109391
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
11
Wartung
Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Küchenhaube unterbrochen werden.
Reinigung
Die Küchenhaube muss sowohl innen als auch aussen
häufig gereinigt werden.
Zur Reinigung ein mit denaturiertem Alkohol oder flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
nehmen, die Scheuermittel enthalten.
Zur beachtung: Die Nichtbeachtung der Anweisungen, die
die Reinigung der Dunstabzugshaube und das Auswechseln
und die Reinigung der Filter betreffen, können Brandgefahr
verursachen.
Wir empfehlen daher die folgenden Anweisungen zu
beachten.
Fettfilter
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder
wenn das Sättigungsanzeigesystem der Filter sofern bei
dem jeweiligen Modell vorgesehen  diese Notwendigkeit
anzeigt  siehe vorige Seite). Das kann mit einem milden
Waschmittel von Hand, oder in der Spülmaschine bei
niedriger Temperatur und kurzspülgang erfolgen. Der
Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine
abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise
beeinträchtigt. Zwecks Demontage der Fettfilter den
Aushakgriff ziehen (f) - (Bild 2).
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen diese Notwendigkeit anzeigt
 siehe vorige Seite) in warmem Wasser und geeigneten
Waschmitteln oder in der Spülmaschine bei 65°C gewaschen
(in diesem Fall den ollständigen Spülzyklus ohne
zusätzliches Geschirr im Inneren der Geschirrspülmaschine
- einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach das Vlies aus dem Plastikrahmen
entfernen und dieses bei 100° für 10 Minuten in den Ofen
legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies muss alle
3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes Mal
dann, wenn es beschädigt ist.
Das Gestell, das den Filter trägt, abnehmen, dafür die Knäufe
(g), die es an der Haube befestigen, um 90° drehen (Bild
3). Das Kohlekissen (i) in den Rahmen (h) schieben und
alles wieder an entsprechender Stelle (j) montieren.
Es besteht die Möglichkeit einen traditionellen Kohlefilter zu
benutzen, welcher weder gewaschen noch regeneriert
werden kann. Dieser Kohlefilter muss alle 3 bis 4 Monate
gewechselt werden.
Das Kohlefiltergestell und der Filter sind
zusammengeschweißt, das eventuell mit der Haube
mitgelieferte Gestell ist daher nicht zu verwenden.
Der Kohlefilter wird in die Dunstabzugshaube eingesetzt
und mit den vorgesehenen 2 Plastikschrauben befestigt.
Ersetzten der Lämpchen - Abb. 4
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern,
dass sie abgekühlt sind.
Fur die Modelle wie bei Abb. 1A:
1. Die Lampenabdeckung drücken und loslassen, um sie
zu öffnen. (fig. 4A).
2. Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu max. 20W (G4)
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den
Händen zu berühren.
3. Die Lampenabdeckung wieder schließen (Schnappverschluss).
Fur die Modelle wie bei Abb. 1B-1C-1D-1G-1H:
1. Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.. (fig. 4B).
2. Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu max. 20W (G4) verwenden
und darauf achten, diese nicht mit den Händen zu berühren.
3. Die Lampenabdeckung wieder schließen (Schnappverschluss).
Fur die Modelle wie bei Abb. 1E:
1. Mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubenziehers den Rand des
Lämpchens anheben, um dieses herausziehen zu können.
(Abb. 4C).
2. Das zu ersetzende Lämpchen entfernen und dieses mit einer
Lampe vom Typ P
HILIPS
S
TANDARD
L
INE
mit dem Code 425409, mit
12V 20W 30° Ø35 12V GU4 ersetzen.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren, ob
die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an den
Kundendienst wendet.
Warnung
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die nicht mit
elektrischer Energie betrieben werden, in Betrieb ist, darf der
Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10
-5
bar) nicht überschreiten. Die
Küchenhaube niemals einschalten, ohne das Gitter korrekt
einzusetzen! Die angesaugte Luft darf nicht in ein Abluftrohr geleitet
werden, in das die Abluft von Geräten geleitet wird, die an eine
andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen sind. Ein
Raum, in dem gleichzeitig eine Küchenhaube und Geräte in Betrieb
sind, die an eine andere Energiequelle als an die elektrische
angeschlossen sind, muss immer gut belüftet werden. Es ist
strengstens verboten, unter der Küchenhaube Speisen auf offener
Flamme zuzubereiten. Offenes Feuer schädigt die Filter und kann
einen Brand verursachen, daher muss dieses in jedem Falle
vermieden werden. Beim Frittieren muss das erhitzte Öl ständig
kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass es in Brand gerät. Was
die technischen Abstände und die Sicherheitsabstände betrifft, die
bei der Ableitung der Dämpfe beachtet werden müssen, so sind die
Angaben der zuständigen örtlichen Behörden strengstens
einzuhalten.
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer
gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation
ist folgendes Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne
abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im
normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie
dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung
für Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß
den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Smeg KSIV 960 X 1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Smeg KSIV 960 X 1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Smeg KSIV 960 X 1

Smeg KSIV 960 X 1 User Manual - English - 11 pages

Smeg KSIV 960 X 1 User Manual - Dutch - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info