491148
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/57
Next page
Power Supply
Gleichstrombetrieb
Netzstrom kann verwendet werden, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. S tellen S ie sicher,
dass das G erät NIC HT an der Wandsteckdose angeschlossen ist, bevor Sie die Batterien einlegen.
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Ö ffnen S ie das Batteriefach und legen Sie 6 Batterien des Typs R 14 vorsichtig ein, wobei auf die richtige
Polung geß d en Markierungen „+" und „-" im Batteriefach zu achten ist.
Wic htig:Beim Austauschen der Batterien ist darauf zu achten, dass die Altbatterien geß den örtlichen
Vo rschriften entsorgt werden. S ie sollten an einem eigens dar vorgesehenen O rt entsorgt werden, damit
sie sicher wiederaufbereitet werden und keine G efahr für die U mwelt darstellen. Werfen S ie B atterien nicht
ins F euer Explosionsgefahr!
HINWEISE:
Der falsche G ebrauch der Batterien kann zum Auslaufen von Batteriesäure und Korrodieren im
Batteriefach führen.
Mischen Sie nicht Batteriesorten kombinieren S ie etwa nicht Alkalibatterien und Zink-/Kohlebatterien
miteinander.
Ve rwenden Sie nicht alte und neue Batterien gemeinsam. Ve rwenden Sie Batterien desselben Typs, wie
vom Hersteller empfohlen.
Falls das G erät längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Batterien aus dem G erät herausgenommen
werden, da s onst die Batterien auslaufen und das G erät beschädigen könnten.
Netzstrombetrieb
Stellen Sie sicher, dass die S pannung, die auf dem Typenschild des Herstellers auf der Rückseite des
Produkts angegeben ist, Ihrer Haushaltsspannung e ntspricht. S ollte dies nicht der Fall sein, darf das G erät
NIC HT verwendet werden. Wenden S ie sich in diesem Fall an einen Fachmann.
Stecken Sie das Netzkabel in das G erät und schließen S ie es an eine Wandsteckdose an. Die
Wandsteckdose muss sich in der Nähe des P rodukts befinden und leicht zugänglich sein.
Zum Abschalten der Stromversorgung sollten Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abtrennen.
Zum Schutz des G erätes während eines G ewitters sollte das Netzkabel von der Wandsteckdose
abgezogen werden.
• Batterien: Batterien sind von Kindern fernzuhalten!
Alle Batterien eines Gerätes sind gleichzeitig zu ersetzen (gebrauchte Batterien niemals mit neu gekauften
vermischen!), verwenden Sie Batterien des gleichen Typs; bitte niemals Batterien unterschiedlicher Typen mixen.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Stellen Sie sicher dass Batterien nicht übermäßiger Wärme wie
direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch von Batterien besteht Explosionsgefahr!
Bei Betrieb des Gerätes mit Batterien, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
• Netzanschluss: das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare
Schäden aufweisen!
Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung! Versuchen Sie
niemals das Gerät an anderen Spannungen zu betreiben. Schließen Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig installi-
erte und entsprechend abgesicherte Steckdosen an. Anschlussleitungen dürfen nicht geklemmt oder gequetscht
werden.
ACHTUNG: im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes:
es besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden; stellen Sie den ungehinderten Zugang zu dieser Netzsteckdose jederzeit sicher, damit der
Stecker in Notsituationen sofort abgezogen werden kann. Beim Abziehen des Steckers immer am Stecker selbst,
niemals am Kabel ziehen!
Bei einem Gewitter können elektrische Geräte beschädigt werden; deshalb während eines Gewitters unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Um Brandgefahr auszuschließen, empfehlen wir vor längerem Nichtge-
brauch des Gerätes (z.B. vor einer Urlaubsfahrt) den Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen und die Batterien
aus dem Gerät bzw. der Fernbedienung (sofern Ihr Gerät mit Fernbedienung ausgestattet ist) zu entnehmen.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for SEG RR 1103 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of SEG RR 1103 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info