679065
49
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/49
Next page
Dampfbürste
Bedienungsanleitung
Stoomborstel
Gebruiksaanwijzing
Spazzola a vapore
Istruzioni per l'uso
Brosse à vapeur
Mode d'emploi
Dampfbürste SDRB 1000 A1
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: SDRB 1000 A1-06/11-V2
IAN: 68982
CV_68982_SDRB1000A1_LB1.qxd 16.08.2011 16:13 Uhr Seite 1
SDRB 1000 A1
1
q
9
w
e
r
7
6
4
3
2
8
t
0
5
CV_68982_SDRB1000A1_LB1.qxd 16.08.2011 16:13 Uhr Seite 4
- 1 -
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
Sicherheitshinweise 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
Technische Daten 6
Lieferumfang 6
Gerätebeschreibung 6
Vor dem ersten Gebrauch 6
Bedienen 7
Wasser einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bürstenaufsatz aufsetzen/abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Dampfbürstenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Kleiderpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gardinen- und Polsterpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Fusselbürste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bügelfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Nach dem Gebrauch der Dampfbürste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Reinigen und Pflegen 10
Entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Aufbewahren 11
Fehlfunktionen beseitigen 11
Entsorgen 11
Garantie und Service 12
Importeur 12
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für
den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 1
- 2 -
DAMPFBÜRSTE
Sicherheitshinweise
Verbrennungsgefahr!
Fassen Sie das Gerät nur am Griff an, wenn es heiß ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie niemals Ihre Hände in den Dampfstoß oder an
heiße Metallteile.
Sie dürfen die Einfüllöffnung für den Wassertank während
des Gebrauchs nicht öffnen. Lassen Sie das Gerät zu-
nächst abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Bügeln Sie nie Kleidungsstücke direkt am Körper!
Richten Sie den Dampfstrahl nie gegen andere Personen
oder Tiere.
Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn es sichtbare
Beschädigungen aufweist, heruntergefallen ist, oder Was-
ser ausläuft. Lassen Sie es erst von qualifiziertem Fachper-
sonal reparieren.
•Die Dampfbürste und dessen Anschlussleitung muss
während des Einschaltens oder Abkühlens außer Reichwei-
te von Kindern sein, die jünger als 8 Jahre alt sind.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 2
- 3 -
Brandgefahr! Verletzungsgefahr!
•Lassen Sie die heiße, am Stromnetz angeschlossene oder
eingeschaltete Dampfbürste niemals unbeaufsichtigt.
Verstauen Sie das Gerät nur in abgekühltem Zustand.
Legen Sie das Gerät nur mit ausgeklapptem Ständer auf ei-
nen ebenen und hitzeunempfindlichen Untergrund. Das
Gerät muss stabil stehen, wenn es abgestellt wird.
Bügeln Sie nur mit den auf den Pflegehinweisen angegebe-
nen und für das Material geeigneten Temperatureinstellun-
gen. Sie können die Textilien andernfalls beschädigen.
Falls Sie keine Pflegehinweise kennen, beginnen Sie mit
der niedrigsten Temperatureinstellung.
Lassen Sie niemals Kinder die Dampfbürste benutzen.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt instandsetzen, oder wenden Sie sich
an den Kundenservice, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 3
- 4 -
Ziehen Sie immer nur am Netzstecker, niemals am Kabel.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verle-
gen Sie es so, dass es nicht in Kontakt mit heißen Oberflä-
chen kommt und niemand darauf treten oder darüber stol-
pern kann.
Ziehen Sie vor dem Reinigen, beim Auffüllen mit Wasser
und nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
Fassen Sie das Kabel oder den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in eine Flüssigkeit tauchen
und keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen
lassen. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen
und nicht im Freien benutzen. Falls doch einmal Flüssigkeit
in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netz-
stecker des Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie
es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Was-
ser, das in Badewannen, Duschen, Waschbecken oder an-
deren Gefäßen enthalten ist. Die Nähe von Wasser stellt
eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen. Lassen Sie das
defekte Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparie-
ren.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 4
- 5 -
Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn es sichtbare
Beschädigungen aufweist, heruntergefallen ist, oder Was-
ser ausläuft. Lassen Sie es erst von qualifiziertem Fachper-
sonal reparieren.
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn der Knickschutz
am Netzkabel beschädigt ist!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 5
- 6 -
Achtung!
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das
Bügeln untersagen (Symbol ), dürfen Sie das
Kleidungsstück nicht mit der Dampfbürste behan-
deln. Sie könnten das Kleidungsstück andernfalls
beschädigen.
Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser (oder
destilliertes Wasser mit Leitungswasser gemischt)
in den Wassertank einfüllen. Andernfalls beschä-
digen Sie das Gerät.
Sie dürfen das Gerät nicht mit Lösungsmitteln,
Alkohol oder scheuernden Reinigungsmitteln säu-
bern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Dampfbürste ist ausschließlich zum Glätten und
Entfernen von Knitterfalten, Fusseln und Haaren auf
Heimtextilien bestimmt. Sie dürfen sie nur innerhalb
geschlossener Räume und in privaten Haushalten
verwenden. Alle anderen Verwendungen gelten als
nicht bestimmungsgemäß.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V
~
/ 50 Hz
Leistung: 1000 W
Lieferumfang
Dampfbürste
Bürstenaufsatz
Messbecher
Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
1 Wassertank
2 Einfüllöffnung
3 Temperaturregler
4 Entriegelung für den Wassertank
5 Aufheizkontrollleuchte
6 Aufhängeöse
7 Netzkabel mit Netzstecker
8 Dampfstoßtaste
9 Ständer
0 Bügelsohle
q Entriegelung für den Bürstenaufsatz
w Bürstenaufsatz
e Fusselbürste
r Kleiderbürste
t Messbecher
Vor dem ersten Gebrauch
Entnehmen Sie die Dampfbürste aus der
Verpackung.
Entfernen Sie alle evtl. Aufkleber und Folienteile
von der Dampfbürste.
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Bürstenauf-
satz w.
Achtung!
Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um
Erstickungsgefahr zu vermeiden, bewahren Sie die
Plastiktüten außerhalb der Reichweite von Babys
und Kleinkindern auf.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 6
- 7 -
Füllen Sie Wasser in den Wassertank 1 (siehe
Kapitel „Wasser einfüllen“).
Stecken Sie den Netzstecker 7 in eine vorschrifts-
mäßig installierte und geerdete Netzsteckdose.
Halten Sie die Dampfbürste waagerecht.
Stellen Sie den Temperaturregler 3 auf die
Position „MAX“.
Heizen Sie die Dampfbürste einige Minuten auf
der höchsten Stufe auf. Dadurch lösen sich ferti-
gungsbedingte Rückstände von der Bügelsohle 0.
Betätigen Sie die Dampfstoßtaste 8 einige Male,
so dass Dampf aus der Bügelsohle 0 austritt.
Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der
Bügelsohle 0 zu beseitigen.
Hinweis:
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es
durch fertigungsbedingte Rückstände zu leichter
Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist
normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für aus-
reichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel ein
Fenster.
Bedienen
Hinweise
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das
Bügeln untersagen (Symbol ), dürfen Sie das
Kleidungsstück nicht mit der Dampfbürste behan-
deln. Sie könnten das Kleidungsstück andernfalls
beschädigen.
Behandeln Sie kein Leder, Samt, imprägnierte
Möbel oder dampfempfindliche Stoffe. Sie
könnten die Textilie/das Möbelstück anderen-
falls beschädigen.
Wasser einfüllen
Achtung!
Füllen Sie ausschließlich Leitungswasser oder
destilliertes Wasser mit Leitungswasser gemischt in
den Wassertank 1. Befüllen Sie den Wassertank
1 niemals mit chemischen Substanzen, Reinigungs-
mitteln – mit Ausnahme von Entkalkungsmittel –
oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie kein
chemisch entkalktes Wasser. Dies kann zu irreapra-
blen Schäden am Gerät führen.
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart
sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destil-
liertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die
Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig
verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-
Funktion mischen Sie das Leitungswasser mit destil-
liertem Wasser entsprechend der Tabelle.
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem
Wasserwerk erfragen.
Achtung!
Ziehen Sie vor dem Befüllen immer den Netzstecker
7 aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages!
Wasserhärte
Anteil destilliertes
Wasser zu
Leitungswasser
sehr
weich/weich
0
mittel 1 : 1
hart 2 : 1
sehr hart 3 : 1
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 7
- 8 -
Nehmen Sie den Wassertank 1 senkrecht nach
oben ab, indem Sie die Entriegelung 4 für den
Wassertank 1 nach hinten schieben, bis sich
der Wassertank 1 abheben lässt. Umfassen Sie
den Wassertank 1 mit Daumen und Zeigefinger
an den schraffierten Markierungen, um ihn senk-
recht nach oben abzuheben. Der Temperaturreg-
ler 3 verbleibt am Gerät und wird nicht mit ab-
gehoben.
Öffnen Sie die Einfüllöffnung 2 am Wassertank
1.
Füllen Sie mit dem Messbecher t Leitungs-
wasser bis höchstens zur „Max“-Markierung in
den Wassertank 1.
Verschließen Sie die Einfüllöffnung 2 am
Wassertank 1. Achten Sie darauf, dass die
Nase an der Einfüllöffnung 2 in die Kerbe am
Deckel greift. Nur so ist der Wassertank 1 rich-
tig verschlossen.
Setzen Sie den Wassertank 1 wieder auf das
Gerät. Der Wassertank 1 muss hörbar an der
Entriegelung für den Wassertank 4 einrasten.
Bürstenaufsatz aufsetzen/abnehmen
Achtung!
Nehmen Sie niemals den Bürstenaufsatz w ab und
stecken Sie ihn niemals an das Gerät, wenn das
Gerät aufgeheizt ist. Verbrennungsgefahr!
Um die Dampf- und Bürstenfunktion zu nutzen,
setzen Sie bitte den Bürstenaufsatz w auf die
Dampfbürste.
Schieben Sie hierzu den Bürstenaufsatz w ent-
lang der Führung bis zum Anschlag auf das Ge-
rät. Die Entriegelung des Bürstenaufsatzes q
muss hörbar einrasten.
Um die Bügelfunktion zu nutzen, entfernen Sie
bitte den Bürstenaufsatz w von der
Dampfbürste.
Drücken Sie hierzu die Entriegelung q nach un-
ten und ziehen den Bürstenaufsatz w gleichzei-
tig nach vorne ab.
Dampfbürstenfunktion
Stecken Sie den Bürstenaufsatz w auf das Ge-
rät. Dieser muss hörbar an der Entriegelung für
den Bürstenaufsatz q einrasten.
Stecken Sie den Netzstecker 7 in eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete Netz-
steckdose.
Um Dampf zu erzeugen, stellen Sie den Tempe-
raturregler 3 mindestens auf ••• oder höher.
Die Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet. Sobald
die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt
die Aufheizkontrollleuchte 5.
Hinweis:
Stellen Sie für die Dampfstoßfunktion den Tempera-
turregler 3 mindestens auf ••• . Auf niedrigeren
Stufen ist die Temperatur nicht ausreichend, um
einen Dampfstoß zu erzeugen.
Durch Drücken der Dampfstoßtaste 8, können
Sie nun einen Dampfstoß erzeugen.
Hinweis:
Um den ersten Dampfstoß nach dem Aufheizen aus-
zulösen, kann es sein, dass Sie mehrere Male hinter-
einander die Dampfstoßtaste 8 drücken müssen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Achtung!
Die Dampfbürste kann bei allen Kleidungsstücken
angewendet werden. Vorsicht ist geboten bei
hitzeempfindlichen Stoffen wie synthetischen Mate-
rialien, Polyamid oder Kunstseide. Bei diesen Mate-
rialien sollten Sie vorher an einer nicht sichtbaren
Stelle (Sauminnenseite) sicher stellen, dass der
heiße Dampf das Material nicht beschädigt.
Berühren Sie diese Materialien nicht direkt mit der
heißen Bügelsohle 0. Wenden Sie nur den Dampf-
stoß an.
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 8
- 9 -
Kleiderpflege
Hängen Sie das verknitterte Wäschestück auf
einen Kleiderbügel.
Ziehen Sie mit einer Hand das Wäschestück
flach, bedampfen Sie es von oben nach unten.
Die Kombination von Dampf und Kleiderbürste
r entfernt sanft alle Falten.
Üben Sie leichten Druck mit der Kleiderbürste r
aus und bewegen Sie das Gerät von oben nach
unten über das Wäschestück. Sie können dabei
die Dampfstoßtaste 8 in kurzen Abständen
drücken.
Hinweis:
Drücken Sie die Dampfstoßtaste 8 nur so oft hinter-
einander, bis die Aufheizkontrollleuchte 5 auf-
leuchtet, oder Wasser aus der Bügelsohle 0 tropft.
Warten Sie, bis die Aufheizkontrollleuchte 5 er-
lischt, bevor Sie einen weiteren Dampfstoß tätigen.
Leuchtet die Aufheizkontrollleuchte 5 während
des Betriebes auf, drücken Sie nicht nocheinmal
die Dampfstoßtaste 8. Warten Sie einige Au-
genblicke, bis die Aufheizkontrollleuchte 5 wie-
der erlischt, bevor Sie die Dampfstoßtaste 8 er-
neut drücken.
Hinweis:
Wenn Sie die Dampfstoßtaste 8 drücken, während
die Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet, entsteht
Kondenswasser anstatt Dampf und Wasser tropft
aus der Bügelsohle 0.
Lassen Sie Kleidungsstücke auf einem Kleider-
bügel abkühlen, bevor Sie sie tragen.
Gardinen- und Polsterpflege
Falten und Knitter können aus Tuchwaren ent-
fernt werden, indem man sie über eine Stange
hängt.
Folgen Sie einfach den Anweisungen unter dem
Punkt “Kleiderpflege”.
Führen Sie immer erst einen Test an einer nicht
sichtbaren Stelle durch.
Wenn Sie das Gerät waagerecht benutzen,
halten Sie es ab und zu senkrecht, um eine
maximale Dampfleistung zu erhalten.
Fusselbürste
Fäden, Fussel und Haare können mit der roten
Fusselbürste e einfach entfernt werden, indem
Sie langsam von links nach rechts über die Klei-
dung bürsten.
Sie können die Fusselbürste e reinigen, wenn
Sie in die entgegengesetzte Richtung bürsten
(von rechts nach links), z.B. über Stoffreste.
Bügelfunktion
Entfernen Sie den Bürstenaufsatz w vom Gerät
(siehe “Bürstenaufsatz aufsetzen/abnehmen”).
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmä-
ßig installierte und geerdete Netzsteckdose an.
Stellen Sie den Temperaturregler 3 nach den
internationalen Punktsymbolen (Wäscheetikett)
oder nach Gewebeart ein. Die Aufheizkontroll-
leuchte 5 leuchtet. Sobald die eingestellte Tem-
peratur erreicht ist, erlischt die Aufheizkontroll-
leuchte 5.
Wäsche-
etikett
Gewebe
art
Temperatur-
regler 3
Chemiefaser
z.B. Viskose,
Polyester
(niedrige
Temperatur)
Seide, Wolle
••
(mittlere
Temperatur)
Baumwolle,
Leinen
•••
(hohe
Temperatur)
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 9
- 47 -
Milieurichtlijnen
Deponeer het apparaat in geen geval
bij het normale huisvuil. Dit product is
onderhevig aan de Europese richtlijn
2002/96/EC.
Voer het apparaat af via een erkend afvalverwer-
kingsbedrijf of via uw gemeentereiniging.
Neem de bestaande voorschriften in acht. Neem in
geval van twijfel contact op met de gemeentelijke
reinigingsdienst.
Voer alle verpakkingsmaterialen op een
milieuvriendelijke manier af.
Garantie & service
U heeft op dit apparaat 3 jaar garantie vanaf de
aankoopdatum. Het apparaat is met de grootst mo-
gelijke zorg vervaardigd en voorafgaand aan de
levering nauwkeurig gecontroleerd. Bewaar a.u.b.
de kassabon als aankoopbewijs. Als u aanspraak
wilt maken op garantie, neem dan a.u.b. telefonisch
contact op met uw servicefiliaal. Alleen op die ma-
nier is een kostenloze verzending van uw product
gegarandeerd.
De garantie geldt alleen voor materiaal- of fabrica-
gefouten, echter niet voor transportschade, of voor
onderdelen die aan slijtage onderhevig zijn, of voor
beschadigingen aan breekbare delen, bijv. schake-
laars of accu's. Het product is uitsluitend bestemd
voor privé-gebruik en niet voor bedrijfsmatige doe-
leinden.
Bij verkeerd gebruik en ondeskundige behandeling,
bij gebruik van geweld en bij reparaties die niet
door ons geautoriseerd servicefiliaal zijn uitge-
voerd, vervalt de garantie.
Uw wettelijke rechten worden door deze garantie
niet beperkt.
De garantieperiode wordt niet verlengd door de
aansprakelijkheid. Dit geldt eveneens voor vervan-
gen en gerepareerde onderdelen. Schade en ge-
breken die mogelijk reeds bij de aankoop aanwe-
zig zijn, moeten direct na het uitpakken worden
gemeld, uiterlijk echter twee dagen na de dag van
aankoop. Na verstrijken van de garantieperiode
moeten alle voorkomende reparaties vergoed worden.
Service Nederland
Tel.: 0900 0400223 (0,10 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.nl
Importeur
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM, GERMANY
www.kompernass.com
IAN 68982
IB_68982_SDRB1000A1_LB1_CH.qxd 17.08.2011 10:29 Uhr Seite 47
49


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest SDRB 1000 A1 - IAN 68982 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest SDRB 1000 A1 - IAN 68982 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 0,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Silvercrest SDRB 1000 A1 - IAN 68982

Silvercrest SDRB 1000 A1 - IAN 68982 User Manual - English, Italian, Portuguese, Spanish - 62 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info