738687
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/107
Next page
SilverCrest SFR 2.4 A1
2 Deutsch
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................................... 4
Achtung: Hinweis zur Netztrennung: ......................................................... 4
Gefahren durch Lärmbelästigung.............................................................. 4
Betriebsumgebung .................................................................................... 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................. 5
Reparatur .................................................................................................. 6
Kinder ........................................................................................................ 6
Batterien und Akkus .................................................................................. 6
Funkschnittstelle ....................................................................................... 7
Konformität ................................................................................................ 7
Entsorgung von Altgeräten ........................................................................ 8
Einleitung ...................................................................................................... 9
Lieferumfang ................................................................................................. 9
Bedienelemente und Anschlüsse ............................................................... 11
Kopfhörer ................................................................................................. 11
Basisstation (Rückseite) .......................................................................... 12
Basisstation (Oberseite) .......................................................................... 12
Basisstation (Unterseite) ......................................................................... 13
LED-Anzeigen des Kopfhörers ................................................................ 13
LED-Anzeigen der Basisstation .............................................................. 14
Inbetriebnahme ........................................................................................... 15
Die Basisstation anschließen .................................................................. 15
Den Akku des Funkkopfhörers aufladen ................................................. 16
Den Kopfhörer ein- und ausschalten ...................................................... 17
Die Betriebsart wählen ........................................................................ 17
Die Basisstation einschalten ................................................................... 17
Die Basisstation ausschalten .................................................................. 18
Kopfhörer und Basisstation synchronisieren ........................................... 18
Die Lautstärke regeln .............................................................................. 19
Der Radiobetrieb ......................................................................................... 19
Den Kopfhörer ohne Funk verwenden ........................................................ 20
SilverCrest SFR 2.4 A1
Deutsch 3
Der Batteriebetrieb ...................................................................................... 21
Den Kopfhörer mit Batterien betreiben ................................................... 21
Die Basisstation mit Batterien betreiben ................................................. 23
Anhang ........................................................................................................ 24
Fehlersuche ............................................................................................. 24
Technische Daten ................................................................................... 25
Nicht konforme Frequenzbereiche des Radios ....................................... 26
Garantiehinweise .................................................................................... 27
SilverCrest SFR 2.4 A1
4 Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden
Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst
wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren
Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das
Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Anleitung aus.
Achtung: Hinweis zur Netztrennung:
Der Ein-/Ausschalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom
Stromnetz. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um
das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus
der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt
werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort
abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der
Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose
getrennt werden.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Netzadapters, es beinhaltet keine zu
wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
Vor einem Sturm und/oder Gewitter trennen Sie das Gerät bitte vom
Stromnetz.
Verwenden Sie ausschließlich das Original Netzteil, näheres auf Seite 25
unter „Stromversorgung“.
Gefahren durch Lärmbelästigung
Vorsicht beim Verwenden des Kopfhörers. Längeres Hören
kann bei voller Lautstärke zu Hörschäden des Benutzers
führen.
Gesetze zur öffentlichen Gesundheitsvorsorge sehen eine
Schalldruckbegrenzung auf max. 100 dB(A) vor. Das Gerät erfüllt in vollem
Umfang diese gesetzlichen Anforderungen.
Betreiben Sie den Kopfhörer nicht mit hohen Lautstärken. Sie gefährden Ihr
Gehör und stören eventuell Ihre Umgebung. In gefährlichen Situationen,
SilverCrest SFR 2.4 A1
Deutsch 5
z.B. Teilnahme am Straßenverkehr oder Arbeit mit Maschinen, dürfen Sie
den Kopfhörer nicht verwenden. Selbst wenn das Gerät so gestaltet ist,
dass es die Wahrnehmung von Außengeräuschen gewährleistet, stellen
Sie die Lautstärke nicht so hoch ein, dass Sie nicht mehr hören, was um
Sie herum geschieht.
Betriebsumgebung
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche und stellen Sie
keine Gegenstände auf das Gerät. Das Gerät ist nicht für den Betrieb in
Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer)
oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Betriebstemperatur und
Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 °C bis 40 °C, max. 90% rel. Feuchte
Achten Sie darauf, dass:
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht oder Kunstlicht auf das Gerät trifft;
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten
vermieden wird und das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben
wird, insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht werden
(stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen
oder Getränke auf oder neben das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B.
Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben
dem Gerät stehen;
keine Fremdkörper eindringen;
das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird;
das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen
ausgesetzt wird;
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Der SilverCrest
Funkkopfhörer dient zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen.
Weiterhin verfügt der Funkkopfhörer über eine Radiofunktion. Es darf nur
zu privaten, und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken
verwendet werden. Das Gerät darf nicht außerhalb von geschlossenen
Räumen und in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Es dürfen nur
externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich
SilverCrest SFR 2.4 A1
6 Deutsch
elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem
vorliegenden Gerät entsprechen. Dieses Gerät erfüllt alle, im
Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und
Standards. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Einhaltung
dieser Normen nicht mehr gewährleistet, und der Hersteller übernimmt
keine Haftung für hieraus resultierende Sach- oder Personenschäden.
Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
Reparatur
Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde,
Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, es
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn es nicht einwandfrei
funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung,
ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das
Gerät sofort aus. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet
werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt
wurde. Lassen Sie alle Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder des
Zubehörs. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, trockenen
Tuch, niemals mit aggressiven Flüssigkeiten.
Kinder
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können
mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Batterien und Kleinteile
können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die
Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Batterien und Akkus
Dieser Kopfhörer besitzt einen eingebauten Lithium-Ion-Akku. Nur
zulässige Service-Zentren dürfen den Akku entfernen oder auswechseln.
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die
Kennzeichnung im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder
aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und
Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
SilverCrest SFR 2.4 A1
Deutsch 7
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem
Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien
gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer
Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Funkschnittstelle
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug, in einem
Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen
Elektroniksystems befinden. Die übertragenen Funkwellen können
empfindliche Geräte in ihrer Funktion beeinträchtigen. Halten Sie das Gerät
mindestens 20 cm von einem Herzschrittmacher fern, da sonst die
ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers durch Funkwellen
beeinträchtigt werden können. Die übertragenen Funkwellen können
Störgeräusche in Hörgeräten verursachen. Bringen Sie das Gerät nicht mit
eingeschalteter Funkkomponente in die Nähe entflammbarer Gase oder in
eine explosionsgefährdete Umgebung (z.B. Lackiererei), da die
übertragenen Funkwellen eine Explosion oder ein Feuer auslösen können.
Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und
Umgebungsbedingungen. Bei Datenverkehr über eine drahtlose
Verbindung ist es auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu
empfangen. Der Hersteller ist nicht für Funk- oder Fernsehstörungen
verantwortlich, die durch unerlaubte Änderungen an diesem Gerät
verursacht wurden. Der Hersteller übernimmt ferner keine Verantwortung
für den Ersatz bzw. den Austausch von Anschlussleitungen und Geräten,
die nicht vom Hersteller angegeben wurden. Für die Behebung von
Störungen, die durch eine derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen
wurden, und für den Ersatz bzw. den Austausch der Geräte ist allein der
Benutzer verantwortlich.
Konformität
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EC.
Außerdem erfüllt das Produkt die Öködesign-Richtlinie 2009/125/EC mit
der Durchführungsverordnung 278/2009 sowie 1275/2008. Die
dazugehörige Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Anleitung.
SilverCrest SFR 2.4 A1
8 Deutsch
Entsorgung von Altgeräten
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte
unterliegen der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle
Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt
werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten
Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine
Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit. Weitere
Informationen zur vorschriftsgemäßen Entsorgung des
alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim
Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt
erworben haben. Verbrauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll. Sie müssen bei einer Sammelstelle für
Altbatterien abgegeben werden.
Der eingebaute Akku ist für die Entsorgung nicht
entnehmbar.
SilverCrest SFR 2.4 A1
Deutsch 9
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden
haben.
Der SilverCrest Funkkopfhörer SFR 2.4 A1 ist für den Stereo-Empfang von
Audiogeräten mit hoher Qualität und für einen kabellosen Betrieb
konzipiert. Die Reichweite beträgt bei optimalen Bedingungen bis zu 85 m
im Freien und 25 m im Haus (die Reichweite ist abhängig von Umwelt- und
Umgebungsbedingungen). Darüber hinaus ist das Gerät mit einem UKW-
Radioempfänger ausgestattet.
Lieferumfang
Funkkopfhörer SFR 2.4 A1 Basisstation
Steckernetzteil Taiytech
TYT70500050EU
Audiokabel, 2m, 3,5mm
Klinkenstecker auf 3,5mm
Klinkenstecker
SilverCrest SFR 2.4 A1
10 Deutsch
Audiokabel, 4m, 3,5mm
Klinkenstecker auf 3,5mm
Klinkenstecker
Adapterkabel 3,5mm Klinkenbuchse
auf 2x Cinchstecker
Adapter 3,5mm Klinkenbuchse auf
6,3mm Klinkenstecker
Bedienungsanleitung (ohne
Abbildung)
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest SFR 2.4 A1 IAN 66883 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest SFR 2.4 A1 IAN 66883 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 3,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Silvercrest SFR 2.4 A1 IAN 66883

Silvercrest SFR 2.4 A1 IAN 66883 User Manual - English, Polish - 150 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info