781433
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/272
Next page
12 DE/AT/CH
10 Tragen Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicher-
heit zu verbessern und das Verletzungsrisiko weiter
zu mindern.
11 Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerkzeu-
gen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungs-
gemäß befestigt sind.
12 Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den techni-
schen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges
entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
13 Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
gearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
0
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßahmen vor Unfallgefahren!
Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser-
strahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reektierende Flächen und Per-
sonen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit ge-
ringer Leistung kann Schäden am Auge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen Ver-
fahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu einer
gefährlichen Strahlungsexposition führen.
Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet zu
einer Strahlenexposition kommen.
Wenn die Kappsäge längere Zeit nicht benutzt wird,
sollten die Batterien entfernt werden.
Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
Typs ausgetauscht werden.
Reparaturen am Laserrfen nur vom Hersteller des
Lasers oder einem autorisierten Vertreter vorgenom-
men werden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
1 Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der
richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie
sie auf der Batterie angegeben ist.
2 Batterien nicht kurzschließen.
3 Nicht wiederauadbare Batterien nicht laden.
4 Batterie nicht überentladen!
5 Alte und neue Batterien sowie Batterien unter-
schiedlichen Typs oder Herstellers nicht mischen!
Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
6 Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem
Gerät entfernen und richtig entsorgen! Wer-
fen Sie Batterien nicht in den Hausmüll. De-
fekte oder verbrauchte Batterien müssen ge-
mäß Richtlinie 2006/66/EC recycelt werden.
Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über
die angebotene Sammeleinrichtungen zurück.
Über Entsorgungsmöglichkeiten können Sie sich
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung infor-
mieren.
7 Batterien nicht erhitzen!
8 Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten!
9 Batterien nicht auseinander nehmen!
10 Batterien nicht deformieren!
11 Batterien nicht ins Feuer werfen!
12 Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
13 Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von
Batterien gestatten!
14 Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von
Feuer, Herden oder anderen Wärmequellen auf.
Legen Sie die Batterie nicht in direkte Sonnenein-
strahlung, benutzen oder lagern Sie diese nicht bei
heißem Wetter in Fahrzeugen.
15 Unbenutzte Batterien in der Originalverpackung
aufbewahren und von Metallgegenständen fern
halten. Ausgepackte Batterien nicht mischen oder
durcheinander werfen! Dies kann zum Kurzschluss
der Batterie und damit zu Beschädigungen, zu Ver-
brennungen oder gar zu Brandgefahr führen.
16 Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn dieses
für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es ist für
Notfälle!
17 Batterien, die ausgelaufen sind NIEMALS ohne
entsprechenden Schutz anfassen. Wenn die aus-
gelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung
kommt, sollten Sie die Haut in diesem Bereich so-
fort unter laufendem Wasser abspülen. Verhindern
Sie in jedem Fall, dass Augen und Mund mit der
Flüssigkeit in Berührung kommen. Suchen Sie in
einem solchen Fall bitte umgehend einen Arzt auf.
18 Batteriekontakte und auch die Gegenkontakte im
Gerät vor dem Einlegen der Batterien reinigen.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach HM100Lxu at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach HM100Lxu in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 10.1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info