Teilebeschreibung .............................................................................................................................. Seite 6
Technische Daten ............................................................................................................................... Seite 6
Sicherheit
Sicherheitshinweise ............................................................................................................................ Seite 7
Bedienung
Vor der Inbetriebnahme .....................................................................................................................Seite 7
Aufbewahrungstasche im Kofferraum ankletten ..............................................................................Seite 8
Wartung und Reinigung ....................................................................................................Seite 8
Entsorgung .................................................................................................................................... Seite 8
Garantie und Service ...........................................................................................................Seite 9
Konformitätserklärung / Hersteller
........................................................................ Seite 9
Inhaltsverzeichnis
6 DE/AT/CH
12-V-Handstaubsauger
SHS 12.0 A1
Q
Einleitung
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil
dieses Gerätes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Handhabung
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der ersten
Verwendung mit allen Funktionen des Gerätes ver-
traut. Lesen Sie hierzu nachfolgende Bedien- und
Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Gerät nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.
Q
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Handstaubsauger ist zum Saugen von trockenen
Oberflächen bzw. trockenem Sauggut vorgesehen.
Menschen oder Tiere dürfen mit diesem Gerät
nicht abgesaugt werden. Andere Verwendungen
oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht
bestimmungsgemäß und können zu Risiken wie z.B.
Lebensgefahr durch Verletzung und Unfall sowie
Beschädigungen führen. Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für
den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Q
Lieferumfang
1 12-V-Handstaubsauger SHS 12.0 A1
1 Schlauchverlängerung
1 große Bürste
1 kleine Bürste
1 Fugendüse
1 Aufbewahrungstasche
1 Bedienungsanleitung
Q
Teilebeschreibung
1
Entriegelungstaste
2
EIN- / AUS-Schalter
3
12 V-Stecker
4
Saugöffnung
5
Schlauchverlängerung
6
große Bürste
7
kleine Bürste
8
Fugendüse
9
Aufbewahrungstasche
10
Staubbehälter
11
Staubfilter
12
Gehäuse
Q
Technische Daten
Stromversorgung: 12 V
Leistung: 120 W
Einleitung
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Piktogramme / Symbole verwendet:
Bedienungsanleitung lesen!
W
Watt (Wirkleistung)
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt mit Verpackungsmaterial
und Gerät.
Gleichstrom
(Strom- und Spannungsart)
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät
umweltgerecht!
7 DE/AT/CH
Q
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sind wichtiger Bestandteil dieser
Bedienungsanleitung und müssen beim Einsatz von
elektrischen Geräten in jedem Fall berücksichtigt
werden. Die Hinweise dienen zur Vermeidung von
Lebensgefahr, Unfällen und Sachschäden. Lesen Sie
deshalb die folgenden Informationen für Sicherheit
und sachgemäßen Gebrauch aufmerksam durch.
J LEBENS- UND UNFALLGE-
FAHREN FÜR KLEINKINDER
UND KINDER! Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungsmateri-
al und Gerät. Es besteht Erstickungsgefahr und
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Kinder
unterschätzen häufig die Gefahren von Elektro-
geräten. Halten Sie Kinder stets vom Gerät fern.
J Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und / oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
J Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektroge-
rät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
J Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, z.B. um
das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus dem 12 V-Anschluss zu ziehen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel bzw. deren
Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
J Ein beschädigtes Gerät, Netzkabel oder be-
schädigter Anschluss-Stecker bedeuten Lebens-
gefahr durch elektrischen Schlag. Kontrollieren
Sie regelmäßig den Zustand von Gerät, Netz-
kabel und Anschluss-Stecker.
J Nehmen Sie Geräte mit beschädigten Teilen
nicht mehr in Betrieb. Ziehen Sie bei Gefahr
sofort den Anschluss-Stecker.
WARNUNG!
Öffnen Sie niemals das Gerät.
Lassen Sie Reparatur- oder Austauscharbeiten
nur von der Servicestelle oder einer Elektro-
fachkraft durchführen.
J Bewahren Sie unbenutzte Elektrogeräte außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrogeräte sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Q
Bedienung
Q
Vor der Inbetriebnahme
J Entnehmen Sie alle Teile vorsichtig der Verpa-
ckung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial umweltge-
recht.
J Entrollen Sie das Kabel des 12 V-Steckers
3
vollständig.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der
Staubfilter
11
immer eingesetzt ist, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
Q
Aufsätze montieren /
demontieren
Schlauchverlängerung
5
:
j Stecken Sie das kleinere Ende der Schlauchver-
längerung
5
passgenau in die Saugöffnung
4
.
j Stecken Sie einen der gewünschten Aufsätze
6
7
8
passgenau in die Schlauchverlänge-
rung
5
.
große Bürste
6
:
Verwenden Sie diesen Aufsatz z.B. für die Reinigung
von größeren Flächen, wie z.B. Sitze oder Fußmatten.
j Stecken Sie die große Bürste
6
passgenau in
die Saugöffnung
4
. Wie zuvor beschrieben,
können Sie die große Bürste
6
auch mit der
Schlauchverlängerung
5
kombinieren.
Sicherheit / Bedienung
8 DE/AT/CH
kleine Bürste
7
:
Dieser Aufsatz verfügt über härtere Borsten und eignet
sich daher gut, um hartnäckige Verschmutzungen
z.B. aus den Polstern oder dem Fußraum zunächst
zu lösen und dann aufzusaugen, siehe Abb. D.
j Stecken Sie die kleine Bürste
7
passgenau in
die Saugöffnung
4
.
Fugendüse
8
:
Verwenden Sie diesen Aufsatz um an enge, schwer
zugängliche Stellen zu gelangen.
j Stecken Sie die Fugendüse
8
passgenau in
die Saugöffnung
4
.
Aufsätze demontieren:
j Ziehen Sie den jeweiligen Aufsatz einfach aus
der Saugöffnung
4
oder der Schlauchverlän-
gerung
5
heraus.
Q
Ein- / ausschalten
j Stecken Sie den 12 V-Stecker
3
in den 12 V-
Anschluss / Zigarettenanzünder des Fahrzeugs,
siehe auch Abbildung C.
j Schieben Sie zum Einschalten den EIN- / AUS-
Schalter
2
nach vorn in die Position ON.
j Schieben Sie zum Ausschalten den EIN- / AUS-
Schalter
2
zurück in die Position OFF.
j Ziehen Sie nach Gebrauch den 12 V-Stecker
3
wieder aus dem 12 V-Anschluss.
Tipp: Bei längerem Betrieb wird empfohlen, die
Reinigung bei laufendem Motor durchzuführen.
Q
Aufbewahrungstasche im
Kofferraum anbringen
j Befestigen Sie die Aufbewahrungstasche
9
an
geeigneter Stelle, z.B. im Kofferraum Ihres Fahr-
zeugs. Drücken Sie hierzu die Tasche leicht
gegen eine geeignete Textiloberfläche, beispiels-
weise die Rückbank Ihres Fahrzeugs. Die Auf-
bewahrungstasche
9
bleibt durch die beiden
Klettstreifen daran haften.
Q
Wartung und Reinigung
Das Gerät ist wartungsfrei.
J ACHTUNG! Ziehen Sie den 12 V-Stecker
3
aus dem 12 V-Anschluss, bevor Sie Reinigungs-
arbeiten vornehmen. Andernfalls droht Gefahr
eines elektrischen Schlages.
j Leeren Sie für stets bestmögliche Saugergeb-
nisse den Staubbehälter
10
unmittelbar nach
Gebrauch, spätestens jedoch, wenn die Saug-
leistung nachlässt.
j Drücken Sie die Entriegelungstaste
1
und
entnehmen Sie den Staubbehälter
10
vom
Gehäuse
12
.
j Nehmen Sie den Staubfilter
11
heraus. Demon-
tieren Sie zur besseren Reinigung den Staubfilter
vom Verschluss. Halten Sie den Verschluss fest
und drehen Sie das Filterteil vorsichtig gegen den
Uhrzeigersinn ab (Bajonettverschluss). Spülen Sie
den Staubfilter
11
gründlich in kaltem Wasser
aus und lassen Sie beide Teile (Filter und Ver-
schluss) vollständig trocknen. Montieren Sie
den Verschluss danach wieder am Filterteil.
j Entleeren Sie den Staubbehälter
10
gründlich.
j Setzen Sie den Staubfilter
11
wieder vorsichtig
in den Staubbehälter
10
ein. Verwenden Sie
den Staubsauger niemals ohne eingesetzten
Staubfilter
11
.
j Setzen Sie den Staubbehälter
10
wieder
vorsichtig an das Gehäuse
12
und lassen Sie
die Verbindungen einrasten.
j Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem
weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie in
keinem Fall Flüssigkeiten und keine Reinigungs-
mittel, da diese das Gerät beschädigen.
ACHTUNG! Die Saugöffnung
4
muss jederzeit
frei und darf nicht verstopft sein. Verstopfungen führen
zu Überhitzung und Beschädigungen des Motors.
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Bedienung / Wartung und Reinigung / Entsorgung
9 DE/AT/CH
Werfen Sie Elektrogeräte nicht
in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Q
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre
Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde
sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie
den Kassenbon als Nachweis für den Kauf
auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall
mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Ver-
bindung. Nur so kann eine kostenlose Ein-
sendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer-
brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das
Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Silvercrest SHS 12.0 A1 IAN 63817 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Silvercrest SHS 12.0 A1 IAN 63817 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.
The manual is 4,24 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
Others manual(s) of Silvercrest SHS 12.0 A1 IAN 63817
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.