72963
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/63
Next page
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DEUTSCH
A40098, SEEG R15AM O/M (Ger)
2/D-2
7. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muß es durch
ein neues Spezialkabel ersetzt werden, wozu
spezielles Werkzeug erforderlich ist. Bitte das
Auswechseln durch einen von SHARP autorisierten
Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden
WARNUNG:
1. Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen
nicht in verschlossenen Gefäßen erhitzt werden,
da sie explodieren könnten.
2.
Die Erhitzung von Getränken durch Mikrowellen
kann verspätetes Aufwallen verursachen. Bei der
Handhabung der Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
3. Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschlüsse und Abdeckungen entfernen.
Verschlossene Behälter können durch den
Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des
Gerätes noch explodieren.
4. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein.
Behälter mit großer Öffnung verwenden, damit
entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der
Inhalt herausspritzen kann und zu
Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1.
Stellen Sie keine extrem langen Zeiten ein (siehe
Seite D-9).
2.
Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/ Erhitzen
umrühren.
3.
Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand (kein
Metall) in den Behälter zu stecken.
4.
Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens
20 Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes
Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
5. Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte
Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten erwärmt
werden, da sie selbst nach der Erwärmung
explodieren können. Zum Kochen oder
Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt oder
verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiß
anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem
Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale von
gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.
6. Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln,
Würstchen oder Obst, vor dem Garen anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
1. WARNUNG:
Der Inhalt von Saugflaschen und Baby-
Nahrungsbehältnissen muss vor dem
Gebrauch geschüttelt bzw. gerührt werden,
um Verbrennungen zu vermeiden.
2. Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum
sollten Topflappen o.ä. verwendet werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
3. Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom
Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
4. Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die
Lebensmitteltemperatur prüfen und umrühren,
bevor Sie das Gargut servieren. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn die Lebensmittel oder
Getränke an Babys, Kinder oder ältere Personen
weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder
Getränks; immer die Temperatur prüfen.
5. Beim Öffnen des Gerätes immer von der Tür
zurückgehen, um Verbrennungen durch entweichenden
Dampf und Hitze zu vermeiden.
6. Lebensmittel mit Füllungen nach dem Garen immer
aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann. So
vermeiden Sie Verbrennungen.
7. Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu
vermeiden.
8. Nicht die Geräterückseite berühren, da diese sehr heiß
werden kann.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung
durch Kinder
1. WARNUNG:
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen
oder wenn sie ausreichende Anweisungen zur
sicheren Benutzung erhalten haben und die Gefahren
eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen.
2. Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür
hängend schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein
Spielzeug! Jüngere Kinder sollten beaufsichtigt
werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshin-
weisen vertraut gemacht werden: z.B. Verwendung
von Topflappen und vorsichtiges Abnehmen von
Deckeln. Beachten Sie besonders Verpackungen,
die Lebensmittel knusprig machen (z.B.
selbstbräunende Materialien), indem sie besonders
heiß werden.
Sonstige Hinweise
1. Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern.
2. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
3. Dieses Mikrowellengerät ist nur für die Zubereitung
von Lebensmitteln bestimmt und sollte nur dazu
benutzt werden. Es ist nicht für den Laborgebrauch
geeignet.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Beschädigungen dieses Gerätes
1. Niemals das Gerät mit leerem Garraum betreiben.
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
2. Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muß eine
wärmefeste Isolierung (z.B. ein Porzellanteller)
zwischen Geschirr und Keramikplatte gestellt werden.
Dadurch werden Beschädigungen des Gerätes durch
Wärme vermieden. Die in der Bedienungsanleitung
für das Bräunungsgeschirr angegebene Aufheizzeit
sollte nicht überschritten werden.
3. Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen
reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt.
Keine Konserven in das Gerät stellen.
4. Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände
auf das äußere Gehäuse stellen.
HINWEISE
1. Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie
sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
2. Sowohl der Hersteller als auch der Händler können
keine Verantwortung für Beschädigungen des
Gerätes oder Verletzungen von Personen
übernehmen, die als Folge eines falschen
elektrischen Anschlusses entstehen.
3. Wasserdampf und Tropfen können sich auf den
Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen
und Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal
und ist kein Anzeichen für den Austritt von
Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
SEEG R15AM Ger1-3 03.7.31, 4:26 PM2
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sharp R 15 AM at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sharp R 15 AM in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info