752894
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/74
Next page
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
DEUTSCHLAND
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations · Stand van de informatie
Stan informacji · Stav informací · Stav informácií:
HAARGLÄTTUNGSKAMM SHGK 32 A1
HAIR STRAIGHTENING COMB SHGK 32 A1
PEIGNE LISSEUR SHGK 32 A1
Mode d'emploi
PEIGNE LISSEUR
FR
BE
Operating instructions
HAIR STRAIGHTENING COMB
GB
IE
Gebruiksaanwijzing
HAARSTYLINGKAM
NL
BE
Bedienungsanleitung
HAARGLÄTTUNGSKAMM
DE
CH
Návod k obsluze
ŽEHLICÍ KARTÁé
CZ
Instrukcja obsĜugi
GRZEBIEĝ DO
PL
Návod na obsluhu
KEFA NA ŽEHLENIE VLASOV
SK
11/2018 ID: SHGK 32 A1_18_V1.2
IAN 311299 IAN 311299
NL
PL
CZ
SK
DE GB
IE
FR
BE
Deutsch.................................................................................... 2
English................................................................................... 12
Français................................................................................. 22
Nederlands............................................................................ 34
Polski .................................................................................... 44
éesky .................................................................................... 54
Slovenêina ............................................................................. 64
Übersicht / Overview / Aperçu de l'appareil /
Overzicht
/ Przeglâd /
Pįehled / PrehĘad
124 635
2 DE
Inhalt
1. Übersicht ......................................................................................... 2
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................... 3
3. Sicherheitshinweise ......................................................................... 3
4. Lieferumfang ................................................................................... 6
5. Bedienen ......................................................................................... 6
5.1 Ein-/Ausschalten und Temperatur regeln ..................................................6
5.2 Stylen .................................................................................................. 7
6. Reinigen .......................................................................................... 8
7. Aufbewahren .................................................................................. 8
8. Entsorgen ........................................................................................ 8
9. Problemlösung ................................................................................ 9
10.Technische Daten ............................................................................. 9
11.Garantie der HOYER|Handel GmbH ................................................ 10
1. Übersicht
1Kammeinsatz mit Keramikbeschichtung
2Display
3+/Tasten zur Temperatureinstellung (100|°C - 180|°C in 10|°C-Schritten)
4Taste Ein/Aus
5360° drehbares Kabelgelenk mit Aufhängeöse
6Anschlussleitung mit Netzstecker
3
DE
Herzlichen Dank für Ihr
Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Haar-
Glättungskamm.
Für einen sicheren Umgang mit dem Produkt
und um den ganzen Leistungsumfang ken-
nenzulernen:
Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme diese Bedienungsan-
leitung gründlich durch.
Befolgen Sie vor allen Dingen
die Sicherheitshinweise!
Das Gerät darf nur so bedient
werden, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal wei-
tergeben, legen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung dazu. Die
Bedienungsanleitung ist Be-
standteil des Produktes.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Haar-Glättungskamm!
Symbole am Gerät
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in
der Nähe von Badewannen, Du-
schen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen, die Wasser enthalten.
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Haar-Glättungskamm ist ausschließlich
zum Stylen von echten, eigenen, menschlichen
Kopfhaaren vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon-
zipiert und darf nicht für gewerbliche Zwe-
cke eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt
werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
WARNUNG vor Verletzungen!
~Stylen Sie mit dem Haar-Glättungskamm
keine anderen Körperteile, Tiere oder
Gegenstände. Verwenden Sie das Ge-
rät nicht für Kunsthaar oder Haarverlän-
gerungen (Extensions).
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warn-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung
verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missach-
tung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung
der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung
der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei-
ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
4 DE
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8|Jahren und von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches
des Getes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
~Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
~
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewan-
nen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die
Wasser enthalten.
~Wenn der Haar-Glättungskamm in einem Badezimmer verwen-
det wird, ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen. Die Nähe
von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausge-
schaltet ist.
~Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
~Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-
schutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie
Ihren Elektroinstallateur um Rat. Lassen Sie den Einbau aus-
schließlich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR für Kinder
~Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus-
und Nutztiere
~Von Elektrogeräten können Gefahren
für Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
5
DE
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~Legen Sie das Gerät niemals so ab,
dass es im angeschlossenen Zustand
ins Wasser fallen kann.
~Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser.
~Das Gerät, das Kabel und der Netzste-
cker dürfen nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten getaucht werden.
~Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelan-
gen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Ge-
rät prüfen lassen.
~Sollte das Gerät doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und nehmen Sie erst da-
nach das Gerät heraus. Benutzen Sie
das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es von einer Fach-
werkstatt überprüfen.
~Bedienen Sie das Gerät nicht mit nas-
sen Händen.
GEFAHR durch Stromschlag
~
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung sichtbare Schäden aufweist oder
wenn das Gerät zuvor fallen gelassen
wurde.
~Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass niemand auf diese treten, daran
hängen bleiben oder darüber stolpern
kann.
~Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut
zugänglich sein.
~Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).
~Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht eingeklemmt oder ge-
quetscht wird.
~Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Netzstecker, nie
an der Anschlussleitung ziehen.
~Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
nach jedem Gebrauch,
wenn eine Störung auftritt,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
bevor Sie das Gerät reinigen und
bei Gewitter.
~Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Arti-
kel vor. Auch die Anschlussleitung darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.
~Versuchen Sie niemals, mit spitzen Ge-
genständen (z. B. mit einem Stielkamm)
Staub oder Fremdkörper aus dem Gerä-
teinneren zu entfernen.
GEFAHR - Brandgefahr
~Lassen Sie das angeschlossene Gerät
niemals unbeaufsichtigt.
~Gerät niemals abdecken oder auf wei-
chen Gegenständen (wie z. B. Handtü-
chern) ablegen. Legen Sie das einge-
schaltete/heiße Gerät immer auf einen
festen, ebenen, hitzebeständigen Unter-
grund.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen
~Berühren Sie nicht die heißen Oberflä-
chen des Gerätes.
~Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-
len, bevor Sie es reinigen oder wegräu-
men.
6 DE
WARNUNG vor Sachschäden
~Verwenden Sie nur das Original-Zube-
hör.
~Legen Sie das Gerät niemals auf heiße
Oberflächen (z.|B. Herdplatten) oder in
die Nähe von Wärmequellen oder offe-
nem Feuer.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
~Setzen Sie das Gerät nicht Temperatu-
ren unter -10|°C oder über +40|°C aus.
4. Lieferumfang
1 Haar-Glättungskamm
1 Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
Überprüfen Sie, ob das Gerät unbe-
schädigt ist.
5. Bedienen
GEFAHR - Brandgefahr!
~Gerät niemals abdecken oder auf wei-
chen Gegenständen (wie z. B. Handtü-
chern) ablegen. Legen Sie das einge-
schaltete/heiße Gerät immer auf einen
festen, ebenen, hitzebeständigen Unter-
grund.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~Berühren Sie nicht den heißen Kamm-
einsatz mit Keramikbeschichtung|1.
HINWEIS:
Vor dem ersten Gebrauch schalten
Sie das Gerät ein und stellen für einige Minuten
die höchste Temperatur (180|°C) ein. Dabei
kann fabrikationsbedingt eine leichte Geruchs-
bildung entstehen. Diese ist unbedenklich und
tritt nur bei Erstgebrauch auf. Sorgen Sie für
eine gute Durchlüftung des Raumes.
5.1 Ein-/Ausschalten und
Temperatur regeln
1. Legen Sie das Gerät auf einen hitzebe-
ständigen Untergrund.
2. Schließen Sie den Netzstecker|6 an
eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut
zugänglich sein.
3. Drücken Sie ca. 2|Sekunden die Taste
Ein/Aus||4, um das Gerät einzu-
schalten. Im Display|2 erscheint 150.
4. Stellen Sie mit den Tasten +/|3 die ge-
wünschte Temperatur zwischen 100|°C
und 180|°C in 10|°C-Schritten ein.
Kurz darauf zeigen im Uhrzeigersinn
laufende LED-Segmente im Display|2
an, dass das Gerät aufheizt.
HINWEIS: Gegen den Uhrzeigersinn lau-
fende LED-Segmente zeigen das Abküh-
len des Gerätes an. Warten Sie mit dem
Glätten, bis die gewünschte Temperatur im
Display erscheint.
5. Um eine Änderung der Temperatur
durch versehentliches Drücken der Tas-
ten +/|3 zu vermeiden, können Sie
diese Tasten sperren.
- Drücken Sie ca. 2|Sekunden eine der
Tasten +/|3. Die Tasten sind nun
gesperrt. Im Display|2 erscheint|.
- Drücken Sie erneut ca. 2|Sekunden
eine der Tasten +/|3. Die Tasten
sind nun entsperrt. Im Display|2 er-
lischt|.
6. Drücken Sie ca. 2|Sekunden die Taste
Ein/Aus||4, um das Gerät auszu-
schalten.
7. Lassen Sie das Gerät auf dem hitzebe-
ständigen Untergrund abkühlen.
7
DE
Automatisches Abschalten
Wenn Sie an dem eingeschalteten Gerät in-
nerhalb von 30|Minuten keine Taste drü-
cken, schaltet sich das Gerät ab. Vorher
blinkt im Display|2 die Temperaturanzeige.
Drücken Sie ca. 2|Sekunden die Ein/Aus-
Taste||4, um das Gerät wieder einzu-
schalten.
5.2 Stylen
Die richtige Temperatur
WARNUNG!
~Eine zu hohe Temperatur, zu langer
Kontakt mit dem Haar oder zu häufiges
Glätten können das Haar schädigen.
Insbesondere bei höheren Temperatu-
ren sollten Sie dieselbe Haarsträhne
nicht mehrfach behandeln.
Beginnen Sie mit der niedrigsten Tem-
peratur, welche für die zu behandelnde
Haarstruktur empfohlen wird.
Erhöhen Sie die Temperatur in kleinen
Schritten, wenn sich das Glätten als
sehr zeitaufwändig herausstellt.
Glätten
1. Trocknen Sie das Haar komplett, oder
so, dass es noch leicht feucht ist.
2. Kämmen Sie das Haar gut durch.
3. Drücken Sie ca. 2|Sekunden die Taste
Ein/Aus||4, um das Gerät einzu-
schalten. Im Display|2 erscheint 150.
4. Beginnen Sie mit der niedrigsten Tempe-
ratur, die für die zu behandelnde Haar-
struktur empfohlen wird (siehe Tabelle).
5. Teilen Sie eine Haarsträhne ab und
kämmen Sie diese glatt. Kämmen Sie
gleichmäßig vom Haaransatz zu den
Haarspitzen. Verweilen Sie dabei nicht
zu lange an einer Stelle. Achten Sie auf
ausreichenden Abstand zur Kopfhaut!
6. Glätten Sie so Strähne für Strähne das
ganze Haar.
7. Schalten Sie das Gerät mit der Taste
Ein/Aus||4 aus und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
8. Ziehen Sie den Netzstecker|6 aus der
Steckdose.
9. Lassen Sie das Haar kurz auskühlen,
bevor Sie es mit z.|B. Styling- oder Pfle-
geprodukten weiter behandeln.
Ionisierungs-Funktion
Die Anzeige im Display|2 zeigt die Io-
nenfunktion an. Es werden permanent Ionen
auf das Haar aufgebracht.
So wird die statische Aufladung des Haares
reduziert und die Frisierbarkeit verbessert.
Das Haar wird weich, geschmeidig, glän-
zend und leichter zu frisieren.
Haarstruktur Empfohlene
Temperatur
hell gefärbt, blondiert 100 - 120|°C
fein, coloriert 120 - 140|°C
normal bis stark,
chemisch unbehandelt 140 - 180|°C
8 DE
6. Reinigen
GEFAHR durch Stromschlag!
~Ziehen Sie den Netzstecker|6 aus der
Steckdose, bevor Sie den Haar-Glät-
tungskamm reinigen.
~Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Verwenden Sie keine scharfen oder
kratzenden Reinigungsmittel.
Haare, die sich im Kamm verfangen ha-
ben, ziehen Sie am besten mit den Fin-
gern ab.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Wischen Sie das Gerät mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab.
7. Aufbewahren
WARNUNG vor Sachschäden!
~Wickeln Sie das Kabel nicht um das
Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Mit der Aufhängeöse|5 können Sie das
Gerät zur Aufbewahrung sicher und
praktisch aufhängen.
8. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Abfall-
tonne auf Rädern bedeutet,
dass das Produkt in der Euro-
päischen Union einer getrennten Müllsamm-
lung zugeführt werden muss. Dies gilt für
das Produkt und alle mit diesem Symbol ge-
kennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeich-
nete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden. Recy-
cling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
reduzieren und die Umwelt zu entlasten. In-
formationen zur Entsorgung und der Lage
des nächsten Recyclinghofes erhalten Sie
z.|B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in den
Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
9
DE
9. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stromschlag!
~Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
10. Technische Daten
Verwendete Symbole
Technische Änderungen vorbehalten.
Fehler Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine
Funktion Ist die Stromversorgung
sichergestellt?
Fehlermeldun-
gen im Dis-
play (E1, E2,
E3, E4)
1. Ziehen Sie den Netz-
stecker|6 aus der
Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät
abkühlen.
3. Stecken Sie den Netz-
stecker|
6
in die Steck-
dose und nehmen Sie
das Gerät in Betrieb.
Lässt sich das Gerät
nicht in Betrieb nehmen,
kontaktieren Sie das
Service-Center.
Modell: SHGK 32 A1
Netzspannung: 220-240|V ~ 50|Hz
Schutzklasse: II
Leistung: 32 W
Schutzisolierung
Geprüfte Sicherheit. Geräte müs-
sen den allgemein anerkannten
Regeln der Technik genügen und
gehen mit dem Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt
die HOYER Handel GmbH die
EU-Konformität.
Dieses Symbol erinnert daran,
die Verpackung umweltfreundlich
zu entsorgen.
Wiederverwertbare Materialien:
Pappe (außer Wellpappe)
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Silvercrest IAN 311299 SHGK 32 A1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Silvercrest IAN 311299 SHGK 32 A1 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish, Swedish as an attachment in your email.

The manual is 0,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info