781636
45
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
DE Trockenbauschleifer
Originalbetriebsanleitung 6
GB Drywall Sander
Translation of Original Operating Manual 14
FR Ponceuse de plafond
Traduction de la notice originale 21
NL Langhals-schuurmachine
Vertaling van originele gebruiksaanwijzing 28
CZ Bruska pro suché stavby
Překlad originálního návodu 36
SK Brúska pre suché stavby
Preklad originálneho návodu 43
FI Kipsilevyn hiomakone
Alkuperäisen käyttöohjeen käännös 50
SI Brusilnik za suhomontažne materiale
Prevod originalnih navodil za uporabo 58
Art.Nr.
5903804901
AusgabeNr.
5903804850
Rev.Nr.
11/04/2016
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DS920
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
GB
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
FR
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EU relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
IT
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i riuti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/EU sui riuti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
NL
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
ES
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/EU sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
PT
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/EU sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SE
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EU som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
FI
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
EU ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on
toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystä-
välliseen kierrätykseen.
NO
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EU om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
DK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SI
Samo za države EU.
Električnega orodja ne odstranjujte s hišnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EU o odpani električni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba električna
orodja ob koncu nijihove življenjske dobe ločeno zbirati in jih predati v
postopek okolju prijaznega recikliranja.
HU
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EU
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
HR
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EU o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
CZ
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EU o nakládání s použitými elecktrický-
mi a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich pred-
pisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
PL
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/EU dot. zużytego sprzętu elek-
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
RO
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EU privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
EE
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EU elektri- ja elektroonikaseadmete jäät-
mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
LV
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EU par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
LT
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EU dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
IS
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EU um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.
2 І 68
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
3 І 68
1
6 3 2 5 1 414
12 11 13
1
2 3
4513
9
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
4 І 68
6
12 4
7
12 4
89
10 11
3
a
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
5 І 68
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE AT CH Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
DE AT CH Schutzbrille tragen!
DE AT CH Gehörschutz tragen!
DE AT CH Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen!
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
mDE AT CH Warnung! Bei Nichteinhaltung Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Werk-
zeugs möglich!
DE AT CH Schutzklasse II
6 І 68
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7 І 68
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses Elektro-
werkzeuges umfasst das großächige Trockenschlei-
fen von Trockenbauwänden zur Vorbereitung vor dem
Anstrich oder Tapezieren unter Verwendung geeigne-
ter Schleifblätter.
Für die Bearbeitung von kleinen Flächen sowie Ecken
und Kanten ist dieses Elektrowerkzeug nicht geeig-
net. Es eignet sich zudem nicht zum Abschleifen von
Tapeten und darf nicht zum Nassschleifen eingesetzt
werden.
Das Elektrowerkzeug darf nicht als Trenn- oder
Schruppschleifer, Polier oder mit Drahtbürsten verwen-
det werden. Asbesthaltige Materialien dürfen mit die-
sem Elektrowerkzeug nicht bearbeitet werden.
Dieses Elektrowerkzeug ist ausschließlich für den pri-
vaten Haushaltsgebrauch bestimmt und darf nur nach
seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden
oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer I Be-
diener und nicht der Hersteller.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Leistungsaufnahme: 710 W
Nenndrehzahl (Schwingzahl) n: 700 - 1700 1/min
Spindelgröße: M14
Schleifplatten-Durchmesser: 210 mm
Schleifpapier-Durchmesser: 214 mm
Schutzklasse: II
Gewicht: ca. 4,5 kg
Schallwerte:
Schalldruckpegel LPA.: 78 dB(A)
Schallleistungspegel LWA.: 89 dB(A)
Unsicherheit K 3 dB(A)
Hand-Arm-Vibration:
beim Schleifen mit Schleifblatt
ah
2,28 m/s2
Unsicherheit K: 1,5 m/s2
Der angegebene Hand-Arm-Vibrationswert basiert auf
Schleifen mit Schleifblatt Andere Anwendungen kön-
nen zu anderen Werten führen.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745-1 und EN 60745-2-3 ermittelt.
Der angegebene Vibrationswert ist nach einem ge-
normten Prüfverfahren gemessen worden und kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Vibrationswert kann auch zu einer
einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden.
Warnung! Abhängig davon, wie Sie das Elektro-
werkzeug einsetzen, können die tatsächlichen Vib-
rationswerte von dem angegebenen abweichen!
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich gegen Vibrati-
onsbelastungen zu schützen!
Einleitung
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektro-
werkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des
Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der-
te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Si cherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
8 І 68
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elekt-
rowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den Akku an-
schließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am
Schalter haben oder das Elektrowerkzeug einge-
schaltet an die Stromversorgung anschließen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil bendet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situatio-
nen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeu-
ges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr einoder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte-
einstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtig-
ten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Elektrowerkzeug nicht be-
nutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elekt-
rowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfah-
renen Personen benutzt werden.
Berücksichtigen Sie dabei den gesamten Arbeits-
ablauf, also auch Zeitpunkte, zu denen das Elekt-
rowerkzeug ohne Last arbeitet oder ausgeschaltet
ist!
Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem
eine regelmäßige Wartung und Pege des Elekt-
rowerkzeuges und der Werkzeugaufsätze, Warm-
halten der Hände, regelmäßige Pausen sowie eine
gute Planung der Arbeitsabläufe!
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen!
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff“Eiektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebe-
ne Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be-
nden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elekt-
rowerkzeug verlieren.
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutz-
geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risi-
ko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geer-
det ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, schar-
fen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Frei-
en arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel, die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risi-
ko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 І 68
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Ein-
satzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und
in der Nähe bendliche Personen sich außerhalb
der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf
und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerk-
zeuge brechen meist in dieser Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Ver-
wenden Sie je nach Anwendung Vollgesichts-
schutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit
angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschür-
ze, die kleine Schleif-und Materialpartikel von
Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei
verschiedenen Anwendungen entstehen. Stauboder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub ltern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den
Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schut-
zausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks
oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können weg-
iegen und Verletzungen auch außerhalb des direk-
ten Arbeitsbereichs verursachen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff-
ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durch-
trennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr
Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, be-
vor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerk-
zeug kann in Kontakt mit der Ablageäche geraten,
wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren können.
m)Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatz-
werkzeug erfasst werden und das Einsatzwerkzeug
sich in Ihren Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung
von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursa-
chen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können die-
se Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üs-
sige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von
Wasser oder anderen üssigen Kühlmitteln kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
liziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für alle Anwendungen - Ge-
meinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen,
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten,
Polieren und Trennschleifen
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als
Sandpapierschleifer. Beachten Sie alle Sicher-
heitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und
Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie
die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es
zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungen kommen.
b) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum
Schleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten, Polieren
und Trennschleifen. Verwendungen, für die das
Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Ge-
fährdungen und Verletzungen verursachen.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorge-
sehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zu-
behör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können,
garantiert das keine sichere Verwendung.
d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umheriegen.
e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerk-
zeugs müssen den Maßangaben Ihres Elekt-
rowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abge-
schirmt oder kontrolliert werden.
f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder
anderes Zubehör müssen genau auf die Schleif-
spindelihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatz-
werkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel
des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleich-
mäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust
der Kontrolle führen.
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerk-
zeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Ab-
splitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse,
Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürs-
ten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10 І 68
Zusätzliche Sicherheitshinweise
a) Schließen Sie zum Arbeiten einen Staubsauger an
den mitgelieferten Adapter an.
b) Achtung! Lassen Sie Schleifstäube nicht in die Nähe
von offenem Feuer gelangen, Stäube können explo-
siv sein.
c) Tragen Sie stets eine Schutzbrille und eine Staub-
schutzmaske, wenn Sie Schleifarbeiten durchführen,
besonders bei Überkopf-Arbeiten und beim Bearbei-
ten kritischer Materialien! Beim Schleifen bestimmter
Materialien (z.B. Bleifarben, manche Holz- und Me-
tallarten) entstehen schädliche oder giftige Stäube.
Die Berührung oder das Einatmen dieser Stäube
kann eine Gefährdung für die Bedienperson oder in
der Nähe bendlicher Personen darstellen.
Hinweise zur Vibration und Geräuschentwicklung
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibra-
tion auf ein Minimum!
1. Verwenden Sie nur einwandfreie Elektrowerkzeuge.
2. Warten und reinigen Sie das Elektrowerkzeug regel-
mäßig.
3. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Elektrowerkzeug
an.
4. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
5. Lassen Sie das Elektrowerkzeug gegebenenfalls
überprüfen.
6. Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, wenn es
nicht benutzt wird.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschrifts-
mäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
a) Gesundheitsschäden, die aus Hand-ArmSchwingun-
gen resultieren, falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewartet wird.
b) Verletzungen und Sachschäden, verursacht durch
herumschleudernde Einsatzwerkzeuge, die auf-
grundvon plötzlicher Beschädigung, Verschleiß oder
nicht ordnungsgemäßer Anbringung unerwartet aus/
von dem Elektrowerkzeug geschleudert werden.
c) Verbrennungen und Schnittverletzungen, falls Ein-
satzwerkzeuge direkt nach dem Gebrauch und/oder
mit der bloßen Haut berührt werden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizi-
nischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Gerätebeschreibung und Lieferumfang
Gerätebeschreibung (Fig.1)
Die Gerätebeschreibung bezieht sich auf die Illustrati-
onen zu Beginn dieser Bedienungsanleitung.
1. Griffäche
2. Haupthandgriff
3. Ein-/ Ausschalter
4. Anschlussstutzen mit Überwurfmutter
5. Netzkabel
6. Einstellrad für Drehzahlvorwahl
7. Lüftungsöffnungen
8. Flexibler Schleifkopf
9. Schleifplatte
Weitere Sicherheitshinweise für alle Anwendungen
-Rückschlag und entsprechende Sicherheitshin-
weise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleiftell er, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrup-
ten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch
wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die
Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockiers-
teile beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifschei-
be, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und
dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen
Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt
sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg,
je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstel-
le. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder feh-
lerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine
Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfan-
gen können. Verwenden Sie immer den Zusatz-
griff, falls vorhanden, um die größtmögliche
Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktions-
momente beim Hochlauf zu haben. Die Bedien-
person kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen
die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich dre-
hender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug
kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewe-
gen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag be-
wegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerk-
zeug in die Richtung entgegengesetzt zur Bewe-
gung der Schleifscheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass
Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und
verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt
bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt
dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen
Kontrollverlust oder Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sä-
geblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häu-
g einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug.
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Sandpapier-
schleifen - Besondere Sicherheitshinweise zum
Sandpapierschleifen
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleif-
blätter, sondern befolgen Sie die Herstelleranga-
ben zur Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über
den Schleiheller hinausragen, können Verletzungen
verursachen sowie zum Blockieren, Zerreißen der
Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
45 І 68
elektrického prístroja môže viesť k závažným pora-
neniam.
b) Noste osobný ochranný výstroj a vždy
používajte ochranné okuliare. Nosenie osobného
ochranného výstroja, ako je protiprachová maska,
protišmyková bezpečnostná obuv, ochranná prilba či
ochrana sluchu, znižuje v závislosti od typu elekt-
rického prístroja a jeho použitia riziko poranení.
c) Zabráňte neúmyselnému uvedeniu do prevádz-
ky. Pred zdvihnutím alebo nosením sa uistite, že
je elektrický prístroj vypnutý, predtým ako ho
pripojíte k napájaniu prúdom a/alebo ku akumu-
látoru. Ak máte pri prenášaní elektrického náradia
prst na vypínači, alebo ak zapnutý elektrický prístroj
pripojíte k napájaniu prúdom, môže dôjsť k úrazom.
d) Predtým ako elektrický prístroj zapnete,
odstráňte nastavovacie nástroje alebo kľúče na
skrutky. Nástroj alebo kľúč, ktorý sa nachádza v
otáčajúcej sa časti prístroja, môže viesť k porane-
niam.
e) Vyhýbajte sa abnormálnemu držaniu tela. Zaisti-
te si bezpečný postoj a vždy udržiavajte rovno-
váhu. Vďaka tomu budete môcť elektrický prístroj
lepšie kontrolovať pri neočakávaných situáciách.
f) Noste vhodný odev. Nenoste voľný odev ani
šperky. Vlasy, odev a rukavice držte mimo dosa-
hu pohybujúcich sa častí. Voľný odev, šperky či
dlhé vlasy môžu zachytiť pohybujúce sa časti.
g) Ak sa dajú namontovať zariadenia na odsávanie
a zachytávanie prachu, uistite sa, že sú pripo-
jené a správne sa používajú. Použitie odsávania
prachu znižuje riziká spôsobené prachom.
Používanie a ošetrovanie elektrického prístroja
a) Prístroj nepreťažujte. Pri práci používajte elek-
trický prístroj určený na daný účel. Je lepšie
a bezpečnejšie pracovať s vhodným elektrickým
náradím v udávanom rozsahu výkonu.
b) Nepoužívajte elektrický prístroj s chybným
vypínačom. Elektrický prístroj, ktorý sa nedá
zapnúť alebo vypnúť, je nebezpečný a musí sa
opraviť.
c) Skôr ako vykonáte nastavenia prístroja, vymení-
te časti príslušenstva alebo elektrický prístroj
odložíte, vytiahnite zástrčku zo zásuvky a/alebo
odoberte akumulátor. Toto bezpečnostné opatrenie
zabráni neúmyselnému spusteniu elektrického príst-
roja.
d) Nepoužívané elektrické prístroje uschovávajte
mimo dosahu detí. Elektrický prístroj nedovoľte
používať osobám, ktoré s ním nie sú oboznáme-
né alebo si neprečítali tieto inštrukcie. Elektrické
prístroje sú nebezpečné, ak ich používajú neskúse-
né osoby.
e) O svoje elektrické prístroje sa dôkladne staraj-
te. Skontrolujte, či pohyblivé časti bezchybne
fungujú a nie sú zablokované a či sú zlomené
alebo natoľko poškodené diely, že by sa mohla
negatívne ovplyvniť funkcia elektrického príst-
roja. Pred použitím elektrického prístroja dajte
poškodené diely opraviť. Príčinou mnohých úra-
zov je nesprávna údržba elektrických prístrojov.
f) Rezné nástroje udržiavajte ostré a čisté. Starost-
livo udržiavané rezné nástroje s ostrými reznými
hranami sa menej zasekávajú a ľahšie sa vedú.
g) Elektrický prístroj, príslušenstvo, vložené
nástroje atď. používajte v súlade s pokynmi.
Zohľadnite pritom pracovné podmienky a vy-
konávanú činnosť. Používanie elektrického nára-
dia na iné ako predpísané používania môže viesť k
nebezpečným situáciám.
Vhodné opatrenia, okrem iného, zahŕňajú aj pravi-
delnú údržbu a ošetrovanie elektrického prístro-
ja a nadstavcov prístroja, udržiavanie rúk v teple,
pravidelné prestávky, ako aj dobré plánovanie pra-
covných procesov!
Všeobecné bezpečnostné upozornenia
pre elektrické prístroje
Varovanie! Prečítajte si všetky bezpečnostné
upozornenia a pokyny! Zanedbania pri dodržiavaní
bezpečnostných upozornení a pokynov môžu spôsobiť
zásah elektrickým prúdom, požiar a/alebo ťažké por-
anenia!
Všetky bezpečnostné upozornenia a pokyny
uschovajte pre prípad neskoršieho použitia.
Pojem „elektrický prístroj“ použitý v bezpečnostných
pokynoch sa vzťahuje na elektrické prístroje napája-
né zo siete (so sieťovým káblom) alebo na elektrické
prístroje poháňané z akumulátora (bez sieťového káb-
la).
Bezpečnosť pracoviska
a) Pracovný priestor udržiavajte čistý a dobre osve-
tlený. Neporiadok a neosvetlené pracovné priestory
môžu viesť k úrazom.
b) Elektrické prístroje nepoužívajte vo výbušnom
prostredí, v ktorom sa nachádzajú horľavé kva-
paliny, plyny alebo prach. Elektrické prístroje vyt-
várajú iskry, ktoré môžu zapáliť prach alebo výpary.
c) Deti a iné osoby držte v dostatočnej vzdialenosti
od elektrického prístroja počas jeho používania.
Pri nepozornosti môžete stratiť kontrolu nad elekt-
rickým prístrojom.
Elektrická bezpečnosť
a) Prípojná zástrčka prístroja musí byť kompati-
bilná so zásuvkou. Zástrčka sa nesmie nijako
upravovať. Nepoužívajte adaptérové zástrčky
spolu s uzemnenými elektrickými prístrojmi.
Neupravované zástrčky a vhodné zásuvky znižujú
riziko zásahu elektrickým prúdom.
b) Vyhýbajte sa telesnému kontaktu s uzemnený-
mi povrchmi, ako napr. rúr, kúrení, sporákov
a chladničiek. Keď je vaše telo uzemnené, hrozí
zvýšené riziko zásahu elektrickým prúdom.
c) Elektrické prístroje držte mimo vlhkosti či dažďa.
Vniknutie vody do elektrického prístroja zvyšuje rizi-
ko zásahu elektrickým prúdom.
d) Nepoužívajte kábel na iné ako určené účely, na
prenášanie elektrického prístroja, na jeho zave-
senie alebo na vyťahovanie zástrčky zo zásuvky.
Kábel chráňte pred vysokými teplotami, olejom,
ostrými hranami alebo pohybujúcimi sa časťami
prístroja. Poškodené alebo zamotané káble zvyšujú
riziko zásahu elektrickým prúdom.
e) Ak s elektrickým prístrojom pracujete vonku,
používajte len také predlžovacie káble, ktoré
sú schválené pre vonkajšie priestory. Použitie
predlžovacieho kábla vhodného pre vonkajšie prie-
story znižuje riziko zásahu elektrickým prúdom.
f) Ak sa nedá vyhnúť prevádzke elektrického príst-
roja vo vlhkom prostredí, používajte ochranný
vypínač proti chybnému prúdu. Používanie
ochranného vypínača proti chybnému prúdu znižuje
riziko zásahu elektrickým prúdom.
Bezpečnosť osôb
a) Buďte opatrní, dávajte pozor na to, čo robíte,
a k práci s elektrickým prístrojom pristupujte
uvážlivo. Elektrický prístroj nepoužívajte, ak ste
unavení alebo ste pod vplyvom drog, alkoholu
či liekov. Jediná chvíľka nepozornosti pri používaní
45


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach DS920 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach DS920 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2.85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info