70
Stichwortverzeichnis
Gigaset SL565 / BRD / A31008-M1715-B111-3-19 / SL565SIX.fm / 05.11.2009
B
Basis
anschließen an Telefonanlage
. . . . . 56
anschließen und aufstellen
. . . . . . . . 5
einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
in Lieferzustand zurücksetzen
. . . . . 55
Reichweite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
System-PIN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
wechseln
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Beenden s. Ausschalten
Beenden, Gespräch
. . . . . . . . . . . . . . 12
Beispiel
mehrzeilige Eingabe
. . . . . . . . . . . . 63
Menü-Eingabe
. . . . . . . . . . . . . . . . 62
Benachrichtigung via SMS
. . . . . . . . . 30
Bestätigungston
. . . . . . . . . . . . . . . . 50
Beste Basis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Betriebszeit des Mobilteils
. . . . . . . . . 60
Bild
löschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
umbenennen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Bluetooth
Anruf annehmen
. . . . . . . . . . . . . . 12
Geräte abmelden
. . . . . . . . . . . . . . 54
Geräte anmelden
. . . . . . . . . . . . . . 53
Gerätenamen ändern
. . . . . . . . 53, 54
Liste bekannter Geräte
. . . . . . . . . . 53
Sprachwahl
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Telefonbuch übertragen (vCard)
. . . 20
Bluetooth-Modus aktivieren
. . . . . . . . 53
Bluetooth-Verbindung
eigene Vorwahlnummer
einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . 49
C
Call-by-Call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Nummern
. . . . . . . . . . . . . . . . 18, 24
Call-by-Call-Liste
Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
CLI, CLIP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
CLIP-Bild
. . . . . . . . . . . . . . . . 12, 18, 49
CLIR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Customer Care
. . . . . . . . . . . . . . . . . 59
D
Datum einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Display
Beleuchtung
. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Display-Sprache ändern
. . . . . . . . . 46
einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
im Ruhezustand . . . . . . . . . . . . . . .14
Kontrast
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Screensaver
. . . . . . . . . . . . . . . . . .46
unverständliche Sprache
. . . . . . . . .46
Display-Tasten
. . . . . . . . . . . . . . . .1, 14
belegen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
E
EATONI (Texteingabehilfe) . . . . . . . . .64
ECO DECT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Eco-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ein-/Aus-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Eingabesprache (SMS)
. . . . . . . . . . . .27
Eingangsliste (SMS)
. . . . . . . . . . . . . .29
Einschalten
Anrufbeantworter
. . . . . . . . . . . . . .35
Anrufbeantworter
(Fernbedienung)
. . . . . . . . . . .40
Gespräch mitschneiden
. . . . . . . . . .38
Hinweistöne
. . . . . . . . . . . . . . . . . .50
intern zuschalten
. . . . . . . . . . . . . .44
Klingelton unterdrücken
. . . . . . . . .48
Mobilteil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Rufannahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Tastensperre
. . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Termin
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Einstellen
Screensaver
. . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Eintrag
aus Telefonb. auswählen
. . . . . . . . .19
auswählen (Menü)
. . . . . . . . . . . . .62
speichern, ändern (Preselection)
. . .25
E-Mail-Adresse
. . . . . . . . . . . . . . . . . .28
aus dem Telefonbuch
übernehmen
. . . . . . . . . . . . . .20
Empfangsstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Empfangsverstärker s. Repeater
Entgangener Anruf
. . . . . . . . . . . . . . .24
Entwurfsliste (SMS)
. . . . . . . . . . . . . .27
Erinnerungsruf
. . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Externes Gespräch
an Anrufb. weiterleiten
. . . . . . . . . .38
F
Falscheingaben (Korrektur) . . . . . . . . .15
Fax (SMS)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . .58
Fehlerbehebung (SMS)
. . . . . . . . . . . .34
Fehlerton
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Fernbedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .39