782524
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
14
WARNUNG
m
Verstopfungen nicht mit dem Händen oder Fingern
entfernen!
5 Entfernen Sie besonders hartnäckige Staubrückstände
an unzugänglichen Stellen mit Druckluft (max. 3 bar).
WARTUNG
Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das Elek-
trowerkzeug sowie Zubehörteile (z.B. Werkzeugaufsätze)
auf Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen Sie diese
gegebenenfalls wie in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben gegen neue aus. Beachten Sie dabei die tech-
nischen Anforderungen.
1 Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie nur
gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte Sägeblät-
ter. Nur Werkzeuge einsetzen die der Europäischen
Norm EN 847-1 entsprechen.
2 Ausgelaufene Tischeinlage sofort gegen eine typglei-
che neue austauschen.
3 Tischoberfläche immer harzfrei halten.
Austausch des Sägeblattes, Abb. 14.1-14.2
J
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit dem Säge-
blatt hantieren.
Drehen Sie das Höhenverstellrad (2), bis das Sägeblatt
in seiner höchsten Stellung ist.
Nehmen Sie den Schutzhaube ab (5).
Entfernen Sie die Tischeinlage (13).
Blockieren Sie die Spindel mit Sägeblattschlüssel (G).
Verwenden Sie den Gabelschlüssel (H), um die Säge-
blattmutter (M) durch Drehen entgegen dem Uhrzei-
gersinn zu lösen (Rechtsgewinde).
Entfernen Sie den äußeren Flansch (K) und ziehen Sie
das Sägeblatt ab.
Reinigen Sie beide Flansche sorgfältig, bevor Sie ein
neues Sägeblatt montieren.
Montieren und sichern Sie das Sägeblatt in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Vorsicht: Achten Sie auf die Drehrichtung des Säge-
blattes. Die Schnittkante der Zähne muss in die Lauf-
richtung zeigen, das heißt vorwärts (siehe Pfeil am
geblatt).
Montieren Sie die Tischeinlage wieder.
Bevor Sie wieder mit der Säge arbeiten, vergewissern
Sie sich, dass alle Sicherheitsvorrichtungen funktions-
tüchtig sind. Wichtig: Nach der Montage überprüfen
Sie durch Drehen mit der Hand, dass das Sägeblatt
frei läuft.
Schließen Sie die Säge an das Stromnetz an und las-
sen Sie sie im Leerlauf laufen, bevor Sie mit dem Sä-
gen beginnen.
WARNUNG
m
Im Inneren des Elektrowerkzeugs befinden sich kei-
ne Teile, die vom Benutzer gewartet werden können!
Öffnen Sie das Elektrowerkzeug niemals! Bringen Sie es
für weitergehende Wartungsarbeiten zu einer qualifizierten
Fachkraft!
REPARATUR
Schäden dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fach-
personal instand gesetzt werden.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-
3-11 und unterliegt Sonderanschlussbedingungen. Das
heißt, dass eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren
Anschlusspunkten nicht zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen zu
vorübergehenden Spannungsschwankungen führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an An-
schlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht über-
schreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von min-
destens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen,
dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Produkt betrei-
ben möchten, eine der beiden genannten Anforderungen
a) oder b) erfüllt.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 Volt – 50 Hz betragen.
Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen
Querschnitt von 1,5 mm2, über 25 m Länge mindes-
tens 2,5 mm2 aufweisen.
Der Netzanschluss wird mit 16 A träge abgesichert.
Anschlüsse und Reparaturen an der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgehrt
werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Motorenhersteller
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette An-
triebseinheit mit Schalter einsenden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Reinigung, Wartung und Reparatur
WARNUNG
mZiehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
selbst (z.B. Transport, Aufbau, Umrüst-, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten) den Netzstecker aus der
Steckdose!
REINIGUNG
1 Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach dem Gebrauch
stets abkühlen.
2 Reinigen Sie das Elektrowerkzeug nach jedem Ge-
brauch mit einem feuchten Tuch und etwas Seife.
Verwenden Sie Pinsel oder Bürsten für schwer zu-
gängliche Stellen.
Hinweis: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
oder Lösungsmittel. Diese könnten die Kunststoffteile
und Metallteile des Elektrowerkzeugs angreifen.
3 Den Innenbereich des Elektrowerkzeuges, wie Zahn-
segment und Ritzel der Schwenkvorrichtung, regelmä-
ßig von Holz- und Spänerückständen reinigen.
4 Eventuelle Sägemehlverstopfungen am Absaugstutzen
mit einem geeigneten stumpfen Werkzeug entfernen.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach TS251 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach TS251 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 5.21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info