582869
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
Motor starten / Motor abstellen
DEUTSCH 17
8.2 Starteinstellungen am Motor
Genaue Angaben entsprechend Ihres Motortyps
sind der separaten Motoren-
Gebrauchsanweisung zu entnehmen.
Primer (modellabhängig):
Beim ersten Starten oder wenn der Kraftstofftank
ganz leergefahren und wieder nachgetankt wurde
durch wiederholtes Drücken des Primers Kraftstoff
zum Vergaser pumpen. Übermäßig gepumpter
Kraftstoff wird automatisch in den Tank
zurückgespült.
Choke-Hebel (modellabhängig):
Bei kalten Motor mit dem Choke-Hebel vor dem
ersten Anwerfen die Starterklappe schließen (
). Bis
zur ersten hörbaren Zündung aber höchstens
dreimal mit dem Starterseil anwerfen. Dann
unbedingt mit dem Choke-Hebel die Starterklappe
wieder öffnen (
). Weiter Starten bis der Motor läuft.
Wichtig: Nicht öfter als dreimal mit geschlossener
Starterklappe anwerfen, da sonst der Brennraum
überfettet und das Starter erschwert wird.
Sollte das Starten auf Grund eines überfetteten
Brennraums nicht gelingen empfehlen wir:
Zündkerze herausschrauben und gut abtrocknen.
Vollgas geben und Startergriff zur
Brennraumbelüftung mehrmals durchziehen.
Zündkerze wieder einschrauben, Kerzenstecker
und Kerzenabdeckung wieder montieren.
Mit Choke-Hebel in Position offen (
) mit
Halbgasarretierung starten.
8.3 Anwerfen
Beachten Sie beim Starten die
Sicherheitsvorschriften.
Die Motorsense eben und hindernisfrei auf den
Boden legen und darauf achten, dass das
Schneidewerkzeug keine Gegenstände und auch
nicht den Boden berührt.
Beim Starten nicht auf dem Schaftrohr stehen oder
knien, da sonst die Welle oder das Rohr beschädigt
werden können. Nehmen Sie einen sicheren Stand
ein, halten Sie das Gerät mit der linken Hand am
Gehäuseflansch sicher fest.
Stoppschalter in Betriebstellung bringen.
Hinweis: Unter guten Bedingungen läuft das
betriebswarme Motorgerät bereits im Standgas an.
(Eine bestehende Halbgasarretierung wird durch
Betätigen des Gashebels auch bei Motorstillstand
aufgehoben.)
Sollte der Motor im Standgas nicht anspringen bzw.
grundsätzlich beim Kaltstart, Halbgasstellung wie
oben beschrieben arretieren.
Das Seil erst vorsichtig bis zum spürbaren
Widerstand (obere Todpunkt des Kolbens)
herausziehen und dann erst schnell und
entschlossen durchziehen.
Seil immer geradlinig herausziehen.
Seil nicht über die Kante der Seilöse schleifen
lassen.
Seil nicht voll herausziehen - Seilbruchgefahr.
Startergriff immer wieder in seine
Ausgangsposition zurückführen - nicht
zurückschnellen lassen.
Ein beschädigtes Starterseil kann vom Fachmann
ausgewechselt werden.
Wenn der Motor in Halbgasbetrieb läuft
ziehen Sie
kurz den Gashebel durch, um dadurch die Halbgas-
Arretierung aufzuheben. Lassen Sie den Gashebel
wieder los damit der Motor im Leerlauf weiterläuft.
Sie können jetzt mit der Arbeit beginnen.
8.4 Motor abstellen:
Den Gashebel loslassen und den Stopp-Schalter in
Position "STOP" bringen.
Achtung: Aufgrund der Fliehkraftkupplung läuft das
Schneidewerkzeug trotz Loslassen des Gashebels
und Ausschalten des Motors noch kurze Zeit nach.
Achten Sie darauf, dass das Schneidewerkzeug vor
dem Abstellen der Maschine zum Stillstand
gekommen ist.
Fig. 12
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Solo 128B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Solo 128B in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info