781655
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
DE Ständerbohrmaschine
Originalbetriebsanleitung 8 - 15
GB Drill press
Translation of Original Operating Manual 16 - 22
FR Perceuse a Colonne
Traduction de la notice originale 23 - 30
IT Trapano a braccio radiale
Traduzioni del manuale d‘uso originale 31 - 38
NL Tafelboor
Vertaling van de originele handleiding 39 - 46
Art.Nr.
5906807901
AusgabeNr.
5906807850
Rev.Nr.
06/03/2017
DP18VARIO
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
CZ Stĺpová Vŕtačka
eklad originálního návodu k obsluze 47 - 53
SK Stojanová vŕtačka
Preklad origilneho návodu na obsluhu 54 - 60
HU Asztali Fúrógép
Az eredeti használati útmutató fordítása 61 - 67
PL Wiertarka Stołowa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi 68 - 75
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
2 І 80
DE
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
GB
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of European directive 2012/19/EU on wasted electrical and
electronic equipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
FR
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2012/19/EU relative aux déchets
d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa transposition
dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec-
tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
IT
Solo per Paesi EU.
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i riuti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2012/19/EU sui riuti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
NL
Allen voor EU-landen.
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2012/19/EU inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan
de geldende milieu-eisen.
ES
Sólo para países de la EU
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/EU sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la
legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado
a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de
reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
PT
Apenas para países da UE.
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2012/19/EU sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SE
Gåller endast EU-länder.
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2012/19/EU som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
FI
Koskee vain EU-maita.
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/
EU ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on
toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöystä-
välliseen kierrätykseen.
NO
Kun for EU-land.
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2012/19/EU om kasserte elektriske og elektroniske
produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som
ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig
gjenvinningsanlegg.
DK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SK
Kun for EU-lande.
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EU em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
SI
Samo za države EU.
Električnega orodja ne odstranjujte s hišnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EU o odpani električni in elektronski
opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba električna
orodja ob koncu nijihove življenjske dobe ločeno zbirati in jih predati v
postopek okolju prijaznega recikliranja.
HU
Csak EU-országok számára.
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EU
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon
újra kell hasznositani.
HR
Samo za EU-države.
Električne alate ne odlažite u kućne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2012/19/EU o starim električnim i elektroničkim
strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati
moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
CZ
Jen pro státy EU.
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2012/19/EU o nakládání s použitými elecktrický-
mi a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich pred-
pisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê
od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
PL
Tylko dla państw UE.
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/EU dot. zużytego sprzętu elek-
trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym
zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
RO
Numai pentru ţările din UE.
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2012/19/EU privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
EE
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EU elektri- ja elektroonikaseadmete jäät-
mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
LV
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EU par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
LT
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EU dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir
perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
IS
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EU um fargaðan rafbúnað og
rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða
rafmagnstæki sem úr sér gengin.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
3 І 80
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
15
14
17
16
3
2
1
2
14
418
11
6, 10
17
3
19
20
21
22 12
A
B
D
C
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
4 І 80
3
1
2
19
4
E
F
2
6
17
18
20
5
7F
E
18
2
8
3
18
9
18
4
21
21 3
13
10
2
14
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
5 І 80
11 12
10
10
14
23
24
13
11
22
12
15
B12
16
10
25
26
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
6 І 80
17
27
18
3
19 17 20
3
413
21
21
28 29
22
30
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
7 І 80
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
8 І 80
DE AT CH Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und
beachten!
DE AT CH Schutzbrille tragen!
DE AT CH Gehörschutz tragen!
DE AT CH Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen!
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
mDE AT CH Warnung! Bei Nichteinhaltung Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Beschädi-
gung des Werkzeugs möglich!
DE AT CH Lange Haare nicht offen tragen. Benutzen Sie ein Haarnetz.
DE AT CH Tragen Sie keine Handschuhe.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
9 І 80
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE AT CH Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und
beachten!
DE AT CH Schutzbrille tragen!
DE AT CH Gehörschutz tragen!
DE AT CH Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen!
mDE AT CH Warnung! Bei Nichteinhaltung Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Beschädi-
gung des Werkzeugs möglich!
Gerätebeschreibung (Abb.1-2)
1. Maschinenfuß
2. Säule
3. Klemmgriff
4. Bohrtisch
5. Motor
6. Drehzahl-Einstellhebel (Griff)
7. Keilriemenabdeckung
8. Digialanzeige
9. Ein- und Ausschalter
10. Griff
11. Klappbarer Späneschutz
12. Bohrfutter (Darstellung kann abweichen)
13. Rollenauage
14. Maschinenkopf
15. Bedienpanel Arbeitslicht/Laser
16. Tiefenanzeige mit Anschlag
17. Handkurbel
18. Bohrtischhalter
19. Sechskantschraube
20. Kurbelhalter
21. Flügelschrauben
22. Kegeldorn
A. Sechskantschlüssel
B. Treibkeil
C. Inbusschlüssel 4 mm
D. Inbusschlüssel 3 mm
Entpacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tischbohrmaschine ist zum Bohren in Metall, Holz,
Kunststoff und Fliesen bestimmt. Zur Verwendung kön-
nen Zylinderschaftbohrer von 3 mm bis 16 mm Bohr-
durchmesser kommen.
Das Gerät ist für den Einsatz im Heimwerkerbereich be-
stimmt. Es wurde nicht für den gewerblichen Dauerein-
satz konzipiert. Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch
Personen unter 16 Jahren bestimmt. Jugendliche über
16 Jahre dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch be-
stimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung
verursacht wurden.
Einleitung
HERSTELLER:
scheppach Fabrikation von
Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und
wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektro-
werkzeugs erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug
dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des
Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der-
te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Si cherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
10 І 80
- Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Benutzen Sie Schutzausrüstung
- Tragen Sie eine Schutzbrille.
- Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine
Atemmaske.
Schließen Sie sie Staubabsaug-Einrichtung an
- Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffang-
einrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie sich,
dass diese angeschlossen und richtig benutzt wer-
den.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist
- Benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
- Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Sichern Sie das Werkstück
- Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
- Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
- Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
- Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum
Werkzeugwechsel.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Be-
schädigung von einem anerkannten Fachmann er-
neuern.
- Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä-
ßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt
sind.
- Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z.b. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
- überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
- Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Ein-
stecken des Steckers in die Steckdose ausgeschal-
tet ist.
Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
- Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Seien Sie aufmerksam
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerk-
zeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müs-
sen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu ge-
währleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung
angegeben ist.
Sicherheitshinweise
m ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle
diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise
gut auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
m ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten: Es besteht die
Gefahr von Verletzungen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
m WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
,,Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Sicheres Arbeiten
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
- Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge
haben.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
- Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
- Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsb
reichs.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
- Vermeiden Sie Körperberührungen mit geerdeten
Teilen (z.B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).
Halten Sie andere Personen fern
- Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren.
Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Bewahren Sie unbenutzte Elekrowerkzeuge si-
cher auf.
- Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem tro-
ckenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
- Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
- Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.
- Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche
Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Benutzen
Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schnei-
den von Baumästen oder Holzscheiten.
Tragen Sie geeignete Kleidung
- Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
- Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
20 І 80
Removing the rack, Fig.4
In order to install your drill, you must rst remove the
rack (E)
1. Use an Allen key (WAF3) to remove the ring (F)
and pull this off the column (2).
2. Now pull the rack (F) out.
Pre-installing the drilling table holder, Fig.5+6
1. Push the crank holder (20) through the hole in the
drilling table holder (18) from the inside.
2. Put the crank handle (17) on the crank holder and
use the Allen key (3) to secure the crank handle
(17).
Installing the drilling table holder, Fig.7+8
1. Insert the rack (E) into the groove on the drilling
table holder (18).
2. Align the rack (E) centrally in relation to the drilling
table holder (18).
3. When bringing the rack (E) together within the
groove, ensure that the tooth meshing between the
rack and the drilling table holder (18) is correct.
4. Now place the drilling table holder (18) with the
rack (E) on the column (2) and guide the rack (E)
into the bottom rack guide on the column foot.
5. Use the ring (F) to secure the rack (E). Ensure that
the rack guide on the ring (F) is pointing down-
wards. Tighten the integrated Allen screw to afx
the ring (F).
6. Screw one of the clamping handles (3) into the
drilling table holder (18).
Installing the drilling table, Fig.5
1. Insert the drilling table (4) into the drilling table
holder (18).
2. Use a clamping handle (3) to secure the drilling
table (4).
3. Insert the roller support (13) into the receptacle on
the drilling table (4) and use the wing screws (21)
to secure it.
Installing the machine head and column, Fig. 10
1. Place the machine head (14) on the column (2).
2. Align the drills spindle with the table and the base
plate and tighten the Allen screw that is located on
the side of the machine head. (Allen key WAF4 / C)
Installing the handles, Fig. 11+12
1. Screw three handles (10) tight in the handle
brackets thread. Use the hexagon spanner (A) to
do this.
2. Screw the remaining handle (10) into the handle
bracket for speed adjustment. Use the hexagon
spanner (A) to do this.
Installing the folding swarf protector and the drill
chuck, Fig.13
1. Push the folding swarf protector (11) onto the spin-
dle on the machine head and use a Phillips head
screwdriver to secure it.
2. Push the tapered mandrel (22) into the drill chuck
(12) with a sharp jolt.
3. Then push the tapered mandrel (22) into the drill
spindle. To do this, guide the drill chuck (12) includ-
ing the cone (22) into the spindle until is reaches
the stop and then turn it until it slides a little further
into the spindle. Now insert the drill chuck (12)
including the cone into the spindle. Check that it is
tight.
Important: All bare parts are greased in order to protect
them from corrosion. Before mounting the drill chuck
(12) onto the spindle, both parts must be completely
Technical Data
Nominal input voltage 230-240V~ 50Hz
Power rating 550W
Motor speed 1450min-1
Output speed (innitely adju-
stable) 440 - 2580 min-1
Drill chuck mount B16
Spindle taper MT2
Drill chuck 1 - 16mm
Dimensions of drill table 240 x 240mm
Angle adjustment of table 45° - 0° - 45°
Drill depth 80mm
Pillar diameter 65mm
Height 713mm
Weight 38.5kg
Laser class 2
Wavelength of laser 650mm
Laser output 1mW
Noise and vibration values
The total noise values determined in accordance with
EN 61029.
sound pressure level - no load LpA 70.2 dB(A)
sound pressure level - load LpA 73.5 dB(A)
uncertainty KpA 3 dB(A)
sound power level - no load LWA 82.7 dB(A)
sound power level - no LWA 86.3 dB(A)
uncertainty KWA 3 dB(A)
Wear hearing protection.
The effects of noise can cause a loss of hearing. Total
vibration values (vector sum - three directions) deter-
mined in accordance with EN 61029.
Vibration emission value ah = 1.7 m/s2
K uncertainty = 1,5 m/s2
The specied vibration value was established in
accordance with a standardized testing method. It may
change according to how the electric equipment is used
and may exceed the specied value in exceptional
circumstances.
The specied vibration value can be used to compare
the equipment with other electric power tools.
The specied vibration value can be used for initial
assessment of a harmful effect.
Assembly
Column and machine foot, Fig. 3
1. Set the machine foot (1) down on the ground or the
workbench.
2. Place the column (2) on the base plate so that the
holes on the column (2) align with the holes on the
base plate (1).
3. Screw the four hexagonal screws (19) to fasten the
column into the base plate and tighten them using
a hexagon spanner (A).
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach DP18VARIO at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach DP18VARIO in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish as an attachment in your email.

The manual is 5.13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info