699459
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
SATEL VERSA 5
Notrufalarm – der Alarm wird nach Betätigung des Tasters oder über das Bedienteil
ausgelöst, wenn der ärztliche Notdienst gerufen werden soll.
Passiver Transponder – drahtlose Komponente ohne eigene Stromversorgung, die unter
der Wirkung eines Magnetfeldes ein Signal emittiert, welches die Identifizierung der
Komponente erlaubt. Dies kann eine Zutrittskarte, ein Anhänger u.a. sein.
Proximity-Karte – passiver Transponder, welcher zur Autorisierung des Benutzers dienen
kann, wenn im Alarmsystem ein Gerät mit einem Kartenleser installiert ist.
Sabotagealarm – der Alarm wird nach Öffnung des Gehäuses, Abreisen einer Komponente
von der Wand oder Durchschneiden von Kabeln der Alarmmeldeanlage u.ä. ausgelöst.
Beim Auftreten eines Sabotagealarms kann die Reaktion des Systems analog wie beim
normalen Alarm sein, jedoch kann auch notwendig sein, den Errichter zur Prüfung der
Anlage aufzufordern.
Scharf Nacht – Zustand, in welchem nur einige vom Errichter gewählte Meldelinien im
Bereich scharf geschaltet sind. Der Errichter soll die Linien bestimmen, die scharf werden,
wenn der/die Benutzer im überwachten Bereich sind, aber es besteht kein Risiko, dass die
Linien von den Benutzern in der Nacht verletzt werden. Falls der Errichter keine Linien
wählt, dann ist diese Art der Scharfschaltung nicht möglich.
Scharf Tag – Zustand, in welchem nur einige vom Errichter gewählte Meldelinien im Bereich
scharf geschaltet sind. Der Errichter soll die Linien bestimmen, die scharf werden, wenn
der/die Benutzer im überwachten Bereich sind, aber es besteht kein Risiko, dass die
Linien von den Benutzern am Tag verletzt werden. Falls der Errichter keine Linien wählt,
dann ist diese Art der Scharfschaltung nicht möglich.
Scharfzustand – Zustand des Alarmsystems, in welchem eine Linienverletzung den Alarm
auslöst.
Service – überprüft, ob das installierte Alarmsystem und seine Komponenten richtig
funktionieren, außerdem kann eventuelle Probleme eliminieren. Diese Aufgaben kann der
Errichter oder eine von ihm beauftragte Person erfüllen.
Servicekennwort – Kennwort, das den Zugriff auf Servicemodus und einige Funktionen aus
dem Benutzermenü erlaubt.
Signalgeber – signalisiert akustisch und/oder optisch einen Alarm oder ein anderes Ereignis
im System.
Sperrung der Meldelinie – nach der Liniensperrung wird von gewählter Linie kein Alarm
beim Scharfschalten ausgelöst. Alle Verletzungen der Linie werden von der Zentrale
ignoriert.
Überfallalarm – im Falle eines Überfalls wird der Alarm mit einem Überfalltaster oder über
das Bedienteil ausgelöst.
Übertragung – Benachrichtigung der Leitstelle über Ereignisse, die vom Alarmsystem
registriert wurden. Die Ereignisse können per Fernsprechleitung, Ethernet o.ä. überweist
werden. Firmen, die die Überwachungsdienstleistungen anbieten, haben eine
Verpflichtung, beim Auftreten bestimmter Ereignisse (Alarm, Störung usw.) einzugreifen.
Überwachter Bereich – Bereich, der von den zum Alarmsystem gehörenden Meldern
überwacht wird.
Verletzung der Meldelinie – Änderung des Linienzustandes von einem als normal
definierten zu einem anderen (z.B. bei der Bewegungserfassung durch den
Bewegungsmelder, Gaserkennung durch den Gasmelder usw.).
Warnalarm – in einigen Situationen, wenn die Alarmkriterien erfüllt sind, werden vom
Alarmsystem nicht alle Maßnahmen, die für den Alarmfall vorgesehen sind, unternommen.
Sie werden verzögert, und die Reaktion des Alarmsystems begrenzt sich dann auf
Auslösung des Warnalarms in Bedienteilen, Modulen zur Steuerung der Bereiche oder in
Innensignalgebern. Dadurch wenn der Benutzer beim Eintritt in das überwachte Objekt
einen Fehler begann (schaltete vor dem Ablauf der Eingangzeitverzögerung das System
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Satel VERSA 10 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Satel VERSA 10 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,8 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Satel VERSA 10

Satel VERSA 10 Quick start guide - English - 11 pages

Satel VERSA 10 Additional guide - English - 87 pages

Satel VERSA 10 Installation Guide - English - 36 pages

Satel VERSA 10 User Manual - English - 32 pages

Satel VERSA 10 User Manual - English - 42 pages

Satel VERSA 10 Quick start guide - German - 11 pages

Satel VERSA 10 Additional guide - German - 89 pages

Satel VERSA 10 Installation Guide - German - 37 pages

Satel VERSA 10 Quick start guide - German - 2 pages

Satel VERSA 10 Quick start guide - Dutch - 11 pages

Satel VERSA 10 User Manual - Dutch - 44 pages

Satel VERSA 10 Quick start guide - Dutch - 2 pages

Satel VERSA 10 Additional guide - Dutch - 86 pages

Satel VERSA 10 Installation Guide - Dutch - 35 pages

Satel VERSA 10 Quick start guide - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info