781693
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
MP132-40
Art.Nr.
5911250903
AusgabeNr.
5911250850
Rev.Nr.
05/02/2020
DE Benzin Rasenmäher
Originalbetriebsanleitung 7 - 21
GB Petrol Lawn Mower
Translation from the original instruction manual 22 - 34
FR Tondeuse Thermique
Traduction du manuel d’origine 35 - 48
ACHTUNG!: Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION!:
Read the manual carefully before operating this machine!
ATTENTION!:
Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
1
3
4
5
6
7
8
9
13
10
12 11
14
15
16
17
1
18
c
4a
a
b
5
4a
18
d
e
5
e
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4
67
8
16
915
3
d
4
5
g4a
a
4
5
4
5
17
2
b
4a
a
b
17
18
16
18 e
4a
d
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
5
13
14
15
66mm
48mm
30mm
13a
16
16
13
8
max. 3
x
18
12
min. - max.
17
14
17
1
3
L
R = rechts/right/droitche
L = links/left/gauche
20
7
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6
22
21
10
10
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 7
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie vor der Inbetriebnahme den kompletten Text der Bedienungs-
anleitung.
Mähen Sie am Hang nicht auf oder abwärts.
Entfernen Sie vor dem Betrieb des Rasenmähers herumliegende Kleinteile, die umher
geschleudert werden könnten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor.
Stellen Sie sicher, dass andere Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Messern fern.
Wichtig. Die Abgase sind giftig, betreiben Sie den Motor daher nicht in unbelüfteten
Bereichen
Achtung heiße Oberäche - Verbrennungsgefahr
Gehör- und Augenschutz benutzen!
ACHTUNG! Betriebssto󰀨e sind feuergefährlich und explosiv -Verbrennungsgefahr.
Nicht bei heißem oder laufenden Motor tanken.
Tankinhalt
Motoröl
Länge Messer. Max. Schnittbreite
Garantierter Schallleistungspegel
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
max. 3
x
Primer-Taster für Kaltstart
MIN
MAX
Ölstand kontrollieren
STOP - Motorbremshebel
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung .............................................................................................. 9
2. Gerätebeschreibung ............................................................................ 9
3. Lieferumfang ........................................................................................ 9
4. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................... 10
5. Sicherheitshinweise ............................................................................. 10
6. Technische Daten ................................................................................ 13
7. Vor Inbetriebnahme .............................................................................. 13
8. Bedienung ............................................................................................ 14
9. Wartung und Reinigung ....................................................................... 16
10. Lagerung .............................................................................................. 18
11. Entsorgung und Wiederverwertung ..................................................... 19
12. Störungsabhilfe .................................................................................... 20
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
2. Gerätebeschreibung
Abb. 1 (1 - 18)
1. Handgri󰀨
2. ------
3. Motorbremshebel
4. Oberer Schubbügel
5. Kunststo󰀨sternmutter
6. Benzintank
7. Luftlter
8. Primer-Taster
9. Laufrad
10. Zündkerze
11. Auspu󰀨
12. Ölmessstab
13. Antriebsrad
14. Radhöhenverstellung
15. Auswurfklappe
16. Fangkorb
17. Seilzugstarter
18. Kabelclips
a 4 x Rundkopfschraube
b 4 x Beilagscheibe
c 1 x Bedienungsanweisung
d 2 x Schraube
e 1 x Haken für Seilzugstarter
3. Lieferumfang
Abb.1 (a - e)
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
so fort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
die nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Er satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo󰀨beu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen!
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim
Arbeiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen
Ersatz teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Beachten Sie:
1 Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
2 Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleich-
tern, Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
3 Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hin-
weise, wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht
und wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren
vermeiden, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten
verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdau-
er des Gerätes erhöhen.
4 Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die
für den Be trieb des Gerätes geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
5 Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plas tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtig-
keit, bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet wer den. An dem Gerät dürfen
nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des
Gerätes unterwiesen und über die damit verbun-
denen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der te
Mindestalter ist einzuhalten.
6 Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Si cherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb
baugleicher Geräte allgemein anerkannten techni-
schen Regeln zu beachten.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
Gras oder Rasenächen verwendet werden, nicht
jedoch in ö󰀨entlichen Anlagen, Parks, Sportstät-
ten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers darf der Rasenmäher nicht zu folgenden
Arbeiten eingesetzt werden: zum Trimmen von
Büschen, Hecken und Sträuchern, zum Schneiden
und Zerkleinern von Rankgewächsen oder Rasen
auf Dachbepanzungen oder in Balkonkästen und
zum Reinigen (Absaugen) von Gehwegen und als
Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Hecken-
abschnitten. Ferner darf der Rasenmäher nicht als
Motorhacke verwendet werden zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher
nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerk-
zeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet
werden.
m WARNUNG
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts
zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und
die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich
durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen,
legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
5. Sicherheitshinweise
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen,
die Ihre Sicherheit betre󰀨en, mit diesem Zeichen
versehen: m
Außerdem enthält die Betriebsanleitung andere wich-
tige Textstellen, die durch das Wort „ACHTUNG!
gekennzeichnet sind.
m GEFAHR
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht höchs-
te Lebensgefahr bzw. die Gefahr lebensgefährlicher
Verletzungen.
m WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Le-
bensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen.
m VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht leichte
bis mittlere Verletzungsgefahr.
m GEFAHR
Es besteht Verschluckungs- und Erstickungs-
gefahr!
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-
Maschinenricht linie.
Vor Arbeitsaufnahme müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine montiert
sein.
Die Bedienungsperson ist im Arbeitsbereich ge-
genüber Dritten verantwortlich.
Die Maschine ist zur Bedienung durch eine Person
konzipiert.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsan-
leitung benutzen!
Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angege benen Abmessungen müssen
eingehalten werden.
Die zutre󰀨enden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technische Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Per-
sonen ge nutzt, gewartet oder repariert werden,
die damit vertraut und über die Gefahren unter-
richtet sind. Eigenmächtige Veränderungen an der
Maschine schließen eine Haftung des Herstellers
für daraus resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und
Original- Werkzeugen des Herstellers genutzt
werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Das Gerät darf nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Gebrauch eingesetzt
werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedin-
gung sicher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht
mit der Maschine.
Der Benzin Rasenmäher ist für die private Be-
nutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und
Hobbygarten werden solche angesehen, deren
jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht
übersteigen und die vorwiegend für die Pege von
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht
während des Einfüllvorganges
Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem Mäher
darf der Tankverschluss nicht geö󰀨net oder Benzin
nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch
unternommen werden, den Motor zu starten.
Statt dessen ist die Maschine von der benzin-
verschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher
Zündversuch ist zu vermeiden bis sich die Benzin-
dämpfe verüchtigt haben.
Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und an-
dere Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutau-
schen.
Niemals Benzin in der Nähe einer Funkenquelle
aufbewahren. Verwenden Sie immer einen geprüf-
ten Kanister. Halten Sie Benzin von Kindern fern.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle
zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befesti-
gungsbolzen und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte
Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur
satzweise ausgetauscht werden.
Bei Geräten mit mehreren Messern beachten Sie,
dass durch das Drehen eines Messers andere
Messer zu drehen beginnen können.
Handhabung
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in
geschlossenen Räumen laufen, in denen sich
gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künst-
licher Beleuchtung. Wenn möglich, ist der Einsatz
des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
Der Gebrauch des Rasenmähers bei Gewitter ist
verboten - Blitzschlaggefahr!
Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo
Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer zum
Hang, niemals auf- oder abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrt-
richtung am Hang ändern.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Ra-
senmäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
Halten Sie das Schneidmesser an, wenn der Rasen-
mäher angekippt werden muß, bei einem Transport
über andere Flächen als Gras und wenn der Rasen-
mäher von und zu der zu mähenden Fläche bewegt
wird.
Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit beschä-
digten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder
ohne angebaute Schutzeinrichtungen z.B. Prall-
bleche und/oder Grasfangeinrichtungen.
m HINWEIS
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht die
Gefahr einer Beschädigung des Gerätes oder ande-
ren Sachwerten.
m Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicher-
heitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verlet-
zungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung
stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungs-
anleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir
übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und
den Sicherheitshinweisen entstehen.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Kinder und anderen Personen, die die Gebrauchs-
anweisung nicht kennen (Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers festlegen)
Personen die unter Alkohol-, Drogen-, Medikamen-
teneinuss stehen, müde oder krank sind
Sicherheitshinweise für handgeführte Rasenmäher
Hinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Machen Sie sich mit den Einstellungen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Per-
sonen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen,
den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestim-
mungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Mähen Sie niemals während andere Personen,
insbesondere Kinder oder Tiere, in der Nähe sind.
Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder
der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Falls Sie das Gerät an andere Personen überge-
ben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanlei-
tung bitte mit aus.
Während des Mähens sind immer festes Schuh-
werk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nicht
barfuß oder in leichten Sandalen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschi-
ne eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegen-
stände wie Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte
usw., die erfasst und weggeschleudert werden
können.
m WARNUNG
Benzin ist hochgradig entammbar:
Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgese-
henen Behältern auf
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen
vor jedem Einsatz sicher, dass alle Startarretie-
rungen und Tastschalter ordnungsgemäß funktio-
nieren.
Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder
Merkmale des Rasenmähers nicht manipuliert oder
deaktiviert werden dürfen.
Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versie-
gelten Einstellungen zur Motordrehzahlregelung
weder ändern noch manipulieren sollte.
Der Benutzer muss ausreichend in der Verwen-
dung, der Einstellung und der Bedienung (ein-
schließlich verbotener Betätigungen) geschult sein.
Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzule-
gen, um die Geräusch- und Schwingungsbelastung
zu verringern.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutz-
ausrüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönli-
chen Schutzausrüstung können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät
kann zu Gehörschädigungen führen.
Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstglich qualizierte
ärztliche Hilfe an.
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibrati-
onen in den Händen der Bedienungsperson zu Durch-
blutungsstörungen (Weißngersyndrom) kommen.
Das Weißngersyndrom ist eine Gefäßerkrankung,
bei der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Ze-
hen anfallartig verkrampfen. Die betro󰀨enen Areale
werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und
erscheinen dadurch extrem blass. Der häuge Ge-
brauch von vibrierenden Geräten kann bei Personen,
deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z.B. Raucher,
Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors
oder überdrehen Sie ihn nicht.
Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor
starten.
Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausrei-
chenden Abstand der Füße zu dem Schneidmesser.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn,
der Rasenmäher muß bei dem Vorgang angeho-
ben werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so
weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben
Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfkanal stehen.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder
unter sich drehende Teile. Halten Sie sich immer
entfernt von der Auswurfö󰀨nung.
Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasen-
mäher mit laufendem Motor.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker ab. Vergewissern Sie sich, dass alle
sich bewegende Teile zum Stillstand gekommen sind:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstop-
fungen im Auswurfkanal beseitigen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihm durchführen.
- wenn ein Fremdkörper getro󰀨en wurde. Suchen
Sie nach Beschädigungen am Rasenmäher und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch
bevor Sie erneut starten und mit dem Rasenmä-
her arbeiten. Falls der Rasenmäher anfängt un-
gewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
Stellen Sie den Motor ab:
- wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
- bevor Sie nachtanken.
Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger Ge-
schwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der
Maschine und vermeiden Sie ein Einklemmen von
Fingern zwischen dem sich bewegenden Schneid-
werkzeug und starren Geräteteilen
Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen auf
nachgebenden Böden, an nahegelegenen Müllhal-
den, Gräben und Deichen.
Beachten Sie, nicht ordnungsgemäßer Wartung,
die Verwendung der nicht konformen Ersatzteilen,
oder Entfernung oder Modikation der Sicherheits-
einrichtungen können zu Schäden am Gerät und
schweren Verletzungen der damit arbeitenden
Person führen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlener
Schneidwerkzeuge und Zubehörs. Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr für den Benutzer
bedeuten. Den Rasenmäher immer in einem guten
Betriebszustand halten.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB | 31
After mowing
Allow the engine to cool before you put the lawn
mower in an enclosed area.
Remove grass, foliage, grease and oil before
storing the mower. Do not place any objects on top
of the mower.
Check all the screws and nuts once more before
you start to use the lawn mower again. Tighten
any loose screws.
Also be sure to empty the grass basket (16).
Pull the spark plug boot to prevent unauthorized
use.
Ensure that you do not park the mower next to
any source of danger. Petrol fumes can lead to
explosions.
Only original parts or parts approved by the
manufacturer may be used for repairs (see
address on the warranty certicate).
If the lawn mower is not going to be used for an
extended period, empty the petrol tank using a
petrol suction pump.
Oil and maintain the machine.
9. Maintenance and cleaning
Regular, careful maintenance is required to
guarantee the safety level and performance of the
machine.
Make sure that all nuts, bolts and screws are
tightened securely and that the machine is in safe
working condition.
Routinely check the grass basket for signs of wear
and impaired functionality.
Regularly clean the grass box with water and let it
dry thoroughly.
For your own safety, replace worn or damaged
parts without delay.
If the fuel tank should require emptying this should
only be done in the open air using a petrol suction
pump (available from DIY shops).
m WARNING
Never work on or touch conducting parts on the
ignition unit with the engine running. Always pull the
spark plug boot from the spark plug before starting
any work of care or maintenance. Never perform any
work on the machine while it is running. Any work not
described in these Operating Instructions must be
performed by an authorized service workshop only.
Pay attention to moving knife assemblies.
Cleaning
The lawn mower should be thoroughly cleaned after
every use, especially the underneath and the blade
mount. To do so, tip the lawn mower onto its left side
(the opposite side to the oil lling socket).
m Note! Before you tip the lawn mower onto its
side, completely empty the fuel tank using a petrol
suction pump. The lawn mower must never be tilted
by more than 90 degrees. Dirt and grass is easiest to
remove immediately after you have nished mowing
the grass. Dried on grass and dirt can result in poorer
mowing performance. Check that the grass chute is
free of any residual grass. Remove any such residue.
Never clean the lawn mower with a water jet or high-
pressure cleaner. The engine must remain dry. Do not
use aggressive cleaning agents such as cold cleaner or
petroleum ether.
Wheel axles and wheel hubs
These should be lightly greased once a season.
Blade
For safety reasons you should only ever have your
blade sharpened, balanced and mounted by an author-
ized service workshop. For optimum results it is recom-
mended that the blade should be inspected once a year.
Replacement number: 7911200619
Changing the blade (Fig.17)
Only ever use original spare parts when having the
blade replaced.
Wear gloves when replacing the blade in order to
prevent injury.
Never have any other blade tted.
Empty the fuel tank before removing the blade
To replace the blade, undo the screw.
Reinstall as illustrated in Fig. 17. Tighten the screw
properly. Tightening torque 45 Nm. When replac-
ing the blade, the blade screw should also be
replaced.
Damaged blades
Should the blade, in spite of all precautions, come
into contact with an obstruction, shut down the
engine immediately and pull the spark plug boot. Tip
the lawn mower onto its side and check the blade for
damage. Damaged or bent blades must be replaced.
Never attempt to bend a bent blade back to straight
again. Never mow the lawn with a bent or heavily
worn blade as this will cause vibrations and can lead
to further damage to the lawn mower.
m CAUTION! There is a risk of injury if you work
with a damaged blade.
Resharpening the blade
The blades can be resharpened with a metal le.
In order to avoid imbalance, the blade should be
resharpened by an authorized service workshop
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach MP132-40 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach MP132-40 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 4.99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info