749710
62
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/90
Next page
KÜCHENMASCHINE / STAND MIXER /
ROBOT MULTIFONCTION SKM 650 A1
ROBOT MULTIFONCTION
Mode d’emploi
KÜCHENMASCHINE
Bedienungsanleitung
STAND MIXER
Operating instructions
KEUKENMACHINE
Gebruiksaanwijzing
KUCHYŇSKÝ ROBOT
Návod k obsluze
ROBOT KUCHENNY
Instrukcja obsługi
KUCHYNSKÝ ROBOT
Návod na obsluhu
IAN 349708/349709_2007
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 13
FR / BE Mode d’emploi Page 25
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 39
PL Instrukcja obsługi Strona 51
CZ Návod k obsluze Strana 63
SK Návod na obsluhu Strana 75
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
B
A
DEATCH 1
SKM 650 A1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ..........................................................2
Gerätebeschreibung ....................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Vorbereitungen ........................................................5
Geschwindigkeitsstufen .................................................5
Arbeiten mit Knethaken, Schneebesen und Flachrührer .......................5
Nach der Arbeit ...................................................................6
Reinigen und Pflegen ....................................................7
Gehäuse reinigen ..................................................................7
Zubehör reinigen ...................................................................7
Aufbewahrung .........................................................7
Fehler beheben .........................................................8
Technische Daten .......................................................8
Entsorgung ............................................................8
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ...................................9
Service ..........................................................................10
Importeur ........................................................................10
Rezepte .............................................................11
Grundrezept Hefeteig ..............................................................11
Grundrezept Mürbeteig .............................................................11
Grundrezept Rührkuchen ............................................................12
2 DEATCH SKM 650 A1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand-
teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte
mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Verarbeiten
von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung
in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es
nicht gewerblich!
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch in
geschlossenen, regengeschützten Räumen vorge-
sehen. Benutzen Sie es nicht im Freien!
Das Gerät darf nur mit Originalzubehör benutzt
werden.
Lieferumfang
Küchenmaschine
Rührschüssel mit Deckel und Einfüllhilfe
Knethaken
Schneebesen
Flachrührer
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt
nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und
Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn
nötig, an den Service.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Schwenkarm
2 Entriegelungstaste
3 Drehschalter
4 Netzkabel
5 Sockel
6 Rührschüssel
7 Antriebsachse
Abbildung B:
8 Einfüllhilfe
9 Deckel
0 Knethaken
q Schneebesen
w Flachrührer
DEATCH 3
SKM 650 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder be-
schädigt werden kann.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Re-
paraturen müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt nicht,
weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netz-
stecker in der Netzsteckdose steckt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
nicht benutzt wird!
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von auto-
risiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Trennen Sie das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz, wenn Sie Zube-
hörteile abnehmen oder anbringen. Ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Gerätes wird so vermieden.
Nach Stromunterbrechung läuft das Gerät wieder an!
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
4 DEATCH SKM 650 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät.
Zubehörteile anderer Hersteller sind dafür möglicherweise nicht
geeignet und führen zu Gefährdungen!
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungs-
gefahr!
Wechseln Sie das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und bei
gezogenem Netzstecker! Das Gerät läuft nach dem Ausschalten
noch kurze Zeit nach!
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz ge-
trennt werden.
Geben Sie, während das Gerät läuft, ausschließlich die zu verar-
beitenden Zutaten in die Rührschüssel.
Stecken Sie niemals Hände oder Fremdgegenstände in die Einfüll-
hilfe, um Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes zu ver-
meiden.
Reinigen Sie alle Oberflächen, insbesondere die, die mit Lebensmit-
teln in Berührung kommen, gründlich. Beachten Sie dazu das Kapitel
„Reinigen und Pflegen“.
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Zutaten! Überhitzungsgefahr!
Füllen Sie niemals heiße Zutaten in das Gerät!
DEATCH 5
SKM 650 A1
Vorbereitungen
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
eventuelle Schutzfolien und Aufkleber.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben. Stellen Sie sicher,
dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
3) Stellen Sie das Gerät auf einen glatten und
sauberen Untergrund und befestigen Sie es mit
den Saugnäpfen.
4) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Geschwindigkeitsstufen
Stufe Einsatz geeignet für …
1 – 3 Knethaken 0
Flachrührer w
- Kneten und Mischen
von festem Teig oder
festeren Zutaten
3 – 5 Flachrührer w
- Mischen von dickem
Rührteig
- Mischen von Butter
und Mehl
- Mischen von Hefeteig
- Mischen von Mürbe-
teig
3 – 4 Knethaken 0
- Kneten von Hefeteig
- Kneten von dickem
Rührteig
5 – 7 Flachrührer w
- Kuchenteig
- Aufschlagen von
Butter mit Zucker
- Plätzchenteig
7 – 8 Schnee-
besen q
- Schlagsahne
- Eiweiß
- Majonnaise
- Schaumig schlagen
von Butter
Arbeiten mit Knethaken,
Schneebesen und Flachrührer
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Greifen Sie während des Betriebes niemals in
die Rührschüssel 6! Verletzungsgefahr durch
rotierende Teile!
Wechseln Sie Zubehör nur bei Stillstand des
Antriebs! Nach dem Ausschalten läuft der
Antrieb kurze Zeit nach.
Schalten Sie im Fehlerfall das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker, um ein unbeabsich-
tigtes Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Bei Arbeiten mit Knethaken 0, Schneebesen
q oder Flachrührer w empfehlen wir nach
10 Minuten Betrieb das Gerät für ca. 25
Minuten abkühlen zu lassen.
Um das Gerät für den Betrieb mit Knethaken 0,
Schneebesen q und Flachrührer w vorzubereiten,
gehen Sie wie folgt vor:
1) Drücken Sie die Entriegelungstaste 2 . Der
Schwenkarm 1 bewegt sich nach oben.
2) Setzen Sie die Rührschüssel 6 so ein, dass die
Arretierungen an der Rührschüssel 6 in die
Aussparung am Sockel 5 greifen. Drehen Sie
die Rührschüssel 6 im Uhrzeigersinn (siehe
Symbole und am Sockel 5), so dass
diese verriegelt ist und fest sitzt.
3) Wählen Sie den passenden Einsatz 0 q w:
Den Schneebesen q zum Schlagen von
Sahne,
den Flachrührer w zum Rühren von Rühr-
teig,
den Knethaken 0 zum Kneten von schwerem
Teig, z. B. Hefeteig.
6 DEATCH SKM 650 A1
4) Montieren Sie je nach Aufgabe Knethaken 0,
Schneebesen q oder Flachrührer w auf der
Antriebsachse 7:
Stecken Sie den Knethaken 0, Schnee-
besen q oder Flachrührer w (nachfolgend
„Einsatz“) so auf die Antriebsachse 7, dass
die beiden Metallstifte an der Antriebsachse
7 in die Aussparungen am Einsatz 0 q
w greifen.
Drücken Sie den Einsatz 0 q w kräftig auf
die Antriebsachse 7, so dass sich die Feder
zusammendrückt und drehen Sie dabei
den Einsatz 0 q w ein wenig gegen den
Uhrzeigersinn (Richtung ).
Lassen Sie den Einsatz 0 q w los. Dieser
sitzt nun fest auf der Antriebsachse 7.
5) Füllen Sie die Zutaten in die Rührschüssel 6,
beachten Sie dabei jedoch die folgende
Tabelle mit den empfohlenen Einfüllmengen:
Einfüllmengen für... min. max.
Hefeteig N/A 500 g
Mehl
Rührteig N/A 400 g
Mehl
schwerer Teig
(z. B. Mürbeteig) N/A 400 g
Mehl
Sahne 200 ml 1000 ml
Eiweiß
(Eier Gewichtsklasse M) 2 12
Passen Sie die restlichen Zutaten des Rezeptes
der jeweiligen Maximalmenge an.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Überschreiten Sie nicht die angegebenen
maximalen Einfüllmengen!
Ansonsten wird das Gerät überlastet.
Falls das Gerät schwer läuft: Gerät abschalten,
die Hälfte des Teiges herausnehmen und jede
Hälfte gesondert kneten.
HINWEIS
Beachten Sie, dass während des Knet- bzw.
Rührvorgangs der Teig in der Rührschüssel
6 an Volumen zunimmt oder durch die
Bewegung etwas nach oben gedrückt wird.
Füllen Sie daher niemals die Rührschüssel 6
bis zum Rand voll!
6) Drücken Sie die Entriegelungstaste 2 und
schieben Sie den Schwenkarm 1 mit dem
montierten Einsatz 0 q w nach unten in die
Arbeitsposition.
HINWEIS
Falls gewünscht, können Sie die Einfüllhilfe 8
am Deckel 9 montieren:
Drücken Sie die Einfüllhilfe 8 in die
Aussparung am Deckel 9.
Sie können nun, auch während des Betriebs,
Zutaten einfüllen.
7) Schieben Sie den Deckel 9 auf die Rühr-
schüssel 6.
8) Stellen Sie den Drehschalter 3 auf die
gewünschte Stufe (siehe Kapitel „Geschwindig-
keitsstufen“).
Nach der Arbeit
1) Schalten Sie das Gerät am Drehschalter 3
aus (Position „OFF“).
2) Nehmen Sie den Deckel 9 von der Rühr-
schüssel 6 ab.
3) Drücken Sie die Entriegelungstaste 2 und
bringen Sie den Schwenkarm 1 in die höchste
Position.
4) Nehmen Sie den Einsatz 0 q w von der
Antriebsachse 7, indem Sie den Einsatz 0 q
w gegen die Antriebsachse 7 drücken und
gleichzeitig im Uhrzeigersinn (Richtung )
drehen. Dann können Sie den Einsatz 0 q w
abnehmen.
5) Entnehmen Sie die Rührschüssel 6, indem Sie
diese gegen den Uhrzeigersinn drehen und
dann nach oben abnehmen.
6) Reinigen Sie alle Teile (siehe Kapitel „Reinigen
und Pflegen“).
DEATCH 7
SKM 650 A1
Reinigen und Pflegen
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberflächen beschädigen!
HINWEIS
Reinigen Sie das Gerät am besten sofort
nach der Benutzung. Dann lassen sich
Lebensmittelreste leichter entfernen.
Gehäuse reinigen
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten
Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Wischen Sie Spülmittelreste mit einem mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch ab. Trocknen Sie das
Gerät danach gut ab.
Zubehör reinigen
Reinigen Sie die Rührschüssel 6, den Deckel
9, die Einfüllhilfe 8 und den Knethaken 0,
den Schneebesen q und den Flachrührer w im
warmen Wasser mit etwas Spülmittel. Entfernen
Sie eventuelle Rückstände mit einer Spülbürste.
Spülen Sie alle Teile mit klarem, warmem Was-
ser ab und stellen Sie sicher, dass alle Teile vor
einer erneuten Benutzung trocken sind.
HINWEIS
Die Rührschüssel 6, der Deckel 9,
die Einfüllhilfe 8, der Knethaken 0,
der Schneebesen q und der
Flachrührer w sind auch für die Reinigung in der
Spülmaschine geeignet. Legen Sie möglichst alle
Teile, die (auch teilweise) aus Kunststoff
bestehen, in den oberen Korb der Spülmaschine
und klemmen Sie die Teile nicht ein. Ansonsten
kann es zu Verformungen und Spannungsrissen
kommen.
Aufbewahrung
Wickeln Sie das Netzkabel 4 um die Kabelauf-
wicklung an der Unterseite des Gerätes:
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
PL 59
SKM 650 A1
Gwarancja
Kompernaß Handels GmbH
Szanowny Kliencie,
To urządzenie objęte jest 3-letnią gwarancją, licząc
od daty zakupu. W przypadku wad tego produktu,
masz gwarantowane ustawowo prawa w stosunku
sprzedawcy. Te ustawowe prawa nie są ogra-
niczone przez nasze opisane poniżej warunki
gwarancji.
Warunki gwarancji
Okres gwarancji rozpoczyna się od daty zakupu.
Należy zachować paragon. Jest on wymagany
jako dowód zakupu.
Jeżeli w ciągu trzech lat od daty zakupu produktu
ujawni się w nim wada materiałowa lub produk-
cyjna, produkt zostanie wedle naszego uznania
nieodpłatnie naprawiony, wymieniony na nowy
lub zostanie zwrócona jego cena. Warunkiem
spełnienia tego świadczenia gwarancyjnego jest
dostarczenie w trakcie tego trzyletniego okresu
uszkodzonego urządzenia wraz z dowodem zaku-
pu (paragonem) oraz krótkim opisem wady i daty
jej wystąpienia.
Jeżeli wada jest objęta naszą gwarancją, otrzymasz
z powrotem naprawiony lub nowy produkt.
Okres gwarancji i ustawowe
roszczenia gwarancyjne
Wykonanie usługi gwarancyjnej nie przedłuża
okresu gwarancji. Dotyczy to również wymienio-
nych i naprawionych części. Wszelkie szkody i
wady wykryte w chwili zakupu należy zgłosić
bezpośrednio po rozpakowaniu urządzenia. Po
upływie okresu gwarancji wszelkie naprawy są
wykonywane odpłatnie.
Zakres gwarancji
Urządzenie zostało starannie wyprodukowane
i poddane przed wysyłką skrupulatnej kontroli
jakości.
Gwarancja obejmuje wady materiałowe lub pro-
dukcyjne. Niniejsza gwarancja nie obejmuje części
produktu, podlegających normalnemu zużyciu, ani
uszkodzeń części łatwo łamliwych, np. przełącz-
ników, akumulatorów, lub części wykonanych ze
szkła.
Niniejsza gwarancja traci swoją ważność, jeśli
produkt został uszkodzony, nie używano go pra-
widłowo lub nie serwisowano należycie. W celu
zapewnienia prawidłowego stosowania produktu
należy ściśle przestrzegać wszystkich instrukcji
wymienionych w instrukcjach obsługi. Należy
bezwzględnie unikać zastosowania oraz postępo-
wania, których odradza się w instrukcji obsługi lub
przed którymi się w niej ostrzega.
Produkt przeznaczony jest wyłącznie do użytku
domowego, a nie do zastosowań komercyjnych.
Niewłaściwe użytkowanie urządzenia, używanie go
w spob niezgodny z jego przeznaczeniem, użycie
siły lub ingerencja w urządzenie, dokonywana
poza naszymi autoryzowanymi punktami serwisowy-
mi, powodują utratę gwarancji.
62


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 349709 SKM 650 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 349709 SKM 650 A1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish as an attachment in your email.

The manual is 2,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info