causes
the problem mentioned above.
Industrie Canada
L'installateur du présent matériel radio doit veiller à ce que le produit soit placé ou orienté de manière à n'émettre aucun champ
r
adioélectrique supérieur aux limites fixées pour le grand public par le ministère fédéral Santé Canada ; consultez le Code de sécurité 6
sur le site Web de Santé Canada à l'adresse : www.hc-sc.gc.ca/rpb. Comme indiqué auparavant, l'installateur ne peut pas contrôler
l'orientation de l'antenne. Il peut néanmoins placer le produit tout entier de manière à provoquer le problème décrit ci-dessus.
RF Exposure Requirements
To comply with FCC and Industry Canada exposure
essential requirements, a minimum separation distance of 20cm (8 inches) is required
between the equipment and the body of the user or nearby persons.
Recycling Information
This symbol on the product or on its packaging indicates that this product shall not be treated as household waste. Instead please
deliver it to the applicable collection point for the recycling of e
lectrical and electronic equipment. By recycling this product
correctly, you will help conserve natural resources and prevent potential negative environmental consequences. For more detailed
information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop
where you purchased the product.
Sonos Controller-App für iPhone
®
Sie können Ihr iPhone bzw. Ihren iPod touch mit Sonos verwenden, um Ihre Lieblingsmusik im ganzen Haus zu hören. Die
Sonos Controller-App für iPhone ist eine kostenlose App, die Ihr iPhone in einen vollwertigen Sonos Controller verwandelt –
wählen Sie einfach Raum und Titel aus, und berühren Sie Jetzt abspielen.
Haben Sie schon Sonos?
Wenn Sie einem vorhandenen Sonos-Musiksystem ein iPhone hinzufügen, finden Sie weitere Informationen unter
„Hinzufügen von iPhone oder iPod Touch“ auf Seite 1-2.
Hinweis: Für die Sonos Controller-App für iPhone benötigen Sie ein iPhone, mindestens einen
Sonos-Player und einen für Ihr Zuhause eingerichteten WLAN-Router. iPhones und Sonos-
Produkte sind separat erhältlich.
Neu bei Sonos?
Zur Inbetriebnahme Ihres Sonos-Systems sind nur wenige Schritte erforderlich. Packen Sie die Sonos-Produkte aus und
lesen Sie die im Lieferumfang enthaltene Schnellstart-Anleitung. Sobald Sie Ihr Sonos-System eingerichtet haben, können
Sie die Sonos Controller-App für iPhone ganz einfach herunterladen und installieren. Die Sonos Controller-App ist kompatibel
mit iOS 6.0 und höher. Für bestimmte Funktionen sind möglicherweise höhere iOS-Versionen erforderlich.
Zusätzliche Informationen finden Sie in der neuesten Dokumentation zum Produkt unter www.sonos.com/support/guides.
Kapitel 1
Produkthandbuch
1-2
Erste Schritte
Hinzufügen von iPhone oder iPod Touch
Laden Sie die Sonos Controller-App für iPhone auf ein iPhone herunter, das mit Ihrem WLAN-Router verbunden ist. (Zur
Verwendung der Sonos Controller-App muss mindestens ein Sonos-Player in Ihrem Haushalt eingerichtet sein.) Die Sonos
Controller-App ist kompatibel mit iOS 6 und höher. Für bestimmte Funktionen sind möglicherweise höhere iOS-Versionen
erforderlich.
Informationen zur Verwendung eines WLAN-Routers mit Ihrem Sonos
-System finden Sie auf unserer Website unter
http://faq.sonos.com/apps.
Hinweis: Zur Verwendung der Sonos Controller-App für iPhone muss Ihr iPhone oder iPod
touch mit Ihrem WLAN verbunden und die WLAN-Einstellung aktiviert sein. Falls Sie Ihre
Wireless-Verbindung ändern müssen, können Sie Einstellungen -> WLAN auf dem
Startbildschirm Ihres iPhone oder iPod touch wählen. Zusätzliche Hilfe zu diesem Schritt
finden Sie im Handbuch zu Ihrem iPhone (http://support.apple.com/manuals).
1.
Tippen Sie auf das Symbol App Store auf Ihrem iPhone oder iPod touch, um die kostenlose Sonos Controller-App für
iPhone herunterzuladen, oder laden Sie die App über iTunes
®
herunter. (Wenn Sie sie von iTunes herunterladen, müssen
Sie zunächst synchronisieren, bevor das Sonos-Logo auf Ihrem Gerät angezeigt wird.)
2. Tippen Sie auf das Sonos-Symbol und befolgen Sie die Anweisungen, um Ihrem Sonos-System die Sonos
Controller-App für iPhone hinzuzufügen. Während des Einrichtungsvorgangs werden Sie aufgefordert, Tasten an einem
Ihrer Sonos-Produkte zu drücken:
SONOS BRIDGE. Drücken Sie die Verbindungstaste auf der Oberseite.
SONOS BOOST oder SUB. Drücken Sie die Verbindungstaste an der Seite.
Sonos-Player. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Wiedergabe/Pause und Lauter (und lassen Sie sie los, sobald die
Statusanzeige zu blinken beginnt).
Falls Sie Hilfe beim Hinzufügen eines iPhone oder iPod touch benötigen, besuchen Sie unsere Website unter
http://faq.sonos.com/icr.
Hinzufügen eines Haushalts
Ihre Sonos Controller-App für iPhone ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Zugriff auf all Ihre Sonos-Systeme.
Fügen Sie Ihrer Sonos Controller-App einfach einen weiteren Haushalt hinzu, und sie verbindet sich automatisch, sobald Sie
von einem Ort an einen anderen wechseln. Auf diese Weise können Sie Ihr Sonos-System am Arbeitsplatz genießen und Ihre
Sonos Controller-App öffnen und sofort auf Ihre Musik zugreifen, wenn Sie nach Hause kommen. Die Sonos Controller-App für
iPhone unterstützt bis zu 100 Haushalte.
Sonos Controller-App für iPhone
1-3
Berühren Sie das Sonos-Symbol und berühren Sie dann Weiteres Sonos-System hinzufügen.
Hinweis: Sie können einen Haushalt aus Ihrem Controller entfernen, indem Sie durch
Berühren von das SONOS-Musikmenü anzeigen und anschließend
Einstellungen ->
Erweiterte Einstellungen -> Aktuelles Sonos-System ignorieren
auswählen.
Wireless-Einrichtung
Wenn zurzeit ein Sonos-Produkt über Kabel mit Ihrem Router verbunden ist und Sie auf eine Wireless-Einrichtung umstellen
möchten, gehen Sie folgendermaßen vor. Die Umstellung auf eine Wireless-Einrichtung ist dann von Vorteil, wenn derzeit ein
Player mit Ihrem Router verkabelt ist und Sie diesen Player in einem anderen Raum aufstellen möchten. Wenn an Ihrem
Router eine BRIDGE oder ein BOOST angeschlossen ist, empfiehlt es sich, dies beizubehalten.
Trennen Sie das Sonos-Produkt, das derzeit mit Ihrem Router verbunden ist, ERST DANN, wenn Sie die unten
beschriebenen Schritte zur Wireless-Einrichtung durchgeführt haben.
1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Mit einem Sonos Handheld-Controller: Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen ->
Wireless-Einrichtung.
Mit der Sonos Controller-App für PC: Wählen Sie Einstellungen -> Erweitert im Menü Verwalten. Wählen Sie auf der
Registerkarte Allgemein die Option Wireless-Einrichtung.
Mit der Sonos Controller-App für Mac: Wählen Sie Einstellungen -> Erweitert im Menü Sonos. Wählen Sie auf der
Registerkarte Allgemein die Option Wireless-Einrichtung.
Sonos erkennt Ihr WLAN.
2. Geben Sie das Kennwort für Ihr WLAN ein.
3. Sobald das Kennwort akzeptiert wurde, können Sie das Sonos-Produkt vom Router trennen und an einen anderen
Standort versetzen.
Produkthandbuch
1-4
Tour durch die Sonos Controller-App
Navigation
Bildschirm „Aktueller Titel“
Im Bildschirm „Aktueller Titel“ werden Informationen zur aktuellen Audiowiedergabe im ausgewählten Raum,
Wiedergaberegler, Optionen zum Anzeigen der Liste usw. angezeigt.
RÄUME Berühren Sie , um einen Raum für die
Musikwiedergabe auszuwählen, die in den einzelnen Räumen
abges
pielte Musikauswahl anzuzeigen oder Raumgruppen zu
erstellen bzw. zu ändern und dieselbe Musik im ganzen Haus
wiederzugeben. Berühren Sie beispielsweise
.
SONOS-Musikmenü Berühren Sie , um Musik zu durchsuchen oder
auszuwählen und auf Favoriten und Playlisten zuzugreife
n.
Liste Berühren Sie , um die Titel in der aktuellen Liste sowie die
Optionen „Zufällige Wiedergabe“ und „Wiederholen“ anzuzeigen.
Sonos Controller-App für iPhone
1-5
Wiedergabesteuerung
Verwenden Sie die Wiedergabetasten zur Steuerung grundlegender Wiedergabefunktionen wie Abspielen, Pause, Rücklauf
und Schnellvorlauf.
Wiedergabe/Pause Spielt den aktuellen Titel ab bzw. hält den aktuellen Titel an.
Nächster Titel/Schnellvorlauf Springt zum nächsten Titel in der Liste.
Durch Berühren und Halten des Fingers
wird die Titelpositionsleiste
angezeigt, während Sie den aktuellen Titel durchlaufen.
Vorheriger Titel/Rücklauf Springt zum Anfang des aktuellen Titels, wenn der Titel bereits
mehr als drei Sekunden gespielt wurde; springt zum Anfang des
vorherigen Titels, wenn der aktuelle Titel noch keine drei Sekunden
gespielt wurde. Durch Berühren und Halten des Fingers wird die
Titelpositionsleiste angezeigt, während Sie den aktuellen Titel
rückwärts durchlaufen.
Info & Optionen Berühren Sie den Bereich „Info & Optionen“ im Bildschirm
„Aktueller
Titel“, um den Schieberegler für die Wiedergabeposition
und die Option „Überblenden“ sowie weitere Optionen anzuzeigen,
beispielsweise das Hinzufügen eines Titels zu Ihren Sonos-
Favoriten oder die Anzeige von Informationen zum Interpreten/
Album. Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten
Musikquelle ab.
Informationen zur Option Schlummermodus finden Sie unter
„Uhrzeit und Wecker“ auf Seite 3-5.
Fortschritt der Wiedergabe Der Kreis um das Symbol zeigt den Fortschritt der
Wiedergabe an.
Zuletzt durchsucht Streichen Sie nach rechts über den Bildschirm „Aktueller Titel“, um
die zuletzt durchsuchte Quelle anzuzeigen. Im unteren
Bildschirmbereich wird ein verkleinerter Bildschirm „Aktueller
Titel“ angezeigt. Tippen Sie auf den verkleinerten Bildschirm
„Aktueller Titel“, um zum großformatigen Bildschirm „Aktueller
Titel“ zurückzukehren. Wenn auf Ihrem iPhone oder iPod touch
iOS 7 oder höher ausgeführt wird, können Sie außerdem nach links
strei
chen, um zum großformatigen Bildschirm „Aktueller Titel“
zurückzukehren.
Zurück Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Produkthandbuch
1-6
Listensteuerung
Mit den Listensteuerelementen können Sie die zufällige Wiedergabe, die Wiederholung oder das Überblenden von Titeln
einstellen.
Zufällige Wiedergabe Spielt die Titel in der Musikliste in zufälliger Reihenfolge ab.
Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“ erst
und dann
. Die Anzeige ist orange, wenn das Steuerelement aktiviert
ist.
Informationen zu den Optionen Löschen, Bearbeiten und
Speichern finden Sie unter „Verwalten der Musikliste“ auf Seite 3-
3.
Wiederholen Spielt die Musikliste nach dem Ende des letzten Titels erneut ab.
Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“ erst
und dann
. Die Anzeige ist orange, wenn das Steuerelement aktiviert
ist.
Informationen zu den Optionen
schen, Bearbeiten und
Speichern finden Sie unter „Verwalten der Musikliste“ auf Seite 3-
3.
Überblenden Schafft durch Ausblenden des aktuellen und Einblenden des
nächsten T
itels einen sanften Übergang. Berühren Sie im
Bildschirm „Aktueller Titel“ den Bereich „Info & Optionen“, und
berühren Sie dann Überblenden. Die Anzeige ist orange, wenn das
Steuerelement aktiviert ist.
Informationen zur Option Schlummermodus finden Sie unter
„Uhrzeit und Wecker“ auf Seite 3-5.
Hinweis: Die Wiedergabeanzeige wird neben dem Titel angezeigt, der zurzeit
abgespielt wird.
Sonos Controller-App für iPhone
1-7
Lautstärkeregler
Lautstärkeregelung Schieben Sie den Lautstärkeregler zum Heraufsetzen der
Lautstärke nach rechts, zum Herabsetzen nach links. Sind Räume
gruppiert, können Sie die Lautstärke für die ganze Gruppe mit dem
Lautstärkeregler im unteren Bildschirmbereich bzw. für einen
einzelnen Raum mit dem jeweiligen Regler anpassen.
Stumm Schaltet die Musik in einem Raum vorübergehend stumm.
Berühren Sie zum Stummschalten die Schaltfläche, und berühren
Sie sie erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
Kopfhörer Eine Kopfhöreranzeige wird eingeblendet, wenn an einem PLAY:5
Kopfhörer angeschlossen werden. Wenn Sie die Gruppenlautstärke
anpassen, bleibt die Lautstärke für den PLAY:5 mit den
angeschlossenen Kopfhörern unberührt.
Bedienungshilfen
Die VoiceOver-Option von Apple ist ein gestenbasierter Bildschirmleser für Personen mit Sehbehinderung. VoiceOver liest die
Optionen vor, wenn Sie den Bildschirm berühren, sodass Sie die Sonos-App verwenden können, ohne sie zu sehen. Mit einer
Reihe von Gesten können Sie eine Auswahl treffen, Musik abspielen usw. Sie können Befehle mit Siri initiieren und Text über
die Diktierfunktion eingeben, beispielsweise den Namen des Titels, der gesucht werden soll.
VoiceOver ist kompatibel mit:
iPhone 4 oder höher (unter iOS 7 oder höher)
iPod touch, fünfte Generation oder höher (unter iOS 7 oder höher)
Zum Aktivieren der VoiceOver-Funktion öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPod touch die Einstellungen und wählen dann
Allgemein -> Bedienungshilfen.
Verwalten von Räumen
Mit Sonos können Sie Musik in bis zu 32 Räumen hören – drinnen oder draußen. Spielen Sie in jedem Raum einen anderen
oder überall denselben Song ab. Fassen Sie zur Grillparty die Küche und die Terrasse in einer Gruppe zusammen. Bei einer
größeren Party gruppieren Sie alle Räume im ganzen Haus für eine perfekt synchrone Wiedergabe. Oder lassen Sie alle
Räume getrennt, sodass jeder eine eigene Musikauswahl treffen kann. Mit zwei PLAY:1, PLAY:3 oder PLAY:5 in demselben
Raum können Sie auch ein Stereopaar erstellen, um ein noch besseres Hörerlebnis zu erzielen.
Gruppieren von Räumen
Sie können beliebig viele Räume in einer Gruppe zusammenfassen, um dieselbe Musik synchron wiederzugeben.
Sie können Räume während der Musikwiedergabe gruppieren oder aus Gruppen entfernen.
Sie können zunächst Räume gruppieren und dann die Musikauswahl festlegen, oder Sie fügen Räume einem Standort
hinzu, an dem bereits eine Musikauswahl abgespielt wird.
Produkthandbuch
1-8
In allen Räumen, die Sie der Gruppe hinzufügen, wird sofort die Wiedergabe der Musik aus dem ausgewählten Raum
gestartet.
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um den Bildschirm RÄUME anzuzeigen. Berühren Sie
beispielsweise .
2. Berühren Sie GRUPPE neben dem Raum, den Sie mit anderen Räumen gruppieren möchten.
3. Wählen Sie die Räume aus, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten.
Wenn Sie alle Räume Ihres Hauses gruppieren möchten, berühren Sie Alle auswählen. Auf sämtlichen Sonos-Produkten
wird synchron dieselbe Musikauswahl abgespielt, bis Sie Räume aus der Gruppe entfernen.
Aufheben der Gruppierung von Räumen
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um den Bildschirm RÄUME anzuzeigen. Berühren Sie
beispielsweise .
2. Berühren Sie Gruppe neben der Gruppe, die Sie ändern möchten.
3. Deaktivieren Sie die Räume, die aus der Gruppe entfernt werden sollen.
Umbenennen eines Sonos-Produkts
Sie können ein Produkt jederzeit umbenennen, wenn Sie es beispielsweise in einem anderen Raum aufstellen.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Raumeinstellungen. Wenn Sie den Namen einer BRIDGE ändern möchten, berühren Sie
stattdessen BRIDGE-Einstellungen.
3. Wählen Sie den Raum, den Sie ändern möchten.
4. Berühren Sie Raumname.
5. Wählen Sie einen Namen aus der Liste aus oder berühren Sie , um den aktuellen Namen zu löschen und einen
neuen Namen einzugeben.
Sonos Controller-App für iPhone
1-9
Abschalten der Statusanzeige
Über den Lautstärkereglern an den Sonos-Playern zeigt ein konstant leuchtendes weißes Licht den Normalbetrieb der
Einheit an. Falls sich ein Sonos-Produkt in einem Schlafzimmer befindet, möchten Sie diese Statusanzeige vielleicht
abschalten, sodass sie im Normalbetrieb nicht leuchtet. Wenn die Statusanzeige jedoch orange zu blinken beginnt, sollten
Sie die Informationen unter
http://faq.sonos.com/led lesen.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Raumeinstellungen. Wenn Sie die Statusanzeige einer BRIDGE deaktivieren möchten,
berühren Sie stattdessen BRIDGE-Einstellungen.
3. Berühren Sie den Raum, den Sie einstellen möchten.
4. Deaktivieren Sie die Option Weiße Statusanzeige. Die Statusanzeige bleibt während des normalen Betriebs
ausgeschaltet.
Ist die Option aktiviert, bleibt die Leuchte eingeschaltet, solange der Player mit Strom versorgt wird.
Soundeinstellungen
Sonos-Produkte werden mit voreingestellten Equalizer-Einstellungen geliefert, die eine optimale Wiedergabe gewährleisten.
Auf Wunsch können Sie die Klangeinstellungen (Bass, Treble, Balance oder Loudness) an Ihre persönlichen Anforderungen
anpassen.
Hinweis: Die Einstellung Loudness gleicht Änderungen in der Sensibilität des Gehörs bei
niedrigen Lautstärken aus; Sie können diese Einstellung aktivieren, um bestimmte
Frequenzen, einschließlich der Bässe, bei niedriger Lautstärke zu verbessern.
1.
Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Raumeinstellungen.
3. Berühren Sie den gewünschten Raum.
Produkthandbuch
1-10
4. Wählen Sie Equalizer aus.
Ziehen Sie die Steuerelemente Bass, Treble und/oder Balance, um Änderungen vorzunehmen.
Tippen Sie zum Ändern der Einstellung Loudness auf die Option Ein oder Aus.
Um die Einstellungen für einen Sonos-Player auf die ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen, berühren Sie die
Option Zurücksetzen.
Hinweis: Die Balance ist an einem PLAY:1 nur dann einstellbar, wenn dieser in einem
Stereopaar verwendet wird.
Online-Updates
Sonos stellt regelmäßig Software-Updates bereit, welche die Leistung des Musiksystems verbessern und die Funktionalität
erweitern. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Ihr Sonos-System registriert haben. Wenn Sie noch nicht registriert sind,
erhalten Sie Informationen zu diesem Schritt unter www.sonos.com/support.
Festlegen von Einstellungen für Software-Updates
Es stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Regelmäßig auf Software-Updates prüfen. Wenn ein Software-Update verfügbar ist, wird das Symbol Jetzt aktualisie-
ren im SONOS-Musikmenü angezeigt.
Nicht auf Updates prüfen.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen.
3. Aktivieren Sie die Option Autom. Prüfung auf Updates, damit die Sonos Controller-App für iPhone regelmäßig nach
Updates sucht.
Aktualisieren Ihrer Sonos-Produkte
Wenn ein Software-Update verfügbar ist, wird das Symbol Jetzt aktualisieren! im Menü Musik angezeigt.
Tippen Sie auf das Symbol Jetzt aktualisieren!, um den Aktualisierungsvorgang zu starten.
Ihre Sonos-Produkte werden aktualisiert,
da sie stets die gleiche Softwareversionsnummer aufweisen müssen. Die-
ser Vorgang kann in Abhängigkeit von der Netzwerkverbindung je Produkt einige Minuten in Anspruch nehmen.
Wenn Sie ein neues Produkt mit einer aktuelleren Softwareversion erwerben oder ein Produkt wieder anschließen,
das beim letzten Software-Update nicht angeschlossen war, kann ein Produkt
-Update erforderlich sein.
Wenn Sie eine weitere Sonos Controller-App nutzen, werden Sie zur Aktualisierung aufgefordert, sobald Sie sie das
nächste Mal verwenden.
Achtung: Ziehen Sie während der Aktualisierung nicht das Netzkabel von Ihren Sonos-
Produkten ab und deaktivieren Sie auch auf keine andere Weise das Sonos-System. Sollte
bei der Aktualisierung ein Fehler auftreten, wenden Sie sich an den Sonos-Kundensupport.
Sonos Controller-App für iPhone
1-11
Aktualisieren Ihrer Sonos Controller-App
Aktualisieren Sie die Sonos Controller-App für iPhone, indem Sie die neueste Sonos-Software aus dem App Store
herunterladen.
Betaprogramme
Sonos ermöglicht es den Kunden, Betasoftware vor der Veröffentlichung auszuprobieren, neue Funktionen zu testen und uns
bei der Verbesserung unserer Produkte zu unterstützen. Während Sie Betasoftware ausführen, ist die Freigabe der
Nutzungsdaten automatisch aktiviert.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen.
3. Berühren Sie Betaprogramm, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Musikquellen
Verfügbare Musikquellen
Radio (Internetradiosender, Radiosendungen oder Podcasts)
•Musikdienste
iTunes-Musik von einem iPad, iPhone oder iPod touch, das bzw. der sich in demselben Netzwerk befindet wie Ihre So-
nos-Produkte
Lokale Musikbibliothek (freigegebene Ordner im Heimnetzwerk)
Sonos-Favoriten
Sonos-Playlisten (Musiklisten, die zur späteren Wiedergabe gespeichert wurden)
Eingang (schließen Sie eine externe Audioquelle wie ein Apple
®
AirPlay
®
-Gerät, einen CD-Player, einen Fernseher, einen
MP3-Player oder andere Geräte über den Eingang eines Sonos-Players an und streamen Sie den Ton auf bestimmte
oder alle Sonos-Player in Ihrem Haus)
Windows Media Player
Gedockte iPods
Was ist Radio?
Sonos enthält ein Radiosenderverzeichnis, das sofortigen Zugriff auf Tausende kostenloser Internetradiosender und -
programme bietet. Sie können ganz einfach Internetradiosender in der ganzen Welt ausfindig machen – Musik, Nachrichten
und vielfältige Programme, einschließlich archivierter Shows und Podcasts. Außerdem können Sie Ihre Lieblingssender
hinzufügen, wenn diese Streaming-MP3- oder -WMA-Formate verwenden. (Dies ist nicht bei jedem Radiosender der Fall.)
Was ist ein Musikdienst?
Ein Musikdienst ist ein Online-Musik-Store oder Online-Dienst, der Audioprodukte auf Titel-, Hörbuch- oder Abonnementbasis
verkauft. Sonos ist mit mehreren Musikdiensten kompatibel. Eine aktuelle Liste finden Sie auf unserer Website unter
www.sonos.com/music.
Was ist die iTunes-Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten?
Über die iTunes-Wireless-Wiedergabe können Sie Musiktitel und Podcasts auswählen und abspielen, die auf einem beliebigen
iPhone, iPad oder iPod touch gespeichert sind, sofern sich dieses bzw. dieser in demselben Netzwerk befindet wie Ihre Sonos-
Produkte. Sobald Sie eine Audioauswahl auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch treffen, können Sie die Wiedergabe mit einem
Kapitel 2
Produkthandbuch
2-2
beliebigen Sonos Controller steuern. Die Wiedergabe erfolgt perfekt synchron in bestimmten oder in allen Räumen Ihres
Hauses.
Was ist die lokale Musikbibliothek?
Ihre lokale Musikbibliothek besteht aus digitalen Musikdateien, die an beliebiger Stelle in Ihrem Heimnetzwerk gespeichert
sind, z. B.:
in freigegebenen Ordnern auf Ihrem Computer
in freigegebenen Ordnern auf einem beliebigen Computer im Netzwerk
auf NAS-Geräten (Network-Attached Storage)
Sie können Ihre Musikbibliothek auf verschiedene Arten durchsuchen. Sie können Suchkriterien eingeben, um schnell eine
bestimmte Musikauswahl zu finden, oder eine Kategoriehierarchie durchsuchen, um eine Musikauswahl zu treffen.
Hinweis: Wurde einer der Computer im Netzwerk abgeschaltet oder befindet sich der
Computer im Standby-Modus, stehen die Musikordner auf diesem Computer dem Sonos-
System erst dann wieder zur Verfügung, wenn der Computer wieder eingeschaltet wurde.
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Interpreten
Alben
Komponisten
Musikrichtungen
•Titel
Importierte Playlisten
•Suchen
•Ordner
Was sind Sonos-Favoriten?
Mit den Sonos-Favoriten können Sie schnell und einfach auf die Musik zugreifen, die Sie am liebsten hören. Sie können Ihren
Sonos-Favoriten mit jeder Sonos Controller-App eine Audioauswahl hinzufügen. Sobald Sie einen Favoriten hinzugefügt
haben, wird dieser unter Sonos-Favoriten im SONOS-Musikmenü angezeigt.
Was ist eine Sonos-Playliste?
Sonos-Playlisten sind Musiklisten, die Sie erstellen und zum späteren Abspielen speichern. Sie könnten beispielsweise eine
Playliste mit Jazzmusik, eine Playliste für eine Party oder eine Playliste der Musikrichtung Easy Listening erstellen.
Was ist ein Eingang?
Sie können eine externe Eingangsquelle wie einen CD-Player, einen portablen MP3-Player oder einen Fernseher an Ihr Sonos-
System anschließen. Diese Audiowiedergabe eignet sich für das Streaming auf jeden beliebigen Sonos-Player (PLAY:5,
CONNECT oder CONNECT:AMP) in Ihrem Haus. Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung eines Eingangs finden
Sie im SONOS-Handbuch zur Systemeinrichtung.
Sonos Controller-App für iPhone
2-3
Was ist ein Windows Media Player?
Wenn Windows Media Player auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie die Medienfreigabe in Windows Media Player
aktivieren, damit das Sonos-System auf die Musik in Ihrer WMP-Bibliothek zugreifen kann. Wenn die Medienfreigabe aktiviert
ist, kann Sonos sämtliche Musik aus Ihrer WMP-Bibliothek wiedergeben – inklusive von Titeln ohne DRM, die Sie von einem
Musikdienst geladen haben.
Was ist ein gedockter iPod?
Das SONOS DOCK ermöglicht Ihnen, auf Ihrem gedockten iPod oder iPhone gespeicherte Musik in jedem beliebigen Raum
oder allen Räumen Ihres Hauses wiederzugeben, alles perfekt synchron.
Radio
Sonos umfasst ein Radioangebot, das Zugriff auf Tausende kostenloser Internetradiosender und Rundfunkprogramme bietet.
Sie können problemlos Radiosender aus aller Welt finden: Musik, Nachrichten, Unterhaltungsprogramme sowie archivierte
Sendungen und Podcasts.
(Wenn Sie einen Musikdienst auf Ihrem Computer aktiviert haben, können Sie zusätzlich auch Internetradiosender über
Ihren Musikdienst auswählen.)
Sonos unterstützt zurzeit die Streaming-Audioformate MP3 und WMA.
Wenn Sie Ihren Lieblingssender oder ein bestimmtes Programm nicht finden können, finden Sie weitere Informationen
unter http://faq.sonos.com/radio.
Berühren Sie nach dem Festlegen Ihres Standorts, um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen. Wählen Sie an-
schließend Radio, um einen Radiosender abzuspielen.
Auswählen eines Lokalradiobereichs
Durch die Auswahl eines Standorts für das Lokalradio erhalten Sie einfachen Zugriff auf lokale Radiosender in Ihrer Stadt.
Zum Einrichten des Standorts gibt es zwei Möglichkeiten:
Eingeben einer Postleitzahl (nur USA)
Auswählen einer Stadt
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Radio -> Lokalradio.
3. Berühren Sie -> Ort ändern.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie PLZ eingeben, und geben Sie eine Postleitzahl ein (nur USA).
Wählen Sie Stadt auswählen. Durchsuchen Sie dann die Liste und tref
fen Sie eine Auswahl.
Produkthandbuch
2-4
Hinzufügen eines Radiosenders oder einer Sendung zum Bereich „Mein Radio“
Wenn Sie der Option Meine Radiosender einen Radiosender hinzufügen, wird dieser dupliziert und nicht aus der
ursprünglichen Radioliste entfernt.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Radio und durchsuchen Sie die Liste nach einem Radiosender oder einer Radiosendung.
3. Berühren Sie eine Auswahl, und berühren Sie dann , um sie hinzuzufügen.
Entfernen eines Radiosenders oder einer Sendung aus dem Bereich „Mein
Radio“
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Radio.
3. Berühren Sie Meine Radiosender bzw. Meine Radiosendungen.
4. Wählen Sie den Sender oder die Sendung aus, und berühren Sie dann , um diese(n) zu entfernen.
Musikdienste
Ein Musikdienst ist ein Online-Musik-Store oder Online-Dienst, der Audioprodukte auf Titel-, Hörbuch- oder Abonnementbasis
verkauft. Sonos ist mit mehreren Musikdiensten kompatibel. Eine aktuelle Liste finden Sie auf unserer Website unter
www.sonos.com/music. Informationen zur Verwendung eines bestimmten Musikdienstes finden Sie unter http://
faq.sonos.com/musicservices.
Einige Musikdienste sind in Ihrem Land eventuell nicht verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Web-
site des jeweiligen Musikdienstes.
Um die kostenlosen Musikdienst-Testversionen zu aktivieren, die im Lieferumfang des Sonos-Systems enthalten sind,
muss Ihr Sonos-System registriert sein. W
enn Sie noch nicht registriert sind, erhalten Sie Informationen zu diesem
Schritt unter www.sonos.com/support.
Berühren Sie , um die Musikdienste anzuzeigen, die für Sonos eingerichtet sind.
Berühren Sie zum Hinzufügen eines Musikdiensts , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie
dann Musikdienste hinzufügen.
Hinweis:Anhand des Dropdownmenüs im oberen Bereich des Bildschirms Musikdienste kön-
nen Sie auswählen, ob Sie nur Musikdienst-Testversionen, Gratismusikdienste, auf Ihrem
Sonos-System verwendete Dienste etc. anzeigen möchten. Sie können die Dienste auch nach
Namen oder Popularität aufführen.
Sonos Controller-App für iPhone
2-5
Aktivieren einer Musikdienst-Testversion
In einigen Ländern sind kostenlose Musikdienst-Testversionen erhältlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Website des jeweiligen Musikdienstes. Wenn eine Musikdienst-Testversion verfügbar ist, richten Sie ein Testkonto ein und
aktivieren Sie sie einfach mittels der nachstehenden Schritte. Nach Ablauf der Testphase müssen Sie den Musikdienst
abonnieren, um ihn weiterhin nutzen zu können.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie dann Musikdienste hinzufügen.
2. Wählen Sie die zu aktivierende Musikdienst-Testversion.
Hinweis:Anhand des Dropdownmenüs im oberen Bereich des Bildschirms Musikdienste kön-
nen Sie auswählen, ob Sie nur Musikdienst-Testversione
n, Gratismusikdienste, auf Ihrem
Sonos-System verwendete Dienste etc. anzeigen möchten. Außerdem können Sie die Dienste
nach Namen oder nach Beliebtheit anzeigen lassen.
3.
Berühren Sie Konto hinzufügen und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm, um Ihre Testversion zu starten.
Nach Ablauf der Testphase
Wenn Sie einen Musikdienst nach Ablauf der kostenlosen Testphase abonnieren möchten, melden Sie sich auf der Website
des Musikdienstes an. Sobald Sie Abonnent sind, aktualisieren Sie Sonos einfach mit Ihren Mitgliedschaftsdaten (anhand der
nachfolgenden Schritte), und Sie können sofort vom Sonos-System aus auf den Musikdienst zugreifen.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Meine Dienste.
2. Wählen Sie den Musikdienst aus, den Sie gerade abonniert haben (beispielsweise Rhapsody, Spotify oder SiriusXM).
3. Berühren Sie Abonnieren, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Hinzufügen eines kompatiblen Musikdienstes
Wenn Sie derzeit einen Musikdienst abonniert haben, der mit Sonos kompatibel ist, fügen Sie in Sonos einfach (nach Bedarf)
Ihren Anmeldenamen und das Kennwort für den Musikdienst hinzu. Sofort können Sie vom Sonos-System aus auf den
Musikdienst zugreifen. Sie können auch Gratis- und Betaversionen von Musikdiensten hinzufügen. Eine aktuelle Liste
kompatibler Musikdienste finden Sie unter www.sonos.com/music.
(Wenn Sie noch keinen Musikdienst abonniert haben, rufen Sie zuerst die W
ebsite des Musikdienstes auf und registrieren Sie
sich. Sobald Sie Abonnent sind, befolgen Sie einfach die nachfolgenden Schritte, um Sonos Ihre Kontoinformationen
hinzuzufügen.)
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie dann Musikdienste hinzufügen.
2. Wählen Sie aus, welcher Musikdienst hinzugefügt werden soll.
Hinweis:Anhand der Dropdownliste im oberen Bereich des Bildschirms Musikdienste können
Sie auswählen, dass nur Musikdienst-Testversionen, kostenlose Musikdienste, Dienste, die
auf Ihrem Sonos-System verwendet werden, usw. angezeigt werden. Außerdem können Sie
die Dienste nach Namen oder nach Beliebtheit anzeigen lassen.
Produkthandbuch
2-6
3. Berühren Sie Konto hinzufügen, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis:Als Spotify-Benutzer können Sie sich mit Ihren Spotify-Kontoinformationen oder
über Ihre Facebook-Anmeldedaten anmelden.
Ihr Benutzername und Kennwort werden vom Musikdienst überprüft. Nach Überprüfung Ihrer Anmeldeinformationen können
Sie sofort auf den Musikdienst zugreifen. Dieser wird als Option im SONOS-Musikmenü angezeigt.
Ändern Ihres Musikdienstkennworts
Wenn Sie das Kennwort für einen von Ihnen abonnierten Musikdienst wie etwa Spotify, Rhapsody oder SiriusXM ändern
möchten, müssen Sie das Kennwort zuerst bei Ihrem Musikdienstanbieter ändern. Rufen Sie dazu die betreffende
Website auf und ändern Sie das Kennwort in den Kontoeinstellungen. Sobald Sie an dieser Stelle Ihr Kennwort geändert
haben, aktualisieren Sie Ihr Sonos-System:
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Meine Dienste.
2. Wählen Sie den Musikdienst aus, den Sie aktualisieren möchten.
3. Berühren Sie Kennwort ändern, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis:Wenn Sie das Kennwort nicht zuerst im Musikdienst ändern, kann es auf dem Sonos-
System nicht verwendet werden.
Ersetzen eines Musikdienstkontos
Sie und ein weiteres Familienmitglied können jeweils ein eigenes Konto bei demselben Musikdienst besitzen. Sie können
beide Ihr jeweiliges Konto mit dem Sonos-System verknüpfen. Beispielsweise besitzen Sie und Ihre Tochter beide ein Spotify-
Konto mit eigenen Playlisten. Ihr Spotify-Konto ist mit dem Sonos-System verknüpft. Ihre Tochter kann Ihr Spotify-Konto
durch ihr eigenes ersetzen, damit sie ihre Spotify-Playlisten über Sonos wiedergeben kann.
Hinweis:Es kann immer nur ein Konto pro Musikdienst mit dem Sonos-System ver-
knüpft sein.
1.
Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Meine Dienste.
2. Wählen Sie den Musikdienst aus, dessen Konto Sie ersetzen möchten.
3. Berühren Sie Konto ersetzen, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Erneutes Autorisieren eines Musikdienstkontos
Sie werden regelmäßig aufgefordert, Ihr Konto bei einem Musikdienst erneut zu autorisieren.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Meine Dienste.
2. Wählen Sie den Musikdienst mit dem Konto aus, das Sie erneut autorisieren möchten.
3. Berühren Sie Konto neu autorisieren, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Sonos Controller-App für iPhone
2-7
Entfernen eines Musikdienstkontos
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Meine Dienste.
2. Wählen Sie den Musikdienst aus, dessen Konto Sie entfernen möchten.
3. Berühren Sie Konto entfernen, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Entfernen einer Musikdienst-Testversion
Sie können eine Musikdienst-Testversion aus Ihrem Sonos-System entfernen, wenn z. B. eine Testversion abgelaufen ist.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Meine Dienste.
2. Wählen Sie den Musikdienst, den Sie entfernen möchten.
3. Berühren Sie Testversion entfernen, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
iTunes-Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten
Sie können Musiktitel und Podcasts auswählen und abspielen, die auf einem beliebigen iPhone oder iPod touch gespeichert
sind, sofern sich dieses bzw. dieser in demselben Netzwerk befindet wie Ihre Sonos-Produkte. Die Wiedergabe erfolgt perfekt
synchron in bestimmten oder in allen Räumen Ihres Hauses. Berühren Sie einfach , um das SONOS-Musikmenü
anzuzeigen, und wählen Sie dann Dieser iPod touch oder Dieses iPhone, um eine Audioauswahl zu treffen. Sie können eine
beliebige Sonos Controller-App zum Steuern der Wiedergabe verwenden.
Für die Wireless-Wiedergabe sind die Sonos Controller-App für iPhone oder iPad, Version 3.8.3 oder höher, sowie Geräte unter
iOS-Softwareversion 6.0 oder höher erforderlich.
Hinweis: Wenn in der Liste Titel von einem iOS-Gerät enthalten sind, das dem Sonos-System
derzeit nicht zur Verfügung steht, werden Sie möglicherweise in einer Meldung darauf
hingewiesen, dass die Auswahl zu diesem Zeitpunkt nicht gespielt werden kann.
Verwalten der lokalen Musikbibliothek
Das Sonos-System kann Musikdateien abspielen, die in Ihrem Netzwerk auf beliebigen Computern oder NAS-Geräten
(Network-Attached Storage) mit freigegebenen Musikordnern gespeichert sind. Während des Setups werden Sie durch die
Konfiguration des Zugriffs auf Ihre lokale Musikbibliothek (zum Beispiel Ihre iTunes-Bibliothek) geleitet. Im Laufe der Zeit
möchten Sie der beim Setup konfigurierten Liste eventuell weitere Musikordner hinzufügen oder Musikordner löschen.
Sobald Sie Ihre lokale Musikbibliothek eingerichtet haben, können Sie eine Au
swahl daraus abspielen, indem Sie
berühren, um das SONOS-Musikme
nü anzuzeigen, und anschließend Musikbibliothek auswählen.
Hinweis: Wenn sich in Ihrer Musiksammlung nicht komprimierte WAV- oder AIFF-Dateien
befinden, stehen diese möglicherweise nur unter Titel oder Ordner in Ihrer Musikbibliothek
zur Verfügung, da nicht komprimierte Dateien möglicherweise keine detaillierten
Informationen wie Interpret, Titel und Musikrichtung enthalten.
Produkthandbuch
2-8
Hinzufügen eines freigegebenen Ordners
Hinweis: Es empfiehlt sich, den Sonos Controller für Mac oder PC zum Hinzufügen
freigegebener Ordner zu verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer
Website unter http://faq.sonos.com/manage.
So stellen Sie Ihrem Sonos-System einen weiteren freigegebenen Ordner zur Verfügung:
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Musikbibliothek einrichten.
3. Berühren Sie -> Neue Freigabe einrichten.
4. Geben Sie den Pfad für die Freigabe ein (Beispiel: \\Computer\Freigabename, wobei Computer für den Netzwerknamen
des Computers oder NAS-Geräts und Freigabename für den Namen der Ordnerfreigabe erster Ebene steht, z. B.
\\linkstation\Musikfreigabe).
Anzeigen der freigegebenen Ordner
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Musikbibliothek einrichten.
Es werden die freigegebenen Musikordner angezeigt, die derzeit für das Sonos-System zur Verfügung stehen. (Wurde einer
der Computer im Netzwerk abgeschaltet oder befindet sich der Computer im Schlafmodus bzw. im Standby-Modus, stehen
die Musikordner auf diesem Computer dem Sonos-System erst dann wieder zur Verfügung, wenn der Computer wieder
eingeschaltet wurde.)
Aufheben der Freigabe eines Ordners
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Musikbibliothek einrichten.
Es werden die freigegebenen Musikordner angezeigt, die der
zeit für das Sonos-System zur Verfügung stehen.
3. Berühren Sie neben dem Ordner, den Sie nicht mehr verwenden möchten, und berühren Sie Löschen. Sie können
weiterhin mit Ihrem Computer auf den Musikordner zugreifen, aber der Zugriff über das Sonos-System ist nicht mehr
möglich
.
Aktualisieren des Musikindexes
Das Sonos-System indiziert Ihre lokale Musikbibliothek, damit Sie Ihre Musiksammlung nach Kategorien (Beispiel:
Interpreten, Alben, Komponisten, Musikrichtungen oder Titel) anzeigen können. Während des Setups werden alle
verfügbaren Musikordner zur leichteren Auswahl indiziert. Wenn Sie neue Musik hinzufügen, können Sie Ihren Musikindex
einfach aktualisieren, um die Musikdateien Ihrer lokalen Musikbibliothek hinzuzufügen.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten.
3. Berühren Sie Musikindex jetzt aktualisieren und anschließend Jetzt durchsuchen.
Sonos Controller-App für iPhone
2-9
Planen automatischer Updates
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten.
3. Aktivieren Sie die Option Aktualisierung des Musikindexes planen.
4. Berühren Sie Uhrzeit der Indexaktualisierung und wählen Sie die Uhrzeit, zu der Ihr Musikindex jeden Tag aktualisiert
werden soll.
Um die automatische Aktualisierung d
es Musikindexes zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Option Aktualisierung des
Musikindexes planen.
Teilnehmende Interpreten
Teilnehmende Interpreten sind diejenigen, die mit einzelnen Titeln innerhalb eines Albums erscheinen, auch in Compilations
oder Soundtrack-Alben. Sie können einstellen, ob Sie diese einzelnen Interpreten unter Teilnehmende Interpreten anzeigen
lassen oder ausblenden möchten.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten.
3. Aktivieren Sie die Option Teilnehmende Interpreten anzeigen.
Die ausgewählte Einstellung für „Teilnehmende Interpreten anzeigen“ gilt nur für diese Sonos Controller-App. Für eine
weitere Sonos Controller-App kann eine andere Anzeige für teilnehmende Interpreten gewählt werden.
Importierte Playlisten (M3U-, WPL- und PLS-Unterstützung)
Das Sonos-System ist kompatibel mit iTunes-Playlisten (einschließlich Genius Mixes) sowie mit M3U-, WPL- und PLS-
Playlisten-Dateien, die über Drittanbietersoftware erstellt wurden (z. B. iTunes, WinAmp, Windows Media Player usw.). Das
Sonos-System ändert keine Musik- oder Playlisten-Dateien anderer Anwendungen; diese Dateien werden stets als
„schreibgeschützt“ behandelt.
Zur Wiedergabe von Musiktiteln aus importierten
Playlisten verschieben Sie einfach die Playlisten-Datei mit der Erweiterung
.PLS, .M3U oder .WPL in den Musikordner, den Sie für das Sonos-System freigegeben haben, und aktualisieren Sie den
Musikindex. Anschließend werden die benutzerdefinierten Playlisten angezeigt, wenn Sie
wählen, um das
SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und anschließend Musikbibliothek -> Importi
erte Playlisten auswählen.
iTunes-Unterstützung
Sie können Ihre iTunes-Playlisten im Sonos-System anzeigen lassen, indem Sie auswählen, um das SONOS-
Musikmenü anzuzeigen, und anschließend Musikbibliothek -> Importierte Playlisten berühren.
Wenn Sie Änderungen an Ihrer iTunes-Playliste v
ornehmen, beenden Sie iTunes und aktualisieren Sie den Sonos-Musikindex,
damit die Änderungen angezeigt werden (siehe „Aktualisieren des Musikindexes“ auf Seite 2-8).
iTunes-Playlisten werden automatisch in das Menü Importierte Playlisten importiert, sofern Ihre Datei 'iTun
es Music
Library.xml' zusammen mit der Musik für das Sonos-System freigegeben wurde. Bei typischen iTunes-Installationen befindet
sich diese Datei im iTunes-Ordner.
Produkthandbuch
2-10
Sonos kann keine Titel abspielen, die durch das DRM-Schema (Digital Rights Management) von Apple geschützt werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den FAQ-Seiten oder in den Foren von Sonos unter der Adresse
www.sonos.com/support.
Einstellung „Ordner sortieren nach“
Sie können die Sortiereinstellung für Musikordner festlegen, die über Ihre lokale Musikbibliothek zugänglich sind. Die
Sortierung ist nach folgenden Elementen möglich:
Titelname
Titelnummer
Dateiname
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Ordner sortieren nach.
3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sortierreihenfolge – Titelname, Titelnummer oder Dateiname.
Compilation-Alben
Wenn Ihre Musiksammlung Compilations und Soundtracks umfasst, möchten Sie diese Titel möglicherweise in Ihrer
Musikbibliothek zusammenfassen, anstatt sie nach den einzelnen Interpreten anzuzeigen. Das heißt, dass Interpreten, die
nur in Compilations auftreten, in der Liste Interpreten nicht angezeigt werden.
Gruppieren nach iTunes-Compilations
iTunes organisiert Ihren iTunes-Musikordner normalerweise folgendermaßen: [Interpret]/[Album]/[Titelname]. iTunes bietet
eine Funktion, die es Ihnen gestattet, Ihre Compilation-Alben zu gruppieren. Auf diese Weise werden Ihre Compilation- und
Soundtrack-Alben folgendermaßen organisiert: [Compilations]/[Album]/[Titelname].
In iTunes:
1. Markieren Sie einzelne Titel als Bestandteil einer Compilation, indem Sie den Titel auswählen und Datei ->
Informationen wählen.
2. Aktivieren Sie das KontrollkästchenTeil einer Compilation.
3. Wählen Sie Darstellung -> Spaltenbrowser, und wählen Sie die Option Compilations gruppieren. Auf diese Weise
werden die als Compilations markierten Titel gruppiert.
In Sonos:
Sie können Ihre lokale Musikbibliothek dieser iTunes-Compilation-Ansicht entsprechend strukturieren.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Compilation-Alben.
3. Wählen Sie iTunes®-Compilations verwenden.
Gruppieren nach Albuminterpreten
Windows Media Player und einige andere Player verwenden die Kategorie „Albuminterpret“, um Compilations und
Soundtrack-Alben zu gruppieren. (Der Albuminterpret ist die Person, die Gruppe oder der Komponist, nach der bzw. dem das
Album in einem Geschäft eingeordnet würde.)
Sonos Controller-App für iPhone
2-11
Sie können Ihre lokale Musikbibliothek dieser Albuminterpret-Compilation-Ansicht entsprechend strukturieren.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Compilation-Alben.
3. Wählen Sie Albuminterpreten verwenden.
Compilations nicht gruppieren
Wenn Sie Compilation-Alben nicht gruppieren, werden die einzelnen Interpreten in der Ansicht Interpreten aufgeführt.
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Compilation-Alben.
3. Wählen Sie Compilations nicht gruppieren.
Sonos-Favoriten
Mit den Sonos-Favoriten können Sie schnell und einfach auf die Musik zugreifen, die Sie am liebsten hören. Sie können Ihren
Sonos-Favoriten mit jeder Sonos Controller-App eine Audioauswahl hinzufügen. Sobald Sie einen Favoriten erstellen, wird
dieser unter Sonos-Favoriten im SONOS-Musikmenü angezeigt.
Hinweis: Audio von gedockten iPods, der Wireless-Wiedergabe von iOS- und Android-Geräten
und Eingangsquellen kann den Sonos-Favoriten nicht hinzugefügt werden, weil die
Musikquellen dem Sonos-System möglicherweise nicht immer zur Verfügung stehen.
Erstellen eines Sonos-Favoriten
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Finden Sie die Auswahl, die Sie den Sonos-Favoriten hinzufügen möchten.
3. Berühren Sie die Auswahl und dann , um sie Ihren Sonos-Favoriten hinzuzufügen.
Hinweis: Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten Musikquelle ab.
Sie können die Auswahl, die ger
ade wiedergegeben wird, hinzufügen, indem Sie den Bereich „Info & Optionen“ im Bildschirm
„Aktueller Titel“ berühren.
Löschen eines Sonos-Favoriten
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Sonos-Favoriten.
2. Berühren Sie -> Favoriten bearbeiten.
3. Berühren Sie neben dem Favoriten, den Sie löschen möchten, und berühren Sie dann Löschen.
Der Favorit wird aus der Liste entfernt.
Produkthandbuch
2-12
Umbenennen eines Sonos-Favoriten
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Sonos-Favoriten.
2. Berühren Sie -> Favoriten bearbeiten.
3. Berühren Sie die Auswahl, die Sie umbenennen möchten, und wählen Sie dann Favoriten umbenennen.
4. Berühren Sie , um den aktuellen Namen zu löschen und einen anderen Namen einzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Playliste der Sonos-Favoriten umbenennen, bleibt der Name der
Playliste unverändert, wenn Sie über die Menüoption „Sonos-Playlisten“ darauf zugreifen.
Sonos-Playlisten
Sonos-Playlisten sind Musiklisten, die Sie erstellen und zum späteren Abspielen speichern. Sie könnten beispielsweise eine
Playliste mit Jazzmusik, eine Playliste für eine Party oder eine Playliste der Musikrichtung Easy Listening erstellen.
Erstellen einer Sonos-Playliste
Hinweis: Titel, die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Gerät gespeichert sind,
werden nicht in eine Sonos-Playliste aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „iTunes-Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten“ auf Seite 2-7.
1.
Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie einen Titel oder ein Album aus.
3. Berühren Sie , um die Auswahl einer Sonos-Playliste hinzuzufügen.
Hinweis: Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten Musikquelle ab.
4. Wählen Sie Neue Playliste und geben Sie dann einen Namen für die Playliste ein.
Hinweis: Während Sie einen Titel hören, können Sie ihn einer Playliste hinzufügen, indem Sie
den Bereich „Info & Optionen“ im Bildschirm „Aktueller Titel“ und dann Titel zu Sonos-
Playliste hinzufügen berühren.
Während die Liste angezeigt wird, können Sie sie als Playliste
speichern, indem Sie Speichern wählen.
Hinzufügen zu einer vorhandenen Sonos-Playliste
Hinweis: Titel, die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Gerät gespeichert sind,
werden nicht in eine Sonos-Playliste aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „iTunes-Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten“ auf Seite 2-7.
1.
Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie einen Titel oder ein Album aus.
Sonos Controller-App für iPhone
2-13
3. Berühren Sie , um die Auswahl einer Sonos-Playliste hinzuzufügen.
Hinweis: Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten Musikquelle ab.
4. Wählen Sie den Namen einer vorhandenen Playliste aus, um die Auswahl hinzuzufügen. Berühren Sie anschießend
Fertig.
Hinweis: Während Sie einen Titel hören, können Sie ihn einer Playliste hinzufügen, indem Sie
den Bereich „Info & Optionen“ im Bildschirm „Aktueller Titel“ und dann Titel zu Sonos-
Playliste hinzufügen berühren.
Verschieben eines Titels innerhalb einerPlayliste
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Sonos-Playlisten und anschließend eine Playliste aus.
3. Berühren Sie -> Playliste bearbeiten.
4. Berühren Sie längere Zeit neben einem Titel und ziehen Sie diesen dann an eine neue Position in der Playliste.
Löschen eines Titels aus einer Playliste
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Sonos-Playlisten und anschließend eine Playliste aus.
3. Berühren Sie -> Playliste bearbeiten.
4. Berühren Sie neben dem Titel, den Sie aus der Playliste löschen möchten, und berühren Sie dann Löschen.
Der Titel wird aus der Playliste entfernt.
Ersetzen der Titel in einer Playliste
Sie können die Titel in einer Playliste durch den Inhalt der Liste ersetzen, indem Sie bei angezeigter Liste Speichern wählen
und anschließend eine vorhandene Playliste auswählen.
Hinweis: Titel, die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Gerät gespeichert sind,
werden nicht in eine Sonos-Playliste aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „iTunes-Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten“ auf Seite 2-7.
Löschen einer Sonos-Playliste
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Sonos-Playlisten.
2. Berühren Sie -> Playlisten bearbeiten.
Produkthandbuch
2-14
3. Berühren Sie neben einer Playliste, und berühren Sie dann Löschen.
Hinweis: Wenn Sie eine Playliste löschen, die außerdem als Sonos-Favorit festgelegt wurde,
finden Sie weitere Informationen zum Löschen der Playliste aus den Sonos-Favoriten unter
„Löschen eines Sonos-Favoriten“ auf Seite 2-11.
Umbenennen einer Sonos-Playliste
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Sonos-Playlisten.
2. Berühren Sie -> Playlisten bearbeiten.
3. Wählen Sie eine Playliste aus.
4. Berühren Sie , um den aktuellen Namen zu löschen und einen anderen Namen für die Playliste einzugeben.
Hinweis: Wenn Sie eine Sonos-Playliste umbenennen, die auch als Sonos-Favorit festgelegt
ist, bleibt der Name der Playliste unverändert, wenn Sie über die Menüoption „Sonos-
Favoriten“ darauf zugreifen.
Windows Media Player
Wenn Windows Media Player auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie die Medienfreigabe in Windows Media Player
aktivieren, damit das Sonos-System auf die Musik in Ihrer WMP-Bibliothek zugreifen kann. Wenn die Medienfreigabe aktiviert
ist, kann Sonos sämtliche Musik aus Ihrer WMP-Bibliothek wiedergeben – inklusive von Titeln ohne DRM, die Sie von einem
Musikdienst geladen haben.
Aktivieren der Windows-Medienfreigabe
1. Starten Sie Windows Media Player 11.
2. Klicken Sie auf Stream.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Internetzugriff auf Heimmedien zulassen
Remotesteuerung des Players zulassen
Automatische Wiedergabe der Medien durch Ger
äte zulassen – Sie können diese Option wählen, damit beim Hinzufü-
gen von Geräten zu Ihrem Netzwerk automatisch das Streaming erlaubt wird.
Wenn Sie das Medienstreaming aktivieren, können Sie unter Weitere Streamingoptionen eine Liste der Netzwerkgeräte
anzeigen. Sie können auch einzelne Geräte zulassen oder blockieren.
Hinweis:Wenn Sie das Medienstreaming nicht für alle Sonos-Komponenten aktivieren, kann
auf den jeweiligen Sonos-Komponenten die in Ihrer Windows Media Player-Bibliothek gespei-
cherte Musik nicht abgespielt werden.
Sonos Controller-App für iPhone
2-15
Nachdem Sie die Medienfreigabe in Windows Media Player aktiviert haben, passen Sie die Einstellungen des Sonos-Systems
einfach so an, dass die Anzeige durch die Musikserver möglich ist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter
„Anzeigen von Musikservern in Sonos“ auf Seite 2-15.
Anzeigen von Musikservern in Sonos
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie anschließend Einstellungen.
2. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen
3. Aktivieren Sie die Option Medienserver anzeigen.
Zum Deaktivieren der Medienfreigabe deaktivieren Sie die Option Medienserver anzeigen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den FAQ-Seiten oder in den Foren von Sonos unter der Adresse
www.sonos.com/support.
Gedockte iPods
Sie können Musik direkt auf Ihrem Gerät auswählen, wenn es sich im DOCK befindet (automatischer Wiedergabemodus),
oder mithilfe einer beliebigen Sonos Controller-App Ihre Musikauswahl treffen und die Wiedergabe steuern (Zubehörmodus).
Stellen Sie ein kompatibles Gerät ins DOCK, berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und wählen Sie
dann Gedockte iPods.
Das DOCK ist kompatibel mit:
iPod touch (erste, zweite, dritte und vierte Generation)
iPod classic
iPod nano (dritte, vierte, fünfte und sechste Generation)
iPhone 4, 4S, iPhone 3GS
iPhone 3G, iPhone
Abspielen von Musik
Sie können Musik auswählen, indem Sie berühren und zu einer ausgewählten Quelle navigieren, oder Sie können
in einer bestimmten Quelle nach Musik suchen.
Suchen
Sie können alle Musikdienste gleichzeitig durchsuchen, um Ihre Lieblingsmusik zu finden und zu genießen. Wenn Sie
beispielsweise Pandora, Spotify und Songza verwenden, gibt die Suche nach dem Interpreten Beck relevante Treffer für alle
drei Musikdienste wieder.
Die Suche ist durch Eingabe von Text oder über die Spr
acherkennungsfunktion auf Ihrem iPhone möglich.
Tastatursuche
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und berühren Sie anschließend .
2. In der horizontalen Liste wählen Sie die Kategorie, die Sie durchsuchen möchten (z. B. Interpreten, Alben, Komponisten
oder Titel). Die angezeigten Kategorien hängen von den Musikdiensten auf Ihrem Sonos-System und ggf. von der
ausgewählten Quelle ab.
3. Geben Sie einen Namen vollständig oder teilweise ein.
Kapitel 3
Produkthandbuch
3-2
Während Sie den Namen eingeben, werden passende Suchergebnisse angezeigt. Sie können Kategorien schnell
wechseln, indem Sie einen Bildlauf durchführen und auf eine andere Kategorie tippen.
Hinweis:Wenn Sie sich vor der Suche in einer Musikquelle befanden, werden die Ergebnisse
für diese Musikquelle oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie beispielsweise in Spotify stöbern
und dann eine Suche durchführen, erscheinen die Spotify-Ergebnisse oben in der Liste.
4.
Berühren Sie das gewünschte Element in der Liste mit den Suchergebnissen oder berühren Sie Mehr, um weitere
Ergebnisse in einer bestimmten Quelle anzuzeigen.
Suche über Spracherkennung
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen, und berühren Sie anschließend .
2. In der horizontalen Liste wählen Sie die Kategorie, die Sie durchsuchen möchten (z. B. Interpreten, Alben, Komponisten
oder Titel). Die angezeigten Kategorien hängen von den Musikdiensten auf Ihrem Sonos-System und ggf. von der
ausgewählten Quelle ab.
3. Berühren Sie .
4. Nach Aufforderung sagen Sie den Namen des Elements, das Sie finden möchten, beispielsweise den Namen eines
Interpreten.
Sonos Controller-App für iPhone
3-3
Eine Liste mit Suchergebnissen wird angezeigt. Sie können Kategorien schnell wechseln, indem Sie einen Bildlauf
durchführen und auf eine andere Kategorie tippen.
Hinweis:Wenn Sie sich vor der Suche in einer Musikquelle befanden, werden die Ergebnisse
für diese Musikquelle oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie beispielsweise in Spotify stöbern
und dann eine Suche durchführen, erscheinen die Spotify-Ergebnisse oben in der Liste.
5. Berühren Sie das gewünschte Element in der Liste mit den Suchergebnissen oder berühren Sie Mehr, um weitere
Ergebnisse in einer bestimmten Quelle anzuzeigen.
Teilen des Sonos-Erlebnisses
Lassen Sie Ihre Freunde und Follower wissen, was Sie gerade auf Ihrem Sonos-System hören, indem Sie eine E-Mail senden
oder Ihren Twitter-Status direkt vom Sonos Controller aus aktualisieren. Berühren Sie einfach den Bereich „Info & Optionen“
im Bildschirm „Aktueller Titel“ und wählen Sie die Option zum Freigeben eines Titels oder eines Senders. Je nach den von
Ihnen aktivierten Konten bei sozialen Medien können Sie Ihren Status über Tweet, Facebook oder Sina Weibo-Post teilen oder
eine E-Mail oder Textnachricht schicken.
Verwalten der Musikliste
Nachdem Sie Titel einer Liste hinzugefügt haben, können Sie Änderungen an der Musikliste über die Listensteuerelemente
durchführen. Sonos-Playlisten sind Musiklisten, die Sie erstellen und zum späteren Abspielen speichern. Weitere
Produkthandbuch
3-4
Informationen finden Sie im Abschnitt „Sonos-Playlisten“ auf Seite 2-12. Die Wiedergabeanzeige wird neben dem Titel
angezeigt, der zurzeit abgespielt wird.
Hinweis:Über die Wireless-Wiedergabe von iOS- und Android-Geräten können Sie Musik und
Podcasts auswählen und abspielen, die auf einem beliebigen iPhone, iPad, iPod touch oder
Android-Gerät gespeichert sind, sofern sich das jeweilige Gerät in demselben Netzwerk befin-
det wie Ihre Sonos-Produkte. Wenn in der Liste T
itel von einem Mobilgerät enthalten sind, das
dem Sonos-System derzeit nicht zur Verfügung steht, werden Sie möglicherweise in einer
Meldung darauf hingewiesen, dass die Auswahl zu diesem Zeitpunkt nicht gespielt werden
kann.
Löschen eines Titels aus der Liste
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um die Liste anzuzeigen.
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Berühren Sie neben dem Titel, den Sie aus der Liste löschen möchten, und berühren Sie dann Löschen.
Der Titel wird aus der Liste entfernt.
Verschieben eines Titels innerhalb der Musikliste
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um die Liste anzuzeigen.
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Berühren Sie längere Zeit neben einem Titel und ziehen Sie diesen dann an eine neue Position in der Liste.
Löschen der Musikliste
Auf diese Weise löschen Sie die gesamte Musikliste im ausgewählten Raum und die Musikwiedergabe wird eingestellt.
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um die Liste anzuzeigen.
2. Berühren Sie Löschen.
Speichern einer Liste als Sonos-Playliste
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um die aktuelle Liste anzuzeigen.
2. Berühren Sie Speichern.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Überschreiben Sie eine vorhandene Playliste, indem Sie eine Playliste auswählen und dann zunächst Speichern und
anschließend Ersetzen berühren.
Geben Sie einen neuen Namen für die Playliste ein, und berühren Sie anschließend Speichern.
Sonos Controller-App für iPhone
3-5
Sie können jederzeit auf diese Playlisten zugreifen, indem Sie über das SONOS-Musikmenü anzeigen und
anschließend Sonos-Playlisten auswählen.
Hinweis:Titel, die auf Ihrem iPhone, iPod touch oder iPad gespeichert sind, werden nicht in
eine Sonos-Playliste aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „iTunes-
Wireless-Wiedergabe von iOS-Geräten“ auf Seite 2-7.
Ändern des Wiedergabemodus
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um die Liste anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Steuerelemente Zufällige Wiedergabe und/oder Wiederholen aus.
Zufällige
Wiedergabe
Spielt die Titel in der Musikliste in
zufälliger Reihenfolge ab.
Wiederholen Spielt die Musikliste nach dem Ende des
letzten Titels erneut ab.
Die Anzeigen werden orange dargestellt, wenn sie aktiviert sind.
3. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“ den Bereich „Info & Optionen“.
4. Wählen Sie Überblenden.
Überblenden Schafft durch Ausblenden des aktuellen
und Einblenden des nächsten Titels einen
sanften Übergang.
Die Anzeige wird orange dargestellt, wenn sie aktiviert ist.
Uhrzeit und Wecker
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Einstellungen -> Datum und Uhrzeit einstellen.
Produkthandbuch
3-6
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Berühren Sie Zeitzone, und wählen Sie Ihre Zeitzone aus der Liste.
Aktivieren Sie die Option Sommer-/Winterzeit einstellen, um die Uhrzeit automatisch auf die Sommer- bzw. Winterzeit
umzustellen.
Aktivieren Sie die Option Aus Internet einstellen, damit Ihr Sonos-System das Datum und die Uhrzeit regelmäßig über
das Internet aktualisiert.
Sie können Datum und Uhrzeit auch manuell einstellen (Uhrzeit aus Internet einstellen muss ausgeschaltet sein, da-
mit diese Option verfügbar ist). Berühren Sie Datum, geben Sie das Datum ein, und berühren Sie Fertig. Gehen Sie zur
Einstellung der Uhrzeit in gleicher Weise vor.
Sie können das Format der Datumsanzeige durch Auswahl von Datumsformat ändern.
Sie können das Format der Uhrzeitanzeige durch Auswahl von Zeitformat ändern.
Hinzufügen einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie Wecker-> Neuer Wecker.
3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für diesen Wecker aus: Aktivieren Sie den Wecker, stellen Sie die Weckzeit
ein, wählen Sie den Raum, in dem die Weckmusik abgespielt werden soll, die Musikquelle und die Häufigkeit des Weckers
und legen Sie die Lautstärke fest.
Hinweis:Wenn die gewählte Musik beim Aktivieren des Weckers nicht verfügbar ist (beispiels-
weise ein ausgefallener Internetradiosender), spielt der Wecker stattdessen das Sonos-Wec-
ksignal.
4.
Berühren Sie Erweitert, um zusätzliche Weckeinstellungen zu wählen:
Dauer – Wählen Sie, wie lange die Weckmusik abgespielt werden soll.
Inkl. gruppierte Räume – Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Weckmusik in den Räumen abgespielt, die beim Aus-
lösen des Weckers gruppiert sind (nicht in den Räumen, die beim Festlegen des Weckers gruppiert waren).
Zufällige Musikwiedergabe – Aktivieren Sie diese Option, wenn der Abspielmodus für die ausgewählte Weckmusik auf
zufällige Wiedergabe gesetzt werden soll.
Festlegen einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie Wecker.
3. Bewegen Sie den Schieberegler neben einer Weckeinstellung, um diese zu aktivieren.
Ändern einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie Wecker.
3. Wählen Sie die Weckeinstellung, die Sie ändern möchten, und bearbeiten Sie dann die Einstellungen.
Sonos Controller-App für iPhone
3-7
Löschen einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie , um das SONOS-Musikmenü anzuzeigen.
2. Berühren Sie Wecker.
3. Wählen Sie die Weckeinstellung, die Sie löschen möchten, und berühren Sie Wecker löschen.
Einstellen eines Schlummermodus
1. Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“ den Bereich „Info & Optionen“, und berühren Sie dann Schlummermodus.
2. Wählen Sie eine Dauer für den Schlummermodus.
Die Dauer des Schlummermodus wird neben der Option Schlummermodus angezeigt.
Abschalten des Weckers
Wenn der Wecker ausgelöst wird, können Sie ihn mithilfe von im Bildschirm „Aktueller Titel“ wieder abschalten.
Abschalten der Musik
Ihr Sonos-System ist darauf ausgelegt, immer aktiv zu sein; das System verbraucht sehr wenig Strom, wenn keine Musik
abgespielt wird.
Um die Audiowiedergabe in allen Räumen schnell zu beenden, berühren Sie in einer Sonos Controller-App Alle anhalten
im Bildschirm RÄUME.
Um das Audiostreaming in einem Raum oder in einer Raumgruppe schnell zu beenden, drücken Sie die Wiedergabe-/
Pause-Taste an einem Sonos-Player (wird auf einigen Playern als Stummsymbol dargestellt).
Ihre Sonos-Produkte bleiben aus, bis Sie in einer Sonos Controller-App berühren oder die Wiedergabe-/Pause-Taste an
einem Player drücken, um die Wiedergabe in einzelnen Räumen oder einer Raumgruppe erneut zu starten.
Tipps und Problembehandlung
Grundlegende Problembehandlung
Warnung: Öffnen Sie keinesfalls die Sonos-Produkte, da das Risiko eines Stromschlags
besteht. Unter keinen Umständen sollten die Sonos-Produkte von jemand anderem repariert
werden als von einem autorisierten Sonos-Reparaturcenter, da ansonsten jegliche
Garantieansprüche erlöschen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Sonos-Kundendienst.
Wenn ein Problem auftritt, können Sie die nachfolgend aufgeführten Vorschläge zur Problembehandlung ausprobieren. Wenn
das Problem durch keinen dieser Vorschläge gelöst werden kann oder wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollten,
wenden Sie sich bitte an den Sonos Kundendienst, wir sind Ihnen gerne behilflich.
Sonos-Produkt wird während des Setups nicht erkannt
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
Ein Netzwerkproblem verhindert möglicherweise, dass das Produkt eine Verbindung zu Ihrem Sonos-System herstellen
kann. Falls das Produkt über eine Wireless-Verbindung angeschlossen ist, platzieren Sie die Sonos-Komponenten
näher beieinander, oder schließen Sie das Produkt vorübergehend über ein Ethernet-Kabel am Router an, um Wireless-
Interferenzen als Problemursache auszuschließen.
Wenn Sie diese Meldung erhalten, während ein Sonos-Produkt mit Ihrem Router verbunden ist, können Sie zur Beseitigung
des Problems die folgenden Schritte ausführen: Wenn noch immer Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Sonos-
Kundendienst.
1. Prüfen Sie die Firewall
Die auf dem Computer installierte Firewall-Software blockiert möglicherweise die für den Betrieb des Sonos-Systems
benötigten Ports. Deaktivieren Sie zunächst alle Firewalls und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen. Wird das
Problem auf diese Weise gelöst, sollten Sie Ihre Firewall für die Zusammenarbeit mit dem Sonos Controller für Mac oder PC
konfigurieren. Auf unserer Website finden Sie unter http://faq.sonos.com/firewall weitere Informationen. Bleibt das Problem
weiterhin bestehen, fahren Sie mit Schritt 2 unten fort.
A
Produkthandbuch
A-2
2. Prüfen Sie den Router
Sie können den Router umgehen, um die Routerkonfiguration als Problemursache auszuschließen, indem Sie ein Sonos-
Produkt wie unten gezeigt anschließen. (Beachten Sie in diesem BOOST-Konfigurationsbeispiel, dass der BOOST und der
Computer in dieser Konfiguration weiterhin auf das Internet zugreifen können.)
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kabel-/DSL-Modem an den WAN-Port (Internet) des Routers angeschlossen ist.
Entfernen Sie temporär alle weiteren Komponenten, die an Ihr Netzwerk angeschlossen sind.
Schließen Sie den Computer über ein Ethernet-Kabel direkt an die Rückseite des BOOST an, und verbinden Sie das
Sonos-Produkt über ein weiteres Ethernet-Kabel direkt mit einem der LAN-Ports an Ihrem Router.
Wenn Sie Ihre Netzwerkkonfiguration ändern, müssen Sie möglicherweise das Sonos-Produkt zurücksetzen, indem Sie
das Stromkabel herausziehen und wieder einstecken.
Wenn Sie keinen Router verwenden, finden Sie weitere Informationen auf unserer Website unter http://faq.sonos.com/
norouter.
3. Prüfen Sie die Verkabelung
Prüfen Sie die Anzeigeleuchten am Router und am Sonos-Produkt. Die Anzeigeleuchten für Verbindung/Status sollten
durchgehend leuchten, die Anzeigeleuchten für Aktivität am Router sollten blinken.
Sollten die Anzeigen nicht leuchten, schließen Sie die K
omponente an einen anderen Port auf Ihrem Router an.
Wenn die Anzeigen noch immer nicht leuchten, verwenden Sie ein anderes Ethernet-K
abel.
Der Sonos-Player funktioniert nicht ordnungsgemäß
Wenn die weiße Statusanzeige nicht aufleuchtet und kein Signalton hörbar ist, wenn die Einheit angeschlossen wird,
stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
Wenn die Statusanzeige konstant weiß leuchtet, stellen Sie sicher
, dass die Lautstärke auf einen angemessenen Pegel
eingestellt ist. Vergewissern Sie sich, dass die Wiedergabe nicht stumm geschaltet ist. Überprüfen Sie beim
CONNECT:AMP, dass die externen Lautsprecher richtig angeschlossen wurden.
Anhang A
A-3
Wenn der Player die Musikwiedergabe abrupt beendet und die Statusanzeige orange und weiß blinkt, verwenden Sie
den Player für einige Minuten nicht oder trennen Sie ihn von der Stromversorgung, um ihn abkühlen zu lassen. Stellen
Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Player-
Statusanzeigen“ auf Seite A-5.
Prüfen Sie die Leuchten zu Verbindungsstatus/Aktivität sowohl am Router als auch an dem Sonos-Produkt, das über
Kabel mit dem Router verbunden ist. Die Anzeigeleuchten für den Verbindungsstatus sollten durchgehend leuchten,
die Anzeigeleuchten für Aktivität blinken.
Sollten die Anzeigen nicht leuchten, schließen Sie die Komponente an einen anderen Port auf Ihrem Router an.
Wenn die Anzeigen noch immer nicht leuchten, verwenden Sie ein anderes Ethernet-Kabel.
Bewegen Sie den Sonos Controller näher an einen Player heran.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen nicht zur Beeinträchtigung der Wireless-Verbindung führen.
Prüfen Sie die Netzwerkverbindungen.
Der Sonos-Player muss eventuell zurückgesetzt werden. Ziehen Sie das Netzkabel für 5 Sekunden ab, und schließen
Sie es dann wieder an. Warten Sie, bis der Sonos-Player neu gestartet wurde.
Es sind nicht alle Räume sichtbar, die Sonos-App funktioniert in einigen
Räumen nicht oder die Wiedergabe wird beendet, wenn ich mein 2,4-GHz-
Telefon verwende
Wahrscheinlich treten Funkinterferenzen auf. Sie können den von Ihrem Sonos-System verwendeten Funkkanal ändern,
indem Sie die folgenden Schritte befolgen.
Mit einem Sonos Handheld-Controller: Berühren Sie im Menü Einstellungen die Optionen Erweiterte Einstellungen -
> Wireless-Channel. Wählen Sie aus der Liste einen anderen Wireless-Kanal aus.
Mit der Sonos Controller-App für PC: Wählen Sie Einstellungen -> Erweitert im Menü Verwalten. Wählen Sie auf der
Registerkarte Allgemein einen anderen Wireless-Kanal aus der Liste aus.
Mit der Sonos Controller-App für Mac: Wählen Sie Einstellungen -> Erweitert im Menü Sonos. Wählen Sie auf der Re-
gisterkarte Allgemein einen anderen Wireless-Kanal aus der Liste aus.
Die Übernahme der neuen Einstellung kann einige Seku
nden in Anspruch nehmen. Wenn Sie gerade Musik hören, kann
während des Kanalwechsels ein kurzer Signalabfall auftreten.
Ich verwende einen neuen Router
Wenn Sie einen neuen Router kaufen oder Ihren Internetdienstanbieter wechseln, müssen Sie nach der Installation des
Routers alle Sonos-Produkte neu starten.
Hinweis: Wenn der Techniker des Internetdienstanbieters ein Sonos-Produkt mit dem neuen
Router verbindet, müssen Sie nur die Wireless-Sonos-Produkte neu starten.
1. Trennen Sie für mindestens 5 Sekunden das Netzkabel von allen Sonos-Produkten.
2. V
erbinden Sie sie nacheinander wieder mit der Stromversorgung, beginnend bei dem Sonos-Produkt, das am Router
angeschlossen ist.
Produkthandbuch
A-4
Warten Sie, bis die Sonos-Produkte neu gestartet wurden. Die Statusanzeige leuchtet an jedem Produkt durchgehend
konstant, wenn der Neustart abgeschlossen wurde.
Wenn Sie Sonos komplett wireless eingerichtet haben, müssen Sie auch das WLAN-Kennwort ändern. Befolgen Sie die
unten stehenden Schritte:
1. Schließen Sie einen Ihrer Sonos-Player vorübergehend über ein Ethernet-Kabel an den neuen Router an.
2. Wählen Sie im SONOS-Musikmenü auf Ihrem Controller die Option Einstellungen aus.
3. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen -> Wireless-Einrichtung.
Sonos erkennt Ihr Netzwerk.
4. Geben Sie das Kennwort für Ihr WLAN ein.
5. Nachdem das Kennwort akzeptiert wurde, trennen Sie den Player von Ihrem Router und stellen Sie ihn an seine
Ursprungsposition zurück.
Ich möchte mein WLAN-Kennwort ändern
Wenn Ihr Sonos-System wireless eingerichtet ist und Sie Ihr WLAN-Kennwort ändern, müssen Sie diese Änderung auch auf
Ihrem Sonos-System vornehmen.
1. Schließen Sie einen Ihrer Sonos-Player vorübergehend über ein Ethernet-Kabel an Ihren Router an.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie auf einem Sonos Handheld-Controller Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Wireless-Einrich-
tung.
Wählen Sie in der Sonos Controller-App für PC im Menü Verwalten die Optionen Einstellungen -> Erweitert. Wählen Sie
auf der Registerkarte Allgemein die Option Wireless-Einrichtung.
Wählen Sie in der Sonos Controller-App für Mac im Menü Sonos die Optionen Einstellungen -> Erweitert. Wählen Sie
auf der Registerkarte Allgemein die Option Wireless-Einrichtung.
3. Geben Sie nach Aufforderung das neue WLAN-Kennwort ein.
4. Nachdem das Kennwort akzeptiert wurde, können Sie den Player von Ihrem Router trennen und an seine
Ursprungsposition zurückstellen.
Anhang A
A-5
Player-Statusanzeigen
Wichtiger Hinweis:Stellen Sie keine Gegenstände auf Ihrem Sonos-Player ab. Dies kann die
Belüftung beeinträchtigen und zu einer Überhitzung führen.
Statusanzeigen Player-Status Sonos-Produkt Zusätzliche Informationen
Konstant weiß Eingeschaltet und mit einem Sonos-
System verbunden
BRIDGE, BOOST,
CONNECT, SUB,
CONNECT:AMP, DOCK,
PLAY:1, PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Wenn das Produkt sich im normalen Betrieb
befindet, können Sie die weiße Statusanzeige nach
Bedarf ein- oder ausschalten, indem Sie im Menü
Raumeinstellungen die Option Weiße
Statusanzeige wählen.
(Die SUB-Statusanzeige entspricht der Einstellung
des Players, mit dem der SUB
verbunden ist.)
Blinkend weiß Wird gestartet BRIDGE, BOOST,
CO
NNECT, SUB,
CONNECT:AMP, DOCK,
PLAY:1, PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Blinkend grün Eingeschaltet, noch nicht mit einem
Sonos-System verbunden
BRIDGE, BOOST,
CONNECT, SUB,
CONNECT:AMP, DOCK,
PLAY:1, PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Für einen SUB kann dies darauf hinweisen, dass der
SUB noch nicht mit einem Player verbunden ist.
Konstant grün Lautstärke auf null gesetzt oder
stumm
geschaltet
CONNECT,
CONNECT:AMP, PLAY:1,
PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Langsam grün
blinkend
Surround-Sound ist aus oder
SUB-Audio ist aus
PLAY:1, PLAY:3, SUB Gilt für einen Player, der als PLAYBAR-Surround-
Lautsprecher konfiguriert wurde, oder für einen mit
einer PLAYBAR verbundenen SUB
Produkthandbuch
A-6
Konstant orange Während der Wireless-Einrichtung
weist dies darauf hin, dass der
offene Zugriffspunkt von Sonos
vorübergehend aktiv ist.
Wenn Sie Ihr Sonos-System gerade
nicht einrichten, kann dies auf den
Warnmodus hinweisen.
CONNECT, SUB,
CONNECT:AMP, PLAY:1,
PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Wenn das orangefarbene Licht leuchtet UND die
Lautstärke des Players automatisch zurückgeht,
weist dies darauf hin, dass der Player sich im
Warnmodus befindet.
Drücken Sie die Pause-Taste, um die
Wiedergabe anzuhalten
Vergewissern Sie sich, dass das
Belüftungssystem nicht blockiert ist
Prüfen Sie die Raumtemperatur und stellen
Sie sicher, dass sie unter 40° C liegt
Wenn der Player direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt ist, sorgen Sie für Schatten
Lassen Sie den Player einige Minuten
abkühlen und drücken Sie dann die
Wiedergabetaste, um die Wiedergabe
fortzusetzen
Wenn das Problem nicht gelöst werden kann,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Schnell orange
blinkend
Wiedergabe / Nächster Titel
fehlgeschlagen
CONNECT,
CONNECT:AMP, PLAY:1,
PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Weist darauf hin, dass entweder die Wiedergabe oder
der Wechsel zum nächsten Titel nicht möglich ist
Blinkend orange Während der Einrichtung von
SonosNet kommt dies nach einem
Tastendruck vor, während das
Produkt nach einem Haushalt zur
Verbindungsherstellung sucht.
BRIDGE, BOOST,
CONNECT, SUB,
CONNECT:AMP, DOCK,
PLAY:1, PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR
Langsam orange und
weiß blinkend
Fehlermodus CONNECT,
CONNECT:AMP, PLAY:1,
PLAY:3, PLAY:5,
PLAYBAR, SUB
Wenn die Leuchten orange und weiß blinken UND die
Lautstärke automatisch stumm geschaltet wird,
weist dies auf eine Fehlerbedingung des Players hin.
Drücken Sie die Pause-Taste, um die
Wiedergabe anzuhalten
Prüfen Sie die Raumtemperatur und stellen
Sie sicher, dass sie unter 40° C liegt
Wenn der Player direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt ist, sorgen Sie für Schatten
Lassen Sie das Produkt einige Minuten
abkühlen und drücken Sie dann die
Wiedergabetaste, um die Wiedergabe
fortzusetzen
Wenn das Problem nicht gelöst werden kann,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Statusanzeigen Player-Status Sonos-Produkt Zusätzliche Informationen
Anhang A
A-7
Nach dem Upgrade auf Windows wird keine Musik mehr abgespielt
Nachdem Sie ein Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 oder 8 durchgeführt haben, treten möglicherweise
Schwierigkeiten beim Abspielen der Musikdateien auf, die auf dem kürzlich aktualisierten Computer gespeichert sind. Um
eine unterbrechungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten, müssen Sie die auf diesem Computer gespeicherten Musikordner
Ihrem Sonos-System erneut hinzufügen.
1. Wählen Sie Verwalten -> Einstellungen (PC) bzw. Sonos -> Einstellungen (Mac).
2. Wählen Sie Musikbibliothek.
3. Markieren Sie auf der Registerkarte Ordner den freigegebenen Ordner, der entfernt werden soll, und klicken Sie auf
Entfernen (PC) bzw. (Mac).
4. Bestätigen Sie, dass Sie den freigegebenen Ordner löschen möchten.
5. Wiederholen Sie diese Schritte, bis alle Ordner entfernt wurden.
6. Fügen Sie die Freigabe danach wieder hinzu, indem Sie Hinzufügen (PC) bzw. (Mac) auswählen.
7. Wählen Sie In einem anderen Ordner auf meinem Computer oder auf einem externen Laufwerk, das mit dem
Computer verbunden ist, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
8. Wählen Sie den Musikordner aus, den Sie zuvor entfernt haben, und klicken Sie auf Weiter.
Schlechte Wiedergabequalität auf meinem Android-Gerät
Probleme bei der Wiedergabequalität können dadurch verursacht werden, dass Sie große Datenmengen, beispielsweise
Video, auf ein Android-Gerät streamen, das mit SonosNet verbunden ist. Entfernen Sie die Geräte probeweise von SonosNet,
um festzustellen, ob die Wiedergabequalität sich verbessert.
Entfernen eines einzelnen Android-Geräts aus SonosNet
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen.
2. Berühren Sie Mit SonosNet verbinden und berühren Sie anschließend Weiter.
3. Deaktivieren Sie die Option Verbindung zulassen. W
enn die Option aktiviert ist, kann der Controller eine Verbindung mit
SonosNet herstellen.
4. Ber
ühren Sie Fertig.
Entfernen aller Android-Geräte aus SonosNet
1. Ber
ühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen.
2. Wählen Sie SonosNet-Schlüssel zurücksetzen -> Zurücksetzen.
Die Android-Geräte stellen eine Verbindung über die ihnen verfügbaren drahtlosen Netzwerke her. Wenn Sie möchten, dass
die Controller sich wieder mit SonosNet verbinden, fügen Sie sie einfach nacheinander wieder hinzu.
Hinzufügen von Android-Geräten zu SonosNet
Wenn Sie Ihre Controller wieder zu SonosNet hinzufügen möchten, fügen Sie sie anhand der folgenden Schritte nacheinander
hinzu.
1. W
ählen Sie Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen im Sonos-Musikmenü.
Produkthandbuch
A-8
2. Berühren Sie Mit SonosNet verbinden, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Über Ihr Musiksystem
Wenn Sie sich telefonisch an den Kundensupport von Sonos wenden, müssen Sie möglicherweise detaillierte Angaben zu
Ihrem Sonos-System machen. Sie finden diese Informationen über Auswahl der folgenden Optionen:
Wählen Sie auf einem Handheld-Controller im Menü Einstellungen die Option Über mein Sonos-System.
Oder:
Wählen Sie im Sonos Controller für PC im Menü Hilfe die Option Über mein Sonos-System.
Oder:
Wählen Sie im Sonos Controller für Mac im Menü Sonos die Option Über mein Sonos-System.
Sie können die gewünschten Informationen nicht finden?
Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht in unserer Dokumentation finden, rufen Sie bitte die häufig gestellten Fragen unter
www.sonos.com/support auf.
Oder stellen Sie uns auf der Website http://faq.sonos.com/ask eine Frage.
A
Abgelaufene Testversion löschen 2-7
Abschalten
Musiksystem 3-7
weiße Statusanzeige 1-9
Aktivieren, Musiktestversion 2-5
Aktualisieren der Software 1-10, A-7
Albuminterpret 2-10
Alle anhalten 3-7
Ändern
Musikdienstkennwort 2-6
ändern
Wiedergabemodus 3-5
Anhalten von Musik 3-7
Anpassen von Soundeinstellungen 1-9
Anzeigen, Compilation-Alben 2-10
Automatische Updates, Musikindex 2-9
B
Balance-Steuerung 1-9
Bedienungshilfen 1-7
C
Compilations 2-10
D
Datum einstellen 3-5
Deaktivieren, automatische Aktualisierung des Musikindexes 2-9
E
Einstellen
Schlummermodus 3-7
Entfernen
Freigabe 2-8
Musikdienst 2-7
Sender aus „Mein Radio“ 2-4
Sendung aus „Mein Radio“ 2-4
Titel 2-13, 3-4
Equalizer 1-9
Erneutes Autorisieren eines Musikdienstkontos 2-6
Ersetzen
Musikdienstkonto 2-6
erstellen
Sonos-Favoriten 2-11
Erstellen, Sonos-Playliste 2-12, 3-4
F
Facebook 3-3
Favoriten 2-2
Frage stellen A-8
G
Gedockte iPods 2-15
Gruppieren
alle Räume 1-7
Räume 1-7
Gruppieren von Compilations (iTunes) 2-10
Gruppierung von Räumen aufheben 1-8
H
Herunterladen von Software-Updates 1-10
Hinzufügen
kompatible Musikdienste 2-5
Sender zu „Mein Radio“ 2-4
Sendung zu „Mein Radio“ 2-4
Sonos-Playliste 2-12, 3-4
Wecker 3-6
I
Importierte Playlisten 2-9
Indizieren von Musikdateien 2-8
Inkl. gruppierte Räume 3-6
Internetradio 2-3
iPod, gedockt 2-15
iTunes 2-9
Compilations 2-10
Index
Produkthandbuch
I-2
Wireless-Wiedergabe 2-1, 2-7
K
Kein Sound A-2
Kennwort, Musikdienst 2-6
Kopfhörer 1-7
L
Liste
löschen 3-4
Löschen eines Titels 3-4
speichern als Playliste 3-4
Verschieben eines Titels 3-4
Verwalten 3-3
Wiedergabemodus 3-5
Lokale Musikbibliothek
Aktualisieren des Indexes 2-8
Anzeigen eines Ordners 2-8
Automatisches Aktualisieren des Indexes 2-9
Beenden des Zugriffs auf Ordner 2-8
Einrichtung 2-9
Hinzufügen eines Ordners 2-8
Teilnehmende Interpreten 2-9
Lokalradiobereich 2-3
Löschen
Sonos-Playliste 2-13
Titel aus Liste 3-4
Löschen der Musikliste 3-4
M
M3U 2-9
message URL http
//faq.sonos.com/manage 2-8
Metadaten 2-7
Musik
Bibliothek 2-2
Bibliotheksverwaltung 2-7
Ordner 2-7
stumm 1-7
wird nicht abgespielt A-7
Musikdienst
Ändern des Kennworts 2-6
entfernen 2-7
ersetzen 2-6
Hinzufügen 2-5
Konto erneut autorisieren 2-6
Testversion aktivieren 2-5
Testversion, löschen 2-7
Verwalten 2-4
N
Neue Weckeinstellung 3-6
O
Ordner sortieren nach 2-10
P
Planen von Aktualisierungen des Musikindexes 2-9
Playliste
erstellen 2-12
importiert 2-9
Speichern einer Liste als 3-4
PLS 2-9
Problembehandlung A-1
R
Radio 2-3
Ändern des Standorts 2-3
Reihenfolge ändern, Liste 2-13, 3-4
S
Schlummermodus 3-7
Sina Weibo 3-3
Software-Updates 1-10, A-7
Sonos-Favoriten 2-2, 2-11
erstellen 2-11
umbenennen 2-12
Wiedergabe 2-11
Sonos-Komponente funktioniert nicht A-2
Sonos-Musikmenü 1-4
Sonos-Playliste
erstellen 2-12, 3-4
Hinzufügen zu vorhandener 2-12
Löschen 2-13
Löschen eines Titels 2-13
Umbenennen 2-14
Verschieben eines Titels 2-13
Sortieren nach, Einstellung 2-10
Spotify, Konto erneut autorisieren 2-6
Spracherkennung, Suche 3-2
Standby
Abschalten 1-9
Statusanzeige abschalten 1-9
Index
I-3
Statusanzeige, Erläuterungen A-5
stellen
Datum und Uhrzeit 3-5
stumm 1-7
Suchen 3-1
mithilfe der Spracherkennung 3-2
mithilfe einer Tastatur 3-1
T
Tastatursuche 3-1
Teilen
Facebook 3-3
Sina Weibo 3-3
Twitter 3-3
Teilnehmende Interpreten 2-9
Twitter 3-3
U
Über Ihr Musiksystem A-8
Überblenden 3-5
Uhrzeit einstellen 3-5
Umbenennen
Sonos-Favoriten 2-12
Sonos-Komponente 1-8
Sonos-Playliste 2-14
Upgrade
auf Windows Vista A-7
V
Verschieben eines Titels 2-13, 3-4
Verwalten
Lokale Musikbibliothek 2-7
Musikliste 3-3
Verwenden von Windows Media Player 2-14
VoiceOver 1-7
W
WAV-Metadaten 2-7
Wecker
aktivieren 3-6
ändern 3-6
Hinzufügen 3-6
löschen 3-7
stellen 3-6
Weitere Hilfe A-8
Wiedergabe
Modus 3-5
Sonos-Favoriten 2-11
Wiederholen 3-5
Windows
Medienfreigabe 2-14
Vista-Upgrade A-7
Windows Media Player 2-14
Wireless-iTunes-Wiedergabe 2-1, 2-7
WPL 2-9
Z
Zufällige Wiedergabe 3-5
Zurücksetzen
Sonos-Komponente A-2
Zusätzliche Hilfe A-8
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sonos Controller for iPhone at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sonos Controller for iPhone in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sonos Controller for iPhone

Sonos Controller for iPhone User Manual - English - 46 pages

Sonos Controller for iPhone User Manual - Dutch - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info