510483
56
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/70
Next page
Digitaler Satelliten Receiver
Details siehe Seite 24
MX 40
Bedienungsanleitung
V
ersion: 27.02.2008
Vorwort
2 DEU Smart MX 40
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 40
entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Smart MX 40 sorgfältig durch,
bevor sie diesen Receiver in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers Smart MX 40.
Jede Person, die diesen Receiver
montiert,
anschließt,
bedient,
reinigt oder
entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis
genommen haben.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des
Receivers auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Smart MX 40.
Ihre smart electronic GmbH
Inhaltsverzeichnis
Smart MX 40 DEU 3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise........................................................................................ 6
Der elektrische Anschluss................................................................................. 6
Der richtige Standort ......................................................................................... 7
Der richtige Umgang mit Batterien.................................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................. 8
Lieferumfang.................................................................................................... 8
Geräteübersicht............................................................................................... 9
Vorderseite........................................................................................................ 9
Rückseite......................................................................................................... 10
Fernbedienung .............................................................................................. 11
Batterien in die Fernbedienung einlegen ........................................................ 11
Wechseln der Batterien................................................................................... 11
Tastenbelegung der Fernbedienung............................................................... 12
Receiver anschließen ................................................................................... 15
Satellitenantenne anschließen........................................................................ 16
TV-Gerät anschließen..................................................................................... 16
Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen .................................................. 17
Dolby-Digital-Gerät anschließen ..................................................................... 18
Externe USB-Festplatte anschließen.............................................................. 18
Konfiguration und Bedienung ..................................................................... 19
Hilfe-Funktion .................................................................................................. 19
Virtuelle Tastatur............................................................................................. 19
Receiver in Betrieb nehmen......................................................................... 20
Einschalten des Receivers..............................................................................20
Bedienung am Receiver ............................................................................... 23
Bedienung am Receiver..................................................................................23
RAPS .............................................................................................................. 24
Was ist RAPS?................................................................................................ 24
RAPS automatisch installieren oder aktualisieren .......................................... 25
Inhaltsverzeichnis
4 DEU Smart MX 40
Lokalen TV-Sender einstellen......................................................................... 28
Erotikprogramme erlauben.............................................................................. 28
Ein- und Ausschalten der automatischen Prüfung der RAPS-Liste................ 29
Manuelles Aktualisieren der RAPS-Liste ........................................................ 30
RAPS-Einstellungen nachträglich ändern....................................................... 31
Hauptmenü..................................................................................................... 32
Antenneneinstellung........................................................................................ 32
Programme ändern ......................................................................................... 38
Systemeinstellung........................................................................................... 42
System ............................................................................................................ 43
OSD................................................................................................................. 44
Kindersicherung .............................................................................................. 45
Zeiteinstellung ................................................................................................. 46
Spiele .............................................................................................................. 52
USB Menü....................................................................................................... 54
Daten auf der externen Festplatte ändern.................................................. 56
Ändern.............................................................................................................56
Löschen........................................................................................................... 56
Bewegen ......................................................................................................... 57
Create Folder .................................................................................................. 57
Set Recording Path......................................................................................... 57
Disk Information .............................................................................................. 57
Format Disk..................................................................................................... 58
Bedienung über die Fernbedienung ........................................................... 59
Receiver ein- und ausschalten........................................................................ 59
Lautstärke ändern ........................................................................................... 59
Programme umschalten.................................................................................. 59
Videotext ......................................................................................................... 59
Elektronische Programmzeitschrift.................................................................. 60
Favoriten-Liste ................................................................................................ 60
Format-Umschaltung....................................................................................... 60
Satelliten-Übersicht......................................................................................... 60
Inhaltsverzeichnis
Smart MX 40 DEU 5
Sleep-Timer..................................................................................................... 61
Programm-Informationen ................................................................................ 61
USB-Menü aufrufen ........................................................................................ 62
Pause-Funktion ............................................................................................... 62
Mosaik-Funktion.............................................................................................. 62
Audio-Einstellungen ........................................................................................ 63
Ton abschalten................................................................................................ 63
Reinigen ......................................................................................................... 64
Außerbetriebnahme des Receivers............................................................. 64
Störungsbehebung ....................................................................................... 65
Entsorgung.................................................................................................... 66
Technische Daten ......................................................................................... 67
Hersteller........................................................................................................ 69
Garantie..........................................................................................................69
Konformitätserklärung ................................................................................. 69
Sicherheitshinweise
6 DEU Smart MX 40
Sicherheitshinweise
Achtung!
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie
den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
Der elektrische Anschluss
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
einen Stromschlag. Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders
am geöffneten Gerät.
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-
Steckdose von 90 - 240 V~, 50/60 Hz an.
Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie den Receiver im
Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter aus der Steckdose und wenn Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur
am Netzstecker und nicht am Netzkabel.
Setzen Sie den Receiver niemals Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf
oder über den Receiver. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen
Stromschlag.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss des Receivers
LNB IN darf 13/18 V, max. 500 mA nicht überschreiten.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst
die Gefahr eines Stromschlags.
Sicherheitshinweise
Smart MX 40 DEU 7
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von
Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Es
besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder
mit der Antennen-Anlage spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder keine
Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver sofort von der
Stromquelle.
Der richtige Standort
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage.
Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B.
Heizkörpern oder offenem Feuer und nicht in die Nähe von Geräten mit
starken Magnetfeldern wie z. B. Lautsprechern.
Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen auf
oder neben den Receiver.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit. Betreiben Sie das
Gerät nur in gemäßigtem Klima.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Legen Sie keine Decken,
Zeitungen oder Ähnliches auf oder unter das Gerät.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie einen Abstand von
mindestens 5 cm um das Gerät herum frei lassen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie dann etwa drei Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass niemand
darauf treten oder darüber stolpern kann.
Der richtige Umgang mit Batterien
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Auslaufende Batterien können Schäden an der Fernbedienung
verursachen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
8 DEU Smart MX 40
Ö Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals
in den normalen Hausmüll (siehe auch Kapitel Entsorgung auf Seite 66).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale Satelliten-Receiver Smart MX 40 dient dem Empfang von digitalen
Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen
Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle
Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise auf Seite 6. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Die Lieferung umfasst
den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 40,
dessen Fernbedienung,
2 Batterien (Typ AAA) für die Fernbedienung,
eine Bedienungsanleitung.
Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an
smart electronic GmbH
Industriestraße 29
78112 St. Georgen
Deutschland
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz)
Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333
E-Mail: info@smart-electronic.de
Geräteübersicht
Smart MX 40 DEU 9
Geräteübersicht
Vorderseite
Abbildung 1: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers
Nr. Symbol Beschreibung
1 Netztaster
Umschalter zwischen Betriebs- und Stand-By-
Modus.
2 VOL-Minus
Taste, um die Lautstärke zu reduzieren und in den
Menüs die Auswahl zu ändern.
3 OK
Taste, um die Programmliste aufzurufen und eine
Menüauswahl zu bestätigen
4 CH-Minus
Taste, um Kanäle schrittweise abwärts zu schalten
und sich in Menüs abwärts zu bewegen.
5 MENU Taste, um das Hauptmenü aufzurufen
6 Power-LED Betriebs-Anzeige
7 Lock-LED Anzeige des Signal-Status
8 Display 4-stelliges 7-Segment-LE-Display
9 Klappe ?
10 VOL-Plus
Taste, um die Lautstärke zu erhöhen und in den
Menüs die Auswahl zu ändern.
11 CH-Plus
Taste, um Kanäle schrittweise aufwärts zu schalten
und sich in Menüs aufwärts zu bewegen.
Geräteübersicht
10 DEU Smart MX 40
Rückseite
Abbildung 2: Anschlüsse an der Rückseite des Receivers
Nr. Symbol Beschreibung
1 LOOP OUT Durchschleif Anschluss des Receivers
2 AUDIO-L Audio-Ausgang links
3 DC-0/12 Volt 0/12 Volt-Ausgang
4 TV SCART SCART-Anschluss TV-Gerät
5 RS-232 Serielle Schnittstelle
6 RF-OUT Modulator-Ausgang
8 POWER Ein-/Ausschalter
9
90 - 240 V~,
50/60 Hz
Netzanschluss
10 RF IN Modulator-Eingang
11 USB USB-Anschluss
12 VCR SCART SCART-Anschluss Videogerät
13 SPDIF Digitaler Audio-Ausgang (optisch)
14 VIDEO Video-Ausgang (Composite)
15 AUDIO-R Analoger Audio-Ausgang rechts
16 LNB IN Anschluss des Satelliten-Antennenkabels
Fernbedienung
Smart MX 40 DEU 11
Fernbedienung
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Abbildung 3: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
Ö Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab und legen Sie zwei
Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen
der Batterien auf deren richtige Polung.
Ö Schließen Sie anschließend das Batteriefach mit dem Batteriefachdeckel.
Wechseln der Batterien
Achtung!
Herkömmliche Batterien dürfen auf keinen Fall aufgeladen,
zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Werfen Sie Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Ö Wechseln Sie die Batterien, wenn die Reichweite der Fernbedienung
abnimmt oder der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
Hinweis!
Tauschen Sie bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien
aus.
Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende
Batterien zu vermeiden, sollten die Batterien aus dem
Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für
längere Zeit nicht benutzt wird.
Fernbedienung
12 DEU Smart MX 40
Tastenbelegung der Fernbedienung
Fernbedienung
Smart MX 40 DEU 13
Nr. Symbol Beschreibung
1 POWER
Wechsel zwischen Standby- und
Betriebsmodus
2 Zifferntasten (0~9)
Direkte Auswahl der Programme oder
Eingabe alphanumerischer Zeichen
3 TV/Radio-Taste Umschaltung zwischen TV- und Radio-Modus
4 FAV-Taste
Anzeige der Liste mit aktuellen
Lieblingsprogrammen
5 RECALL-Taste Wechsel zum vorher gewählten Programm
6
CH--Taste
Programmwahl in aufsteigender Reihenfolge
und zur Aufwärtsbewegung des Cursors
7
VOL-
-Taste
Verringern der Lautstärke und zur Änderung
der Auswahl innerhalb von Menüs
8 OK-Taste
Auswahl von Menüoptionen oder zur
Bestätigung einer Auswahl
9 MENU-Taste Anzeige des Hauptmenüs auf dem Bildschirm
10 F5 Aufruf der virtuellen Tastatur
11 F4 Nicht belegt
12
-Taste
Schneller Rücklauf
13
-Taste
Schneller Vorlauf
14
-Taste
Wiedergabe der vorherigen Datei
15
-Taste
Wiedergabe der nächsten Datei
16 F1 SLEEP-Taste Aufruf des Sleep-Timers
17 F2 SUB-Taste Anzeige von Untertiteln
18 rote AUDIO-Taste Wechseln zwischen den Audio-Modi
19 grüne PAUSE-Taste Einfrieren des TV-Bildes
20 gelbe ZOOM-Taste Vergrößerung eines Bildausschnitts
21 blaue INFO-Taste
Anzeige der verfügbaren Informationen zu
einem gewählten Programm
22 F3 PIP-Taste Aufruf der Picture-In-Picture-Funktion
23 TXT-Taste
Anzeige der Teletext-Daten für das gewählte
Programm, falls der Programmanbieter
Teletext unterstützt
24
-Taste
Pause-Taste
25 -Taste Aufnahme-Taste
26
f-Taste
Wiedergabe-Taste
27
-Taste
Stopp-Taste
Fernbedienung
14 DEU Smart MX 40
Nr. Symbol Beschreibung
28 F7-Taste Aufruf der Videoeinstellungen
29 F6-Taste Nicht belegt
30 EXIT-Taste Zurück zum vorherigen Status oder Menü.
31
CH-
-Taste
Programmwahl in absteigender Reihenfolge
und zur Abwärtsbewegung des Cursors
32
VOL-f-Taste
Erhöhen der Lautstärke und zur Änderung der
Auswahl innerhalb von Menüs
33 USB-Taste Aufruf des USB-Menüs
34
PAGE--Taste
Abwärtsnavigieren in Menüs
35
PAGE-
-Taste
Aufwärtsnavigieren in Menüs
36 SAT-Taste Aufruf der programmierten Satelliten
37 TV/VCR-Taste Umschaltung TV/VCR
38 EPG-Taste
Anzeige von Detailinformationen zu einzelnen
Programmen
39 Mute-Taste Stummschaltung
Receiver anschließen
Smart MX 40 DEU 15
Receiver anschließen
Achtung!
Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenanlage
und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken. Andernfalls kann der Receiver beschädigt
werden.
Abbildung 4: Anschluss-Schema
Receiver anschließen
16 DEU Smart MX 40
Satellitenantenne anschließen
Hinweis!
Ein LNB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ein
entsprechendes Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Ö Verbinden Sie Satelliten-Antenne und Receiver mit einem LNB-Kabel.
Ö Schrauben Sie dazu den F-Stecker des LNB-Kabels an die LNB-IN-
Buchse des Receivers.
TV-Gerät anschließen
Hinweis!
Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs-
kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten.
Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Verbindung über Scartkabel
Ö Schließen Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Scart-Kabel an die TV-Scart-
Buchse des Receivers an.
Verbindung über Audio/Video-Verbindungskabel
Sie können Ihr TV-Gerät mit einem Audio/Video-Verbindungskabel an den
Receiver anschließen.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Video-Signal in die gelbe Cinch-
Buchse mit der Bezeichnung VIDEO.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Links in die weiße
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-L.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Rechts in die rote
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-R.
Ö Wie Sie das Audio/Video-Verbindungskabel an Ihr TV-Gerät anschließen,
entnehmen Sie der Anleitung des TV-Gerätes.
Verbindung über Antennenkabel
Ö Über die RF-OUT-Buchse des Modulators können Sie den Receiver über
ein Antennenkabel mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes
verbinden.
Receiver anschließen
Smart MX 40 DEU 17
Ö Damit das Fernsehgerät weiterhin Sender über die Hausantenne
empfangen kann, ist die RF IN-Buchse des Receivers über ein weiteres
Antennenkabel mit der Antennendose zu verbinden.
Ö Sind alle Antennenkabel angeschlossen, wählen Sie einen freien
Programmplatz und starten Sie den Sendersuchlauf an Ihrem
Fernsehgerät. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes.
Hinweis!
Der Ausgangskanal des Modulators ist werksseitig auf Kanal 38
eingestellt.
Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen
Hinweis!
Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs-
kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten.
Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Verbindung über Scartkabel
Ö Schließen Sie Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Scart-Kabel an
die VCR-Scart-Buchse des Receivers an.
Verbindung über Audio/Video-Verbindungskabel
Sie können Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Audio/Video-
Verbindungskabel an den Receiver anschließen.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Video-Signal in die gelbe Cinch-
Buchse mit der Bezeichnung VIDEO.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Links in die weiße
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-L.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Rechts in die rote
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-R.
Ö Wie Sie das Audio/Video-Verbindungskabel an Ihren Video- oder DVD-
Rekorder anschließen, entnehmen Sie der Anleitung Ihres Video- oder
DVD-Rekorders.
Receiver anschließen
18 DEU Smart MX 40
Dolby-Digital-Gerät anschließen
Hinweis!
Ein optisches Digital-Audiokabel ist nicht im Lieferumfang des
Receivers enthalten. Ein entsprechendes Kabel erhalten Sie im
Fachhandel.
Wenn Sie über ein Dolby-Digital-Gerät zur Wiedergabe von Dolby-Digital-Ton
(AC3-Ton) verfügen, können Sie es über ein optisches Digital-Audiokabel mit
dem Receiver verbinden.
Ö Ziehen Sie die Schutzkappe aus der SPDIF
SPDIF
-Buchse am Receiver.
Ö Schließen Sie das optische Kabel an die -Buchse des Receivers
an.
Ö Wie Sie das Kabel an das Dolby-Digital-Gerät anschließen, entnehmen
Sie der Anleitung dieses Gerätes.
Externe USB-Festplatte anschließen
Hinweis!
Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Receivers
enthalten. Ein entsprechendes Kabel erhalten Sie im
Fachhandel.
Wenn Sie über eine externe USB-Festplatte verfügen, können Sie sie über ein
USB-Kabel mit dem Receiver verbinden.
Ö Schließen Sie dazu das Kabel an die USB-Buchse des Receivers an.
Ö Wie Sie das Kabel an die externe USB-Festplatte anschließen,
entnehmen Sie der Anleitung dieses Gerätes.
Konfiguration und Bedienung
Smart MX 40 DEU 19
Konfiguration und Bedienung
Hilfe-Funktion
Wenn die Hilfe-Funktion aktiviert ist, erscheint am unteren Rand der Menüs
ein Laufband, in dem die wählbaren Optionen und die dazugehörenden
Tasten aufgeführt sind. Wie Sie die Hilfe-Funktion ein- oder ausschalten,
lesen Sie im Kapitel OSD auf Seite 44.
Virtuelle Tastatur
Die virtuelle Tastatur wird bei Bedarf auf dem Bildschirm eingeblendet. Der
eingetippte Sendername erscheint in der obersten Zeile.
Ö Die einzelnen Zeichen wählen Sie mit folgenden Tasten aus: CH-
,
CH-
, VOL- und VOL-f.
Ö Mit der OK-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Ö Um weitere Zeichen aufzurufen, wählen Sie "Erweitert" auf der virtuellen
Tastatur. Um zum Standard-Zeichensatz zurückzukehren, wählen Sie
"Standard" auf der virtuellen Tastatur.
Ö Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, wählen Sie
"Kleine-Schr." bzw. "Gross-Schr," auf der virtuellen Tastatur.
Ö Um das letzte Zeichen zu löschen, wählen Sie "Zurück" auf der virtuellen
Tastatur.
Ö Um die Eingabe abzubrechen und die virtuelle Tastatur zu verlassen,
wählen Sie "Abbruch" auf der virtuellen Tastatur.
Ö Um den neuen Sendernamen zu übernehmen und die virtuelle Tastatur zu
verlassen, wählen Sie "OK" auf der virtuellen Tastatur.
Receiver in Betrieb nehmen
20 DEU Smart MX 40
Receiver in Betrieb nehmen
Einschalten des Receivers
Achtung!
Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller
Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem
Stromnetz verbinden.
Ö Nachdem Sie alle Geräte miteinander verbunden haben, stecken Sie den
Netzstecker des Receivers und die Netzstecker der angeschlossenen
Geräte in die Netz-Steckdosen.
Ö Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
Ö Schalten Sie den Receiver am Netzschalter auf der Rückseite ein. Das
Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Ö Schalten Sie den Receiver mit der POWER-Taste über die Fernbedienung
ein.
Ö Wenn Sie den Receiver über Scart- oder Audio/Video-Verbindungskabel
angeschlossen haben, schalten Sie den entsprechenden AV-Kanal am
Fernsehgerät ein. Details entnehmen Sie der Anleitung des
Fernsehgerätes.
Der Receiver wird mit voreingestellten TV- und Radio-Programmen
ausgeliefert und kann direkt benutzt werden. Wenn Sie feststellen möchten,
ob es neue Programme gibt, aktivieren Sie den Programm-Suchlauf. Lesen
Sie dazu die Informationen im Kapitel RAPS automatisch installieren oder
aktualisieren auf Seite 25.
Receiver in Betrieb nehmen
Smart MX 40 DEU 21
Nach dem ersten Einschalten erscheint auf dem Bildschirm eine Auswahl der
zur Verfügung stehenden Menüsprachen.
Abbildung 5: Einstellung der Menüsprache bei der Erstinbetriebnahme
Ö Wählen Sie die Menüsprache mit der CH-- oder CH--Taste aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Abbildung 6: Einstellung der Audiosprache bei der Erstinbetriebnahme
Ö Wählen Sie die Audiosprache mit der CH-- oder CH--Taste aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Receiver in Betrieb nehmen
22 DEU Smart MX 40
Abbildung 7: Einstellung der Zeitzone und der Sommer-/Winterzeit
Ö Wählen Sie die Zeitzone mit der CH-- oder CH--Taste aus.
Ö Wählen Sie die korrekte Einstellung für die Sommer-/Winterzeit mit der
VOL-
- oder VOL-f-Taste aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Abbildung 8: Einstellung der Audiosprache bei der Erstinbetriebnahme
Ö Wählen Sie mit der CH-
- oder CH--Taste aus, ob der Receiver die
Werksliste laden oder eine Kanalsuche starten soll.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Bedienung am Receiver
Smart MX 40 DEU 23
Bedienung am Receiver
Bedienung am Receiver
Abbildung 9: Bedienelemente an der Vorderseite des Receivers
Abbildung 9
Abbildung 9
Abbildung 9
Abbildung 9
Abbildung 9
Abbildung 9
Ö Schalten Sie den Receiver am Netzschalter aus, wenn Sie ihn längere Zeit
nicht benutzen. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite des
Receivers.
Ö Haben Sie den Receiver über den Netzschalter ausgeschaltet, müssen
Sie den Receiver auch über diesen Netzschalter wieder einschalten.
Ö Drücken Sie die Netztaster-Taste ( / ), um den Receiver in
den Standby-Modus zu schalten.
Ö Befindet sich der Receiver im Standby-Modus, drücken Sie die Netztaster-
Taste ( / ), um den Receiver einzuschalten. Auf dem Display
des Receivers erscheint die Programm-Nummer des aktuellen
Programms.
Ö Drücken Sie die CH-Minus-Taste (Abbildung 9/ ), um Programme in
absteigender Reihenfolge aus der Programmliste aufzurufen oder im
Menü zu navigieren.
Ö Drücken Sie die CH-Plus-Taste ( / ), um Programme in
aufsteigender Reihenfolge aus der Programmliste aufzurufen oder im
Menü zu navigieren.
Ö Drücken Sie die VOL-Plus-Taste ( / ), um die Lautstärke zu
erhöhen oder im Menü zu navigieren.
Ö Drücken Sie die VOL-Minus-Taste ( / ), um die Lautstärke zu
reduzieren oder im Menü zu navigieren.
Ö Drücken Sie die MENU-Taste ( / ), um das Menü aufzurufen.
5
2
10
11
4
1
1
RAPS
24 DEU Smart MX 40
RAPS
Benutzen Sie Raps!
Wenn der Receiver beim ersten Einschalten bzw. nach einem
Werksreset fragt, ob Sie RAPS benutzen möchten wählen Sie
Ja, indem Sie die OK-Taste auf der Fernbedienung drücken!
Was ist RAPS?
Ihr Receiver ist für den Empfang von Astra auf 19,2° Ost, Eutelsat Hot Bird
auf 13° Ost und Türksat auf 42° Ost mit üblichen Empfangsanlagen
voreingestellt. Anschließen, einschalten und fernsehen, mehr brauchen Sie
meist nicht zu tun. Aber dieser Receiver kann noch mehr. Er verfügt über das
automatische Programmiersystem RAPS, dessen Nutzung wir empfehlen,
damit Sie immer die aktuellsten Programme empfangen.
Moderne Satelliten-Receiver haben im Auslieferungszustand alle wichtigen
Programme abgespeichert. Doch was ist danach? Wöchentlich kommen neue
interessante Sender hinzu. Diese Sender in einer vorhandenen Set-Top-Box
zu speichern, ist für die meisten Zuschauer gar nicht so einfach. Und zudem
werden neue Programme in der Regel dann einfach "hinten” angehängt, so
dass der Zuschauer seine Liste aufwändig umprogrammieren muss.
RAPS bietet dem Zuschauer (und dem Zuhörer, denn wir haben auch an das
Radiohören gedacht) eine einfache Möglichkeit, immer auf dem neuesten
Stand zu sein. RAPS nimmt Ihnen die Arbeit des Programmierens ab. Und
das völlig kostenlos für Sie. Dabei können Sie bestimmte Grundeinstellungen
wie zum Beispiel das Land oder das bevorzugte Regionalprogramm
vornehmen, sowie Erotikprogramme und Fremdsprachen ausblenden.
Immer, wenn Sie Ihren Receiver einschalten, schaut RAPS nach, ob es neue
Programme gibt. Dieses dauert nur wenige Sekunden. Wenn ja, werden diese
automatisch der Programmliste hinzufügt und auf dem Bildschirm als neue
Programme angezeigt. Falls Programme für immer abschalten, werden diese
Programmplätze gelöscht. Die neuen Programme werden aber nicht einfach
nur hinzugefügt, sondern in logische Blöcke eingeteilt, weshalb auch Bereiche
frei bleiben können. Bei diesem Vorgang ist es aber notwendig, die allgemeine
Programmliste jeweils neu zu überschreiben!
Trotzdem ist es kein Problem wenn Sie selbst Sender programmieren
möchten. Sie können sich parallel eine eigene Programmliste als
Favoritenliste anlegen (Favoritenlisten werden von einer neuen RAPS Liste
nicht verändert), oder aber auch RAPS jederzeit wieder über die
"Werkseinstellung” ausschalten. RAPS lässt Ihnen hier freie Hand.
RAPS
Smart MX 40 DEU 25
RAPS automatisch installieren oder aktualisieren
Hinweis!
Die Abfragen nach neuen RAPS-Listen werden nur im TV-
Betrieb Ihres Receivers unterstützt. Schalten Sie in den TV-
Modus Ihres Receivers, um manuell nach einer RAPS-Liste zu
suchen oder nachträgliche Konfigurationsänderungen Ihres
RAPS-Systems vorzunehmen.
Die RAPS-Liste wird nur übertragen, wenn Sie Astra 19,2°
empfangen.
Wenn Sie RAPS benutzen, wird nur Ihre Programmliste
aktualisiert. Von Ihnen erstellte Favoritenlisten bleiben
dagegen vollständig erhalten.
Ö Um RAPS auf Ihrem Receiver zu aktivieren, setzen Sie den Receiver auf
die Werkseinstellungen zurück oder wählen Sie im Hauptmenü unter dem
Menüpunkt Antenneneinstellung den Punkt RAPS System aus.
Ö Nach einem Werksreset wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste
die Menüsprache aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Wählen Sie anschließend mit der CH - oder der CH -Taste die Audio-
Sprache aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Im folgenden Menüfenster wählen Sie mit der CH - oder der CH -
Taste die Zeitzone aus und stellen mit der VOL - oder der VOL -Taste
Sommer- oder Winterzeit ein.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Wählen Sie Werksliste aus, wenn Sie die im Receiver gespeicherte
Programmliste in den Programmspeicher laden wollen. Wählen Sie
Kanalsuche aus, wenn Sie einen Programm-Suchlauf starten wollen.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
RAPS
26 DEU Smart MX 40
RAPS-Konfiguration
Abbildung 10: Die Entscheidung
In der folgenden Einblendung können Sie wählen, ob Sie RAPS nutzen
möchten oder nicht.
Ö Drücken Sie die OK-Taste. wenn Sie RAPS nutzen möchten,
Der Receiver sucht jetzt nach einer aktuellen RAPS-Liste.
Abbildung 11: Herunterladen der aktuellen RAPS-Liste
In der Anzeige können Sie den Fortschritt der Aktualisierung erkennen.
RAPS
Smart MX 40 DEU 27
Abbildung 12: Auswahl der empfangbaren Satelliten
Danach wird ein Auswahlmenü der Satelliten eingeblendet, deren
Programmlisten RAPS verwalten kann.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den Satelliten aus, den
Sie über Ihren Receiver empfangen.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Im Feld vor dem gewählten Satelliten wird jetzt ein Häkchen angezeigt.
Ö Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für alle gewünschten Satelliten.
Ö Drücken Sie die VOL -Taste, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Abbildung 13: Wahl der RAPS-Liste
RAPS
28 DEU Smart MX 40
Die eingeblendete Auswahl zeigt Ihnen jetzt die verfügbaren RAPS-Listen an.
Ö Um die für Sie optimale Liste auszuwählen, drücken Sie die CH - oder
die CH -Taste.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Lokalen TV-Sender einstellen
Im folgenden Menüpunkt werden Sie gebeten, sich für ein regionales
TV-Programm zu entscheiden.
Abbildung 14: Auswahl des Regional-Programms
In Deutschland sind das die dritten Programme. Falls Sie sich für die Liste für
Österreichische Zuseher entschieden haben, werden Sie gefragt, welches
ORF2-Regional-Programm (z. B.: "ORF2-Tirol” oder "ORF2-Kärnten”) Sie auf
dem Programmplatz 2 hinterlegen möchten. In einer Liste werden Ihnen die
verfügbaren regionalen TV-Sender angezeigt:
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den gewünschten
regionalen TV-Sender.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Erotikprogramme erlauben
Als nächstes erscheint eine Abfrage, ob Sie Programme mit Erotikinhalten
sehen wollen.
RAPS
Smart MX 40 DEU 29
Abbildung 15: Jugendschutz
Ö Drücken Sie die OK-Taste, wenn Sie Erotik-Programme empfangen
wollen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, wenn Sie keine Erotik-Programme
empfangen wollen.
Abschließend werden alle Einstellungen gespeichert und der Receiver kehrt
zum Menü zurück.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Ein- und Ausschalten der automatischen Prüfung der
RAPS-Liste
RAPS ist so eingestellt, dass Ihr Receiver nach dem Einschalten automatisch
prüft, ob eine neue RAPS-Liste mit geänderten Senderdaten vorhanden ist.
Diese Prüfung dauert etwa 15 Sekunden.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um die Prüfung abzubrechen.
Wenn Sie die automatische Aktualisierung nicht nutzen möchten, gehen Sie
wie folgt vor:
Ö Drücken Sie die MENU-Taste.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste das Me
Antenneneinstellung aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Geben Sie ggf. die PIN ein.
RAPS
30 DEU Smart MX 40
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste das Menü RAPS
System aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den Menüpunkt RAPS
Scan aus.
Ö Aktivieren Sie mit der VOL - oder der VOL -Taste die Option Aus.
Ö Drücken sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Falls Sie Aus gewählt haben, wird die Einblendung "RAPS Datei Prüfung"
nicht mehr erscheinen und Ihr Receiver wechselt direkt zur zuletzt
gespeicherten Programmliste.
Manuelles Aktualisieren der RAPS-Liste
Wenn Sie die automatische Prüfung der RAPS-Liste ausgeschaltet haben,
können Sie manuell nach einer Aktualisierung suchen.
Ö Drücken Sie die MENU-Taste.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste das Me
Antenneneinstellung aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Geben Sie ggf. die PIN ein.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste das Menü RAPS
System aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den Menüpunkt RAPS
Modus aus.
Ö Aktivieren Sie mit der VOL - oder der VOL -Taste die Option
Aktualisieren.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den Menüpunkt Start
aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
RAPS
Smart MX 40 DEU 31
Die aktuellen Einstellungen für RAPS werden jetzt angezeigt und der Receiver
prüft, ob eine neue RAPS-Liste vorhanden ist. Wenn die Angaben in den
Feldern RAPS Datum Receiver (Liste auf Ihrem Receiver) und Datum
(aktuellste Liste) sich unterscheiden, wurde die RAPS-Liste geändert. In
diesem Fall startet die Aktualisierung der RAPS-Liste automatisch.
Falls die RAPS-Liste unverändert ist, meldet der Update-Report Keine
Änderung.
RAPS-Einstellungen nachträglich ändern
Wenn Sie RAPS-Einstellungen ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Ö Drücken Sie die MENU-Taste.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste das Me
Antenneneinstellung aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Geben Sie ggf. die PIN ein.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist die PIN 0000 voreingestellt.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste das Menü RAPS
System aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den Menüpunkt RAPS
Modus aus.
Ö Aktivieren Sie mit der VOL - oder der VOL -Taste die Option
Konfigurieren.
Ö Wählen Sie mit der CH - oder der CH -Taste den Menüpunkt Start
aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Das Menü für die RAPS-Aktualisierung wird eingeblendet.
Ö Nehmen Sie wie im Kapitel RAPS-Konfiguration auf Seite 26 beschrieben
die RAPS-Einstellungen vor.
Hauptmenü
32 DEU Smart MX 40
Hauptmenü
Abbildung 16: Hauptmenü
Die ordnungsgemäße Installation des Receivers umfasst dessen
Konfiguration. Für einige Einstellungen erscheinen in den Bildschirmmenüs
kurze Hinweise.
Ö Schalten Sie Fernsehgerät und Receiver ein.
Ö Drücken Sie die MENU-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen.
Mit Hilfe der CH-
- und CH--Tasten können Sie sich durch das Menü
bewegen. Der markierte Menüpunkt ist hervorgehoben.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl (markierter Menüpunkt) mit der OK-Taste.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Hauptmenü zu verlassen.
Antenneneinstellung
Abbildung 17: Menü Antenneneinstellung
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 33
Ö Gehen Sie im "Hauptmenü" auf den Menüpunkt "Antenneneinstellung" und
drücken Sie die OK-Taste.
Ö Ist die Kindersicherung aktiviert, geben Sie bitte das Passwort ein.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist das Passwort 0000 voreingestellt.
Antenneneinstellung
Abbildung 18: Menü Antenneneinstellung
Antenneneinstellung
Ö Wählen Sie im Menü "Antenneneinstellung" den Menüpunkt
" ", um den gewünschten Satelliten auszuwählen.
Ö Drücken Sie die CH-
- oder CH--Taste, um einen Satelliten zu
markieren.
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um den markierten Satelliten auszuwählen.
Löschen
Ö Drücken Sie die rote AUDIO-Taste, um den gewählten Satelliten zu
loschen.
Ö Bestätigen Sie in der nachfolgenden Abfrage das Löschen mit der
OK-Taste oder brechen Sie es mit der EXIT-Taste ab.
Hauptmenü
34 DEU Smart MX 40
Suche starten
Ö Drücken Sie die blaue INFO-Taste, um den Sendersuchlauf zu starten.
Sind bereits Programme dieses Satelliten in der Programmliste
gespeichert, erscheint eine Abfrage, ob Sie diese löschen wollen.
Ö Bestätigen Sie mit der OK-Taste oder überspringen Sie diese Abfrage mit
der EXIT-Taste.
Hinzufügen
Ö Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um einen neuen Satelliten der Liste
hinzuzufügen.
Ö Geben Sie das darauf erscheinende Fenster den Satelliten Winkel, die
Satelliten-Richtung und das Frequenzband ein.
Ö Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der OK-Taste.
Ändern
Ö Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste, um den Namen des Satelliten zu
ändern. Daraufhin erscheint auf dem Bildschirm eine virtuelle Tastatur
(siehe Kapitel auf Seite Virtuelle Tastatur 19).
Bewegen
Ö Drücken Sie die FAV-Taste, um die Reihenfolge der angezeigten
Satelliten zu verändern.
Ö Geben Sie anschließend mit den Zifferntasten (0~9) die neue Position ein
und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 35
USALS Einstellung
Abbildung 19: Menü USALS Einstellung
Ö Wählen Sie im Menü "Antenneneinstellung" den Menüpunkt "USALS
Einstellung", um Einstellungen für eine Motorantenne vorzunehmen.
Ö Drücken Sie die CH-
- oder CH--Taste, um einen Menüpunkt
auszuwählen.
Menüpunkt Beschreibung
Longitude Angle Geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die
geografische Länge Ihres Ortes ein.
Longitude Direction Wählen Sie die geografische Lage (West oder Ost)
Ihres Ortes bezogen auf den Nullmeridian aus.
Latitude Angle Geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die
geografische Breite Ihres Ortes ein.
Latitude Direction Wählen Sie die geografische Lage (West oder Ost)
Ihres Ortes bezogen auf den Äquator aus.
Rotating Speed Geben Sie über die Zifferntasten (0~9) die
Drehgeschwindigkeit der Motorantenne ein.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Hauptmenü
36 DEU Smart MX 40
RAPS System
Abbildung 20: Menü RAPS System
RAPS
System
Ö Wählen Sie im Menü "Antenneneinstellung" den Menüpunkt "
".
Menüpunkt Beschreibung
RAPS Scan Ein- oder Ausschalten von RAPS.
RAPS Modus Sie könne die RAPS-Einstellungen "Konfigurieren" oder die
Programmlisten mit RAPS "Aktualisieren".
Start Starten von RAPS.
Ö Wählen Sie den Menüpunkt "Start" und drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um RAPS zu starten.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 37
OTA Update
Abbildung 21: Menü Antenneneinstellung
Ö Wählen Sie im Menü "Antenneneinstellung" den Menüpunkt "OTA
Update", um ein Software-Upgrade über Satellit durchzuführen.
Satellit
Ö Drücken Sie die CH-
CH-
CH-
- oder CH-
CH-
CH-
-Taste, um den Menüpunkt "Satellit"
auszuwählen.
Ö Drücken Sie die VOL-
VOL-
VOL-
- oder VOL-f
VOL-f
VOL-f
-Taste, um einen Satelliten
auszuwählen.
Transponder
Ö Drücken Sie die - oder -Taste, um den Menüpunkt
"Transponder" auszuwählen.
Ö Drücken Sie die - oder -Taste, um einen Transponder
auszuwählen.
Type
Ö Drücken Sie die - oder -Taste, um den Menüpunkt "Type"
auszuwählen.
Ö Drücken Sie die - oder -Taste, um auszuwählen, was Sie
aktualisieren wollen.
Hauptmenü
38 DEU Smart MX 40
Programme ändern
Abbildung 22: Menü Programme ändern
Ö Gehen Sie im "Hauptmenü" auf den Menüpunkt "Programme ändern" und
drücken Sie die OK-Taste.
Ö Ist die Kindersicherung aktiviert, geben Sie bitte das Passwort ein.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist das Passwort 0000 voreingestellt.
Kanäle bearbeiten
Abbildung 23: Menü Kanäle bearbeiten
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 39
Ö Wählen Sie im Menü "Programme ändern" den Menüpunkt "Kanäle
bearbeiten", um Programmnamen und Programmlisten zu bearbeiten.
Ö Drücken Sie die CH-
oder CH--Taste, um ein Programm
auszuwählen.
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Programmwahl zu bestätigen.
Löschen
Ö Drücken Sie die rote AUDIO-Taste
rote AUDIO-Taste
, um das gewählte Programm zu
löschen. Das Programm wird mit einem Kreuz markiert.
Ö Drücken Sie die erneut, um die Markierung wieder zu
entfernen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste
EXIT-Taste
EXIT-Taste
. Bestätigen Sie in der nachfolgenden Abfrage
das Löschen mit der OK-Taste oder brechen Sie es mit der
ab.
Bewegen
Ö Drücken Sie die , um die Reihenfolge der angezeigten
Programme zu verändern. Geben Sie anschließend mit den
blaue INFO-Taste
Zifferntasten
(0~9) die neue Position ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der
OK-Taste.
Sperren
Ö Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste
grüne
PAUSE-Taste
, um ein Programm zu sperren. Das
Programm wird mit einem Schloss markiert. Zum Aufheben der Sperre
wählen Sie das Programm an und drücken Sie erneut die
.
Ändern
Ö Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste, um den Namen des Programms zu
ändern. Daraufhin erscheint auf dem Bildschirm eine virtuelle Tastatur
(siehe Kapitel Virtuelle Tastatur auf Seite 19).
Ö Drücken Sie die , um das Menü zu verlassen.
Hauptmenü
40 DEU Smart MX 40
FAV bearbeiten
Abbildung 24: Menü FAV bearbeiten
FAV bearbeiten
Ö Wählen Sie im Menü "Programme ändern
Programme ändern
" den Menüpunkt
" ", um die Favoritenlisten zu bearbeiten.
Ö Drücken Sie die CH-
oder CH--Taste, um ein Programm
auszuwählen.
Ö Drücken Sie die VOL-
oder VOL-f-Taste, um die Genre-Auswahl zu
ändern. Folgende Genres können gewählt werden: Movies, Sports, News,
Music, Children, Education, Social, Culture.
Ö Drücken Sie die jeweilige Farbtaste, um das Programm einer
Favoritenliste hinzuzufügen. Das Programm wird mit dem entsprechenden
Symbol markiert.
Ö Sie entfernen ein Programm aus der Favoritenliste, indem Sie die
Farbtaste für das entsprechende Genre bei gewähltem Programm erneut
drücken.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Kanäle sortieren
Kanäle
sortieren
Ö Wählen Sie im Menü " " den Menüpunkt "
", um die Programmliste nach folgenden Kriterien zu sortieren.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 41
Menüpunkt Beschreibung
Sprache Sortieren der Programmliste nach Sprache.
FTA
Sortieren der Programmliste nach freien und verschlüsselten
Programmen.
Satellit Sortieren der Programmliste nach Satelliten.
Transponder Sortieren der Programmliste nach Transpondern.
FAV Sortieren der Programmliste nach Favoriten.
Alphabetisch Sortieren der Programmliste nach Alphabet.
Über STB
Abbildung 25: Menü Über STB
Über STBÖ Wählen Sie im Menü "Programme ändern" den Menüpunkt " ".
Es erscheint eine Übersicht mit folgenden Informationen:
Menüpunkt Beschreibung
Modell ID Receiver-Typ
Hardware-Version Nummer der Hardware-Version
Software-Version Nummer der Software-Version
Loader Version Versionsnummer des Bootloaders
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Hauptmenü
42 DEU Smart MX 40
Systemeinstellung
Abbildung 26: Menü Systemeinstellung
Ö Gehen Sie im "Hauptmenü" auf den Menüpunkt "Systemeinstellung" und
drücken Sie die OK-Taste.
Ö Ist die Kindersicherung aktiviert, geben Sie bitte das Passwort ein.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist das Passwort 0000 voreingestellt.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 43
System
Abbildung 27: Menü System
SystemÖ Wählen Sie im Menü " " den Menüpunkt "Systemeinstellung ", um
Sprach- und Modulator-Einstellungen vorzunehmen.
Ö Drücken Sie die CH-
- oder CH--Taste, um einen Menüpunkt
auszuwählen.
Menüpunkt Beschreibung
Menüsprache Einstellung der Menüsprache
Audio 1 Einstellung der Audiosprache 1
Audio 2 Einstellung der Audiosprache 2
RF Kanal
Einstellung des Modulatorkanals. Werksseitig ist der
Modulator auf Kanal 38 eingestellt.
RF System Einstellung der Farbfernsehnorm für den Modulator.
Kanaloptionen ändern Ändern der Kanaloptionen.
Multi Pic Loop Ein- und Ausschalten des Multi Picture Loop.
Videoausgang
Einstellung des Scart-Videoausgangs zwischen
Composite- (CVBS) und RGB-Signal.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Hauptmenü
44 DEU Smart MX 40
OSD
Abbildung 28: Menü OSD
OSDÖ Wählen Sie im Menü " " den Menüpunkt "Systemeinstellung ", um
Einstellungen für das Bildschirmmenü vorzunehmen.
Ö Drücken Sie die CH-
- oder CH--Taste, um einen Menüpunkt
auszuwählen.
Menüpunkt Beschreibung
OSD Transparenz Einstellung der Helligkeit des OSD-Menüs
TXT Transparenz Einstellung der Helligkeit des Bildschirmtextes
Welcome Image
Zeit aus Zeitdauer für Bildschimeinblendungen
TV System Einstellung der Farbfernsehnorm
TV Modus Einstellung des Bildschirmformats
Hilfe
Ein- bzw. Ausblenden der Hilfefunktion (siehe auch
Kapitel Hilfe-Funktion auf Seite 19).
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 45
Kindersicherung
Abbildung 29: Menü Kindersicherung
Kindersicherung aktivieren/deaktivieren
Ö Wählen Sie im Menü "Systemeinstellung" den Menüpunkt
"Kindersicherung", um die Kindersicherung ein- oder auszuschalten.
Ö Ist die Passwortsperre deaktiviert, drücken Sie die VOL-
- oder
VOL-
f-Taste, um die Passwortsperre zu aktivieren.
Ö Drücken Sie die - oder CH-
CH--Taste, um folgende Einstellungen zu
bearbeiten.
Menüpunkt Beschreibung
Installationssperre
Ist "Installationssperre" auf "JA" gesetzt, ist der
Zugang zum Menü "Installation" passwortgeschützt.
Kanälebearbeitung
Ist "Kanälebearbeitung" auf "JA" gesetzt, ist der
Zugang zum Menü "Programme bearbeiten"
passwortgeschützt.
Systemsperre
Ist "Systemsperre" auf "JA" gesetzt, ist der Zugang
zum Menü "Systemeinstellung" passwortgeschützt.
Hauptmenü
46 DEU Smart MX 40
PIN ändern
Ö Um das Passwort (PIN) zu ändern, wählen Sie mit der CH-
- oder
CH-
-Taste den Menüpunkt "PIN ändern" an.
Ö Drücken Sie die VOL-
- oder VOL-f-Taste, um ein neues Passwort
einzugeben.
Ö Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) Ihr neues Passwort ein und
wiederholen Sie die Eingabe des neuen Passwortes zur Bestätigung.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist das Passwort 0000 voreingestellt.
Zeiteinstellung
Abbildung 30: Menü Zeiteinstellung
Zeiteinstellung
Ö Wählen Sie im Menü "Programme ändern" den Menüpunkt
" ", um Zeit- und Timereinstellungen des Receivers
auszuwählen.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 47
Zeiteinstellungen
Abbildung 31: Menü Zeiteinstellungen
ZeiteinstellungenÖ Wählen Sie im Menü "Zeiteinstellung" den Menüpunkt " ",
um Datum und Zeit des Receivers einzustellen.
Timermodus
Ö Drücken Sie die VOL-
VOL-
VOL-
- oder VOL-f
VOL-f
VOL-f
-Taste, um zwischen den
Einstellungen "Auto" und "Manuell" zu wechseln.
Sommerzeit
Ö Drücken Sie die - oder -Taste, um die Sommerzeit
einzustellen. Bei Sommerzeit wählen Sie die Einstellung "Ein", bei
Winterzeit "Aus".
Zeit GMT
Ö Drücken Sie die - oder -Taste, um die Zeitzone
einzustellen.
Hinweis!
Für Deutschland gilt die Einstellung GMT +1.
Hauptmenü
48 DEU Smart MX 40
Lokale Zeit
Ö Stellen Sie den Timermodus auf den Parameter "Manuell".
Ö Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9)
Zifferntasten (0~9)
die aktuelle Uhrzeit ein
Lokales Datum
Ö Stellen Sie den Timermodus auf den Parameter "Manuell".
Ö Geben Sie mit den das aktuelle Datum ein
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
Gebiet
Je nach Eingaben bei der Zeitzone erscheint an dieser Stelle der Ort, für den
die Einstellungen gelten.
Ereignistimer
Abbildung 32: Menü Ereignistimer
EreignistimerÖ Wählen Sie im Menü "Zeiteinstellung" den Menüpunkt " ", um
Timer zu programmieren und die Timer-Übersicht aufzurufen.
Hinzufügen
Ö Drücken Sie die , um einen Timer zu programmieren
und der Timerübersicht hinzuzufügen.
grüne PAUSE-Taste
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 49
Menüpunkt Beschreibung
Source
Stellen mit der VOL-- oder VOL-f-Taste TV oder Radio
ein, je nachdem, ob Sie mit dem Timer ein TV- oder Radio-
Programm aufrufen wollen.
Kanal
Wählen Sie mit der VOL- oder VOL-f-Taste das
Programm aus, welches Sie aufrufen wollen.
Datum Geben sie mit den Zifferntasten (0~9) das Datum ein.
Start Geben sie mit den Zifferntasten (0~9) die Anfangszeit ein.
Stop Geben sie mit den Zifferntasten (0~9) die Ausschaltzeit ein.
Wiederholung
Wählen Sie mit der VOL-- oder VOL-f-Tastedie
Häufigkeit des Timer-Aufrufs aus. Sie können zwischen
einmalig, täglich, wöchentlich, Mo-Fr und Sa-So wählen.
Record
Wählen Sie mit der VOL-- oder VOL-f-Taste, aus ob Sie
die programmierte Sendung aufzeichnen wollen ("JA") oder
nicht ("NEIN").
Ö Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der OK-Taste. Die
Timerprogrammierung wird in die Timerübersicht übernommen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um die Timerprogrammierung abzubrechen
und das Menü zu verlassen.
Bearbeiten
Ö Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste, um Timer zu bearbeiten.
Menüpunkt Beschreibung
Source
Stellen mit der VOL-- oder VOL-f-Taste TV oder Radio
ein, je nachdem, ob Sie mit dem Timer ein TV- oder Radio-
Programm aufrufen wollen.
Kanal
Wählen Sie mit der VOL- oder VOL-f-Taste das
Programm aus, welches Sie aufrufen wollen.
Datum Geben sie mit den Zifferntasten (0~9) das Datum ein.
Start Geben sie mit den Zifferntasten (0~9) die Anfangszeit ein.
Stop Geben sie mit den Zifferntasten (0~9) die Ausschaltzeit ein.
Wiederholung
Wählen Sie mit der VOL-- oder VOL-f-Tastedie
Häufigkeit des Timer-Aufrufs aus. Sie können zwischen
einmalig, täglich, wöchentlich, Mo-Fr und Sa-So wählen.
Record
Wählen Sie mit der VOL-- oder VOL-f-Taste, aus ob Sie
die programmierte Sendung aufzeichnen wollen ("JA") oder
nicht ("NEIN").
Hauptmenü
50 DEU Smart MX 40
Ö Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der OK-Taste
OK-Taste
. Die Änderungen werden
in die Timerübersicht übernommen.
Ö Drücken Sie die , um die Bearbeitung der Timer-
Programmierungen abzubrechen und das Menü zu verlassen.
EXIT-Taste
Löschen
Ö Drücken Sie die rote AUDIO-Taste, um den markierten Timer aus der
Timerübersicht zu löschen.
Schlaftimer
SchlaftimerÖ Wählen Sie im Menü " " den Menüpunkt " ", um
den Sleep-Timer zu programmieren. Sie können zwischen den
vorgegebenen Zeiten 30 , 60 , 90 oder 120 Minuten wählen. Alternativ
können Sie über die
Zeiteinstellung
Zifferntasten (0~9) zwischen 1 und 99 Min eingeben.
Ö Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der .
Werkseinstellung
WerkseinstellungÖ Wählen Sie im Menü "Antenneneinstellung" den Punkt ,
wenn Sie den Receiver in den Lieferzustand zurücksetzen möchten. Sie
können einzelne Senderlisten löschen oder den Receiver komplett auf
Werkseinstellung zurücksetzen.
Hinweis!
Wenn Sie den Receiver komplett auf Werkseinstellung
zurücksetzen, ändern sich alle von Ihnen gemachten
Einstellungen. Außerdem löschen Sie die Favoritenlisten.
Abbildung 33: Menü Werkseinstellung
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 51
Menüpunkt Beschreibung
Alle
Alle Einstellungen des Receivers werden
zurückgesetzt, alle Kanallisten gelöscht.
Nur Kanalliste
Es wird nur die Kanalliste in den Lieferzustand
zurückgesetzt.
Nur Radiokanäle
Es wird nur die Liste de Radiokanäle in den
Lieferzustand zurückgesetzt.
Nur verschlüsselte
Es wird nur die Liste der verschlüsselten Programme in
den Lieferzustand zurückgesetzt.
Kanäle löschen
Es werden alle Kanäle gelöscht. Alle übrigen
Einstellungen bleiben erhalten.
Ö Wählen Sie mit den CH-
- oder CH- -Taste einen Menüpunkt aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste
OK-Taste
. Es erscheint ein
Hinweisfenster.
Ö Drücken Sie die , um den gewählten Vorgang fortzusetzen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um den gewählten Vorgang abzubrechen.
System Recovery
System
Recovery
Ö Wählen Sie im Menü " " den Punkt "Antenneneinstellung
", wenn Sie die Einstellungen des Receivers speichern oder die
gespeicherten Einstellungen wiederherstellen wollen.
Hinweis!
Wenn Sie die gespeicherten Einstellungen wiederherstellen,
ändern sich alle von Ihnen gemachten Änderungen seit der
letzen Speicherung der Einstellungen.
Recover
Ö Wählen Sie im Menü "System Recovery
System Recovery
" den Punkt "Recover", wenn Sie
die gespeicherten Einstellungen wiederherstellen wollen.
Store
Ö Wählen Sie im Menü " " den Punkt "Store", wenn Sie die
Einstellungen des Receivers speichern wollen.
Hauptmenü
52 DEU Smart MX 40
Spiele
SpieleÖ Gehen Sie im "Hauptmenü" auf den Menüpunkt " " und drücken Sie
die OK-Taste.
Hexa Game
Der Sinn des Spiels besteht darin, von oben herabfallende aus drei Symbolen
bestehende Bausteine so anzuordnen, dass immer drei gleiche Symbole
direkt neben oder übereinander liegen. Diese werden dann gelöscht, so dass
die darüber liegenden Symbole nachrutschen.
Starten des Spiels
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um das Spiel zu starten.
Bewegen der herabfallenden Bausteine
Ö Drücken Sie die VOL- oder VOL-f-Taste, um die herabfallenden
Bausteine nach links oder rechts zu verschieben.
Ändern der Symbolreihenfolge
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um die Reihenfolge der Symbole des gerade
herabfallenden Bausteins zu ändern.
Pause
Ö Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste
grüne PAUSE-Taste
, um das Spiel anzuhalten. Drücken
Sie erneut die , um das Spiel fortzusetzen.
Spielende
Das Spiel ist beendet, wenn der Stapel der Bausteine die Oberkante des
Spielfeldes erreicht hat.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Spiel zu beenden bzw. das Menü zu
verlassen.
Mine
Der Sinn des Spiels besteht darin, durch logisches Denken herauszufinden,
unter welchen Feldern sich Minen verbergen könnten. Die Zahlen der
aufgedeckten Felder geben an, wie viele Minen sich in ihrem unmittelbaren
Umfeld befinden. Ziel ist es, alle Felder aufzudecken, unter denen sich keine
Minen befinden.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 53
Auswählen des Spiellevels
Ö Drücken Sie die CH-
CH-
CH-
oder CH-
CH-
CH-
-Taste, um einen Spiellevel
auszuwählen. Sie können zwischen Beginner, Intermediate, Expert und
Custom wählen.
Starten des Spiels
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um das Spiel zu starten.
Aufdecken eines Feldes
Ö Wählen Sie mit den VOL-, VOL-f, und -Tasten ein Feld
aus.
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um das ausgewählte Feld aufzudecken.
Markieren eines Feldes
Ö Wählen Sie mit den VOL-, VOL-f, und -Tasten ein Feld
aus, von dem Sie annehmen, dass sich darunter ein Mine verbirgt.
Ö Drücken Sie die rote AUDIO-Taste, um das ausgewählte Feld mit einem
roten Fähnchen zu markieren.
Neustart
Ö Drücken Sie die blaue INFO-Taste, um das spiel neu zu starten.
Pause
Ö Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste
grüne PAUSE-Taste
, um das Spiel anzuhalten. Drücken
Sie erneut die , um das Spiel fortzusetzen.
Spielende
Das Spiel ist beendet, wenn Sie eine Mine aufdecken oder alle Felder
aufgedeckt und alle Minen gefunden sind.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Spiel zu beenden bzw. das Menü zu
verlassen.
Hauptmenü
54 DEU Smart MX 40
USB Menü
Abbildung 34: USB Menü
Ö Drücken Sie auf der Fernbedienung die USB-Taste oder
Ö gehen Sie im "Hauptmenü" auf den Menüpunkt "USB Menü" und drücken
Sie die OK-Taste.
Hinweis!
Um die Funktionalität des USB-Menüs nutzen zu können,
schließen Sie eine externe USB-Festplatte an den Smart
MX 40 an.
Ö Wählen Sie mit den VOL-- und VOL-f-Tasten eine Kategorie aus. Zur
Auswahl stehen: Alle, Stream, Filme, Musik, Bilder, Software und Andere.
Open
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um das ausgewählte Verzeichnis zu öffnen.
Loop
Ö Drücken Sie die blaue INFO-Taste, um die Endlos-Wiedergabe ein- oder
auszuschalten.
Hauptmenü
Smart MX 40 DEU 55
Help
Ö Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um eine Kurzinformation
aufzurufen.
Tool
Ö Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste, um die Daten auf der Festplatte zu
ändern (siehe auch Kapitel xx auf Seite xx).
Upload
Ö Drücken Sie die FAV-Taste, um die Database zu speichern.
Ö Bestätigen Sie durch Drücken der OK-Taste die Abfrage mit "JA", wenn
sie die Database speichern wollen.
Ö Brechen Sie den Vorgang mit der EXIT-Taste
EXIT-Taste
ab.
Abbrechen
Ö Drücken Sie die , um das Menü zu verlassen.
Daten auf der externen Festplatte ändern
56 DEU Smart MX 40
Daten auf der externen Festplatte ändern
Abbildung 35: Menü USB-Tool
Ändern
Um den Namen eines Verzeichnisses oder einer Datei zu ändern,
Ö wählen Sie mit der CH-
CH-
- oder CH-
CH-
-Taste den Menüpunkt "Ändern"
aus.
Ö Drücken Sie die OK-Taste
OK-Taste
OK-Taste
.
Ö Ändern Sie über die virtuelle Tastatur (siehe auch Kapitel Virtuelle
Tastatur auf Seite 19) den Namen des Verzeichnisses oder der Datei.
Ö Um die Eingabe abzubrechen und die virtuelle Tastatur zu verlassen,
wählen Sie "Abbruch" auf der virtuellen Tastatur.
Ö Um den neuen Namen zu übernehmen und die virtuelle Tastatur zu
verlassen, wählen Sie "OK" auf der virtuellen Tastatur.
Löschen
Um ein Verzeichnis oder eine Datei zu löschen,
Ö wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt "Löschen".
Ö Drücken Sie die .
Ö Bestätigen Sie durch Drücken der die Abfrage mit "JA", wenn
sie das Verzeichnis oder die Date wirklich löschen wollen.
Daten auf der externen Festplatte ändern
Smart MX 40 DEU 57
Bewegen
Um ein Verzeichnis oder eine Datei zu verschieben,
Ö wählen Sie mit der CH-
CH-
CH-
CH-
CH-
- oder CH-
CH-
CH-
CH-
CH-
-Taste den Menüpunkt "Bewegen"
aus.
Ö Drücken Sie die OK-Taste
OK-Taste
OK-Taste
OK-Taste
OK-Taste
OK-Taste
.
Ö Wählen Sie mit der - oder -Taste die Position aus, an die Sie
das Verzeichnis oder die Datei verschieben wollen.
Ö Drücken Sie die , um das Verzeichnis oder die Datei zu
verschieben.
Create Folder
Um ein Verzeichnis neu zu erstellen,
Ö wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt "Create
Folder" aus.
Ö Drücken Sie die .
Ö Geben Sie über die virtuelle Tastatur (siehe auch Kapitel Virtuelle Tastatur
auf Seite 19) den Namen des neuen Verzeichnisses ein.
Ö Um die Eingabe abzubrechen und die virtuelle Tastatur zu verlassen,
wählen Sie "Abbruch" auf der virtuellen Tastatur.
Ö Um den neuen Verzeichnisnamen zu übernehmen und die virtuelle
Tastatur zu verlassen, wählen Sie "OK" auf der virtuellen Tastatur.
Set Recording Path
Um ein Verzeichnis für die Aufnahmen festzulegen,
Ö wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt "Set
Recording Path" aus.
Ö Drücken Sie die .
Ö Bestätigen Sie durch Drücken der die Abfrage mit "JA", wenn
sie das Verzeichnis für Aufnahmen neu festlegen wollen.
Disk Information
Um Informationen über die Festplatte zu erhalten,
Ö wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt "Disk
Information" aus.
Ö Drücken Sie die .
Daten auf der externen Festplatte ändern
58 DEU Smart MX 40
Format Disk
Mit dem Smart MX 40 können Sie die angeschlossene Festplatte mit dem
Dateisystem FAT-32 formatieren. Eine Formatierung über einen PC entfällt.
Achtung!
Das Formatieren löscht alle Daten auf der Festplatte.
Hinweis!
Die Formatierung vor allem größerer Festplatten kann einige
Zeit in Anspruch nehmen.
Größere Festplatten sollten in Partitionen von max. 32
Gigabyte unterteilt werden.
Ö Wählen Sie mit der CH-
- oder CH--Taste den Menüpunkt
Format Disk aus.
Ö Drücken sie die OK-Taste
OK-Taste
.
Ö Bestätigen Sie den Hinweis mit der , wenn Sie die Festplatte
formatieren wollen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, wenn Sie die Festplatte NICHT formatieren
wollen.
Hinweis!
Warten Sie unbedingt, bis der Vorgang der Formatierung
abgeschlossen ist.
Schalten Sie den Receiver während des Formatierens nicht
aus.
Trennen Sie die USB-Festplatte während des Formatierens
nicht vom Receiver.
Wenn die Formatierung der Festplatte erfolgreich abgeschlossen ist, erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm.
Bedienung über die Fernbedienung
Smart MX 40 DEU 59
Bedienung über die Fernbedienung
Receiver ein- und ausschalten
Ö Um den Receiver mit der Fernbedienung ein- und auszuschalten, drücken
Sie die POWER-Taste.
Lautstärke ändern
Ö Ändern Sie die Lautstärke am Receiver mit der VOL-- oder der VOL-f-
Taste.
Programme umschalten
Ö Um auf ein anderes Programm umzuschalten, geben Sie über die
Zifferntasten (0~9) die Nummer des gewünschten Programms ein.
Ö Drücken Sie die CH-
- oder die CH--Taste, um Programme in auf-
oder absteigender Reihenfolge aufzurufen.
Ö Drücken Sie die RECALL-Taste, um auf das zuletzt aufgerufene
Programm umzuschalten.
Videotext
Der Videotext bietet Ihnen Nachrichten und Programminformationen.
Ö Um den Videotext aufzurufen, drücken Sie die . TXT-Taste
Ö Um den Videotext zu beenden, drücken Sie die EXIT-Taste.
Bedienung über die Fernbedienung
60 DEU Smart MX 40
Elektronische Programmzeitschrift
Abbildung 36: Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
Ö Um die elektronische Programmzeitschrift aufzurufen, drücken Sie die
EPG-Taste.
Die elektronische Programmzeitschrift bietet Ihnen Informationen (soweit vom
jeweiligen Programmanbieter unterstützt) der zurzeit ausgestrahlten sowie der
darauf folgenden Sendungen. Die elektronische Programmzeitschrift wird
allgemein mit EPG (Electronic Programme Guide) abgekürzt.
Ö Um die elektronische Programmzeitschrift zu beenden, drücken Sie die
EXIT-Taste.
Favoriten-Liste
Ö Drücken Sie die FAV-Taste, um eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV
oder Radio) aufrufen.
Format-Umschaltung
Ö Drücken Sie die gelbe ZOOM-Taste, um das das Bildschirmformat
umzuschalten.
Satelliten-Übersicht
Ö Drücken Sie die SAT-Taste, um eine Übersicht der programmierten
Satelliten aufzurufen.
Bedienung über die Fernbedienung
Smart MX 40 DEU 61
Sleep-Timer
Ö Drücken Sie die F1 SLEEP-Taste, um den Sleep-Timer aufzurufen.
Ö Drücken Sie die VOL-
- oder VOL-f-Taste so oft, bis die gewünschte
Zeitdauer erscheint.
Zur Auswahl stehen folgende Werte in Minuten:
Off / Aus 15 30 45 60 90 120
Programm-Informationen
Abbildung 37: Detaillierte Programm-Informationen
Digitales Fernsehen bietet die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum
Programm auszustrahlen. Doch nicht alle Sender bieten diesen Service an.
Rufen Sie einen Sender auf, der keine Zusatzinformationen zum Programm
ausstrahlt, bleibt das Textfeld leer.
Ö Drücken Sie die blaue INFO-Taste, um Informationen über die laufende
Sendung zu erhalten.
Ö Drücken Sie die blaue INFO-Taste erneut, um ausführlichere
Informationen zur laufenden Sendung zu erhalten.
Ö Drücken Sie die VOL-
f-Taste, um in den Informationen vorwärts zu
blättern.
Ö Drücken Sie die VOL-
-Taste, um in den Informationen zurück zu
blättern.
Bedienung über die Fernbedienung
62 DEU Smart MX 40
USB-Menü aufrufen
Drücken Sie die USB-Taste, um das USB-Menü aufzurufen (siehe Kapitel
USB Menü auf Seite 54).
Pause-Funktion
Ö Drücken Sie die grüne PAUSE-Taste, um das Bild des aktuell laufenden
Programms einzufrieren.
Ö Drücken Sie die Pause-Taste erneut, um die Pause-Funktion aufzuheben.
Mosaik-Funktion
Abbildung 38: Mosaik
Ö Drücken Sie die F3 PIP-Taste, um mehrere Sendungen gleichzeitig auf
dem Bildschirm darzustellen.
Ö Drücken Sie die CH-
- oder die CH--Taste, um eine Anzahl
auszuwählen.
Ö Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Bedienung über die Fernbedienung
Smart MX 40 DEU 63
Audio-Einstellungen
Ö Drücken Sie die rote AUDIO-Taste.
Ö Wählen Sie mit der VOL-- oder VOL-f-Taste den Audio-Modus aus.
Je nach gewähltem Sender stehen folgende Modi zur Auswahl:
Links Rechts Stereoton
Ö Drücken Sie die CH-- oder die CH--Taste, um eine andere Sprache
auszuwählen, sofern vom Sender angeboten.
Ö Nachdem Sie den gewünschten Audio-Modus eingestellt haben, verlassen
Sie das Menü mit der EXIT-Taste.
Ton abschalten
Ö Drücken Sie die Mute-Taste
Mute-Taste
, um den Ton abzuschalten.
Auf dem Bildschirm erscheint während der Stummschaltung ein Symbol mit
einem durchgestrichenen Lautsprecher
Ö Drücken Sie die erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
Das Symbol auf dem Bildschirm verschwindet.
Ein- und Ausschalten des Receivers über die Fernbedienung
Ö Um den Receiver auszuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die
POWER
POWER
-Taste. Der Receiver schaltet sich daraufhin in den Standby-
Modus.
Ö Um den Receiver aus dem Standby-Modus einzuschalten, drücken Sie die
-Taste.
Ein- und Ausschalten des Receivers über den Netzschalter
Ö Um den Receiver vollständig vom Stromnetz zu trennen, schalten Sie den
Receiver am Netzschalter auf der Geräterückseite aus (Stellung 0). Dies
empfiehlt sich vor allem, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Reinigen
64 DEU Smart MX 40
Reinigen
Gefahr eines Stromschlags!
Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen
Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem
Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achtung!
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel
wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die
Oberfläche des Gehäuses beschädigen.
Ö Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose, bevor Sie
ihn reinigen.
Ö Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.
Außerbetriebnahme des Receivers
Ö Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der
Stromversorgung.
Ö Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab.
Ö Ziehen Sie Scart-, Cinch- und HF-Kabel ab.
Ö Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Ö Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der
Originalverpackung.
Ö Lagern Sie den Receiver und alle Zubehörteile an einem trockenen und
staubfreien Ort.
Ö Schützen Sie den Receiver vor Frost.
Störungsbehebung
Smart MX 40 DEU 65
Störungsbehebung
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe
Das Display
leuchtet nicht.
Das Stromkabel ist
nicht angeschlossen.
Der Netz-Schalter ist
nicht eingeschaltet.
Schließen Sie das Stromkabel an
die Netz-Steckdose an.
Schalten Sie den Netz-Schalter
ein.
Kein Ton oder
Bild, die LED
am Receiver
leuchtet.
Der Receiver ist im
Standby-Betrieb.
Drücken Sie die POWER-Taste,
um den Receiver einzuschalten.
Kein Ton oder
Bild.
Die Antenne ist nicht
auf den Satellit
ausgerichtet.
Richten Sie die Antenne richtig
aus.
Kein oder nur
ein schwaches
Signal.
Prüfen Sie alle Kabel-
verbindungen.
Richten Sie die Antenne aus.
Das TV-Gerät
zeigt kein Bild.
Das System ist nicht
korrekt
angeschlossen.
Das TV-Gerät ist nicht
im AV-Modus.
Prüfen Sie den Anschluss des
SCART- oder HF-Kabels.
Schalten Sie das TV-Gerät auf
den jeweiligen AV-Eingang.
Schlechtes
Bild,
Blockierfehler
Die Antenne ist nicht
auf den Satellit
ausgerichtet.
Der LNB ist defekt.
Richten Sie die Antenne aus.
Ersetzen Sie den LNB.
Die Fern-
bedienung
funktioniert
nicht.
Die Batterien sind
verbraucht.
Die Fernbedienung ist
falsch ausgerichtet.
Ersetzen Sie die Batterien durch
frische.
Richten Sie die Fernbedienung
auf die Vorderseite des Receivers
und stellen Sie sicher, dass nichts
zwischen Fernbedienung und
Receiver steht.
Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
Entsorgung
66 DEU Smart MX 40
Entsorgung
Achtung!
Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder
Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie
verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Abbildung 39: WEEE-Symbol
Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches
Gerät handelt. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll, sondern
bringen Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof).
Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern.
Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Technische Daten
Smart MX 40 DEU 67
Technische Daten
LNB und Tuner-Eingang
F-Buchse IEC 169-24
Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz
Eingangspegelbereich -65 dBm bis -25 dBm
LNB-Versorgungsstrom 13/18 V, max. 500 mA
LNB-Steuersignal 22 kHz, 0/12 V
DiSEqC-Steuerung Version 1.2 kompatibel, USALS
Demodulator
Front-End-Modul QPSK
Eingangsdatenrate 2 MS/s bis 45 MS/s
SCPC- und MCPC-fähig
Systemressourcen
Prozessor 133 MHz
SDRAM 8 MByte
FLASH 2 MByte
Video-Dekoder
Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 15Mbit/s
Videoauflösung (Videoformat) 720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC)
Videoformat: NTSC, PAL, MULTI
Bildschirmformat 4:3, 16:9
Modulator (optional)
RF-Anschlüsse 75 IEC 169-2, Male / Female
RF-Frequenz 470 MHz – 860 MHz
Ausgangskanal Kanal 21 – 69
Vorprogrammierter Ausgangskanal Kanal 38
Fernbedienung
Reichweite bis 7 m
Batterien 2x Typ AAA
Technische Daten
68 DEU Smart MX 40
Netzteil
Stromverbrauch max. 25 W
Netzspannung 90 - 240 V~, 50/60 Hz
Anschlüsse auf der Rückseite
Datenschnittstelle 9-polig, D-Sub, max. 115Kbps
Datenschnittstelle USB Buchse Typ A
Digitaler Tuner-Eingang (LNB-IN) IEC 169-24 F-Anschluss
Loop-Through digit. Tuner (LNB-OUT) IEC 169-24 F-Anschluss
Modulator-Eingang IEC 169-24 Buchse
Modulator-Ausgang IEC 169-24 Stecker
TV SCART Scart-Buchse (EURO AV)
VCR SCART Scart-Buchse (EURO AV)
Video-Ausgang analog 1x Cinch-Buchse (RCA)
Audio-Ausgang analog 2x Cinch-Buchse (RCA)
Audio-Ausgang (SPDIF) digital 1x optisch
0/12V-Ausgang 1x Cinch-Buchse (RCA)
Temperatur
Betriebstemperatur 0° C bis +40° C
Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C
Abmessungen und Gewicht
Breite 280 mm
Höhe 55 mm
Tiefe 245 mm
Gewicht ca. 2,0 kg
Hersteller
Smart MX 40 DEU 69
Hersteller
smart electronic GmbH
Industriestraße 29
78112 St. Georgen
Deutschland
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz)
Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333
E-Mail: info@smart-electronic.de
Internet: www.smart-electronic.de
Garantie
Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 40 der
smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum
Zeitpunkt des Erwerbs.
Konformitätserklärung
Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen,
Deutschland erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit
folgenden Richtlinien und Normen:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
EN 60 335-1
EN 60 335-2-15
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55 013:2001
EN 55 020
EN 61 000-3-2:2000
EN 61 000-3-3:1995+A1:2001
EN 61 938
Gerätetyp: Digitaler Satellitenreceiver
smart electronic GmbH
56


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Smart MX 40 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Smart MX 40 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info