782171
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
15DE
12. Arbeitshinweise
Folgende Empfehlungen sind Beispiele für den siche-
ren Gebrauch von Bandsägen.
Die folgenden sicheren Arbeitsweisen werden als
Beitrag zur Sicherheit angesehen, können aber nicht
für jeden Einsatz angemessen, vollständig oder um-
fassend anwendbar sein. Sie können nicht alle mögl-
chen, gefährlichen Zustände behandeln und müssen
sorgfältig interpretiert werden.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen die Ma-
schinen an eine Absauganlage anschließen.
Wenn die Maschine außer Betrieb ist z. B. Arbeits-
ende, entspannen Sie das Sägeband. Einen ent-
sprechenden Hinweis zum Spannen des Sägeban-
des für den nächsten Benutzer an der Maschine
anbringen.
Nicht benutzte Sägebänder zusammengelegt und
sicher an einem trockenen Platz aufbewahren. Vor
der Benutzung auf Fehler (Zähne, Risse) überprü-
fen. Fehlerhafte Sägebänder nicht verwenden!
Beim Hantieren mit Sägebändern geeignete Hand-
schuhe tragen.
Vor Arbeitsbeginn müssen sämtliche Schutz- und
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine sicher
montiert sein.
Reinigen Sie niemals das Sägeband oder die Säge-
bandführung mit einer handgehaltenen Bürste oder
Schaber bei laufendem Sägeband. Verharzte Säge-
bänder gefährden die Arbeitssicherheit und müssen
regelmäßig gereinigt werden.
Zu Ihrem persönlichen Schutz beim Arbeiten
Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Bei langem
Kopfhaar ein Haarnetz tragen. Lose Ärmel bis über
die Ellbogen aufrollen.
Beim Arbeiten die Sägebandführung immer so
nahe wie möglich an das Werkstück anstellen.
Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der
Maschine für ausreichende Lichtverhältnisse.
Benutzen Sie für gerade Schnitte immer den Paral-
lelanschlag, um das Kippen oder Wegrutschendes
Werkstückes zu verhindern.
Zum Bearbeiten von schmalen Werkstücken mit
Handvorschub den Schiebestock verwenden.
Für Schrägschnitte den Sägetisch in die entspre-
chende Position bringen und das Werkstück am
Parallelanschlag führen.
Zum Schneiden von schwalbenschwanzförmigen
Zinken und Zapfen oder von Keilen den Sägetisch
jeweils in die entsprechende Position auf der Win-
kelskala bringen.
Bei bogenförmigen und unregelmäßigen Schnitten
des Werkstücks mit beiden Händen, bei geschlos-
senen Fingern gleichmäßig vorschieben. Mit den
Händen im sicheren Bereich das Werkstück fest-
halten.
Für wiederholtes Ausführen von bogenförmigen,
unregelmäßigen Schnitten eine Hilfsschablone
verwenden.
Beim Schneiden von Rundhölzern das Werkstück
gegen Verdrehen sichern.
die Absaugkanäle.
9.11. Schiebestockhalter (Abb. 12)
Die Schiebestockhalterung (48) ist am Maschinengestell
vormontiert. Bei Nichtgebrauch muss der Schiebestock
(26) immer an der Schiebestockhalterung verstaut wer-
den.
10. Bedienung
10.1. Ein/Ausschalter (12) (Abb. 15)
Durch Drücken der grünen Taste „I“ kann die Säge
eingeschaltet werden.
Um die Säge wieder auszuschalten, muss die rote
Taste „0“ gedrückt werden.
Die Bandsäge ist mit einem Unterspannungsschal-
ter ausgestattet. Bei einem Stromausfall muss die
Bandsäge neu eingeschaltet werden.
10.2. Parallelanschlag (Abb. 16)
Spannbügel (25) des Parallelanschlages (24) nach
oben drücken
Den Parallelanschlag (24) links oder rechts vom
Sägeband (21) auf den Sägetisch (7) schieben und
auf das gewünschte Maß einstellen.
Spannbügel (25) nach unten drücken um den Pa-
rallelanschlag (24) zu xieren. Um die Spannkraft
des Spannbügels (25) zu erhöhen, diesen im Uhr-
zeigersinn drehen, bis der Parallelanschlag ausrei-
chend xiert ist.
Es ist darauf zu achten, dass der Parallelanschlag
(24) immer parallel zum Sägeband (21) verläuft.
10.3. Schrägschnitte (Abb. 17)
Um Schrägschnitte parallel zum Sägeband (21) aus-
führen zu können, ist es möglich den Sägetisch (7)
von 0° - 45° nach vorne zu neigen.
Feststellgriff (20) und Flügelmutter (31) lockern.
Sägetisch (7), nach vorne neigen, bis das ge-
wünschte Winkelmaß auf der Gradskala (17) ein-
gestellt ist.
Feststellgriff (20) und Flügelmutter (31) wieder fest-
ziehen.
Achtung: Bei geneigtem Sägetisch (7) ist der Par-
allelanschlag (24), in Arbeitsrichtung rechts vom
Sägeband (21) anzubringen. Ein Abrutschen des
Werkstückes wird somit verhindert.
11. Transport
Die Maschine darf nur am Rahmen oder an der Ge-
stellplatte angehoben und transportiert werden. Nie-
mals zum Transport an den Schutzeinrichtungen,
den Einstellgriffen oder am Sägetisch anheben.
Während des Transports muß sich die Sägeband-
Schutzeinrichtung in der untersten Position und nahe
dem Sägetisch benden.
Niemals am Sägetisch anheben! Zum Transport ist
die Maschine vom Netz zu trennen.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach BS 350 Kraft at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach BS 350 Kraft in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3.65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info