749390
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
LCD-TV 32111 DVB-C/T
LCD-TV
mit ca. 80 cm / 32“ Bildschirmdiagonale
Téléviseur LCD
Mode d´emploi
FR
CH
LCD-TV
Bedieningsinstructies
NL
LCD-TV
Bedienungsanleitung
DE
AT
CH
TV LCD
Istruzioni per l‘ uso
IT
CH
Funktionen
LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
Vollintegriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T/C
- MPEG-2, MPEG-4).
HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio sind
vorhanden. Dieser Anschluss kann Hochau ösende-
Signale empfangen.
USB-Eingang.
1000 Programme (analog + digital).
OSD-Menüsystem.
Integrierter Tuner DVB-T-C HD, MPEG 2- / MPEG
4-kompatibel.
Scart-Anschluss für externe Geräte.
Stereo-Audiosystem (German+Nicam)
Teletext, FasText, TOP text.
Kopfhöreranschluss.
Autoprogrammierung.
Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts).
Ausschalttimer / Kindersicherung.
Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung statt ndet.
NTSC-Wiedergabe.
AVL (Automatische Tonbegrenzung).
Automatische Abschaltung.
PLL (Frequenzsuche).
PC-Eingang.
Plug&Play r Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7.
Spielemodus
Lieferumfang
TV-Gerät
Fernbedienung
Batterien: 2 X AAA
Bedienungsanleitung und Garantiehinweise
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf die Zubehörteile
Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile vorhanden sind.
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines TFT LCD TV unseres Hauses
entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen
Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität
unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung
haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Ver-1.
braucher gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte
werden durch die von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Ge-2.
brauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. 3.
Unsere Garantieleistung umfasst während der Garantiedauer nach unserer 4.
Wahl die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den Austausch gegen ein gleich-
wertiges Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, Materialkosten und die
Transportkosten des Gerätes innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Zur Geltendmachung Ihrer Beanstandung bitten wir Sie, zunächst unsere 5.
Hotline anzurufen. Dort wird man dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen,
welche Schritte zur Instandsetzung des Gerätes eingeleitet werden.
oder schreiben Sie an: lcd@vestel-germany.de
Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen. Hier zu genügt das Original 6.
des Kassenzettels, den Sie dem Gerät beifügen. Ohne Kaufnachweis kön-
nen wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein
Gerät ohne Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag
für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir
das Gerät an Sie zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für Transport
und Ausarbeitung des Kostenvoranschlags.
Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach 7.
unserem Ermessen vernichtet.
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 3 Jahre aufbewahren.
D
HOTline... 0180 3 44 88 99*
*0,09 €/Min aus dem Netz der T-Com
Mobilfunk max. 42 ct/Min.
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns 8.
autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorge-
nommen worden sind.
Kein Garantieanspruch besteht: 9.
- bei unsachgemäßer Behandlung
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
- bei Transportschäden
- bei Verschleiß
- bei Bedienungsfehlern
- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung
zurückzuführen sind
- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung
- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
- bei Pixelfehlern die innerhalb der in der ISO Norm 9241-307:2008-11
(Pixelfehlerklasse II) festgelegten Toleranzen liegen.
Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine zeitnahe Bearbeitung zu 10.
gewährleisten, senden Sie uns bitte immer den gesamten Verpackungsinhalt
inklusive aller Zubehörteile zu. (z.B. Fernbedienung, Ständer, Wandhalterun-
gen, A/VKabel usw...)
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbeson-11.
dere keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind
oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen
(z.B. Wegekosten, Handlingskosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere
gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht
eingeschränkt oder ausgeschlossen.
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 12.
3 Jahren ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter
Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen
TFT LCD TV !
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 3 Jahre aufbewahren.
WAR_DE_01803448899_3J_V230210
LCD-TV und Bedientasten
1. Standby- / Ein-Taste
2. TV/AV-Taste
3. Tasten Programm aufwärts/abwärts
4. Tasten Lautstärke +/-
Hinweis: Drücken Sie die Tasten und
gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen.
Steuertasten
FRONTANSICHT
RÜCKSEITE
SEITENANSICHT
Tasten der Fernbedienung
Standby / Ein1.
Mono/Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache (bei 2.
DVB-Kanälen)
Bildgröße / Videozoom (im Medienbrowser-3.
Videomodus)
Taste Grün Listenmodus (im EPG)/ Alle 4.
selektieren/deselektieren (in Favoritenliste)/
Diaschau wiedergeben (im Medienbrowser)
Taste Rot/Stop(im Medienbrowser)5.
Zifferntasten6.
Teletext / Mix (im TXT-Modus) 7.
Cursor nach links / Unterseiten (im TXT-Modus) 8.
Menü Ein/Aus9.
AV / Quelle10.
Auswahl Favoritenmodus (bei DVB-Kanälen)11.
Lautstärke +12.
Info / Anzeige (im TXT-Modus)13.
Stummschaltung14.
Lautstärke -15.
Programm zurück / Seite zurück (bei DVB-16.
Kanälen)
Elektronischer Programmführer (bei DVB-17.
Kanälen)
Programm weiter / Seite weiter (bei DVB-18.
Kanälen)
Ausschalttimer19.
Auswahl Bildmodus / Ändert den Bildmodus (im 20.
Medienbrowser-Videomodus)
OK (Bestätigen) / Halten (im TXT-Modus) / 21.
Kanalliste bearbeiten
Cursor nach unten22.
Return / Verlassen / Indexseite (im TXT-Modus)23.
Cursor Rechts / Unterseiten (im TXT modus)24.
Cursor nach oben 25.
Vorheriges Programm26.
Taste Gelb / Pause (im Medienbrowser) / 27.
Zeitleistenmodus (im EPG)
Taste Blau / Kanalliste bearbeiten/Filter 28.
(in Favoritenliste und EPG) / Endlos-
Zufallswiedergabe (im Medienbrowser)
Keine Funktion29.
Untertitel ein-aus (bei DVB-Kanälen)30.
Deutsch - 1 -
Inhalt
Einleitung ................................................................ 2
Bestimmungsgemäßer Betrieb ............................... 2
Vorbereitung ........................................................... 2
Symbole in dieser Bedienungsanleitung ................ 2
Sicherheitshinweise ................................................ 2
Umweltinformationen ............................................. 4
Reparaturinformationen ...................................... 4
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der
Rückseite ................................................................ 5
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite 6
Netzanschluss ........................................................ 6
Antennenanschluss ............................................ 6
Verwendung der Multimedia-Anschlüsse ............... 7
Anschließen des LCD-TVs an einen PC ................ 7
Anschluss eines Zusatzgerätes .............................. 7
Seitlicher HDMI-Anschluss ..................................... 8
Verwendung der seitlichen Anschlüsse .................. 8
Fernbedienung ....................................................... 8
Einsetzen der Batterien ...................................... 8
Ein-/Ausschalten..................................................... 8
Einschalten des TV-Geräts ................................. 8
TV-Gerät ausschalten ......................................... 8
Grundlegende Bedienung....................................... 8
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät ............. 9
Einstellung des Hauptmenüs .......................... 9
Einstellung der Lautstärke .............................. 9
Programmauswahl .......................................... 9
AV-Modus ........................................................ 9
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung ... 9
Einstellung der Lautstärke .............................. 9
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes
Programm) ...................................................... 9
Programmwahl (Direktzugriff) ......................... 9
Erste Installation ..................................................... 9
Eingangsauswahl ..................................................11
Elektronischer Programmführer (EPG)..................11
Liste der geplanten Sendungen (Taste Grün) 11
Zeitschema (Taste Gelb) ............................... 12
Installation ............................................................ 12
Steuerung des Menüs automatischer
Sendersuchlauf ................................................. 12
Manueller Sendersuchlauf ................................... 13
Manueller Sendersuchlauf digitaler Sender über
Antenne ............................................................ 13
Manueller Sendersuchlauf digitaler Sender über
Kabel................................................................. 13
Manueller Sendersuchlauf analoger Sender .... 13
Netzsuche ......................................................... 13
Analoge Feinabstimmung ................................. 14
Sender verwalten: Programmliste ........................ 14
Kanalliste bearbeiten ........................................ 14
Kanäle verschieben .......................................... 14
Kanäle löschen ................................................. 15
Kanäle umbenennen ........................................ 15
Kanäle sperren ................................................. 15
Sender verwalten: Favoriten................................. 15
Tastenfunktionen............................................... 15
Sender verwalten: Kanalliste sortieren ................. 16
Programminformationen ....................................... 16
Medien-Wiedergabe durch Benutzen des
Medienbrowsers ................................................... 16
Anzeigen von Videos über USB ...................... 16
Abspielen von Videos über USB ....................... 17
Anzeigen von Fotos über USB ......................... 17
Medienbrowser-Einstellungen .......................... 18
Bildgröße ändern: Bildformate .............................. 19
Bildeinstellungen kon gurieren............................. 20
Steuerung des Menüs Bildeinstellungen .......... 20
Optionen des Menüs Bildeinstellungen ............ 20
PC-Bildeinstellungen ........................................ 20
Toneinstellungen kon gurieren ............................. 21
Steuerung des Menüs Toneinstellungen ........... 21
Optionen des Menüs Toneinstellungen ............. 21
Kon guration der Einstellungen............................ 21
Optionen des Menüs Einstellungen .................. 21
Verwenden des Common Interface ...................... 22
Anzeigen des Menüs der verwendeten
SmartCard ........................................................ 22
Spracheinstellungen ............................................. 22
Kindersicherung.................................................... 23
Steuerung des Menüs Kindersicherung ........... 23
Timer .................................................................... 23
Einstellen der Einschlaf-Funktion ..................... 23
Einstellen von Programmtimern........................ 23
Einen Timer hinzufügen ................................ 23
Einen Timer bearbeiten ................................. 24
Einen Timer löschen ..................................... 24
Einstellen von Datum und Uhrzeit ........................ 24
Quellen-Einstellungen .......................................... 24
Andere Einstellungen ........................................... 25
Steuerung ......................................................... 25
Andere Funktionen ............................................... 26
Teletext ................................................................. 26
Tipps ..................................................................... 26
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang .... 27
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen) .......................................... 27
Anhang C: Im USB-Modus unterstützte
Dateiformate ......................................................... 28
Anhang D: Softwareaktualisierung (optional) ....... 28
Technische Daten ................................................. 29
Digitaler Empfang (DVB-T) ................................... 29
Digitaler Empfang (DVB-C) ................................. 29
Hinweis zur Konformität .................................... 30
De nition wichtiger Begriffe .................................. 30
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 1 24.11.2010 16:23:07
Deutsch - 2 -
Information zur Bedienungsanleitung
Silvercrest LCD TV 32111 C/T
Version 1.24.11.10
Einleitung
Wir danken Ihnen r den Kauf dieses Produkts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung
Ihres TV-Geräts ein. Lesen Sie die entsprechenden
Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch
elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten
Sie besonders das Kapitel SICHERHEITSHINWEISE.
Bewahren Sie das Handbuch für die weitere
Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch
unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur
Anzeige von TV-Programmen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine Erweiterung
der Empfangs- und Anzeigequellen durch diverse
externe Geräte. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb
in trockenen Innenräumen geeignet. Das Gerät
dient ausschließlich für den privaten Gebrauch und
darf nicht für industrielle oder gewerbliche Zwecke
verwendet werden. Wir lehnen prinzipiell jegliche
Haftung ab, wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird oder unerlaubte Änderungen daran
vorgenommen wurden. Ein Betrieb des LCD-TV-
Geräts unter extremen Umgebungsbedingungen kann
zur Beschädigung des Geräts führen.
Vorbereitung
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Ober äche.
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen. Verwenden Sie
dieses Gerät nur in gemäßigten Klimabedingungen.
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
5° C bis 45° C, 85% rel. Feuchte max.
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung
als Marki erung für Eins ch rä nk ungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus
Gründen der Sicherheit.
WARNUNG
Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung
nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen
oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese
Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
VORSICHT
So wird eine Vorsichtsmaßnahme gekennzeichnet,
die Sie ergreifen oder beachten sollten, damit Sie
sich nicht verletzen oder Sachschaden entsteht. Bitte
beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um den
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WICHTIG
So werden Warnungen zur Bedienung und
Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese
Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig
bedienen und Beschädigungen vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche
Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher
Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen
optimal genutzt werden können.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Stromquelle
Das Get darf nur an einer Netzsteckdose mit
220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
die richtige Spannung auswählen.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegensnde auf das Netzkabel (weder
das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie
das Kabel nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker
gehandhabt werden. Trennen Sie das Gerät niemals
durch Ziehen am Kabel vom Netz und berühren Sie
das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu
einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlaghren
kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 2 24.11.2010 16:23:09
Deutsch - 3 -
binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Das
Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf
das Kabel treten kann. Beschädigungen am Netzkabel
nnen zu Bnden oder Stromschgen führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist und ausgetauscht
werden muss, darf dies nur durch quali zierte Personen
erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das Badezimmer, die
Spüle in der Küche oder die Umgebung
der Waschmaschine). Achten Sie
darauf, dass dieses Get niemals
Regen oder Wasser ausgesetzt ist, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab. Meiden
Sie Tropf- und Spritzwasser.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen
oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen
Sie das Gerät vom Netz trennen und durch eine
quali zierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es
wieder betrieben werden kann.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts
den Netzstecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie keine üssigen oder
Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches
und trockenes Tuch.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen
der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder
abgedeckt werden.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch
anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung,
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt
werden. Kerzen und andere offene
Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt
ferngehalten weden, um das Ausbreiten von Feuer
zu verhindern. Batterien dürfen niemals zu großer
Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl.
ausgesetzt werden.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von
der Steckdose und ziehen Sie das
Antennenkabel ab, falls es Sturm oder
Gewitter gibt oder das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub
fahren), da sonst das Gerät beschädigt werden
könnte.
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert
wurden oder die gleiche Spezi kation haben wie das
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten
Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungs-
arbeiten dem quali zierten
Kundendienstpersonal. Öffnen Sie
das Gehäuse nicht selbst, da dies
einen elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen
sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf
umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach
den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet
gültig sind.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden muss.
Innerhalb der EU gibt es getrennte Sammel-
und Recyclingsysteme. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden oder an den Händler, bei
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopfhörern können
zu Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt
mit mehreren Millionen Dünnschicht-Transistoren,
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 3 24.11.2010 16:23:09
Deutsch - 4 -
die selbst feine Bilddetails au ösen. Gelegentlich
können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner
Weise beeinträchtigt.
Warnung! Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standby-
oder aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Mit dem Netzschalter kann das Gerät nicht vollständig
vom Netz getrennt werden. Außerdem verbraucht das
Gerät auch im Standby-Betrieb Strom. Um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden. Aus diesem
Grund muss das Gerät so aufgestellt werden, dass
der ungehinderte Zugang zur Steckdose garantiert
ist, damit im Notfall der Netzstecker sofort gezogen
werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte
das Netzkabel bei längerer Nichtverwendung des
Geräts, zum Beispiel im Urlaub, unbedingt von der
Steckdose getrennt werden.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
WARNUNG: Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt ein Elektrogerät verwenden! Kinder
können mögliche Gefahren nicht richtig erkennen!
Das Verschlucken von Batterien oder Akkus kann
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien stets
für kleine Kinder unerreichbar auf. Wird eine Batterie
verschluckt, müssen Sie sofort ärztliche Hilfe suchen.
Bewahren Sie auch Verpackungsfolien für Kinder
unerreichbar auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien stets
polrichtig ein. Versuchen Sie Batterien nicht
wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter
keinen Umsnden ins Feuer. Explosionsgefahr!
Umweltinformationen
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die
Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht.
Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern
können auf Grund des geringeren Stromverbrauchs
durch die Energiesparfunktion dieses TV-Geräts auch
Geld sparen. Um den Energieverbrauch zu verringern,
gehen Sie wie folgt vor:
Sie können die Einstellung im Menü Einstellungen
- Andere Einstellungen nutzen. Wenn Sie den
Energiesparmodus auf Ein setzen, schaltet
das TV-Gerät in den Energiesparmodus und
der Luminanzpegel des TV-Geräts wird auf den
Optimalwert eingestellt. Beachten Sie, dass einige
Bildeinstellungen nicht geändert werden können,
wenn das TV-Gerät im Energiesparmodus ist.
Wird das TV-Gerät nicht verwendet, schalten Sie
es bitte ab oder trennen Sie es vom Netz. Dadurch
wird der Energieverbrauch reduziert.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie für
längere Zeit Ihr Heim verlassen.
Wie empfehlen Ihnen, den Energiesparmodus
zu aktivieren, um den Jahresstromverbrauch zu
reduzieren. Um noch mehr Energie zu sparen,
empfehlen wir außerdem, das TV-Gerät vom Netz zu
trennen, wenn Sie es länger nicht verwenden.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen, indem
Sie die Hinweise dieses Abschnittes beachten.
Reparaturinformationen
VORSICHT: Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
dem quali zierten Kundendienstpersonal. Das TV-
Gerät darf nur von quali zierten Personen repariert
werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an den Händler vor Ort, bei dem Sie das TV-Gerät
gekauft haben.
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 4 24.11.2010 16:23:10
Deutsch - 5 -
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite
SCART 21. -Anschluss für Zusatzgeräte. Benutzen Sie ein SCART-Kabel um die SCART-Buchse des TV-
Geräts mit der SCART-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) zu verbinden.
HINWEIS: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das
Gerät automatisch in den AV-Modus.
HINWEIS: Das S-Video-Signal wird über den Scart-Anschluss unterstützt.
Ein SCART-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Scart 2 unterstützt kein RGB Signal.
Der 2. SCART 1 Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n).
Der Component Video-Anschluss (YPbPr)3. dient zum Anschluss von Geräten mit Component-Video.
Um den COMPONENT VIDEO-EINGANG des TV-Geräts mit dem Component Video-Ausgang
eines externen Geräts zu verbinden, müssen Sie ein Component Video-Kabel benutzen. Achten
Sie beim Anschließen darauf, dass die Buchsen mit den Buchstaben “Y”, “Pb”, “Pr” am TV mit den
entsprechenden Buchsen am Gerät verbunden werden.
Die Audioeingänge PC/YPbPr 4. werden zum Anschließen des Audiosignals eines PCs oder für ein
Gerät, das über YPbPr an das TV-Gerät angeschlossen wird, verwendet. Um die Audio-Signale Ihres
PCs oder externen Geräts durch das TV-Gerät wiederzugeben, schließen Sie Ihren PC oder das
externe Gerät mit einem Audiokabel an Ihr TV-Gerät an. Dabei benutzen Sie den Audio-Eingang des
TV-Geräts und den Audio-Ausgang des PCs oder des externen Geräts.
Über den 5. koaxialen Ausgang S/PDIF wird das digitale Audiosignal der gerade aktiven Quelle
ausgegeben.
Verwenden Sie ein koaxiales SPDIF-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um Audiosignale an ein
Gerät mit einem S/PDIF-Eingang zu übertragen (z. B. Stereo-Anlage).
RF-Eingang6. für den Anschluss an eine Antenne oder den Kabelfernsehanschluss.
Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden, sollten Sie das
Antennenkabel über das Zusatzgerät mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Get anschlien.
Der7. PC-Eingang dient zum Anschluss eines PCs an das TV-Gerät.
Verbinden Sie mit einem VGA-Kabel den PC-EINGANG am TV-Gerät mit dem VGA-Ausgang des PCs.
Um auch Ton vom PC zu hören, verwenden Sie ein Audio-Anschlusskabel (siehe Gra k “Anschließen
des LCD-TVs an einen PC” auf Seite 7)
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 5 24.11.2010 16:23:10
Deutsch - 6 -
HDMI 1: HDMI-Eingang8.
Die HDMI-Eingänge dienen zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse. Ihr LCD TV-Gerät
kann hochau ösende Bilder von Geräten wie z: B. hochau ösenden Satellitenreceivern oder -DVD-
Playern anzeigen. Diese Geräte sollten über die HDMI-Buchse oder über YPbPr angeschlossen
werden. Diese Anschlüsse können zum Beispiel 720p- oder 1080p-Signale empfangen. Für einen
Anschluss von HDMI zu HDMI ist keine Audioverbindung erforderlich.
HDMI 2: HDMI-Eingang. 9.
HDMI 3: HDMI-Eingang.10.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite
Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CI-Karte können Sie alle Kanäle 1.
sehen, die Sie abonniert haben. Weitere Informationen  nden Sie
im Abschnitt “Verwenden des Common Interface”.
Seitliche USB-Eingänge.2.
Der Seiten-HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Geräts mit 3.
einer HDMI-Buchse.
Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das TV-Gerät 4.
angeschlossen
Der Videoeingang wird zum Anschließen des Videosignals von 5.
Zusatzgeräten verwendet. Der VIDEO IN Eingang des TV-Geräts
wird mit VIDEO OUT Ausgang des Zusatzgeräts verbunden.
Die Audioeingänge werden zum Anschließen der Audiosignale von 6.
Zusatzgeräten verwendet. Der AUDIO EINGANG des TV-Geräts
wird mit AUDIO AUSGANG des Zusatzgeräts verbunden.
Hinweis: Wenn Sie ein Gerät über den VIDEO EINGANG an
das TV-Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät auch mit einem
Audiokabel an die AUDIO EINGÄNGE des TV-Geräts anschließen,
um das Audiosignal zu aktivieren.
Der Netzschalter dient zum Ausschalten des Geräts, bzw. um es in 7.
den Standby-Modus zu schalten.
Netzanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz
ausgelegt.
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur anzupassen. Danach
können Sie es an eine Steckdose anschließen.
Antennenanschluss
Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite
des TV-Geräts an.
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 6 24.11.2010 16:23:11
Deutsch - 7 -
Verwendung der Multimedia-
Anschlüsse
Sie nnen über den USB-Eingang am TV-Gerät
USB-Geräte anschließen. Mit dieser Funktion
können Sie auf einem USB-Get gespeicherte
JPG-, Video- und MP3-Dateien abspielen bzw.
anzeigen.
Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-
Geräte (z. B. MP3-Player) mit diesem TV-Gerät
nicht kompatibel.
Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren
Dateien, bevor Sie das USB-Gerät an das TV-
Get anschlien, um gliche Datenverluste
zu vermeiden. Beachten Sie, dass der Hersteller
keinerlei Haftung r beschädigte Dateien oder
Datenverluste übernimmt.
Entfernen Sie das USB-Gerät nicht, während eine
Datei wiedergegeben wird.
VORSICHT: Schnelles An- und Abstecken von
USB-Geräte ist gefährlich. Sie sollten diese nicht
mehrmals schnell hintereinander anschlien
und entfernen. Dadurch könnten physische
Schäden am TV und besonders am USB-Gerät
selbst entstehen.
SEITENANSICHT USB-GERÄT
HINWEIS Unter Umständen werden bestimmte
Arten von Festplattenlaufwerken nicht unterstützt.
Anschließen des LCD-TVs an
einen PC
Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV
können Sie dieses an einen Computer anschließen.
Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie ein 15-
poliges D-Sub-Monitorkabel. Wenn der Anschluss
hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe
dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. Stellen Sie
die von Ihnen bevorzugte Au ösung ein. Informationen
zur Au ösung  nden Sie im Anhang.
Anschluss eines Zusatzgerätes
Wenn Sie ein Zusatzgerät an Ihr LCD-TV-Gerät
anschließen möchten, können Sie dafür die
Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. Zusatzgeräte
können verschiedene Anschlüsse aufweisen. Bitte
sehen Sie im Handbuch Ihres Zusatzgetes für
weiterführende Informationen nach. Schalten Sie
das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen.
Hat Ihr Zusatzgerät eine HDMI-Buchse, können
Sie es über HDMI anschließen. Schalten Sie auf
HDMI als Quelle, nachdem Sie das Zusatzgerät
angeschlossen haben. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”.
Die meisten Zusatzgeräte können auch über die
COMPONENT-ANSCHLÜSSE angeschlossen
werden. Verwenden Sie ein Component-Videokabel,
um es an den Video-Eingang anzuschließen. Um
das Audiosignal wiederzugeben, verwenden Sie
ein Audiokabel. Wenn der Anschluss hergestellt ist,
schalten Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe dazu den
Abschnitt “Eingangsauswahl”.
Sie können den Anschluss auch über SCART 1
oder SCART 2 vornehmen. Verwenden Sie ein
SCART-Kabel.
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 7 24.11.2010 16:23:13
Deutsch - 8 -
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Get längere
Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte
andernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt
werden. Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft.
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an eine 220-240V
Steckdose.
Bringen Sie den Netzschalter “ ” in die Position
“|”, und das Get schaltet automatisch in den
Standby-Modus. Die Standby-LED leuchtet auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten:
Berühren Sie die Taste ”, P/CH ”/P/CH am
Gerät oder drücken Sie die Taste ”, P +“ /P -
oder eine Zifferntaste auf der Fernbedienung.
Das TV-Gerät schaltet sich ein.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Tasten
P+/- auf der Fernbedienung oder am TV-Gerät
einschalten, wird das zuletzt gesehene Programm
wieder ausgewählt.
In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung
oder berühren Sie die Taste “ am Fernsehgerät.
Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Bringen Sie den Schalter“ wie gezeigt in die
Position 2, ( ) und das Gerät schaltet sich
AUS.
Um das Get vollständig stromlos zu schalten, ssen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
HINWEIS Wenn das TV-Gerät in den Standby-
Modus geschaltet wird, kann die LED blinken, um
anzuzeigen, dass bestimmte Funktionen wie die
Standby-Suche, Download über Antenne oder ein
Timer aktiv sind.
Grundlegende Bedienung
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf
der Fernbedienung als auch mit den Tasten am
Gerät bedienen.
Im Hauptmenü werden alle Änderungen automatisch
gespeichert. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie
die Taste MENU oder drücken Sie die RETURN-Taste
um in das vorherige Menü zu gelangen.
HINWEIS: Diese drei Anschlussmethoden
haben die selbe Funktion, aber auf verschiedenen
Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei
Anschlussarten verwenden.
Seitlicher HDMI-Anschluss
Sie können den seitlichen HDMI-Eingang benutzen,
um ein Gerät mit HDMI-Anschluss an Ihr TV-Gerät
anzuschließen. Verwenden Sie dazu ein geeignetes
HDMI-Kabel. Beachten Sie, dass Sie auf die Quelle
HDMI 4 schalten müssen, um den Inhalt des
angeschlossenen Geräts sehen zu können. Schalten
Sie das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie für den
Anschluss ein HDMI-Kabel.
HDMI-GERÄT SEITENANSICHT
Verwendung der seitlichen
Anschlüsse
Sie nnen eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr
LCD-TV-Gerät anschließen.
Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie
bitte die VIDEO IN- und die AUDIO-Anschüsse. Für
die Auswahl der entsprechenden Quelle siehe den
Abschnitt “Eingangsauswahl” im Folgenden.
Um das Audiosignal über Kopfhörer zu empfangen,
schließen Sie diesen an die Kopfhörerbuchse des
TV-Geräts an.
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den
angezeigten Teil leicht nach hinten ziehen.
Benutzen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3
oder einem gleichwertigen Typ. Legen Sie die
Batterien geß den Anweisungen mit korrekt
ausgerichteten Polen (+ und –) ein und schließen
Sie die Batteriefachabdeckung.
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 8 24.11.2010 16:23:15
Deutsch - 9 -
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät
Einstellung des Hauptmes
Das Hauptmekann durch gleichzeitiges Berühren der
Tasten und aufgerufen werden. Mit
den Tasten und können Sie durch das
Hauptmenavigieren. Zur Auswahl eines Menüpunkts
berühren Sie die Taste TV/AV”. Mit den Tasten
P/CH ” / P/CH nnen Sie durch die Optionen
springen. Zum Ändern einer Option berühren Sie die
TV/AV Taste und hlen die gewünschte Einstellung
mit den Tasten oder .
Um das Menü wieder zu verlassen berühren Sie die
Tasten und gleichzeitig.
Einstellung der Lautstärke
Berühren Sie die Tasten oder
um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern.
Am Bildschirm wird ein Schiebebalken für die
Lautstärkeeinstellung angezeigt
Programmauswahl
Berühren Sie die Taste P/CH oder P/CH
um den Kanal zu wechseln. Berühren Sie die Taste
P/CH um das chste Programm auszuhlen
oder P/CH um das vorhergehende Programm
auszuwählen.
AV-Modus
Berühren Sie die Taste TV/AV”. Das Quellen-OSD
wird nach einigen Sekunden angezeigt. Durch
mehrmaliges Berühren der “TV/AV” Taste oder durch
Berühren der P/CH oder P/CH Taste können
Sie durch die verfügbaren Quellen springen.
HINWEIS: Wenn Sie zur gewünschten Quelle
gesprungen sind, schaltet das Gerät mit einer
kurzen Verzögerung automatisch auf die Quelle
um.
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts können
Sie sämtliche Funktionen Ihres gewählten
Modells steuern. Die Funktionen werden in
Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TV-
Geräts beschrieben.
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste V+”, um die Lautsrke
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste V-”, um die
Lautsrke zu verringern. Auf dem Bildschirm
wird eine Lautstärkeskala (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl (Vorheriges oder
nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste P-, um das vorherige
Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste P+, um das nächste
Programm auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff)
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung,
um Programme zwischen 0 und 9 auszuwählen.
Das TV-Gerät schaltet dann auf das ausgewählte
Programm. Um zwei- oder dreistellige Programme
auszuhlen, dcken Sie der Reihe nach die
Zifferntasten. Wenn die vorgegebene Zeit für die
Eingabe überschritten wird, wird das der ersten Ziffer
entsprechende Programm angezeigt. Drücken Sie
die Programmnummer direkt, um erneut Programme
mit einer einstelligen Ziffer auszuwählen.
Erste Installation
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die Antenne
angeschlossen ist, bevor Sie das TV-Gerät zum
ersten Mal am Netzschalter einschalten.
Wird das TV-Gerät zum ersten Mal eingeschaltet,
hrt der Installationsassistent Sie durch den Vorgang.
Zuerst wird die Sprachauswahl angezeigt:
Drücken Sie die Tasten oder , um Ihre
Sprache auszuwählen. Bestätigen Sie zur
Fortsetzung mit OK.
N a c h A u s w a h l d e r Sp r a c h e wi r d de r
Begrüßungsbildschirm eingeblendet, wo
Sie die Optionen Land,Teletext Sprache und
Verschlüsselte Kanäle suchen einstellen
müssen.
Wählen Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “
die gewünschte Länderoption und drücken Sie
die Taste ”, um die Option Teletext Sprache
einzustellen.
56967-LCD-TV-32111-CT-DVB_TC-DE-1241110_10071113_50179830.indd 9 24.11.2010 16:23:15
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 56967 32111 DVB C T at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 56967 32111 DVB C T in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 2,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info