781636
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 І 68
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Ein-
satzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und
in der Nähe bendliche Personen sich außerhalb
der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf
und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerk-
zeuge brechen meist in dieser Testzeit.
h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Ver-
wenden Sie je nach Anwendung Vollgesichts-
schutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit
angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschür-
ze, die kleine Schleif-und Materialpartikel von
Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumie-
genden Fremdkörpern geschützt werden, die bei
verschiedenen Anwendungen entstehen. Stauboder
Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung
entstehenden Staub ltern. Wenn Sie lange lautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust
erleiden.
i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den
Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schut-
zausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks
oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können weg-
iegen und Verletzungen auch außerhalb des direk-
ten Arbeitsbereichs verursachen.
j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff-
ächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durch-
trennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr
Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, be-
vor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerk-
zeug kann in Kontakt mit der Ablageäche geraten,
wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren können.
m)Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatz-
werkzeug erfasst werden und das Einsatzwerkzeug
sich in Ihren Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht
Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung
von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursa-
chen.
o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der
Nähe brennbarer Materialien. Funken können die-
se Materialien entzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üs-
sige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von
Wasser oder anderen üssigen Kühlmitteln kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
liziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für alle Anwendungen - Ge-
meinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen,
Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten,
Polieren und Trennschleifen
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als
Sandpapierschleifer. Beachten Sie alle Sicher-
heitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und
Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie
die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es
zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungen kommen.
b) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum
Schleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten, Polieren
und Trennschleifen. Verwendungen, für die das
Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Ge-
fährdungen und Verletzungen verursachen.
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorge-
sehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zu-
behör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können,
garantiert das keine sichere Verwendung.
d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs
muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umheriegen.
e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerk-
zeugs müssen den Maßangaben Ihres Elekt-
rowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene
Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abge-
schirmt oder kontrolliert werden.
f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder
anderes Zubehör müssen genau auf die Schleif-
spindelihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatz-
werkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel
des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleich-
mäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust
der Kontrolle führen.
g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerk-
zeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Ab-
splitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse,
Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürs-
ten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach DS920 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach DS920 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2.85 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info