782587
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zulligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Ein-
setzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie Ihre Batterien nur im Innenbereich
auf, weil das Ladegerät nur dafür bestimmt ist.
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu
reduzieren, ziehen Sie den Stecker des Lade-
geräts aus der Steckdose heraus, bevor Sie es
reinigen.
Setzen Sie den Akku nicht über längere Zeit
starker Sonneneinstrahlung aus und legen Sie
ihn nicht auf Heizkörpern ab. Hitze schadet dem
Akku und es besteht Explosionsgefahr.
Lassen Sie einen erwärmten Akku vor dem La-
den abkühlen.
Ö󰀨nen Sie den Akku nicht und vermeiden Sie
eine mechanische Beschädigung des Akkus.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und es
können mpfe austreten, die die Atemwege reizen.
Sorgen Sie für Frischluft und nehmen Sie bei Be-
schwerden zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Verwenden Sie keine nicht wiederauadbare
Batterien. Das Gerät könnte beschädigt werden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder dlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
7. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getro󰀨ener Vorkeh-
rungen nicht o󰀨ensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die Si-
cherheitshinweise“ und die Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
Giftige STÄUBE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden schädlichen
/ giftigen Stäube stellen eine Gesundheitsgefährdung
für die Bedienperson oder in der Nähe bendliche
Personen dar. Tragen Sie Schutzbrille und Staub-
maske! Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest. Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig
hohe Reaktionsmomente auftreten. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das Einsatzwerk-
zeug blockiert.
Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die
einen Rückschlag verursachen. Das Einsatzwerk-
zeug blockiert, wenn das Elektrowerkzeug überlastet
wird oder es im zu bearbeitenden Werkstück verkan-
tet.
Bei Arbeiten am Gerät, sowie Transport bzw. Aufbe-
wahrung bringen Sie den Drehrichtungsumschalter in
die Mittelposition (Sperre). So verhindern Sie unbe-
absichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeuges.
Achtung Leitungen!
Gefahr! Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf
Strom-, Gas- oder Wasserleitungen stoßen, wenn
Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten. Prüfen Sie
ggf. mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine
Wand bohren bzw. aufschlitzen.
Hinweise zum Akku
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des
Akkus.
Hinweise zum Ladegerät und Ladevorgang
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des
Ladegerätes.
Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch von
Akkuwerkzeugen
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit an-
deren Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach BCDD70-20 Pro S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach BCDD70-20 Pro S in the language / languages: German, Polish as an attachment in your email.

The manual is 3.29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info