In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter
Windows, zur grundlegenden Bedienung und zu Problemlösungen.
ERWEITERT
In dieser Anleitung finden Sie Informationen zur Installation unter verschiedenen
Betriebssystemen, zur erweiterten Konfiguration, zum Betrieb und Bedienung sowie zu
Problemlösungen.
Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
2
G
RUNDLA
G
EN
1.Einführung
Entscheidende Vorteile 5
Funktionen nach Modell 8
Nützlich zu wissen 11
Über dieses Benutzerhandbuch 12
Sicherheitsinformationen 13
Übersicht über das Gerät 20
Bedienfeld – Übersicht 23
Einschalten des Geräts 25
Lokales Installieren des Treibers 26
Treiber neu installieren 27
2.Grundlegende Informationen zum
Gebrauch
Drucken einer Testseite 29
Druckmedien und Fächer 30
Grundlagen zum Drucken 38
3.Wartung
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und
Zubehör 44
Verfügbare Verbrauchsmaterialien 45
Verfügbare Verschleißteile 46
Lagern der Tonerkartusche 47
Verteilen des Toners 49
Ersetzen der Tonerkartusche 51
Austauschen des Rest-Tonerbehälters 53
Austauschen der Bildeinheit 55
Reinigen des Gerätes 57
Tipps zum Transport und zur Lagerung
Ihres Geräts 60
4.Problemlösung
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus 62
Beseitigen von Papierstaus 63
Erläuterung der Status-LED 66
3
G
RUNDLA
G
EN
5.Anhang
Technische Daten 71
Konformitätshinweise 81
Copyright 92
1.Einführung
In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Gerät zu benutzen.
•Entscheidende Vorteile5
•Funktionen nach Modell8
•Nützlich zu wissen11
•Über dieses Benutzerhandbuch12
•Sicherheitsinformationen13
•Übersicht über das Gerät20
•Bedienfeld – Übersicht23
•Einschalten des Geräts25
•Lokales Installieren des Treibers26
•Treiber neu installieren27
Entscheidende Vorteile
Umweltfreundlich
•Dieses Gerät verfügt über die Öko-Funktion. Damit sparen Sie Toner
und Papier (siehe „Easy Eco Driver“ auf Seite 182).
•Sie können auch mehrere Seiten auf ein einziges Blatt drucken, um
Papier zu sparen (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf
Seite 165).
•Sie können Blätter beidseitig bedrucken und damit Papier sparen
(beidseitiger Druck) (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf
Seite 165).
•Dieses Gerät schaltet automatisch in den Stromsparmodus und senkt
dadurch wesentlich den Stromverbrauch, wenn es nicht aktiv
verwendet wird.
•Wir empfehlen Recyclingpapier zu verwenden, um Energie zu sparen.
Schnelles Drucken in hervorragender Qualität
•Sie können mit den Basisfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz
das komplette Farbspektrum drucken.
•Sie können mit einer effektiven Auflösung von bis zu 2.400 x 600 dpi
(600 x 600 x 2 Bit) drucken.
•Schnelles Drucken auf Abruf.
-Bei einseitigem Schwarz-weiß-Druck 18 Seiten pro Minute (SpM)
(DIN A4) oder 19 SpM (US-Letter).
-Bei einseitigem Farb-Druck 4 Seiten pro Minute (DIN A4 oder US-
Letter).
Entscheidende Vorteile
Zweckmäßigkeit
•Bringen Sie einfach Ihr Mobiltelefon über das NFC-Kennzeichen auf
Ihrem Drucker, dann wird Ihr Druckauftrag erledigt (siehe „So benutzen
Sie die NFC-Funktion“ auf Seite 156).
•Sie können von unterwegs von Ihrem Smartphone oder mobilen
Computer aus drucken, wenn auf dem Gerät Apps installiert sind, bei
denen Google Cloud Print freigeschaltet ist (siehe „Google Cloud Print“
auf Seite 158).
•Easy Capture Manager ermöglicht Ihnen, komfortabel das zu
bearbeiten und zu drucken, was Sie durch Drücken der Taste Druck der
Tastatur auf dem Bildschirm erfassen (siehe „Easy Capture Manager“
auf Seite 179).
•Samsung Easy Printer Manager und Samsung-Druckerstatus sind
Programme, die das Gerät überwachen und Sie über den jeweiligen
Gerätestatus informieren. Außerdem können Sie damit die
Einstellungen des Gerätes ändern (siehe „Samsung Easy Printer
Manager verwenden“ auf Seite 186 oder „Samsung-Druckerstatus
verwenden“ auf Seite 189).
•AnyWeb Print ermöglicht Ihnen die Speicherung, die Vorschau und den
Druck des Bildschirminhalts auf wesentlich leichtere Art und Weise als
bei Verwendung eines normalen Programms (siehe „Samsung
AnyWeb Print“ auf Seite 181).
•Intelligentes Update ermöglicht Ihnen, aktuelle Software-Updates zu
ermitteln und die jeweils aktuellste Version des Druckertreibers zu
finden und zu installieren. Nur für Benutzer des Betriebssystems
Windows.
•Wenn Sie über einen Internetanschluss verfügen, finden Sie Hilfe,
Support, Druckertreiber, Handbücher und Bestellinformationen auf der
Samsung Website: www.samsung.com > Produkt finden > Support
oder Downloads.
Unterstützt viele Funktionen und Anwendungen
•Unterstützt eine Vielzahl an Papierformaten (siehe „Technische Daten
der Druckmedien“ auf Seite 73).
•Wasserzeichen drucken: Sie können Ihre Dokumente mit einem
Schriftzug wie beispielsweise “CONFIDENTIAL” versehen (siehe
„Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 165).
•Drucken von Postern: Der auf den Seiten Ihres Dokuments enthaltene
Text und die Bilder werden vergrößert und auf mehrere Blätter
gedruckt, die Sie anschließend zu einem Poster zusammenfügen
können (siehe „Erweiterte Druckfunktionen verwenden“ auf Seite 165).
•Sie können unter mehreren Betriebssystemen drucken (siehe
„Systemanforderungen“ auf Seite 76).
•Das Gerät ist mit einem USB-Anschluss und/oder einer
Netzwerkschnittstelle ausgestattet.
Entscheidende Vorteile
Unterstützt mehrere Methoden zum Einrichten
eines Drahtlosnetzwerks
•Verwendung der WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup™)
-Sie können bequem eine drahtlose Netzwerkverbindung herstellen,
indem Sie beim Gerät und beim Zugriffspunkt (WLAN-Router) die
WPS-Taste benutzen.
•Verwendung eines USB-Kabels oder eines Netzwerkkabels
-Wenn Sie ein USB-Kabel oder ein Netzwerkkabel benutzen, können
Sie das Gerät verbinden und auch verschiedene Drahtlosnetzwerk-
Einstellungen vornehmen.
•Wi-Fi Direct nutzen
-Mit der Funktion Wi-Fi oder Wi-Fi Direct ist es problemlos möglich,
von einem Mobilfunkgerät aus zu drucken.
Siehe „Einführung in die Einrichtung eines Drahtlosnetzwerks“ auf
Seite 119.
Funktionen nach Modell
Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung.
Betriebssystem
BetriebssystemC41xW
Windows●
Mac●
Linux●
Funktionen nach Modell
Software
Sie können den Druckertreiber und Software installieren, wenn Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Unter Windows wählen
Sie im Fenster Zu installierende Software und Dienstprogramme auswählen den Druckertreiber und die Software, die Sie installieren wollen.
SoftwareC41xW
SPL-Druckertreiber●
XPS-Druckertreiber
a
●
Samsung Easy Printer Manager
a
●
Samsung Easy Color Manager
a
a.Laden Sie von der Samsung-Website die Software herunter, um sie dann zu installieren: (http://www.samsung.com > Produkt finden > Support oder Downloads). Prüfen Sie
vor der Installation, ob das Betriebssystem Ihres Computers die Software unterstützt.
●
Samsung AnyWeb Print
a
●
Samsung-Druckerstatus●
SyncThru™ Web Service●
Funktionen nach Modell
Funktionsvielfalt
(●: Inklusive, Leer: Nicht verfügbar)
FunktionenC41xW
Hochgeschwindigkeits-USB 2.0●
Drahtgebundenes LAN, Netzwerkschnittstelle Ethernet 10/100 Base TX●
Netzwerkschnittstelle 802.11b/g/n WLAN
a
a. WLAN-Karten sind nicht für alle Länder verfügbar. In einigen Ländern kann nur 802.11 b/g verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Samsung-Händler bzw.
an den jeweiligen Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
●
IPv6●
NFC-Drucken●
Google Cloud Print●
Eco-Druck (Easy Eco Driver)
b
b. Die Einstellungen für den Öko-Modus können Sie über den Windows-Treiber vornehmen.
●
WPS (Wi-Fi Protected Setup™)●
Manuell duplex (2-seitig) drucken
c
c.Nur für Benutzer des Betriebssystems Windows.
●
Nützlich zu wissen
Wo kann ich den Treiber für das Gerät
herunterladen?
•Besuchen Sie www.samsung.com/printer, um den
neuesten Gerätetreiber herunterzuladen und ihn dann auf
Ihrem System zu installieren.
Wo kann ich Zubehör und
Verbrauchsmaterial kaufen?
•Fragen Sie bei einem Samsung-Fachhändler oder bei
Ihrem Händler.
•Besuchen Sie www.samsung.com/supplies. Wählen Sie
Ihr Land / Ihre Region aus, um die Informationen zum
Produktservice einzusehen.
Die Status-LED blinkt oder leuchtet
permanent.
•Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.
•Lesen Sie in dieser Anleitung nach, was die LED-Signale
bedeuten. Beseitigen Sie dann das entsprechende
Problem (siehe „Erläuterung der Status-LED“ auf Seite 66).
Ein Papierstau ist aufgetreten.
•Die obere Abdeckung öffnen und schließen (siehe
„Vorderansicht“ auf Seite 21).
•Lesen Sie in dieser Anleitung nach, wie Sie einen
Papierstau beseitigen. Gehen Sie dann entsprechend vor
(siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 63).
Die Ausdrucke sind verschwommen oder
unscharf.
•Möglicherweise ist nicht genügend Toner vorhanden oder
er ist ungleichmäßig verteilt. Schütteln Sie die
Tonerkartusche.
•Versuchen Sie es mit einer anderen Druckqualität-
Einstellung.
•Wechseln Sie die Tonerkartusche aus.
Das Gerät druckt nicht.
•Öffnen Sie die Druckerwarteschlange und löschen Sie das
Dokument aus der Liste (siehe „Abbrechen eines
Druckauftrags“ auf Seite 39).
•Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn
erneut (siehe „Lokales Installieren des Treibers“ auf Seite
26).
•Wählen Sie Ihr Gerät unter Windows als Standardgerät
aus.
12
1. Einführung
Über dieses Benutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch liefert Informationen zum grundlegenden
Verständnis des Geräts sowie genaue Erläuterungen zu den einzelnen
Bedienschritten.
•Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die
Sicherheitsinformationen.
•Falls während der Nutzung des Geräts ein Problem auftritt, finden Sie
im Kapitel „Problemlösung“ weitere Informationen.
•Die in dem Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe werden im Kapitel
„Glossar“ erläutert.
•Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch können je nach
Optionen und Modell von dem Gerät, das Sie gekauft haben,
abweichen.
•Die Screenshots (Bildschirmfotos) in diesem Benutzerhandbuch
können je nach Firmware des Gerätes und Treiberversion abweichen.
•Die in diesem Benutzerhandbuch gegebenen Beschreibungen von
Bedienschritten und Verfahren beziehen sich im Wesentlichen auf den
Betrieb unter Windows 7.
1
Konventionen
Die nachfolgenden Begriffe werden in diesem Handbuch als Synonyme
verwendet:
•Dokument wird als Synonym für Vorlage verwendet.
•Papier wird als Synonym für Medien oder Druckmedien/-materialien
verwendet.
•Der Drucker oder Multifunktionsdrucker werden als „Gerät“ bezeichnet.
2
Allgemeine Symbole
SymbolTextBeschreibung
Achtung
Hinweise an den Benutzer, um einen möglichen
mechanischen Schaden oder eine Fehlfunktion zu
verhindern.
Hinweis
Enthält zusätzliche Informationen oder
Einzelheiten zur Funktionalität des Geräts.
13
1. Einführung
Sicherheitsinformationen
Folgende Warnungen und Sicherheitshinweise dienen zur Vermeidung von
Personenschäden jedweder Art sowie einer möglichen Beschädigung Ihres
Geräts. Lesen Sie alle Anweisungen vor der Verwendung des Geräts
sorgfältig durch. Bewahren Sie diesen Abschnitt nach dem Lesen gut auf,
sodass Sie ihn bei Bedarf zur Hand haben.
3
Wichtige Sicherheitssymbole
Erläuterungen aller Symbole und Zeichen in
diesem Kapitel
4
Betriebsumgebung
Warnung
Warnung
Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
können.
Achtung
Gefahren oder gefährliche Verhaltensweisen, die
leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben können.
Vermeiden Sie die beschriebene Vorgehensweise.
Nicht verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt oder wenn
die Steckdose nicht geerdet ist.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab (Wasser,
kleine Metallgegenstände oder schwere Gegenstände, Kerzen,
brennende Zigaretten usw.).
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
•Wenn das Gerät überhitzt, Rauch aus dem Gerät entweicht,
das Gerät anormale Geräusche erzeugt oder einen
sonderbaren Geruch abgibt, den Hauptschalter sofort
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
•Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an dem das Gerät
angeschlossen ist, stets zugänglich ist, damit Sie im Notfall
sofort den Netzstecker ziehen können.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
Sicherheitsinformationen
14
1. Einführung
Vorsicht
Das Netzkabel nicht krümmen und keine schweren
Gegenstände auf ihm abstellen.
Das Herumtreten auf dem Netzkabel oder das Quetschen des
Netzkabels durch schwere Gegenstände könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen.
Zum Ziehen des Netzsteckers am Stecker ziehen, nicht am
Kabel! Den Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen
anfassen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
Ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters oder
wenn Sie beabsichtigen, das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht zu verwenden, von der Netzsteckdose ab.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
Seien Sie vorsichtig, der Bereich der Papierausgabe ist heiß.
Es könnten Verbrennungen auftreten.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde, ziehen Sie alle Anschlussleitungen von
den entsprechenden Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe
eines qualifizierten Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl
Sie die entsprechenden Anweisungen genau befolgt haben,
ziehen Sie alle Anschlussleitungen von den entsprechenden
Anschlüssen ab und fordern Sie die Hilfe eines qualifizierten
Kundendiensttechnikers an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Wenn sich der Netzstecker nicht leicht in die Netzsteckdose
stecken lässt, versuchen Sie nicht, ihn gewaltsam
einzustecken.
Wenden Sie sich für einen Austausch der Netzsteckdose an
einen Elektriker. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung
könnte einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge
haben.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und das Telefonkabel
nicht von Tieren angenagt werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte das Tier einen
elektrischen Schlag und/oder eine Verletzung erleiden.
Sicherheitsinformationen
15
1. Einführung
5
Sicherheit während des Betriebs
Vorsicht
Während des Druckvorgangs das Papier nicht gewaltsam aus
dem Drucker herausziehen.
Dies kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Gerät und
Papierfach geraten.
Sie könnten sich verletzen.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über das Netzkabel.
Um die Stromversorgung zu unterbinden, trennen Sie das
Netzkabel vom Netz.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier oder beim Beseitigen von
Papierstaus vorsichtig vor.
Papier kann sehr scharfkantig sein und schmerzhafte
Schnittverletzungen verursachen.
Beim Drucken großer Mengen kann der untere Teil des
Papierausgabebereichs heiß werden. Achten Sie darauf, dass
Kinder diesen Bereich nicht berühren.
Es könnten Verbrennungen auftreten.
Zum Beseitigen von Papierstaus keine Pinzette oder scharfe
Metallgegenstände verwenden.
Der Drucker könnte beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass sich nicht zu viel Papier im
Papierausgabefach stapelt.
Der Drucker könnte beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsschlitze nicht blockiert
sind, und stecken Sie keine Gegenstände in diese Öffnungen.
Sonst könnte die Temperatur von Geräteteilen ansteigen, was
eine Beschädigung des Geräts oder einen Brand zur Folge
haben kann.
Wenn Sie Steuerelemente verwenden, Anpassungen
vornehmen oder Vorgänge durchführen, die von den in diesem
Handbuch beschriebenen abweichen, kann dies die
Freisetzung gefährlicher Strahlen zur Folge haben.
Sicherheitsinformationen
16
1. Einführung
6
Installation / Transport
Warnung
Vorsicht
Das Gerät nicht an einem Orten aufstellen, wo Staub,
Feuchtigkeit oder austretendes Wasser den Betrieb
beeinträchtigen könnte.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
Wenn das Gerät bewegt werden soll, schalten Sie es zunächst
aus. Ziehen Sie dann alle Kabel vom Gerät ab. Die unten
stehenden Informationen sind lediglich Vorschläge basierend
auf dem Gewicht des Geräts. Falls Ihr Gesundheitszustand
beeinträchtigt ist und Sie keine Lasten heben können, heben
Sie das Gerät nicht. Fragen Sie nach Unterstützung und
heben Sie das Gerät stets mit mehreren Personen, um die
Sicherheit zu gewährleisten.
Beachten Sie beim anschließenden Anheben des Geräts die
folgenden Richtlinien:
•Geräte mit einem Gewicht bis 20 kg können von 1 Person
angehoben werden.
•Geräte mit einem Gewicht von 20 kg – 40 kg müssen von 2
Personen angehoben werden.
•Geräte mit einem Gewicht von mehr als 40 kg müssen von
4 Personen angehoben werden.
Das Gerät könnte fallen und so zu Verletzungen führen oder
beschädigt werden.
Wählen Sie eine ebene Oberfläche mit ausreichend
Ventilation, um das Gerät aufzustellen. Vergessen Sie sich,
dass genügend Platz vorhanden sein muss, um die Tür zu
öffnen und die Fächer zu entfernen.
Der Standort sollte gut belüftet, und nicht direkt der direkten
Sonne, Hitze und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein.
Sicherheitsinformationen
17
1. Einführung
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit benutzen oder mehrere
Seiten drucken, und dies geschieht in einem nicht gut
belüfteten Raum, dann kann die Luft verschmutzt werden, was
gesundheitsschädlich ist. Stellen Sie das Gerät in einem gut
belüfteten Raum auf, oder öffnen Sie ab und zu das Fenster,
um zu lüften.
Das Gerät nicht auf einer instabile Oberfläche abstellen.
Das Gerät könnte fallen und so zu Verletzungen führen oder
beschädigt werden.
Verwenden Sie nur Telekommunikationsanschlusskabel der
Stärke AWG 26
a
oder stärker, Telefonkabel, falls notwendig.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zur
Beschädigung des Geräts führen.
Verwenden Sie zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs
nur das Netzkabel aus dem Lieferumfang Ihres Geräts. Wenn
Sie bei einem mit 110 V betriebenen Gerät ein Netzkabel
verwenden, das länger als 2 m ist, sollte es vom Typ AWG-16
(oder größer) sein.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine
Beschädigung des Geräts sowie einen elektrischen Schlag
oder einen Brand zur Folge haben.
Das Netzkabel nur an eine geerdete Steckdose anschließen.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Schließen Sie niemals zu viele Geräte an einer Steckdose
oder einer Verlängerungsschnur an.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine
Beeinträchtigung der Leistung sowie einen elektrischen
Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie es nicht an
einem luftdichten Ort auf, z. B. in einem Gehäuse.
Wenn das Gerät nicht gut belüftet ist, kann dies zu einem
Brand führen.
Das Gerät muss an eine Netzsteckdose angeschlossen
werden, die die auf dem Typenschild angegebene Spannung
liefert.
Wenn Sie sich nicht sicher sind und die von Ihnen genutzte
Leistungsstärke überprüfen möchten, wenden Sie sich an Ihr
Stromversorgungsunternehmen.
a. AWG: American Wire Gauge
Sicherheitsinformationen
18
1. Einführung
7
Wartung / Überprüfung
Vorsicht
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät innen reinigen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Benzol, Verdünner oder Alkohol. Sprühen Sie kein Wasser
direkt in das Gerät.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung besteht Stromschlag-
und Brandgefahr.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, während Sie
Verbrauchsmaterialien austauschen oder das Gerät innen
reinigen.
Sie könnten sich verletzen.
Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
Kinder könnten sich verletzen.
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, führen Sie keine
Reparaturen aus und setzen Sie es nicht selbst wieder
zusammen.
Der Drucker könnte beschädigt werden. Wenden Sie sich an
einen zertifizierten Techniker, wenn Ihr Gerät
reparaturbedürftig ist.
•Entfernen Sie keine Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen, die mit Schrauben befestigt sind.
•Fixiereinheiten dürfen nur durch zertifizierte
Kundendiensttechniker repariert werden. Bei Reparatur
durch einen nicht zertifizierten Techniker besteht
Stromschlag- und Brandgefahr.
•Das Gerät darf nur durch Samsung-
Kundendiensttechniker repariert werden.
Beim Reinigen und beim Betrieb des Geräts streng den
Anweisungen des Benutzerhandbuchs folgen, das im
Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte das Gerät
beschädigt werden.
Halten Sie das Netzkabel und die Kontaktfläche des Steckers
frei von Staub und Wasser.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
Sicherheitsinformationen
19
1. Einführung
8
Verwendung von Verbrauchsmaterialien
Vorsicht
Nehmen Sie die Tonerkartuschen nicht auseinander.
Das Einatmen oder Verschlucken von Tonerstaub kann
gefährlich sein.
Verbrennen Sie keine Versorgungsmaterialien wie etwa die
Tonerkartusche oder die Fixiereinheit.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Explosionen
oder unkontrollierbaren Bränden führen.
Halten Sie alle gelagerten Verbrauchsmaterialien wie etwa
Tonerkartuschen von Kindern fern.
Das Einatmen oder Verschlucken von Tonerstaub kann
gefährlich sein.
Die Verwendung von recycelten Versorgungsmaterialien wie
etwa Toner kann zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Die Option Favoriten, die auf jeder Registerkarte der Voreinstellungen mit
Ausnahme der Registerkarte Samsung angezeigt wird, ermöglicht Ihnen
die Speicherung der aktuellen Voreinstellungen für zukünftige
Verwendung.
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um einen Favoriten zu
speichern.
1
Ändern Sie die Einstellungen auf den Registerkarten wie
gewünscht.
2
Geben Sie im Eingabefeld Favoriten einen Namen für die
Voreinstellung ein.
3
Klicken Sie auf Speichern.
4
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein, und wählen Sie
das gewünschte Symbol.
5
Klicken Sie auf OK. Beim Speichern eines Favoriten werden alle
aktuellen Treibereinstellungen gespeichert.
Grundlagen zum Drucken
41
2. Grundlegende Informationen zum Gebrauch
Um eine gespeicherte Einstellung zu verwenden, wählen Sie diese auf
der Registerkarte Favoriten. Das Gerät druckt nun entsprechend den
von Ihnen gewählten Einstellungen. Wollen Sie eine gespeicherte
Voreinstellung löschen, wählen Sie sie auf der Registerkarte Favoriten
und klicken dann auf Löschen.
8
Hilfe verwenden
Wählen Sie im Fenster Druckeinstellungen die betreffende Option und
drücken Sie dann auf der Tastatur die Taste F1.
9
Öko-Druck
Die Funktion Eco verringert den Toner- und Papierverbrauch. Die Funktion
Eco ermöglicht Ihnen, Druckressourcen zu sparen und umweltfreundliche
zu drucken. Je nach Modell sind möglicherweise nicht alle Funktionen
verfügbar.
Öko-Modus über das Bedienfeld einstellen
Sobald Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Eco drücken, wird der Öko-
Modus freigeschaltet. Die Standardeinstellung für den Öko-Modus lautet:
Mehrere Seiten pro Blatt (2) und Toner-Sparbetrieb.
Sie können die Einstellungen des Geräts mittels Geräteeinstellungen
im Samsung Easy Printer Manager Programm einstellen.
•Für Benutzer von Windows oder Mac: Wählen Sie Samsung Easy
Printer Manager > (Auf erweiterten Modus umschalten) >
Geräteeinstellungen (siehe „Geräteeinstellungen“ auf Seite 188).
Eco-Modus über den Druckertreiber einstellen
Um den Öko-Modus einzustellen, wechseln Sie auf das Eco-Register. Wird
das Öko-Symbol angezeigt (), dann bedeutet das, dass der Öko-
Modus gegenwärtig eingeschaltet ist.
Eine andere Möglichkeit, die Funktion Eco-Druck zu nutzen, besteht darin,
die Anwendung Easy Eco Driver zu benutzen. Siehe „Easy Eco Driver“ auf
Seite 182.
Öko-Optionen
•Druckervorgabe: Es gilt die über das Bedienfeld des Druckers
vorgenommene Einstellung.
•Kein: Deaktiviert den Öko-Modus.
•Eco-Druck: Aktiviert den Öko-Modus. Aktiviert die verschiedenen Öko-
Einstellungen, die Sie benutzen wollen.
Grundlagen zum Drucken
42
2. Grundlegende Informationen zum Gebrauch
•Kennwort: Wenn der Administrator die Funktion Öko-Modus
passwortgeschützt hat, dann müssen Sie das Passwort eingeben, um
den gegenwärtigen Status zu ändern.
Taste Kennwort: Sie können dieses festlegen, indem Sie die Öko-
Funktion einschalten (über SyncThru™ Web Service (Registerkarte
Einstellungen > Geräteeinstellungen > System > Eco >
Einstellungen) oder im Samsung Easy Printer Manager
(Geräteeinstellungen > Eco) und die Option Kennwort aktivieren. Um
die Druckeinstellungen zu ändern, klicken Sie auf diese Schaltfläche
und geben das Kennwort ein. Oder wenden Sie sich an den
Administrator.
Ergebnis-Simulator
Ergebnis-Simulator zeigt die Wirkung der von Ihnen gewählten
Einstellung an: der Prozentsatz der verringerten Kohlenstoffemission und
des verbrauchten Stroms sowie die eingesparte Papiermenge.
•Das Ergebnis wird auf Grundlage der Annahme berechnet, dass bei
ausgeschaltetem Öko-Modus insgesamt 100 Papierseiten ohne
Leerseiten bedruckt würden.
•Herangezogen wird der Berechnungskoeffizient zu CO2, Energie und
Papier der IEA, der Index des Ministeriums für innere Angelegenheiten
und Kommunikation Japans und www.remanufacturing.org.uk. Jedes
Modell verfügt über einen anderen Index.
•Der Stromverbrauch im Druckmodus bezieht sich auf den
durchschnittlichen Stromverbrauch beim Drucken dieses Geräts.
•Die tatsächlich angezeigte Menge ist nur ein Schätzwert, die
tatsächliche Menge variiert abhängig vom verwendeten
Betriebssystem, von der Rechenleistung, von der
Anwendungssoftware, von der Verbindungsmethode, vom Medium
(Dicke), vom Medienformat, von der Komplexität des Auftrags usw.
3.Wartung
Dieses Kapitel gibt Ihnen Informationen zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, Zubehörteilen und
Verschleißteilen, die für Ihr Gerät erhältlich sind.
•Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör44
•Verfügbare Verbrauchsmaterialien45
•Verfügbare Verschleißteile46
•Lagern der Tonerkartusche47
•Verteilen des Toners49
•Ersetzen der Tonerkartusche51
•Austauschen des Rest-Tonerbehälters53
•Austauschen der Bildeinheit55
•Reinigen des Gerätes57
•Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres
Geräts60
44
3. Wartung
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Zubehör
Das verfügbare Zubehör kann je nach Land variieren. Fordern Sie die Liste des verfügbaren Zubehörs und der Verschleißteile bei Ihrem Händler an.
Um von Samsung autorisiertes Verbrauchsmaterial, Zubehör oder autorisierte Verschleißteile zu kaufen, wenden Sie sich an Ihr Samsung-Fachgeschäft
oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Sie können auch www.samsung.com/supplies besuchen, Ihr Land / Ihre Region auswählen,
um dann Informationen darüber zu erhalten, wo Sie technischem Support und Service erhalten können.
45
3. Wartung
Verfügbare Verbrauchsmaterialien
Wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen, können Sie für Ihr Gerät die folgenden Verbrauchsmaterialien bestellen:
Die Lebensdauer der Tonerkartuschen variiert je nach Optionen, Prozentsatz des Bildflächen und Auftragsmodus.
Neue Tonerkartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien müssen in dem Land gekauft werden, in dem der Drucker erworben wurde. Andernfalls sind
Tonerkartuschen oder andere Verbrauchsmaterialien aufgrund von verschiedenen Konfigurationen der Tonerkartuschen und der Verbrauchsmaterialien
gemäß den spezifischen Landesbedingungen nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.
Samsung rät von der Verwendung von nicht Original-Samsung-Tonerkartuschen wie etwa nachgefüllten Tonerkartuschen oder nicht von Samsung
hergestellten Tonerkartuschen ab. Samsung kann die Qualität von nicht Original-Samsung-Tonerkartuschen gewährleisten. Sind in Folge der Verwendung
von nicht Original-Samsung-Tonerkartuschen Wartungsmaßnahmen oder Reparaturen erforderlich, fallen diese nicht unter die Geräte-Gewährleistung.
Art
Durchschnittliche Befüllung
a
a. Angegebene Ergiebigkeit gemäß ISO/IEC 19798. Die Anzahl der Seiten ist abhängig von der Betriebsumgebung, dem Druckintervall, Grafiken, Medientyp und Medienformat.
Bezeichnung
Tonerkartusche•Durchschnittliche Druckleistung der Kartusche (Schwarz): Ca. 1.500 Standardseiten
(Schwarz)
•Durchschnittliche Patronenlebensdauer bei fortlaufendem Druck: Ca. 1.000 Standardseiten
(Gelb/Magenta/Cyan)
•K406 (CLT-K406S): Schwarz
•C406 (CLT-C406S): Cyan
•M406 (CLT-M406S): Magenta
•Y406 (CLT-Y406S): Gelb
Bildeinheit
Ca. 16.000 Bilder
b
b.Bildzahlen basieren auf einer Farbe pro Seite. Wenn Sie Dokumente vollfarbig drucken (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz), verringert sich die Lebensdauer des Bauteils um 25 %.
CLT-R406
Rest-Tonerbehälter
Ca. 7.000 Bilder
b
CLT-W406
46
3. Wartung
Verfügbare Verschleißteile
Wenden Sie sich für den Kauf von Verschleißteilen an Ihr Fachgeschäft oder den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Verschleißteile dürfen
nur von einem autorisierten Dienstleister oder Händler bzw. von dem Händler ausgewechselt werden, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Die
Garantie deckt nicht den Austausch von Verschleißteilen ab, die ihre durchschnittliche Lebensdauer überschritten haben.
Verschleißteile werden in bestimmten Intervallen ausgetauscht, um Probleme im Zusammenhang mit der Druckqualität und der Papierzufuhr infolge von
verschlissenen Teilen zu vermeiden (siehe Tabelle unten). Der Austausch dieser Verschleißteile dient zur Aufrechterhaltung der optimalen
Arbeitsbedingungen Ihres Geräts. Die unten aufgeführten Verschleißteile sollten ausgetauscht werden, wenn die Lebensdauer der entsprechenden
Komponente abgelaufen ist.
Teile
Durchschnittliche Befüllung
a
a.Wird durch das verwendete Betriebssystem, die Rechenleistung des Computers, die Anwendungssoftware, die Anschlussmethode, den Medientyp und die Komplexität des
Druckauftrags beeinflusst.
FixiereinheitCa. 20.000 Seiten im Schwarz-weiß-Modus; 5.000 im Farbmodus
ÜbertragungswalzeCa. 20.000 Seiten
EinzugswalzeCa. 20.000 Seiten
EinzugsrolleCa. 20.000 Seiten
Zwischenliegendes Übertragungsband
(ITB)
Ca. 20.000 Seiten im Schwarz-weiß-Modus; 5.000 im Farbmodus
47
3. Wartung
Lagern der Tonerkartusche
Tonerkartuschen enthalten licht-, temperatur- und feuchtigkeitsempfindliche Komponenten. Samsung rät, die folgenden Empfehlungen zu befolgen, um
die optimale Leistung, höchste Qualität und längste Nutzungsdauer ihrer neuen Samsung-Tonerkartusche zu gewährleisten.
Lagern Sie diese Tonerkartusche in derselben Umgebung, in der auch der Drucker verwendet wird, d. h. unter kontrollierten Temperatur- und
Feuchtigkeitsbedingungen. Die Tonerkartusche sollte bis zur Installation in ihrer ungeöffneten Originalverpackung verbleiben. Ist die Originalverpackung
nicht mehr vorhanden, decken Sie die obere Öffnung der Kartusche mit Papier ab und bewahren Sie sie an einem dunklen Ort auf.
Durch das Öffnen der Verpackung der Kartusche vor der Verwendung verkürzt sich die Lagerungs- und Nutzungsdauer erheblich. Lagern Sie die Kartusche
nicht auf dem Boden. Wenn die Tonerkartusche aus dem Drucker entfernt wird, folgen Sie den nachfolgenden Instruktionen zur ordnungsgemäßen
Lagerung der Tonerkartusche.
•Lagern Sie die Tonerkartusche in der Schutzhülle der Originalverpackung.
•Legen Sie sie flach hin, mit der Seite nach oben liegend (nicht auf der Seite stehend), die normalerweise auch nach dem Einbau in das Gerät nach
oben zeigen würde.
•Verbrauchsmaterialien dürfen nicht unter folgenden Bedingungen gelagert werden:
-Bei Temperaturen von über 40 °C.
-Relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von unter 20 % oder über 80 %.
-In Umgebungen mit extremen Feuchtigkeits- oder Temperaturveränderungen.
-Bei direkter Sonneneinstrahlung oder Raumlicht.
-An staubigen Orten.
-Über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug.
-In einer Umgebung, in der korrosive Gase vorhanden sind.
-In einer Umgebung mit salzhaltiger Luft.
Lagern der Tonerkartusche
48
3. Wartung
1
Hinweise zur Handhabung
•Berühren Sie nicht die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel in
der Kartusche.
•Setzen Sie die Kartusche keinen vermeidbaren Vibrationen oder
Stößen aus.
•Drehen Sie die Trommel niemals um – insbesondere nicht in die
umgekehrte Richtung -, da dies eine Beschädigung der Trommel und
ein Austreten des Toners zur Folge haben kann.
2
Tonerkartusche verwenden
Die Verwendung von Tonerkartuschen fremder Marken in Ihrem Drucker,
beispielsweise markenloser, handelsketteneigener, wiederbefüllter oder
wiederaufbereiteter Tonerkartuschen, wird von Samsung Electronics nicht
empfohlen und nicht für zulässig erklärt.
Die Garantie für die Drucker von Samsung deckt keine Schäden am
Gerät ab, die auf die Verwendung von nachgefüllten, nachgebauten
oder nicht von Samsung hergestellten Tonerkartuschen
zurückzuführen sind.
3
Voraussichtliche Lebensdauer der Kartusche
Die voraussichtliche Lebensdauer, also die Kapazität der Tonerkartusche
(oder der Bildgebungseinheit) hängt von der Tonermenge ab, die für
Druckaufträge erforderlich ist. Die tatsächliche Befüllung variiert je nach
Druckdichte der zu druckenden Seiten, der Betriebsumgebung, der mit
Bildern bedruckten Fläche, dem Druckintervall, dem Druckmedientyp und/
oder der Druckmediengröße. Wenn Sie zum Beispiel viele Grafiken
drucken, wird viel Toner verbraucht und Sie müssen die Kartusche öfter
wechseln.
49
3. Wartung
Verteilen des Toners
Gegen Ende des Lebenszyklus einer Tonerkartusche geschieht Folgendes:
•Auf gedruckten Seiten treten weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf, oder es sind direkt nebeneinander Bereiche mit unterschiedlicher
Druckdichte zu sehen.
•Die Toner-LED blinkt orange.
Wenn dies geschieht, können Sie die Druckqualität noch einmal für eine kurze Zeit verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche neu verteilen.
Manchmal treten aber auch nach dem Verteilen des Toners noch weiße Streifen oder aufgehellte Bereiche auf.
•Schließen Sie erst die Ausgabehalterung, bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
•Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem
Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
•Wenn gedruckt wird, obwohl kein Toner mehr da ist, kann das Gerät dadurch ernsthaft beschädigt werden.
Verteilen des Toners
50
3. Wartung
51
3. Wartung
Ersetzen der Tonerkartusche
•Schließen Sie erst die Ausgabehalterung, bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
•Keine scharfen Objekte wie ein scharfes Messer oder eine Schere benutzen, wenn Sie die Verpackung der Tonerkartusche öffnen wollen. Die Trommel
der Kartusche könnte dadurch beschädigt werden.
•Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem
Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
•Die Tonerkartusche gründlich schütteln. Dadurch wird die anfängliche Druckqualität verbessert.
•Berühren Sie keinesfalls die grüne Unterseite der Tonerkartusche. Verwenden Sie den Griff an der Kartusche, um eine Berührung dieses Bereichs zu
vermeiden.
•Wenn gedruckt wird, obwohl kein Toner mehr da ist, kann das Gerät dadurch ernsthaft beschädigt werden.
Wenn eine Tonerkartusche leer geworden ist, wird auf dem Computerbildschirm das Fenster Druckerstatus angezeigt, um zu signalisieren, das die
Tonerkartusche ausgewechselt werden muss.
Ersetzen der Tonerkartusche
52
3. Wartung
53
3. Wartung
Austauschen des Rest-Tonerbehälters
Wenn die Lebensdauer des Rest-Tonerbehälters abgelaufen ist, wird auf dem Computer das Smart Panel-Programmfenster angezeigt, das Sie darüber
informiert, dass der Rest-Tonerbehälter ausgewechselt werden muss. Andernfalls beendet das Gerät den Druckvorgang.
•Im Inneren des Geräts können Tonerpartikel freigesetzt werden, doch das bedeutet nicht, dass das Gerät beschädigt ist. Bei Problemen bei der
Druckqualität wenden Sie sich an den Kundendienst.
•Wenn Sie den Rest-Tonerbehälter aus dem Gerät ziehen, seien Sie vorsichtig, damit er Ihnen nicht aus der Hand fällt.
•Stellen Sie den Rest-Tonerbehälter auf eine ebene Fläche, damit der Toner nicht verschüttet wird.
Der Behälter darf nicht gekippt oder umgedreht werden.
Für optionales Zubehör sind die Bestelldaten angegeben (siehe „Verfügbare Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 45).
Austauschen des Rest-Tonerbehälters
54
3. Wartung
55
3. Wartung
Austauschen der Bildeinheit
Wenn die Lebensdauer der Bildeinheit abgelaufen ist, wird auf dem Computer das Smart Panel-Programmfenster angezeigt, das Sie darüber informiert,
dass die Bildeinheit ausgewechselt werden muss. Andernfalls beendet das Gerät den Druckvorgang.
•Verwenden Sie zum Öffnen der Verpackung keine scharfen Gegenstände wie Messer oder Scheren. Sie könnten die Oberfläche der Bildeinheit
beschädigen.
•Achten Sie darauf, die Oberfläche der Bildeinheit nicht zu zerkratzen.
•Setzen Sie die Bildeinheit nur kurz dem Tageslicht aus, um Schäden zu vermeiden. Decken Sie sie ggf. mit Papier ab.
•Überzeugen Sie sich davon, dass alle Tonerkartuschen ordnungsgemäß installiert sind, bevor Sie die vordere Abdeckung schließen.
Austauschen der Bildeinheit
56
3. Wartung
57
3. Wartung
Reinigen des Gerätes
Wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten oder wenn Sie Ihr Gerät in einer staubigen Umgebung verwenden, müssen Sie es regelmäßig reinigen, um
optimale Druckergebnisse zu gewährleisten und um die Lebenszeit Ihres Geräts zu erhöhen.
•Reinigungsmittel, die große Mengen von Alkohol, Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Substanzen enthalten, können am Gehäuse zu
Verfärbungen oder Verformungen führen.
•Wenn Ihr Gerät oder die Umgebung des Geräts mit Toner verschmutzt ist, empfehlen wir, das Gerät mit einem feuchten Stoff- oder Papiertuch zu
reinigen. Beim Einsatz eines Staubsaugers könnte Toner in die Luft gewirbelt werden. Dies kann u. U. gesundheitsschädliche Folgen haben.
•Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Zeit kann dies die Druckqualität
beeinträchtigen und zu Toner- oder Schmierflecken führen. Sie können diese Probleme beseitigen bzw. reduzieren, indem Sie den Innenraum reinigen.
4
Reinigen der Außenseite
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, flusenfreien Tuch. Feuchten Sie das Tuch leicht mit Wasser an. Vermeiden Sie jedoch unbedingt,
dass Wasser auf das Gerät oder in das Innere des Geräts tropft.
Reinigen des Gerätes
58
3. Wartung
5
Reinigen des Innenraums
Während des Druckens können sich Papier- und Tonerreste sowie Staub im Gerät ansammeln. Über längere Zeit kann dies die Druckqualität
beeinträchtigen und zu Toner- oder Schmierflecken führen. Sie können diese Probleme beseitigen bzw. reduzieren, indem Sie den Innenraum reinigen.
•Zum Reinigen des Gerätegehäuses ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden.
•Wenn Ihr Gerät über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie erst das Gerät aus, bevor Sie das Gerät reinigen.
•Schließen Sie erst die Ausgabehalterung, bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
Reinigen des Gerätes
59
3. Wartung
1
2
1
2
60
3. Wartung
Tipps zum Transport und zur Lagerung Ihres Geräts
•Halten Sie das Gerät waagerecht, wenn Sie dessen Position ändern. Kippen Sie es nicht und drehen Sie es nicht um. Sonst könnte das Geräteinnere
durch Toner verunreinigt werden, was u. U. Geräteschäden oder Beeinträchtigungen der Druckqualität zur Folge haben kann.
•Das Gerät sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens zwei Personen transportiert werden.
4.Problemlösung
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie bei Fehlern oder
Problemen ergreifen können.
•Tipps zur Vermeidung von Papierstaus62
•Beseitigen von Papierstaus63
•Erläuterung der Status-LED66
In diesem Kapitel finden Sie Hinweise und Informationen dazu, welche Maßnahmen Sie
bei Fehlern oder Problemen ergreifen können. Verfügt Ihr Gerät über ein Display,
beachten Sie zunächst die dort angezeigte Meldung, bevor Sie etwas anderes tun. Wenn
Sie in diesem Kapitel keine Lösung für Ihr Problem finden, schlagen Sie nach im Kapitel
Problemlösung im Benutzerhandbuch, Erweitert (siehe „Problemlösung“ auf Seite 194).
Falls Sie im Benutzerhandbuch keine Lösung finden oder das Problem fortbesteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
62
4. Problemlösung
Tipps zur Vermeidung von Papierstaus
Die meisten Papierstaus können vermieden werden, indem man die korrekten Medientypen auswählt. Um Papierstaus zu vermeiden, halten Sie sich an
folgende Leitlinien:
•Achten Sie darauf, dass die Führungen richtig eingestellt sind (siehe „Papierfach-Übersicht“ auf Seite 30).
•Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel nicht höher als die entsprechende Markierung an der
Innenwand des Papierfachs ist.
•Entfernen Sie keinesfalls während des Druckens Papier aus dem Papierfach.
•Bevor Sie das Papier einlegen, biegen Sie den Stapel, fächern Sie ihn auf. Richten Sie dann den Stapel sauber an den Kanten aus.
•Legen Sie kein faltiges, feuchtes oder stark gewelltes Papier ein.
•Legen Sie keine unterschiedlichen Papiertypen gleichzeitig in das Papierfach ein.
•Verwenden Sie nur empfohlene Druckmedien (siehe „Technische Daten der Druckmedien“ auf Seite 73).
63
4. Problemlösung
Beseitigen von Papierstaus
Um das gestaute Papier nicht zu beschädigen, ziehen Sie dieses langsam und vorsichtig heraus.
1
Im Papierfach
Beseitigen von Papierstaus
64
4. Problemlösung
2
Im Gerät
•Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor.
Beseitigen von Papierstaus
65
4. Problemlösung
3
Im Ausgabebereich
•Der Fixierbereich des Geräts ist heiß. Gehen Sie daher beim Entfernen des Papiers vorsichtig vor.
66
4. Problemlösung
Erläuterung der Status-LED
Die Farbe der LED zeigt den aktuellen Status des Geräts an.
•Je nach Modell oder Land sind möglicherweise nicht alle LEDs vorhanden (siehe „Bedienfeld – Übersicht“ auf Seite 23).
•Um einen Fehler zu beheben, beachten Sie die entsprechende Fehlermeldung und die Instruktionen, die dazu im Kapitel zum Thema Problemlösung
gegeben werden (siehe „Problemlösung“ auf Seite 194).
•Auch die Hinweise und Leitlinien, die beim Computer im Programmfenster Samsung-Druckerstatus gegeben werden, helfen bei der Beseitigung von
Fehlern (siehe „Samsung-Druckerstatus verwenden“ auf Seite 189).
•Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter.
Erläuterung der Status-LED
67
4. Problemlösung
4
Status LED
StatusBeschreibung
(Status LED)
AusDas Gerät ist offline oder im Sparmodus.
Grün
Blinkend
•Das Gerät empfängt gerade Daten vom Computer.
•Das Gerät druckt gerade.
EinDas Gerät ist online und kann verwendet werden.
Rot
BlinkendDas Gerät ist dabei, einen manuellen Druckauftrag oder einen manuellen Duplex-Druckauftrag auszuführen.
Ein
•Die Abdeckung ist offen. Schließen Sie die Abdeckung (siehe „Übersicht über das Gerät“ auf Seite 20).
•Es ist kein Papier im Fach bei Empfang oder Druck von Daten. Legen Sie Papier in das Papierfach ein (siehe
„Einlegen von Papier in das Papierfach“ auf Seite 31).
•Das Gerät hat den Vorgang auf Grund eines schweren Fehlers angehalten.
Orange
BlinkendAktualisieren der Firmware.
EinEin Papierstau ist aufgetreten (siehe „Beseitigen von Papierstaus“ auf Seite 63).
Erläuterung der Status-LED
68
4. Problemlösung
5
Toner / WPS / Betrieb / Eco LED
StatusBeschreibung
(Toner-LED)
Orange
Blinkend
In der Kartusche befindet sich nur noch eine geringe Menge Toner. Die Tonerkartusche steht kurz vor dem
Ablauf der geschätzten Lebensdauer. Halten Sie eine neue Kartusche als Ersatz bereit. Sie können die
Druckqualität für einen kurzen Zeitraum verbessern, indem Sie den Toner verteilen (siehe „Verteilen des Toners“
auf Seite 49).
Ein
•Die Tonerkartusche hat ihre voraussichtliche Lebensdauer fast erreicht
a
. Es wird empfohlen, die
Tonerkartusche auszutauschen (siehe „Ersetzen der Tonerkartusche“ auf Seite 51).
•Die Tonerkartusche ist nicht installiert oder eine falsche Tonerkartusche ist installiert (siehe „Ersetzen der
Tonerkartusche“ auf Seite 51).
AusAlle Tonerkartuschen mit normaler Kapazität.
(WPS LED)
b
Blau
BlinkendDas Gerät stellt eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk her.
Ein
Das Gerät stellt eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk her (siehe „Die WPS-Taste verwenden“ auf Seite
122).
AusDas Gerät wird vom Drahtlosnetzwerk getrennt.
(Ein/Aus /
Aufwachen-LED)
Blau
EinDas Gerät befindet sich im Energiesparmodus.
Aus
Das Gerät befindet sich in Bereitschaft oder es ist ausgeschaltet.
EcoGrün
EinÖko-Modus ist eingeschaltet (siehe „Öko-Druck“ auf Seite 41).
AusÖko-Modus ist ausgeschaltet.
Erläuterung der Status-LED
69
4. Problemlösung
a.Die geschätzte Kartuschenlebensdauer ist die zu erwartende oder geschätzte Lebensdauer der Tonerkartusche, also die durchschnittliche Menge an Ausdrucken, konzipiert nach ISO/
IEC 19798. Die Anzahl der Seiten hängt von Betriebsumgebung, Druckintervallen, Grafiken, Medientyp und Medienformat ab. Selbst wenn die rote LED leuchtet und der Drucker nicht
mehr druckt, kann sich immer noch eine geringe Menge Toner in der Kartusche befinden.
b. Nur Drahtlos-Modell (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8).
5.Anhang
In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des Gerätes sowie Gesetze und Vorschriften, die das Gerät
betreffen.
•Technische Daten71
•Konformitätshinweise81
•Copyright92
71
5. Anhang
Technische Daten
1
Allgemeine technische Daten
Die nachfolgend aufgeführten technischen Daten können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für Informationen zu etwaigen
Änderungen siehe www.samsung.com.
ElementeBeschreibung
AbmessungenBreite x Länge x Höhe382 x 309 x 211 mm
Gewicht
Maschine mit
Verbrauchsmaterial
9,84 kg
Geräuschpegel
a
BereitschaftsmodusHintergrund-Geräuschpegel
Druckmodus
•Farbdruck: Unter 45 dB (A)
•Schwarz-weiß-Druck: Unter 48 dB (A)
Temperatur
Betrieb10 bis 32 °C
Lagerung (verpackt)0 bis 40 °C
Luftfeucht.
Betrieb20 bis 80% relative Luftfeuchtigkeit
Lagerung (verpackt)10 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit
Netzspannung
b
Modelle für 110 VoltAC 110 – 127 V
Modelle für 220 VoltAC 220 – 240 V
Technische Daten
72
5. Anhang
Stromverbrauch
Normaler BetriebUnter 290 W
BereitschaftsmodusUnter 60 W
Energiesparmodus
c
Unter 1,4 W
Standby-Modus
d
0,45 W
Drahtlos
e
Modul
SPW-B4319S
a. Schalldruckpegel, ISO 7779. Getestete Konfiguration: Basisinstallation des Geräts, Papierformat A4, einseitiger Druck.
b. Auf dem Typenschild des Geräts finden Sie die richtige Voltzahl (V), die Frequenz (Hertz) und die Spannungsart (A) für Ihr Gerät.
c.Der Energieverbrauch im Energiesparmodus kann durch den Status des Geräts, die Bedingungen und die Betriebsumgebung beeinflusst werden.
d. Der Stromverbrauch kann nur dann komplett eingestellt werden, wenn das Stromkabel nicht angeschlossen ist.
e. Nur Drahtlos-Modell (siehe „Funktionen nach Modell“ auf Seite 8).
ElementeBeschreibung
Technische Daten
73
5. Anhang
2
Technische Daten der Druckmedien
ArtPapierformatAbmessungen
Druckmediengewicht / Kapazität
a
Schacht
Normalpapier
US-Letter216 x 279 mm
60 bis 85 g/m
2
•150 Blatt 75 g/m
2
US-Legal216 x 356 mm
US-Folio216 x 330 mm
A4210 x 297 mm
Oficio216 x 343 mm
JIS B5182 x 257 mm
ISO B5176 x 250 mm
US-Executive184 x 267 mm
A5148 x 210 mm
A6105 x 148 mm
Dickes Papier
Siehe hierzu den
Abschnitt
„Normalpapier“
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
86 bis 120 g/m
2
•5 Blatt
Dünnes Papier
Siehe hierzu den
Abschnitt
„Normalpapier“
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
60 bis 70 g/m
2
•150 Blatt 60 g/m
2
Technische Daten
74
5. Anhang
Baumwollpapier
Siehe hierzu den
Abschnitt
„Normalpapier“
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
75 bis 90 g/m
2
•150 Blatt 75 g/m
2
Farbe,
vorgedruckt,
Recycelt
Siehe hierzu den
Abschnitt
„Normalpapier“
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
60 bis 85 g/m
2
•150 Blatt 75 g/m
2
Etiketten
b
Letter, Legal, Oficio,
US Folio, A4, JIS B5,
ISO B5, Executive, A5
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
120 bis 150 g/m
2
•5 Blatt
Karten
Letter, Legal, Oficio,
US Folio, A4, JIS B5,
ISO B5, Executive, A5
Postkarte 4x6
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
121 bis 163 g/m
2
•5 Blatt
Schreibmaschin
enpapier (Bond-
Qualität)
Siehe hierzu den
Abschnitt
„Normalpapier“
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
105 bis 120 g/m
2
•10 Blatt
Archivpapier
Siehe hierzu den
Abschnitt
„Normalpapier“
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
70 bis 90 g/m
2
•100 Blatt
Fotoglanzpapier,
Mattes
Fotopapier
Letter, DIN A4,
Postkarte 4x6
Siehe hierzu den Abschnitt „Normalpapier“
111 bis 220 g/m
2
•1 Blatt
ArtPapierformatAbmessungen
Druckmediengewicht / Kapazität
a
Schacht
Technische Daten
75
5. Anhang
Wenn das Flächengewicht des Papiers mehr als 120 g/m
2
beträgt, legen Sie die Blätter einzeln in das Papierfach ein.
Mindestgröße (benutzerdefiniert)76 x 152 mm
60 bis 120 g/m
2
Maximalgröße (benutzerdefiniert)216 x 356 mm
a. Die maximale Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmediums und den Umgebungsbedingungen variieren.
b.Die Glätte der in diesem Gerät verwendeten Etiketten muss zwischen 100 und 250 (Sheffield) liegen. Dies ist der numerische Glättegrad.
ArtPapierformatAbmessungen
Druckmediengewicht / Kapazität
a
Schacht
Technische Daten
76
5. Anhang
3
Systemanforderungen
Microsoft
®
Windows
®
Betriebssystem
Voraussetzungen (empfohlen)
CPUArbeitsspeicher
Freier
Festplattenspeich
er
Windows
®
XPIntel
®
Pentium
®
III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz)
128 MB (256 MB)1,5 GB
Windows Server
®
2003Intel
®
Pentium
®
III 933 MHz (Pentium IV 1 GHz)
128 MB (512 MB)1,25 GB bis 2 GB
Windows Server
®
2008Intel
®
Pentium
®
IV 1 GHz (Pentium IV 2 GHz)
512 MB (2 GB)10 GB
Windows Vista
®
Intel
®
Pentium
®
IV 3 GHz
512 MB (1 GB)15 GB
Windows
®
7
Intel
®
Pentium
®
IV 1 GHz 32- oder 64-Bit-Prozessor oder höher
1 GB (2 GB)16 GB
•Unterstützung von DirectX
®
9-Grafik mit 128 MB Speicher (um das Design „Aero“ zu ermöglichen).
•DVD-R/W Laufwerk
Windows Server
®
2008 R2
Intel
®
Pentium
®
IV 1 GHz (x86) oder 1,4 GHz (x64) Prozessoren (2 GHz oder
schneller)
512 MB (2 GB)10 GB
Technische Daten
77
5. Anhang
•Internet Explorer 6.0 oder höher ist die Mindestvoraussetzung für alle Windows-Betriebssysteme.
•Die Software kann nur von Benutzern mit Administratorrechten installiert werden.
•Windows Terminal Services ist mit Ihrem Gerät kompatibel.
Windows
®
8
Intel
®
Pentium
®
IV 1 GHz 32- oder 64-Bit-Prozessor oder höher
1 GB (2 GB)16 GB
•Unterstützung von DirectX
®
9-Grafik mit 128 MB Speicher (um das Design „Aero“ zu ermöglichen).
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Samsung SL-C410W Xpress at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Samsung SL-C410W Xpress in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 27,86 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.