504992
26
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
Seite 1
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Damit Sie Freude an Ihrem Fernsehvergnügen haben, werden unsere Produkte ständig strengen
Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen unterzogen (GS geprüft).
Mit Ihrer Wahl für dieses Produkt haben Sie sich für die neuen Technologien des digitalen Empfangs
entschieden. Diese neuen Technologien bieten eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten.
Vor Inbetriebnahme machen Sie sich mit Ihrem Gerät gründlich vertraut. Lesen Sie hierzu diese
Bedienungsanleitung gründlich durch, damit Sie auch alle angebotenen Möglichkeiten dieses Receivers
voll ausschöpfen können.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die
Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver.
Ihr SetOne Team
Seite 2
Eigenschaften
Lieferumfang
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten
Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es
sich um normalen Text,
/ ►Aufzählungen/Handlungsschritte
Warnhinweise
oder
allgemeine Hinweise
handelt.
Bevor Sie das Gerät anschließen und in den Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den
Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
Eigenschaften 2
Inhaltsverzeichnis 3
Lieferumfang 6
Wichtiger Hinweis 6
1. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 6
1.1 Elektrische Schläge vermeiden 6
1.2 Brandgefahren vermeiden 7
1.3 Erstickungsgefahren vermeiden 7
1.4 Vergiftungen vermeiden 7
1.5 Verletzungen vermeiden 7
1.6 Beschädigungen vermeiden 7
1.7 Der richtige Standort 7
1.8 Umweltschäden vermeiden 8
1.9 Entsorgungshinweis 8
1.10 Schutzklassen 8
2.0 Geräteübersicht 9
2.1 Receiver-Vorderseite 9
2.2 Receiver-Rückseite 10
2.3 Fernbedienung 11
3. Anschlusskabel montieren (Kurzanleitung) 14
4.1 Übersicht der Anschussmöglichkeiten 15
4.2 Antenne an den Receiver anschließen 16
4.2.2 Anschluss-Schema für eine Mehrteilnehmeranlage 17
4.2.3 Receiver an drehbarer Empfangsanlage anschließen: 18
4.3 Anschluss eines TV-Gerätes mit einem digitalen HDMI-Kabel 19
4.4 Anschluss eines TV- oder Video-Gerätes mit einem Scart-Kabel 20
4.5 Anschluss einer HiFi-Anlage an das Gerät 21
4.6 Anschluss von USB-Geräten für Geräte ohne PVR-Funktion 22
USB-Geräte anschließen 23
4.6/1 Unterstützte USB-Geräte für Geräte mit PVR-Funktion 24
USB-Geräte anschließen 25
5. Einlegen der Batterie 26
6. Operationsbereich der Fernbedienung 27
7. APD (Auto Power Down) 28
8. SmardCard verwenden 28
9. Netzanschluss 29
9.1 Ein- und ausschalten 30
10. Installation 31
11. Bedienen des Receivers (Kurzanleitung) 32
11.1 Einschalten des Receivers 32
Seite 4
Inhaltsverzeichnis
11.2 Standby Modus 32
11.3 Mute (Stummschaltung) 32
11.4 Programmnummer 32
11.5 Auösung umschalten [Format] 32
11.6 Programmwechsel Pr▲/▼ 32
11.7 Lautstärke einstellen Vol◄/► 32
11.8 Taste - OK 32
11.9 Taste - Menü 32
11.10 Taste - Exit 32
11.11 Taste EPG 32
11.12 Audio-Kanalton ändern 33
11.13 SUB (Subtitle, deutsch: Untertitel) 33
11.14 Taste FAV 33
11.15 TXT 33
11.16 INFO 33
11.17 TV/Radio 33
11.18 Zurückspringen (BACK) 33
12. Navigation 34
12.1 Navigation Fernbedienung ohne PVR Funktion 34
12.2 Navigation Fernbedienung mit PVR Funktion 35
13. Übersicht des OSD-Menüs 36
13.1 Menü - Grundeinstellung 38
13.1.1 Information 38
13.1.2 Werkseinstellung 38
13.1.3 Software 38
13.1.4 HD+ Informationen 39
13.2 Menü - Installation 40
13.2.1 Satellitenauswahl 40
Suchlauf durchführen 41
13.2.2 Antennen Konguration 42
13.2.3 Transonderliste 42
Transponder löschen 43
13.2.4 Satellitenliste 44
Neuen Satelliten hinzufügen 44
Einstellungen für Satellit ändern 44
Satellit löschen 44
13.3 Menü - Programme 45
13.3.1 Programme editieren 45
Programmliste 1-99 editieren (Entfernen) 45
Programmliste 1-99 editieren (Bewegen) 46
Neue Favoriten-Programme anlegen 46
Seite 5
Inhaltsverzeichnis
Neue Favoriten-Programme anlegen 46
Sender Überspringen 47
Sender Sperren 47
Sender in der Sender- oder Favoritenliste sortieren 48
13.3.2 Senderliste speichern 48
13.3.3 Senderliste laden 49
13.4 Menü - System Einstellungen 50
13.4.1 Spracheinstellungen ändern 50
13.4.2 Jugendschutz 51
13.4.3 Zeiteinstellung ändern 52
13.4.4 Timer programmieren 52
13.4.5 Sleeptimer verwalten 54
13.4.6 AV Einstellungen verwalten 55
13.5 Menü - Multimedia 56
13.5.1 Aufnahmen 56
13.5.2 Bilder 57
13.5.3 Musik 59
13.5.4 USB-Informationen 60
14. Informationsfenster 62
14.1 Sender wählen 62
14.2 Zum vorherigen Sender wechseln 62
14.3 Programmliste anzeigen 63
15. Programmführer (EPG) anzeigen 64
15.1 Einzel EPG Ansicht 64
15.2 Multi EPG Ansicht 64
15.3 Aufnahmen/Umschaltung planen 65
15.4 PVR-Funktionstasten 66
16. Receiver abbauen und lagern 67
17. Receiver reinigen 67
18. Fehlfunktionen beseitigen 68
19. Receiver entsorgen 69
19. Technische Daten 70
20. Garantie 72
21. Sercive Hotline 73
22. Service und Hersteller 73
23. Konformitätserklärung 74
AGB HD+ GmbH 75
Service-Karte „EasyOne“ 79
Service-Karte „SetOne“ 80
Seite 6
Wichtiger Hinweis
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen
beim bestimmungsgemäßen, sicheren und
vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-
Receivers, im Folgenden Receiver genannt.
Vor der ersten Verwendung des Receivers
lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn
Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten
vertraut ist. Jede Person, die diesen Receiver
montiert, anschließt, bedient, reinigt und
entsorgt muss den vollständigen Inhalt dieser
Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen
haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer
in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie diese
Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den
Receiver verkaufen oder weitergeben.
Sicherheitshinweise
1.1 Elektrische Schläge vermeiden
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Lassen Sie
das Gerät nur von qualiziertem Fachpersonal
öffnen. Das Fachpersonal muss über
Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit
Unterhaltungselektronik verfügen.
Nehmen Sie keine Änderungen am Receiver
vor. Nur qualiziertes Fachpersonal darf in
Absprache mit dem Hersteller Änderungen
durchführen.
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie den Receiver weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Verhindern Sie, dass der Receiver Tropf-
und Spritzwasser ausgesetzt wird. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf oder über
den Receiver.
Falls Fremdkörper oder Flüssigkeit in den
Receiver gelangen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät von qualiziertem Fachpersonal
prüfen und bei Defekt reparieren, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen. Fachpersonal
muss über Kenntnisse und Erfahrungen
im Umgang mit Unterhaltungselektronik
verfügen.
Schließen Sie den Receiver nur an eine
fachgerecht installierte Netzsteckdose von
240 Volt~, 50/60 Hz an.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei
zugänglich ist, damit Sie den Receiver im
Notfall einfach und schnell vom Stromnetz
trennen können.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, falls Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie
dabei nur direkt am Netzstecker.
1. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Seite 7
Sicherheitshinweise
Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-
Anschluss „LNB IN“ des Receivers darf 500
mA nicht überschreiten.
Knicken oder quetschen Sie das
Netzanschlusskabel nicht.
Berühren Sie das Netzanschlusskabel nicht
mit feuchten Händen.
Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist,
müssen Sie den Receiver von qualiziertem
Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn
erneut verwenden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
den Receiver benutzen oder mit der
Antennen-Anlage spielen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
stets qualiziertem Fachpersonal. Das
Fachpersonal muss über Kenntnisse
und Erfahrungen im Umgang mit
Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls
gefährden Sie sich und andere.
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den
Receiver sofort von der Stromquelle.
1.2 Brandgefahren vermeiden
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab.
Die Schlitze in der Oberseite des Produktes
müssen unbedeckt bleiben, um einen
ausreichenden Luftzustrom in das Gerät zu
gewährleisten.
Stellen Sie das Produkt nicht auf weiche
Einrichtungsgegenstände wie Decken oder
Teppiche.
1.3 Erstickungsgefahren vermeiden
Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder
anderen Verpackungsteilen spielen, es
besteht Erstickungsgefahr.
1.4 Vergiftungen vermeiden
Batterien können Giftstoffe enthalten.
Stellen Sie sicher, dass Batterien nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Kinder
können Batterien in den Mund nehmen und
verschlucken.
1.5 Verletzungen vermeiden
Verlegen Sie das Netzkabel und das
Antennenkabel so, dass niemand darauf
treten oder darüber stolpern kann.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
den Receiver oder andere Elektrogeräte
benutzen.
1.6 Beschädigungen vermeiden
Vermeiden Sie Erschütterungen des
Receivers.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
den Receiver.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten
in eine warme Umgebung bringen, kann
sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit
niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall
etwa 2-3 Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb
nehmen.
Auslaufende Batterien können
Beschädigungen an der Fernbedienung
verursachen. Wenn Sie den Receiver
längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus der Fernbedienung. Wenn
eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie
Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das
Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
1.7 Der richtige Standort
Das Gerät nur Innerhalb von
Gebäuden verwenden
Stellen Sie den Receiver auf eine feste,
ebene Unterlage und sorgen Sie dafür, dass
das Geräts nach links, rechts und nach oben
ausreichen Luft bekommt.
Vermeiden Sie die Nähe von:
Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
Radiatoren, Heizklappen, Öfen oder
anderen Geräten, die Hitze erzeugen.
Offenem Feuer, wie z.B. Kerzen oder
Geräten mit starken Magnetfeldern, wie
z.B. Lautsprecher.
Vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlungen.
Seite 8
Sicherheitshinweise
1.8 Umweltschäden vermeiden
Batterien können Giftstoffe enthalten, welche die
Umwelt schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb
unbedingt entsprechen der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Werfen Sie die Batterien niemals in den
normalen Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer
Sammelstelle ab.
1.9 Entsorgungshinweis
Die Verpackung Ihres Gerätes
besteht ausschließlich aus
wiederverwertbaren Materialien.
Bitte führen Sie diese entsprechend
sortiert wieder dem “Dualen System”
zu.
Dieses Produkt darf am Ende
seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Das Umwelt-Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
HINWEIS
Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
1.10 Schutzklassen
Dieses Produkt besitzt die
Schutzklasse II (Abb. Symbol).
Betriebsmittel mit Schutzklasse II
haben eine verstärkte oder doppelte
Isolierung zwischen Netzstromkreis
und Ausgangsspannung
beziehungsweise Metallgehäuse
und haben keinen Anschluss an den
Schutzleiter.
Seite 9
Installation
2.0 Geräteübersicht
2.1 Receiver-Vorderseite
Nr. Symbol Erläuterung
1. Standby-Taster Zwischen Betrieb und Standby-Betrieb wechseln.
2. ▲/▼ Programmplatz wählen, Markierung in Menüs bewegen.
3. Hinter der Klappe bendet sich ein Kartenleser für Ihre SmartCard.
4. ON-LED Sobald Sie den Receiver in Betrieb nehmen leuchtet diese Anzeige.
5. ST.BY-LED Sobald Sie den Receiver in Standby schalten leuchtet diese Anzeige.
6. Signal Sobald der Receiver ein Antennensignal empfängt leuchtet diese
Anzeige.
7. Display* 4-stelliges LED-Display (7 Segmente)
*Nur bei Modell TX-9100 HD+
3
1 2
4 6
5
3
1 2
4
65
7
*
HD+ BASIC / HD+ BASIC PVR
TX-9100 HD+
Seite 10
Nr. Symbol Erläuterung
1. LNB IN
LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer
Sat-Anschlussdose.
2. IF-OUT
Durchschleif-Funktion des LNB-Signals für den optionalen Anschluss
eines zweiten Receivers.
3. USB
USB-Anschluss zur Wiedergabe von Musik und Fotos von externen
USB-Speichermedien (USB-Sticks, Festplatten).*
4. HDMI
Digitaler HDMI-Ausgang zum Anschluss Ihres digitalen HDTV-Fernseh-
gerätes.
5. TV
Analoger Scart-Ausgang zum Anschluss eines herkömmlichen Röhren-
fernsehgerätes, Videorecorder, oder ähnlichem.
6. S/PDiF
Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi-Anlage (5.1
Ton) über ein Koaxial- bzw. Optisches-Kabel.
7. I/O Netz-Schalter zum vollständigen Ausschalten des Receivers.
8. Netzkabel AC 100 – 250 V ~ 50 / 60Hz, Max.25W
Installation
2.2 Receiver-Rückseite
1 2
84 63 5 7
1 2
84 63 5 7
HD+ BASIC / HD+ BASIC PVR
TX-9100 HD+
Seite 26
Installation
5. Einlegen der Batterie
Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei
Batterien vom Typ R03 / AAA / 1,5 V.
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite
der Fernbedienung durch leichtes Drücken
und Zurückschieben des Batteriefachdeckels.
Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung
der im Batteriefach und auf den Batterien
vorgegebenen Polarität (+ oder -) in das
Batteriefach ein.
Abb.
Einlegen der
Batterien
WICHTIGER HINWEIS
Umweltschäden durch nicht ordnungsgemäß
entsorgte Batterien.
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll
Sie können Giftstoffe enthalten.
Entsorgen Sie Batterien entsprechend den
gesetzlich geltenden Bestimmungen.
Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer
Sammelstelle ab.
ACHTUNG
Für Schäden an der Fernbedienung durch
falsche Handhabung übernehmen wir
keine Haftung
Verwenden Sie nur Batterien des Typs:
R03 / AAA / 1,5 V.
Legen Sie die Batterien nur in der
vorgegebenen Pol-Richtung (+/-) ein.
Tauschen Sie immer beide Batterien
gleichzeitig aus und verwenden Sie
Batterien des gleichen Typs.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel
wieder sorgfältig, bis dieser einrastet.
Tauschen Sie schwächer werdende
Batterien rechtzeitig aus.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen
Sie Schutzhandschuhe an und reinigen
Sie das Batteriefach mit einem trockenen
Tuch.
Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-
Signale an den Receiver. Die Funktion der
Tasten entnehmen Sie der Übersicht der
Fernbedienung.
Richten Sie die Fernbedienung auf die
Vorderseite des Receivers und drücken Sie
einmal kurz die gewünschte Taste.
Installation
26


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for SetOne HDplus-BASIC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of SetOne HDplus-BASIC in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info