526533
86
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/94
Next page
MODELL
LC-90LE757E
LC-90LE757RU
LC-90LE757K
LC-80LE657E
LC-80LE657RU
LC-80LE657EN
LC-80LE657KN
LC-70LE747E
LC-70LE747RU
LC-70LE747EN
LC-70LE747KN
BEDIENUNGSANLEITUNG
LCD-FARBFERNSEHGERÄT
ASA
CE-Hinweis:
Hiermit erklärt SHARP Electronics, dass sich dieses W-LAN USB-Adapterpaket
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung ist unter folgender Adresse verfügbar:
http://www.sharp.eu/documents-of-conformity
ZUR BEACHTUNG
Dieses W-LAN USB-Adapterpaket ist nur für die Verwendung in Innenräumen
vorgesehen.
CE-Hinweis:
Hiermit erklärt SHARP Electronics, dass sich dieser LCD-TV in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung ist unter folgender Adresse verfügbar:
http://www.sharp.eu/documents-of-conformity
2
Einleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Reinigung—Das Netzkabel vor der Reinigung des Geräts von der Netzsteckdose abtrennen. Reinigen Sie
das Gerät mit einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen Reiniger oder Aerosol-Sprays.
Wenn das Panel verschmutzt ist, verwenden Sie zum Abwischen bitte ein feuchtes weiches
Tuch. Um das Panel zu schützen, verwenden Sie zum Reinigen bitte keine chemischen Tücher.
Die Chemikalien könnten eine Beschädigung oder Risse im Gehäuse des TVs verursachen.
Wasser und Feuchtigkeit—Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wasser, wie z.B. neben einer Badewanne, Spüle oder
Waschwanne, an einem Swimmingpool oder in einem feuchten Keller.
Keine Vasen oder andere mit Wasser gefüllten Behälter auf dem
Gerät abstellen. Bei Eindringen von Wasser in das Gerät besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
Sicherer Stand—Stellen Sie das Produkt nicht auf instabilen Wagen,
Ständern, Stativen oder Tischen usw. auf. Das Gerät könnte
herunterfallen und eventuell schwere Verletzungen verursachen
und/oder beschädigt werden. Nur vom Hersteller empfohlene oder
mitgelieferte Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische
verwenden. Bei Wandmontage sind die Anleitungen des Herstellers
unbedingt zu befolgen. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Befestigungsteile.
Wenn das Produkt auf einem Wagen transportiert wird, darf es nur mit größter
Vorsicht bewegt werden. Bei plötzlichem Halten, übermäßiger Kraftanwendung und
auf unebenem Boden kann das Produkt vom Wagen kippen.
Belüftung—Das Gehäuse weist Schlitze und andere Öffnungen auf, die der Belüftung
dienen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert werden, da ungenügende Belüftung zu
einem Wärmestau und/oder einer Verkürzung der Produktlebensdauer führen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppichen oder anderen Unterlagen
auf, die die Belüftungsöffnungen blockieren könnten. Das Gerät ist nicht für Einbau
bestimmt und darf nicht an beengten Plätzen wie in Bücherschränken oder Regalen
aufgestellt werden, solange keine ausreichende Belüftung gewährleistet oder den
Anweisungen des Herstellers nicht entsprochen ist.
Das in diesem Produkt verwendete LCD-Panel besteht aus Glas. Es kann daher
zerbrechen, wenn das Produkt fallen gelassen oder Druck darauf ausgeübt wird.
Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht durch gebrochene Glasstücke verletzen,
falls das LCD-Panel bricht.
Wärmequellen—Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen oder anderen Geräten
(einschließlich Verstärker) auf, die Hitze abstrahlen.
Wegen Brandgefahr auf keinen Fall Kerzen oder andere Objekte mit
offener Flamme auf oder neben dem Gerät abstellen.
Nicht das Fernsehgerät oder andere schwere Gegenstände auf dem
Netzkabel abstellen, da anderenfalls Brand- und Stromschlaggefahr besteht.
Kopfhörer—Drehen Sie die Lautstärke nicht voll auf. Experten raten von langer
Beschallung bei hohem Lautstärkepegel ab.
Nicht über lange Zeit ein Standbild anzeigen, da dadurch ein Nachbild zurückbleiben
könnte.
Wenn der Netzstecker angeschlossen ist, wird stets auch Strom verbraucht.
Wartung—Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Beim Entfernen von
Abdeckungen bestehen Stromschlag- und andere potentielle Gefahren. Lassen Sie
Wartungsarbeiten stets von einem qualifizierten Servicetechniker vornehmen.
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologie-Produkt, das eine hohe Bildqualität
bietet.
Wegen der hohen Pixelzahl können sporadisch einige nicht aktive Pixel als
feste blaue, grüne oder rote Punkte auf dem Bildschirm erscheinen. Dies liegt
innerhalb der Produktspezifikationen und stellt keine Störung dar.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des TV
Achten Sie darauf, dass beim Transportieren des TV kein
Druck auf das Display ausgeübt wird. Der TV ist stets von zwei
Personen (bei 80/90 Zoll von drei Personen) mit beiden Händen
zu tragen – mit jeweils einer Hand an beiden Seiten des TV.
Pflege des Gehäuses
Wischen Sie die Oberfläche des Gehäuses vorsichtig mit einem weichen Tuch
(Baumwolle, Flanell usw.) ab.
Durch die Verwendung eines chemischen Tuchs (feuchtes/trockenes Wischtuch usw.)
können die Bestandteile des Gerätegehäuses beschädigt oder Risse verursacht
werden.
Wenn Sie ein hartes Tuch verwenden oder zu fest aufdrücken, kann die
Gehäuseoberfläche verkratzt werden.
Falls das Gehäuse stark verschmutzt ist, weichen Sie ein weiches Tuch (Baumwolle,
Flanell usw.) in Wasser mit einem Zusatz aus neutralem Reinigungsmittel ein, wringen
Sie es sorgfältig aus und wischen Sie die Oberfläche ab. Wischen Sie anschließend
mit einem weichen, trockenen Tuch nach.
Vermeiden Sie die Verwendung von Benzol, Verdünnung und sonstigen
Lösungsmitteln, da sich dadurch das Gehäuse verziehen und der Lack abblättern
kann.
Verwenden Sie keine Insektenvernichtungsmittel oder sonstige flüchtige
Flüssigkeiten. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt des Gehäuses mit Produkten
aus Kautschuk oder Vinyl über einen längeren Zeitraum. Durch Weichmacher im
Kunststoff kann sich das Gehäuse verziehen und der Lack abblättern.
3
Einleitung
Pflege der Frontscheibe
Schalten Sie vorher das Gerät aus und trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
Wischen Sie die Oberfläche der Frontscheibe vorsichtig mit einem weichen Tuch
(Baumwolle, Flanell usw.) ab. Um die Frontscheibe zu schützen, sollten Sie keine
schmutzigen Tücher, Flüssigreiniger oder chemische Tücher (feuchte/trockene Wischtücher
usw.) verwenden. Dadurch könnte die Oberfläche der Frontscheibe beschädigt werden.
Wenn Sie ein hartes Tuch verwenden oder zu fest aufdrücken, kann die Oberfläche
der Frontscheibe verkratzt werden.
Wenn die Frontscheibe stark verschmutzt ist, verwenden Sie zum Abwischen bitte ein
feuchtes weiches Tuch. (Wenn Sie dabei zu stark aufdrücken, könnte die Oberfläche
der Frontscheibe beschädigt werden.)
Falls die Frontscheibe eingestaubt ist, reinigen Sie sie mit einer im Fachhandel
erhältlichen antistatischen Bürste.
WARNUNG
Wegen Brandgefahr dürfen Kerzen oder andere offene Feuerquellen
niemals in der Nähe dieses Produkts verwendet werden.
3D-Brille (AN-3DG40, separat erhältlich)
Vorsicht vor versehentlichem Verschlucken
Bewahren Sie das Zubehör außerhalb der Reichweite von kleineren Kindern auf.
Kleinere Kinder könnten diese Teile versehentlich verschlucken.
Wenn ein Kind ein solches Teil verschluckt haben sollte, ist unverzüglich ein Arzt zu
konsultieren.
Nicht zerlegen
Zerlegen Sie die 3D-Brille nicht und nehmen Sie daran keine Modifikationen vor, außer
beim Auswechseln der Batterien. Nehmen Sie keine Modifikationen an der 3D-Brille vor.
Vorsichtsmaßregeln zur Lithium-Batterie
Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, wie z.B. durch direkte
Sonne oder nahe an einem Feuer.
Ersetzen Sie Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Die Batterie kann explodieren, wenn sie nicht ordnungsgemäß eingesetzt wird.
Achten Sie beim Laden der Batterie darauf, dass Sie die Batteriepole (+ und -) nicht
vertauschen. Halten Sie sich beim Laden der Batterie an die korrekte Vorgehensweise. Durch
fehlerhaftes Laden der Batterie kann die Batterie beschädigt werden oder Batterieflüssigkeit
auslaufen, was einen Brand, Verletzungen oder Schäden verursachen kann.
Handhabung der 3D-Brille
Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen, üben Sie keinen Druck darauf aus und treten
Sie nicht auf sie. Anderenfalls könnte die Glaspartie beschädigt werden, wodurch
Verletzungsgefahr besteht.
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger im Scharnierbereich der 3D-Brille
einzuklemmen. Sie können sich dadurch verletzen.
Besondere Obacht ist geboten, wenn dieses Produkt von Kindern benutzt wird.
Benutzen der 3D-Brille
Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen, üben Sie keinen Druck darauf aus und treten
Sie nicht auf sie. Anderenfalls könnte die Glaspartie beschädigt werden, wodurch
Verletzungsgefahr besteht.
Benutzen Sie die 3D-Brille nur für ihren eigentlichen Bestimmungszweck.
Bewegen Sie sich nicht im Raum, während Sie die 3D-Brille tragen. Die Umgebung
erscheint dunkel, wodurch Verletzungsgefahr durch Stürze und andere Unfälle
besteht.
Pflege der 3D-Brille
Verwenden Sie zum Reinigen der 3D-Brille nur das mitgelieferte Brillentuch. Halten
Sie das Tuch frei von Staub und Schmutz. Etwaiger Staub oder Schmutz auf dem
Tuch können Kratzer auf der Brille verursachen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel
wie Benzol oder Farbverdünner, da dadurch die Beschichtung beschädigt werden
kann.
Achten Sie beim Reinigen der 3D-Brille darauf, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeit in Berührung mit der Brille kommt.
Verwahren Sie die 3D-Brille bei Nichtbenutzung stets in der dafür bestimmten
Tasche.
Verwahren Sie die 3D-Brille nicht an sehr feuchten oder heißen Orten.
Betrachten von 3D-Bildern
Stellen Sie die Benutzung ein und geben Sie den Augen Zeit zum Ausruhen, wenn
Sie beim Betrachten von 3D-Bildern Benommenheit, Schwindel oder anderweitiges
Unwohlsein verspüren.
Benutzen Sie die 3D-Brille nicht, wenn diese Risse aufweist oder gebrochen ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Bilder oben dienen nur zu Referenzzwecken und können von dem eigentlichen
Produkt abweichen.
84
Anhang
Technische Daten
Punkt Model:
LC-70LE747E/LC-70LE747RU/LC-70LE747EN/
LC-70LE747KN
LC-80LE657E/LC-80LE657RU/LC-80LE657EN/
LC-80LE657KN
LC-90LE757E/LC-90LE757RU/LC-90LE757K
LCD-Panel
229 cm (90o) X-Gen panel
203 cm (80o) X-Gen panel
177 cm (70o) X-Gen panel
Auflösung 1.920 x 1.080 x 3 Punkte
Videofarbsystem PAL/SECAM/NTSC 3.58/NTSC 4.43/PAL 60
TV-
Funktion
TV-Norm Analog CCIR (B/G, I, D/K, L/L’)
Digital
DVB-T (2K/8K OFDM), DVB-S/S2
DVB-T2 (1K/2K/4K/8K/16K/32K OFDM), DVB-C
Empfangbare
Kanäle
VHF/UHF
Kan. IR A_Kan. E69 (Digital), Kan. E2_E69, Kan. F2_
F10, Kan. I21_I69, Kan. IR A_IR J
CATV
Hyperband, Kan. S1_S41
Satellit
950_2150 MHz*
1
TV-Tunersystem Automatische Presets Kan. 999 (nicht-nordisch [DTV]),
Automatische Presets Kan. 9999 (nordisch [DTV]),
Automatische Presets Kan. 99 (ATV), Automatische
Eingabe der Kanalnamen, Automatisches Sortieren,
Automatische Presets Kan. 9999
Stereo/Bilingual A2/NICAM
Audioverstärker
10 W x 2/15 W x 1
(Nur Modellreihe 757)
Lautsprecher (150 mm x 32 mm) x 2/Ø 80 mm x 1 (Nur Modellreihe
757)
Anschlüsse
Antenne VHF/UHF
75 q DIN (analog & digital)
Satellit
75 q Typ F (DVB-S/S2)
RS-232C D-Sub-9-Pin-Stecker
EXT 1 SCART (AV-Eingang, Y/C-Eingang, RGB-Eingang, TV-
Ausgang)
EXT 2 RCA-Cinch (AV-Eingang/AUDIO L/R)
EXT 3 Komponente (AV-Eingang/Audio L/R)
PC Mini D-Sub 15-Pin
HDMI 1 (EXT 4) HDMI (ARC)
HDMI 2 (EXT 5) HDMI
HDMI 3 (EXT 6) HDMI
HDMI 4 (EXT 7) HDMI (MHL)
USB 1 USB (5 V Gleichstrom, 500 mA)
USB 2 (HDD) USB (5 V Gleichstrom, 1000 mA)
USB 3 (WIRELESS LAN) USB (5 V Gleichstrom, 500 mA)
ETHERNET (10/100) Netzwerkanschluss
HDMI 2/PC AUDIO (L/R) 3,5 mm Ø Klinkenbuchse*
2
DIGITAL AUDIO OUTPUT S/PDIF Digital-Audioausgang, optisch
C.I. (Common Interface) EN50221, R206001, CI Plus-Spezifikation
OUTPUT/Kopfhörer RCA-Cinch (AUDIO L/R)/3,5 mm Ø Klinkenbuchse
(Audioausgang)
SD CARD (VIDEO STORE) SD-Karte
OSD-Anzeigesprache Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch,
Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch,
Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch,
Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch,
Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch,
Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
Stromversorgung
220_240 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme
90o : 381W (0,2W Bereitschaft*
3
)
80o : 268W (0,15W Bereitschaft*
3
)
70o : 222W (0,15W Bereitschaft*
3
)
Gewicht
90o : 64,0 kg (ohne Ständer)
68,0 kg (mit Ständer)
80o : 52,0 kg (ohne Ständer)
56,0 kg (mit Ständer)
70o : 37,5 kg (ohne Ständer)
40,5 kg (mit Ständer)
Betriebstemperaturbereich
0 °C bis e 40 °C
I Die Frequenz des Satellitenkanals kann in Abhängigkeit von Satelliten und Antennen
variieren.
J Für die Buchsen HDMI 2 und PC kann dieselbe Toneingangsbuchse verwendet
werden.
K Für die Standby-Leistungsaufnahme ist der Empfang von EPG-Daten für den TV
deaktiviert.
Im Interesse fortlaufender Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das
Design und die technischen Daten für Produktverbesserungen ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Die angegebenen technischen Leistungsdaten sind nominale
Werte von Produktionseinheiten. Es können Abweichungen von diesen Werten bei
einzelnen Geräten auftreten.
86


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Sharp LC-80LE657RU at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Sharp LC-80LE657RU in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Sharp LC-80LE657RU

Sharp LC-80LE657RU User Manual - Dutch - 94 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info