652190
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/88
Next page
8
Gerät an der Gasleitung oder am Türgriff
verschieben
Verschieben Sie das Gerät nicht, indem Sie es an der Gaslei-
tung festhalten; die Gasleitung könnte beschädigt werden.
Gefahr eines Gaslecks! Verschieben Sie das Gerät nicht, indem
Sie es am Türgriff festhalten. Türscharniere und Türgriff können
beschädigt werden.
Elektrischer Anschluss
Achtung!
Lassen Sie das Gerät von Ihrem Kundendienst aufstellen. Für
den Anschluss ist eine 16 A-Sicherung erforderlich. Das
Gerät ist für den Betrieb bei 220-240 V ausgelegt.
Wenn die Spannung des Stromnetzes unter 180 V fällt, funkti-
oniert das elektrische Zündsystem nicht.
Wird das Gerät falsch angeschlossen, entfällt bei Schaden
der Garantieanspruch.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Herstel-
ler, von dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden.
Für den Kundendienst
Achtung!
Das Gerät muss den Daten auf dem Typenschild entspre-
chend angeschlossen werden.
Schließen Sie das Gerät nur an einen, den gültigen Bestim-
mungen entsprechenden, elektrischen Anschluss an. Die
Steckdose muss gut zugänglich sein, um das Gerätim
Bedarfsfall vom Stromnetz trennen zu können.
Für das Vorhandensein eines mehrpoligen Trennsystems
muss gesorgt werden.
Verwenden Sie niemals Verlängerungskabel oder Mehrfach-
stecker.
Aus Sicherheitsgründen darf dieses Gerät nur an einen geer-
deten Anschluss angeschlossen werden. Sollte der Schutzlei-
teranschluss nicht den Vorschriften entsprechen, ist der
Schutz gegen elektrische Gefahren nicht gewährleistet.
Für den Geräteanschluss muss ein Kabel vom Typ H 05 W-F
oder ein gleichwertiges Kabel verwendet werden.
Herd waagrecht aufstellen
Stellen Sie den Herd direkt auf den Fußboden.
1.Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben.
Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße.
2.Stellfüße nach Bedarf mit einem Sechskantschlüssel höher
oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht steht (Bild A).
3.Sockelschublade wieder einschieben (Bild B).
Wandbefestigung
Damit der Herd nicht kippen kann, müssen Sie ihn mit dem bei-
liegenden Winkel an der Wand befestigen. Bitte beachten Sie
die Montageanleitung für die Wandbefestigung.
Aufstellen des Gerätes
Das Gerät muss entsprechend den angegebenen Abmessun-
gen und direkt auf dem Küchenboden aufgestellt werden.
Das Gerät darf nicht auf irgendeinem anderen Gegenstand
aufgestellt werden.
Der Abstand zwischen der oberen Herdkante und der unte-
ren Kante des Dunstabzugs muss den Vorgaben des Dunst-
abzug-Herstellers entsprechen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nach dem Aufstellen nicht
mehr verschoben wird. Der Abstand von Starkbrenner oder
Wokbrenner zu angrenzenden Möbelfronten bzw. zur Wand
muss mindestens 50 mm betragen.
Während des Transports zu beachtende
Maßnahmen
Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit
einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann. Schieben
Sie sämtliche Zubehörteile (z. B. Backblech) mit einem dünnen
Pappkarton an den Kanten in die entsprechenden Fächer ein,
um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Legen Sie
einen Pappkarton oder ähnliches zwischen Vorder- und Rück-
seite, um ein Anstoßen an der Innenseite der Glastür zu verhin-
dern. Befestigen Sie Tür und, falls vorhanden, obere
Abdeckung mit einem Klebeband an den Geräteseiten.
Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes auf. Trans-
portieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung. Beach-
ten Sie die Transportpfeile an der Verpackung.
Wenn die Originalverpachung nicht mehr vorhanden ist
Packen Sie das Gerät in eine schützende Umverpackung, um
einen ausreichenden Schutz vor etwaigen Transportschäden zu
gewährleisten.
Transportieren Sie das Gerät in der aufrechten Position. Halten
Sie das Gerät nicht am Türgriff oder an den rückseitigen
Anschlüssen fest, da diese beschädigt werden können. Legen
Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
%
$


0LQ

8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Siemens HR745525E - IQ300 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Siemens HR745525E - IQ300 in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info