781418
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/156
Next page
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
11. Kraftsto󰀨 oder die Maschine mit einem mit Kraft-
sto󰀨 befüllten Tank auf keinen Fall in einem Ge-
bäude lagern, in dem Rauchgase mit Zündfunken,
o󰀨enen Flammen oder sonstigen Zündquellen,
wie Warmwasserbereitern, Öfen, Trocknern o. ä.,
in Berührung kommen könnten. Den Motor vor ei-
nem Lagern in einem Gehäuse abkühlen lassen.
Hinweise zum Einsatz und Pege der Maschine
1. Die Maschine nicht bei laufendem Motor anheben
oder tragen.
2. Die Maschine nicht mit Gewalt bedienen.
3. Die richtige Maschine für Ihre Anwendung ver-
wenden. Die richtige Maschine wird die Aufgabe
auf bessere und sicherere Weise erledigen.
4. Die Einstellungen des Motor-Drehzahlreglers nicht
ändern und den Motor nicht mit zu hoher Drehzahl
laufen lassen. Der Drehzahlregler steuert die maxi-
male Betriebsdrehzahl, die für den Motor sicher ist.
5. Den Motor nicht schnell laufen lassen, wenn der
Boden nicht bearbeitet wird.
6. Die Hände oder Füße nicht in der Nähe drehender
Teile positionieren.
7. Kontakt mit heißem Kraftsto󰀨, Öl, Rauchgasen
und heißen Oberächen vermeiden. Den Motor
oder den Schalldämpfer nicht berühren. Diese
Teile werden beim Betrieb extrem heiß. Sie sind
auch für kurze Zeit heiß, nachdem die Einheit
ausgeschaltet wurde. Den Motor vor Wartungs-
arbeiten oder Einstellungen abkühlen lassen.
8. Sollte die Maschine ungewöhnliche Geräusche
machen oder ungewöhnlich vibrieren, den Motor
sofort abschalten, das Zündkabel trennen und die
Ursache nden. Ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen sind grundsätzlich ein Warnzeichen.
9. Nur vom Hersteller zugelassene Anschlüsse und zu-
gelassenes Zubehör verwenden. Ein Nichtbefolgen
dieser Vorschrift kann zu Personenschäden führen.
10. Die Maschine warten. Prüfen, ob Teile in Bewe-
gung falsch ausgerichtet oder blockiert sind. Tei-
le auf Bruch prüfen bzw. prüfen, ob ein anderer
Zustand vorliegt, der den Betrieb der Maschine
beeinussen könnte. Die Maschine bei einem
Schaden vor dem Einsatz reparieren lassen. Vie-
le Unfälle werden durch unzureichend gewartete
Ausrüstung verursacht.
11. Den Motor und Schalldämpfer von Gras, Blättern,
übermäßigem Fett oder angesammeltem Kohlensto󰀨
befreien, um das Brandgefahrrisiko zu reduzieren.
12. Schneidewerkzeuge scharf und sauber halten.
Sachgerecht gewartete Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schnittkanten blockieren weniger und
sind leichter zu steuern.
13. Die Einheit auf keinen Fall mit Wasser oder einer
anderen Flüssigkeit begießen oder bespritzen.
Lenker trocken, sauber und frei von Ablagerun-
gen halten. Nach jedem Einsatz reinigen.
14. Unbeabsichtigtes Starten vermeiden. Sicher-
stellen, dass der Motor vor dem Transport der
Maschine oder Wartungs- bzw. Instandhaltungs-
arbeiten an der Einheit ausgeschaltet ist. Der
Transport der Maschine oder Wartungs- bzw. In-
standhaltungsarbeiten an der Maschine bei lau-
fendem Motor kann zu Unfällen führen.
Sicherheit im Umgang mit Betriebssto󰀨en
1. Kraftsto󰀨 ist leicht entzündlich und seine Dämpfe
können bei Entzündung explodieren. Bei Verwen-
dung von Kraftsto󰀨 entsprechende Maßnahmen
tre󰀨en, um das Risiko schwerer Personenschä-
den zu reduzieren.
2. Beim Au󰀨üllen oder Ablassen des Tanks in einem
sauberen, gut belüfteten Außenbereich aufhalten
und einen zugelassenen Kraftsto󰀨-Sammelbe-
hälter verwenden. Nicht rauchen. Zündfunken,
o󰀨ene Flammen oder sonstige ndquelle in der
Nähe des Bereichs beim Au󰀨üllen von Kraftsto󰀨
oder Betrieb der Einheit vermeiden. Den Tank auf
keinen Fall im Gebäude au󰀨üllen.
3. Geerdete, leitfähige Gegenstände, wie Werkzeuge,
von ungeschützten, spannungsführenden Elektro-
teilen und Anschlüssen zur Vermeidung von Fun-
kenbildung oder Funkenüberschlag fernhalten. Sie
könnten Rauchgas oder Dämpfe entzünden.
4. Den Motor immer ausschalten und vor dem Au󰀨üllen
des Tanks abkühlen lassen. Den Deckel des Tanks
auf keinen Fall entfernen oder Kraftsto󰀨 bei laufen-
dem oder warmen Motor au󰀨üllen. Die Maschine
nicht bedienen, wenn die Kraftsto󰀨anlage undicht ist.
5. Den Deckel des Tanks leicht ö󰀨nen, um Druck im
Tank abzulassen.
6. Den Tank nicht überfüllen (bis ca. 1,5 cm unter-
halb des Einfüllstutzens für Raum im Falle einer
Ausdehnung des Kraftsto󰀨es aufgrund der vom
Motor erzeugten Wärme).
7. Die Deckel des Tanks und des Behälters wieder
sicher aufsetzen und verschütteten Kraftsto󰀨 auf-
wischen. Die Einheit auf keinen Fall bedienen,
wenn der Deckel des Tanks nicht angebracht ist.
8. Zündquellen bei verschüttetem Kraftsto󰀨 vermei-
den. Nicht versuchen, den Motor zu starten, wenn
Kraftsto󰀨 verschüttet wurde. Die Maschine statt-
dessen aus dem betre󰀨enden Bereich entfernen
und Zündquellen vermeiden, bis sich die Dämpfe
des Kraftsto󰀨s verüchtigt haben.
9. Kraftsto󰀨 in eigens angefertigten und für diesen
Zweck zugelassenen Behältern lagern.
10. Kraftsto󰀨 an einem kühlen, gut belüfteten Ort und
gegen Zündfunken, o󰀨ene Flammen oder sonsti-
ge Zündquellen geschützt lagern.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach MTP560 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach MTP560 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 7.22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info