781694
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
MS196-51
DE Rasenmäher (angetrieben)
Originalbetriebsanleitung 6-18
GB Petrol Lawn Mower (self propelled)
Translation from the original instruction manual 19-30
FR Tondeuse Thermique (tractée)
Traduction des instructions d’origine 31-43
PL Spalinowa kosiarka do trawy (z napędem)
umaczenie oryginału instrukcji obsługi 44-56
Art.Nr.
5911227903
AusgabeNr.
5911227850
Rev.Nr.
14/02/2018
ACHTUNG!: Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION!: Read the manual carefully before operating this machine!
ATTENTION!: Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!
UWAGA! Przed uruchomieniem przeczytać uważnie instrukcję obsługi!
2
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
g
f
b
19
18
d
c
ae
b
b
1
2
3
45
6
7
9
13
10
12
11
14
15
16
17
1
18
5
20
8
3
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
6
18
8
16
44
f
b
17
2 3
d
e, b
a, b
c
g
5
5
5
4
16
9
7
4
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12
15
11
19
10
19
13
14
15
14
17
1
3
16 17
16
5
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
20 21
10
10
18
12
19
22
22
20
23
min. - max.
6 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung 8
2. Gerätebeschreibung 8
3. Lieferumfang 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 9
5. Sicherheitshinweise 9
6. Technische Daten 11
7. Vor Inbetriebnahme 12
8. Bedienung 12
9. Wartung und Reinigung 15
10. Lagerung 17
11. Entsorgung und Wiederverwertung 18
12. Störungsabhilfe 18
13. Konformitätserklärung 59
14. Garantieurkunde 60
7 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der Bedienungsanleitung.
Mähen Sie am Hang nicht auf oder abwärts.
Entfernen Sie vor dem Betrieb des Rasenmähers herumliegende Kleinteile, die umher geschleu-
dert werden könnten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
Unbedingt Sicherheitsabstand einhalten.
Stellen Sie sicher, dass andere Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten. Halten Sie
nicht beteiligte Personen vom Gerät fern.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Wichtig. Die Abgase sind giftig, betreiben Sie den Motor daher nicht in unbelüfteten Bereichen
Achtung heiße Oberäche - Verbrennungsgefahr
Gehör- und Augenschutz benutzen!
ACHTUNG! Betriebsstoffe sind feuergefährlich und explosiv -Verbrennungsgefahr
Tankinhalt
Motoröl
Länge Messer. Max. Schnittbreite
Garantierter Schalleistungspegel
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
9 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Be-
nutzers darf der Rasenmäher nicht zu folgenden
Arbeiten eingesetzt werden: zum Trimmen von -
schen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden
und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen
auf Dachbepanzungen oder in Balkonkästen und
zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als
Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Hecken-
abschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht als
Motorhacke verwendet werden zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher
nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerk-
zeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet
werden.
•
m WARNUNG
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu
Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die
allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie
diese Gebrauchsanweisung immer bei.
5. Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen ver-
sehen: m
Außerdem enthält die Betriebsanleitung andere wich-
tige Textstellen, die durch das Wort "ACHTUNG!"
gekennzeichnet sind.
m GEFAHR
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht höchs-
te Lebensgefahr bzw. die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
m WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Le-
bensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen.
m VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht leichte
bis mittlere Verletzungsgefahr.
m HINWEIS
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die
Gefahr einer Beschädigung des Gerätes oder ande-
ren Sachwerten.
m GEFAHR
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungs-
gefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinen-
richt linie.
Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine montiert
sein.
Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanlei-
tung benutzen!
Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angege benen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technische Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen
ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Das Gerät darf nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Gebrauch eingesetzt
werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedin-
gung sicher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit
der Maschine.
Der Benzin Rasenmäher ist für die private Benut-
zung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Als Ra-
senmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche angesehen, deren jährliche Benut-
zung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen
und die vorwiegend für die Pege von Gras oder
Rasenächen verwendet werden, nicht jedoch in
öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie
nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
10 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten.
Statt dessen ist die Maschine von der benzinver-
schmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher nd-
versuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämp-
fe verüchtigt haben.
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und an-
dere Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutau-
schen.
Niemals Benzin in der Nähe einer Funkenquelle
aufbewahren. Verwenden Sie immer einen geprüf-
ten Kanister. Halten Sie Benzin von Kindern fern.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrol-
le zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befes-
tigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädig-
te Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur
satzweise ausgetauscht werden.
Bei Geräten mit mehreren Messern beachten Sie,
dass durch das Drehen eines Messers andere
Messer zu drehen beginnen können.
Handhabung
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in ge-
schlossenen Räumen laufen, in denen sich gefähr-
liches Kohlenmonoxid sammeln kann.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künst-
licher Beleuchtung. Wenn glich, ist der Einsatz
des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
Der Gebrauch des Rasenmähers bei Gewitter ist
verboten - Blitzschlaggefahr!
Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hän-
gen.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo
Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen und
nahegelegenen Müllhalden, Gräben oder Deichen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Ra-
senmäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
Halten Sie das Schneidmesser an, wenn der Ra-
senmäher angekippt werden muß, bei einem
Transport über andere Flächen als Gras und wenn
der Rasenmäher von und zu der zu mähenden F-
che bewegt wird.
Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit be-
schädigten Schutzeinrichtungen oder Schutzgit-
tern oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen
z.B. Prallbleche und/oder Grasfangeinrichtungen.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Mo-
tors oder überdrehen Sie ihn nicht.
Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor
starten.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausrei-
chenden Abstand der Füße zu dem Schneidmes-
ser.
mAchtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung ste-
hen. Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
/ Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen
keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheits-
hinweisen entstehen.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Kinder und anderen Personen, die die Gebrauchs-
anweisung nicht kennen (Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers festlegen)
Personen die unter Alkohol-, Drogen-, Medikamen-
teneinuss stehen, müde oder krank sind
Sicherheitshinweise für handgeführte Rasenmä-
her
Hinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Ma-
chen Sie sich mit den Einstellungen und dem richti-
gen Gebrauch der Maschine vertraut.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Per-
sonen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen,
den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestim-
mungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Mähen Sie niemals während andere Personen,
insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind.
Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder
der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanlei-
tung bitte mit aus.
Während des Mähens sind immer festes Schuh-
werk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht
barfuß oder in leichten Sandalen.
Überpfen Sie das Gelände, auf dem die Maschi-
ne eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegen-
stände, die erfasst und weggeschleudert werden
können.
•
m WARNUNG
Benzin ist hochgradig entammbar:
Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehe-
nen Behältern auf
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht
während des Einfüllvorganges
Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem Mäher
darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin
nachgefüllt werden.
11 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualizierte
ärztliche Hilfe an.
6. Technische Daten
MS196-51
Technische Daten
Motortyp 4 Taktmotor/ luftgekühlt
Hubraum: 196 cm³
Arbeitsdrehzahl 2800 min-1
Leistung 4,4 kW / 6,0 PS
Kraftstoff Normalbenzin/Bleifrei max.
5% Bioethanol
Tankinhalt 1000 cm³
Motoröl SAE 30 / 10W30
Tankinhalt/Öl 0,6 l
Schnitthöhenverstellung 25-75 mm / 7-fach
Inhalt Auffangkorb 60 l
Schnittbreite 51 cm
Gewicht 35,0 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck LpA = 83,2 dB(A)
Messunsicherheit KPA = 2,5 dB(A)
Schallleistung LWA = 95,9 dB(A)
Messunsicherheit KPA = 0,61 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Vibration Ahv (links/rechts) = 6,36 m/s2
Messunsicherheit KPA = 1,5 m/s2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Bei längerer Anwendung des Benzin Rasenmähers
kann es zu einer vibrationsbedingten Durchblutungs-
störung kommen (Weißngerkrankheit).
Angaben über die Dauer der Anwendung können in
diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von Per-
son zu Person unterschiedlich sein kann.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn, der
Rasenmäher muß bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit,
wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur
die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfkanal stehen.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt
von der Auswurföffnung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasen-
mäher mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker ab:
bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfun-
gen im Auswurfkanal beseitigen.
bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihm durchführen.
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen
Sie nach Beschädigungen am Rasenmäher und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch
bevor Sie erneut starten und mit dem Rasen-
her arbeiten. Falls der Rasenmäher anfängt un-
gewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab:
wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
bevor Sie nachtanken.
Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger Ge-
schwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der
Maschine und vermeiden Sie ein Einklemmen von
Fingern zwischen dem sich bewegenden Schneid-
werkzeug und starren Geräteteilen
Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen auf
nachgebenden Böden, an nahegelegenen Müllhal-
den, Gräben und Deichen.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutz-
ausrüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönli-
chen Schutzausstung können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät
kann zu Gehörschädigungen führen.
Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
12 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7. Mähen mit Grasfangkorb:
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und
den Grasfangkorb (16) wie in Abb.9 gezeigt ein-
hängen.
8. Mulchen:
Grasfangkorb (16), falls angebracht abnehmen
und Mulcheinsatz (19) wie in Abb. 10-12 darge-
stellt einlegen.
Achtung:
Die Seitenauswurfabdeckung darf beim Mulchen
nicht installiert sein.
Einstellen der Schnitthöhe
m Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, pfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre Befesti-
gungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Zündkerzen-
stecker abziehen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit der
Radhöhenverstellung (Abb. 13/ Pos.14). Es können
5 verschiedene Schnitthöhen eingestellt werden.
Ziehen Sie den Einstellhebel nach außen und stel-
len Sie die gewünschte Schnitthöhe ein. Der Hebel
rastet in der gewünschten Position ein (Abb. 13).
Mähäche vorbereiten
Untersuchen Sie die zu hende Fläche vor dem
Mähen sorgfältig. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Kno-
chen, Drähte, Spielzeug und andere Gegenstände,
die durch das Gerät weggeschleudert werden kön-
nen.
8. Bedienung
m Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbe-
triebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Ver-
wenden Sie hierzu normales Mehrbereichsöl
(SAE 30). Der Ölstand im Motor muss vor jedem
Mähen überprüft werden.
Ebenfalls muss Benzin eingefüllt werden, da
auch dieses nicht im Auslieferzustand enthalten
ist.
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu
vermeiden, ist dieser mit einer Motorbremse aus-
gestattet (Abb. 1, Pos. 3), welche betätigt werden
muss, bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim
Loslassen des Motorbremshebels muss dieser in
die Ausgangsposition zurückkehren und der Motor
wird automatisch abgestellt.
Folgende Faktoren können diese Erscheinung beein-
ussen:
Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners
niedrige Außentemperaturen
lange Anwendungszeiten
Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshandschuhe
zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen einzule-
gen.
4. Vor Inbetriebnahme
Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden.
Hinweis!
Beim Zusammenbau und für Wartungsarbeiten benö-
tigen Sie folgendes zusätzliches Werkzeug, das nicht
im Lieferumfang enthalten ist:
eine Ölauffangwanne ach (für Ölwechsel)
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
einen Benzinkanister ( 5 Liter sind ausreichend für
ca. 6 Betriebsstunden)
einen Trichter (passend zum Benzineinfüllstutzen
des Tanks)
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
Baumärkten erltlich)
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten er-
hältlich)
0,6 l Motoröl SAE 30
Montage
1. Rasenmäher und Anbauteile aus Verpackung
nehmen und überprüfen ob alle Teile vorhanden
sind.
2. Unteren Schubbügel mit je zwei Schrauben (a, e),
2 Beilagscheiben (b), 2 Muttern (c) (d) an beiden
Seiten des Mähers festschrauben. Achten Sie da-
bei darauf, dass die Seilzüge, die später befestigt
werden, nicht im Weg sind (Abb. 2-3).
3. Oberen Schubbügel am unteren Schubbügel mit
je einem Schnellspannhebel (5), einer Fixierungs-
scheibe (g), einer Beilagscheibe (b) und einer
Kunsstoffmutter (f) an beiden Seiten festschrau-
ben (Abb.4-5). Beachten Sie die korrekte Ausrich-
tung der Fixierungsscheiben des Schnellspann-
hebels, damit die Schnellspannfunktion erhalten
bleibt.
4. Den Griff des Startseilzuges (17) am dafür vorge-
sehenen Haken wie in Abb. 6 gezeigt einhängen.
5. Die Seilzüge mit den beiliegenden Kabelclips (18)
(Abb.7) am Schubbügel xieren.
6. Grasfangkorb (16) - aufklappen und die Kunst-
stoffclips am Rahmen einrasten. (Abb. 8)
13 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Mischen Sie keinesfalls Öl mit Benzin. Erwerben
Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30 Ta-
gen verbraucht werden können, um so die Frische
des Kraftstoffs zu garantieren.
Beachte: Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin
mit max. 5% Bioethanolanteil.
m WARNUNG
Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsben-
zinkanister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von
Benzin. Entfernen Sie jegliche Öl- oder Benzinreste
Schalten Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin
ab und lassen Sie den Motor einige Minuten abküh-
len.
Motor starten (Abb. 14)
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze angeschlossen ist.
Stehen Sie hinter dem Motorher. Eine Hand
drückt den Motorbremshebel (3) zum Handgriff, die
andere Hand soll am Startseilzug sein.
Den Motor mit dem Startseilzug (17) starten. Hier-
für den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Widerstand spür-
bar ist) herausziehen, dann kräftig mit einem Ruck
anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet haben,
nochmals am Griff anziehen.
Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
m Achtung!
Den Startseilzug nicht zurückschleudern lassen.
Achtung: Bei kühlem Wetter kann es erforderlich
sein, den Anlassvorgang mehrmals zu wiederho-
len.
Motor abschalten:
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den An-
triebs- (2) danach den Motorbremshebel los (3) und
warten Sie bis das Messer still steht.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze (10) ab, um unbeabsichtigtes starten des Mo-
tors zu vermeiden.
Überpfen sie vor dem erneuten Anlassen den
Seilzug der Motorbremse. Kontrollieren Sie, ob
der Seilzug richtig montiert ist. Ein geknicktes oder
beschädigtes Abstellseil muss ausgewechselt wer-
den.
Vor dem Mähen
Wichtige Hinweise:
Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie festes Schuh-
werk und keine Sandalen oder Turnschuhe.
Überpfen Sie das Schneidemesser. Ein Messer,
das verbogen oder sonst wie beschädigt ist, muss
gegen ein Originalmesser ausgetauscht werden.
Füllen Sie den Benzintank im Freien auf. Benutzen
sie einen Einfülltrichter und einen Meßbehälter. Wi-
schen Sie übergelaufenes Benzin weg.
Ziehen Sie den Motorbremshebel (3) und zie-
hen Sie kräftig am Startseilzug (17). (Abb. 14)
ACHTUNG: Das Schneidmesser rotiert auch bei
gelöstem Motorbremshebel sobald man am Start-
seilzug zieht. Achten Sie darauf das sich keine Kör-
per-/Fremdteile im Gefahrenbereich des Schneid-
messers benden.
Wenn der Mororuft, drücken Sie den Antriebshe-
bel (2) zum Handgriff (1) um den Antrieb am Mäher
einzukuppeln.
Bevor Sie mit dem Rasenmähen beginnen, sollten
Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um
sicher zu gehen, dass alles korrekt funktioniert.
•
m WARNUNG
Jedesmal wenn Sie irgendwelche Einstell- und/
oder Reparaturarbeiten an Ihrem Rasenmäher
vornehmen müssen, warten Sie, bis sich das
Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Re-
paraturarbeit den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker.
Nutzung des Antriebs:
Motorbremse (3): Verwenden Sie den Hebel, um
den Motor abzustellen. Wenn Sie den Hebel los-
lassen, stoppen Motor und Schneidemesser auto-
matisch.
Zum Mähen ziehen Sie den Antriebshebel (2) zum
Handgriff (1). Vor dem eigentlichen Mähen, sollten
Sie den Start-/Stopphebel mehrmals überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zugseil leichtgän-
gig ist.
Antriebshebel (2):
Betätigen Sie ihn, wird die Kupplung für den Fahr-
antrieb geschlossen und der Rasenmäher beginnt
bei laufendem Motor zu fahren. Lassen Sie den
Fahrhebel rechtzeitig los um den fahrenden Ra-
senmäher zu stoppen. Üben Sie das Anfahren und
Anhalten vor dem ersten Mähen bis Sie mit dem
Fahrverhalten vertraut sind.
Warnhinweis: Das Schneidemesser rotiert, wenn
der Motor gestartet wird.
Wichtig: Vor dem Starten des Motors bewegen Sie
die Motorbremse mehrmals, um zu pfen, ob das
Stoppseil auch gut funktioniert.
Beachte: Der Motor ist auf die Schnittgeschwindig-
keit r Gras, und Grasauswurf in den Fangkorb und
für eine lange Motor-Lebenszeit ausgelegt
Überpfen Sie den Ölstand.
Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen den Benzin-
tank (6) bis zum unterem Punkt des Tankeinfüllstut-
zen mit ca. 1,4 Liter Benzin. Verwenden Sie zum
Befüllen einen Trichter und Maßbehälter. Überfül-
len Sie den Tank nicht. Verwenden Sie frischen,
sauberen unverbleiten Kraftstoff.
14 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen führen.
Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen stehen
bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten
und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Abla-
gerungen erschweren den Startvorgang, beeinträch-
tigen die Schnittqualität und den Grasauswurf. An
Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu le-
gen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt sich durch
Schrägstellung nach oben verhindern. Wählen Sie
die Schnitthöhe, je nach der tatsächlichen Rasen-
länge. Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass
maximal 4 cm Rasen auf einmal abgetragen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durchge-
führt wird, Motor abstellen. Denken Sie daran, dass
das Messer nach dem Ausschalten des Motors sich
noch einige Sekunden weiter dreht. Versuchen Sie
nie, das Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befes-
tigt, in gutem Zustand und gut geschliffen ist. Schlei-
fen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein
sollte. Falls das in Bewegung bendliche Messer auf
einen Gegenstand schlägt, den Rasenmäher an-
halten und warten bis das Messer vollkommen still
steht. Kontrollieren Sie anschließend den Zustand
des Messers und des Messerhalters. Falls dieses be-
schädigt ist muss es ausgewechselt werden.
Hinweise zum Mähen:
Achten Sie auf feste Gegenstände. Der Rasen-
mäher könnte beschädigt werden oder es könnten
Verletzungen entstehen.
Ein heißer Motor, Auspuff oder Antrieb kann Ver-
brennungen verursachen. Also nicht berühren.
Bei Hängen oder steil abfallendem Gelände vor-
sichtig mähen.
Mähen Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnis-
sen.
Überpfen Sie den Mäher, das Messer und die
anderen Teile, wenn Sie in einen Fremdkörper ge-
fahren sind oder wenn das Gerät stärker als normal
vibriert.
Machen Sie keine Einstellungsänderungen oder
Reparaturen ohne den Motor vorher abzustellen.
Ziehen Sie den Zündkabelstecker.
Auf oder in der Nähe einer Straße achten Sie auf
den Straßenverkehr. Halten Sie den Grasauswurf
von der Straße fern.
Vermeiden Sie Stellen, bei denen die Räder nicht
mehr greifen oder das Mähen unsicher ist. Vor ei-
ner Rückwärtsbewegung vergewissern Sie sich, ob
nicht kleine Kinder hinter Ihnen sind.
In dichtem, hohen Gras stellen Sie die höchste
Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer. Vor
dem Entfernen von Gras oder sonstigen Verstop-
fungen, stellen Sie den Motor ab und lösen Sie das
Zündkabel.
Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und
auch die Hinweise bezüglich des Motors und der
Zusatzgeräte. Heben Sie die Anleitung auch für die
anderen Benutzer des Gerätes zugänglich auf.
Auspuffgase sind gefährlich. Lassen Sie den Motor
nur im Freien an.
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsein-
richtungen vorhanden sind und auch gut funktio-
nieren.
Das Gerät sollte nur von einer Person bedient wer-
den, die auch dazu geeignet ist.
Das Mähen von nassem Gras kann gefährlich sein.
Mähen Sie Gras möglichst trocken.
Weisen Sie andere Personen oder Kinder an, sich
vom Mäher entfernt aufzuhalten.
hen Sie niemals bei schlechten Sichtverhältnis-
sen.
Heben Sie herumliegende, lose Gegenstände vor
dem Mähen vom Boden auf.
Hinweise zum richtigen Mähen
m Achtung! Öffnen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und der
Motor noch läuft. Das umlaufende Messer kann
zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe und den Grasfang-
korb immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher den
Motor ausschalten.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheits-
abstand zwischen Messergehäuse und Benutzer ist
stets einzuhalten. Beim Mähen und Fahrtrichtungs-
änderungen an Böschungen und Hängen ist beson-
dere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren
Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten, grifgen
Sohlen und lange Hosen. Mähen Sie immer quer zum
Hang.
Hänge über 15 Grad Schräge dürfen mit dem Rasen-
mäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbewe-
gen und beim Ziehen des Rasenmähers. Stolperge-
fahr!
Mulchen
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlosse-
nen Mähergehäuse zerkleinert und auf dem Rasen
wieder verteilt. Eine Grasaufnahme und Entsorgung
entllt.
m HINWEIS! Mulchen ist nur bei relativ kurzem Ra-
sen möglich.
Um die Mulchfunktion zu nutzen, ngen Sie den
Fangkorb (16) aus und schieben Sie den Mulchadap-
ter (Abb. 10-12 / 19) in die Auswurföffnung und schlie-
ßen Sie die Auswurfklappe (15).
Das Mähen
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schneiden,
damit die Grashalme nicht ausfransen und der Rasen
nicht gelb wird.
15 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9. Wartung und Reinigung
Regelmäßige, sorgfältige Instandhaltung ist not-
wendig, um die Sicherheitsniveau und die Leistung
des Gerätes unverändert zu garantieren.
Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in
einem sicheren Arbeitszustand ist.
Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf
Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Reinigen Sie den Grasfangkorb regelmäßig mit
Wasser und lassen Sie ihn gut trocknen.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile.
Bei längerer Lagerung oder Wartung den Kraft-
stofftank entleeren.Dies sollte im Freien mit einer
Benzin-Absaugpumpe (in Baumärkten erhältlich)
erfolgen.
•
m WARNUNG
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an stromfüh-
renden Teilen der Zündanlage oder berühren diese.
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Pegearbeiten
den Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab. Füh-
ren Sie niemals irgendwelche Arbeiten am laufenden
Gerät durch. Arbeiten die in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beschrieben werden, sollten nur bei einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich
gereinigt werden. Besonders die Unterseite und die
Messeraufnahme. Dazu kippen Sie den Rasenmäher
auf die linke Seite und entfernen die Grasreste oder
reinigen das Gerät wie folgt mit Wasser.
Mulcheinsatz entnehmen / Grasfangsack abneh-
men.
Schlauch-Anschluss-Stück auf den Mäher (w) auf-
setzen und den Wasserhahn öffnen. (Abb. 23)
her starten und nach ca. 30 sec den Mäher aus-
schalten. Der rotierende Messerbalken schleudert
das Wasser an die Unterseite des Mähers und rei-
nigt somit diese.
Wasserhahn schließen und Schlauch-Anschluss-
Stück abziehen.
Oberseite mit einem Lappen reinigen (keine schar-
fen Gegenstände verwenden).
Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher auf die Seite
kippen, entleeren Sie den Kraftstofftank mit einer
Benzinabsaugpumpe vollständig. Der Rasenmäher
darf nicht über 90 Grad gekippt werden. Am leich-
testen entfernen Sie Schmutz und Gras gleich nach
dem Mähen. Angetrocknete Grasreste und Schmutz
können zu einer Beeinträchtigung des Mähbetriebes
führen. Kontrollieren Sie, ob der Grasauswurfka-
nal frei von Grasresten ist und entfernen diese bei
Bedarf. Reinigen Sie den Mäher niemals mit einem
Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger. Der Motor soll
trocken bleiben.
Entfernen Sie niemals Teile, die der Sicherheit die-
nen.
Füllen Sie niemals Benzin ein, wenn der Motor
noch heiß ist oder läuft
Entleeren des Grasfangkorbs
Sobald während des Mähens Grasreste liegen blei-
ben muss der Fangkorb entleert werden.
m WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Fangkorbs den Motor
abstellen und den Stillstand des Schneidwerk-
zeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangkorbs (16) mit einer Hand
die Auswurfklappe (15) anheben, mit der anderen
Hand den Fangkorb (16) am Tragegriff herausnehmen
(Abb.16). Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt
die Auswurfklappe (15) beim Aushängen des Fang-
korbs zu und verschließt die hintere Auswurföffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öffnung hängen, so
ist es für ein leichteres Starten des Motors zweckmä-
ßig, den Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeits-
werkzeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfer-
nen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste
oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns müs-
sen der Fangkorb (16) und besonders das Luftgitter
von innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Fangkorb (16) nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangkorb (16) am Handgriff
halten und von oben einhängen. (Abb. 9)
Nach dem Mähen
Den Motor immer zuerst abkühlen lassen, bevor
man den Rasenmäher in einem geschlossenen
Raum abstellt. Entfernen Sie Gras, Laub, Schmiere
und Öl vor dem Einlagern. Keine anderen Gegen-
stände auf dem Mäher ablagern.
Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle
Schrauben und Muttern. Gelockerte Schrauben
sind fest zu ziehen.
Entleeren Sie den Grasfangkorb (16) vor dem er-
neuten Gebrauch.
Lösen Sie den Zündkerzenstecker, um unerlaubten
Gebrauch zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass der Mäher nicht neben ei-
ner Gefahrenquelle abgestellt wird. Das Austreten
von Gas kann zu Explosionen führen.
Es dürfen nur Originalteile oder solche vom Her-
steller genehmigte Teile bei Reparaturen verwen-
det werden (siehe Adresse der Garantieurkunde).
Bei längerem Nichtgebrauch des Mähers, den Ben-
zintank mit einer Benzinabsaugpumpe entleeren.
Ölen und warten Sie das Gerät
16 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Den Ölmeßstab (12) durch Linksdrehung abschrau-
ben und Messstab abwischen. Messstab wieder
bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen stecken,
nicht zuschrauben.
Messstab herausziehen und in waagrechter Stel-
lung den Ölstand ablesen. Der Ölstand muss sich
zwischen max und min des Ölmessstabes (12) be-
nden.
Ölwechsel (Abb. 23)
Der Motorölwechsel sollte jährlich vor Saisonbe-
ginn bei betriebswarmen und ausgeschaltetem
Motor durchgeführt werden.
Nur Motoröl (SAE 30) verwenden.
Leeren Sie den Benzintank (mit einer Benzinab-
saugpumpe)
Platzieren sie eine ache Ölauffangwanne (min. 1
Liter Volumen) vor dem Rasenmäher.
Ölmessstab herausschrauben und den Mäher so-
weit kippen bis das gesamte Öl in die Auffangwan-
ne abgelaufen ist.
Danach das frische Motoröl bis zur oberen Markie-
rung des Ölmessstabes einfüllen (ca. 0,6l), überfül-
len Sie das Gerät nicht.
Achtung! Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes
nicht einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde
einstecken.
Das Altöl muss gemäß den geltenden Bestimmungen
entsorgt werden.
Reinigen der Riemen (Abb. 17, 19)
Entfernen Sie das Messer und das Getriebegehäu-
se indem Sie die Schrauben herauslösen.
Reinigen Sie die Elemente des Getriebes und die
Keilriemen ein- bis zweimal im Jahr mit einer Bürs-
te oder Druckluft.
Bringen Sie das Getriebegehäuse und das Messer
wieder mit Schrauben an.
Pege und Einstellung der Seilzüge
Die Seilzüge öfters einölen und auf Leichtgängigkeit
überprüfen.
Wartung des Luftlters (Abb. 20)
Verschmutzte Luftlter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmä-
ßige Kontrolle ist daher unerlässlich.
Der Luftlter sollte alle 25 Betriebsstunden kontrol-
liert werden und bei Bedarf gereinigt werden. Bei sehr
staubiger Luft ist der Luftlter öfters zu überprüfen.
Nehmen Sie die Luftlterabdeckung ab und entfer-
nen Sie den Schwammlter. Ersetzen Sie den Luftl-
ter um zu vermeiden, dass Gegenstände in den Luft-
einlass hineinfallen (Abb. 20).
Achtung: Luftlter nie mit Benzin oder brennbaren -
sungsmitteln reinigen. Luftlter nur mit Druckluft oder
durch Ausklopfen reinigen.
Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder
Waschbenzin dürfen nicht verwendet werden.
Radachsen und Radnaben
Sollten einmal pro Saison gereinigt und leicht ein-
gefettet werden.
Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen, aus-
wuchten und montieren. Um ein optimales Arbeitser-
gebnis zu erzielen, wird empfohlen das Messer ein-
mal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers (Abb. 17)
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden.
Tragen Sie beim Messerwechsel Handschuhe um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
Niemals ein anderes Messer einbauen.
Leeren Sie den Benzintank, bevor Sie die Klinge
entfernen.
Entfernen Sie die Schraube, um die Klinge zu er-
setzen.
Setzen Sie wieder alles so ein wie in Abb. 17. Be-
festigen Sie die Schraube ordnungsgemäß. Befes-
tigungsdrehkraft beträgt 45Nm. Ersetzen Sie auch
die Schraube der Klinge, wenn Sie die Klinge er-
setzen.
Beschädigte Messer
Sollte das Messer trotz aller Vorsicht mit einem Hin-
dernis in Berührung gekommen sein, sofort Motor ab-
stellen und Zündkerzenstecker abziehen.
Mäher seitlich kippen und Messer auf Beschädigung
überprüfen. Beschädigte oder verbogene Messer
müssen ausgewechselt werden. Niemals ein verbo-
genes Messer wieder geradebiegen. Niemals mit ei-
nem verbogenen oder stark abgenutzten Messer ar-
beiten, dies verursacht Vibrationen und kann weitere
Beschädigungen am Mäher zur Folge haben.
m Achtung! Beim Arbeiten mit einem beschädigten
Messer besteht Verletzungsgefahr.
Messer nachschleifen
Die Messerschneiden können mit einer Metallfeile
nachgeschärft werden. Um eine Unwucht zu vermei-
den sollte das Schleifen nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ölstandskontrolle
m Achtung! Motor niemals ohne oder mit zu wenig
Öl betreiben. Dies kann schwere Schäden am Motor
verursachen. Nur Motorenöl SAE 30 verwenden.
Kontrolle des Ölstandes (Abb. 18):
Rasenmäher auf eine ebene, gerade Fläche stel-
len.
17 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Wartung der Zündkerze (Abb. 21)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste.
Danach die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden war-
ten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einer Dreh-
bewegung ab. Entfernen Sie die Zündkerze (10) mit
einem Zündkerzenschlüssel.
Stellen Sie unter Verwendung einer Fühlerlehre den
Abstand auf 0,75 mm (0,030) ein. Bringen Sie die
Zündkerze (10) wieder an und achten Sie darauf,
dass Sie diese nicht zu fest ziehen.
Motorbremshebel (Abb. 1)
Der Motor ist mit einer mechanischen Bremse (3)
versehen, diese regelmäßig überprüft werden muss.
Bei loslassen des Bremshebels muss das Messer, in-
nerhalb 7 Sekunden zum Stillstand kommen, ist dies
nicht der Fall, darf das Gerät nicht verwendet. Wen-
den Sie sich an einen autorisierten Fachhändler.
Stellen Sie sicher das während der gesamten Le-
benszeit, sich das Gerät in einem einwandfreien Zu-
stand bendet. Eine unsachgemäße Wartung, kann
zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und
in einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefähr-
dende Teile vor anderen Personen und Kindern un-
zugänglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht r
Schäden gehaftet die durch unsachgemäße Repa-
raturen oder durch Nichtverwendung von Originaler-
satzteilen verursacht werden.
Beauftragen sie einen Kundendienst oder einen au-
torisierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch für
Zubehörteile.
Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestim-
mungen, zur Regelung der Betriebszeiten von
Rasenmähern,welche örtlich unterschiedlich sein
können.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteile / Zuber
Rasenmähermesser - Artikel-Nr.: 7911200604
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschle unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftlter, Benzinlter,
Messer, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
10. Lagerung
Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit Ben-
zin im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Ra-
senmäher in geschlossenen Räumen abstellen.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
Auspuff und den Bereich um den Kraftstofftank frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
Vorbereitung für das Einlagern des Rasenmähers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in ge-
schlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder
beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosionen
oder Feuer verursachen.
Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor
solange laufen bis das restliche Benzin verbraucht
ist .
Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwechsel.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den
Zylinder.
Ziehen Sie den Startergriff langsam, so dass das
Öl den Zylinder innen schützt.
Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe
zu schützen.
Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
Vorbereitung des Rasenhers für den Trans-
port (Abb. 22)
Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe.
Lassen Sie den Motor solange laufen bis das rest-
liche Benzin verbraucht ist.
Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
18 | DE
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
12. Störungsabhilfe
Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche
Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. Sollten Sie
das Problem trotzdem nicht beseitigen können, zie-
hen Sie eine Fachkraft zu Rate.
m VORSICHT!
Zuerst den Motor abschalten und das Zündkabel
ziehen, bevor Inspektionen oder Justierungen vorge-
nommen werden.
m VORSICHT!
Wenn nach einer Justierung oder Reparatur der Mo-
tor einige Minuten gelaufen ist, denken Sie daran,
dass der Auspuff und andere Teile heiß sind. Also
nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Hängen Sie den Startseilzug (17) am Haken aus.
Lösen Sie die Schnellspannhebel (5) und klappen
den oberen Schubbügel nach unten. Beachten Sie
dabei, dass beim Umklappen die Seilzüge nicht ge-
knickt werden.
Wickeln Sie einige Lagen Wellpappe zwischen
oberen und unteren Schubbügel und Motor, um ein
Scheuern zu vermeiden.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transport-
schäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel-
bar. Das ckführen der Verpackung in den Materi-
alkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfal-
laufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können
für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsge-
fahr! Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermül-
lentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach!
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Unruhiger Lauf, starkes
vibrieren des Gerätes
Schrauben lose
Messerbefestigung lose
Messer unwuchtig
Schrauben prüfen
Messerbefestigung prüfen
Messer ersetzen
Motor läuft nicht
Motorbremshebel nicht gedrückt
Gashebel falsche Stellung
Zündkerze defekt
Kraftstofftank leer
verschmutzter Kraftstoff
kalte Umgebung
Motor defekt
Motorbremshebel drücken
Einstellung prüfen
Zündkerze erneuern
Kraftstoff einfüllen
Benzintank leeren und mit sauberem Krafstoff
befüllen
Primertaste drücken (falls Vorhanden)
Autorisierten Kundendienst aufsuchen
Motor läuft unruhig Luftlter verschmutzt
Zündkerze verschmutzt
Luftlter reinigen
Zündkerze reinigen
Rasen wird gelb,
Schnitt unregelmäßig
Messer ist unscharf
Schnitthöhe zu gering-
Messer schärfen
richtige Höhe einstellen
Grasauswurf ist unsau-
ber
Schnitthöhe zu niedrig
Messer abgenutzt
Fangkorb verstopft
Höhe einstellen
Messer austauschen
Fangkorb ausleeren oder Verstopfung lösen
19 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Table of contents: Page:
1. Introduction 21
2. Layout 21
3. Scope of delivery 21
4. Proper use 22
5. Safety instructions 22
6. Technical data 24
7. Before rst use 24
8. Operation 25
9. Maintenance and cleaning 27
10. Storage 29
11. Disposal and recycling 30
12. Troubleshooting 30
13. Declaration of conformity 59
14. Warranty certicate 60
21 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
1. Introduction
Manufacturer:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear customer,
We hope your new tool brings you much enjoyment
and success.
Note:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by
the product that occurs due to:
Improper handling,
Non-compliance of the operating instructions,
Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
Installation and replacement of non-original spare
parts,
Application other than specied,
We recommend:
1 Read through the complete text in the operating
instructions before installing and commissioning
the device.
2 The operating instructions are intended to help
the user to become familiar with the machine and
take advantage of its application possibilities in
accordance with the recommendations..
3 The operating instructions contain important in-
formation on how to operate the machine safely,
professionally and economically, how to avoid
danger, costly repairs, reduce downtimes and
how to increase reliability and service life of the
machine.
4 In addition to the safety regulations in the operat-
ing instructions, you have to meet the applicable
regulations that apply for the operation of the ma-
chine in your country.
5 Keep the operating instructions package with the
machine at all times and store it in a plastic cover
to protect it from dirt and moisture. Read the in-
struction manual each time before operating the
machine and carefully follow its information. The
machine can only be operated by persons who
were instructed concerning the operation of the
machine and who are informed about the asso-
ciated dangers. The minimum age requirement
must be complied with.
6 In addition to the safety requirements in these
operating instructions and your country’s applica-
ble regulations, you should observe the generally
recognized technical rules concerning the opera-
tion of identical constructed machines.
2. Layout
1. Handle
2. Drive lever
3. Engine brake lever
4. Upper push bar
5. Quick-release lever
6. Petrol tank
7. Air lter
8. Side discharge
9. Wheel
10. Spark plug
11. Exhaust
12. Dip stick
13. Drive wheel
14. Wheel height adjustment
15. Discharge ap
16. Grass box
17. Pull starter
18. cable clips
19. Mulch insert
20. Spark plug wrench
a 2 x round head screw M8
b 6 x washer
c 2 x plastic grip nut
d 2 x plastic star grip nut
e 2 x round head screw M8
f 2 x plastic grip nut
g 2 x xation slices
3. Scope of delivery
Open the packaging and remove the device care-
fully.
Remove the packaging material as well as the
packaging and transport bracing (if available)
Check that the delivery is complete.
Check the device and its spare parts for possible
damage caused by transportation. In the event of
complaints, you must contact the distributor without
delay. Claims at a later stage will not be accepted.
If possible, store the packaging until the warranty
period has expired
Before handling the device, make yourself familiar
with it by reading the operating instructions.
For accessories, consumables and spare parts,
only use original parts. Spare parts are available
from your stockist.
Include our item number, the device model and
year of manufacture in your order.
•
m Attention!
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plastic
bags, lm and small parts!
m Danger
There is a risk of swallowing and suffocation!
22 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
4. Proper use
The machine meets the currently valid EU machine
directive.
Before starting any work, all protective and safety de-
vices must be in place.
The machine has been designed to be operated by
one person.
The operator is responsible for third parties in the
area of operations.
All safety and hazard notices on the machine must
be observed.
All safety and hazard notices on the machine must
be kept in a completely legible condition.
Use the machine in a technically awless condition
only, as well as for its intended purpose, in a safe
manner and being aware of dangers, in compliance
with the operating instructions!
Disruptions which can affect safety in particular
must be eliminated straight away!
The manufacturers safety, operation and main-
tenance instructions as well as the technical data
given in the calibrations and dimensions must be
adhered to.
Relevant accident prevention regulations and other
generally recognized safety and technical rules
must also be adhered to.
The machine may only be used, maintained or re-
paired by trained persons who are familiar with the
machine and have been informed about the dan-
gers. Unauthorized modications of the machine
exclude a liability of the manufacturer for damages
resulting from the modications.
The machine is intended for use only with original
spare parts and original tools from the producer.
Any other use is considered to be not intended. The
manufacturer excludes any liability for resulting
damages, the risk is exclusively borne by the user.
The device must not be used for commercial, tech-
nical or industrial applications.
If you are not sure whether working conditions are
safe or unsafe, do not work with the machine.
The petrol lawn mower is intended for private use
i.e. for use in home and gardening environments.
Private use of the lawn mower refers an annual
operating time generally not exceeding that of 50
hours, during which time the machine is primar-
ily used to maintain small-scale, residential lawns
and home/hobby gardens. Public facilities, sport-
ing halls, and agricultural/forestry applications are
excluded.
Important! Due to the high risk of bodily injury to the
user, the lawn mower may not be used to trim bushes,
hedges or shrubs, to cut scaling vegetation, planted
roofs, or balcony-grown grass, to clean (suck up) dirt
and debris off walkways, or to chop up tree or hedge
clippings. Moreover, the lawn mower may not be used
as a power cultivator to level out high areas such as
molehills.
For safety reasons, the lawn mower may not be
used as a drive unit for other work tools or toolkits
of any kind.
•
m WARNING
For your own safety, please thoroughly read this man-
ual and the general safety instructions before turning
the device on. If you give the device to third parties,
always include these instructions.
5. Safety instructions
These operating instructions provide places concern-
ing your safety which are marked with this indication:
m
Furthermore this manual contains other important
sections which are marked with the word Atten-
tion!“.
m DANGER
Failure to follow these instructions may cause serious
danger to life of danger or fatal injuries.
m WARNING
Failure to follow these instructions may cause danger
to life or danger of serious injuries.
m CAUTION
Failure to follow these instructions may cause light to
medium risk of injury.
m NOTE
Failure to follow these instructions may cause danger
of damage of the engine or other property values.
m CAUTION
When using the equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
Please read the complete operating instructions and
safety regulations with due care. Keep this manual in
a safe place, so that the information is available at all
times. If you give the equipment to any other person,
hand over these operating instructions and safety
regulations as well. We cannot accept any liability for
damage or accidents which arise due to a failure to
follow these instructions and the safety instructions.
The following must not use the machine:
Children and other people who do are not familiar with
the operating manual (local stipulations may specify
a minimum age for users).
People under the inuence of alcohol, drugs and
medication, as well as those who are tired or ill.
26 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
m WARNING
Only use a safety petrol can. Do not smoke when re-
fueling. Remove any oil or petrol residues. Switch off
the engine before refueling and allow the engine to
cool down for a few minutes.
Start engine (Fig. 14)
Ensure that the ignition cable is connected to the
spark plug.
Stand behind the mower. One hand squeezes the
engine brake lever (3) to the handle, the other pulls
the pull start.
Start the engine using the reversing starter (17). To
do this pull the handle approx. 10 – 15 cm (until you
feel a resistance) and then start the engine with a
sharp pull. If the engine does not start, pull the han-
dle again.
Due to protective coating on the engine, a small
amount of smoke may be present during the initial
use of the product and should be considered nor-
mal.
m CAUTION!
Never allow the starter cord to snap back.
Note: In cold weather, it may be necessary to re-
peat the starting process several times.
Turn off the engine:
To turn off the engine, release the drive lever (2),
then the engine brake lever (3) and wait for the
blades to stop.
Pull the spark plug boot from the spark plug (10)
boot in order to prevent the engine from restarting.
Before you start the engine again, check the
cord for the engine brake. Check that the cord is
correctly tted. If the cord is kinked or damaged, it
should be replaced.
Before mowing
Important information
Make sure that you are properly dressed when
mowing. Wear sturdy, non-slip footwear; do not
wear sandals or tennis shoes.
Inspect the blade. A blade that is bent or damaged
in any other way must be immediately exchanged
for a genuine replacement blade.
Do not ll the fuel tank indoors, but rather out in
the open. Use a lling funnel and a measuring jug.
Wipe off any spilled petrol.
Read and follow in the instructions in the operating
manual as well as the information regarding the
engine and accessory equipment. Store the manual
in a place where it can be readily accessed by other
users of the machine.
Exhaust gas is dangerous. Only start the engine
out in the open.
Make sure that all the guards are tted and that
they are in good working order.
The machine should only be operated by persons
who are well informed with the way it works, and
who are in reasonably good physical condition.
It can be dangerous to mow the grass when it is
wet. Try to ensure that you only mow the grass
when it is dry.
Advise children and others to keep well away from
the lawn mower.
Never mow the grass in poor visibility.
Remove all loose objects from the lawn before you
start mowing the grass.
Tips for proper mowing
m CAUTION! Never open the chute ap when the
catch bag has been detached (to be emptied) and
the engine is still running. The rotating blade can
cause serious injuries!
Always carefully fasten the chute ap and grass bas-
ket. Switch off the engine before emptying the grass
basket.
Always ensure that a safe distance (provided by the
length of the long handles) is maintained between the
user and the mower housing. Be especially careful
when mowing and changing direction on slopes and
inclines. Maintain a solid footing and wear sturdy,
non-slip footwear and long trousers. Always mow
along the incline (not up and down).
For safety reasons, the lawn mower may not be used
to mow inclines whose gradient exceeds 15 degrees.
Use special caution when backing up and pulling the
lawn mower. Tripping hazard!
Mulching
In the mulching mode the cuttings are shredded in the
enclosed mower housing and then spread back onto
the lawn. It is not necessary to gather and dispose of
the grass.
m Note! Mulching is only possible if the lawn is rela-
tively short.
To use the mulching function, disconnect the debris
bag (16), slide the mulching adaptor (Fig. 10-12 / 19)
into the ejector opening and close the ejector open-
ing (15).
Mowing
Only use a sharp blade that is in good condition.
This will prevent the grass blades from fraying and
the lawn from turning yellow. Try to mow in straight
lines for a nice, clean look. Insodoing, the mowing
swaths should always overlap each other by a few
centimeters in order to avoid bare strips.
27 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Keep the underside of the mower housing clean and
remove grass build-up. Deposits not only make it
more difcult to start the mower; they decrease the
quality of the cut and make it harder for the machine
to bag the grass. Always mow along inclines (not up
and down). Slightly turning the front wheels up the hill
while mowing will prevent the mower from sliding out
of the straight line. Select the cutting height according
to the length of the grass. If the lawn has grown quite
a bit, mow over it several times so that no more than 4
cm of grass are cut at one time. Switch off the engine
before doing any checks on the blade. Keep in mind
that the blade continues to rotate for a few seconds
after the engine has been switched off. Never attempt
to manually stop the blade.
Regularly check to see if the blade is securely
attached, is in good condition and is sharp. If the
contrary is the case, sharpen the blade or replace it. In
the event that the blade strikes an object,immediately
switch off the lawn mower and wait for the blade to
come to a complete stop. Then inspect the condition
of the blade and the blade mount. Replace any parts
that are damaged.
Tips for proper mowing:
Pay attention to ensure that you do not run into or
over anything that could damage the mower. The
lawn mower could be damaged and/or the machine
could inict bodily injury.
A hot engine, exhaust or drive unit can burn the
skin if touched. Thus, do not touch these parts
unless the mower has been switched off for a while
and you know that they have cooled down!
Use extra caution when mowing on inclines and
steep grades.
Insufcient daylight or even a sufcient level of
articial light is one reason not to mow.
Check the mower, the blade and other parts if
they have struck a foreign object or if the machine
vibrates more than usual.
Do not make any adjustments or repairs until the
engine has been switched off. Pull the plug boot.
Pay special attention if you are mowing directly
next to a street or are close by one (trafc). Always
keep the grass chute pointed away from the street.
Avoid mowing in places where the wheels have
trouble gripping or mowing is unsafe in any other
way. Before you back up, ensure that nobody is
standing behind you (especially little children, who
are more difcult to see).
When mowing over thick, high grass, select the
highest cutting level and mow at a slower speed.
Before you remove any grass or blockages of any
kind, switch off the engine and pull the plug boot.
Never remove any safety-related parts.
Never ll the engine with petrol when it is hot or is
running.
Emptying the grass basket
As soon as grass clippings start to trail the lawn mow-
er, it is time to empty the grass basket.
m WARNING
Before taking off the grass basket, switch off
the engine and wait until the blade has come to
a stop.
To take off the grass basket (16), use one hand to
lift up the chute ap (15) and the other to grab onto
the basket handle (Fig. 16). Remove the basket. For
safety reasons, the chute ap (15) automatically falls
down after removing the grass basket and closes off
the rear chute opening.
If any grass remains in the opening, it will be easier to
restart the engine if you pull the mower back approx.
1 meter. Do not use your hands or feet to remove
clippings in or on the mower housing, but instead use
suitable tools such as a brush or a hand broom.
In order to ensure that the majority of grass clippings
are picked up, the inside of both the grass basket
(16) and especially the air grill must be cleaned after
each use. Reattach the grass basket (16) only when
the engine is switched off and the blade is stopped.
Using one hand, lift up the chute ap (15), while
grabbing onto the basket handle with the other. Hang
in the basket from the top. Fig. 9
After mowing
Allow the engine to cool before you put the lawn
mower in an enclosed area.
Remove grass, foliage, grease and oil before
storing the mower. Do not place any objects on top
of the mower.
Check all the screws and nuts once more before
you start to use the lawn mower again. Tighten any
loose screws.
Also be sure to empty the grass basket (16).
Pull the spark plug boot to prevent unauthorized use.
Ensure that you do not park the mower next to
any source of danger. Petrol fumes can lead to
explosions.
Only original parts or parts approved by the
manufacturer may be used for repairs (see address
on the warranty certicate).
If the lawn mower is not going to be used for an
extended period, empty the petrol tank using a
petrol suction pump.
Oil and maintain the machine.
9. Maintenance and cleaning
Regular, careful maintenance is required to guar-
antee the safety level and performance of the ma-
chine.
Make sure that all nuts, bolts and screws are tight-
ened securely and that the machine is in safe work-
ing condition.
28 | GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Routinely check the grass basket for signs of wear
and impaired functionality.
Regularly clean the grass box with water and let it
dry thoroughly.
For your own safety, replace worn or damaged
parts without delay.
If the fuel tank should require emptying this should
only be done in the open air using a petrol suction
pump (available from DIY shops).
•
m WARNING
Never work on or touch conducting parts on the ig-
nition unit with the engine running. Always pull the
spark plug boot from the spark plug before starting
any work of care or maintenance. Never perform any
work on the machine while it is running. Any work not
described in these Operating Instructions must be
performed by an authorized service workshop only.
Cleaning
The lawn mower should be thoroughly cleaned after
every use, especially the underneath and the blade
mount. To remove the gras, tip the lawn mower onto
its left side (the opposite side to the oil lling socket)
or clean the mower with water as descript below:
Remove the mulch unit / gras box.
Fit the hose connection to the mower and turn the
tap on. (Fig. 23)
Start the mower and switch off again after about 30
seconds. The rotating blade bar throws the water
onto the bottom of the mower and thus cleans it.
Turn off the tap and remove the hose connection .
Clean the top with a cloth (do not use any sharp
objects).
•
m Note! Before you tip the lawn mower onto its side,
completely empty the fuel tank using a petrol suc-
tion pump. The lawn mower must never be tilted by
more than 90 degrees. Dirt and grass is easiest to
remove immediately after you have nished mowing
the grass. Dried on grass and dirt can result in poorer
mowing performance. Check that the grass chute is
free of any residual grass. Remove any such resi-
due. Never clean the lawn mower with a water jet or
high-pressure cleaner. The engine must remain dry.
Do not use aggressive cleaning agents such as cold
cleaner or petroleum ether.
Wheel axles and wheel hubs
These should be lightly greased once a season.
Blade
For safety reasons you should only ever have your
blade sharpened, balanced and mounted by an au-
thorized service workshop. For optimum results it is
recommended that the blade should be inspected
once a year.
Changing the blade (Fig. 17)
Only ever use original spare parts when having the
blade replaced.
Wear gloves when replacing the blade in order to pre-
vent injury.
Never have any other blade tted.
Empty the fuel tank before removing the blade
To replace the blade, undo the screw.
Reinstall as illustrated in Fig. 17. Tighten the screw
properly. Tightening torque 45 Nm. When replacing
the blade, the blade screw should also be replaced.
Damaged blades
Should the blade, in spite of all precautions, come
into contact with an obstruction, shut down the en-
gine immediately and pull the spark plug boot. Tip
the lawn mower onto its side and check the blade for
damage. Damaged or bent blades must be replaced.
Never attempt to bend a bent blade back to straight
again. Never mow the lawn with a bent or heavily
worn blade as this will cause vibrations and can lead
to further damage to the lawn mower.
m CAUTION! There is a risk of injury if you work with
a damaged blade.
Resharpening the blade
The blades can be resharpened with a metal le. In
order to avoid imbalance, the blade should be re-
sharpened by an authorized service workshop
Checking the oil level
m CAUTION! Never run the engine with no or too lit-
tle oil. This could cause severe damage to the engine.
Use only SAE30 engine oil.
Checking the oil level (Fig. 18):
Stand the lawn mower on a at level surface.
Unscrew the oil dip stick (12) by turning anticlock-
wise, pull out and wipe. Insert the dip stick back in
the lling mount as far as the stop, but do not screw
back in.
Pull out the dip stick (12) again and read off the
oil level while holding horizontally. The oil level
must be between the maximum and the minimum
Changing the oil Fig. 23
Change the engine oil every year before the start of
the season when the engine is warm.
Use only engine oil (SAE30).
Empty the fuel tank (with a petrol suction pump)
Place a at oil drip tray in front of the mower (min.
volume 1 Liter).
Remove the dipstick and tip over the mower untill
the whole oil is run out into the oil drip tray.
Fill up with engine oil as far as the top mark on the
dipstick (approx. 0.47 l).
Important! Do not screw in the oil dipstick to check
the oil level – only insert it as far as the thread.
Dispose of the used oil in accordance with applicable
regulations.
33 | FR
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
1. Introduction
Fabricant:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Cher client,
Nous espérons que votre nouvelle machine vous ap-
portera de la satisfaction et de bons résultats.
Remarque:
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait des
produits, le fabricant n’est pas tenu pour responsable
de tous les dommages subis par cet appareil et pour
tous les dommages résultant de son utilisation, dans
les cas suivants:
Mauvaise manipulation,
Non-respect des instructions d‘utilisation,
Travaux de réparation effectués par des tiers, par
des spécialistes non agréés,
Remplacement et montage de pièces de rechange
qui ne sont pas d‘origine.
Utilisation non conforme,,
Nous vous recommandons:
1 De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant
d’effectuer le montage et la mise en service.
2 Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la
prise en main et la connaissance de la machine,
tout en vous permettant d‘en utiliser pleinement le
potentiel dans le cadre d’une utilisation conforme.
3 Les instructions importantes qu’il contient vous
apprendront comment travailler avec la machine
de manière sûre, rationnelle et économique ;
comment éviter les dangers, réduire les coûts de
réparation et réduire les périodes d’indisponibilité
; comment enn augmenter la abilité et la durée
de vie de la machine.
4 En plus des consignes de sécurité contenues
dans ce manuel d‘utilisation, vous devez respec-
ter scrupuleusement les réglementations et les
lois applicables lors de l‘utilisation de la machine
dans votre pays.
5 Conservez le manuel d‘utilisation dans une po-
chette plastique pour le protéger des salissures
et de l‘humidité, auprès de la machine. Avant de
commencer à travailler avec la machine, chaque
utilisateur doit lire le manuel d‘utilisation puis le
suivre attentivement. Seules les personnes for-
mées à l‘utilisation de la machine et conscientes
des risques associés sont autorisées à travailler
avec la machine. L‘âge minimum requis doit être
respecté.
6 En plus des indications d’utilisation contenues
dans cette notice et des réglementations parti-
culières de votre pays, il convient d’appliquer les
règles techniques connues et reconnues s’appli-
quant en général.
2. Description de l’apparei
1. Poignée
2. Levier de mise en route de la traction
3. Levier darrêt moteur
4. Arceau supérieur
5. Levier de blocage rapide
6. Réservoir à carburant
7. Filtre à air
8. Ejection latérale
9. Roue
10. Bougie
11. Pot d‘échappement
12. Jauge d‘huile
13. Roue d‘entraînement
14. Réglage en hauteur des roues
15. Volet d’éjection
16. Bac récupérateur
17. Cordon du lanceur
18. Serre-câbles
19. Système de mulching
20. Clé à bougie d‘allumage
a 2 x Vis à tête bombée M8
b 6 x Rondelles
c 2 x Écrous en plastique
d 2 x Écrous moletés en plastique
e 2 x Vis à tête bombée M8
f 2 x Écrous en plastique
g 2 x Disques de xation
3. Ensemble de livraison
Ouvrez l‘emballage et sortez l‘appareil de l‘embal-
lage avec précaution.
Retirez le matériel d‘emballage tout comme les sé-
curités d‘emballage et de transport (s‘il y en a).
Vériez si la livraison est bien complète.
Après le déballage, vériez que toutes les pièces
sont exemptes d‘éventuels dommages liés au
transport. En cas de clamations, le livreur doit
en être informé immédiatement. Les réclamations
ultérieures ne seront pas acceptées.
Conservez l‘emballage autant que possible jusqu‘à
la n de la période de garantie.
Familiarisez-vous avec Iappareil avant son utilisa-
tion en lisant le guide d’utilisation.
N‘utilisez que des pièces d’origine pour les acces-
soires ainsi que les pièces d‘usure et de rechange.
Vous trouverez les pièces de rechange chez votre
revendeur.
Lors de la commande, indiquez nos numéros d‘ar-
ticle ainsi que le type et l‘année de construction de
l‘appareil.
•
m Attention!
L’appareil et les mariaux d’emballage ne sont
pas des jouets ! Les enfants ne doivent en aucun
cas jouer avec les sacs en plastique, lms d’em-
ballage et pièces de petite taille!
40 | FR
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Veillez à ce que la tondeuse ne soit pas rangée à
proximité d’une zone à risque. Les émanations de
gaz peuvent entraîner des explosions.
Il est uniquement autori d’utiliser des pièces
d’origine ou autorisées par le fabricant pour
les réparations (voir adresse sur le certicat de
garantie).
Lorsque vous n’utilisez pas la tondeuse pendant
une riode prolongée, videz le réservoir à
essence à l’aide d’une pompe d’aspiration conçue
pour l’essence.
Ordonnez aux enfants de ne pas utiliser la
tondeuse. Ce n’est pas un jouet.
Ne conservez jamais de carburant à proximi
d’une source d’étincelles. Utilisez toujours un
jerrican homologué. Conservez l’essence hors de
portée des enfants.
Effectuez lentretien de la machine et huilez-la.
9. Maintenance et nettoyage
Il est important d’effectuer une maintenance soi-
gnée an de garantir le niveau de curité de la
machine et de conserver ses capacités inchan-
gées.
Veillez à ce que tous les écrous, boulons et vis
soient bien serrés et á ce que lʼappareil soit dans
un état de fonctionnement sûr.
Vériez régulièrement si le dispositif de récupéra-
tion de lʼherbe est pas usé ou sʼil a pas perdu
son aptitude au fonctionnement.
Nettoyez régulièrement le bac cupérateur avec
de l’eau et faites-le sécher.
Remplacez toutes les pièces usées ou endomma-
gées pour des raisons de sécurité.
Si vous devez vidanger le servoir à carburant,
faites-le à lʼair libre, en vous servant dʼune pompe
aspiration de carburant acheter dans les
grandes surfaces de bricolage).
•
m ATTENTION
N’effectuez jamais de travaux de maintenance des
pièces conductrices de courant ou du système d’al-
lumage lorsque le moteur est en marche . Ne les
touchez pas non plus. Avant tous travaux de mainte-
nance et d’entretien, retirez la cosse de bougie d’al-
lumage. Neffectuez jamais aucun travail de réglage
ou d’entretien sur un appareil en marche. Les travaux
n’étant pas décrits dans ce mode d’emploi doivent
uniquement être alisés dans un atelier spéciali
dûment autorisé.
Nettoyer la tondeuse
Nettoyez la tondeuse à fond après chaque utilisation.
En particulier le dessous et le logement de la lame.
Inclinez la tondeuse à gazon sur la gauche (en face
de la tubulure de remplissage d’huile) et enlever les
restes d‘herbe. Ou nettoyer l‘appareil de la manière
suivante avec de l‘eau:
Retirez le kit mulching / le sac de ramassage.
Ne changez pas les réglages et neffectuez aucune
réparation sans avoir arrêté le moteur auparavant.
Retirez le câble d’allumage.
Sur une route ou à proximité d’une rue, faites
attention à la circulation. Maintenez l’éjection de
l’herbe éloignée de la rue.
Evitez les endroits sur lesquels les roues patinent et
ou la tonte est incertaine. Avant de reculer, assurez-
vous qu’il n’y a pas de petits enfants derrière vous.
Dans l’herbe dense et haute, réglez le plus haut
niveau de coupe et tondez plus lentement. Avant
d’éliminer de l’herbe ou d’autres obturations, arrêtez
le moteur et déconnectez le câble d’allumage.
Ne retirez jamais de pièces servant à la sécurité.
Ne remplissez jamais d’essence lorsque le moteur
est encore chaud ou en fonctionnement.
Vidange du bac collecteur d’herbe
Dès que de l’herbe reste au sol il est nécessaire de
vider le bac collecteur.
m ATTENTION
Avant de décrocher le bac collecteur, arrêtez le
moteur et attendez lʼarrêt de la lame de coupe.
Pour décrocher le bac collecteur (16), levez le ca-
pot (15) de protection d’une main, avec l’autre main,
prenez le bac collecteur (16) par la poignée (Fig.16).
Conformément aux prescriptions de curité, le ca-
pot de protection (15) se ferme lors du décrochage
du bac collecteur et obture lorice d’éjection arrière.
Si de l’herbe coupée reste dans l’ouverture, mettez
le moteur en marche lente et reculez la tondeuse à
gazon d’environ 1 m. Les restes de coupe situés dans
le carter et sur la lame ne doivent pas à être enlevés
avec la main ou le pied, mais avec les outils appro-
priés, par exemple une brosse ou une balayette.
Pour garantir un bon ramassage, l’intérieur du bac
collecteur (16) et surtout la grille d’aération doivent
être nettoyés après utilisation.
N’accrochez le bac collecteur (16) qu’après larrêt du
moteur et de loutil de coupe.
Levez le capot de protection (15) d’une main, mainte-
nez le bac collecteur (16) de lautre main par la poi-
gnée et accrochez-le par le haut. (Fig. 9)
Aps la tonte
Laissez toujours refroidir le moteur avant de ranger
la tondeuse à gazon dans un endroit clos.
Retirez l’herbe, les feuilles, la graisse et l’huile
avant de la ranger. Ne posez aucun autre objet sur
la tondeuse.
Contrôlez toutes les vis et tous les écrous avant de
la réutiliser. Revissez les vis desserrées.
Videz le bac collecteur d’herbe (16) avant une
nouvelle utilisation.
Enlevez le connecteur de la cosse de bougie
d’allumage pour éviter une utilisation non autorisée.
45 | PL
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Objaśnienie symboli
Przed użyciem przestrzegać wszystkich wskazówek bezpieczeństwa
Przed uruchomieniem przeczytać w cości i zrozumieć tekst instrukcji obsługi.
Na zboczu nie kosić w górę ani w dół.
Przed przystąpieniem do eksploatacji kosiarki do trawy usunąć porozrzucane małe elementy, które
moyby zostać odrzucone.
Niebezpieczeństwo ze strony wirujących cści przy włączonym silniku.
Koniecznie zachować odstęp bezpieczeństwa.
Upewnić się, że inne osoby zachowują odpowiedni odstęp bezpieczeństwa. Nie pozwalać zbliż
się do urządzenia osobom nieuczestniczącym w pracy.
Wyć końcówkę przewodu świecy przed przystąpieniem do prac konserwacyjnych.
Nie zbliżać rąk i stóp do obracacych się ny.
Nie zbliżać rąk i stóp do obracacych się ny.
Ważne. Spaliny są trujące, dlatego nie eksploatować silnika w niewentylowanych pomieszczeniach
Uwaga goca powierzchnia - niebezpieczeństwo poparzenia
ywać ochrony słuchu i wzroku!
UWAGA! Materiały eksploatacyjne są łatwopalne i wybuchowe - niebezpieczeństwo poparzenia
Pojemność zbiornika
Olej silnikowy
Długość noża. Maks. szerokość koszenia
Gwarantowany poziom mocy akustycznej urządzenia.
Produkt jest zgodny z obowiązującymi europejskimi dyrektywami.
51 | PL
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Uruchamianie silnika (rys. 14)
Upewnić się, że kabel zapłonowy jest podłączony
do świecy zapłonowej.
Stanąć za kosiarką silnikową. Jedną ręką docisnąć
dźwignię hamulca silnikowego (3) do uchwytu, dru-
gą rękę trzymać przy lince rozruchowej.
Uruchomić silnik linką rozruchową (17). W tym celu
wyciągnąć uchwyt na ok. 10-15 cm (aż będzie wy-
czuwalny opór), a następnie szarpnąć mocno. Je-
żeli silnik nie uruchomi się, ponownie pociągnąć za
uchwyt.
Ze względu na powłokę ochronną na silniku może
dojść do wytworzenia niewielkiej ilości dymu, jeżeli
urządzenie używane jest po raz pierwszy. Jest to
normalny proces.
m Uwaga!
Zapobiegać odrzuceniu linki rozruchowej.
Uwaga: W przypadku niższych temperatur powie-
trza może okazsię konieczne kilkukrotne pow-
rzenie czynności rozruchu.
Wyłączanie silnika:
W celu wączenia silnika zwolnić wignię napę-
du (2), a następnie wignię hamulca silnikowego
(3) i poczekać na zatrzymanie się noża.
Wyć końcówkę przewodu świecy zapłonowej ze
świecy (10), aby uniknąć niezamierzonego urucho-
mienia silnika.
Przed ponownym uruchomieniem sprawdzić lin
hamulca silnikowego. Sprawdzić, czy linka jest pra-
widłowo zamontowana. Zagiętą lub uszkodzoną
linkę bezpieczeństwa należy wymienić.
Przed koszeniem
Ważne wskazówki:
Założ odpowiednią odzież. Nosić mocne obu-
wie, nie zakładać sandałów ani tenisówek.
Sprawdzić ż tnący. Zagięty lub uszkodzony ż
należy wymienić na nóż oryginalny.
Zbiornik benzyny napełniać na zewnątrz. ywać
lejka do napełniania i miarki. Wytrzeć rozlaną ben-
zynę.
Przeczytać i przestrzeg instrukcji eksploatacji
oraz wskazówek dotyczących silnika i urządzeń
dodatkowych. Zachować instrukcję równidla in-
nych użytkowników urządzenia.
Spaliny niebezpieczne. Włączać silnik tylko na
zewnątrz.
Upewnić się, że wszystkie urdzenia zabezpie-
czające są dostępne i działają poprawnie.
Urządzenie powinno być obsługiwane tylko przez
odpowiednią osobę.
Koszenie mokrej trawy może być niebezpieczne.
W miarę możliwości kosić tylko suchą trawę.
Zwrócić uwagę innym osobom lub dzieciom, aby
przebywały z dala od kosiarki.
Nigdy nie kosić przy złej widocznci.
Przed koszeniem usunąć rozrzucone, luźne przed-
mioty z podłoża.
m OSTRZEŻENIE
Za każdym razem, gdy zachodzi konieczność
przeprowadzenia prac nastawczych i/lub napraw
kosiarki, należy odczekać nóż przestanie się
obracać.
Przed rozpoczęciem jakichkolwiek prac nastaw-
czych, konserwacyjnych i naprawczych wyłączyć
silnik i wyciągnąć końcówkę przewodu świecy
zapłonowej.
ywanie nadu:
Silnik hamulcowy (3): dźwigni, aby wyłącz
silnik. Jeżeli wignia zostanie zwolniona, silnik i
nóż tnący zatrzymają się automatycznie.
W celu rozpoczęcia koszenia pocgnąć wignię
napędu (2) do uchwytu (1). Przed przystąpieniem
do głównego koszenia sprawdzić kilkukrotnie dźwi-
gnię start / stop. Upewnić się, że linka nadowa
swobodnie się porusza.
wignia napędu (2):
Po jej naciśnięciu sprzęgło napędu jazdy zostanie
zamknięte i kosiarka rozpocznie jazdę z pracują-
cym silnikiem. Zwolnić w odpowiednim momencie
wignię jazdy, aby zatrzympracującą kosiar
do trawy. Przećwiczyć ruszanie i zatrzymywanie
przed pierwszym koszeniem, aby zaznajomić się z
techniką pracy kosiarki.
Wskazówka ostrzegawcza: ż tnący zaczyna się
obracać, gdy silnik zostanie uruchomiony.
Ważne: Przed uruchomieniem silnika poruszyć kil-
kukrotnie hamulcem silnikowym, aby sprawdzić, czy
linka zatrzymująca również prawidłowo działa.
Zapamiętać: Silnik jest zaprojektowany do prędkości
koszenia trawy oraz wyrzucania trawy do kosza na
trawę i charakteryzuje się długą żywotnośc
Sprawdzić poziom oleju.
Otworz pokry zbiornika i napełnić zbiornik
benzyny (6) do dolnego zaznaczenia na króćcu
wlewowym zbiornika, wlewając ok. 1,4 l benzyny.
Do napełnienia użyć lejka i miarki. Nie przepełni
zbiornika. Stosować wyłącznie świeże, czyste pali-
wo bezołowiowe.
Nigdy nie miesz oleju z benzyną. Zaopatrywać
się w paliwo w ilościach, które zostaną zużyte w
ciągu 30 dni, aby zagwarantow świeżość paliwa.
Zapamiętać: Stosować zwyą benzynę bezoło-
wiową z zawartością bioetanolu maks. 5%.
m OSTRZEŻENIE
ywać zawsze kanistra benzynowego z zabezpie-
czeniem. Nie palić tytoniu podczas wlewania benzy-
ny. Usunąć resztki oleju lub benzyny. Wączyć silnik
przed wlewaniem benzyny i pozostawić na kilka mi-
nut do ostygncia.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
A
B
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach MS196-51 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach MS196-51 in the language / languages: English, German, French, Polish as an attachment in your email.

The manual is 6.2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info