473064
159
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/160
Next page
Einige der Inhalte in diesem Handbuch können sich von Ihrem
Gerät unterscheiden, dies ist abhängig von der Software oder dem
Dienstanbieter.
German. 04/2012. Rev. 1.0
Installation von Kies (PC Sync)
Laden Sie die neueste Version von Kies von der 1.
Samsung-Webseite (www.samsung.com/kies)
herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
Verbinden Sie Ihr Gerät über das Datenkabel mit Ihrem 2.
PC.
Doppelklicken Sie auf das Samsung Kies-Symbol auf 3.
Ihrem PC, um Samsung Kies zu starten.
In der Hilfe zu Kies finden Sie weitere Informationen.
GT-S6500
Benutz erhandbuch
Dieses Handbuch verwenden
2
www.sar-tick.com
Dieses Produkt erfüllt die geltenden
nationalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg.
Die spezifischen SAR-Höchstwerte finden
Sie im Abschnitt „Informationen zur SAR-
Zertifizierung (Spezifische Absorptionsrate)“
dieses Handbuchs.
Wenn Sie das Produkt in unmittelbarer
Körpernähe tragen oder nutzen, verwenden
Sie entweder ein zugelassenes Zubehörteil
wie beispielsweise eine Tasche oder halten
Sie zwischen Gerät und Körper einen Abstand
von 1,5 cm, um zu gewährleisten, dass die
Anforderungen hinsichtlich HF-Belastung
eingehalten werden. Beachten Sie, dass das
Produkt ggf. auch Strahlen aussendet, wenn
Sie nicht telefonieren.
Dieses Handbuch verwenden
Vielen Dank für den Erwerb dieses Samsung Mobilgeräts.
Dieses Gerät, das auf der herausragenden Technologie und den
hohen Standards von Samsung beruht, bietet Ihnen mobile
Kommunikation und Unterhaltung in hoher Qualität.
Dieses Benutzerhandbuch wurde speziell entwickelt, um Sie
Schritt für Schritt durch die Funktionen und Optionen Ihres Geräts
zu führen.
Lesen Sie den folgenden Abschnitt zuerst
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und dieses Benutzerhandbuch
vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch, um seine
sichere und sachgemäße Verwendung zu gewährleisten.
Die Beschreibungen in diesem Handbuch beziehen sich auf die
Standardeinstellungen Ihres Geräts.
Dieses Handbuch verwenden
3
Bilder und Bildschirmdarstellungen in diesem
Benutzerhandbuch können vom Erscheinungsbild des
tatsächlichen Produkts abweichen.
Der Inhalt in diesem Benutzerhandbuch kann vom Produkt oder
von Software, die von Dienstanbietern oder Netzbetreibern
bereitgestellt wird, abweichen. Änderungen des Inhalts dieses
Benutzerhandbuchs ohne vorherige Bekanntmachung sind
vorbehalten. Unter „www.samsung.com“ finden Sie die aktuelle
Version des Benutzerhandbuchs.
Die verfügbaren Funktionen und zusätzliche Dienste können
sich je nach Gerät, Software und Netzbetreiber unterscheiden.
Der Aufbau und die Bereitstellung dieses Benutzerhandbuchs
beruhen auf dem Betriebssystem Google Android und können
abhängig vom Betriebssystem des Benutzers abweichen.
Anwendungen und ihre Funktionen können sich je nach
Land, Region oder Hardwarespezifikationen unterscheiden.
Samsung ist nicht haftbar für Leistungsprobleme, die durch
Anwendungen von Drittanbietern verursacht werden.
Samsung ist nicht für Leistungseinbußen oder
Kompatibilitätsfehler verantwortlich, die durch veränderte
Registry-Einträge und/oder modifizierte Betriebssystemsoftware
verursacht wurden. Bitte beachten Sie, dass inoffizielle
Anpassungen am Betriebssystem dazu führen können, dass
Ihr Gerät oder eine Anwendung nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert.
Unter „www.samsung.com“ können Sie die Software des
Mobilgeräts aktualisieren.
Software, Tonquellen, Hintergrundbilder, Bilder und anderer
Inhalt in diesem Gerät unterliegen einer Lizenzvereinbarung
für eingeschränkte Nutzung zwischen Samsung und ihren
jeweiligen Eigentümern. Das Extrahieren und Verwenden dieser
Materialien für gewerbliche oder andere Zwecke stellt eine
Verletzung der Urheberrechtsgesetze dar. Samsung ist nicht
haftbar für derartige Verletzungen des Copyright durch den
Benutzer.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Handbuch verwenden
4
Anweisungssymbole
Machen Sie sich zuerst mit den Symbolen vertraut, die in diesem
Handbuch verwendet werden:
Warnung - Situationen, in denen Sie oder andere verletzt
werden könnten
Vorsicht - Situationen, in denen Ihr Gerät oder andere
Geräte beschädigt werden könnten
Hinweis - Hinweise, Tipps zur Verwendung oder
Zusatzinformationen
SieheVerweis auf Seiten mit zugehörigen
Informationen, Beispiel:
S. 12 (bedeutet „siehe Seite 12“)
Gefolgt von – Reihenfolge der Optionen oder Menüs,
die Sie für die Durchführung eines Schritts auswählen
müssen, Beispiel: Öffnen Sie im Standby-Modus die
Anwendungsliste und wählen Sie Einstellungen
Telefoninfo aus (dies bedeutet Einstellungen und dann
Telefoninfo)
[ ] Viereckige Klammern – verweisen auf Gerätetasten,
Beispiel: [
] steht für die Menütaste
Copyright
Copyright © 2012 Samsung Electronics
Dieses Benutzerhandbuch ist durch internationale
Urheberrechtsgesetze geschützt.
Kein Teil dieses Benutzerhandbuchs darf ohne die vorherige
schriftliche Genehmigung durch Samsung Electronics in
irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel, elektronisch
oder mechanisch, einschließlich von Fotokopieren, Aufzeichnen
oder Speichern in einem Informationsspeicher- und -abrufsystem,
reproduziert, verteilt, übersetzt oder übertragen werden.
Dieses Handbuch verwenden
5
Marken
SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken
von Samsung Electronics.
Das Android-Logo, Google Search
, Google Maps
, Google
Mail
, YouTube
, Android Market
, und Google Talk
sind
Marken von Google, Inc.
und sind Marken von SRS Labs Inc. Die CS
Headphone- und WOW-Technologien werden in Lizenz von SRS
Labs Inc. verwendet.
Bluetooth
®
ist eine weltweit eingetragene Marke der Bluetooth
SIG, Inc.
Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder
ihrer Partnerunternehmen. Andere Namen können Marken ihrer
jeweiligen Eigentümer sein.
Wi-Fi
®
, Wi-Fi Protected Setup
, Wi-Fi Direct
, Wi-Fi
CERTIFIED
und das Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der
Wi-Fi Alliance.
Alle anderen Marken und Urheberrechte sind das Eigentum ihrer
jeweiligen Eigentümer.
Inhalt
6
Zusammenbauen .......................................................... 10
Auspacken ...................................................................................... 10
SIM- oder USIM-Karte und Batterie einsetzen ....................... 10
Akku laden ...................................................................................... 12
Speicherkarte einsetzen (optional) .......................................... 15
Trageriemen anbringen (optional) ........................................... 17
Erste Schritte ................................................................. 18
Gerät ein- und ausschalten ......................................................... 18
Mit dem Gerät vertraut machen ................................................ 19
Touchscreen verwenden ............................................................. 23
Touchscreen und Tasten sperren und entsperren ................ 24
Mit dem Standby-Bildschirm vertraut machen ..................... 25
Anwendungen aufrufen .............................................................. 27
Gerät anpassen .............................................................................. 29
Text eingeben ................................................................................ 34
Anwendungen von Android Market herunterladen ............ 39
Dateien aus dem Internet herunterladen ............................... 40
Daten synchronisieren ................................................................. 40
Kommunikation ............................................................ 42
Anrufen ............................................................................................ 42
Nachrichten .................................................................................... 48
Google Mail .................................................................................... 50
E-Mail ............................................................................................... 52
Talk ................................................................................................... 54
ChatON ............................................................................................ 55
Social Hub ....................................................................................... 56
Inhalt
Inhalt
7
Unterhaltung ................................................................. 57
Kamera ............................................................................................ 57
Galerie .............................................................................................. 65
Videos .............................................................................................. 67
Musik ................................................................................................ 68
UKW-Radio ..................................................................................... 72
Persönliches ................................................................... 76
Kontakte .......................................................................................... 76
Kalender .......................................................................................... 80
Memo ............................................................................................... 81
Sprachmemo .................................................................................. 82
Internet ........................................................................... 84
Internet ............................................................................................ 84
Maps ................................................................................................. 87
Latitude ........................................................................................... 89
Orte ................................................................................................... 90
Navigation ...................................................................................... 90
YouTube ........................................................................................... 91
Dailymotion .................................................................................... 93
Samsung Apps ............................................................................... 94
Markt ................................................................................................ 94
News & Wetter ................................................................................ 95
Verbindungen ............................................................... 96
Bluetooth ........................................................................................ 96
WLAN ............................................................................................... 98
Wi-Fi Direct ................................................................................... 100
Erste Schritte
28
Wählen Sie eine Anwendung aus.
3
Zur Nutzung von Anwendungen, die von Google
bereitgestellt werden, benötigen Sie ein Google-Konto.
Wenn Sie nicht über ein Google-Konto verfügen, richten
Sie ein Google-Konto ein.
Sie können einen Schnellzugriff für eine Anwendung
hinzufügen, indem Sie das Anwendungssymbol in der
Anwendungsliste antippen und den Finger darauf halten.
Sie können das Symbol an eine beliebige Position auf dem
Standby-Bildschirm verschieben.
Drücken Sie [
4
], um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren. Drücken Sie die Home-Taste, um zum Home-
Bildschirm zurückzukehren.
Wenn Sie das Gerät während der Verwendung einiger
Funktionen drehen, richtet sich auch die Anzeige
entsprechend aus. Öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich
und wählen Sie Automat. Ausrichten, um das Ausrichten
der Anzeige zu verhindern.
Anwendungen anordnen
Sie können die Anwendungen in der Anwendungsliste
neu anordnen, indem Sie ihre Reihenfolge ändern oder sie
entsprechend Ihrer Vorlieben und Anforderungen in Kategorien
gruppieren.
Drücken Sie in der Anwendungsliste [
1
]
Bearbeiten.
Tippen Sie auf eine Anwendung und halten Sie sie.
2
Ziehen Sie das Anwendungssymbol an die gewünschte
3
Position.
Sie können ein Anwendungssymbol auf einen anderen
Bildschirm verschieben. Außerdem können Sie die am
häufigsten verwendeten Anwendungen neben
bewegen.
Drücken Sie [
4
]
Speichern.
Erste Schritte
29
Kürzlich verwendete Anwendungen aufrufen
Halten Sie die Home-Taste gedrückt, um die Liste mit den
1
zuletzt verwendeten Anwendungen zu öffnen.
Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus.
2
Task-Manager verwenden
Das Gerät ist multitaskingfähig. Es kann mehrere Anwendungen
gleichzeitig ausführen. Multitasking kann jedoch zu
Abstürzen, Stehenbleiben, Speicherproblemen oder erhöhtem
Energieverbrauch führen. Um derartige Probleme zu vermeiden,
sollten Sie nicht mehr benötigte Programme mit dem Task-
Manager beenden.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Task-Manager
Aktive Anwendungen aus.
Die Liste aller gegenwärtig auf dem Gerät ausgeführten
Anwendungen wird angezeigt.
Wählen Sie zum Schließen einer Anwendung
2
Beenden aus.
Zum Schließen aller aktiven Anwendungen wählen Sie Alle
Beenden aus.
Gerät anpassen
Nutzen Sie das Gerät optimal, indem Sie es an Ihre Anforderungen
anpassen.
Uhrzeit und Datum einstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Datum und Uhrzeit aus.
Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein und ändern Sie
2
weitere Optionen.
Tastenton ein- und ausschalten
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und wählen
Sie Einstellungen
Ton
Ton bei Auswahl aus.
Erste Schritte
30
Klingeltonlautstärke anpassen
Drücken Sie zum Anpassen der Klingeltonlautstärke die
Lautstärketaste nach oben oder unten.
In den Stumm-Modus wechseln
Um das Gerät stummzuschalten oder die Stummschaltung
aufzuheben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste, wählen Sie
Tastenfeld aus und tippen Sie auf und halten Sie den
Finger darauf.
Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt und wählen Sie
Stumm-
Modus.
Sie können einstellen, dass das Gerät den Alarm für
verschiedene Ereignisse auch im Stumm-Modus ausführt.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste, und
wählen Sie Einstellungen
Ton
Vibration
Immer
oder Nur im Stumm-Modus aus. Wenn Sie in den Stumm-
Modus wechseln, wird
anstelle von angezeigt.
Klingelton ändern
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Ton
Telefonklingelton aus.
Wählen Sie in der Liste einen Klingelton und dann
2
OK aus.
Animation zum Wechseln zwischen Fenstern
aktivieren
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
wählen Sie Einstellungen
Anzeige
Animation
Einige
Animationen oder Alle Animationen aus.
Erste Schritte
31
Hintergrundbild für Standby-Bildschirm
auswählen
Drücken Sie im Standby-Modus [
1
]
Hintergrundbild
eine Option.
Wählen Sie ein Bild aus.
2
Wählen Sie
3
Speichern oder Hintergrundbild festlegen aus.
Samsung ist nicht verantwortlich für die Verwendung von
Standardbildern oder Hintergrundbildern, die auf dem Gerät
bereitgestellt werden.
Display-Helligkeit anpassen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Anzeige
Helligkeit aus.
Passen Sie die Helligkeit mit dem Schieberegler an.
2
Wählen Sie
3
OK aus.
Je heller Sie das Display einstellen, desto schneller erschöpft
sich die Akkuleistung des Geräts.
Bildschirmsperre einstellen
Der Touchscreen lässt sich durch Aktivieren der Funktion zur
Bildschirmsperrung sperren. Bei jedem Einschalten des Geräts oder
Entsperren des Touchscreens erfordert das Entsperren die Eingabe
eines Codes.
Wenn Sie den Entsperrcode vergessen haben, bringen
Sie das Gerät zum Zurücksetzen in eine Samsung-
Kundendienstzentrale.
Samsung übernimmt keine Haftung für den Verlust von
Sicherheitscodes, den Verlust privater Informationen oder
für andere Schäden, die durch illegale Software verursacht
werden.
Erste Schritte
32
Entsperrmuster einstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Standort und Sicherheit
Bildschirmsperre
Muster aus.
Beachten Sie die angezeigten Anweisungen und
2
Musterbeispiele und wählen Sie Weiter aus.
Zeichnen Sie ein Muster, indem Sie mindestens vier Punkte mit
3
Ihrem Finger verbinden. Wählen Sie anschließend Weiter aus.
Zeichnen Sie erneut das Muster und wählen Sie dann
4
Bestätigen aus.
PIN-Entsperrcode einstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Standort und Sicherheit
Bildschirmsperre
PIN aus.
Geben Sie eine neue PIN (numerisch) ein und wählen Sie
2
Weiter aus.
Geben Sie die PIN erneut ein und wählen Sie
3
OK aus.
Entsperrpasswort einstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Standort und Sicherheit
Bildschirmsperre
Passwort aus.
Geben Sie ein neues Passwort (alphanumerisch) ein und
2
wählen Sie Weiter aus.
Geben Sie das Passwort erneut ein und wählen Sie
3
OK aus.
Erste Schritte
33
SIM- oder USIM-Karte sperren
Sie können das Gerät sperren, indem Sie die mit der SIM- oder
USIM-Karte mitgelieferte PIN aktivieren.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Standort und Sicherheit
SIM-Kartensperre einrichten
SIM-Karte sperren aus.
Geben Sie die PIN ein und wählen Sie
2
OK aus.
Wenn die PIN-Sperre aktiviert ist, müssen Sie die PIN jedes Mal
eingeben, wenn Sie das Gerät einschalten.
Wenn Sie die PIN mehrfach falsch eingeben, wird die SIM-
oder USIM-Karte gesperrt. In diesem Fall müssen Sie einen
PIN-Entsperrcode (PUK) eingeben, um die SIM- oder USIM-
Karte zu entsperren.
Sollte die SIM- oder USIM-Karte gesperrt sein, weil Sie eine
falsche PUK eingegeben haben, müssen Sie die Karte von
Ihrem Netzbetreiber freigeben lassen.
Funktion „Mobilgerät finden“ aktivieren
Wenn jemand eine neue SIM- oder USIM-Karte in das Gerät
einsetzt, sendet die Funktion „Mobilgerät finden“ automatisch die
Kontaktnummer an vorher bestimmte Empfänger, damit Sie das
Get auffinden und wieder in Besitz nehmen nnen.
Zur Nutzung dieser Funktion benötigen Sie ein Samsung-Konto,
um das Gerät per Fernzugriff über das Internet zu bedienen.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Standort und Sicherheit
Info
über SIM-Wechsel aus.
Lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und
2
wählen Sie Annehmen aus.
Kommunikation
45
Unbeantwortete Anrufe anzeigen und zugehörige
Nummern wählen
Das Gerät zeigt unbeantwortete Anrufe auf dem Display an. Wenn
Sie die Nummer eines Anrufs in Abwesenheit wählen möchten,
öffnen Sie den Benachrichtigungsbereich und wählen Sie den
Anruf in Abwesenheit aus.
Zusätzliche Funktionen verwenden
Sie können zahlreiche andere anrufbezogene Funktionen wie
automatisches Abweisen, den FDN-Modus (feste Rufnummern),
Anrufumleitung oder -sperre verwenden.
Automatische Abweisfunktion einrichten
Mit der Funktion zum automatischen Abweisen können Sie Anrufe
von bestimmten Telefonnummern automatisch abweisen. So
aktivieren Sie die Funktion zum automatischen Abweisen und
richten die Sperrliste ein:
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Anruf
Anruf ablehnen.
Wählen Sie
2
Automatisch ablehnen
eine Option.
Option Funktion
Alle Einträge Lehnt alle Anrufe ab.
Eintr. f. autom.
Ablehnen
Anrufe von Telefonnummern abweisen,
die in der Liste für das automatische
Ablehnen enthalten sind.
Wählen Sie
3
Liste für autom. Abweisung aus.
Wählen Sie
4
Hinzufügen aus und geben Sie eine
Telefonnummer ein.
Wählen Sie
5
Passende Kriterien
eine Option (falls
erforderlich).
Wählen Sie
6
Speichern aus.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um weitere Nummern
7
hinzuzufügen.
Kommunikation
46
FDN-Modus mit festen Rufnummern verwenden
Im FDN-Modus beschränkt das Gerät ausgehende Anrufe auf
Nummern, die in der FDN-Liste gespeichert sind. So aktivieren Sie
den FDN-Modus:
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste
1
und wählen Sie Einstellungen
Anruf
Zusätzliche
Einstellungen
Feste Rufnummern
FDN aktivieren.
Geben Sie die mit der SIM- oder USIM-Karte gelieferte PIN2 ein
2
und wählen Sie OK.
Wählen Sie
3
FDN-Liste und fügen Sie Kontakte hinzu, die im
FDN-Modus verwendet werden sollen.
Rufumleitung einstellen
Mit der Anrufumleitungsfunktion können Sie eingehende Anrufe
an eine von Ihnen angegebene andere Rufnummer umleiten. Sie
können diese Funktion separat für verschiedene Bedingungen
einstellen, unter denen Sie Anrufe nicht entgegennehmen
können, z. B. wenn Sie bereits telefonieren oder sich außerhalb des
Netzempfangsbereichs befinden.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Anruf
Rufumleitung aus.
Wählen Sie eine Bedingung aus.
2
Geben Sie die Nummer ein, an die Anrufe weitergeleitet
3
werden sollen, und wählen Sie Aktivieren aus.
Die Einstellungen werden an das Netzwerk übertragen.
Anrufsperre einstellen
Mit der Netzfunktion „Anrufsperre“ können Sie bestimmte
Anrufarten einschränken oder andere daran hindern, mit Ihrem
Gerät Anrufe zu tätigen.
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste
1
und wählen Sie Einstellungen
Anruf
Zusätzliche
Einstellungen
Anrufsperre
einen Anruftyp.
Kommunikation
47
Wählen Sie eine Anrufsperroption aus.
2
Geben Sie ein Passwort für die Anrufsperre ein und wählen Sie
3
OK aus.
Die Einstellungen werden an das Netzwerk übertragen.
Anklopfen einstellen
Anklopfen ist eine Netzfunktion, durch die Sie auf einen
eingehenden Anruf während eines Gesprächs hingewiesen
werden.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und wählen
Sie Einstellungen
Anruf
Zusätzliche Einstellungen
Anklopfen aus. Die Einstellungen werden an das Netzwerk
übertragen.
Anruflisten anzeigen
Sie können nach Typ gefilterte Protokolle Ihrer Anrufe anzeigen.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie
Protokolle aus.
Drücken Sie [
2
]
Anzeige
eine Option, um die
Anruflisten zu sortieren.
Über die Anruflisten können Sie einen Anruf tätigen oder
eine Nachricht direkt an einen Kontakt senden, indem Sie
schnell nach links oder rechts über den Kontakt streichen.
Wählen Sie ein Protokoll aus, um die zugehörigen Details
3
anzuzeigen.
In der Detailansicht können Sie die Nummer wählen, eine
Nachricht an die Nummer senden oder die Nummer dem
Telefonbuch hinzufügen.
Kommunikation
48
Nachrichten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Textnachrichten (SMS)
oder Multimedia-Nachrichten (MMS) erstellen und versenden und
wie Sie gesendete oder empfangene Nachrichten anzeigen und
verwalten.
Wenn Sie sich außerhalb Ihres Heimatnetzes befinden,
können durch das Senden und Empfangen von Nachrichten
zusätzliche Gebühren anfallen. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr
Netzbetreiber auf Anfrage mit.
Textnachricht (SMS) senden
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie aus.
Wählen Sie
2
Neue Nachricht aus.
Fügen Sie Ihrer Nachricht Empfänger hinzu.
3
Geben Sie Telefonnummern manuell ein und trennen Sie sie
dabei mit einem Semikolon oder einem Komma.
Wählen Sie
, um Telefonnummern aus den Listen
auszuwählen.
Wählen Sie
4
Z. Nachr-Eing. tippen und geben Sie den
Nachrichtentext ein.
Drücken Sie zum Einfügen von Emoticons [
]
Smiley
einfügen.
Wählen Sie
5
Senden aus, um die Nachricht zu senden.
Multimedia-Nachricht (MMS) senden
1
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
wählen Sie
aus.
Wählen Sie
2
Neue Nachricht aus.
Kommunikation
49
Fügen Sie Ihrer Nachricht Empfänger hinzu.
3
Geben Sie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen manuell
ein und trennen Sie sie dabei mit einem Semikolon oder
einem Komma.
Wählen Sie
, um Telefonnummern oder E-Mail-Adressen
aus den Listen auszuwählen.
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben, wandelt das Gerät
die Nachricht in eine MMS um.
Drücken Sie [
4
]
Betreff hinzufügen und geben Sie einen
Betreff für die Nachricht ein.
Wählen Sie
5
Z. Nachr-Eing. tippen und geben Sie den
Nachrichtentext ein.
Drücken Sie zum Einfügen von Emoticons [
]
Smiley
einfügen.
Wählen Sie
6
und fügen Sie ein Element hinzu.
Sie können eine Datei in der Liste auswählen oder ein Foto, ein
Video oder eine Audiodatei neu erstellen.
Wählen Sie
7
Senden aus, um die Nachricht zu senden.
SMS oder MMS anzeigen
1
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
wählen Sie
aus.
Die Nachrichten sind nach Kontakten in Nachrichten-Threads
gruppiert (z. B. einem Messenger).
Wählen Sie einen Kontakt aus.
2
Wählen Sie für eine MMS eine Nachricht aus, um die Details
3
anzuzeigen.
Kommunikation
50
Mailbox abhören
Ist das Gerät so eingerichtet, dass unbeantwortete Anrufe an
die Mailbox weitergeleitet werden, können Anrufer Ihnen eine
Sprachnachricht hinterlassen, wenn Sie eingehende Anrufe
nicht entgegennehmen. So rufen Sie Ihre Mailbox auf und hören
Sprachnachrichten ab:
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste, wählen
1
Sie
Tastenfeld aus und halten Sie dann 1 gedrückt.
Befolgen Sie die Anweisungen des Mailbox-Servers.
2
Sie müssen die Nummer des Mailbox-Servers speichern,
bevor Sie auf den Server zugreifen. Die Nummer erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber.
Google Mail
Sie können neue E-Mail-Nachrichten von Google Mail
in Ihren
Posteingang abrufen. Wenn Sie diese Anwendung aufrufen, wird
der Posteingang angezeigt. In der Titelleiste wird die Gesamtanzahl
der ungelesenen Nachrichten fett formatiert angezeigt.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Die Bezeichnung des Google Mail-Menüs kann je nach
Netzbetreiber auf dem Gerät anders lauten.
E-Mail-Nachricht senden
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Google Mail aus.
Drücken Sie [
2
]
E-Mail schreiben.
Kommunikation
51
Geben Sie im Empfängerfeld einen Namen oder eine Adresse
3
ein.
Geben Sie einen Betreff und eine Nachricht ein.
4
Drücken Sie zum Anhängen einer Bilddatei [
5
]
Anhang
eine Datei.
Wählen Sie
6
aus, um die Nachricht zu senden.
E-Mail-Nachrichten anzeigen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Google Mail aus.
Wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus.
2
In der Nachrichtenansicht stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
Wählen Sie
aus, um die Nachricht zu beantworten.
Wählen Sie
Allen antw. aus, um die Nachricht zu
beantworten und die Antwort an alle Empfänger zu senden.
Wählen Sie
Weiterleiten aus, um die Nachricht an andere
Personen weiterzuleiten.
Wählen Sie
aus, um die Nachricht mit einem Stern zu
versehen.
Wählen Sie
Vorschau aus, um einen Anhang anzuzeigen.
Wählen Sie Herunterladen aus, um den Anhang auf dem Gerät
zu speichern.
Wählen Sie
Archiv. aus, um die Nachricht zu archivieren.
Wählen Sie
Löschen aus, um die Nachricht zu löschen.
Wählen Sie
oder aus, um zur vorherigen oder
nächsten Nachricht zu wechseln.
E-Mails mit Kennzeichnungen verwalten
Sie können E-Mails organisieren, indem Sie diese kennzeichnen.
Sie können Nachrichten mit einem Kennzeichnungsfilter sortieren.
Kommunikation
52
Nachricht mit einer Kennzeichnung markieren
Halten Sie eine Nachricht im Posteingang gedrückt.
1
Wählen Sie
2
Labels ändern aus.
Wählen Sie die gewünschte Kennzeichnung und dann
3
OK aus.
Nachrichten filtern
Drücken Sie im Posteingang [
1
]
Zu den Labels.
Wählen Sie die Kennzeichnung der Nachrichten aus, die Sie
2
anzeigen möchten.
E-Mail
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Nachrichten
über Ihr privates oder geschäftliches E-Mail-Konto senden und
anzeigen.
E-Mail-Konto einrichten
1
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
wählen Sie E-Mail aus.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
2
Wählen Sie
3
Weiter (für gängige E-Mail-Konten wie Google Mail
oder Yahoo) oder Manuelles Einr. (für E-Mail-Konten anderer
Anbieter).
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4
Sobald Sie mit dem Einrichten des E-Mail-Kontos fertig sind,
werden E-Mail-Nachrichten auf das Gerät heruntergeladen. Wenn
Sie mehr als zwei Konten erstellt haben, können Sie zwischen
E-Mail-Konten wechseln. Wählen Sie oben links im Bildschirm
den Namen des Kontos aus, von dem Sie Nachrichten abrufen
möchten.
Kommunikation
53
E-Mail-Nachricht senden
1
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
wählen Sie E-Mail
ein E-Mail-Konto.
Wählen Sie
2
aus.
Fügen Sie Ihrer Nachricht Empfänger hinzu.
3
Geben Sie E-Mail-Adressen manuell ein und trennen Sie
sie dabei mit einem Semikolon oder durch Drücken der
Eingabetaste.
Wählen Sie
, um E-Mail-Adressen aus den Listen
auszuwählen.
Drücken Sie [
]
Cc/Bcc hinzufügen, um weitere
Empfänger hinzuzufügen.
Wählen Sie das Feld „Betreff“ aus, um einen Betreff einzugeben.
4
Wählen Sie das Texteingabefeld aus, um den E-Mail-Text
5
einzugeben.
Wählen Sie
6
Anhängen aus und fügen Sie eine Datei hinzu.
Sie können eine Datei in der Liste auswählen oder ein Foto, ein
Video oder eine Audiodatei neu erstellen.
Sie können keine durch Digital Rights Management (DRM)
geschützten Dateien anhängen.
Wählen Sie
7
Senden aus, um die Nachricht zu senden.
Wenn Sie offline oder außerhalb Ihres
Netzempfangsbereichs sind, bleibt die Nachricht in der
Nachrichten-Threadliste, bis Sie wieder online und in Ihrem
Netzempfangsbereich sind.
E-Mail-Nachricht anzeigen
Wenn Sie ein E-Mail-Konto öffnen, können Sie bereits abgerufene
E-Mails offline lesen oder eine Verbindung mit dem E-Mail-Server
herstellen, um neue Nachrichten anzuzeigen. Nach dem Abrufen
der E-Mail-Nachrichten können Sie diese offline lesen.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie E-Mail
ein E-Mail-Konto.
Kommunikation
54
Drücken Sie [
2
]
Aktualisieren, um die Nachrichtenliste zu
aktualisieren.
Wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus.
3
In der Nachrichtenansicht stehen Ihnen folgende Optionen zur
Verfügung:
Wählen Sie
oder aus, um zur vorherigen oder nächsten
Nachricht zu wechseln.
Wählen Sie
, um eine Nachricht in einen anderen Ordner zu
verschieben.
Wählen Sie zum Löschen einer Nachricht
.
Wählen Sie
Antworten, um die Nachricht zu
beantworten.
Wählen Sie
Weiter. aus, um die Nachricht an andere
Personen weiterzuleiten.
Um einen Anhang anzuzeigen, wählen Sie
den Anhang
aus. Um den Anhang auf dem Gerät zu speichern, wählen Sie
aus.
Talk
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie über Google Talk
mit
Verwandten oder Freunden chatten.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Freunde zur Freundesliste hinzufügen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Talk aus.
In der Freundesliste sehen Sie alle Google Talk-Kontakte in
einer Übersicht.
Drücken Sie [
2
]
Freunde hinzufügen.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Freunds ein und wählen Sie
3
Einladung senden aus.
Wenn der Freund die Einladung annimmt, wird er der Freundesliste
hinzugefügt.
Kommunikation
55
Chat beginnen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Talk aus.
Wählen Sie einen Freund in der Freundesliste aus. Das Chat-
2
Fenster wird geöffnet.
Geben Sie Ihre Nachricht ein und wählen Sie
3
Senden aus.
Drücken Sie zum Einfügen von Emoticons [
]
Optionen
Smiley einfügen.
Drücken Sie [
4
]
Chat wechseln, um zwischen aktiven
Chats zu wechseln.
Drücken Sie [
5
]
Chat beenden, um den Chat zu beenden.
ChatON
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie in ChatON mit Ihren
Freunden und Ihrer Familie chatten. Dieser Instant Messenger
basiert auf Handynummern, sodass weder der Gerätetyp
noch das Betriebssystem eine Rolle spielt. Sie können sich mit
Ihren Kontakten unterhalten und gleichzeitig verschiedene
Multimediadateien und Daten wie beispielsweise Fotos, Videos,
Telefonnummern von Kontakten und animierte Nachrichten
übertragen.
Öffnen Sie im Home-Bildschirm die Anwendungsliste und
1
wählen Sie ChatON aus.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, wählen
2
Sie OK
eine Region
Weiter.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, lesen Sie
3
die Nutzungsbedingungen und wählen Sie Annahme aus.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
4
Einrichtung des Kontos durchzuführen.
Sie können dann mit Ihren Freunden und Ihrer Familie chatten.
5
Kommunikation
56
Social Hub
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Social Hub
aufrufen,
die integrierte Kommunikationsanwendung für Social Network
Service (SNS), E-Mails und Nachrichten. Rufen Sie die Website
socialhub.samsungapps.com“ auf, um weitere Details zu erfahren.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Social Hub aus.
Falls Sie die Anwendung erstmals starten, richten Sie ein Konto
2
ein. Sie können diesen Schritt auch überspringen und es später
einrichten.
Wählen Sie eine Kategorie aus.
3
Nun können Sie die von Social Hub bereitgestellten Inhalte
4
lesen und verwenden.
Unterhaltung
57
Unterhaltung
Kamera
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos
aufnehmen und anzeigen. Sie können Fotos mit einer Auflösung
von max. 2048 x 1536 Pixeln (3,2 Megapixel) und Videos mit einer
Auflösung von max. 640 x 480 Pixeln aufnehmen.
Die Kamera-Bedienoberfläche wird nur in der
Querformatansicht angezeigt.
Tippen Sie auf das Display, um Symbole im Sucher
anzuzeigen oder auszublenden.
Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie für
einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird.
Je nach Motiv und Aufnahmebedingungen kann die
Speicherkapazität unterschiedlich sein.
Fotografieren
1
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
wählen Sie Kamera aus, um die Kamera einzuschalten.
Drehen Sie das Gerät entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links)
2
in die Querformatansicht.
Unterhaltung
58
Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und
3
nehmen Sie ggf. Einstellungen vor.
2
3
6
5
4
8
1
7
Nummer Funktion
1
Kamerastatus und Einstellungen überprüfen.
: Auflösung
: Belichtungsmesser-Typ
: Anzahl der Fotos, die Sie aufnehmen
können (je nach verfügbarem Speicher)
: Speicherort
2
Aufnahmemodus ändern.
3
Szenenmodus ändern.
4
Helligkeit einstellen.
5
Kameraeinstellungen ändern.
6
Zur Videokamera umschalten.
7
Fotografieren.
8
Zuletzt aufgenommenes Foto anzeigen.
Unterhaltung
59
Drücken Sie die Lautstärketaste, um die Anzeige zu vergrößern
4
oder zu verkleinern.
Die Zoomfunktion steht möglicherweise beim Fotografieren
mit der höchsten Auflösung nicht zur Verfügung.
Wählen Sie
5
aus, um ein Foto aufzunehmen.
Das Foto wird automatisch gespeichert.
Wählen Sie nach dem Fotografieren
aus, um die
aufgenommenen Fotos anzuzeigen.
Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Fotos anzuzeigen.
Setzen Sie zum Hereinzoomen zwei Finger auf den Bildschirm
und spreizen Sie sie. Drücken Sie die Finger zum Verkleinern
zusammen. Sie können auch
oder auswählen bzw. auf den
Bildschirm Doppeltippen.
Wählen Sie
Senden via aus, um ein Foto zu verschicken.
Wählen Sie
Einstellen als aus, um ein Foto als Hintergrundbild
oder als ID-Bild für einen Kontakt festzulegen.
Wählen Sie
Löschen aus, um ein Foto zu löschen.
Mit voreingestellten Optionen für verschiedene
Szenen fotografieren
Die Kamera verfügt über vordefinierte Einstellungen für
verschiedene Szenen. Dadurch können Sie einfach den passenden
Modus für die jeweiligen Aufnahmebedingungen und Motive
wählen.
Wählen Sie z. B. zum Fotografieren in der Nacht den Nachtmodus
aus, in dem längere Belichtungszeiten verwendet werden.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Kamera aus, um die Kamera einzuschalten.
Drehen Sie das Gerät entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links)
2
in die Querformatansicht.
Wählen Sie
3
eine Szene.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
4
Wählen Sie
5
aus, um ein Foto aufzunehmen.
Internet
90
Orte
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Ort in Ihrer Nähe
finden.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Places aus.
Wählen Sie eine Kategorie aus.
2
Das Gerät sucht nach Orten im Umkreis Ihres Standorts, die mit
der Kategorie in Beziehung stehen.
Wählen Sie einen Ortsnamen aus, um die zugehörigen Details
3
anzuzeigen.
Beim Anzeigen von Informationen stehen folgende Optionen
4
zur Verfügung:
Wählen Sie
Karte aus, um den Ort auf der Karte anzuzeigen.
Wählen Sie
Route aus, um die Route zu dem Ort anzuzeigen.
Wählen Sie
Anruf, um die Telefonnummer des Orts
anzuzeigen.
Navigation
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das GPS-
Navigationssystem verwenden, um ein Ziel mithilfe der
Sprachführung zu finden und anzuzeigen.
Navigationskarten, Ihr aktueller Standort und andere
Navigationsdaten können von den tatsächlichen
Standortinformationen abweichen. Achten Sie stets auf
Straßenbedingungen, den Verkehr und andere Faktoren,
die sich auf Ihre Fahrstrecke auswirken können. Beachten
Sie außerdem sämtliche Sicherheitshinweise und
Verkehrsregeln während der Fahrt.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Internet
91
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Navigation aus.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, müssen
2
Sie zum Bestätigen Annehmen auswählen.
Geben Sie das Ziel mit einer der folgenden Methoden ein:
3
Ziel einsprechen
: Sagen Sie Ihr Ziel laut an, z. B. „Navigieren
zu Ziel“.
Ziel eintippen
: Geben Sie das Ziel über die virtuelle Tastatur
ein.
Kontakte
: Wählen Sie das Ziel aus den Adressen Ihrer
Kontakte aus.
Markierte Orte
: Wählen Sie das Ziel in der Liste der
markierten Orte aus.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den
4
Navigationsdienst zu verwenden.
YouTube
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Videos auf YouTube
anzeigen und für andere freigeben.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Videos wiedergeben
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie YouTube aus.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, müssen
2
Sie zum Bestätigen Akzeptieren auswählen.
Wählen Sie ein Video in der Liste aus.
3
Drehen Sie das Gerät in die Querformatansicht.
4
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen auf dem
5
Display.
Internet
92
Videos freigeben
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie YouTube aus.
Wählen Sie ein Video aus.
2
Wählen Sie
3
und anschließend eine Option.
Videos hochladen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie YouTube aus.
Drücken Sie [
2
]
Hochladen und wählen Sie ein Video aus.
Fahren Sie mit Schritt 8 fort.
Wenn Sie neue Videos hochladen möchten, wählen Sie
aus, um die Kamera einzuschalten.
Drehen Sie das Gerät entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links)
3
in die Querformatansicht.
Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und
4
nehmen Sie ggf. Einstellungen vor.
Wählen Sie
5
aus, um die Aufnahme zu starten.
Wählen Sie
6
aus, um die Aufnahme anzuhalten.
Wählen Sie
7
Speichern aus, um das aufgenommene Video
hochzuladen.
Wählen Sie Ihr Google-Konto, wenn es mit YouTube verknüpft
8
ist. Sie können auch Konto hinzufügen auswählen und ein
Konto zur Anmeldung bei YouTube einrichten.
Geben Sie die Einzelheiten für das Hochladen ein und wählen
9
Sie Hochladen aus.
Internet
93
Dailymotion
Sie können die unterschiedlichsten Videos über Dailymotion
ansehen.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Videos wiedergeben
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Dailymotion aus.
Wählen Sie eine Kategorie aus.
2
Wählen Sie ein Video in der Liste aus.
3
Drehen Sie das Gerät in die Querformatansicht.
4
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen auf dem
5
Display.
Videos freigeben
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Dailymotion aus.
Wählen Sie eine Kategorie aus.
2
Wählen Sie ein Video in der Liste aus.
3
Wählen Sie während der Videowiedergabe auf dem Bildschirm
4
und eine Option aus.
Internet
94
Samsung Apps
Mit Samsung Apps können Sie einfach und schnell eine Vielzahl
von Anwendungen direkt auf das Gerät herunterladen. Samsung
Apps bietet Ihnen sofortigen Zugang zu einer großen Auswahl
von Anwendungen für Mobilgeräte, z. B. Spiele, Nachrichten,
Informationen, mobile Vernetzungsdienste, Navigation,
gesundheitsbezogene Anwendungen und mehr.
Mit den voll optimierten Anwendungen von Samsung Apps
können Sie Ihr Gerät „smarter“ machen. Entdecken Sie die
verblüffenden Anwendungen und bereichern Sie Ihr mobiles
Leben.
Je nach Region oder Netzbetreiber steht diese Funktion
u. U. nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf
„www.samsungapps.com“.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Samsung Apps aus.
Lesen Sie beim ersten Starten dieser Anwendung die
2
Nutzungsbedingungen, und wählen Sie Annehmen aus.
Suchen Sie nach Anwendungen, die Sie nutzen möchten, und
3
laden Sie sie herunter.
Markt
Sie können Spiele, Klingeltöne und andere Anwendungen von
Android Market herunterladen.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Market aus.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, müssen
2
Sie zum Bestätigen Akzeptieren auswählen.
Suchen Sie nach einer Datei und laden Sie sie auf Ihr Gerät
3
herunter. S. 39
Internet
95
News & Wetter
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Wetterinformationen
anzeigen und aktuelle Nachrichten und andere Nachrichtenartikel
lesen.
Wetterinformationen anzeigen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie News & Wetter aus.
Wählen Sie oben auf dem Bildschirm
2
Google Wetter aus.
Das Gerät ermittelt den gegenwärtigen Standort und zeigt
Wetterinformationen an.
Sie können den Standort ändern, um die
Wetterinformationen einer anderen Region anzuzeigen.
Drücken Sie [
]
Einstellungen
Google Wetter-
Einstellungen und deaktivieren Sie Standort verwenden.
Wählen Sie dann in Standort manuell festlegen einen
Standort aus.
Nachrichten lesen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie News & Wetter aus.
Blättern Sie oben auf dem Bildschirm nach links zu einem
2
Nachrichtenthema.
Wählen Sie einen Artikel aus, den Sie aufrufen möchten.
3
Drücken Sie [ ]
Einstellungen
Google
News-Einstellungen
Themen auswählen, um
Nachrichtenthemen hinzuzufügen.
Verbindungen
96
Verbindungen
Bluetooth
Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit
kurzer Reichweite, mit der sich über Entfernungen von ca.
10 Metern Daten und Informationen kontaktfrei austauschen
lassen.
Sie müssen die Geräte für eine Bluetooth-Übertragung nicht
aufeinander ausrichten. Wenn sich die Geräte innerhalb des
Nutzungsbereichs befinden, können Informationen zwischen
ihnen ausgetauscht werden, auch wenn sie sich in verschiedenen
Räumen befinden.
Samsung ist nicht für den Verlust, das Abhören oder
den Missbrauch von Daten verantwortlich, die mit der
drahtlosen Bluetooth-Funktion gesendet oder empfangen
werden.
Stellen Sie stets sicher, dass Sie Daten nur mit Geräten
weitergeben und empfangen, die vertrauenswürdig
und ordnungsgemäß abgesichert sind. Befinden sich
Hindernisse zwischen den Geräten, kann sich die maximal
mögliche Entfernung reduzieren.
Einige Geräte, insbesondere solche, die nicht von
Bluetooth SIG getestet oder zugelassen wurden, sind
möglicherweise nicht mit dem Gerät kompatibel.
Drahtlose Bluetooth-Funktion aktivieren
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Bluetooth-Einstellungen aus.
Wählen Sie
2
Bluetooth aus, um die drahtlose Bluetooth-
Funktion zu aktivieren.
Verbindungen
97
Andere Bluetooth-fähige Geräte finden und
koppeln
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Bluetooth-Einstellungen
Geräte suchen aus.
Wählen Sie ein Gerät aus.
2
Geben Sie eine PIN für die drahtlose Bluetooth-Funktion oder
3
die Bluetooth-PIN des anderen Geräts (falls vorhanden) ein und
wählen Sie OK aus. Alternativ wählen Sie Annahme, um den
PIN-Code zwischen Ihrem Gerät und dem Gerät abzugleichen.
Wenn der Besitzer des anderen Geräts dieselbe PIN
eingibt oder die Verbindung annimmt, ist die Kopplung
abgeschlossen. Nach einer erfolgreichen Kopplung sucht das
Gerät automatisch nach verfügbaren Diensten.
Einige Geräte, insbesondere Headsets oder Kfz-
Freisprecheinrichtungen, haben eventuell eine feste
Bluetooth-PIN wie 0000. Wenn das andere Gerät eine PIN
hat, müssen Sie diese eingeben.
Daten über die drahtlose Bluetooth-Funktion
senden
Wählen Sie eine Datei oder ein Element (z. B. einen Kontakt,
1
ein Memo oder eine Mediendatei) in einer Anwendung oder in
Eigene Dateien aus.
Wählen Sie eine Option zum Senden von Daten über
2
Bluetooth.
Die Methode zur Auswahl einer Option variiert je nach
Datentyp.
Suchen Sie nach einem Bluetooth-fähigen Gerät und koppeln
3
Sie es.
Verbindungen
98
Daten über die drahtlose Bluetooth-Funktion
empfangen
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Bluetooth-Einstellungen
Sichtbar aus.
Ihr Gerät ist für einen bestimmten Zeitraum für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar.
Sie können die Dauer festlegen, die Ihr Gerät für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar ist. Wählen Sie hierzu Timeout für
Sichtbarkeit aus.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die PIN für die
2
drahtlose Bluetooth-Funktion ein und wählen Sie OK aus (falls
erforderlich).
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und wählen Sie
3
Annehmen, um zu bestätigen, dass Sie Daten vom anderen
Gerät empfangen möchten.
Empfangene Daten werden im Bluetooth-Ordner gespeichert.
WLAN
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die drahtlosen
Netzfunktionen des Geräts verwenden, um eine Verbindung mit
einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN) herzustellen, das mit
dem Standard IEEE 802.11 b/g/n kompatibel ist.
Sie können eine Verbindung mit dem Internet oder anderen
Netzgeräten herstellen, wenn ein Zugangspunkt oder ein
drahtloser Hotspot verfügbar ist.
Dieses Gerät verwendet eine nicht harmonisierte Frequenz
und ist für den Einsatz in allen europäischen Ländern
geeignet. Die Wi-Fi-Funktion darf innerhalb der EU ohne
Einschränkung in Gebäuden genutzt werden, in Frankreich
jedoch nicht außerhalb von Gebäuden.
Verbindungen
99
WLAN-Funktion aktivieren
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und wählen
Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-
Einstellungen
WLAN aus.
Wenn die WLAN-Funktion im Hintergrund ausgeführt wird,
wird Akkuleistung verbraucht. Um den Akku zu schonen,
sollten Sie die Funktion nur aktivieren, wenn Sie sie
benötigen.
WLAN-Zugangspunkt finden und Verbindung
herstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen aus.
Das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren WLAN-
Zugangspunkten.
Wählen Sie unter
2
WLAN-Netze ein Netzwerk aus.
Geben Sie ein Passwort für das Netzwerk ein (falls erforderlich).
3
Wählen Sie
4
Verbinden aus.
WLAN-Zugangspunkt manuell hinzufügen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen
WLAN hinzufügen aus.
Geben Sie die SSID für das Netzwerk ein und wählen Sie den
2
Sicherheitstyp aus.
Legen Sie die Sicherheitseinstellungen entsprechend dem
3
ausgewählten Sicherheitstyp fest.
Wählen Sie
4
Speich. aus.
Verbindungen
100
Verbinden mit einem WLAN-Zugangspunkt über
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Bei der Verwendung von WPS kann eine Verbindung zu einem
geschützten Netzwerk hergestellt werden.
So stellen Sie die Verbindung mit einem WLAN-Zugangspunkt mit
einer WPS-Taste her:
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen aus.
Wählen Sie
2
WPS-Tastenverbindung.
Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten eine WPS-Taste am
3
Zugangspunkt.
So stellen Sie die Verbindung zu einem WLAN-Zugangspunkt mit
einer WPS-PIN her:
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
WLAN-Einstellungen aus.
Wählen Sie ein Netz aus, das mit dem WPS-Symbol
2
gekennzeichnet ist, und wählen Sie WPS-PIN.
Geben Sie am Zugangspunkt die PIN ein und drücken Sie die
3
Starttaste.
Wi-Fi Direct
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Wi-Fi Direct-
Funktion zum Verbinden von zwei Geräten über ein WLAN ohne
Zugriffspunkt verwenden.
Gerät mit anderem Gerät verbinden
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Wi-
Fi Direct-Einstellungen
OK
Wi-Fi Direct aus.
Drücken Sie [
2
]
Scannen.
Verbindungen
101
Wählen Sie ein Gerät und dann
3
Verbinden aus.
Wenn der Besitzer des anderen Geräts die Verbindung
akzeptiert, werden die Geräte verbunden.
Daten über WLAN senden
Wählen Sie eine Datei oder ein Element, wie z. B. ein Memo,
1
eine Mediendatei oder eine Webadresse, in einer geeigneten
Anwendung oder in Eigene Dateien aus.
Wählen Sie eine Option zum Senden von Daten über WLAN.
2
Die Methode zur Auswahl einer Option variiert je nach
Datentyp.
Suchen Sie nach einem anderen Gerät und wählen Sie es aus.
3
Daten über WLAN empfangen
Wählen Sie bei Aufforderung OK aus, um zu bestätigen, dass
Sie Daten empfangen möchten. Empfangene Daten werden im
ShareViaWifi-Ordner gespeichert.
AllShare
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den DLNA-Dienst (Digital
Living Network Alliance) verwenden, mit dem Sie Mediendateien
über ein WLAN mit DLNA-fähigen Geräten in Ihrer Wohnung
austauschen können.
Sie müssen zuerst die WLAN-Funktion aktivieren und ein WLAN-
Profil hinzufügen.
S. 99
DLNA-Einstellungen zum Freigeben von
Mediendateien anpassen
Damit andere DLNA-fähige Geräte auf Mediendateien auf Ihrem
Gerät zugreifen können, müssen Sie die Medienfreigabe aktivieren.
Abhängig von den DLNA-fähigen Geräten ist die
Wiedergabe einiger Dateien darauf u. U. nicht möglich.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie AllShare aus.
Verbindungen
102
Drücken Sie [
2
]
Einstellungen.
Legen Sie die folgenden Einstellungen fest, um die DLNA-
3
Funktion anzupassen:
Option Funktion
Gerätename
Namen für das Gerät als Medienserver
eingeben.
Videos freigeben
Videofreigabe für andere DLNA-fähige
Geräte aktivieren.
Fotos freigeben
Bildfreigabe für andere DLNA-fähige
Geräte aktivieren.
Musik freig.
Audiofreigabe für andere DLNA-fähige
Geräte aktivieren.
Von anderem
Gerät hochladen
Hochladen von einem anderen Gerät
zulassen/unterbinden.
Standardspeicher
Standardspeicherort für
heruntergeladene Mediendateien
auswählen.
Untertitel Untertitel aktivieren.
Dateien auf einem anderen DLNA-fähigen Gerät
wiedergeben
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie AllShare aus.
Wählen Sie
2
Mein Gerät aus.
Wählen Sie eine Medienkategorie und eine Datei aus.
3
Wählen Sie den Player aus, auf dem die Mediendatei
4
wiedergegeben werden soll. Die Wiedergabe auf dem
ausgewählten Player wird gestartet.
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen am Gerät.
5
Abhängig von der Netzwerkverbindung und dem
verbundenen Server wird die Wiedergabe u. U. gepuffert.
Verbindungen
103
Dateien eines Geräts auf dem anderen Gerät
wiedergeben
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie AllShare aus.
Wählen Sie
2
Remote-Gerät aus.
Das Gerät sucht automatisch nach DLNA-fähigen Geräten.
Wählen Sie das Gerät, das die Mediendateien enthält, als
3
Medienserver aus.
Wählen Sie eine Medienkategorie und eine Datei aus.
4
Wählen Sie den Player aus, auf dem die Mediendatei
5
wiedergegeben werden soll.
Die Wiedergabe auf dem ausgewählten Player wird gestartet.
Steuern Sie die Wiedergabe mit den Symbolen am Gerät.
6
Mobiles Netzwerk freigeben
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Gerät als drahtloses
Modem oder drahtlosen Zugangspunkt für PCs oder andere
Geräte einrichten und die mobile Netzwerkverbindung des Geräts
freigeben.
Mobile Netzwerkverbindung des Geräts über
WLAN freigeben
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Tethering und mobiler Hotspot aus.
Wählen Sie
2
Mobiler WLAN-Hotspot
OK.
Wählen Sie
3
Mobiler WLAN-Hotspot
Ja aus, um die WLAN-
Tethering-Funktion zu aktivieren.
Verbindungen
104
Wählen Sie
4
Mobilen WLAN-Hotspot konfigur. aus, um die
Netzwerkeinstellungen so zu konfigurieren, dass Ihr Gerät als
Zugriffspunkt verwendet wird.
Option Funktion
Netz-SSID
Gerätenamen anzeigen und bearbeiten,
der bei externen Geräten angezeigt wird.
Sicherheit Sicherheitstyp auswählen.
Wählen Sie
5
Speich., sobald Sie fertig sind.
Suchen Sie auf einem anderen Gerät in der Liste der
6
verfügbaren Verbindungen nach dem Namen Ihres Geräts und
stellen Sie die Verbindung mit dem Netzwerk her.
Ihr Gerät nutzt nun die mobile Netzwerkverbindung auf einem
anderen Gerät.
Mobile Netzwerkverbindung des Geräts über USB
freigeben
Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse des Geräts über ein
1
USB-Kabel mit einem PC.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
2
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
Tethering und mobiler Hotspot aus.
Wählen Sie
3
USB-Tethering aus, um die USB-Tethering-
Funktion zu aktivieren.
Das Gerät gibt die mobile Netzwerkverbindung für den PC frei.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben USB-Tethering,
um die Freigabe der Netzwerkverbindung zu beenden.
Das Verfahren zum Freigeben der Netzwerkverbindung
kann je nach Betriebssystem des PCs unterschiedlich sein.
Verbindungen
105
GPS
Ihr Gerät verfügt über einen Global Positioning System-Empfänger
(GPS). In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Standortdienste
aktivieren.
Unter den folgenden Bedingungen kann der Empfang von GPS-
Signalen eingeschränkt sein:
zwischen Gebäuden, in Tunneln, unterirdischen Passagen oder
in Gebäuden
bei schlechtem Wetter
in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder
elektromagnetischen Feldern
in einem Fahrzeug mit Sonnenschutzschicht
Während der Verwendung der GPS-Funktionen darf die
interne Antenne nicht berührt oder mit den Händen oder
anderen Gegenständen abgedeckt werden.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Standortdienste aktivieren
Sie müssen Standortdienste aktivieren, um Standortinformationen
zu erhalten und die Karte zu durchsuchen.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Standort und Sicherheit aus.
Passen Sie die folgenden Einstellungen an, um die
2
Standortdienste zu aktivieren:
Option Funktion
Drahtlosnetze
verwenden
Bei Auswahl dieser Einstellung
werden WLAN-Netze und/oder
mobile Netzwerke verwendet, um
Ihren Standort zu ermitteln.
Verbindungen
106
Option Funktion
GPS-Satelliten
verwenden
Bei Auswahl dieser Einstellung
werden GPS-Satelliten verwendet,
um Ihren Standort zu ermitteln.
Sensorunterstützung
verwenden
Verwenden Sie Sensoren, um
die Positionsbestimmung als
Fußgänger zu verbessern, wenn
das GPS-Signal behindert wird. Es
können Abweichungen zwischen
den Sensorwerten und Ihrem
tatsächlichen Standort auftreten.
PC-Verbindungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät über ein USB-
Kabel in USB-Verbindungsmodi mit einem PC verbinden. Wenn Sie
das Gerät an einen PC anschließen, können Sie Daten direkt vom
und auf das Gerät übertragen und das Programm Samsung Kies
verwenden.
Mit Samsung Kies verbinden
Stellen Sie sicher, dass Samsung Kies auf dem PC installiert ist. Sie
können das Programm von der Samsung-Webseite
(www.samsung.com/kies) herunterladen.
Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse des Geräts über ein
1
USB-Kabel mit einem PC.
Doppelklicken Sie auf das Samsung Kies-Symbol auf Ihrem PC,
2
um Samsung Kies zu starten.
Kopieren Sie Dateien vom PC auf das Gerät.
3
In der Hilfe zu Samsung Kies finden Sie weitere Informationen.
Verbindungen
107
Als Massenspeichergerät verbinden
Sie können das Gerät als Wechseldatenträger an einen PC
anschließen und auf das Dateiverzeichnis zugreifen. Wenn Sie
eine Speicherkarte in das Gerät einsetzen, können Sie auch das
Dateiverzeichnis der Speicherkarte aufrufen, indem Sie das Gerät
als Speicherkartenleser nutzen.
Das Dateiverzeichnis der Speicherkarte wird als
Wechseldatenträger separat vom internen Speicher
angezeigt.
Wenn Sie Dateien von einer Speicherkarte oder auf eine
1
Speicherkarte übertragen möchten, setzen Sie eine
Speicherkarte in das Gerät ein.
Verbinden Sie die Multifunktionsbuchse des Geräts über ein
2
USB-Kabel mit einem PC.
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld und wählen Sie
3
USB
verbunden
USB-Speicher verbinden.
Öffnen Sie den Ordner, um Dateien anzuzeigen.
4
Kopieren Sie Dateien vom PC auf die Speicherkarte.
5
Wenn Sie fertig sind, wählen Sie
6
Speicher vom PC trennen.
Klicken Sie zum Trennen des Geräts vom PC in der Windows-
Taskleiste auf das USB-Gerätesymbol und dann auf die
Option zum sicheren Entfernen des Massenspeichergeräts.
Trennen Sie dann das USB-Kabel vom PC. Andernfalls
können auf der Speicherkarte gespeicherte Daten verloren
gehen oder die Speicherkarte beschädigt werden.
Verbindungen
108
VPN-Verbindungen
Sie können virtuelle private Netzwerke (VPN) erstellen und über
ein öffentliches Netzwerk wie das Internet eine sichere Verbindung
mit Ihrem privaten Netzwerk herstellen.
Ihr Gerät sollte bereits für den Internetzugang konfiguriert
sein. Ist der Internetzugang nicht problemlos möglich,
müssen Sie die Verbindungen bearbeiten. Wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber, wenn Sie nicht sicher sind, welche
Verbindungsinformationen Sie eingeben sollen.
VPN-Verbindungen einrichten
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
VPN-Einstellungen
VPN hinzufügen aus.
Wählen Sie einen VPN-Typ aus.
2
Passen Sie die Verbindungsinformationen an.
3
Die verfügbaren Optionen können je nach VPN-Typ
variieren.
Option Funktion
VPN-Name
Geben Sie den Namen des VPN-Servers
ein.
VPN-Server
festlegen
Geben Sie die IP-Adresse des VPN-
Servers ein.
Verschlüsselung
aktivieren
Legen Sie fest, dass die Verbindung mit
dem VPN-Server verschlüsselt werden
soll.
IPsec Pre-shared
Key festlegen
Geben Sie einen vorinstallierten
Schlüssel ein.
Verbindungen
109
Option Funktion
L2TP-Schlüssel
aktivieren
Legen Sie fest, dass das geheime L2TP-
Passwort verwendet werden soll.
L2TP-Schlüssel
festlegen
Geben Sie das geheime L2TP-Passwort
ein.
Benutzerzert.
festl.
Wählen Sie ein Benutzerzertifikat aus,
das vom VPN-Server verwendet wird, um
Sie zu identifizieren. Zertifikate können
vom VPN-Server importiert oder aus
dem Internet heruntergeladen werden.
CA-Zertifikat festl.
Wählen Sie ein Zertifikat der
Zertifikatsautorität (CA) aus, das vom
VPN-Server verwendet wird, um Sie zu
identifizieren. Zertifikate können vom
VPN-Server importiert oder aus dem
Internet heruntergeladen werden.
DNS-
Suchdomänen
Geben Sie die Adresse des
Domänennamenservers (DNS) ein.
Drücken Sie [
4
]
Speich., wenn Sie fertig sind.
Verbindung mit einem privaten Netzwerk
herstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen
Drahtlos und Netzwerke
VPN-Einstellungen aus.
Wählen Sie ein privates Netzwerk aus, mit dem Sie eine
2
Verbindung herstellen möchten.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und
3
wählen Sie Verbinden aus.
Tools
110
Tools
Uhr
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Alarme und Weltuhren
einstellen und kontrollieren. Außerdem können Sie die Stoppuhr
und den Timer verwenden.
Neuen Alarm einstellen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Uhr
Alarm aus.
Wählen Sie
2
Erinnerung erstellen aus oder drücken Sie [ ]
Erstellen.
Stellen Sie die Alarmdetails ein.
3
Aktiveren Sie das Kontrollkästchen neben Intelligenter Alarm,
damit auf dem Alarmbildschirm simulierte Naturgeräusche vor
dem eigentlichen Alarm aktiviert werden.
Wählen Sie
4
Speichern, sobald Sie fertig sind.
Alarm deaktivieren
Wenn der Alarm ertönt:
Ziehen Sie
in eine beliebige Richtung bis zum Rand des
Kreises, wenn Sie den Alarm ausschalten möchten.
Ziehen Sie zur Wiederholung des Alarms nach einem
vorgegebenen Zeitraum in eine beliebige Richtung bis zum
Rand des Kreises.
Tools
117
Informationen aus einem NFC-Tag lesen
Nach der Aktivierung der NFC-Funktion werden vom Gerät
Produktinformationen gelesen, wenn Sie es in der Nähe eines NFC-
Tags platzieren. Verfügbare Informationen werden auf dem Display
angezeigt.
Vom Gerät werden während Gesprächen oder bei
ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung keine NFC-Tags
gelesen.
Informationen in NFC-Tags schreiben
Sie können verschiedene Informationen wie Telefonnummern und
Webadressen in NFC-Tags schreiben.
Bringen Sie die Mitte der rückwärtigen Abdeckung in die Nähe
eines NFC-Tags, um Daten zu schreiben. Nach dem Schreibvorgang
wird auf dem Display des Geräts eine Mitteilung angezeigt.
Mit der NFC-Funktion einkaufen
Bevor Sie die NFC-Funktion für Zahlungen nutzen können, müssen
Sie sich für den mobilen Zahlungsdienst registrieren. Einzelheiten zur
Registrierung oder zum Dienst erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
So kaufen Sie mit der NFC-Funktion ein:
Platzieren Sie die rückwärtige Abdeckung mittig in der Nähe
1
eines NFC-Kartenlesers.
Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung Ihre PIN ein,
2
und platzieren Sie das Gerät erneut in der Nähe des Lesers (falls
erforderlich).
SIM-Toolkit
Nutzen Sie diverse Zusatzdienste, die Ihnen Ihr Netzbetreiber
bereitstellt. Die Verfügbarkeit und die Bezeichnung dieses Menüs
ist abhängig von der eingesetzten SIM- oder USIM-Karte.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und wählen
Sie SIM-Toolkit aus.
Tools
118
Task-Manager
Im Task-Manager werden aktive Anwendungen und
Speicherinformationen angezeigt.
Öffnen Sie im Standby-Betrieb die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Task-Manager aus.
Folgende Optionen sind verfügbar:
2
Aktive Anwendungen
: Zeigt eine Liste aller Anwendungen
an, die gegenwärtig auf dem Gerät ausgeführt werden.
Heruntergeladen
: Zeigt den gesamten Speicherbedarf der
auf dem Gerät installierten Anwendungen an.
RAM
: Dient zum Überprüfen und Verwalten des RAM-
Speichers für das Gerät.
Speicher
: Zeigt den belegten und verfügbaren Speicherplatz
auf dem Gerät und der Speicherkarte an.
Hilfe
: Zeigt Hilfeinformationen zum Verlängern der Akku-
Nutzungsdauer und zum RAM-Manager an.
ThinkFree Office
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Dokumente auf dem Gerät
erstellen und anzeigen. Wenn Sie über ein Konto beim Webdienst
Thinkfree verfügen, können Sie Dokumente online verwalten. Diese
Anwendung unterstützt die folgenden Dateiformate: doc, docx, txt,
hwp, rtf, xls, xlsx, csv, ppt, pptx, pps, pdf.
Neues Dokument erstellen
Öffnen Sie im Home-Bildschirm die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Thinkfree Office aus.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, müssen
2
Sie sie über Samsung Apps herunterladen und auf Ihrem Gerät
installieren.
Wenn Sie diese Anwendung zum ersten Mal starten, müssen
3
Sie zur Bestätigung Annehmen auswählen.
Wählen Sie
4
Jetzt aktivieren
Schließen aus, um Thinkfree
Office zu aktivieren.
Tools
119
Wählen Sie
5
Eigene Dateien aus.
Drücken Sie [
6
]
Neu
ein Dokumenttyp.
Geben Sie einen Namen für das Dokument ein und wählen Sie
7
OK aus.
Geben Sie mit den Tools unten auf dem Bildschirm Inhalte in
8
das Dokument ein.
Wählen Sie anschließend auf der Symbolleiste
9
aus oder
drücken Sie [
]
Datei
Speichern.
Dokument auf dem Gerät anzeigen und
bearbeiten
Öffnen Sie im Home-Bildschirm die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Thinkfree Office aus.
Wählen Sie
2
Eigene Dateien
ein Dokument aus.
Wählen Sie einen Textverschlüsselungstyp aus (falls
3
erforderlich).
Zeigen Sie das Dokument an und bearbeiten Sie es nach
4
Bedarf.
Verwenden Sie den Zweifinger-Zoom zum Vergrößern und
Verkleinern: Setzen Sie zwei Finger auf das Display und
bewegen Sie sie langsam zusammen oder auseinander.
Drücken Sie [
]
Bearbeiten, um die Symbolleiste zu
öffnen und das Dokument (Word-, Text- oder Excel-Datei) zu
bearbeiten.
Drücken Sie [
]
Suchen, um im Dokument nach Text zu
suchen.
Wählen Sie zum Ändern des Ansichtsmodus [
]
Anzeigemodus aus.
Drücken Sie [
]
Zoom, um die Ansicht des Dokuments
zu vergrößern oder zu verkleinern.
Sie können die Einstellungen für die Anzeige oder
Bearbeitung von Dokumenten anpassen, indem Sie [ ]
Optionen
Voreinstellungen drücken.
Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, speichern Sie das
5
Dokument.
Tools
120
Dokumente online verwalten
Öffnen Sie im Home-Bildschirm die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Thinkfree Office aus.
Wählen Sie
2
Online aus.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für den
3
Kontozugang ein und wählen Sie dann Anmelden aus.
Jetzt können Sie Ihre Dokumente auf dem Server wie
4
gewünscht anzeigen und verwalten.
Sprachsuche
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Sprachbefehlfunktion
zum Wählen einer Nummer, Senden einer Nachricht oder Suchen
nach Orten und Informationen per Spracheingabe verwenden.
Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber u. U.
nicht verfügbar.
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Sprachsuche aus.
Falls Sie diese Anwendung erstmalig starten, wählen Sie
2
Sprechen, um die Standortinformationen für Ihre Suche
zu verwenden, und legen Sie fest, ob die personalisierte
Erkennung aktiviert werden soll.
Sprechen Sie einen Befehl in das Mikrofon.
3
Wählen Sie den Namen des Elements aus, das Sie aufrufen
4
möchten (falls erforderlich).
Einstellungen
121
Einstellungen
Einstellungsmenü aufrufen
Öffnen Sie im Standby-Modus die Anwendungsliste und
1
wählen Sie Einstellungen aus.
Wählen Sie eine Einstellungskategorie und eine Option aus.
2
Drahtlos und Netzwerke
Sie können die Einstellungen für drahtlose Netzwerkverbindungen
ändern.
Offline-Modus
Deaktiviert alle drahtlosen Funktionen des Geräts. Nur
netzunabhängige Dienste können verwendet werden.
WLAN-Einstellungen
WLAN
: Schaltet die WLAN-Funktion ein oder aus. S. 99
Netzbenachrichtigung
: Bei Auswahl dieser Einstellung werden
Sie vom Gerät benachrichtigt, wenn ein offenes Netzwerk
verfügbar ist.
WPS-Tastenverbindung
: Verbinden mit einem WLAN über eine
WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup)
WLAN hinzufügen
: WLAN-Zugangspunkte manuell hinzufügen
Wi-Fi Direct-Einstellungen
Wi-Fi Direct
: Aktiviert die Wi-Fi Direct-Funktion zum Verbinden
von zwei Geräten über ein WLAN ohne Zugriffspunkt.
S. 100
Gerätename
: Anzeigen oder Bearbeiten des Gerätenamens
Status
: Anzeigen des Verbindungsstatus.
Wi-Fi Direct beenden
: Trennen des verbundenen Geräts.
Einstellungen
122
Kies über WLAN
Dient zur Herstellung einer WLAN-Verbindung zwischen dem
Gerät und Samsung Kies
Bluetooth-Einstellungen
Bluetooth
: Dient zur Aktivierung/Deaktivierung der drahtlosen
Bluetooth-Funktion.
S. 96
Gerätename
: Dient zum Festlegen eines Bluetooth-Namens für
das Gerät.
Sichtbar
: Bei Auswahl dieser Einstellung ist das Gerät für andere
Bluetooth-Geräte sichtbar.
Timeout für Sichtbarkeit
: Dient zum Festlegen der
Sichtbarkeitsdauer des Geräts
Geräte suchen
: Dient zur Suche nach verfügbaren Bluetooth-
Geräten.
Tethering und mobiler Hotspot
USB-Tethering
: Aktiviert die Funktion für USB-Tethering, durch
die die mobile Netzwerkverbindung des Geräts über USB für PCs
freigegeben wird. Wenn das Gerät mit einem PC verbunden ist,
wird es als drahtloses Modem für den PC verwendet.
S. 104
Mobiler WLAN-Hotspot
:
Mobiler WLAN-Hotspot - : Aktiviert die WLAN-Tethering-
Funktion, durch die die mobile Netzwerkverbindung des
Geräts über die WLAN-Funktion für PCs oder andere Geräte
verfügbar gemacht wird.
S. 103
Mobilen WLAN-Hotspot konfigur. - : Konfigurieren der
Netzwerkeinstellungen für WLAN-Tethering
Hilfe
: Bietet weitere Informationen zu USB- und WLAN-Tethering
VPN-Einstellungen
Dient zum Einrichten und Verwalten von virtuellen privaten
Netzen (VPNs).
S. 108
NFC
Aktivieren oder deaktivieren Sie die NFC-Funktion. S. 116
Einstellungen
123
Mobile Netzwerke
Paketdaten
: Lässt die Verwendung von paketvermittelten
Datennetzen für Netzwerkdienste zu.
Daten-Roaming
: Bei Auswahl dieser Einstellung stellt das Gerät
eine Verbindung mit einem anderen Netz her, wenn Sie sich im
Ausland befinden oder Ihr Heimatnetz nicht verfügbar ist.
Zugangspunktnamen
: Dient zum Einrichten von
Zugangspunktnamen (APN).
Netzmodus
: Wählen Sie einen Netztyp aus.
Netzbetreiber
: Dient zum Suchen nach verfügbaren Netzen
und Auswählen eines Roaming-Netzes.
Anrufe
Sie können die Einstellungen für die Anruffunktionen anpassen.
Anruf ablehnen
: Legen Sie diese Einstellung fest, um
automatisch Anrufe von bestimmten Telefonnummern
abzulehnen. Sie können der Liste der abzulehnenden Nummern
Telefonnummern hinzufügen.
S. 45
Ablehnungsnachrichten
: Hiermit können Sie die Nachricht
hinzufügen oder bearbeiten, die beim Ablehnen eines Anrufs
gesendet wird.
Anrufsignal
:
Rufstatustöne - : Aktivieren oder deaktivieren eines Anruf-
Verbindungstons, Minutentons oder Anruf-Trenntons
Signaltöne beim Anruf - : Dient zum Aktivieren von
Benachrichtigungen zu Ereignissen während eines Telefonats
Anruf beantworten/beenden
:
Antworttaste - : Ermöglicht die Annahme von Anrufen über das
Gerät durch Drücken der Starttaste.
Autom. Antworten - : Ermöglicht das automatische Annehmen
von Anrufen nach einem bestimmten Zeitraum (nur verfügbar
bei Anschluss eines Headsets).
Ein/Aus beendet Anrufe - : Bei Auswahl dieser Einstellung
werden Anrufe beendet, wenn Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
Einstellungen
124
Annäherungssensor: Bei Auswahl dieser Einstellung wird der
Umgebungssensor während eines Anrufs aktiviert.
Rufumleitung
: Dient zum Umleiten eingehender Anrufe an eine
andere Nummer.
Zusätzliche Einstellungen
:
Anruferkennung - : Bei Auswahl dieser Einstellung wird Ihre
Anrufer-ID bei ausgehenden Anrufen für andere Parteien
angezeigt.
Anrufsperre - : Blockiert ein- oder ausgehende Anrufe.
Anklopfen - : Bei Auswahl dieser Einstellung werden Sie
während eines Gesprächs über weitere eingehende Anrufe
benachrichtigt.
Automatische Wahlwiederholung - : Dient zur Wiederwahl der
Nummer eines Anrufs, der nicht verbunden werden konnte
oder unterbrochen wurde.
Feste Rufnummern - : Aktiviert oder deaktiviert den FDN-
Modus, in dem ausgehende Anrufe auf die in der FDN-Liste
gespeicherten Rufnummern beschränkt werden. Geben Sie
die PIN2 ein, die Sie zusammen mit Ihrer SIM- oder USIM-Karte
erhalten haben, und starten Sie das Gerät neu.
Mailbox
: Wählen Sie Ihren Dienstanbieter aus oder stellen
Sie einen anderen Dienstanbieter für den Empfang von
Sprachnachrichten ein.
Mailbox
: Geben Sie die Nummer zum Aufrufen der Mailbox ein.
Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Ton
Sie können die Einstellungen für verschiedene Töne des Geräts
ändern.
Stumm-Modus
: Aktiviert den Stumm-Modus, in dem mit
Ausnahme von Medientönen und Alarmklingeltönen alle Töne
deaktiviert sind.
Vibration
: Dient zum Festlegen von Ereignissen, bei denen das
Gerät vibrieren soll.
Sicherheitshinweise
153
Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts
(In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten Altbatterie-Rücknahmesystem)
Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazugehörigen
Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass der Akku zu
diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit
dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn der
Akku mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der
Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt des Akkus über den in der EG-Richtlinie
2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt
werden, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
Bitte helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus
von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-
Rücknahmesystem entsorgen.
Haftungsausschlussklausel
Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind
Eigentum von Dritten und durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts- und/
oder andere Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum geschützt. Derartige
Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche, nichtkommerzielle
Nutzung bereitgestellt. Sie dürfen keine Inhalte oder Dienste in einer Weise
nutzen, die nicht durch den Eigentümer der Inhalte oder den Dienstanbieter
genehmigt wurde. Ohne das Vorstehende einzuschränken, dürfen Sie keine Inhalte
oder Dienste, die durch dieses Gerät angezeigt werden, modifizieren, kopieren,
erneut veröffentlichen, hochladen, zur Verfügung stellen, übertragen, übersetzen,
verkaufen, damit abgeleitete Werke schaffen oder in irgendeiner Weise oder auf
irgendeinem Medium verteilen, außer wenn Sie dazu ausdrücklich durch den
jeweiligen Eigentümer der Inhalte oder Dienstanbieter autorisiert wurden.
“DIE INHALTE UND DIENSTE DRITTER WERDEN OHNE MÄNGELGEWÄHR
BEREITGESTELLT. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR DERART
BEREITGESTELLTE INHALTE ODER DIENSTE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH
IMPLIZIT, FÜR KEINE ZWECKE. SAMSUNG WEIST AUSDRÜCKLICH JEGLICHE
IMPLIZITE GARANTIEN ZURÜCK, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT
AUF, GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE FÜR DIE FEHLERFREIHEIT,
GÜLTIGKEIT, RECHTZEITIGKEIT, RECHTMÄSSIGKEIT ODER VOLLSTÄNDIGKEIT
VON IRGENDWELCHEN INHALTEN ODER DIENSTEN, DIE DURCH DIESES
GERÄT VERFÜGBAR GEMACHT WERDEN, UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN,
EINSCHLIESSLICH VON FAHRLÄSSIGKEIT, IST SAMSUNG HAFTBAR, WEDER AUS
VERTRAG NOCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG, FÜR IRGENDWELCHE DIREKTE,
INDIREKTE, NEBEN-, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN, ANWALTSGEBÜHREN,
Sicherheitshinweise
154
KOSTEN ODER IRGENDWELCHE ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG
MIT IRGENDWELCHEN DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ODER ALS EIN
ERGEBNIS DER VERWENDUNG IRGENDWELCHER INHALTE ODER DIENSTE DURCH
SIE ODER DRITTE ENTSTEHEN, SELBST WENN SAMSUNG AUF DIE MÖGLICHKEIT
DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE”.
Dienste Dritter können jederzeit beendet oder unterbrochen werden, und
Samsung gibt keine Erklärung ab und übernimmt keine Garantie, dass
irgendwelche Inhalte oder Dienste für irgendeine Zeitdauer verfügbar bleiben
werden. Inhalte und Dienste werden von Dritten mit der Hilfe von Netzen und
Übertragungseinrichtungen übertragen, über die Samsung keine Kontrolle hat.
Ohne die Allgemeingültigkeit dieser Haftungsausschlussklausel einzuschränken,
weist Samsung ausdrücklich jegliche Verantwortung oder Haftung für
irgendwelche Unterbrechungen oder Aussetzungen von irgendwelchen Inhalten
oder Diensten, die durch dieses Gerät verfügbar gemacht werden, zurück.
Samsung ist weder verantwortlich noch haftbar für Kundendienste, die zu den
Inhalten und Diensten in Beziehung stehen. Jegliche Fragen oder Anforderungen
nach Diensten, die zu den Inhalten oder Diensten in Beziehung stehen, sind direkt
an die jeweiligen Inhalts- und Dienstanbieter zu richten.
Index
155
Index
Akku
einsetzen 10
laden 12
Alarme
ausschalten 111
deaktivieren 110
AllShare 101
Anklopfen 47
Anrufe
abweisen 43
Anrufoptionen 44
entgegennehmen 43
Headset verwenden 43
internationale
Nummern 43
Konferenz 44
sperren 46
tätigen 42
unbeantwortete Anrufe
anzeigen 45
warten 47
Weiterleitung 46
Anrufliste 47
Anrufsperre 46
Anzeigesprache 130
Auspacken 10
automatisch Abweisen 45
Bluetooth
aktivieren 96
Daten empfangen 98
Daten senden 97
Geräte suchen und
koppeln 97
DLNA
siehe „AllShare“ 101
DN-Modus (feste
Rufnummern) 46
Downloads
Anwendungen 39
Dateien 40
verwalten 113
Eigene Dateien 115
Einstellungen
Anrufeinstellungen 123
Anwendungen 128
anzeige 125
Datenschutz 130
Datum und Uhrzeit 134
drahtlos und Netzwerk 121
Eingabehilfe 134
Energiesparmodus 126
Konten und
Synchronisierung 129
SD-Karte und
Telefonspeicher 130
Spracheingabe/-
ausgabe 133
Sprache und Tastatur 130
Standort und
Sicherheit 127
Telefoninfo 134
Ton 124
Index
156
instant messenger
ChatON 55
Internet
siehe Webbrowser“
Kalender
Ereignisse anzeigen 80
Ereignisse erstellen 80
Kamera
fotografieren 57
Kamera anpassen 61
Videokamera anpassen 64
Videos aufnehmen 63
Kies air 114
Kontakte
erstellen 76
Importieren oder
exportieren 79
kopieren 78
Kurzwahl festlegen 77
suchen 77
Mailbox 50
Memos
anzeigen 81
erstellen 81
Menübildschirm
Anwendungen
anordnen 28
aufrufen 27
MMS
anzeigen 49
senden 48
Mobiltelefon orten 33
E-Mail
anzeigen 53
Konten einrichten 52
senden 53
Fotos
anzeigen 66
aufnehmen 57
Fotoserie aufnehmen 60
nach Szene aufnehmen 59
Panoramafoto
aufnehmen 61
Smile-Aufnahme 60
Galerie
Dateiformate 65
Fotos anzeigen 66
Videos wiedergeben 67
Gerät
anpassen 29
Anzeigesymbole 21
Aufbau 19
Benachrichtigungs-
anzeige 26
Einstellungen 121
ein- und Ausschalten 18
Tasten 20
Google Mail 50
Google Maps 87
Google-Suche 114
Google Talk 54
Helligkeit, Display 31
Home-Bildschirm
Anzeigeflächen
hinzufügen 27
Elemente hinzufügen 25
Index
157
Sprachmemos
aufnehmen 82
wiedergeben 83
Sprachsuche 120
Stoppuhr 111
Stumm-Modus 30
Synchronisierung
Webkonten 40
Tags
Aktivieren 116
Einkaufen 117
Tags lesen 117
Tags schreiben 117
Task-Manager 118
Telefonbuch
eigene Visitenkarte
erstellen 78
Gruppen erstellen 78
Kontakte erstellen 76
Kontakte suchen 77
Texteingabe 34
Textmemos 81
ThinkFree Office 118
Touchscreen
sperren 24
verwenden 23
Uhrzeit und Datum,
einstellen 29
UKW-Radio
hören 72
Sender speichern 74
USIM-Karte
einsetzen 10
sperren 33
MP3-Player
Dateien hinzufügen 69
Musik wiedergeben 69
Wiedergabeliste
erstellen 71
Nachrichten 48
E-Mail-Konten
einrichten 52
E-Mail-Nachricht senden 53
Mailbox aufrufen 50
Multimedia-Nachricht (MMS)
senden 48
SMS senden 48
News & Wetter 95
Offline-Modus 18
PC-Verbindungen
Massenspeicher 107
Samsung Kies 106
PIN-Sperre 33
Rechner 112
Rufumleitung 46
Samsung Apps 94
Samsung Kies 106
SIM-Karte
einsetzen 10
sperren 33
SMS
anzeigen 49
senden 48
Social Hub 56
Speicherkarte
einsetzen 15
entnehmen 16
formatieren 17
Index
158
Verbindungen
Bluetooth 96
PC 106
VPN 108
WLAN 98
Video-Player 67
Videos
aufnehmen 63
wiedergeben 67
VPN-Verbindungen
erstellen 108
Verbindung herstellen 109
Webbrowser
Favoriten hinzufügen 86
Webseiten durchsuchen 84
Weltuhr 111
WLAN
aktivieren 99
Netzwerk suchen und
Verbindung herstellen 99
YouTube
Videos hochladen 92
Videos wiedergeben 91
Zugriffscodes 135
Konformitätserklärung (Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen)
Wir, Samsung Electronics
erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass dem Produkt
GSM-WCDMA-BT/Wi-Fi-Mobiltelefon : GT-S6500
die Konformität mit den folgenden Normen und/oder anderen normgebenden
Dokumenten bescheinigt wird:
Sicherheit EN 60950-1 : 2006 + A1 : 2010
SAR EN 50360 : 2001 / AC 2006
EN 62209-1 : 2006
EN 62209-2 : 2010
EN 62479 : 2010
EN 62311 : 2008
EMV EN 301 489-01 V1.8.1 (04-2008)
EN 301 489-03 V1.4.1 (08-2002)
EN 301 489-07 V1.3.1 (11-2005)
EN 301 489-17 V2.1.1 (05-2009)
EN 301 489-24 V1.5.1 (10-2010)
Funk EN 301 511 V9.0.2 (03-2003)
EN 301 908-1 V4.2.1 (03-2010)
EN 301 908-2 V4.2.1 (03-2010)
EN 302 291-1 V1.1.1 (2005-07)
EN 302 291-2 V1.1.1 (2005-07)
EN 300 328 V1.7.1 (10-2006)
Hiermit erklären wir, dass [alle wesentlichen Funktestreihen ausgeführt wurden und
dass] das oben genannte Produkt allen wesentlichen Anforderungen der Richtlinie
1999/5/EC entspricht.
Das in Abschnitt 10 genannte Verfahren für die Feststellung der Konformität, das im
Anhang [IV] der Richtlinie 1999/5/EC beschrieben wird, wurde unter Beteiligung der
benannten Stelle(n) durchgeführt:
BABT, Forsyth House,
Churchfield Road,
Walton-on-Thames,
Surrey, KT12 2TD, UK*
Kennzeichen: 0168
Die technische Dokumentation wird unter folgender Anschrift geführt:
Samsung Electronics QA Lab.
und kann auf Anfrage eingesehen werden.
(Vertreter in der EU)
Samsung Electronics Euro QA Lab.
Blackbushe Business Park, Saxony Way,
Yateley, Hampshire, GU46 6GG, UK*
2012.02.01 Joong-Hoon Choi / Lab Manager
(Ort und Datum) (Name und Unterschrift der/des Bevollmächtigten)
* Dies ist nicht die Adresse des Samsung-Kundendienstzentrums. Die Adresse oder
Telefonnummer des Samsung-Kundendienstzentrums finden Sie auf der Garantiekarte oder
erfahren Sie von dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.
159


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Samsung GT-S6500D Galaxy Mini II at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Samsung GT-S6500D Galaxy Mini II in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Samsung GT-S6500D Galaxy Mini II

Samsung GT-S6500D Galaxy Mini II User Manual - English - 151 pages

Samsung GT-S6500D Galaxy Mini II User Manual - Dutch - 158 pages

Samsung GT-S6500D Galaxy Mini II User Manual - French - 160 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info