641456
40
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
de Störung, was tun?
40
Weiße, schwer entfernbare
Beläge auf dem Geschirr,
Behälter oder Türe.
Reinigerinhaltsstoffe lagern sich
ab. Diese Beläge lassen sich
meist chemisch (Gerätereiniger,
...) nicht entfernen.
Reinigermarke wechseln.
Gerät mechanisch reinigen.
Härtebereich falsch eingestellt
oder Wasserhärte größer 50°dH
(8,9mmol/l).
Enthärtungsanlage gemäß
Gebrauchsanleitung einstellen oder Salz
nachfüllen.
3 in 1 Reiniger oder Bio- oder
Ökoreiniger nicht ausreichend
wirksam.
Enthärtungsanlage gemäß
Gebrauchsanleitung einstellen oder
getrennte Mittel (Markenreiniger, Salz,
Klarspüler) verwenden.
Unterdosierung des Reinigers. Reinigerdosierung erhöhen oder Reiniger
wechseln.
Zu schwaches Spülprogramm
gewählt.
Stärkeres Spülprogramm wählen.
Tee- oder Lippenstiftreste
auf dem Geschirr.
Zu geringe Spültemperatur. Programm mit höherer Spültemperatur
wählen.
Zu wenig oder ungeeigneter
Reiniger.
Geeigneten Reiniger mit richtiger
Dosierung einfüllen.
Geschirr zu stark vorgereinigt,
deshalb entscheidet Sensorik auf
schwachen Programmablauf.
Hartnäckige Verschmutzung
kann teilweise nicht entfernt
werden.
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe
Speisereste entfernen.
Empfindlichkeit der Sensorik erhöhen.
Programmempfehlung Eco 50°
Farbige (blau, gelb, braun),
schwer bis nicht
entfernbare Beläge im
Gerät oder auf
Edelstahlgeschirr.
Schichtbildung aus Inhaltsstoffen
von Gemüse (z. B. aus Kohl,
Sellerie, Kartoffeln, Nudeln, ...)
oder des Leitungswassers (z. B.
Mangan).
Teilweise durch Maschinenreiniger oder
mechanische Reinigung entfernbar.
Beläge sind gesundheitlich unbedenklich.
Schichtbildung durch metallische
Bestandteile auf Silber- oder
Aluminiumgeschirr.
Teilweise durch Maschinenreiniger oder
mechanische Reinigung entfernbar.
Farbige (gelb, orange,
braun) leicht entfernbare
Ablagerungen im
Innenraum (vorrangig im
Bodenbereich).
Schichtbildung aus Inhaltsstoffen
Speiseresten und des
Leitungswassers (Kalk),
„seifenartig“
Funktion der Enthärtungsanlage
überprüfen (nachfüllen von Spezialsalz)
bzw. bei Verwendung von kombinierten
Reinigern (Tabs) Enthärtung aktivieren.
Verfärbung der
Kunststoffteile im
Geräteinnenraum.
Kunststoffteile im Innenraum
können sich während der
Lebensdauer des
Geschirrspülers verfärben.
Verfärbungen sind normal und
beeinträchtigen nicht die Funktion des
Geschirrspülers.
Störung Ursache Abhilfe
* je nach Ausstattungsvariante Ihres Geschirrspülers
40


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Siemens SN436S00PE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Siemens SN436S00PE in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Siemens SN436S00PE

Siemens SN436S00PE User Manual - French - 56 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info