781926
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
www.scheppach.com
DE | 17
Im „kalten“ Zustand
Ein- / Ausschalter auf Stellung „CHOKE“ stellen (Abb. 4)
Den Motor mit dem Reversierstarter starten; hierfür am Gri󰀨 kräftig anziehen. Bringen Sie den
Reversierstarter behutsam und langsam von Hand in die ursprüngliche Stellung. Sollte der Motor
nicht gestartet haben, nochmals am Gri󰀨 anziehen. (Abb. 5)
Hinweis:
Wenn der Motor das erste Mal angelassen wird, sind mehrere Versuche zum Anlassen erforderlich,
bis der Kraftsto󰀨 vom Tank zum Motor befördert worden ist.
Ein- / Ausschalter (3) nach dem Starten des Motors (nach ca. 15-30 s) von Stellung „CHOKE“ auf
Stellung „RUN“ bringen. (Abb. 4)
9.2 Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Aggre-
gat “nachkühlen” kann
Ein- / Ausschalter auf Stellung „OFF“ stellen (Abb. 4)
9.3 Ölwarnanzeige (13)
Die Anzeige aktiviert sich bei zu geringem Ölstand und deaktiviert sich sobald der Ölstand ausrei-
chend ist.
9.4 Überlastanzeige (14)
Der Überlastungsschutz wird bei zu hoher Leistungsabnahme aktiv und schaltet die 230 V Steck-
dosen (9) ab. Schalten Sie das Gerät wie unter Abschnitt 8.2 beschrieben aus.
Trennen Sie die Stromabnehmer vom Gerät
Nehmen Sie das Gerät wie unter Abschnitt 8.1 beschrieben wieder in Betrieb.
9.5 Betriebsanzeige (15)
Die Betriebsanzeige ist bei laufenden Motor aktiv.
9.6 Energiesparschalter (9)
Zur Reduzierung des Kraftsto󰀨verbrauches im Leerlauf bringen Sie den Energiesparschalter in Posi-
tion “ON.
9.7. Elektrische Sicherheit
Elektrische Zuleitungen und angeschlossene Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz (Steckdose) verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst kurz zu halten.
9.8 Erdung (Abb. 2)
Zur Ableitung statischer Auadungen ist eine Erdung des Gehäuses möglich. Hierzu ein Kabel auf
der einen Seite am Erdungsanschluss (7) des Stromerzeugers und auf der anderen Seite mit einer
externen Masse (z.B. Staberder) verbinden.
9.9 12 V Anschluss
An dem 12V DC Anschluss (11) kann mit dem beiliegenden Kabel eine 12V Batterie aufgeladen
werden.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach IGT2500 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach IGT2500 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 8.01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info