784621
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/41
Next page
Soho
Bedienungs- und Montageanleitung
Für folgende Modelle:
SOW 600 S - SOW 600 W - SOW 600 M
SOW 800 S - SOW 800 W - SOW 800 M
SOW 900 S - SOW 900 W - SOW 900 M
1, de_DE
©SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH 2017
SILVERLINE
SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH
Lilienthalstraße 26
41515 Grevenbroich
Telefon: Tel.: +49 (0) 2181 -75668 -0
Telefax: Fax: +49 (0) 2181 -75668 -11
E-Mail: info@silverline24.de
Internet: www.silverline24.de
08.10.2019Soho
2
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer Dunstabzugshaube
(nachfolgend "Gerät") von SILVERLINE entschieden haben.
Diese Anleitung beschreibt mehrere Dunstabzugshauben, die sich
in der Farbe, der Breite, der Anzahl der Beleuchtungskörper und/
oder Metallfettfilter unterscheiden können.
Diese Anleitung und die Sicherheitshinweise vermitteln Ihnen alle
Informationen für eine sichere Montage sowie einen störungsfreien
und sicheren Betrieb.
nLesen Sie diese Anleitung und die Sicherheitshinweise voll-
ständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
nBewahren Sie die Anleitung gut auf.
nFalls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch diese Anlei-
tung und die Sicherheitshinweise mit.
nDie Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verlet-
zungen und Schäden am Gerät führen.
nFür Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen der Veranschaulichung
von Handlungen. In den Abbildungen ist eine mögliche Ausführung
des Geräts dargestellt. Alle Beschreibungen oder Abbildungen
gelten aber auch für die anderen Ausführungen.
Weiterführende Informationen zu Produkten,
Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im
Internet unter www.silverline24.de.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigung in jegli-
cher Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung
und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmi-
gung von SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH ("Her-
steller") außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhand-
lungen verpflichten zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich
das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
Telefon (Kundendienst-Hotline)
+49 (0) 2181-75668-350
Fax
+49 (0) 2181-75668-33
E-Mail
kundendienst@silverline24.de
Einführung
Urheberschutz
Kundendienst-Hotline (für Deutsch-
land, Österreich, Schweiz, Frank-
reich, Belgien, Niederlande und
Luxemburg)
Ergänzende Anweisungen
08.10.2019 Soho 3
Telefon (Bestell-Hotline)
+49 (0) 2181-75668-0
Fax
+49 (0) 2181-75668-11
E-Mail
info@silverline24.de
Bestell-Hotline (für Deutschland,
Österreich, Schweiz, Frankreich,
Belgien, Niederlande und Luxem-
burg)
Ergänzende Anweisungen
08.10.2019Soho4
Inhaltsverzeichnis
1 Zu Ihrer Sicherheit.............................................................. 7
1.1 Symbole in dieser Anleitung......................................... 7
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung.............................. 9
1.3 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrneh-
mung............................................................................. 9
1.4 Lebensgefahr................................................................ 9
1.5 Brand-/Feuergefahr.................................................... 10
1.6 Spannungsversorgung................................................ 10
1.7 Transport..................................................................... 11
1.8 Montage...................................................................... 11
1.9 Betrieb......................................................................... 11
1.10 Defekt....................................................................... 12
1.11 Reinigung.................................................................. 12
1.12 Entsorgung............................................................... 12
2 Auspacken und Montieren............................................... 14
2.1 Auspacken.................................................................. 14
3 Lieferumfang..................................................................... 15
3.1 Technische Maßzeichnung......................................... 16
4 Vor der Montage beachten............................................... 17
4.1 Umluftbetrieb.............................................................. 17
4.2 Abluftbetrieb................................................................ 17
4.3 Stromanschluss.......................................................... 18
5 Einrichtung und Montage................................................. 19
5.1 Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel.......................... 19
5.2 Vorbereitung der Wand............................................... 19
5.3 Fensterkippschalter installieren (nur für Abluftbetrieb)
oder mit SilverSwitch® Deluxe................................... 22
6 Bedienung......................................................................... 24
6.1 Sicherheit bei der Bedienung...................................... 24
7 Wartung, Reinigung und Pflege...................................... 25
7.1 Wartung...................................................................... 25
7.1.1 Wartungsintervalle................................................... 25
7.1.2 Metallfettfilter reinigen.............................................. 26
7.1.3 Leuchtmittel austauschen (LED-Leuchtmittel bei
Silverline erhältlich).................................................. 27
7.1.4 Aktivkohlefilter einsetzen (nur bei Umluftbetrieb).... 28
8 Fehlermeldungen.............................................................. 29
8.1 Verhalten bei Fehlern.................................................. 29
8.2 Fehlertabelle............................................................... 29
9 Zubehör und Ersatzteile................................................... 31
9.1 Zubehör- und Ersatzteilbestellung.............................. 31
9.2 Zubehör...................................................................... 32
Inhaltsverzeichnis
08.10.2019 Soho 5
9.2.1 Zubehör Umluft-Abluft-Schaltung............................ 32
9.2.2 Metallfettfilter........................................................... 32
9.2.3 Zubehör Abluftbetrieb.............................................. 33
9.2.4 Anwendung im Abluftbetrieb.................................... 34
9.2.5 Reinigungszubehör.................................................. 36
10 Technische Daten ............................................................ 37
11 Typenschild....................................................................... 38
12 Garantie............................................................................. 39
Inhaltsverzeichnis
08.10.2019Soho6
1 Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Symbole in dieser Anleitung
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole
gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signal-
worte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck
bringen.
GEFAHR!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt,
wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die zu geringfügigen oder leichten Verlet-
zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort
weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfeh-
lungen sowie Informationen für einen effizienten
und störungsfreien Betrieb hervor.
Um auf besondere Gefahren aufmerksam zu machen, werden in
Sicherheitshinweisen folgende Symbole eingesetzt:
Sicherheitshinweise
Tipps und Empfehlungen
Besondere Sicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit
Symbole in dieser Anleitung
08.10.2019 Soho 7
Warnzeichen Art der Gefahr
Warnung vor gefährlicher elekt-
rischer Spannung.
Warnung vor feuergefährlichen
Stoffen.
Warnung vor einer Gefahren-
stelle.
Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand-
lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden
in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss
beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen. Es werden die
oben beschriebenen Signalworte verwendet.
Beispiel:
1. Schraube lösen.
2.
VORSICHT!
Klemmgefahr am Deckel!
Deckel vorsichtig schließen.
3. Schraube festdrehen.
Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auf-
listungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser
Anleitung folgende Kennzeichnungen verwendet:
Kennzeichnung Erläuterung
Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen
ðErgebnisse von Handlungsschritten
Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung
und auf mitgeltende Unterlagen
Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge
Sicherheitshinweise in Handlungs-
anweisungen
Weitere Kennzeichnungen
Zu Ihrer Sicherheit
Symbole in dieser Anleitung
08.10.2019Soho8
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Dunstabzugshaube ist zum Absaugen von Koch- oder Brat-
dünsten über einer Elektro- oder Gaskochstelle im privaten
Haushalt bestimmt. Sie ist nicht für die gewerbliche Nutzung oder
für die Verwendung im Außenbereich geeignet.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
untersagt. Für Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung übernehmen wir keine Haftung.
Verboten ist insbesondere Folgendes:
nDie Verwendung im Freien oder im gewerblichen Bereich
nDas selbstständige Umbauen oder Reparieren des Geräts
nDer Betrieb ohne Metallfettfilter
nDas Flambieren
nDer Abluftbetrieb ohne Fensterkippschalter bei gleichzeitiger
Verwendung einer raumluftabhängigen Feuerstätte
nEinsatz für die Raumklimatisierung/-ventilation, wie z. B. im
Dauerbetrieb, anstelle eines Ventilators oder angemessenen
Lüftens
1.3 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung
nDieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden,
wenn sie von einer Person, die für die Sicherheit verantwortlich
ist, beaufsichtigt oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und sie die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
nKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
nVerpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
nReinigung und Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
nHalten Sie Kinder, die jünger als 8 Jahre sind, vom Gerät und
dem Netzkabel fern.
nHalten Sie Kinder von Leuchtmitteln fern, bis diese abgekühlt
sind. Es besteht Verbrennungsgefahr.
1.4 Lebensgefahr
Angesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen.
Während das Gerät im Abluftbetrieb abhängig von der Raumluft
mit einem Herd betrieben wird, sorgen Sie immer für ausreichende
Belüftung.
Zu Ihrer Sicherheit
Lebensgefahr
08.10.2019 Soho 9
Geräte mit einer Luftzirkulation (z. B. Öfen, Heizkessel, Warmwas-
serbereiter, die mit Gas, Öl, Holz oder Kohle betrieben werden)
entnehmen die Verbrennungsluft vom Installationsort und entladen
die Abgase über das Abgassystem (z. B. Kamin) nach außen. Mit
der betätigten Dunstabzugshaube werden von der Küche und den
benachbarten Räumen Luft angezogen. Wenn die Luftversorgung
nicht ausreichend ist, kann ein Vakuum entstehen. Giftige Gase
werden vom Kamin und dem Abgaskanal angesaugt und wieder in
den Wohnbereich absorbiert.
nDaher muss immer eine ausreichend saubere Luftzufuhr
gewährleistet sein.
nDie Lufteinlass- / Austrittsdüsen können allein nicht ausrei-
chend sein, um die Grenzwerte einzuhalten.
Nur im Raum, wo der Herd installiert ist und der Vakuumwert von 4
Pa (0,04 mbar) nicht überschritten wird, kann das Gerät ohne
Gefahr betrieben werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn z.B.
zusammen mit den Lufteinlass- / Austrittsdüsen, Luftlöcher in
Türen und Fenstern, die nicht geschlossen werden können oder
anderen technischen Maßnahmen eine ausreichende Zufuhr von
Verbrennungsluft ermöglicht wird.
In jedem Fall ist das gesamte Schornstein- und Lüftungssystem
des Gebäudes durch einen autorisierten Schornsteinfegermeister
beurteilt werden, der entsprechende Vorschläge zur Belüftung
geben kann. Wenn die Dunstabzugshaube nur im Umluftmodus
verwendet wird, kann sie ohne jegliche Beschränkung betätigt
werden.
1.5 Brand-/Feuergefahr
nFlambieren Sie nicht unter dem Gerät.
nFrittieren Sie nur unter ständiger Beobachtung.
nReinigen Sie die Oberflächen des Geräts regelmäßig, um Fett-
rückstände zu beseitigen.
nReinigen Sie die Metallfettfilter spätestens alle 2 Wochen, um
Fettablagerungen im Metallfettfilter zu verhindern. Diese
können sich entzünden. Tauschen Sie bei Bedarf den Metall-
fettfilter aus.
nBetreiben Sie die Kochstelle nie ohne Kochgeschirr, um eine
große Hitzeentwicklung zu verhindern.
nArbeiten Sie in der Nähe des Geräts nie mit offenen Flammen.
nLassen Sie heißes Öl und Fett nicht unbeaufsichtigt. Löschen
Sie ein Feuer durch Öl oder Fett nie mit Wasser.
1.6 Spannungsversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, daher besteht
grundsätzlich die Gefahr eines Stromschlags. Achten Sie beson-
ders auf Folgendes:
Zu Ihrer Sicherheit
Spannungsversorgung
08.10.2019Soho10
nWird eine zusätzliche Steckdose für den Anschluss des Geräts
benötigt, müssen Sie eine Elektrofachkraft hinzuziehen.
nFassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
nAchten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder ein-
geklemmt wird.
nZiehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu
trennen.
nBetreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild
angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt. Eine falsche Spannung kann das
Gerät zerstören. Wenden Sie sich bei Fragen an eine Elektro-
fachkraft.
1.7 Transport
nVerstauen Sie das Gerät während der Fahrt in einem Kfz so,
dass die Insassen nicht gefährdet werden.
nWenn Sie das Gerät transportieren, verstauen Sie es in der
Originalverpackung. Bewahren Sie dazu die Verpackung auf.
1.8 Montage
nLassen Sie sich beim Montieren des Geräts von einer oder
zwei weiteren Personen helfen.
nVerwenden Sie nur Montagematerial, welches für die Beschaf-
fenheit Ihrer Wand bzw. Decke geeignet ist. Sollten Sie sich
nicht sicher sein, lassen Sie sich durch einen Fachmann
beraten.
nStellen Sie vor dem Bohren sicher, dass keine verlegten Lei-
tungen (Strom, Wasser, Gas etc.) beschädigt werden können.
Dazu können Sie ein Leitungssuchgerät verwenden.
nBenutzen Sie bei der Montage eine stabile Leiter.
nTragen Sie bei der Montage Schutzhandschuhe, da sich
scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts befinden können.
nHalten Sie die in dieser Anleitung genannten Mindestabstände
zur Kochstelle ein.
1.9 Betrieb
nStellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab, da diese
herunterfallen können.
nBerühren Sie während/nach einem längeren Betrieb keine
Leuchtmittel. Es besteht Verbrennungsgefahr.
nSchauen Sie nicht direkt in eingeschaltete LED-Leuchten.
Diese sind sehr grell und können die Augen schädigen.
Zu Ihrer Sicherheit
Betrieb
08.10.2019 Soho 11
nSchalten Sie das Gerät beim Kochen immer ein, um Kondens-
wasserbildung zu vermeiden. Sonst können Korrosions-
schäden entstehen.
nBenutzen Sie das Gerät nie ohne Metallfettfilter. So vermeiden
Sie Fett- und Schmutzablagerungen im Gerät.
1.10 Defekt
Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie nicht, dieses
eigenhändig zu reparieren.
nWenn das Netzkabel und der Netzstecker beschädigt sind,
müssen diese ersetzt werden, um Gefahren durch Stromschlag
zu vermeiden. Rufen Sie den Kundendienst (
Ä
„Kunden-
dienst-Hotline (für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frank-
reich, Belgien, Niederlande und Luxemburg)“ auf Seite 3).
nSchalten Sie nie ein defektes Gerät ein, um einen Stromschlag
zu vermeiden. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie
die Sicherung im Sicherungskasten aus. Rufen Sie den Kun-
dendienst (
Ä
„Kundendienst-Hotline (für Deutschland, Öster-
reich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxem-
burg)“ auf Seite 3).
nTauschen Sie defekte Leuchtmittel immer aus, um eine Über-
lastung der restlichen Leuchtmittel zu verhindern.
1.11 Reinigung
nVerwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel, da diese die Oberfläche des Geräts angreifen können.
nVerwenden Sie keine scharfen Gegenstände, da diese die
Oberfläche des Geräts zerkratzen können.
nVerwenden Sie keine Hochdruck- oder Dampfreiniger, da ein-
dringende Feuchtigkeit einen Stromschlag verursachen kann.
nHalten Sie die in dieser Anleitung angegebenen Reinigungsin-
tervalle für die Metallfettfilter ein. Sonst besteht Brandgefahr.
1.12 Entsorgung
Das Symbol in Abb. 1 weist auf umweltfreundliche, wiederverwert-
bare Materialien der Verpackung hin. Entsorgen Sie diese in dafür
vorgesehene Entsorgungsbehälter.
Verpackung
Abb. 1: Recycling
Zu Ihrer Sicherheit
Entsorgung
08.10.2019Soho12
Geräte, die mit dem Symbol in Abb. 2 gekennzeichnet sind, dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektrotech-
nischen Geräten abgegeben werden.
UMWELT!
Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsor-
gung!
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die
Umwelt entstehen.
Lassen Sie Elektroschrott und Elektronikkom-
ponenten von zugelassenen Fachbetrieben
entsorgen.
Holen Sie im Zweifelsfall Auskunft zur umwelt-
gerechten Entsorgung bei der örtlichen Kom-
munalbehörde oder Entsorgungsfachbetrieben
ein.
Dunstabzugshaube
Abb. 2: Elektroschrott
Zu Ihrer Sicherheit
Entsorgung
08.10.2019 Soho 13
2 Auspacken und Montieren
2.1 Auspacken
Alle Teile der Dunstabzugshaube werden in einem Karton geliefert.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpa-
ckungsmaterial!
Beim Spielen mit Verpackungsmaterial besteht
Erstickungsgefahr.
Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder
und Personen, die die Gefahren nicht ein-
schätzen können, unzugänglich auf.
1. Packen Sie die Dunstabzugshaube und alle im Lieferumfang
enthaltenen Teile aus und überprüfen den Inhalt auf Vollstän-
digkeit und Unversehrtheit.
2. Überprüfen Sie die Funktion von Motor und Licht.
Sollten Sie einen Schaden feststellen,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler
oder den Kundendienst (
Ä
„Kundendienst-
Hotline (für Deutschland, Österreich,
Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande
und Luxemburg)“ auf Seite 3). Das Gerät darf
in diesem Fall nicht montiert werden.
Auspacken und Montieren
Auspacken
08.10.2019Soho14
3 Lieferumfang
Abb. 3
1- Produkt
2- Innenschacht
3- Aussenschacht
4- Ø150/125mm Abluftadapter
5- Schacht Verbindungsblech
6- Bedienungsanleitung
7- Montageschablone
8- Ø6mm Kunststoffdübel
9- Ø10mm Kunststoffdübel
10- 5,5x60 Wandmontage-Schrauben
11- 3,9x22 Schrauben für Schacht-Verbindungs-
blech
12- 3,5x9,5 Schrauben für Schacht-Verbindungs-
blech
Lieferumfang
08.10.2019 Soho 15
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silverline SOW 600 S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silverline SOW 600 S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info