749681
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/115
Next page
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
GERMANY
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations · Stand van de informatie
Stan informacji · Stav informací · Stav informácií:
AKKU-HARTBODENREINIGER SHBR 14.8 A1
CORDLESS HARD FLOOR CLEANER SHBR 14.8 A1
NETTOYEUR DE SOLS DURS SANS FIL SHBR 14.8 A1
Mode d'emploi
NETTOYEUR DE SOLS DURS
SANS FIL
FR
BE
Operating instructions
CORDLESS HARD FLOOR CLEANER
GB
IE
Gebruiksaanwijzing
SNOERLOZE HARDE VLOEREN
REINIGER
NL
BE
Bedienungsanleitung
AKKU-HARTBODENREINIGER
DE
Návod k obsluze
AKUMULÁTOROVÝ ISTI
TVRDÝCH PODLAHOVIN
CZ
Instrukcja obsugi
MYJKA AKUMULATOROWA
DO PODÓG
PL
Návod na obsluhu
AKUMULÁTOROVÝ ISTI
TVRDÝCH PODLÁH
SK
08/2020 ID: SHBR 14.8 A1_20_V1.3
PL
CZ
SK
DE
BE
IAN 334428_1910 IAN 334428_1910
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 1 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
Deutsch.................................................................................... 2
English................................................................................... 18
Français ................................................................................. 34
Nederlands............................................................................ 54
Polski .................................................................................... 70
Česky .................................................................................... 86
Slovenčina ........................................................................... 100
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 2 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
Übersicht / Overview / Aperçu de l'appareil /
Overzicht
/ Przegląd /
Přehled / Prehľad
1
6
8
15
20
10
19
26
2
12
14
24
11
7
16
17
4
9
18
5
25
3
13
27 28
21
22
23
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 3 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
2 DE
Inhalt
1. Übersicht ......................................................................................... 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................... 4
3. Sicherheitshinweise ......................................................................... 5
4. Lieferumfang ................................................................................... 7
5. Lagern und Laden in der Basisstation ............................................... 7
6. Montage .......................................................................................... 8
6.1 Basisstation montieren ........................................................................... 8
6.2 Höhenverstellbaren Griff montieren ......................................................... 8
6.3 Frischwassertank füllen und montieren ..................................................... 9
6.4 Reinigungswalze entnehmen und montieren ............................................. 9
6.5 Schmutzwasserbehälter entnehmen und montieren .................................. 10
7. In Betrieb nehmen ......................................................................... 10
8. Reinigen und Lagern ...................................................................... 11
9. Aufbewahren ................................................................................ 11
10. Entsorgen ...................................................................................... 12
11. Problemlösung .............................................................................. 12
12. Zubehörteile bestellen ................................................................... 13
13. Technische Daten ........................................................................... 14
14. Garantie der HOYERHandel GmbH ................................................ 15
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 2 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
3
DE
1. Übersicht
1Höhenverstellbarer Griff
2Schalter für das kurze Aktivieren des Wasseraustritts
3Teleskopstange
4Entriegelungstaste (für die Höhenverstellung der Teleskopstange)
5Verschluss des Frischwassertanks
6Frischwassertank mit MAX-Markierung (auf der Rückseite)
7Öffnung (für die Kreuzschlitzschraube zur Befestigung der Teleskop-
stange)
8Basisstation
9Ladekontakte (in der Basisstation)
10 Bodendüse mit Gelenk
11 Taste (zum Entriegeln der seitlichen Abdeckung der Reinigungswalze)
12 seitliche Abdeckung der Reinigungswalze
13 Reinigungswalze
14 Aufnahme der Reinigungswalze
15 Abdeckung über dem Schmutzwasserbehälter
16 Entriegelungstaste (für die Abdeckung des Schmutzwasserbehälters)
17 Schmutzwasserbehälter
18 LED-Ladeanzeige des Akkus
19 Taste (zum Entriegeln des Wassertanks)
20 LED (zeigt den Wasseraustritt an)
21 LED (Betriebsanzeige)
22 Taste für den permanenten Wasseraustritt
23 Ein- / Ausschalter
24 Netzadapter mit Anschlussleitung
25 Buchse für den Netzadapter
26 Halterung für die Reinigungswalze
27 Unterteil (der Basisstation)
28 Hinteres Teil (der Basisstation)
ohne Abbildung: 4 Kreuzschlitzschrauben für die Montage der Basisstation
1 kleinere Kreuzschlitzschraube für die Montage der Teleskopstange
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 3 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
4 DE
Herzlichen Dank für Ihr
Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Hart-
bodenreiniger.
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt
und um den ganzen Leistungsumfang ken-
nenzulernen:
Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme diese Bedienungsan-
leitung gründlich durch.
Befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
Das Gerät darf nur so bedient
werden, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal wei-
tergeben, legen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung dazu. Die
Bedienungsanleitung ist Be-
standteil des Produktes.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Hartbodenreiniger.
Symbole am Gerät
Das Symbol gibt an, dass Sie
das Gerät nicht unter fließendem
Wasser reinigen sollen. Dies gilt
auch für die Bodendüse.
Das Symbol gibt an, dass Sie die
Bodendüse nicht in Wasser tau-
chen dürfen.
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Hartbodenreiniger ist zum Aufnehmen
von feuchtem Schmutz geeignet. Er kann
z. B. auf folgenden Hartböden verwendet
werden: Fliesen, Vinyl, Laminat, Parkett und
Kork.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon-
zipiert und darf nicht für gewerbliche Zwe-
cke eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt
werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
DIVERSE GEFAHREN!
~Das Gerät ist nicht zum Aufnehmen
großer Wassermengen geeignet.
~Folgende Stoffe dürfen nicht aufgenom-
men werden:
- explosive oder brennbare Stoffe wie
zum Beispiel Mehl- oder Kohlestaub
- gesundheitsgefährdende Stoffe wie
zum Beispiel Asbeststaub oder ätzen-
de Säuren und Laugen
- glühende Asche, brennende Streich-
hölzer oder andere heiße Stoffe
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 4 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
5
DE
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warn-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver-
wendet:GEFAHR! Hohes Risiko: Missach-
tung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung
der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung
der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei-
ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben.
~Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
~Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
~Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzadapter...
bevor Sie das Gerät zusammen oder auseinander bauen,
bevor Sie das Gerät reinigen.
~Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es heruntergefallen ist,
wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
~Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
GEFAHR für Kinder
~Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus-
und Nutztiere
~Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 5 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
6 DE
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~Das Gerät, das Kabel und der Netz-
adapter dürfen nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten getaucht werden.
~Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
sofort den Netzadapter ziehen. Vor ei-
ner erneuten Inbetriebnahme das Gerät
prüfen lassen.
~Sollte das Gerät (Hartbodenreiniger
oder Basisstation) doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, ziehen Sie sofort den
Netzadapter und nehmen Sie erst da-
nach das Gerät heraus. Benutzen Sie
das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es von einer Fach-
werkstatt überprüfen.
~Bedienen Sie das Gerät nicht mit nas-
sen Händen.
GEFAHR durch Stromschlag
~Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass niemand auf diese treten, daran
hängen bleiben oder darüber stolpern
kann
.
~Schließen Sie den Netzadapter nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut zu-
gänglich sein.
~
Achten Sie darauf, dass die Anschlusslei-
tung nicht durch scharfe Kanten oder hei-
ße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).
~Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht eingeklemmt oder ge-
quetscht wird.
~Um den Netzadapter aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Netzadapter, nie
an der Anschlussleitung ziehen.
~Ziehen Sie den Netzadapter aus der
Steckdose, …
wenn eine Störung auftritt,
wenn Sie den Akku nicht aufladen,
bevor Sie die Basisstation reinigen
und
bei Gewitter.
~Ziehen Sie bei Beschädigungen des
Netzkabels oder des Gerätes (Basis-
station) sofort den Netzadapter aus der
Steckdose.
~Prüfen Sie vor der Benutzung regelmä-
ßig alle Teile auf Beschädigungen. Be-
nutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gehäu-
se, der Basisstation, dem Netzadapter
oder der Anschlussleitung aufweist. Re-
paraturen dürfen ausschließlich vom
Service-Center vorgenommen werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR - Explosionsgefahr
~Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
~Es dürfen keine nicht wiederaufladba-
ren Batterien mit diesem Produkt gela-
den werden.
GEFAHR durch Akkus
~Schützen Sie den Akku vor mechani-
schen Beschädigungen.
Brandgefahr!
Das Gehäuse des Akkus darf nicht ge-
öffnet werden.
~Setzen Sie das Gerät nicht direkter Son-
ne oder Hitze aus. Die Umgebungstem-
peratur soll +10°C nicht unter- und
+45°C nicht überschreiten.
~Die Ladekontakte am Akku dürfen nicht
durch metallische Gegenstände verbun-
den werden.
~Verwenden Sie zum Aufladen des Ak-
kus nur den original Netzadapter.
~Sollte aus dem Akku Elektrolytlösung
auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt
mit Augen, Schleimhäuten und Haut.
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 6 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
7
DE
Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie
einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung
kann Reizungen hervorrufen.
GEFAHR durch drehende Teile
~Halten Sie lange Haare oder weite Klei-
dung von den drehenden Teilen der Bo-
dendüse fern.
~
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netz
adapter
aus der Steckdose,
bevor Sie Zubehör oder Zusatzteile, die
im Betrieb bewegt werden, auswechseln.
WARNUNG vor Sachschäden
~Verwenden Sie nur das Original-Zube-
hör.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
~Wenn Sie Pflegemittel in das Wasser
geben, achten Sie dabei unbedingt auf
das richtige Mischungsverhältnis. Ge-
ben Sie kein Pflegemittel unverdünnt in
den Frischwassertank.
HINWEIS zum Akku
Der Akku wird während des Aufladens
warm. Dies ist ein normaler Vorgang.
4. Lieferumfang
1 Hartbodenreiniger
1 Basisstation8 (bestehend aus Unter-
teil27 und hinterem Teil28)
1 Netzadapter24
1 Bodendüse10 mit eingesetzter Reini-
gungswalze13
5 Kreuzschlitzschrauben
1 Bedienungsanleitung
5. Lagern und Laden in
der Basisstation
Die Basisstation8 dient als Ladestation und
zur Aufbewahrung für den Hartbodenreini-
ger und die Reinigungswalze13. Stellen
Sie den Hartbodenreiniger nach jeder Ver-
wendung in die Basisstation8.
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vor dem ersten Ge-
brauch vollständig auf.
Das vollständige Aufladen dauert
ca. 4 Stunden.
Eine volle Ladung reicht für ca. 26 Minu-
ten.
1. Zum Laden des Akkus verbinden Sie die
Anschlussleitung des Netzadapters24
mit der Buchse für den Netzadapter25
an der Unterseite der Basisstation8.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine
geeignete Steckdose. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen jeder-
zeit gut zugänglich sein.
3. Stellen Sie den Hartbodenreiniger in die
Basisstation8. Über die Ladekontakte9
wird der Akku automatisch geladen.
LED-Signale beim Aufladen
- Beim Laden des leeren Akkus blinkt zu-
erst die untere LED18 rot.
- Wenn der Akku zu 2/3 aufgeladen ist,
leuchten die untere und mittlere LED18
rot und die obere LED blinkt rot.
- Wenn der Akku voll geladen ist, leuch-
ten alle LEDs18 dauerhaft grün.
26
9
8
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 7 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
8 DE
6. Montage
VORSICHT:
~Bei allen Montageschritten muss der
Hartbodenreiniger ausgeschaltet sein.
6.1 Basisstation montieren
Stecken Sie das hintere Teil28 und das
Unterteil27 so zusammen, dass die
Kunststoffnasen des hinteren Teils in die
Löcher an dem Unterteil passen.
Drehen Sie die zusammengesteckten
Teile27 /28 der Basisstation8 her-
um. Anschließend drehen Sie die
Schrauben mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher (nicht im Lieferumfang
enthalten) in die Löcher am Boden des
Unterteils27.
6.2 Höhenverstellbaren
Griff montieren
1. Führen Sie die Teleskopstange3 in die
Aussparung an der Bodendüse10.
2. Stecken Sie die kleine Kreuzschlitz-
schraube in die Öffnung7 und schrau-
ben Sie diese fest.
3. Zum Lösen der Verbindung drehen Sie
die Kreuzschlitzschraube wieder raus.
4. Ziehen Sie die Teleskopstange3 nach
oben heraus.
Um die Höhe des Griffs1 zu verstellen,
ziehen Sie die Entriegelungstaste4
leicht nach oben. Nun können Sie die
Teleskopstange3 verstellen.
HINWEIS: Zum Lagern in der Basisstati-
on8 empfiehlt es sich, die Teleskopstange3
ganz einzufahren.
28
27
7
3
4
3
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 8 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
9
DE
6.3 Frischwassertank füllen
und montieren
Befüllen Sie den Frischwassertank6 mit sau-
berem Wasser. Sie können auch Pflegemittel
in das Wasser geben. Achten Sie dabei un-
bedingt auf das richtige Mischungsverhält-
nis.
1. Ziehen Sie die Taste19 leicht nach
oben.
2. Entnehmen Sie den Frischwassertank6
indem Sie ihn nach vorne herausziehen.
3. Öffnen Sie oben auf der Rückseite den
Verschluss des Frischwassertanks5 und
füllen Sie sauberes Wasser bis maximal
zur MAX-Markierung ein.
4. Schließen Sie den Verschluss des Frischwas-
sertanks
5
.
5. Setzen Sie den Frischwassertank6 so in
die Aufnahme an der Bodendüse10,
dass der Wasseraustritt genau in der
Aufnahme an der Bodendüse sitzt.
6. Drücken Sie den Frischwassertank6
wieder Richtung Teleskopstange3, bis
er hörbar einrastet.
6.4 Reinigungswalze
entnehmen und
montieren
1. Drücken Sie die Taste zum Entriegeln
der seitlichen Abdeckung der Reini-
gungswalze11 und drehen Sie das
hintere Ende der seitlichen Abde-
ckung12 etwas nach oben.
2. Ziehen Sie die Reinigungswalze13 mit
der Abdeckung12 seitlich aus der Auf-
nahme der Reinigungswalze14 her-
aus.
Montieren
1. Zum Montieren der Reinigungswal-
ze13 schieben Sie sie seitlich über die
Aufnahme14. Klappen Sie dann die
seitliche Abdeckung12 der Reinigungs-
walze wieder zurück.
2. Die Taste zum Entriegeln der seitlichen
Abdeckung11 muss hörbar einrasten.
6
19
5
11
12
13
12
14
11
10
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 9 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
10 DE
6.5 Schmutzwasserbehälter
entnehmen und
montieren
1. Ziehen Sie die Entriegelungstaste16
leicht nach oben und nehmen Sie die
Abdeckung15 nach oben ab.
2. Heben Sie den Schmutzwasserbehäl-
ter17 gerade nach oben aus der Bo-
dendüse10 heraus.
3. Zum Öffnen des Schmutzwasserbehäl-
ters17 ziehen Sie die Lasche hinten am
Behälter leicht nach außen.
4. Klappen Sie den Deckel des
Schmutzwasserbehälters17 auf und
entleeren Sie den Behälter.
5. Klappen Sie den Deckel wieder zu und
drücken Sie die Lasche wieder zurück.
6. Setzen Sie den Schmutzwasserbehäl-
ter17 wieder in die Bodendüse10
ein.
7. Setzen Sie die Abdeckung15 wieder
an ihren Platz. Ziehen Sie dann die
Entriegelungstaste16 leicht nach oben
und drücken mit der anderen Hand die
Abdeckung15 runter. Die Abdeckung
muss fest verbunden sein.
7. In Betrieb nehmen
VORSICHT:
~Beim Reinigen müssen immer der Frisch-
wassertank6, der Schmutzwasserbe-
hälter17 und die Reinigungswalze13
eingesetzt sein.
HINWEISE:
Wenn Sie Spezialreiniger für Laminat
oder Parkett verwenden wollen, beach-
ten Sie bitte die Pflegehinweise Ihres La-
minat- oder Parkettherstellers.
Überprüfen Sie die Festigkeit der Kanten
bei Hartböden, die in Platten verlegt
sind. Bearbeiten Sie keine lose verleg-
ten Platten.
1. Der Hartbodenreiniger hat keine Saug-
funktion. Grober Schmutz muss deshalb
weggesaugt oder -gefegt werden, bevor
Sie den Boden mit dem Hartbodenreini-
ger behandeln.
2. Befüllen Sie den Frischwassertank6 ma-
ximal bis zur MAX-Markierung (auf der
Rückseite des Wassertanks) mit saube-
rem Wasser und setzen ihn in das Gerät
wie zuvor beschrieben.
16
15
17
17
17
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 10 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
11
DE
3.
Vergewissern Sie sich, dass der
Schmutzwasserbehälter
17
leer und kor-
rekt in die Bodendüse
10
eingesetzt ist.
4. Ziehen Sie den Griff
1 nach hinten in
eine Arbeitsposition (nicht senkrecht ste-
hend). Schalten Sie das Gerät durch
Drücken des Ein- / Ausschalters 23
ein. Die LED21 leuchtet.
5. Bei der ersten Inbetriebnahme, bzw.
wenn die Reinigungswalze
13 kom-
plett trocken ist, drücken Sie so lange
den Schalter
2, bis die Reinigungswal-
ze
feucht ist.
6. Um die Funktion für den permanenten
Wasseraustritt zu aktivieren, drücken
Sie die Taste 22. Die LED20 leuch-
tet.
HINWEIS: Sie können den Wasseraustritt
auch kurzfristig durch Drücken und Halten
des Schalters2 aktivieren, wenn der perma-
nente Wasseraustritt deaktiviert ist.
7. Zum Ausschalten des Hartbodenreini-
gers drücken Sie wieder den Ein-/Aus-
schalter23.
8. Entleeren Sie den
Schmutzwasserbehäl-
ter
17
und das Restwasser aus dem
Frischwassertank6.
9. Stellen Sie das Gerät wieder in die Ba-
sisstation8.
HINWEIS:
Das Gerät schaltet sich automa-
tisch aus, wenn Sie den Griff
1
ganz senk-
recht stellen. Um das Gerät wieder zu starten,
ziehen Sie den Griff
1
aus der Parkposition
nach hinten. Drücken Sie den Ein- / Ausschal-
ter
23
erneut.
8. Reinigen und Lagern
VORSICHT:
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät
aus.
Für die Reinigung des Hartbodenreini-
gers und der Bodendüse10 verwenden
Sie ein angefeuchtetes, weiches Tuch.
Die Reinigungswalze13 können Sie
mit einem milden Reiniger reinigen.
Um ein Überlaufen der Wasserauf-
fangrinne in der Basisstation zu vermei-
den, streifen Sie das Wasser mit der
Hand von der Rolle ab.
Reinigungswalzen können Sie nachbe-
stellen (siehe “Zubehörteile bestellen”
auf Seite 13).
Ein Austauschen einzelner LEDs oder der
LED-Leiste ist nicht möglich.
9. Aufbewahren
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nut-
zen möchten, bewahren Sie es an einem tro-
ckenen Ort auf.
D_334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_.fm Seite 11 Freitag, 28. August 2020 1:15 13
12 DE
10. Entsorgen
Der in diesem Gerät integ-
rierte Akku darf nicht in den
Hausmüll. Das Gerät muss
mit dem eingebauten Akku
fachgerecht entsorgt werden.
Bei der Entsorgung des Gerätes ist an der
zuständigen Entsorgungsstelle darauf hinzu-
weisen, dass das Gerät einen integrierten
Akku enthält.
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Abfall-
tonne auf Rädern bedeutet,
dass das Produkt in der Euro-
päischen Union einer ge-
trennten Müllsammlung zugeführt werden
muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit
diesem Symbol gekennzeichneten Zubehör-
teile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen an einer Annah-
mestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z.B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll.
Recy-
cling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
11. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben kön-
nen.
GEFAHR durch Stromschlag!
~Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
Fehler Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine
Funktion
Laden Sie den Akku.
Ist der Griff1 in der senk-
rechten Position?
Aufnah-
meleis-
tung zu
schwach
Sind alle Teile richtig miteinan-
der verbunden?
Ist der Schmutzwasserbehäl-
ter17 voll?
Akku zu schwach? Prüfen
Sie die LEDs der Ladeanzei-
ge18.
Gerät
geht aus.
Prüfen Sie den Akku.
Ist der Griff1 in der senk-
rechten Position?
Boden
hat einen
Schmier-
film nach
der Reini-
gung.
Prüfen Sie die Bodendüse10
auf Verschmutzungen und rei-
nigen Sie sie ggf.
Achten Sie darauf, den Bo-
den von grobem Schmutz zu
befreien, bevor Sie ihn mit
dem Hartbodenreiniger be-
handeln.
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 12 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
13
DE
12. Zubehörteile bestellen
Auf unserer Webseite erhalten Sie die Infor-
mation, welche Zubehörteile nachbestellt
werden können.
Bestellung online
shop.hoyerhandel.com
1. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem
Smartphone/Tablet.
2. Mit dem QR-Code gelangen Sie auf
eine Webseite, wo Sie die Nachbestel-
lung vornehmen können.
__334428_1910_Hartbodenreiniger Akku_B8.book Seite 13 Donnerstag, 27. August 2020 1:21 13
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 334428 SHBR 14.8 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 334428 SHBR 14.8 A1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish as an attachment in your email.

The manual is 7,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info