547307
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
- 7 -
Erdung der Außenantenne – Ist das Produkt an eine Außenantenne oder ein Kabelsystem angeschlossen,
achten Sie bitte darauf, dass die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, so dass das Gerät gegen
Stromstöße und interne Statik geschützt ist. Artikel 810 der Nationalen Elektrischen Vorschriften ANSI/NFPA
70, bietet im Bezug auf die ordentliche Erdung des Mastes und der unterstützenden Struktur, der Erdung der
zum Gerätanschluss führenden Leitung, der Größe der Erdungsleiter, der Stelle der Erdungseinheit, den
Anschluss an die Erdungselektroden, und den Forderungen an die Erdungselektrode, die erforderliche
Information.
Elektrische Ausrüstung
Antennenkabel
Antenneneinheit (NEC Abschnitt 810-20) Erdungsleiter (NEC Abschnitt 810-21)
Erdungsklemmen
Kraft Service Erdung-Elektrodensystem (NEC Art. 250, Abschnitt H)
Gewitter – Zum zusätzlichen Schutz dieses Gerätes muss der Stromstecker während eines Gewitters, oder
wenn das Gerät längere Zeit über nicht benutzt werden soll, aus der Steckdose gezogen werden. Auch der
Stecker der Antenne ist in solchen Fällen zu entfernen. Auf diese Weise wird Beschädigung des Gerätes durch
Blitzeinschlag oder Stromstöße verhindert.
Hochspannungsleitungen – Eine Antenne im Freien sollte nicht in unmittelbarer Nähe einer
Hochspannungsleitung oder anderen elektrischen Leitungen aufgestellt sein, oder an Stellen, aus welchen sie
im Falle eines Umstürzens fallen könnte. Werden Antennen im Freien installiert, ist sorgfältigst darauf zu
achten, dass derartige Spannungsleitungen nicht berührt werden. Jeder derartige Kontakt könnte fatal sein.
Überbelastung – Steckdosen, Verlängerungskabel oder integrale Steckdosen, dürfen niemals überbelastet
werden. Überbelastung könnte das Brand- und Elektroschockrisiko erhöhen.
Fremdkörper und Flüssigkeiten – Durch die Lüftungsöffnungen dieses Gerätes niemals Gegenstände schieben.
Diese könnten gefährliche Spannung führende Teile berühren und Kurzschluss erzeugen, der zu Feuer oder
Elektroschock führen kann. Niemals Flüssigkeiten über und in das Gerät schütten.
Wartung – Niemals versuchen, dieses Gerät selbst zu warten. Wird das Gehäuse geöffnet, könnten Sie
gefährlicher Spannung oder anderen Gefahren ausgesetzt werden. Alle Wartungsarbeiten sollten Fachleuten
überlassen werden.
Reparaturen – Bei nachstehend beschriebenen Fällen, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden
und muss ein Fachmann zu Rate gezogen werden:
Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist.
Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen oder ein Gegenstand in dieses gefallen ist. Wenn das Gerät
Regen oder Wasser ausgesetzt war.
Wenn das Gerät auch bei vorschriftsmäßiger Bedienung nicht ordentlich funktioniert. Lediglich jene Tasten und
Regler bedienen, die in diesem Handbuch beschrieben sind. Einstellung anderer Regler könnte zu
Beschädigungen führen und könnten umfangreiche Arbeiten durch einen qualifizierten Fachmann erfordern,
bevor das Produkt wieder normal eingesetzt werden kann.
Sollte sich die Leistung des Gerätes merkbar ändern, ist wahrscheinlich eine Wartung fällig.
Ersatzteile – Müssen Ersatzteile eingebaut werden, überzeugen Sie sich, dass der Techniker ausschl. vom
Hersteller spezifizierte Ersatzteile, oder Ersatzteile mit den gleichen Eigenschaften verwendet werden.
Ungeeignete Ersatzteile können zu Brand, Elektroschock oder anderen Gefahren führen.
Sicherheitsprüfung – Nachdem an diesem Gerät Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt worden sind,
bitten Sie den Techniker, eine Sicherheitsprüfung auszuführen und sich zu überzeugen, dass das Gerät
ordentlich funktioniert.
Wärme – Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, Öfen oder anderen,
Wärme erzeugenden Geräten (einschl. Verstärkern) aufgestellt werden.
HINWEIS: Wenn das Gerät für ca. 3-4 Minuten nicht in Verwendung ist und keine Disk aktuell wiedergegeben wird,
aktiviert sich ein Bildschirmschoner, um möglichen Schaden für Bildrohr oder LCD/PDP Display zu verhindern.
Nach einer inaktiven Zeit von ca. 20 Minuten begibt sich das Gerät in einen Standby Modus – diesen Modus
beenden Sie durch Drücken der Taste ENTER auf der Fernbedienung-
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Schaub Lorenz DVM9201 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Schaub Lorenz DVM9201 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info