757578
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
10
Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Wärmepumpe gemeinsam mit Ihrem Installateur in Betrieb.
Wasser- und Elektroanschlüsse müssen fertiggestellt sein; der Speicher muss
vollständig mit Wasser gefüllt sein!
Beim erstmaligen Betrieb gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie eine Warmwasserzapfstelle und stellen Sie sicher, dass der Speicher
mit Wasser gefüllt ist.
- Stellen Sie den Thermostat auf die maximale Warmwassertemperatur am
Bedienfeld ein (etwa 55°C, drehen Sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag)
- Schalten Sie die Wärmepumpe ein. Die Wärmepumpe geht in Betrieb.
- Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsgruppe (während des Aufheizens
sollte das überschüssige Wasser aus dem Sicherheitsventil kommen. Das
Kondenswasser läuft über den Förderschlauch an der Rückseite der
Wärmepumpe ab.
- Lassen Sie sich vom Installateur zeigen, wo im Betrieb der Wärmepumpe
Ausdehnungswasser und Kondenswasser austreten können.
Abhängig von Luft- und Wassertemperatur und wenn kein Warmwasser entnommen
wird, wird der Speicher nach ca. 7 – 10 Stunden aufgeheizt sein.
Bedienung der Wärmepumpe
Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie die Wärmepumpe betreiben:
1. Wassertemperatur
Ihre Brauchwasserwärmepumpe ist im Prinzip ein Energiespargerät - Mit Hilfe des
stufenlos einstellbaren Thermostats am Bedienfeld, können Sie durch Absenken der
Speichertemperatur, den Energieverbrauch noch weiter vermindern (um etwa 25%).
Aus diesem Grund ist der Thermostat mit einer Energiesparstellung (eco)
ausgestattet. Diese Einstellung entspricht einer Warmwassertemperatur von etwa
40 bis 45ºC.
2. Lufttemperatur
Je höher die Lufttemperatur, desto sparsamer läuft die Wärmepumpe. Sie können
daher, beispielsweise im Sommer durch öffnen eines Fensters in dem Raum, wo
sich die Wärmepumpe befindet, Energie sparen. Die Temperatur in diesem Raum
sollte nicht unter +5ºC fallen.
3. Zusatzheizung
Das System arbeitet am sparsamsten, wenn nur die Wärmepumpe benutzt wird. Die
Elektrozusatzheizung ist nur in Verbindung mit der Wärmepumpe einsetzbar. Sie
kann nach eigenem Ermessen manuel zugeschaltet werden.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Saunier Duval Magna Aqua 300 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Saunier Duval Magna Aqua 300 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info