781996
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE Regenfasspumpe
Originalbedienungsanleitung 05
GB Rain barrel pump
Translation of original instruction manual 18
FR Pompe pour collecteur d‘eau de pluie
Traduction des instructions d’origine 28
LV Lietus ūdens mucas sūknis
Az eredeti használati útmutató fordítása 39
LT Lietaus vandens surinkimo siurblys
Vertimas originali naudojimo instrukcija 49
EE Tühjenduspump
Tõlge Originaalkasutusjuhend 59
FI Sadevesipumppu
Alkuperäisen käyttöohjeen käännös 68
Art.Nr.
5909405901
AusgabeNr.
5909405850
Rev.Nr.
25/09/2020
BAP350
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
1
2
1
2
3
4
5
A
C
D
B
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
4
3
65
C
D
D
BB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4
7
8
5
6
5
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 5
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögli-
che Risiken lenken. Die Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen
genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können
korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheits-
hinweise lesen und beachten!
Maximale Wassertemperatur
m Achtung! In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
󰀨
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung .............................................................................................. 7
2. Gerätebeschreibung ............................................................................ 8
3. Lieferumfang ........................................................................................ 8
4. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................... 8
5. Sicherheitshinweise ............................................................................. 9
6. Technische Daten ................................................................................ 11
7. Auspacken ............................................................................................ 11
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme ............................................................... 11
9. In Betrieb nehmen ................................................................................ 12
10. Reinigung, Lagerung und Wartung ...................................................... 13
11. Entsorgung und Wiederverwertung ..................................................... 14
12. Störungsabhilfe .................................................................................... 15
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 7
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit dem Gerät sicher,
fachgerecht und wirtschaftlich arbeiten,
und wie Sie Gefahren vermeiden, Repa-
raturkosten sparen, Ausfallzeiten verrin-
-
dauer des Gerätes erhöhen.
-
gen dieser Bedienungsanleitung müssen
Sie unbedingt die für den Betrieb des Ge-
rätes geltenden Vorschriften Ihres Landes
beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung, in einer Plastikhülle geschützt vor
Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Gerät
auf. Sie muss von jeder Bedienungsper-
son vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbei-
ten, die im Gebrauch des Gerätes unter-
wiesen und über die damit verbundenen
Gefahren unterrichtet sind. Das geforder-
te Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Sicherheitshinweisen und
den besonderen Vorschriften Ihres Lan-
des sind die für den Betrieb von bauglei-
chen Maschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfäl-
le oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshin-
weisen entstehen.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschi-
nen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Er-
folg beim Arbeiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach
dem geltenden Produkthaftungsgesetz
nicht für Schäden, die an diesem Gerät
oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung
Nichtbeachtung der Bedienungsanwei-
sung
Reparaturen durch Dritte, nicht autori-
sierte Fachkräfte
Einbau und Austausch von nicht origi-
nalen Ersatzteilen
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung
Ausfällen der elektrischen Anlage bei
Nichtbeachtung der elektrischen Vor-
schriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE 0113
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbe-
triebnahme den gesamten Text der Bedie-
nungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen
erleichtern, Ihr Gerät kennenzulernen und
dessen bestimmungsgemäßen Einsatz-
möglichkeiten zu nutzen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
Haftung des Herstellers und daraus ent-
stehende Schäden gänzlich aus.
Das Gerät ist hauptsächlich für das Ab-
pumpen von Wasser aus Regenfässern
geeignet.
Das Get ist nicht bestimmt zur:
Förderung von Flüssigkeiten mit einer
Temperatur > 35 °C.
Trinkwasserversorgung oder zum För-
dern von Lebensmitteln.
Förderung von Salzwasser.
Förderung explosiver, brennbarer,
aggressiver oder gesundheitsgefähr-
󰀨-
werblichen oder industriellen Nutzung.
Dauerumwälzung (Teich).
Die Maschine darf nur mit Originalteilen
und Originalzubehör des Herstellers be-
trieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungs-
vorschriften des Herstellers sowie die in
den Technischen Daten angegebenen
Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den ge-
werblichen, handwerklichen oder indus-
triellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn
das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzuset-
zenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
2. Gerätebeschreibung
1. Einhängehaken
2. Schlauch
3. Netzkabel
4. Schwimmerschalter
5. Saugkorb
6. Bodenplatte
3. Lieferumfang
Regenfasspumpe
Schlauch
Alurohr mit Einhängehaken
Alurohr kurz
Bedienungsanleitung
4. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Be-
stimmung verwendet werden. Jede wei-
tere darüber hinausgehende Verwen-
dung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benut-
zer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen
Verwendung ist auch die Beachtung der
Sicherheitshinweise, sowie die Montage-
anleitung und Betriebshinweise in der Be-
dienungsanleitung. Personen welche die
Maschine bedienen und warten, müssen
mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein. Darüber hin-
aus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsme-
dizinischen und sicherheitstechnischen
Bereichen sind zu beachten. Verände-
rungen an der Maschine schließen eine
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
   
darf 35°C nicht überschreiten.
Arbeiten Sie nicht mit einem beschädig-
-
stimmung des Herstellers umgebauten
Gerät. Lassen Sie vor Inbetriebnahme
durch einen Fachmann prüfen, dass die
geforderten elektrischen Schutzmaß-
nahmen vorhanden sind.
Beaufsichtigen Sie das Gerät während
des Betriebs, um automatisches Ab-
schalten oder Trockenlaufen der Pum-
pe rechtzeitig zu erkennen. Prüfen Sie
regelmäßig die Funktion des Schwimm-
schalters (siehe Kapitel „Inbetriebnah-
me“). Bei Nichtbeachtung erlöschen
Garantie- und Haftungsansprüche.
Bitte beachten Sie, dass die Pum-
pe nicht zum Dauerbetrieb (z.B. für
Wasserläufe in Gartenteichen) ge-
eignet ist. Prüfen Sie das Gerät re-
gelmäßig auf einwandfreie Funktion.
Beachten Sie, dass in dem Gerät
Schmiermittel zum Einsatz kommen,
    -
gungen oder Verschmutzungen verur-
sachen können. Setzen Sie die Pumpe
nicht in Gartenteichen mit Fischbestand
    
Auslaufen von Schmiermittel können
diese die Flüssigkeit verschmutzen.
Tragen oder befestigen Sie das Gerät
nicht am Kabel oder am Schlauch.
Schützen Sie das Gerät vor Frost und
Trockenlaufen.
Verwenden Sie nur Original-
    -
ne Umbauten am Gerät durch.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und von Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gelnder Erfahrung und Kenntnissen
verwendet werden, wenn sie in sicherer
Weise beaufsichtigt oder unterwiesen
wurden und die damit verbundenen Ge-
fahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Die Reinigung
und Wartung des Benutzers darf nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
Personen, die mit der Bedienungsanlei-
tung nicht vertraut sind, dürfen das Ge-
rät nicht benutzen. Das Bedienen des
Gerätes ist Personen unter 16 Jahren
nicht gestattet.

darf das Gerät nicht betrieben werden.
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen,
um Kinder vom laufenden Gerät fern-
zuhalten.
Entsorgen Sie das Verpackungsmate-
rial ordnungsgemäß.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten
oder Gasen. Bei Nichtbeachtung be-
steht Brand oder Explosionsgefahr.
Die Förderung von aggressiven, abra-
siven (schmiergelwirkenden), ätzenden,
  󰀨
oder explosiven Flüssigkeiten, Salz-
wasser, Reinigungsmitteln und Lebens-
mitteln ist nicht gestattet.
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
riert werden, sondern müssen gegen
ein neues ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Schäden an Ihrem Gerät von
einem Fachmann beseitigen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
    
Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
Tragen oder befestigen Sie das Gerät
nicht am Kabel.
Verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel, die spritzwassergeschützt und für
den Gebrauch im Freien bestimmt sind.
Rollen Sie eine Kabeltrommel vor Ge-
brauch immer ganz ab. Überprüfen Sie
das Kabel auf Schäden.
      -
rät, in Arbeitspausen und bei Nichtge-
brauch den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Netzanschlussleitungen dürfen keinen
geringeren Querschnitt besitzen als
Gummischlauchleitungen mit der Be-
zeichnung H07 RN-F. Die Leitungslän-
ge muss 10 m betragen. Der Litzen-
querschnitt des Verlängerungskabels
muss mindestens 1,5 mm2 betragen.
Im Inneren der Pumpe werden Schmier-
mittel verwendet, die die Flüssigkeiten,
die in bei unsachgemäßem Betrieb oder
Beschädigung des Geräts.
Lesen Sie zum Thema „Reinigung,
Wartung, Lagerung“ bitte die Hinweise
in der Bedienungsanleitung. Alle da-
rüber hinausgehenden Maßnahmen,
󰀨
sind von einer Elektrofachkraft auszu-
führen. Wenden Sie sich im Reparatur-
fall immer an unser Service-Center.
Elektrische Sicherheitshinweise
Bei Betrieb des Gerätes muss nach
dem Aufstellen der Netzstecker frei zu-
gänglich sein.
Bevor Sie Ihre neue Pumpe in Betrieb
nehmen, lassen Sie fachmännisch prü-
fen:
Erdung, Nullung, Fehlerstromschutz-
schaltung muss den Sicherheitsvor-
schriften der Energie-Versorgungs-
unternehmen entsprechen und ein-
wandfrei funktionieren,
Schutz der elektrischen Steckverbin-
dungen vor Nässe.
Bei Überschwemmungsgefahr die
  -
sicheren Bereich anbringen.
Achten Sie darauf, dass die Netzspan-
nung mit den Angaben des Typenschil-
des übereinstimmt.
Führen Sie die Elektroinstallation ent-
sprechend der nationalen Vorschriften
aus.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (FI-Schalter) mit einem Be-
messungsfehlerstrom von nicht mehr
als 30 mA an; Sicherung mindestens 6
Ampere.
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch Gerät,
Kabel und Stecker auf Beschädigun-
gen. Defekte Kabel dürfen nicht repa-
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
6. Technische Daten
Gerät L x B x H 180 x 165 x 230
mm
Netzanschluss 230V~ / 50 Hz
Aufnahmeleistung 350 W
Fördermenge max. 4000 l/h
Förderhöhe max. 11 m
Wassertemperatur
max. 35°
Schutzart IPX8
Partikelgröße max. 1 - 3 mm
Gewicht 3,8 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
7. Auspacken
󰀨  
Sie das Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial
sowie Verpackungs-/ und Transportsiche-
rungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang voll-
ständig ist.
      -
behörteile auf Transportschäden. Bei Be-

verständigt werden. Spätere Reklamatio-
nen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Mög-
lichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit
auf. Machen Sie sich vor dem Einsatz an-
hand der Bedienungsanleitung mit dem
Gerät vertraut.
     -
schleiß- und Ersatzteilen nur Originalteile.
Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Arti-
kelnummern sowie Typ und Baujahr des
Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen
nicht mit Kunststo󰀨beuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Aufbau /
Vor Inbetriebnahme
Montage Einngehaken (Abb. 3 + 4)
1. Alurohr (D) auf Pumpenanschluss
schrauben.
2. Alu-Rohre (C + D) miteinander ver-
schrauben.
Montage Schlauch (Abb. 5 + 6)
Schlauch (B) am Stutzen des Geräts und
des Haltehakens befestigen, siehe Abbil-
dungen.
Prüfen Sie, ob der Schlauch ordnungs-
gemäß angebracht wurde.
Vermeiden Sie, dass die Pumpe tro-
cken läuft (Schwimmschalter richtig
einstellen).
Vergewissern Sie sich, dass der elektri-
sche Anschluss 230 V~ / 50 Hz beträgt.
Überprüfen Sie den ordnungsgemä-
    -
dose und dass diese ausreichend ab-
gesichert ist (mind. 6A). Stecken Sie
den Pumpenstecker in die Steckdo-
se und die Pumpe ist betriebsbereit.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
Vergewissern Sie sich, dass nie Feuch-
tigkeit oder Wasser an den Netzan-
schluss kommen kann. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlages.
9. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Get un-
bedingt komplett montieren!
Anbringen der Pumpe an einem Re-
genfass
Die Pumpe wird mittels des Einhängeha-
kens (1) in das Regenfass eingehängt.
Funktion des Schwimmschalters prüfen
Der Schwimmschalter (3) muss so po-
sitioniert sein, dass die Schaltpunkt-
he „Ein“ und die Schaltpunkthöhe „Aus“
leicht und mit wenig Kraftaufwand er-
reicht werden kann.
Prüfen Sie dies, in dem Sie die Pum-
pe in ein Gefäß, gefüllt mit Wasser,
stellen und den Schwimmschalter (3)
mit der Hand vorsichtig hochheben
und anschließend wieder senken. Da-
bei können Sie sehen, ob die Pumpe
sich ein- bzw. ausschaltet. Achten Sie
auch darauf, dass der Abstand zwi-
schen dem Schwimmschalterkopf und
der Schwimmschalter-Rasterung (10)
nicht zu gering ist. Bei zu geringem Ab-
stand wird die einwandfreie Funktion
nicht gewährleistet.
Achten Sie bei der Einstellung darauf,
dass der Schwimmschalter (3) nicht
vor dem Ausschalten der Pumpe den
Boden berührt. Achtung! Gefahr des
Trockenlaufens und Beschädigung
des Gerätes.
Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebs-
fertig angeschlossen. Der Anschluss ent-
spricht den einschlägigen VDE- und DIN-
Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie
die verwendete Verlängerungsleitung
müssen diesen Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen ent-
stehen oft Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen
durch Fenster oder Türspalten geführt
werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Be-
festigung oder Führung der Anschluss-
leitung.
Schnittstellen durch Überfahren der An-
schlussleitung.
Isolationsschäden durch Herausreißen
aus der Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlusslei-
tungen dürfen nicht verwendet werden
und sind aufgrund der Isolationsschäden
lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmä-
ßig auf Schäden überpfen. Achten Sie
darauf, dass beim Überprüfen die An-
schlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen
den einschlägigen VDE- und DIN-Bestim-
mungen entsprechen. Verwenden Sie nur
Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H05RN-F.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Scheppach BAP350 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Scheppach BAP350 in the language / languages: English, German, French, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2.27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info