751826
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/88
Next page
DAMPFBÜRSTE
STEAM BRUSH
DÉFROISSEUR À MAIN SDRB 1000 B1
DÉFROISSEUR À MAIN
Mode d’emploi
DAMPFBÜRSTE
Bedienungsanleitung
STEAM BRUSH
Operating instructions
STOOMBORSTEL
Gebruiksaanwijzing
NAPAŘOVACÍ KARTÁČ
Návod k obsluze
SZCZOTKA PAROWA
Instrukcja obsługi
NAPAROVACIA KEFA
Návod na obsluhu
IAN 317422_1904
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 13
FR / BE Mode d’emploi Page 25
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 37
PL Instrukcja obsługi Strona 49
CZ Návod k obsluze Strana 61
SK Návod na obsluhu Strana 73
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
A
B
A
B
SDRB 1000 B1 DEATCH 1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Technische Daten .......................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Vor dem ersten Gebrauch ................................................6
Bedienen ..............................................................6
Wasser einfüllen .................................................................... 6
Bürstenaufsatz aufsetzen/abnehmen .................................................... 7
Dampfbürstenfunktion ................................................................ 7
Kleiderpflege ...................................................................... 8
Gardinen- und Polsterpflege ........................................................... 8
Fusselbürste ....................................................................... 8
Bügelfunktion ...................................................................... 8
Nach dem Gebrauch der Dampfbürste .................................................. 9
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Entkalken ......................................................................... 9
Aufbewahren ..........................................................9
Fehlfunktionen beseitigen ...............................................10
Entsorgung ...........................................................10
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ..................................11
Service ..........................................................................12
Importeur ........................................................................12
SDRB 1000 B1
2 DEATCH
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand-
teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut-
zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Dampfbürste ist ausschließlich zum Glätten und
Entfernen von Knitterfalten, Fusseln und Haaren auf
Heimtextilien bestimmt. Sie dürfen sie nur innerhalb
geschlossener Räume und in privaten Haushalten
verwenden. Alle anderen Verwendungen gelten als
nicht bestimmungsgemäß.
Lieferumfang
Dampfbürste
Bürstenaufsatz
Messbecher
Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der
Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpa-
ckungsmaterial.
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Bürstenauf-
satz.
WARNUNG - ERSTICKUNGSGEFAHR!
Plastiktüten können eine Gefahr darstel-
len. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden,
bewahren Sie die Plastiktüten außerhalb der
Reichweite von Babys und Kleinkindern auf.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder
Schäden infolge mangelhafter Verpackung
oder durch Transport wenden Sie sich an die
Service-Hotline.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Wassertank
2 Einfüllöffnung
3 Temperaturregler
4 Entriegelung für den Wassertank
5 Aufheizkontrollleuchte
6 Aufhängeöse
7 Netzkabel mit Netzstecker
8 Dampfstoßtaste
9 Ständer
0 Bügelsohle
q Entriegelung für den Bürstenaufsatz
w Bürstenaufsatz
e Fusselbürste
r Kleiderbürste
Abbildung B:
t Messbecher
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz
Nennleistung: 1000 W
SDRB 1000 B1 DEATCH 3
Sicherheitshinweise
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Fassen Sie das Gerät nur am Griff an, wenn es heiß ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Halten Sie niemals Ihre Hände in den Dampfstoß oder an heiße
Metallteile.
Sie dürfen die Einfüllöffnung für den Wassertank während des Ge-
brauchs nicht öffnen. Lassen Sie das Gerät zunächst abkühlen und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Bügeln Sie nie Kleidungsstücke direkt am Körper!
Richten Sie den Dampfstrahl nie gegen andere Personen oder Tiere.
Die Dampfbürste und dessen Anschlussleitung muss während des
Einschaltens oder Abkühlens außer Reichweite von Kindern sein, die
jünger als 8 Jahre alt sind.
Das Gerät ist mit Vorsicht zu benutzen, da es Dampf abgeben kann.
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
BRANDGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die heiße, am Stromnetz angeschlossene oder eingeschal-
tete Dampfbürste niemals unbeaufsichtigt.
Verstauen Sie das Gerät nur im abgekühlten Zustand.
Das Gerät muss auf einer stabilen Oberfläche benutzt und abgestellt
werden.
Legen Sie das Gerät nur mit ausgeklapptem Ständer auf einen ebe-
nen und hitzeunempfindlichen Untergrund. Das Gerät muss stabil
stehen, wenn es abgestellt wird.
SDRB 1000 B1
4 DEATCH
BRANDGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR!
Bügeln Sie nur mit den auf den Pflegehinweisen angegebenen und
für das Material geeigneten Temperatureinstellungen. Sie können
die Textilien andernfalls beschädigen. Falls Sie keine Pflegehinweise
kennen, beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatureinstellung.
Lassen Sie niemals Kinder die Dampfbürste benutzen.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifizierten
Fachwerkstatt instandsetzen oder wenden Sie sich an den Kundenser-
vice, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von au-
torisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie immer nur am Netzstecker, niemals am Kabel.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen Sie
es so, dass es nicht in Kontakt mit heißen Oberflächen kommt und
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Ziehen Sie vor dem Reinigen, beim Auffüllen mit Wasser und nach
jedem Gebrauch den Netzstecker.
Fassen Sie das Kabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in eine Flüssigkeit tauchen und keine
Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse gelangen lassen. Sie dürfen das
Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen
Sie sofort den Netzstecker des Geräts aus der Netzsteckdose und
lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
SDRB 1000 B1 DEATCH 5
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser, das in
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthal-
ten ist. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch, wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen. Lassen Sie das defekte
Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn es sichtbare Beschädi-
gungen aufweist, heruntergefallen ist oder Wasser ausläuft. Lassen
Sie es erst von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn der Knickschutz am Netz-
kabel beschädigt ist!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das Bügeln untersagen
(Symbol ), dürfen Sie das Kleidungsstück nicht mit der Dampfbürste
behandeln. Sie könnten das Kleidungsstück andernfalls beschädigen.
Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser (oder destilliertes Wasser mit
Leitungswasser gemischt) in den Wassertank 1 einfüllen. Andernfalls
beschädigen Sie das Gerät.
Sie dürfen das Gerät nicht mit Lösungsmitteln, Alkohol oder scheuern-
den Reinigungsmitteln säubern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
SDRB 1000 B1
6 DEATCH
Vor dem ersten Gebrauch
HINWEIS
Da jede Dampfbürste nach der Herstellung
auf Funktionalität geprüft wird, kann es pas-
sieren, dass sich Wassertropfen im Wasser-
tank 1 befinden.
Füllen Sie Wasser in den Wassertank 1 (siehe
Kapitel „Wasser einfüllen“).
Stecken Sie den Netzstecker 7 in eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete Netz-
steckdose.
Halten Sie die Dampfbürste waagerecht.
Stellen Sie den Temperaturregler 3 auf die
Position „MAX“.
Heizen Sie die Dampfbürste einige Minuten auf der
höchsten Stufe auf. Dadurch lösen sich fertigungs-
bedingte Rückstände von der Bügelsohle 0.
Betätigen Sie die Dampfstoßtaste 8 einige Male,
so dass Dampf aus der Bügelsohle 0 austritt.
Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der Bügel-
sohle 0 zu beseitigen.
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes
kann es durch fertigungsbedingte Rückstände
zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung
kommen. Das ist normal und völlig ungefähr-
lich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung,
öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
Bedienen
HINWEISE
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das
Bügeln untersagen (Symbol ), dürfen Sie
das Kleidungsstück nicht mit der Dampfbürste
behandeln. Sie könnten das Kleidungsstück
andernfalls beschädigen.
Behandeln Sie kein Leder, Samt, imprägnierte
Möbel oder dampfempfindliche Stoffe. Sie
könnten die Textilie/das Möbelstück anderen-
falls beschädigen.
Wasser einfüllen
ACHTUNG
Füllen Sie ausschließlich Leitungswasser
oder destilliertes Wasser mit Leitungswasser
gemischt in den Wassertank 1. Befüllen Sie
den Wassertank 1 niemals mit chemischen
Substanzen, Reinigungsmitteln mit Ausnah-
me von Entkalkungsmittel – oder andere
Flüssigkeiten. Verwenden Sie kein chemisch
entkalktes Wasser. Dies kann zu irreparablen
Schäden am Gerät führen.
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart
sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit des-
tilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die
Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funkti-
on mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem
Wasser entsprechend der Tabelle.
Wasserhärte
Anteil destilliertes
Wasser zu Leitungs-
wasser
sehr weich/weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem Was-
serwerk erfragen.
SDRB 1000 B1 DEATCH 7
ACHTUNG
Ziehen Sie vor dem Befüllen immer den Netz-
stecker 7 aus der Netzsteckdose! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Nehmen Sie den Wassertank 1 senkrecht nach
oben ab, indem Sie die Entriegelung 4 für den
Wassertank 1 nach hinten schieben, bis sich der
Wassertank 1 abheben lässt. Umfassen Sie den
Wassertank 1 mit Daumen und Zeigefinger an
den hervorstehenden Griffhilfen, um ihn senkrecht
nach oben abzuheben. Der Temperaturregler 3
verbleibt am Gerät und wird nicht mit abgehoben.
Öffnen Sie die Einfüllöffnung 2 am Wassertank 1.
Füllen Sie mit dem Messbecher t Leitungswas-
ser bis höchstens zur „Max“-Markierung in den
Wassertank 1.
Verschließen Sie die Einfüllöffnung 2 am Wasser-
tank 1. Achten Sie darauf, dass die Nase an der
Einfüllöffnung 2 in die Kerbe am Deckel greift.
Nur so ist der Wassertank 1 richtig verschlossen.
Setzen Sie den Wassertank 1 wieder auf das
Gerät. Der Wassertank 1 muss hörbar an der
Entriegelung für den Wassertank 4 einrasten.
Bürstenaufsatz aufsetzen/abnehmen
ACHTUNG
Nehmen Sie niemals den Bürstenaufsatz w
ab und stecken Sie ihn niemals an das Gerät,
wenn das Gerät aufgeheizt ist.
Verbrennungsgefahr!
Um die Dampf- und Bürstenfunktion zu nutzen,
setzen Sie bitte den Bürstenaufsatz w auf die
Dampfbürste.
Schieben Sie hierzu den Bürstenaufsatz w
entlang der Führung bis zum Anschlag auf das
Gerät. Die Entriegelung des Bürstenaufsatzes q
muss hörbar einrasten.
Um die Bügelfunktion zu nutzen, entfernen Sie
bitte den Bürstenaufsatz w von der Dampfbürste.
Drücken Sie hierzu die Entriegelung q nach
unten und ziehen den Bürstenaufsatz w gleich-
zeitig nach vorne ab.
Dampfbürstenfunktion
Stecken Sie den Bürstenaufsatz w auf das
Gerät. Dieser muss hörbar an der Entriegelung
für den Bürstenaufsatz q einrasten.
Stecken Sie den Netzstecker 7 in eine vor-
schriftsmäßig installierte und geerdete Netz-
steckdose.
Um Dampf zu erzeugen, stellen Sie den Tempe-
raturregler 3 mindestens auf ••• oder höher.
Die Aufheizkontrollleuchte 5 leuchtet. Sobald
die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt
die Aufheizkontrollleuchte 5.
HINWEIS
Stellen Sie für die Dampfstoßfunktion den
Temperaturregler 3 mindestens auf ••• .
Auf niedrigeren Stufen ist die Temperatur
nicht ausreichend, um einen Dampfstoß zu
erzeugen.
Durch Drücken der Dampfstoßtaste 8 können
Sie nun einen Dampfstoß erzeugen.
HINWEIS
Um den ersten Dampfstoß nach dem Auf-
heizen auszulösen, kann es sein, dass Sie
mehrere Male hintereinander die Dampfstoß-
taste 8 drücken müssen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
ACHTUNG
Die Dampfbürste kann bei allen Kleidungs-
stücken angewendet werden. Vorsicht ist
geboten bei hitzeempfindlichen Stoffen wie
synthetischen Materialien, Polyamid oder
Kunstseide. Bei diesen Materialien sollten
Sie vorher an einer nicht sichtbaren Stelle
(Sauminnenseite) sicherstellen, dass der
heiße Dampf das Material nicht beschädigt.
Berühren Sie diese Materialien nicht direkt
mit der heißen Bügelsohle 0. Wenden Sie
nur den Dampfstoß an.
SDRB 1000 B1
8 DEATCH
Kleiderpflege
Hängen Sie das verknitterte Wäschestück auf
einen Kleiderbügel.
Ziehen Sie mit einer Hand das Wäschestück
flach, bedampfen Sie es von oben nach unten.
Die Kombination von Dampf und Kleiderbürste r
entfernt sanft alle Falten.
Üben Sie leichten Druck mit der Kleiderbürste r
aus und bewegen Sie das Gerät von oben nach
unten über das Wäschestück. Sie können dabei die
Dampfstoßtaste 8 in kurzen Abständen drücken.
HINWEIS
Drücken Sie die Dampfstoßtaste 8 nur so
oft hintereinander, bis die Aufheizkontroll-
leuchte 5 aufleuchtet oder Wasser aus der
Bügelsohle 0 tropft. Warten Sie, bis die
Aufheizkontrollleuchte 5 erlischt, bevor Sie
einen weiteren Dampfstoß tätigen.
Leuchtet die Aufheizkontrollleuchte 5 während
des Betriebes auf, drücken Sie nicht noch einmal
die Dampfstoßtaste 8. Warten Sie einige
Augenblicke, bis die Aufheizkontrollleuchte 5
wieder erlischt, bevor Sie die Dampfstoßtaste 8
erneut drücken.
HINWEIS
Wenn Sie die Dampfstoßtaste 8 drücken,
während die Aufheizkontrollleuchte 5 leuch-
tet, entsteht Kondenswasser anstatt Dampf
und Wasser tropft aus der Bügelsohle 0.
Lassen Sie Kleidungsstücke auf einem Kleiderbü-
gel abkühlen, bevor Sie sie tragen.
Gardinen- und Polsterpflege
Falten und Knitter können aus Tuchwaren entfernt
werden, indem man sie über eine Stange hängt.
Folgen Sie einfach den Anweisungen unter dem
Punkt „Kleiderpflege“.
Führen Sie immer erst einen Test an einer nicht
sichtbaren Stelle durch.
Wenn Sie das Gerät waagerecht benutzen,
halten Sie es ab und zu senkrecht, um eine
maximale Dampfleistung zu erhalten.
Fusselbürste
Fäden, Fussel und Haare können mit der roten
Fusselbürste e einfach entfernt werden, indem
Sie langsam von links nach rechts über die
Kleidung bürsten.
Sie können die Fusselbürste e reinigen, wenn
Sie in die entgegengesetzte Richtung bürsten
(von rechts nach links), z. B. über Stoffreste.
Bügelfunktion
Entfernen Sie den Bürstenaufsatz w vom Gerät
(siehe “Bürstenaufsatz aufsetzen/abnehmen”).
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmä-
ßig installierte und geerdete Netzsteckdose an.
Stellen Sie den Temperaturregler 3 nach den
internationalen Punktsymbolen (Wäscheetikett)
oder nach Gewebeart ein. Die Aufheizkontroll-
leuchte 5 leuchtet. Sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Aufheizkont-
rollleuchte 5.
Wäsche-
etikett
Gewebe-
art
Temperatur-
regler 3
Chemiefaser
z. B. Viskose,
Polyester
(niedrige
Temperatur)
Seide, Wolle
••
(mittlere
Temperatur)
Baumwolle,
Leinen
•••
(hohe
Temperatur)
HINWEIS
Im Zweifelsfall beginnen Sie mit einer niedri-
gen Temperatur und steigern diese dann zu
einer hohen Temperatur. Bei empfindlichen
Stoffen empfehlen wir, an einer nicht sichtba-
ren Stelle (Sauminnenseite) eine Bügelprobe
durchzuführen.
SDRB 1000 B1 DEATCH 9
Sie können bei stark verknitterter Wäsche die
Dampffunktion durch Drücken der Dampfstoß-
taste 8 benutzen. Um den Dampf zu erzeugen,
muss der Temperaturregler 3 mindestens auf
••• oder höher stehen.
Leuchtet die Aufheizkontrollleuchte 5 während
des Betriebes auf, drücken Sie nicht noch einmal
die Dampfstoßtaste 8 und warten Sie einige
Augenblicke, bis die Aufheizkontrollleuchte 5
wieder erlischt.
Drücken Sie die Dampfstoßtaste 8 nur so oft
hintereinander, bis die Aufheizkontrollleuchte 5
aufleuchtet oder Wasser aus der Bügelsohle0
tropft. Warten Sie, bis die Aufheizkontroll-
leuchte5 erlischt, bevor Sie einen weiteren
Dampfstoß tätigen.
HINWEIS
Wenn Sie die Dampfstoßtaste 8 drücken,
während die Aufheizkontrollleuchte 5 leuch-
tet, entsteht Kondenswasser anstatt Dampf
und Wasser tropft aus der Bügelsohle 0.
Sollte während des Arbeitens das Wasser im
Wassertank 1 leer sein, ziehen Sie den Netz-
stecker 7, bevor Sie wieder Wasser einfüllen.
Wenn Sie das Gerät während des Betrie-
bes kurz ablegen wollen, klappen Sie den
Ständer9 nach vorne und stellen Sie das
Gerät darauf ab. Wenn Sie das Gerät wieder
benutzen wollen, klappen Sie den Ständer 9
wieder nach hinten.
Nach dem Gebrauch der Dampfbürste
Stellen Sie den Temperaturregler 3 auf die
Position „MIN“.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den
Netzstecker 7 aus der Netzsteckdose.
Gießen Sie verbliebenes Wasser aus dem Was-
sertank 1, indem Sie die Einfüllöffnung 2 des
Wassertankes 1 öffnen, das Gerät umdrehen
und leicht schwenken.
Reinigen und Pflegen
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netz-
stecker 7. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages! Lassen Sie das Gerät
abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG
Benutzen Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem wei-
chen, trockenen Tuch.
Reinigen Sie die Metallteile mit einem leicht mit
Wasser befeuchtetem Tuch und einem milden,
nicht scheuernden Reinigungsmittel.
Um die Bügelsohle 0 zu reinigen, wischen Sie
diese mit einem angefeuchteten Tuch mit etwas
Spülmittel ab.
Entkalken
Sollte die Dampfleistung nach einiger Zeit nachlas-
sen, entkalken Sie die Dampfbürste.
Benutzen Sie zum Entkalken ein handelsübliches
Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Gehen
Sie nach der Anleitung des Entkalkers vor.
Aufbewahren
ACHTUNG
Ziehen Sie den Netzstecker 7 und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie es verstauen.
Brandgefahr!
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenem
Ort auf. Sie können das Gerät an der Aufhän-
geöse 6 aufhängen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 317422 SDRB 1000 B1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 317422 SDRB 1000 B1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 1,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info