680852
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
Betrieb/Bedienung
22
Betrieb/Bedienung
Sicherheitshinweise
Niemals einen beschädigten Antrieb in Betrieb nehmen.
Während des Öffnens oder Schließens dürfen sich keine Kinder,
Personen, Tiere oder Gegenstände im Bewegungsbereich des
Tores be nden.
Handsender nicht an funktechnisch emp ndlichen Orten oder Anlagen
betreiben (Flughäfen, Krankenhäuser, usw.).
Tor nur per Funk betätigen bei freier Sicht auf das Tor.
Handsender so aufbewahren, dass ungewollte Betätigung, z. B. durch
Kinder oder Tiere ausgeschlossen ist.
Die Funkfernsteuerung nur benutzen, wenn eine ungefährliche
Krafttoleranz eingestellt ist. Krafttoleranz so gering einstellen,
dass die Schließkraft eine Verletzungsgefahr ausschließt.
Notentriegelung bei Stromausfall
Siehe Kapitel „Antrieb entriegeln und verriegeln“.
Normalbetrieb
Veränderungen am Tor wirken sich auf die benötigte Kraft für das Öffnen
oder Schließen aus.
Beispiele für Veränderungen am Tor sind:
• Beschädigung
• Feuchtigkeitsaufnahme
• Bodensenkungen
Witterungsunterschiede im Sommer-/Winterbetrieb
• Hindernisse
Hinderniserkennung
HINWEIS!
Voraussetzung für die Hinderniserkennung ist eine korrekt
durchgeführte Lernfahrt.
Am Potentiometer kann eine Toleranz für die benötigte Kraft für das Öffnen
oder Schließen eingestellt werden.
Wenn die benötigte Kraft innerhalb der eingestellten Toleranz steigt
oder sinkt, lernt die Steuerung diesen Wert automatisch.
Wenn die benötigte Kraft außerhalb der eingestellten Toleranz liegt
(z. B. durch ein Hindernis), stoppt der Antrieb und fährt ein kurzes
Stück in die andere Richtung. Die Kraftabschaltung mit Reversion
dient der Sicherheit.
Sommer-/Winterbetrieb
Witterungsunterschiede zwischen Sommer und Winter können sich auf
Antriebe auswirken:
Die benötigte Kraft unterscheidet sich für das Öffnen und Schließen.
Das Tor reversiert ohne erkennbares Hindernis.
Die Endlagen der Tor ügel verändern sich.
Wenn sich das Tor nicht öffnet oder schließt oder ohne erkennbares
Hindernis reverseiert:
1. Steuerungsreset durchführen, siehe Kapitel „Steuerungsreset
durchführen“.
2. Lernfahrt durchführen, siehe Kapitel „Lernfahrt durchführen“.
Wenn sich die Endlagen verändert haben:
1. Endschalter nachstellen.
Tor öffnen und schließen
Voraussetzungen
DIP-Schalter 8 auf ON.
• Lernfahrt durchgeführt.
Handsender eingelernt: Taste 1 auf Kanal K1, Taste 2 auf Kanal K2.
1x
L
ED
1
L
ED 2
L
E
D
6
L
E
D
4
LED 5
LE
D
3
L
ED
7
1
-F l.
K
ra
ft
3
0
9
Im
p
.
Geh.
N
etz
A
u
fZ
uS
H
W
L
O
F
F
6
P
1
G
eh
.
Imp.
2
1
ON
DI
P
3
4
5
6
8
7
W
A
u
fZ
Z
1- ügeliges Tor
1. Taster (Imp.) oder Handsendertaste (Taste 1) drücken.
Tor öffnet bis Endlage „Tor AUF“ – LED „Auf“ und LED „WL“
leuchten.
Endlage „Tor AUF“ erreicht – LED „Auf“ und LED „WL“ erlöschen.
2- ügeliges Tor – beide Tor ügel
1. Taster (Imp.) oder Handsendertaste (Taste 1) drücken.
Tor ügel mit Gehtür öffnet.
Tor ügel mit Anschlag öffnet mit einer Verzögerung von circa
3 Sekunden – LED „Auf“ und LED „WL“ leuchten.
Endlage „Tor AUF“ erreicht – LED „Auf“ und LED „WL“ erlöschen.
2. Taster (Imp.) oder Handsendertaste (Taste 1) drücken.
Tor ügel mit Anschlag schließt.
Geh ügel schließt verzögert oder gleichzeitig (je nach
Einbausituation) – LED „Zu“ und LED „WL“ leuchten.
Endlage „Tor ZU“ erreicht – LED „Zu“ und LED „WL“ erlöschen.
2- ügeliges Tor – Tor ügel mit Gehtür
1. Taster (Geh.) oder Handsendertaste (Taste 2) drücken.
Tor öffnet bis Endlage „Tor AUF“ – LED „Auf“ und LED „WL“
leuchten.
Endlage „Tor AUF“ erreicht – LED „Auf“ und LED „WL“ erlöschen.
2. Taster (Geh.) oder Handsendertaste (Taste 2) drücken.
Tor schließt bis Endlage „Tor ZU“ – LED „Zu“ und LED „WL“
leuchten.
Endlage „Tor ZU“ erreicht – LED „Zu“ und LED „WL“ erlöschen.
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sommer twist 200 E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sommer twist 200 E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sommer twist 200 E

Sommer twist 200 E User Manual - English - 26 pages

Sommer twist 200 E User Manual - Dutch - 33 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info