490953
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/31
Next page
Digitaler Satelliten Receiver
ENIGMA X 5
mit eingebautem Kartenleser für Programme mit Conax-Verschlüsselung.
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise .............................................................................. 3
2 Einleitung ............................................................................................. 4
2.1 Hauptmerkmale............................................................................ 4
2.2 Zubehör ....................................................................................... 5
3 Bedienelemente / Funktionen ............................................................... 6
3.1 Vorderansicht ............................................................................... 6
3.2 ckansicht ................................................................................. 7
3.3 Fernbedienung ............................................................................. 8
4 Anschluss des Receivers .................................................................... 11
4.1 Anschluss nur an ein Fernsehgerät ............................................ 11
4.2 Anschluss an Fernsehgerät und Videorecorder .......................... 12
4.3 Anschluss an die Satellitenantenne (LNB) .................................. 12
5 Konfiguration und Bedienung .............................................................. 14
5.1 Menüführung.............................................................................. 14
5.2 Hauptmenü ................................................................................ 14
6 Zutzliche Funktionen ....................................................................... 23
7 Sondertasten ...................................................................................... 23
7.1 Programmführer (EPG) .............................................................. 23
7.2 Programmliste ............................................................................ 24
7.3 AUDIO ....................................................................................... 24
7.4 SAT ........................................................................................... 24
7.5 TXT ........................................................................................... 25
7.6 PAUSE ...................................................................................... 25
7.7 INFO .......................................................................................... 25
7.8 PIP (picture in picture) ................................................................ 25
7.9 ZOOM ........................................................................................ 26
7.10 M.P. (Multi picture) ..................................................................... 26
7.11 TV/RADIO .................................................................................. 26
7.12 FAV ........................................................................................... 26
7.13 FIND .......................................................................................... 27
7.14 RECALL..................................................................................... 27
7.15 SUB ........................................................................................... 27
7.16 REC (Short Record = Kurzaufnahme) ........................................ 27
7.17 SLEEP ....................................................................................... 27
7.18 A-Z ............................................................................................ 27
8 Störungsbehebung ............................................................................. 28
9 Technische Daten .............................................................................. 29
3
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in
Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
Strom:
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-
Steckdose von 90–240 V, 50/60 Hz an.
Überlastung:
Überlasten Sie Ihre Steckdose und Verlängerungsschnur nicht, benutzen Sie
niemals ein defektes Kabel und fassen Sie Kabel nie mit nassen oder
feuchten Händen an. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Flüssigkeiten:
Vermeiden Sie, dass der Receiver Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
auf oder über den Receiver. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Lüftung:
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht bedeckt sind, damit das
Gerät ausreichend belüftet wird. Stellen Sie den Receiver auf einen ebenen
und festen Untergrund. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, stellen
Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern auf. Vermeiden Sie
Feuchtigkeit. Stellen Sie keine anderen Geräte auf den Receiver.
Reinigung:
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Wischen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch ohne scharfe
Reinigungsmittel ab.
Anschluss:
Vor dem Anschließen des Receivers an die Satellitenanlage bitte immer den
Netzstecker ziehen. Dies gilt auch, wenn Sie den Receiver wieder von der
Satellitenanlage trennen wollen. Andernfalls kann das LNB beschädigt
werden.
Aufstellungsort:
Stellen Sie den Receiver nur im Haus auf.
Öffnen:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal
durchführen.
4
2 Einleitung
2.1 Hauptmerkmale
PLL RF-Modulator UHF 21~69 mit PAL B/G,I,D/K
Multi LNB Control mit DiSEqC 1.0,1.2,1.3
LNB Spannung 13/18V max. 500mA
SCPC/MCPC empfangbar von C- / Ku-Band Satelliten
Digital Tuner mit Loop-Through
2 Scartanschsse für TV und VCR
PAL/NTSC Umschaltung
Bildschirmformat 4:3 oder 16:9
4-stelliges 7-Segment LED Display
RS232 Anschluss für Updates
Benutzerfreundliches OSD-Menü
256-farbige grafische Benutzeroberfläche
9 Menüsprachen (englisch / russisch deutsch französisch
griechisch italienisch / / polnisch / /)
7-Tage EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
MP (multi picture)
PIP (picture in picture).
REC, Kurzaufnahme (10 Sekunden)
Super schneller 800 Seiten Videotext
7 Favoritenlisten
Kindersicherung
Speicher für 6000 Kanäle
ZOOM Funktion
5
2.2 Zubehör
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
AV-Kabel
Batterien
Abbildung 1. Zubehör
Bedienungs
-
anleitung
Bedienungs
-
anleitung
AV
-
Kabel
Batterien
Fernbedienung
6
3 Bedienelemente / Funktionen
3.1 Vorderansicht
Abbildung 2. Vorderansicht
1. Ein/Aus Taste
Zum Umschalten vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt.
2. MENÜ Taste
Aktiviert im Fernsehmodus das Hauptmenü und beendet im Menümodus alle
Menüs.
3. Signal LED
Signalanzeige
4. Display (4-stellige 7-Segment-Anzeige)
Darstellung der Programmnummer auf dem Gerätedisplay. Im Standby-
Modus Anzeige der Uhrzeit.
5. Laut/Leise
Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke oder zum ändern der
Einstellungen im Menü.
6. Programm/Menüwahl auf- oder abwärts
Zur Auswahl eines Programms oder Menüpunktes in auf- oder absteigender
Reihenfolge.
7. Eingebauter Kartenleser für Programme mit Conax-Verschlüsselung.
Schacht zum Einstecken von Smartcards (CA Modul)
8. OK Taste
Aktiviert den markierten Menüpunkt im Menümodus und die Senderliste im
Fernsehmodus.
9. Power LED
Spannungsanzeige
7
3.2 Rückansicht
Abbildung 3. Rückansicht
1. LNB IN 13/18V 500mA max
Anschluss für LNB.
2. LOOP OUT
Ausgang für LNB IN Signal.
3. RF IN
Anschluss für Haus-/Zimmerantenne.
4. RF OUT
Anschluss für Fernsehgerät.
5. AUDIO, VIDEO
Ausgänge für Audio-/Video-Signale.
6. 0/12V
Versorgungsspannung 12V DC.
7. RS232
Anschluss für PC
8. Stromkabel
90~240V AC, 50~60Hz
9. Power
Ein/Ausschalter
10. S/PDIF
Digitaler Audio-Ausgang.
11. TV SCART/VCR SCART
Scartanschlüsse für Fernseher und Videorecorder.
8
3.3 Fernbedienung
Sie können diesen Receiver mit der Fernbedienung steuern.
Tastenfunktionen:
1. POWER (Ein/Aus Taste):
Receiver anschalten oder in den
Standby-Modus (aus)schalten.
2. Zifferntasten (0~9):
Programm einschalten oder Ziffer
eingeben.
3. TV/RADIO:
Umschalten zwischen Fernsehen
und Radio.
4. FAV:
Zeigt die Favoritenliste.
5. RECALL:
Zeigt eine Übersicht der letzen
gewählten Programme.
6. VOL :
Lautstärkeregelung.
7. MENÜ:
Aktiviert das Hauptmenü und
beendet es wieder.
8. AUDIO:
Audio-Einstellungen ändern.
9. PAUSE:
Friert das Bild ein.
10. SLEEP:
Schaltet den Sleeptimer ein.
9
11. A-Z:
Ruft die Programmliste in alphabetischer Reihenfolge auf.
12. SUB:
Untertitel.
13. PIP:
Bild im Bild.
14. REC:
10 Sekunden-Aufnehmen.
15. FIND:
Programmsuchfunktion.
16. F1:
Wechsel der PIP Darstellung.
17. TXT:
Zeigt Videotext-Informationen für das gewählte Programm, falls der
Programmanbieter Videotext unterstützt.
18. ZOOM:
Vergrößern einzelner Bildausschnitte.
19. INFO:
Zeigt Informationen zum aktuellen Programm. Zum Verlassen EXIT Knopf
drücken.
20. EXIT:
Hiermit verlassen Sie das aktuelle Menü Schritt für Schritt.
21. CH :
Programmwechsel.
22. VOL :
Lautstärkeregelung.
23. OK:
Bestätigt den markierten Menüpunkt oder öffnet die Programmliste.
10
24. CH :
Programmwechsel.
25. PGDN :
Im Menü seitenweise nach unten blättern.
26. M.P.:
Multi Picture: Mehrere Programme gleichzeitig auf dem Bildschirm.
27. PGUP :
Im Menü seitenweise nach oben blättern.
28. SAT:
Zeigt die aktuelle Satellitenliste.
29. EPG (Elektronische Programmzeitschrift):
Zeigt eine Übersicht über aktuelle und zukünftige Radio- oder
Fernsehsendungen.
30. MUTE:
Aus- oder Einschalten des Tons.
11
4 Anschluss des Receivers
Die folgenden Diagramme zeigen Ihnen die Anschlussmöglichkeiten an
Fernseher, Videorecorder, Satellitenantenne und andere Geräte. Bitte lesen
Sie diese Anleitung vor dem Anschließen sorgfältig durch.
4.1 Anschluss nur an ein Fernsehgerät
1. Verbinden Sie die Haus- oder Zimmerantenne mit der Buchse RF-IN des
Receivers.
2. Verbinden Sie die Antennenbuchse des Fernsehers mit der RF-OUT
Buchse des Receivers.
3. Verbinden Sie die TV Scart-Buchse des Receivers mit der Scart-Buchse
(AV1) des Fernsehgerätes.
Fernsehgerät
Abbildung 5. Anschluss an TV
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Smart Enigma X5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Smart Enigma X5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Smart Enigma X5

Smart Enigma X5 User Manual - English - 35 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info