752608
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/102
Next page
KÜHLSCHRANK
RÉFRIGÉRATEUR SKC 121 A1
RÉFRIGÉRATEUR
Mode d’emploi
KÜHLSCHRANK
Bedienungsanleitung
KOELKAST
Gebruiksaanwijzing
CHLADNIČKA
Návod k obsluze
IAN 314862/314870
FRIGORIFERO
Istruzioni per l'uso
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
FR / BE / CH Mode d’emploi Page 21
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 41
IT / CH Istruzioni per l’uso Pagina 61
CZ Návod k obsluze Strana 81
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell’apparecchio.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
A
B
DEATCH 1
SKC 121 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang ..................................................2
Sicherheitshinweise ............................................3
Bedienelemente ...............................................7
Vorbereitungen ................................................8
Auspacken .............................................................. 8
Entsorgung der Verpackung ................................................ 8
Bedienung und Betrieb ..........................................9
Inbetriebnahme .......................................................... 9
Temperaturregler ........................................................10
Lebensmittel verstauen ....................................................10
Leuchtmittel auswechseln ..................................................11
Energiesparen .......................................................... 12
Reinigung und Pflege ..........................................13
Außerbetriebnahme ...........................................14
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fehlerbehebung ..............................................15
Anhang .....................................................16
Technische Daten ........................................................ 16
Energielabel ............................................................17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .................................... 18
Service ................................................................ 19
Importeur .............................................................. 19
2 DEATCH SKC 121 A1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi-
gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich der Kühlung und Aufbewahrung von frischen
Lebensmitteln. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt
und nicht für den gewerblichen, industriellen oder Laborgebrauch vorgesehen.
Das Gerät darf nur in Innenräumen genutzt werden.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Kühlschrank
3x Einlegeböden aus Glas
Gemüseschublade
3x Türfächer zum Einhängen
Eierhalter für 8 Eier
Bedienungsanleitung
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. Bei einer
unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder
durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
DEATCH 3
SKC 121 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder das Netzkabel sichtbare Schäden
aufweisen oder wenn das Gerät zuvor heruntergefallen ist.
Nutzen Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge-
klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine geerdete
Netzsteckdose mit geeigneter Netzspannung an. Verglei-
chen Sie dazu die Anschlussdaten des Gerätes (Spannung
und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netz-
stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher muss
das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehin derter
Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit in Not-
situationen der Netzstecker sofort abgezogen werden kann.
4 DEATCH SKC 121 A1
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät bewegen, bei Störungen,
bevor Sie das Gerät reinigen, vor dem Austausch der Innen-
beleuchtung oder wenn Sie es nicht gebrauchen, immer den
Netzstecker aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie niemals am
Netzkabel, sondern immer nur am Netzstecker.
Das Gerät darf nicht mit Wasser in Berührung kommen! Hier
kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen,
wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende
Teile gelangen. Sollte das Gerät mit Wasser in Berührung
gekommen sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Nehmen Sie das Gerät nicht wieder in
Betrieb und wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe
Kapitel Service).
Keine schweren oder Gefahr verursachende Gegenstände
(Behälter mit Flüssigkeit) auf den Kühlschrank stellen. Der
Gegenstand könnte beim Öffnen und Schließen der Tür
herunterfallen und Verletzungen, Brände und Stromschläge
verursachen.
GEFAHR - BRANDGEFAHR!
Dieses Gerät enthält eine kleine Menge Isobutan als
Kühlmittel (R600A), ein natürliches und umweltver-
trägliches Gas, das brennbar ist. Ziehen Sie bei einer
Leckage den Netzstecker, vermeiden Sie offenes
Feuer und alle Zündquellen, lüften Sie den Raum, in
dem sich das Gerät befindet und kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Lagern Sie in diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe,
wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas.
Keine brennbaren Sprays in der Nähe des Kühlschranks
verwenden.
DEATCH 5
SKC 121 A1
GEFAHR - BRANDGEFAHR!
Schließen Sie das Gerät einzeln an eine Netzsteckdose an.
Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfach-
steckdose ist unzulässig und hat Brandgefahr zur Folge.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlschranks
betreiben, die nicht der vom Hersteller empfohlenen Bauart
entsprechen.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass ein Mindestabstand von
5 cm zu allen Seiten eingehalten wird.
Bei ungewöhnlichen Gerüchen oder Rauchentwicklung
sofort den Netzstecker ziehen und an die Service-Hotline
wenden.
WARNUNG: Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder
im Einbaugehäuse nicht verschließen.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Sorgen Sie für einen festen Stand und einen ebenen Unter-
grund. Nutzen Sie die justierbaren Standfüße, um das Gerät
zu stabilisieren.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Achten Sie darauf, dass kein Kind in das Gerät gelangen
kann.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt wer-
den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
6 DEATCH SKC 121 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Verstauen Sie keine giftigen, entflammbaren, explosiven
oder korrosiven Gegenstände, wie Feuerzeugbenzin, Aze-
tat, Alkohol, Benzin, Farbe, Klebmittel oder Propangas usw.
in Ihrem Kühlschrank.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die
vom Hersteller empfohlenen benutzen.
Der Kühlkreislauf des Gerätes darf nicht beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass sich niemand an die Gerätetür
hängt. Es besteht die Gefahr, dass das Gerät umkippt und
Verletzungen verursacht.
Keine Arzneimittel und chemischen Stoffe im Kühlschrank
lagern. Temperaturempfindliche Stoffe sollten nicht im
Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie könnten verderben
oder unerwartete Reaktionen auslösen und so eine Gefahr
darstellen.
Den Kühlschrank nicht für besondere Zwecke verwenden
(z. B. zur Lagerung von Arzneimitteln oder zum Betrieb auf
einem Schiff). Es können unerwartete Gefahren entstehen,
z.B. Brände, Stromschläge, ein Verderben des aufbewahr-
ten Materials oder chemische Reaktionen.
Niemals die Hände oder andere Objekte in die Öffnung auf
der Rückseite einführen.
Der Verzehr verdorbener Lebensmittel kann zu einer Lebens-
mittelvergiftung führen. Rohes Fleisch und Fisch kann bei
falscher Handhabung danebenliegende Lebensmittel mit
Salmonellen o. Ä. kontaminieren. Überschreiten Sie nicht die
von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten
und stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel auch bei Strom-
ausfall oder sonstiger Unterbrechung der Energieversorgung
weiterhin kühl gehalten werden. Verpacken Sie rohes Fleisch
und Fisch ausreichend.
DEATCH 7
SKC 121 A1
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder
offenen Flammen in Berührung kommen.
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärme-
quellen auf.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen
Zubehörteile.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. In diesem Fall ist die
Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Drehen Sie das Gerät nicht auf den Kopf! Dies kann
Schäden am Gerät verursachen.
Transportieren Sie das Gerät maximal in einer Schräglage von
45 °. Sollte es dennoch liegend transportiert werden, warten
Sie ca. 12 Stunden, bevor Sie mit dem Betrieb beginnen.
Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt war,
warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie den Netzste-
cker wieder anschließen. Andernfalls kann der Kompressor
beschädigt werden.
Bedienelemente
Abbildung A:
Türfächer, verstellbar
justierbare Standfüße
Gemüseschublade
Glasablage, fest
Wasserablauf
Glasablagen, verstellbar
Temperaturregler
Innenbeleuchtung
Abbildung B:
Eierhalter für 8 Eier
8 DEATCH SKC 121 A1
Vorbereitungen
Auspacken
Beachten Sie die Symbole auf der Verpackung:
Nur mit dieser Seite nach oben stellen!
Gehen Sie vorsichtig mit der Verpackung um!
Schützen Sie die Verpackung vor Feuchtigkeit!
Stapeln Sie niemals mehr als 4 Kartons/Verpackungen überein-
ander!
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und Schutzfolien vom Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf sichtbare Schäden.
Bei Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wen-
den Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs-
materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa-
ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
DEATCH 9
SKC 121 A1
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeu-
tung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantie-
zeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Bedienung und Betrieb
Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind
und...
alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien vom Gerät entfernt sind.
Wählen Sie einen geeigneten Aufstellungsort für Ihr Gerät. Vermeiden Sie
Feuchtigkeit, direktes Sonnenlicht und die Nähe von Wärmequellen. Stellen
Sie es so auf, dass ein Mindestabstand von 5 cm zu allen Seiten eingehal-
ten wird. Beachten Sie, dass die Gerätetür über 90 Grad geöffnet werden
muss, um die Glasablagen und die Gemüseschublade entnehmen zu
können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht steht. Gleichen Sie even-
tuelle Unebenheiten des Bodens mit den justierbaren Standfüßen im
vorderen Bereich des Geräts aus.
Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“
beschrieben.
Installieren Sie die Glasablagen , die Türfächer und den Eierhalter
am richtigen Platz.
Stecken Sie den Netzstecker einzeln in eine geerdete Netzsteckdose und
stellen Sie mittels des Temperaturreglers eine Kältestufe ein. Beachten Sie
dazu die Angaben im Kapitel „Temperaturregler“.
Warten Sie einige Stunden, bis das Gerät seine Betriebstemperatur erreicht
hat, bevor Sie die Lebensmitteln verstauen. Lassen Sie die Tür solange
geschlossen.
10 DEATCH SKC 121 A1
HINWEIS
Je nach Umgebungstemperatur kann es 2 - 5 Stunden dauern, bis das
Gerät die gewünschte Betriebstemperatur erreicht hat.
Es kann in dieser Phase zu lauten Betriebsgeräuschen kommen, die jedoch
nachlassen, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Temperaturregler
Mittels des Temperaturreglers können Sie die Kühlleistung des Geräts an
Ihre Zwecke anpassen. Zudem kann es je nach Umgebungstemperatur sinnvoll
sein, die Kältestufe entsprechend zu regulieren. Es gibt die Kältestufen 0 - 7 zur
Auswahl, je höher die Kältestufe, desto höher die Kühlleistung:
Kältestufe 0: keine Kühlleistung
Kältestufe 1 - 2: geringe Kühlleistung, für kalte Umgebungstemperaturen
Kältestufe 3 - 5: mittlere Kühlleistung, für haushaltsübliche Umgebungstemperaturen
Kältestufe 6 - 7: hohe Kühlleistung, für warme Umgebungstemperaturen
HINWEIS
Für die tägliche Verwendung im Haushalt empfiehlt sich in der Regel eine
mittlere Kältestufe.
Wenn Sie die Kältestufe „0“ einstellen, dann kühlt das Gerät zwar nicht
mehr, es ist jedoch nicht ausgeschaltet. Um das Gerät vollständig auszu-
schalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Lebensmittel verstauen
Glasablagen
Im obersten Fach ist es am wärmsten, daher ist es ein guter Ort für haltbare
Lebensmittel, wie z. B. zubereitete Speisen, Käse und streichfähige Butter.
Das mittlere Fach ist gut für Milchprodukte, wie Joghurt, Sahne, Milch oder
Quark, geeignet.
Unten im Kühlschrank, auf der Glasablage über der Gemüseschublade , ist
es am kältesten. Dies ist ideal für leichtverderbliche Lebensmittel, wie z. B. Fisch,
Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte.
Sie können die Höhe der Glasablagen individuell anpassen, um Lebensmittel
in verschiedenen Größen optimal lagern zu können. Entfernen Sie die Glas-
ablagen , indem Sie sie nach vorne herausziehen.
DEATCH 11
SKC 121 A1
Gemüseschublade
Optimal zur Aufbewahrung von Salat, Gemüse und den meisten Obstsorten.
Die Gemüseschublade wird durch Herausziehen entfernt.
Türfächer
In den Türfächern ist es neben dem obersten Fach am wenigsten kalt. Sie
eignen sich besonders zum Verstauen von Getränken in Flaschen sowie von
Lebensmitteln, die nur leicht gekühlt werden müssen, wie Eier, Senf oder streich-
fähige Butter. Nutzen Sie für Eier den Eierhalter .
Zum Entfernen der Türfächer diese nach oben herausdrücken.
HINWEIS
Nicht in den Kühlschrank gehören: exotische Obstsorten (z. B. Ananas,
Banane, Mango, Papaya), Zitrusfrüchte, einige Gemüsearten
(z. B. Tomaten, Kartoffeln) und Brot.
Nahrungsmittel sollten nur gut verpackt und gleichmäßig im Gerät verstaut
werden, um ein Austrocknen und eine Geschmacksübertragung zu
vermeiden.
Es sollten nicht zu viele Lebensmittel im Gerät aufbewahrt werden, um eine
ausreichende Zirkulation der Kaltluft zu gewährleisten.
Warme Lebensmittel vor dem Verstauen auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen.
Leuchtmittel auswechseln
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor dem Wechsel des Leuchtmittels den Netzstecker aus der
Netzsteckdose!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt war, warten Sie min-
destens 5 Minuten, bevor Sie den Netzstecker wieder anschließen.
Entfernen Sie mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubenziehers die Schraube aus
der Abdeckung der Innenbeleuchtung . Ziehen Sie die Abdeckung ab.
12 DEATCH SKC 121 A1
Entnehmen Sie das Leuchtmittel.
Ersetzen Sie das Leuchtmittel (max 15 W / E14) und setzen Sie die Abde-
ckung wieder auf. Beachten Sie dabei den korrekten Sitz der Rastnase am
hinteren Teil der Abdeckung.
Setzen Sie die Schraube wieder ein und drehen Sie sie fest.
Stecken Sie den Netzstecker zurück in die Netzsteckdose.
Energiesparen
Je kühler die Umgebungsluft ist, umso weniger Energie muss das Gerät auf-
bringen, um die gewünschte Kühlleistung zu bringen. Stellen Sie das Gerät
daher niemals neben Hitzequellen wie Heizkörpern, Spülmaschinen oder
Herden auf. Sorgen Sie für ausreichende Raumbelüftung.
Lassen Sie die Tür nicht für längere Zeit offen stehen. Andernfalls strömt warme
Luft ins Innere und kann für Eisbildung sowie erhöhten Energieverbrauch
sorgen.
Geben Sie Acht, dass keine Gegenstände oder eine nicht ganz geschlossene
Gemüseschublade das korrekte Schließen der Gerätetür behindern.
DEATCH 13
SKC 121 A1
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr
bestehen durch elektrischen Schlag.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
Folgende Substanzen dürfen aufgrund Ihrer nachteiligen Wirkung auf die
Geräteoberflächen und die Kunststoffbauteile nicht zur Reinigung benutzt
werden: Alkalische Reinigungsmittel, Seife, Scheuerpulver, Bürsten, Alkohol,
Benzin.
Nutzen Sie zur Pflege der Türdichtung keine fettigen oder ölhaltigen Subs-
tanzen. Sie wird dadurch porös.
Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt war, warten Sie min-
destens 5 Minuten, bevor Sie den Netzstecker wieder anschließen.
HINWEIS
Sie sollten das Gerät etwa einmal im Monat reinigen.
Entnehmen Sie ggf. alle untergebrachten Lebensmittel und sorgen Sie dafür,
dass Sie anderweitig gekühlt werden, damit Sie nicht verderben.
Entfernen Sie sämtliches entnehmbares Zubehör, also die Glasablagen /,
die Gemüseschublade , die Türfächer und den Eierhalter , aus dem
Innenraum und reinigen Sie es mit etwas Spülmittel in lauwarmem Wasser.
Zur Vorbeugung gegen Schimmelpilze können Sie etwas Essig hinzugeben.
Spülen Sie die Zubehörteile mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie.
Wischen Sie das Äußere und Innere des Gerätes mit einem feuchten Tuch ab.
Reinigen Sie dabei auch die Öffnung des Wasserablaufs . Dieser befindet
sich über der Gemüseschublade , hinten vor der Rückwand.
HINWEIS
Tauwasser fließt durch den Wasserablauf in eine Auffangschale über
dem Kompressor und wird dort verdunstet. Sie müssen das Tauwasser
also nicht entsorgen.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Ablagerungen geben Sie ein wenig
Essig auf das Tuch. Wischen Sie im Anschluss mit einem nur mit Wasser be-
feuchteten Tuch nach und trocknen Sie alle Flächen gut ab.
14 DEATCH SKC 121 A1
Kontrollieren Sie die Türdichtung regelmäßig auf Verschmutzungen und
Beschädigungen, um sicherzustellen, dass keine kalte Luft aus dem Kühlschrank
entweichen kann. Reinigen Sie die Türdichtung ggf. mit einem mit Wasser
befeuchteten Tuch und trocknen Sie sie im Anschluss gut ab.
Setzen Sie das entnommene Zubehör wieder ein und stecken Sie den Netz-
stecker zurück in die Netzsteckdose.
Lagern Sie die Lebensmittel wieder ein.
Außerbetriebnahme
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass kein Kind in das Gerät gelangen kann.
Entnehmen Sie alle untergebrachten Lebensmittel und sorgen Sie dafür, dass
Sie anderweitig gekühlt werden, damit Sie nicht verderben.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich im Innenraum kein Schimmel
bildet.
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt
an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten
Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt
und entsorgen Sie fachgerecht.
Das Kältemittel, das in diesem Gerät verwendet wird, erfordert besondere
Entsorgungsmaßnahmen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
DEATCH 15
SKC 121 A1
Fehlerbehebung
Störung Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Verbinden Sie den Netzstecker mit
dem Stromnetz.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
Der Temperaturregler
steht auf 0.
Drehen Sie den Temperaturregler
auf eine höhere Kältestufe.
Lebensmittel sind
gefroren
Es wurde eine zu hohe Kältestu-
fe eingestellt. Verringern Sie die Kältestufe.
Der Kompressor
läuft ununterbro-
chen.
Die Tür ist nicht richtig
verschlossen. Schließen Sie die Tür.
Es befindet sich eine Wärme-
quelle in der Nähe. Entfernen Sie die Wärmequelle.
Es wurden heiße Lebens-
mittel im Gerät verstaut.
Entnehmen Sie die heißen Lebens-
mittel und lassen Sie sie abkühlen,
bevor Sie sie erneut im Gerät
verstauen.
Die Speisen liegen zu dicht
beieinander, so dass die
Kaltluft nicht zirkulieren kann.
Verstauen Sie die Lebensmittel so,
dass sie nicht zu dicht beieinander
liegen.
Die Temperatur
der untergebrach-
ten Lebensmittel ist
nicht optimal.
Es wurden zu viele Lebens-
mittel verstaut.
Verstauen Sie nicht zu viele Lebensmit-
tel im Gerät.
Die Tür ist nicht richtig
verschlossen oder wurde zu
häufig geöffnet.
Schließen Sie die Tür oder achten Sie
darauf, sie nicht zu häufig zu öffnen,
da die Temperatur im Innenraum mit
jedem Mal steigt.
Es wurde eine zu geringe
Kältestufe eingestellt. Stellen Sie eine höhere Kältestufe ein.
16 DEATCH SKC 121 A1
Störung Ursache Lösung
Es treten laute
Betriebsgeräusche
auf.
Es wurden nicht alle Verpa-
ckungsmaterialien entfernt.
Kontrollieren Sie, ob sämtliche Verpa-
ckunsmaterialien vom Gerät entfernt
wurden.
Das Gerät steht nicht eben.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten
des Bodens mit den beiden justierba-
ren Standfüßen aus.
Das Gerät steht zu dicht an
der Wand.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass ein
Mindestabstand von 5 cm zu allen
Seiten eingehalten wird.
Sie erhalten einen
leichten Schlag
bei Berührung des
Geräts.
Das Gerät ist nicht ordnungs-
gemäß geerdet.
Ziehen Sie umgehend den Netz-
stecker und sorgen Sie für eine
ordnungsgemäße Erdung. Wenn das
Problem bestehen bleibt, kontaktieren
Sie den Kundenservice.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beseitigen lassen oder
wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Anhang
Technische Daten
Eingangsspannung 220 – 240V~(Wechselstrom), 50Hz
Nennstrom 0.8 A
Geräuschpegel 41 dB
Kältemittel R600a (16 g)
Klimaklasse N, ST
Wärmedämmstoff Cyclopentan
Energieverbrauch 0,246 kWh/24 h, 90 kWh/Jahr (±10 %)
Nutzinhalt/Nettoinhalt 121 L
Bruttoinhalt 125 L
Nennleistung
Innenbeleuchtung Max. 15 W
Schutzklasse 1
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
DEATCH 17
SKC 121 A1
Energielabel
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 314870 SKC 121 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 314870 SKC 121 A1 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 2,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info