781913
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
Maschinengebrauch und Pege
Positionieren Sie die Maschine so, dass sie sich
bei Wartungsarbeiten, Reinigung, Einstellung,
Montage von Zubehör oder Ersatzteilen sowie bei
der Lagerung nicht bewegen kann.
Die Maschine nicht gewaltsam bedienen. Verwen-
den Sie die richtige Maschine für Ihren Einsatzfall.
Die richtige Maschine erledigt die Arbeit bei Be-
trieb mit der vorgesehenen Nennleistung besser
und sicherer.
Ändern Sie nicht die Einstellungen des Motorreg-
lers und überschreiten Sie nicht die Maximaldreh-
zahl des Motors. Der Regler steuert die maximale
sichere Betriebsdrehzahl des Motors.
Lassen Sie den Motor nicht ohne Last mit hoher
Drehzahl laufen.
Bringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in den Be-
reich rotierender Teile.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Kraftstoff,
Öl, Abgase und heiße Oberächen. Berühren Sie
nicht den Motor oder Auspuff. Diese Teile werden
beim Betrieb sehr heiß. Sie bleiben nachdem Aus-
schalten der Maschine für eine kurze Zeit heiß.
Lassen Sie den Motor vor Wartungs- oder Einstell-
arbeiten abkühlen.
Soll die Maschine nach dem Anlassen ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen machen, schalten
Sie den Motor sofort ab, ziehen Sie das Zündkabel
ab und stellen Sie die Ursache fest. Ungewöhnli-
che Geräusche oder Vibrationen sind in der Regel
ein Warnzeichen für Probleme.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene An-
bau- und Zubehörteile. Eine Missachtung dieses
Hinweises kann zu Verletzungen führen.
6. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Prüfen Sie sorgfältig den Bereich, in dem gearbeitet
werden soll, und halten Sie den Arbeitsbereich sau-
ber und frei von Schmutz, um Stolperfallen zu verhin-
dern. Arbeiten Sie auf einem ebenen glatten Boden.
Bringen Sie während Montage, Installation, Be-
trieb, Wartung, Reparatur oder Transport niemals
einen Teil Ihres Körpers an eine Position, an der
sie in Gefahr wäre, wenn eine Bewegung auftre-
ten würde.
Halten Sie alle Zuschauer, Kinder und Haustiere
mindestens
23 m (75 Fuß) entfernt. Stoppen Sie die Maschine
sofort, wenn sich jemand nähert.
Klettern Sie nicht auf die Mulde und befördern Sie
keine Passagiere.
Stellen Sie die Maschine nie an einem Ort mit in-
stabilem Untergrund ab, der nachgeben könnte, vor
allem wenn die Maschine beladen ist.
Lösen Sie vor dem Anlassen des Motors den Kupp-
lungshebel.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Kraftstoff ist leicht entzündlich und dessen Dämpfe
können bei Entzündung schlagartig verpuffen. Tref-
fen Sie bei der Verwendung Vorsichtsmaßnahmen,
um die Wahrscheinlichkeit von schweren Verletzun-
gen zu reduzieren.
Verwenden Sie beim Nachfüllen oder Ablassen
des Kraftstofftanks einen genehmigten Kraftstoff-
behälter und arbeiten Sie in einem sauberen, gut
belüfteten Außenbereich. Das Rauchen, Funken,
offene Flammen oder andere Zündquellen in der
Nähe der Arbeitsbereichs beim Nachtanken oder
beim Betrieb der Maschine sind verboten. Füllen
Sie niemals Kraftstoff in Innenräumen nach.
Geerdete leitfähige Objekten, wie Werkzeuge, fern
von freiliegenden stromführenden Teilen und Ver-
bindungen halten, um Funkenbildung oder Lichtbö-
gen zu vermeiden. Diese Ereignisse könnten Kraft-
stoffdämpfe entzünden.
Schalten Sie den Motor immer aus und lassen Sie
ihn abkühlen, bevor Sie den Kraftstofftank nach-
füllen. Entfernen Sie niemals den Tankdeckel oder
und füllen Sie niemals Kraftstoff ein, während der
Motor läuft oder während der Motor heiß ist. Be-
treiben Sie nie die Maschine mit bekannten Lecks
im Kraftstoffsystem.
Lösen Sie den Tankdeckel langsam, um den Druck
im Tank langsam abzubauen.
Überfüllen Sie niemals den Kraftstofftank. Der Tank
darf maximal bis 12,5 mm (1/2“) unter dem unteren
Rand des Einfüllstutzens befüllt werden, da sich
der Kraftstoff durch die Motorhitze ausdehnen kann.
Ersetzen Sie alle Kraftstofftank- und Behälterde-
ckel sicher und wischen Sie verschütteten Kraft-
stoff auf. Betreiben Sie die Maschine nie ohne fest
montierten Tankdeckel.
Vermeiden Sie die Bildung von Zündquellen für
verschütteten Kraftstoff. Versuchen Sie nach dem
Verschütten von Kraftstoff nicht den Motor anzulas-
sen, sondern bewegen Sie die Maschine weg aus
dem Bereich, wo der Kraftstoff verschüttet wurde
und vermeiden Sie es Zündquellen zu schaffen, bis
sich der Kraftstoffdunst verüchtigt hat.
Bewahren Sie Kraftstoff nur in speziell für diesen
Zweck zugelassenen Behältern auf.
Lagern Sie Kraftstoff immer an einem kühlen, gut
belüfteten Ort, in sicherem Abstand von Funken,
offene Flammen oder andere Zündquellen.
Bewahren Sie niemals Kraftstoff oder Maschinen
mit Kraftstoff im Tank in einem Gebäude auf, in
dem der Kraftstoffdunst durch einen Funken, offene
Flammen oder andere Zündquellen, wie Wasser-
kocher, Ofen, Wäschetrockner und dergleichen er-
reicht werden kann. Lassen Sie den Motor vor der
Lagerung in einem geschlossenen Raum abkühlen.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach DP6000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach DP6000 in the language / languages: German, French as an attachment in your email.

The manual is 5.74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info