814736
205
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/206
Next page
www.samsung.comGerman. 01/2024. Rev.1.1
SM-S921B/DS
SM-S926B/DS
SM-S928B/DS
BENUTZERHANDBUCH
2
Inhalt
Erste Schritte
5 Layout und Funktionen des Geräts
13 Akku aufladen
18 Nano-SIM-Karte und eSIM
20 Gerät ein- und ausschalten
21 Ersteinrichtung
22 Samsung Account
23 Daten vom vorherigen Gerät übertragen
(Smart Switch)
25 Grundlegende Informationen zum Bildschirm
33 Benachrichtigungsfeld
35 Screenshots und Bildschirmaufnahmen
37 Text eingeben
39 Text extrahieren
Anwendungen und Funktionen
40 Anwendungen installieren oder deinstallieren
41 SPen (Galaxy S24 Ultra)
55 Telefon
59 Kontakte
61 Nachrichten
62 Kamera
81 Galerie
86 AR-Zone
92 Bixby
94 Bixby Vision
95 Multi Window (Gleichzeitiges Verwenden
mehrerer Anwendungen)
98 Samsung Internet
99 Samsung Wallet
103 Samsung Health
104 Samsung Notes
109 Samsung Members
110 Samsung Kids
111 Samsung Global Goals
111 SamsungTVPlus
111 Samsung Find
111 Samsung Shop
112 Galaxy Shop
112 Galaxy Wearable
112 PENUP (Galaxy S24 Ultra)
113 Kalender
114 Reminder (Empfangen von
Benachrichtigungen für zu erledigende
Aufgaben)
115 Diktiergerät
117 Eigene Dateien (Dateien prüfen und
verwalten)
117 Uhr
117 Taschenrechner
118 Gaming Hub
119 Game Booster (Konfigurieren deiner
Spielumgebung)
120 SmartThings
121 Inhalte freigeben
122 Music Share
Inhalt
3
149 Themes
150 Startbildschirm
150 Sperrbildschirm und AOD
151 Extend Unlock
151 Always On Display (Anzeigen von
Informationen, wenn der Bildschirm
ausgeschaltet ist)
152 Sicherheit und Datenschutz
153 Gesichtserkennung
155 Fingerabdruckerkennung
157 Sicherer Ordner
160 Sicheres WLAN
161 SamsungPass
164 Standort
164 Sicherheit und Notfall
165 Konten und Sicherung
165 Samsung Cloud
166 Google
166 Erweiterte Funktionen
168 Erweiterte Intelligenz
168 Bewegungen und Gesten
169 Videoanrufeffekte
170 Dual Messenger
171 Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung
171 Gerätewartung
172 Apps
173 Allgemeine Verwaltung
174 Eingabehilfe
175 Software-Update
175 Telefoninfo
124 Smart View (Spiegeln auf einem
Fernsehbildschirm)
125 Link zu Windows (Verwenden des Geräts über
eine Computerverbindung)
126 SamsungDeX
131 Google Apps
Einstellungen
132 Einführung
132 Samsung Account
132 Verbindungen
134 WLAN
135 Bluetooth
137 NFC und kontaktlose Zahlungen
138 Datensparen
138 Für Apps zugelassene Netzwerke
139 Mobile Hotspot
139 Weitere Verbindungseinstellungen
141 Verbundene Geräte
142 Modi und Routinen
142 Modi verwenden
143 Routinen verwenden
143 Töne und Vibration
144 Tonqualität und Effekte
145 Separater App-Ton
145 Benachrichtigungen
146 Anzeige
147 Bildwiederholrate
148 Bildschirmmodus ändern oder
Displayfarbe anpassen
149 Akku
149 Hintergrundbild und Stil
Inhalt
4
Nutzungshinweise
176 Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des
Geräts
179 Hinweise zum Lieferumfang und Zubehör
180 Wasser- und Staubbeständigkeit
181 Geräteüberhitzung – Situationen und
Lösungen
Anhang
185 Eingabehilfe
200 RatundHilfebeiProblemen
205 Akku entfernen
5
Erste Schritte
Layout und Funktionen des Geräts
Galaxy S24 Ultra:
Lautsprecher
Frontkamera
Belüftungsöffnung
Mikrofon
Fingerabdrucksensor
Bildschirm
Lautstärke-Taste
Funktionstaste
Lautsprecher SIM-Kartenhalter
Loch im Kartenhalter
Mikrofon
SPen
Kopfhörerbuchse/
Multifunktionsbuchse (USB
Typ-C)
Annäherungs-/
Lichtsensor
Erste Schritte
6
Hintere Kamera
Blitz
Mikrofon
Laser-AF-Sensor
NFC-Antenne
Spule für induktives Laden
Hauptantenne
GPS-Antenne
Erste Schritte
7
Galaxy S24+:
Belüftungsöffnung
Mikrofon
Fingerabdrucksensor
Bildschirm
Lautstärke-Taste
Funktionstaste
Frontkamera
Lautsprecher
SIM-Kartenhalter
Loch im Kartenhalter Lautsprecher
Mikrofon
Kopfhörerbuchse/
Multifunktionsbuchse (USB
Typ-C)
Annäherungs-/
Lichtsensor
Erste Schritte
8
Mikrofon
Hintere Kamera
Spule für induktives Laden
Hauptantenne
GPS-Antenne
NFC-Antenne
Blitz
Erste Schritte
9
Galaxy S24:
Belüftungsöffnung
Mikrofon
Fingerabdrucksensor
Bildschirm
Lautstärke-Taste
Funktionstaste
Frontkamera
Lautsprecher
SIM-Kartenhalter
Loch im Kartenhalter Lautsprecher
Mikrofon
Annäherungs-/
Lichtsensor
Kopfhörerbuchse/
Multifunktionsbuchse (USB
Typ-C)
Erste Schritte
10
Spule für induktives Laden
Mikrofon
Hintere Kamera
Hauptantenne
Blitz
GPS-Antenne
NFC-Antenne
Erste Schritte
11
Halte das Gerät nicht nahe ans Ohr, wenn du die Lautsprecher verwendest (beispielsweise beim
Abspielen von Mediendateien oder beim Telefonieren über die Freisprecheinrichtung).
Setze die Kameralinse nicht direkter Sonneneinstrahlung oder einer anderen starken Lichtquelle
aus. Wird die Kameralinse einer starken Lichtquelle wie direktem Sonnenlicht ausgesetzt, kann der
Bildsensor der Kamera beschädigt werden. Ein beschädigter Bildsensor kann nicht repariert werden
undverursachtmöglicherweisePunkteoderFleckenaufdenBildern.
Wenn du das Gerät verwendest, obwohl das Glas oder der Acrylkörper beschädigt ist, besteht
Verletzungsgefahr. Verwende das Gerät erst wieder, wenn es in einem Servicecenter von Samsung
oder einem autorisierten Servicecenter geprüft und repariert wurde.
Falls Staub oder andere Fremdmaterialien ins Mikrofon, in den Lautsprecher oder in den Empfänger
gelangen oder diese Elemente verdeckt werden, kann es sein, dass die Tonausgabe des Geräts leiser
wird oder sich einige Funktionen nicht mehr verwenden lassen. Solltest du versuchen, den Staub oder
die Fremdmaterialien mit einem spitzen Gegenstand zu entfernen, kann das Gerät beschädigt werden.
In den folgenden Situationen können Verbindungsprobleme und eine Entladung des Akkus auftreten:
Wenn du metallische Aufkleber im Antennenbereich des Geräts anbringst
Wenn du eine metallhaltige Abdeckung am Gerät anbringst
Wenn du den Bereich der Antenne des Geräts während der Verwendung bestimmter Funktionen
(z.B. Anrufe oder mobile Datenverbindung) mit den Händen oder anderen Gegenständen
abdeckst
Wenn die Belüftungsöffnung mit Zubehör abgedeckt ist, z.B. mit einer Schutzfolie oder einem
Aufkleber, können bei Anrufen oder der Wiedergabe von Medien unerwünschte Geräusche auftreten.
Decke den Annäherungs-/Lichtsensor nicht mit Zubehör wie Aufklebern oder einem Cover ab. Dies
kann zu einer Fehlfunktion des Sensors führen.
Das Licht oben am Gerät kann beim Telefonieren flackern, wenn der Annäherungssensor aktiv ist.
Erste Schritte
12
Tasten
Taste Funktion
Funktionstaste
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist: Taste gedrückt halten, um es einzuschalten.
Drücken, um den Bildschirm einzuschalten oder zu sperren.
Gedrückt halten, um eine Konversation mit Bixby zu beginnen. Weitere
Informationen findest du unter Bixby verwenden.
Zweimal drücken oder gedrückt halten, um die festgelegte Anwendung oder
Funktion zu öffnen.
Funktionstaste+
Leiser-Taste
Gleichzeitig drücken, um einen Screenshot aufzunehmen.
Gleichzeitig gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Funktionstaste einrichten
Wähle eine Anwendung oder Funktion aus, die durch zweimaliges Drücken oder durch Gedrückthalten der
Funktionstaste gestartet werden soll.
Öffne die Einstellungen, tippe Erweiterte Funktionen
Funktionstaste an und wähle dann die gewünschte
Option aus.
Softkeys
Zurück-Taste
Home-Taste
Aktuelle Anwendungen-Taste
Wenn du das Display einschaltest, werden unten auf dem Bildschirm die Softkeys angezeigt. Weitere
Informationen findest du unter Navigationsleiste (Softkeys).
Erste Schritte
13
Akku aufladen
Vor der erstmaligen Verwendung des Akkus oder wenn er länger nicht verwendet wurde, muss der Akku geladen
werden.
Über eine Kabelverbindung laden
Schließe das USB-Kabel an das USB-Netzteil und das Kabel anschließend an die Multifunktionsbuchse des
Geräts an, um den Akku zu laden. Trenne das Ladegerät vom Gerät, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Induktives Laden
Das Gerät hat eine integrierte Spule für induktives Laden. Du kannst den Akku mit einer induktiven Ladestation
(separat erhältlich) laden.
Lege das Gerät so auf die induktive Ladestation, dass die Mittelpunkte der Geräte übereinanderliegen, um den
Akku zu laden. Entferne das Gerät von der induktiven Ladestation, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Die geschätzte Ladezeit wird im Benachrichtigungsfeld angezeigt. Die tatsächliche Ladezeit setzt voraus, dass
das Gerät nicht in Gebrauch ist, und kann je nach den Ladebedingungen variieren. Je nachdem, was für Zubehör
oder Cover du verwendest, funktioniert das induktive Laden unter Umständen nicht reibungslos. Entferne für
optimales induktives Laden das Cover oder Zubehör vom Gerät.
Erste Schritte
14
Vorsichtsmaßnahmen für das kabellose Laden
Wenn du dich nicht an die Vorsichtsmaßnahmen hältst, wird das Gerät möglicherweise nicht
ordnungsgemäß geladen, es überhitzt oder das Gerät und die Karten werden beschädigt.
Lege das Gerät nicht auf die induktive Ladestation, wenn sich zwischen der Rückseite des Geräts und
der Geräteabdeckung eine Kreditkarte oder eine Karte mit Funkerkennungschip (RFID) (z.B. eine Fahr-
oder Schlüsselkarte) befindet.
Lege das Gerät nicht auf die induktive Ladestation, wenn sich leitende Materialien wie metallische
Gegenstände und Magneten zwischen dem Gerät und der Ladestation befinden.
Wenn du die induktive Ladestation an Orten mit schwachem Netzsignal verwendest, hast du
möglicherweise keinen Netzempfang mehr.
Verwende von Samsung zugelassene induktive Ladestationen. Falls du andere induktive
Ladestationen nutzt, wird der Akku möglicherweise nicht richtig geladen.
Schnelles Laden
Verwende ein superschnelles Ladegerät oder ein Schnellladegerät. Zum Verwenden der induktiven
Schnellladefunktion benötigst du ein Ladegerät und Komponenten, die diese Funktion unterstützen.
Du kannst den Verbindungsstatus des Ladegeräts überprüfen, indem du die Einstellungen öffnest und Akku
antippst.
Das Schnellladen funktioniert nicht? Öffne die Einstellungen, tippe Akku
Einstellungen für das
Aufladen an und prüfe, ob die gewünschte Funktion aktiviert ist. Überprüfe auch, ob das USB-Kabel
und das USB-Netzteil richtig angeschlossen sind.
Der Akku lädt schneller, wenn das Gerät bzw. sein Bildschirm ausgeschaltet ist.
Wenn die induktive Ladestation über eine interne Lüftung verfügt, ist diese beim induktiven
Schnellladen unter Umständen zu hören. Füge über Routinen eine Routine hinzu, um festzulegen, dass
die induktive Schnellladefunktion nach der voreingestellten Zeit automatisch deaktiviert wird. Wenn
sich die induktive Schnellladefunktion deaktiviert, werden die Belüftung des Ladegeräts leiser und die
LED ausgeschaltet.
Erste Schritte
15
Wireless PowerShare
Du kannst mit dem Akku deines Telefons ein anderes Gerät aufladen. Du kannst auch dann ein anderes Gerät
damit aufladen, wenn du dein Telefon gerade auflädst. Bei einigen Arten von Zubehör und Covern funktioniert
dieFunktionWirelessPowerSharemöglicherweisenichtrichtig. Wir empfehlen, sämtliches Zubehör und das
Cover abzunehmen, bevor du die Funktion nutzt.
1 Öffne das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe (Wireless PowerShare) an, um die
Funktion zu aktivieren. Wenn du (Wireless PowerShare) nicht im Schnelleinstellungsbereich findest,
tippe
Bearbeiten an und ziehe den Button auf das Feld, um ihn hinzuzufügen.
2 Lege das andere Gerät mittig auf dein Telefon, Rückseite an Rückseite.
Telefon Galaxy Watch Galaxy Buds
3 Nimm nach dem Laden das andere Gerät wieder von deinem Telefon.
Während des Ladens eines anderen Geräts dürfen keine Kopfhörer verwendet werden. Dies kann sich auf
Geräte in der Nähe auswirken.
Die Spule für induktives Laden befindet sich je nach Gerät möglicherweise an einer anderen Stelle.
PositionieredieGerätewieabgebildet, um eine stabile Verbindung herzustellen.
Einige Funktionen sind nicht verfügbar, wenn du mit deinem Gerät ein anderes lädst.
Mit dieser Funktion lassen sich nur Geräte laden, die das kabellose Laden unterstützen. Einige Geräte
können möglicherweise nicht geladen werden. Eine Liste mit den Geräten,dieWirelessPowerShare
unterstützen, findest du auf der Website von Samsung.
Damit die Geräte ordnungsgemäß geladen werden, solltest du sie währenddessen weder bewegen
noch verwenden.
Möglicherweise wird auf dem anderen Gerät weniger Akkuladung angezeigt, als von deinem Telefon
übertragen wurde.
Wenn du beide Geräte gleichzeitig lädst, verringert sich je nach Typ des Ladegeräts möglicherweise
die Ladegeschwindigkeit oder ein Gerät wird nicht richtig aufgeladen.
Die Ladegeschwindigkeit und -effizienz können je nach Telefonzustand und Umgebung variieren.
Erste Schritte
16
Grenzwert für die Energieübertragung festlegen
Du kannst einstellen, dass das Gerät die Energieübertragung beendet, wenn die verbleibende Akkuladung unter
einen bestimmten Wert sinkt.
Öffne die Einstellungen, tippe Akku
Wireless PowerShare
Akkubegrenzung an und lege dann den
gewünschten Grenzwert fest.
Akkuverbrauch reduzieren
Das Gerät bietet dir Optionen zum Verlängern der Akkulaufzeit.
Optimiere das Gerät mit der Gerätewartungsfunktion.
Wenn du das Gerät nicht benutzt, deaktiviere den Bildschirm mit der Funktionstaste.
Aktiviere den Energiesparmodus.
Schließe nicht verwendete Anwendungen.
Deaktiviere die Bluetooth-Funktion, wenn du sie nicht verwendest.
Deaktiviere die automatische Synchronisation von Anwendungen, die synchronisiert werden müssen.
Reduziere die Beleuchtungsdauer des Bildschirms.
Verringere die Bildschirmhelligkeit.
Erste Schritte
17
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Laden des Akkus
Verwende nur von Samsung zugelassene Akkus, Ladegeräte und Kabel, die speziell für das Gerät
entwickelt wurden. Die Verwendung von inkompatiblen Akkus, Ladegeräten oder Kabeln kann schwere
Verletzungen oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Ein falsches Anschließen des Ladegeräts kann zu schweren Schäden am Gerät führen. Schäden durch
unsachgemäße Verwendung werden nicht von der Garantie abgedeckt.
Verwende ausschließlich das im Lieferumfang des Geräts enthaltene USB-Typ-C-Kabel. Bei der
Verwendung von Micro-USB-Kabeln kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Wenn du das Gerät lädst, während die Multifunktionsbuchse feucht ist, kann das Gerät beschädigt
werden. Wische die Multifunktionsbuchse sorgfältig trocken, bevor du das Gerät lädst.
Lade das Gerät nicht länger als eine Woche auf, da eine Überladung die Akkulebensdauer
beeinträchtigen kann.
Stecke das Ladegerät aus, wenn es nicht verwendet wird, um Energie zu sparen. Das Ladegerät
verfügt über keinen Ein-/Aus-Schalter. Du musst es also vom Stromanschluss trennen, wenn es
nicht verwendet wird, um zu verhindern, dass Energie verschwendet wird. Das Ladegerät sollte sich
während des Aufladens in der Nähe des Stromanschlusses befinden und leicht zugänglich sein.
Zum Laden empfehlen wir die Nutzung eines zugelassenen Ladegeräts, um eine optimale Ladeleistung
zu garantieren.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann das Gerät nicht unmittelbar nach dem Anschluss an das
Ladegerät eingeschaltet werden. Lade den leeren Akku ein paar Minuten lang auf, bevor du das Gerät
wieder einschaltest.
Der Akkuverbrauch steigt, wenn du gleichzeitig verschiedene Anwendungen, Netzwerkanwendungen
oder Anwendungen, bei denen ein zusätzliches Gerät verbunden werden muss, ausführst. Führe diese
Anwendungen nur bei vollständig geladenem Akku aus, um zu vermeiden, dass der Akku während
einer Datenübertragung leer wird.
Wenn du das Gerät nicht über das Ladegerät, sondern beispielsweise über einen Computer
lädst, kann dies aufgrund einer eingeschränkten elektrischen Stromzufuhr zu einer geringeren
Ladegeschwindigkeit führen.
Du kannst das Gerät verwenden, während es aufgeladen wird, der Ladevorgang kann in diesem Fall
jedoch länger dauern.
Während das Gerät geladen wird, können aufgrund einer instabilen Stromversorgung
Funktionsstörungen des Bildschirms auftreten. Trenne in diesem Fall das Ladegerät vom Gerät.
Beim Aufladen können sich das Gerät und das Ladegerät erwärmen. Das ist üblich und hat keine
Auswirkung auf die Lebensdauer oder Leistungsfähigkeit des Geräts. Erwärmt sich der Akku stärker als
üblich, entferne das Ladegerät.
Falls das Gerät nicht richtig geladen wird, bringe es zusammen mit dem Ladegerät in ein Servicecenter
von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
Erste Schritte
18
Nano-SIM-Karte und eSIM
Setze die SIM- oder USIM-Karte ein oder lade die vom Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellte eSIM herunter.
Anders als bei einer physischen Nano-SIM-Karte handelt es sich bei einer eSIM um eine integrierte digitale SIM.
Um für ein Gerät zwei Telefonnummern oder Anbieter zu nutzen, musst du eine weitere SIM- oder USIM-Karte
einsetzen oder eine weitere eSIM herunterladen.
Eine eSIM wird je nach Region, Mobilfunkanbieter oder Modell unter Umständen nicht angeboten.
Einige Dienste, für die eine Netzwerkverbindung erforderlich ist, sind je nach Mobilfunkanbieter
möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du sowohl die Nano-SIM-Karte als auch die eSIM oder zwei eSIMs verwendest, kann sich die
Datenübertragungsgeschwindigkeit in einigen Regionen verlangsamen.
SIM- oder USIM-Karte einsetzen
Galaxy S24 Ultra:
2
1 3 4
<Unterseite>
Erste Schritte
19
Galaxy S24+, Galaxy S24:
2
1 3 4
2
1 3 4
<Unterseite>
1 Führe das Steckplatzwerkzeug in die Öffnung am Kartenhalter ein, um ihn zu lösen.
2 Ziehe den Kartenhalter vorsichtig aus dem Karteneinschub.
3 Lege die SIM- oder USIM-Karte so in den Kartenhalter ein, dass die goldfarbenen Kontakte nach oben zeigen.
Drücke die Karte dann vorsichtig in den Kartenhalter, um sie zu sichern.
4 Schiebe den Kartenhalter vorsichtig zurück in den Karteneinschub.
Führe das Steckplatzwerkzeug in die Öffnung des Kartenhalters ein, um ihn zu entfernen.
Verwende ausschließlich Nano-SIM-Karten.
Achte darauf, die SIM- oder USIM-KartenichtzuverlierenunddasskeineanderenPersonensie
verwenden. Samsung übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch
verlorene oder gestohlene Karten verursacht wurden.
Stecke das Steckplatzwerkzeug unbedingt senkrecht in die Öffnung. Anderenfalls könnte das Gerät
beschädigt werden.
Falls die Karte nicht fest im Kartenhalter sitzt, kann sich die SIM-Karte aus dem Kartenhalter lösen
oder herausfallen.
Wenn du einen feuchten Kartenhalter in das Gerät einsetzt, kann es beschädigt werden. Achte immer
darauf, dass der Kartenhalter trocken ist.
Schiebe den Kartenhalter vollständig in den Karteneinschub, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in das
Gerät gelangt.
Erste Schritte
20
Eine eSIM herunterladen
Öffne die Einstellungen und tippe Verbindungen
SIM-Manager
eSIM hinzufügen an. Wurde ein Mobiltarif
gefunden, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die eSIM herunterzuladen.
Falls du einen QR-Code von deinem Mobilfunkanbieter erhalten hast, öffne die Einstellungen, tippe
Verbindungen
SIM-Manager
eSIM hinzufügen
QR-Code scannen an und scanne dann den QR-Code.
SIM-Manager
Öffne die Einstellungen und tippe Verbindungen
SIM-Manager an.
SIM-Karten: Aktiviere die SIM-Karte zur Verwendung und passe die SIM-Karteneinstellungen an.
eSIMs: Lade die eSIM herunter oder aktiviere sie.
Bevorzugte SIMs: Wähle bestimmte SIM-Karten zur Verwendung für einige Funktionen wie Sprachanrufe
aus, wenn zwei Karten aktiviert sind.
Datenwechsel: Stelle das Gerät so ein, dass es eine andere SIM-Karte für Datendienste verwendet, wenn die
bevorzugte SIM-Karte keine Verbindung zum Netz herstellen kann.
Wenn du diese Funktion nutzt, können zusätzliche Kosten entstehen.
Weitere SIM-Einstellungen:PassedieEinstellungenfürAnrufeoderdieeSIMan.
Gerät ein- und ausschalten
BefolgealleWarnungenundAnweisungenautorisierterPersoneninBereichen, in denen drahtlose Geräte
verboten sind, z.B. in Flugzeugen und Krankenhäusern.
Funktionstaste
Leiser-Taste
Gerät einschalten
Halte die Funktionstaste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Erste Schritte
21
Gerät ausschalten
1 Halte zum Ausschalten des Geräts die Funktionstaste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt. Öffne
alternativ das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann an.
2 Tippe Ausschalten an.
Tippe Neustart an, um das Gerät neu zu starten.
Falls du das Gerät so einstellen möchtest, dass es sich ausschaltet, wenn du die Funktionstaste gedrückt
hältst, tippe die Einstellungen für Funktionstaste an und tippe unter Drücken und halten die Option
Ausschalten-Menü an.
Neustart erzwingen
Wenn das Gerät nicht reagiert, halte die Funktionstaste und die Leiser-Taste gleichzeitig länger als 7Sekunden
gedrückt, um es neu zu starten.
Notrufe und Gesundheitsdaten
Du kannst einen Notruf tätigen oder deine gespeicherten Gesundheitsdaten aufrufen.
Halte die Funktionstaste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt und tippe dann Notruf oder Medizinische
Informationen an. Alternativ öffnest du das Benachrichtigungsfeld, streichst nach unten und tippst dann
Notruf oder Medizinische Informationen an.
Öffne die Einstellungen und tippe Sicherheit und Notfall an, um deine medizinischen Daten und
Notfallkontakte zu verwalten.
Ersteinrichtung
Befolge beim erstmaligen Einschalten des Geräts oder nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät einzurichten.
Wenn du keine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herstellst, kannst du möglicherweise bei der
Ersteinrichtung des Geräts bestimmte Funktionen nicht einstellen.
Erste Schritte
22
Samsung Account
MiteinemSamsungAccount, kannst du unterschiedliche Dienste von Samsung nutzen, die von Mobilgeräten,
Fernsehern und der Samsung Website bereitgestellt werden.
Eine Liste der Dienste, die mit dem Samsung Account genutzt werden können, findest du unter
account.samsung.com
1 Öffne die Einstellungen und tippe Samsung Account an.
Alternativ kannst du die Einstellungen öffnen und Konten und Sicherung
Konten verwalten
Konto
hinzufügen
Samsung Account antippen.
2 Melde dich mit deinem Samsung Account an.WenndukeinenSamsungAccounthast, tippe Passwort
vergessen oder noch kein Konto?
Konto erstellen an.
ID finden und Passwort zurücksetzen
FallsdudieIDoderdasPasswortdeinesSamsungAccountsvergessenhast, tippe auf dem Anmeldebildschirm
desSamsungAccountsdieOptionPasswort vergessen oder noch kein Konto?
ID vergessen oder Passwort
vergessen an. Wenn du die erforderlichen Informationen eingegeben hast, kannst du deine ID abrufen oder das
Passwortzurücksetzen.
Aus dem SamsungAccount abmelden
WenndudichausdeinemSamsungAccountabmeldest, werden auch deine Daten wie Kontakte oder Termine
vom Gerät entfernt.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Konten und Sicherung
Konten verwalten an.
2 Tippe Samsung Account
Mein Profil und dann unten auf dem Bildschirm Abmelden an.
3 Tippe Abmelden an,gibdasPasswortfürdeinenSamsungAccounteinundtippedannOK an.
Erste Schritte
23
Daten vom vorherigen Gerät übertragen (Smart Switch)
MitSmartSwitchkannstduDatenvoneinemaltenGerätaufdeinneuesTelefonübertragen.
Öffne die Einstellungen und tippe Konten und Sicherung
Geräteeinrichtungsdaten übertragen an.
Um zu überprüfen, ob die Daten übertragen wurden, tippe
Übertragungsergebnis an.
Diese Funktion ist auf einigen Geräten oder Computern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gelten Einschränkungen. Weitere Informationen findest du unter www.samsung.com/smartswitch
Samsung nimmt den Schutz des Copyrights sehr ernst. Übertrage nur Inhalte, die dir gehören oder zu
deren Übertragung du berechtigt bist.
Daten über ein USB-Kabel übertragen
Du kannst das alte Gerät mit einem USB-Kabel an das neue Telefon anschließen, um schnell und einfach Daten
zu übertragen. Falls du die Anwendung auf deinem bisherigen Gerät nicht hast, kannst du sie aus dem Galaxy
Store oder Play Store herunterladen.
1 Verbinde das neue Telefon und das alte Gerät über das USB-Kabel miteinander.
Je nach Art des alten Geräts brauchst du möglicherweise einen USB-Adapter.
2 Wenn ein Pop-up-Fenster zur Anwendungsauswahl angezeigt wird, tippe Smart Switch
Daten empfangen
an.
3 Tippe auf dem alten Gerät Zulassen an.
Das neue Telefon erkennt das alte Gerät. Eine Liste von Daten, die übertragen werden können, wird
angezeigt.
4 Wähle auf dem neuen Telefon die gewünschte Option aus, tippe Weiter an und folge dann den Anweisungen
auf dem Bildschirm, um Daten zu übertragen.
Trenne das USB-Kabel nicht während einer Dateiübertragung vom Gerät. Dies kann zum Datenverlust
oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Durch die Datenübertragung erhöht sich der Akkuverbrauch des Geräts. Stelle vor dem Übertragen von
Daten sicher, dass der Akku des Geräts ausreichend aufgeladen ist. Bei niedrigem Ladezustand des Akkus
kann die Datenübertragung unterbrochen werden.
Erste Schritte
24
Kabellose Datenübertragung
Übertrage Daten über Wi-FiDirectvomAltgerätaufdasneueTelefon.
1 Öffne Smart Switch auf dem Altgerät.
Falls du die Anwendung nicht hast, kannst du sie aus dem Galaxy Store oder Play Store herunterladen.
2 Öffne auf deinem neuen Telefon die Einstellungen und tippe Konten und Sicherung
Geräteeinrichtungsdaten übertragen an.
3 PlatzierediebeidenGerätenahebeieinander.
4 Tippe auf dem vorherigen Gerät Daten senden
Drahtlos an.
5 Tippe auf dem neuen Telefon Daten empfangen an, wähle das Betriebssystem des alten Geräts aus und tippe
dann Drahtlos an.
6 Tippe auf dem alten Gerät Verbinden an.
7 Wähle auf dem neuen Telefon die gewünschte Option aus, tippe Weiter an und folge dann den Anweisungen
auf dem Bildschirm, um Daten zu übertragen.
Sicherungsdaten übertragen
Sichere die Daten des bisher verwendeten Geräts auf einem Computer, in der Samsung Cloud oder auf einem
externen Speichermedium und importiere sie dann auf dem neuen Telefon. Weitere Informationen findest du
unter www.samsung.com/smartswitch
Erste Schritte
25
Grundlegende Informationen zum Bildschirm
Bildschirm bedienen
Tippen
Tippe den Bildschirm
an.
Berühren und
angetippt lassen
Berühre einen
Bereich auf dem
Bildschirm und lasse
ihn etwa 2Sekunden
lang angetippt.
Ziehen
Berühre ein Element,
lasse es angetippt
und ziehe es an die
gewünschtePosition.
Doppelt antippen
Tippe den Bildschirm
zweimal an.
Streichen
Streiche nach oben,
unten, links oder
rechts.
Finger spreizen oder
zusammenführen
Spreize zwei Finger
auf dem Bildschirm
oder führe sie
zusammen.
Der Bildschirm darf nicht mit anderen elektrischen Geräten in Kontakt kommen. Elektrostatische
Entladungen können Fehlfunktionen des Bildschirms verursachen.
Tippe nicht mit scharfen Gegenständen auf den Bildschirm und übe keinen starken Druck mit den
Fingerspitzen oder einem anderen Gegenstand darauf aus, um Schäden daran zu vermeiden.
Es wird empfohlen, keine statischen Grafiken über längere Zeiträume auf dem gesamten Bildschirm
oder einem Teil davon zu verwenden. Andernfalls kann es zu Nachbildern (Einbrennen des
Bildschirms) oder Geisterbildern kommen.
Möglicherweise erkennt das Gerät Toucheingaben nahe am Rand des Bildschirms nicht, wenn die
Toucheingabe außerhalb des Erkennungsbereichs ausgeführt wird.
Erste Schritte
26
Navigationsleiste (Softkeys)
Wenn du das Display einschaltest, werden unten auf dem Bildschirm auf der Navigationsleiste die Softkeys
eingeblendet. Die Softkeys sind standardmäßig die Aktuelle Anwendungen-Taste, die Home-Taste und die
Zurück-Taste. Die Funktionen der Softkeys variieren möglicherweise je nach verwendeter Anwendung oder
Betriebsumgebung.
Taste Funktion
Aktuelle
Anwendungen
Antippen, um eine Liste der aktuellen Anwendungen zu öffnen.
Home
Antippen, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Lasse die Option angetippt, um die Suchfunktion zu starten.
Zurück
Antippen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Navigationsleiste ausblenden
Stelle zum Anzeigen von Dateien oder zur Nutzung von Anwendungen eine größere Ansicht ein, indem du die
Navigationsleiste ausblendest.
Öffne die Einstellungen und tippe Anzeige
Navigationsleiste
Streichgesten an.
Erste Schritte
27
Startbildschirm und Anwendungsbildschirm
Vom Startbildschirm aus hast du Zugriff auf alle Funktionen des Geräts. Hier findest du unter anderem Widgets,
Anwendungsschnellzugriffe und mehr.
Auf dem Anwendungsbildschirm werden Symbole für alle Anwendungen angezeigt. Dies gilt auch für neu
installierte Anwendungen.
Zwischen dem Startbildschirm und dem Anwendungsbildschirm wechseln
Streiche auf dem Startbildschirm nach oben, um den Anwendungsbildschirm zu öffnen.
Streiche auf dem Anwendungsbildschirm nach oben oder unten, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Wahlweise kannst du auch die Home- () oder Zurück-Taste ( ) antippen.
Startbildschirm Anwendungsbildschirm
Finder
Bevorzugte Apps
Wenn du die App-Schaltfläche zum Startbildschirm hinzufügst, kannst du einfach die Taste antippen, um den
Anwendungsbildschirm zu öffnen. Berühre einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, lasse ihn angetippt
und tippe Einstellungen und anschließend den Schalter App-Bildschirm-Schaltfläche auf Startbildschirm
anzeigen an, um diese Funktion zu aktivieren. Die App-Schaltfläche wird unten auf dem Startbildschirm
angezeigt.
App-Schaltfläche
Erste Schritte
28
Startbildschirm bearbeiten
Berühre einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm und lasse ihn angetippt oder bewege die Finger auf dem
Bildschirm zusammen, um die Bearbeitungsoptionen aufzurufen. Du kannst zum Beispiel den Hintergrund
ändern und Widgets hinzufügen. Du hast auch die Möglichkeit, Startbildschirm-Seiten hinzuzufügen, zu löschen
oder zu verschieben.
Startbildschirm-Seiten hinzufügen: Wische nach links und tippe dann an.
Startbildschirm-Seiten verschieben:ZieheeineAnzeigeflächenvorschauandiegewünschtePosition.
Startbildschirm-Seiten löschen: Tippe auf der Anzeigefläche an.
Hintergrundbild und Stil: Ändere die Hintergrundeinstellungen für den Start- und Sperrbildschirm.
Themes: Ändere das Design auf dem Gerät. Die Designs unterscheiden sich in den visuellen Elementen der
Benutzeroberfläche, also in Farben, Symbolen und Hintergründen.
Widgets: Widgets sind kleine Anwendungen, die bestimmte Anwendungsfunktionen starten, um auf dem
Startbildschirm Informationen und einen bequemen Zugriff bereitzustellen. Wähle ein Widget aus und
tippe Hinzufügen an. Das Widget wird dem Startbildschirm hinzugefügt.
Einstellungen: Konfiguriere die Einstellungen für den Startbildschirm, wie etwa das Bildschirmlayout.
Alle Anwendungen auf dem Startbildschirm anzeigen
Du kannst einstellen, dass alle Anwendungen auf dem Startbildschirm angezeigt werden, damit du keinen
separaten Anwendungsbildschirm benötigst. Berühre auf dem Startbildschirm einen leeren Bereich, lasse ihn
angetippt und tippe dann Einstellungen
Startbildschirmlayout
Nur Startbildschirm
Anwenden an.
Erste Schritte
29
Finder-Suche starten
Suche Inhalte auf dem Gerät.
1 Tippe auf dem Anwendungsbildschirm Suchen an.
2 Gib einen Suchbegriff ein.
Die Anwendungen und Inhalte auf dem Gerät werden durchsucht.
Wenn du auf der Tastatur antippst, kannst du weitere Inhalte suchen.
Elemente verschieben
ZieheeinElementandiegewünschtePosition. Ziehe das Element an den Bildschirmrand, um es in einen
anderen Bereich zu verschieben. Wenn du ein Element berührst und angetippt lässt und dann Auswählen
antippst, kannst du mehr Elemente auswählen und sie gleichzeitig verschieben.
Berühre zum Hinzufügen einer Verknüpfung zum Startbildschirm ein Element auf dem Anwendungsbildschirm,
lasse es angetippt und tippe dann Zu Start hinzufügen an. Dem Startbildschirm wird eine Verknüpfung
hinzugefügt.
Du kannst häufig verwendete Anwendungen auch in das Anwendungs-Dock unten auf dem Startbildschirm
verschieben.
Ordner erstellen
Ziehe auf dem Startbildschirm oder auf dem Anwendungsbildschirm eine Anwendung auf eine andere.
Ein Ordner mit den ausgewählten Anwendungen wird erstellt. Tippe Ordnername an und gib den Namen des
Ordners ein.
Weitere Anwendungen hinzufügen
Tippe im Ordner an. Markiere die Anwendungen, die du hinzufügen möchtest, und tippe OK an. Du
kannst Anwendungen auch hinzufügen, indem du sie in den Ordner ziehst.
Erste Schritte
30
Anwendungen aus einem Ordner verschieben
ZieheeineAnwendungandiegewünschtePosition.
Ordner löschen
Berühre einen Ordner, lasse ihn angetippt und tippe dann Ordner löschen an. Es wird nur der Ordner
gelöscht. Die Anwendungen aus dem Ordner werden auf dem Anwendungsbildschirm angezeigt.
Seiten-Paneel
Du hast über die Seiten-Paneele Zugriff auf deine bevorzugten Anwendungen und Funktionen.
Ziehe den Seiten-Paneel-PfeilinRichtungBildschirmmitte.
Falls der Seiten-Paneel-Pfeilnichtzusehenist, öffne die Einstellungen und tippe Anzeige und dann den Schalter
Seiten-Paneele an, um die Funktion zu aktivieren.
Seiten-Paneel-Pfeil Seiten-Paneel
Einstellungen des
Seiten-Paneels
Erste Schritte
31
Sperrbildschirm
Wenn du die Funktionstaste drückst, schaltet sich der Bildschirm aus und wird gesperrt. Der Bildschirm wird
auch ausgeschaltet und das Gerät automatisch gesperrt, wenn es eine gewisse Zeit lang nicht verwendet wird.
Streiche in eine beliebige Richtung, um den Bildschirm zu entsperren, wenn er eingeschaltet ist.
Wenn der Bildschirm ausgeschaltet oder das Always On Display eingeschaltet ist, drücke die Funktionstaste oder
tippe doppelt auf den Bildschirm. Weitere Informationen zum Always On Display findest du unter Always On
Display.
Verknüpfungen bearbeiten
Unten auf dem Sperrbildschirm kannst du bei Bedarf Verknüpfungen für andere Apps oder Funktionen festlegen.
Lasse den Sperrbildschirm angetippt, tippe das Verknüpfungssymbol an und wähle die gewünschte App oder
Funktion aus. Tippe dann OK an.
Bildschirmsperrmethode ändern
Öffne zum Ändern der Bildschirmsperrmethode die Einstellungen, tippe Sperrbildschirm und AOD
Sperrbildschirmtyp an und wähle eine Methode aus.
Wenn du ein Muster,einePIN,einPasswortoderbiometrischeDatenalsEntsperrmethodefürdenBildschirm
festlegst, schützt du deine persönlichen Daten, indem du verhinderst, dass andere auf das Gerät zugreifen. Nach
dem Einrichten der Bildschirmsperrmethode musst du bei jeder Entsperrung des Geräts einen Entsperrcode
eingeben.
Du kannst das Gerät so einstellen, dass es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, wenn der
Entsperrcode mehrmals hintereinander falsch eingegeben wird und keine weiteren Versuche möglich
sind. Öffne die Einstellungen und tippe Sperrbildschirm und AOD
Sichere Sperreinstellungen an,
entsperre den Bildschirm mit der voreingestellten Bildschirmsperrmethode und tippe anschließend den
Schalter Automatisch zurücksetzen an, um die Funktion zu aktivieren.
Anzeigesymbole
Anzeigesymbole erscheinen oben auf dem Bildschirm auf der Statusleiste. Die häufigsten Symbole sind in der
Tabelle aufgelistet.
Symbol Bedeutung
Kein Signal
Signalstärke
Roaming (außerhalb des normalen Netzabdeckungsbereichs)
Erste Schritte
32
Symbol Bedeutung
Mit GPRS-Netz verbunden
Mit EDGE-Netz verbunden
Mit UMTS-Netz verbunden
Mit HSDPA-Netz verbunden
MitHSPA+-Netzverbunden
/ Mit LTE-Netz verbunden
Mit 5G-Netzwerk verbunden
Mit LTE-Netz verbunden, dass das 5G-Netzwerk umfasst
Mit WLAN verbunden
Bluetooth-Funktion aktiviert
/ SPen verbunden/nicht verbunden
SPen-Akkuladezustand
Standortdienste verwendet
Laufender Anruf
Anruf in Abwesenheit
Neue SMS oder MMS
Alarm aktiviert
/ Stummmodus/Vibrationsmodus
Flugmodus aktiviert
Fehler aufgetreten oder Vorsicht erforderlich
/ Akkuladevorgang/Akkuladezustand
Die Statusleiste erscheint in einigen Anwendungen möglicherweise nicht am oberen Bildschirmrand.
Ziehe den Finger vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Statusleiste anzuzeigen.
Einige Anzeigesymbole werden nur angezeigt, wenn du das Benachrichtigungsfeld öffnest.
Die Anzeigesymbole sehen je nach Mobilfunkanbieter und Modell möglicherweise anders aus.
Erste Schritte
33
Benachrichtigungsfeld
Wenn du neue Benachrichtigungen erhältst, erscheinen auf der Statusleiste entsprechende Anzeigesymbole.
Weitere Informationen zu den Symbolen erhältst du, indem du das Benachrichtigungsfeld öffnest und die
Details anzeigst.
Ziehe zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds die Statusleiste nach unten. Streiche zum Schließen des
Benachrichtigungsfelds auf dem Bildschirm nach oben.
Im Benachrichtigungsfeld stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
Benachrichtigungsdetails öffnen und
verschiedene Aktionen ausführen
Alle Benachrichtigungen löschen
Einstellungen öffnen
Benachrichtigungseinstellungen öffnen
Schnelleinstellungen
Verbundene Geräte in der Nähe sowie
SmartThings-Geräte und manuelle
Routinen steuern
Medien auf deinem Telefon und
verbundenen Geräten in der Nähe
steuern
Display-Helligkeit anpassen
Schnelleinstellungsfeld verwenden
Wische auf dem Benachrichtigungsfeld nach unten, um das Schnelleinstellungsfeld zu öffnen.
Erste Schritte
34
Tippe auf die einzelnen Tasten, um die jeweilige Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Du kannst
detailliertere Einstellungen aufrufen, indem du den Text eines Buttons antippst oder einen Button berührst und
angetippt lässt.
Zum Bearbeiten von Buttons tippst du
Bearbeiten an.
Medienwiedergabe steuern
Medien auf deinem Telefon und verbundenen Geräten in der Nähe über das Benachrichtigungsfeld steuern.
1 Öffne das Benachrichtigungsfeld und tippe Medienausgabe an.
2 Tippe zum Steuern der Wiedergabe die Controller-Symbole an.
Geräte in der Nähe bedienen
Du kannst verbundene Geräte in der Nähe sowie häufig verwendete SmartThings-Geräte und manuelle Routinen
über das Benachrichtigungsfeld aktivieren und bedienen.
1 Öffne das Benachrichtigungsfeld und tippe Gerätesteuerung an.
Verbundene Geräte in derhe, SmartThings-Geräte und manuelle Routinen werden angezeigt.
2 Wähle ein Gerät in der Nähe oder ein SmartThings-Gerät aus, um es zu bedienen, oder eine manuelle
Routine, um sie zu starten.
Erste Schritte
35
Screenshots und Bildschirmaufnahmen
Screenshot
Nimm während der Verwendung des Geräts einen Screenshot auf. Teile ihn, schneide ihn zu oder füge Text oder
Zeichnungen ein. Du kannst einen Screenshot des aktuellen Bildschirms und scrollbaren Bereichs aufnehmen.
So nimmst du einen Screenshot auf
Verwende die folgenden Methoden, um einen Screenshot aufzunehmen. Die aufgenommenen Screenshots
werden in der Galerie gespeichert.
Aufnahme mit Tasten
Drücke gleichzeitig die Funktionstaste und die Leiser-Taste.
Aufnahme durch Wischen
Wische mit der Handkante nach rechts oder links über den Bildschirm.
Wenn die Wischfunktion zur Aufnahme eines Screenshots nicht aktiviert ist, öffne die Einstellungen und
tippe Erweiterte Funktionen
Bewegungen und Gesten und anschließend den Schalter Screenshot an,
um die Funktion zu aktivieren.
Bei der Verwendung bestimmter Anwendungen und Funktionen kannst du keine Screenshots aufnehmen.
Nach der Aufnahme eines Screenshots stehen dir auf der Symbolleiste am unteren Bildschirmrand folgende
Optionen zur Verfügung:
: Nimm aktuellen Inhalt und ausgeblendeten Inhalt auf einer länglichen Seite wie einer Webseite auf.
Der Bildschirm scrollt automatisch nach unten und es werden mehr Inhalte aufgenommen, wenn du
antippst.
: Schreibe oder zeichne auf den Screenshot oder schneide einen Teil des Screenshots aus. Der Ausschnitt
wird in der Galerie gespeichert.
: Füge dem Screenshot Tags hinzu. Tippe in der Galerie und das Suchfeld an, um anhand von Tags
nach Screenshots zu suchen. Du kannst die Tag-Liste anzeigen und nach dem gewünschten Screenshot
suchen.
Erste Schritte
36
: Sende den Screenshot an andere.
Wenn keine Optionen auf dem aufgenommenen Bildschirm angezeigt werden, öffne die Einstellungen
und tippe Erweiterte Funktionen
Screenshots und Bildschirmaufnahmen und dann den Schalter Nach
Aufnahme Toolbar anzeigen an, um die Funktion zu aktivieren.
Bildschirmaufnahme
Nimm den Bildschirm auf, während du das Gerät verwendest.
1 Öffne das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann (Bildschirmrekorder) an.
2 Wähle eine Soundeinstellung aus und tippe Aufnahme starten an.
Nach einem Countdown wird die Aufzeichnung gestartet.
Um auf dem Bildschirm zu schreiben oder zeichnen, tippe an.
Um den SPen-Zeiger auf dem Bildschirm anzuzeigen, tippe an. Du kannst diese Funktion nur nutzen,
wenn du den SPen aus dem Gerät entnimmst. (Galaxy S24 Ultra)
Tippe an, um eine Bildschirmaufnahme mit einer Videoüberlagerung von dir selbst aufzunehmen.
3 Tippe an, wenn du die Videoaufnahme abgeschlossen hast.
Das Video wird in der Galerie gespeichert.
Öffne die Einstellungen und tippe dann Erweiterte Funktionen
Screenshots und
Bildschirmaufnahmen an, um die Einstellungen des Bildschirmrekorders zu ändern.
Erste Schritte
37
Text eingeben
Tastaturlayout
Bei der Texteingabe wird automatisch eine Tastatur eingeblendet.
In die nächste Zeile wechseln
Vorheriges Zeichen löschen
Symbole einfügen
Eingabe von Großbuchstaben (doppelt
tippen)
Weitere Tastaturfunktionen
Leerzeichen einfügen
Weitere Tastaturfunktionen anzeigen
Die Texteingabe wird nicht für alle Sprachen unterstützt. Zum Eingeben eines Texts musst du die
Eingabesprache in eine der unterstützten Sprachen ändern.
Eingabesprache ändern
Tippe
Sprachen und Typen
Eingabesprachen verwalten an und wähle die zu verwendenden Sprachen
aus. Bei Auswahl mehrerer Sprachen kannst du zwischen den Eingabesprachen umschalten, indem du
antippst.
Tippe
Sprachen und Typen an, wähle eine Sprache aus und wähle dann den gewünschten Tastaturtyp aus,
um den Tastaturtyp zu ändern.
Auf der 3 x 4-Tastatur sind einer Taste drei bis vier Zeichen zugeordnet. Tippe zum Eingeben eines
Zeichens die entsprechende Taste so oft an, bis das gewünschte Zeichen erscheint.
Erste Schritte
38
Tastatur-Taste verwenden
Du kannst die Texteingabemethode ändern, indem du in der Navigationsleiste die Tastaturschaltfläche antippst.
Um in der Navigationsleiste die Tastaturschaltfläche zu ändern, lasse die Tastaturschaltfläche angetippt und
wähle die gewünschte Option aus.
: Gib Text mittels Sprache ein.
: Tastatur ändern.
Öffne die Einstellungen und tippe Allgemeine Verwaltung
Tastaturliste und Standard und
anschließend den Schalter Tastatur-Schaltfläche auf der Navigationsleiste an, wenn die Tastaturtaste in
der Navigationsleiste nicht angezeigt wird.
Weitere Tastaturfunktionen
: Ändere den Schriftstil, profitiere von Rechtschreib- und Grammatikvorschlägen und lasse Nachrichten
in ausgewählten Chat- und Textnachrichten-Apps übersetzen.
: Gib Emojis, Sticker und mehr ein. Du kannst auch Emoji-Sticker eingeben, die dir ähnlich sehen.
Weitere Informationen findest du unter Verwenden von AR-Emoji-Stickern in Chats.
: Lasse Text übersetzen und eingeben.
: Füge ein Element aus der Zwischenablage ein.
: Ändere die Tastatureinstellungen.
Tippe an, um weitere Tastaturfunktionen zu verwenden.
: Wechsle in den Handschrift-Modus.
: Wechsle in den Modus für den einhändigen Betrieb.
: Ändere den Tastaturmodus.
: Lasse Text aus Dokumenten oder Bildern erkennen und eingeben.
:GibpersönlicheInformationenausSamsungPassein.
: Bearbeite die Tastaturfunktionsliste.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Erste Schritte
39
Kopieren und einfügen
1 Berühre eine Textstelle und lasse sie angetippt.
2 Ziehe oder , um den gewünschten Text zu markieren, oder tippe Alles auswählen an, um den gesamten
Text zu markieren.
3 Tippe Kopieren oder Ausschneiden an.
Der ausgewählte Text wird in die Zwischenablage kopiert.
4 Berühre die Stelle, an der du den Text einfügen möchtest, lasse sie angetippt und tippe Einfügen an.
Wenn du Text einfügen möchtest, den du vorher kopiert hast, tippe Zwischenablage an und wähle den Text
aus.
Text extrahieren
In einigen Anwendungen,z.B.derGalerie oder der Kamera, kannst du Text aus Bildern extrahieren und ihn
beispielsweise kopieren oder teilen. Folgende Aktionen sind Beispiele dafür, wie du in der Anwendung Galerie
Text extrahieren kannst.
1 Wenn du in der Galerie ein Bild anzeigst, tippe an.
Das Symbol wird nur angezeigt, wenn extrahierbarer Text vorhanden ist.
2 Wähle den Bereich aus, aus dem du Text extrahieren möchtest.
3 Wähle die gewünschte Option aus.
40
Anwendungen und Funktionen
Anwendungen installieren oder deinstallieren
Galaxy Store
Hier kannst du Anwendungen kaufen und herunterladen. Du kannst Anwendungen herunterladen, die speziell
aufSamsungGalaxy-Geräte zugeschnitten wurden.
Öffne die Anwendung Store. Du kannst Anwendungen nach Kategorie durchsuchen oder antippen, um nach
einem Schlüsselwort zu suchen.
Diese Anwendung ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Wenn du die Einstellungen zur automatischen Aktualisierung ändern möchtest, tippe Menü
Apps automatisch aktualisieren an und wähle dann eine Option aus.
Play Store
Hier kannst du Anwendungen kaufen und herunterladen.
Öffne die Anwendung Play Store. Suche Anwendungen nach Kategorie oder nach Stichwort.
Wenn du die Einstellungen zur automatischen Aktualisierung ändern möchtest, tippe das Kontosymbol
und dann Einstellungen
Netzwerkeinstellungen
Apps automatisch aktualisieren an und wähle
dann eine Option aus.
Anwendungen verwalten
Anwendungen deinstallieren oder deaktivieren
Berühre eine Anwendung, lasse sie angetippt und wähle eine Option aus.
Deinstallieren: Heruntergeladene Anwendungen deinstallieren.
Deaktiv.: Ausgewählte Standardanwendungen deaktivieren, die nicht deinstalliert werden können.
Einige Anwendungen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
Anwendungen aktivieren
Öffne die Einstellungen, tippe Apps
Deaktiviert
OK an, wähle eine Anwendung aus und tippe dann
Aktivieren an.
Anwendungen und Funktionen
41
Anwendungsberechtigungen festlegen
Einige Anwendungen erfordern möglicherweise die Berechtigung, auf Informationen auf deinem Gerät
zuzugreifen und diese zu nutzen, damit sie einwandfrei funktionieren.
Öffne zum Anzeigen der Einstellungen für die Anwendungsberechtigungen die Einstellungen und tippe Apps
an. Wähle eine Anwendung aus und tippe Berechtigungen an. Du kannst die Liste mit den Berechtigungen der
Anwendung anzeigen und die Berechtigungen ändern.
Tippe zum Anzeigen oder Ändern der Einstellungen für die Anwendungsberechtigungen nach
Berechtigungskategorie die Anwendung Einstellungen und dann Apps
Berechtigungsverwaltung an.
Wähle ein Element und eine Anwendung aus.
Wenn du Anwendungen keine Berechtigungen erteilst, funktionieren die grundlegenden Funktionen der
Anwendungen möglicherweise nicht korrekt.
SPen (Galaxy S24 Ultra)
SPen verwenden
S Pen-Taste
Achte bei der Nutzung des SPens darauf, ihn nicht zu verbiegen oder starken Druck damit auszuüben.
Der SPen könnte beschädigt oder die Spitze verformt werden.
Drücke mit dem SPen nicht fest auf den Bildschirm. Andernfalls könnte die Spitze des Stifts verformt
werden.
Wenn sich ein Magnet in der Nähe des Geräts befindet, funktionieren einige Aktionen des SPen wie
das Laden oder Antippen eines Bildschirms möglicherweise nicht.
Du kannst einige Funktionen des SPen auch nutzen, wenn er vollständig entladen ist, beispielsweise
das Antippen eines Bildschirms mit dem SPenoderdieSPen-Befehle.
Wenn du den SPen in einem spitzen Winkel zum Bildschirm verwendest, erkennt das Gerät die
Aktionen des SPen möglicherweise nicht.
Tritt Wasser in das S-Pen-Fach ein, entferne das Wasser vor der Verwendung des Geräts.
Sollte dein SPen nicht ordnungsgemäß funktionieren, bringe ihn in ein Servicecenter von Samsung
oder ein autorisiertes Servicecenter.
Anwendungen und Funktionen
42
S Pen entnehmen
Drücke gegen das Ende des SPen, um ihn aus der Halterung zu lösen. Zieh den SPen aus dem S Pen-Fach.
Bewahre den SPen in der entsprechenden Halterung auf. Schiebe ihn dazu in die Halterung, bis du ein
Klickgeräusch hörst.
2
1
Wenn du eine Aktion festlegen möchtest, die ausgeführt werden soll, wenn du den SPen entnimmst,
öffne Einstellungen, tippe auf Erweiterte Funktionen
S Pen
Wenn S Pen entfernt wird und wähle
dann eine Option aus.
SPen aufladen
Der SPen muss aufgeladen werden, bevor du mit der S Pen-Taste Anwendungen fernsteuern kannst.
Wenn du den SPen in das entsprechende Fach steckst, beginnt der Ladevorgang.
BeideaktiviertenSPen-Aktionen wird der SPen nur geladen, während das Gerät geladen wird.
Mehrere S Pens zulassen
Öffne die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
S Pen
Weitere S Pen-Einstellungen an. Tippe den
Schalter Mehrere S Pens zulassen an, um die Funktion zu aktivieren.
Anwendungen und Funktionen
43
S Pen-Aktionen
(Fernsteuern von Anwendungen mit dem SPen)
Verbinde dein Gerät über Bluetooth Low Energy (BLE) mit dem SPen und steuere Anwendungen fern.
Du kannst die Kamera oder andere Anwendungen starten, indem du die SPen-Taste gedrückt hältst. Darüber
hinaus kannst du in der Kameraanwendung ein Foto aufnehmen, indem du die Taste einmal drückst. Während
der Musikwiedergabe kannst du die Lautstärke erhöhen, indem du den SPen anhebst und gleichzeitig die
S Pen-Taste gedrückt hältst. Die Musik wird leiser, wenn du ihn senkst.
Der SPen muss aufgeladen werden, bevor du seine Aktionen verwenden kannst. Weitere
Informationen findest du unter SPenaufladen.
Wenn du den SPen aus seinem Fach entnimmst, erscheint auf der Statusleiste das Symbol . Wenn
der SPen entladen ist, sich in größerer Entfernung vom Gerät befindet, Gegenstände den Empfang
behindern oder externe Störungen zwischen dem SPen und dem Gerät vorliegen, wird die Verbindung
zwischen dem SPen und dem Gerät getrennt und das Symbol wird grau angezeigt (). Wenn du die
AktiondesSPenwiederaktivierenmöchtest, stelle eine Verbindung zwischen dem SPen und dem
Gerät her, indem du den SPen wieder in sein Fach schiebst.
Fotos mit dem S Pen aufnehmen
Auch wenn du ein Foto aus einiger Entfernung aufnehmen möchtest, kannst du die SPen-Taste drücken und
musst keinen Timer für den Selbstauslöser stellen.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
S Pen
S Pen-Aktionen und anschließend den
Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
2 Öffne die Anwendung Kamera.
3 Drücke die S Pen-Taste einmal, um ein Foto aufzunehmen.
Halte die SPen-Taste gedrückt, um eine Fotoserie aufzunehmen.
Bewege den SPen nach links oder rechts und halte gleichzeitig die S Pen-Taste gedrückt, um den
Aufnahmemodus zu ändern.
Drücke die S Pen-Taste zweimal, um zwischen den Kameras zu wechseln.
Anwendungen und Funktionen
44
Auszuführende Anwendungen oder Funktionen ändern
Ändere, welche Anwendung, Funktion oder Aktion über die S Pen-Funktion verwendet werden soll. Öffne die
Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
S Pen
S Pen-Aktionen an.
Anwendung oder Funktion zum Starten
festlegen
Aktionen für die einzelnen
Anwendungen festlegen
Aktionen für Kamera- und
Medienanwendungen festlegen
Aktionen für die einzelnen Gesten
festlegen
Anwendungen und Funktionen
45
S Pen zurücksetzen
Falls Verbindungsprobleme mit dem SPen bestehen oder die Verbindung des SPen häufig unterbrochen wird,
setze den SPen zurück und verbinde ihn neu.
Setze den SPen in das S Pen-Fach ein. Öffne dann die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
S Pen
S Pen zurücksetzen an.
Verwende ausschließlich von Samsung zugelassene SPens, die Bluetooth Low Energy (BLE)
unterstützen.
Entnimm den SPen nicht aus dem Gerät, während die Verbindungsherstellung läuft. Andernfalls wird
der Vorgang unterbrochen.
S Pen-Befehle
(Direktes Starten von SPen-Funktionen und Anwendungen)
GreifeimMenüfürdieSPen-Befehle direkt auf SPen-Funktionen und häufig verwendete Anwendungen zu.
TippedasSPen-Befehle-Symbol () mit dem SPen an,umdasSPen-Befehle-Feld zu öffnen und eine
gewünschte Funktion oder Anwendung auszuwählen.
In Anwendungen,diedieSPen-Aktionen unterstützen, kannst du die jeweils verfügbaren Aktionen aufrufen,
indem du den SPenüberdasSPen-Befehle-Symbol hältst.
WenndudasSPen-Befehle-Symbol () verschieben möchtest, ziehe aneineneuePosition. Wenn du das
Symbol entfernen möchtest, ziehe auf Entfernen am unteren Bildschirmrand.
WenndasSPen-Befehlesymbol nicht angezeigt wird, öffne die Einstellungen und tippe Erweiterte
Funktionen
S Pen
S Pen-Befehle und anschließend den Schalter S Pen-Befehl-Symbol anzeigen
an, um die Funktion zu aktivieren. Wenn du den Schalter S Pen-Befehl mit Stift-Taste öffnen aktivierst,
kannstdudasSPen-Befehle-Feld öffnen, indem du den SPen über den Bildschirm hältst und die
SPen-Taste drückst.
Anwendungen und Funktionen
46
SPen-Einstellungen
SPen-Akkuladezustand
Notiz erstellen: Erstelle in einem Pop-up-Fenster Notizen. Diese Funktion kannst du auch starten, indem du
den Bildschirm zweimal antippst und dabei die SPen-Taste gedrückt hältst. Weitere Informationen findest
du unter Samsung Notes.
Alle Notizen anzeigen: Rufe alle Notizen in der Anwendung Samsung Notes auf.
Smart Select: Wähle mit dem SPen einen Bereich aus und führe Aktionen aus, wie z.B. Teilen oder
Speichern. Weitere Informationen findest du unter Smart Select.
Screenshot-Notiz: Nimm einen Screenshot auf, um Text oder Zeichnungen darauf einzufügen oder ihn
zuzuschneiden. Du kannst auch den aktuellen Inhalt und den ausgeblendeten Inhalt auf einer länglichen
Seite wie einer Webseite aufnehmen. Weitere Informationen findest du unter Screenshot-Notiz.
Bixby Vision:VerwendedieFunktionenvonBixbyVision, um nach ähnlichen Bildern zu suchen, Text zu
erfassen und zu übersetzen und vieles mehr. Weitere Informationen findest du unter Bixby Vision.
Übersetzen: Halte den SPen über ein Wort, um es zu übersetzen. Weitere Informationen findest du unter
Übersetzen.
Vergrößern: Halte den SPen über einen Bereich des Bildschirms, um ihn zu vergrößern.
PENUP: Du kannst deine eigenen Werke veröffentlichen, die Kunstwerke anderer Benutzer aufrufen und
hilfreiche Zeichentipps anzeigen.
In Kalender schreiben: Öffne die Anwendung Kalender und schreibe oder zeichne auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen findest du unter In Kalender schreiben.
Hinzufügen:FügedemSPen-Befehle-Feld Verknüpfungen für kürzlich verwendete Anwendungen hinzu.
Anwendungen und Funktionen
47
Smart Select
Markiere einen Bereich mit dem SPen und führe Aktionen aus, wie z.B. Teilen oder Speichern. Du kannst auch
einen Bereich eines Videos auswählen und als GIF speichern.
1 Wenn du Inhalte, wie Teile eines Bildes, aufnehmen möchtest, öffne das S Pen-Befehle-Feld und tippe Smart
Select an.
2 Wähle das gewünschte Formsymbol auf der Symbolleiste aus und ziehe den SPen über den Inhalt, den du
markieren möchtest.
3 Wähle eine Option aus, die du mit dem markierten Bereich verwenden möchtest.
Anheften: Den ausgewählten Bereich auf dem Bildschirm anheften. Du kannst das Bild auch in andere
Apps einfügen, z.B. Samsung Notes. Ziehe das Bild in den Bildschirm der anderen Anwendung.
Kopieren: Ausgewählten Bereich kopieren und ihn in einer anderen Anwendung oder auf anderen
Geräten, bei denen du mit deinem Samsung Account angemeldet bist, einfügen.
: Text aus dem ausgewählten Bereich extrahieren.
: Ändert die Darstellung des markierten Bereichs automatisch.
: Auf den markierten Bereich schreiben oder zeichnen.
: Markierten Bereich an andere senden.
: Den markierten Bereich in der Galerie speichern.
Anwendungen und Funktionen
48
Bereich eines Videos aufnehmen
Markiere während des Abspielens eines Videos einen Bereich und nimm ihn als GIF auf.
1 Wenn du Inhalte während der Wiedergabe eines Videos aufnehmen möchtest, öffne das S Pen-Befehle-Feld
und tippe Smart Select an.
2 Tippe auf der Symbolleiste an.
3 PassediePositionundGrößedesaufzunehmendenBereichsan.
Größe durch Ziehen an
einer Ecke des Rahmens
ändern
Position anpassen
4 Tippe Aufnehm. an, um die Aufnahme zu starten.
Starte die Wiedergabe des Videos, bevor du mit der Aufnahme beginnst.
Die maximale Aufnahmezeit eines Videoausschnitts wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei der Aufnahme eines Videoausschnitts wird der Ton des Videos nicht aufgenommen.
5 Tippe Anhalten an, um die Aufnahme zu beenden.
6 Wähle eine Option aus, die du mit dem markierten Bereich verwenden möchtest.
Anheften: Den ausgewählten Bereich auf dem Bildschirm anheften. Du kannst das GIF auch in andere
Apps einfügen,z.B.Samsung Notes. Ziehe das GIF in den Bildschirm der anderen Anwendung.
Kopieren: Ausgewählten Bereich kopieren und ihn in einer anderen Anwendung oder auf anderen
Geräten, bei denen du mit deinem Samsung Account angemeldet bist, einfügen.
: Auf den markierten Bereich schreiben oder zeichnen. Tippe an, um das Ergebnis vor dem
Speichern der Datei zu überprüfen.
: Markierten Bereich an andere senden.
: Den markierten Bereich in der Galerie speichern.
Anwendungen und Funktionen
49
Screenshot-Notiz
Nimm einen Screenshot auf, um Text oder Zeichnungen darauf einzufügen oder ihn zuzuschneiden.
1 Wenn du Inhalte aufnehmen möchtest, öffne das S Pen-Befehle-Feld und tippe Screenshot-Notiz an.
Der aktuelle Bildschirm wird automatisch aufgenommen und die Bearbeitungssymbolleiste erscheint.
2 Schreibe ein Memo in den Screenshot.
Entfernen
Rückgängig machen
Wiederholen
Stifteinstellungen
Freigabe
Speichern
3 Teile oder speichere den Screenshot.
Die aufgenommenen Screenshots werden in der Galerie gespeichert.
Bei der Verwendung bestimmter Anwendungen kannst du keinen Screenshot aufnehmen.
Anwendungen und Funktionen
50
Bixby Vision
Wenn du den SPen über den Inhalt hältst, wird dieser erkannt und die Symbole für die verfügbaren
Suchvorgänge werden angezeigt. Verwende die Funktionen beispielsweise, um nach ähnlichen Bildern zu
suchen oder um Text zu erfassen und zu übersetzen. Weitere Informationen findest du unter Bixby Vision.
1 Wenn du für ein Bild relevante Informationen suchst oder wenn du Text aus dem Bild extrahieren möchtest,
öffne das S Pen-Befehle-Feld und tippe Bixby Vision an.
2 Halte den SPen über den gewünschten Inhalt. Sobald die verfügbaren Optionen auf dem Bildschirm
angezeigt werden, wähle die gewünschte aus.
Übersetzen
Halte den SPen über den Text, der übersetzt werden soll. Die im Text enthaltenen Einheiten werden
umgerechnet.
1 Wenn du einen Text übersetzen möchtest, öffne das S Pen-Befehle-Feld und tippe Übersetzen an.
2 Wähle oben auf dem Bildschirm im Übersetzungsfeld die Sprachen aus.
Du kannst bei Auswahl des Texts zwischen Wörtern und Sätzen wechseln, indem du oder antippst.
Anwendungen und Funktionen
51
3 Halte den SPen über den Text, der übersetzt, oder über die Einheit, die umgerechnet werden soll.
Der übersetzte Text wird angezeigt. Tippe an, um dir die Aussprache des Ausgangstexts anzuhören. Das
Symbol ist je nach ausgewählter Sprache möglicherweise nicht zu sehen.
Ausgewählte Leseeinheit (Wort oder
Satz)
Sprachen auswählen
Übersetzung
Diese Funktion wird nicht für alle Sprachen angeboten.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn auf dem Bildschirm erfassbarer Text zu sehen ist.
In Kalender schreiben
Trage deine Termine ein, indem du auf dem Kalenderbildschirm zeichnest oder schreibst.
Öffne das S Pen-Befehle-Feld, tippe In Kalender schreiben an und trage dann deine Termine im Kalender ein.
Tippe abschließend Speichern an. Zum Bearbeiten tippe an.
Rückgängig machen
Auswählen und bearbeiten
Wiederholen
Entfernen
Stifteinstellungen
Anwendungen und Funktionen
52
S Pen zu Text
Du kannst das Gerät so einstellen, dass alles, was du mit dem SPen schreibst, in Text umgewandelt wird.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
S Pen
S Pen zu Text und anschließend den
Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
Tippe So wird bearbeitet an, um zu erfahren, wie du Text mit dem SPen bearbeitest.
2 Schreibe mit dem SPen in ein Texteingabefeld, z.B. ein Suchfeld oder eine Adressleiste.
Die Handschrift wird in Text umgewandelt.
Air View
Halte den SPen über ein Element auf dem Bildschirm, um den Inhalt in der Vorschau oder Informationen in
einem Pop-up-Fenster aufzurufen.
In einigen Anwendungen werden Action-Schaltflächen im Vorschaufenster angezeigt.
Action-Schaltfläche
Öffne bei deaktivierter Funktion die Einstellungen, tippe Erweiterte Funktionen
S Pen und dann den
Schalter Air View an, um die Funktion zu aktivieren.
Anwendungen und Funktionen
53
Stiftauswahl
(Schnelles Auswählen von Elementen mit dem SPen)
Halte die S Pen-Taste gedrückt und ziehe den SPen über Text oder Elementlisten, um mehrere Elemente oder
Text auszuwählen. Du kannst die ausgewählten Elemente oder Textbereiche auch in eine andere Anwendung
kopieren und einfügen oder für andere freigeben.
Screen Off-Memos
Erstelle Memos, indem du auf den Bildschirm schreibst, ohne dass er eingeschaltet werden muss.
Entnimm bei ausgeschaltetem Bildschirm den SPen oder tippe bei gedrückter SPen-TastemitdemSPenden
Bildschirm an.
Wenn du nach dem Schreiben eines Memos Speichern antippst oder den SPen wieder in sein Fach schiebst, wird
es in Samsung Notes gespeichert.
Memo auf dem Always On Display
anheften
Memo in Samsung Notes speichern
Seite erweitern
Linienstärke ändern
Entfernen
Stiftfarbe ändern
Öffne bei deaktivierter Funktion die Einstellungen, tippe Erweiterte Funktionen
S Pen und dann den
Schalter Screen Off-Memos an, um die Funktion zu aktivieren.
Anwendungen und Funktionen
54
Memo auf dem Always On Display anheften
Um ein Memo bei ausgeschaltetem Bildschirm auf dem Always On Display anzuheften, tippe an. Das
angeheftete Memo ist jetzt noch nicht gespeichert.
Tippe zweimal an, um das angeheftete Memo zu bearbeiten. Wenn du das bearbeitete Memo erneut auf dem
Always On Display anheftest, wird das ursprüngliche Memo unter Samsung Notes gespeichert.
Tippe zweimal an, um das angeheftete Memo zu minimieren. Das Memo wird mit dem Symbol auf dem
Always On Display angezeigt. Tippe zweimal an, um das Memo wieder aufzurufen.
Memo minimieren
Angeheftetes Memo
Wenn du eine bestimmte Zeit lang, nachdem du ein Memo geöffnet hast, keine Aktion ausführst, wird das
Memo automatisch minimiert.
Bildschirm mit dem S Pen entsperren
Wenn der Bildschirm gesperrt und der SPen verbunden ist, kannst du ihn durch Drücken der S Pen-Taste
entsperren.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
S Pen
Weitere S Pen-Einstellungen an.
2 Tippe den Schalter Entsperren mit S Pen an, um diese Entsperrmethode zu aktivieren.
Der Bildschirm lässt sich jetzt durch Drücken der S Pen-Taste entsperren.
Die Funktion Entsperren mit S Pen ist nur dann verfügbar, wenn die entsprechende
Entsperrungsmethode eingestellt ist.
Zur Verwendung dieser Funktion muss der SPen mit dem Gerät verbunden sein.
Anwendungen und Funktionen
55
Telefon
Einführung
Sprach- oder Videoanrufe tätigen oder annehmen.
Anrufe tätigen
1 Öffne die Anwendung Telefon und tippe Tastatur an.
2 Gib eine Telefonnummer ein.
3 Tippe zum Tätigen eines Sprachanrufs oder zum Tätigen eines Videoanrufs oder an.
Vorschau der Telefonnummer anzeigen
Weitere Optionen
Kontakt suchen
Nummer zur Kontaktliste hinzufügen
Anrufe aus Protokollen oder Kontaktlisten tätigen
Öffne die Anwendung Telefon, tippe Letzte oder Kontakte an und streiche dann auf einem Kontakt oder einer
Telefonnummer nach rechts, um einen Anruf zu tätigen.
Tippe bei deaktivierter Funktion
Einstellungen
Andere Anrufeinstellungen und dann den Schalter Für
Anruf/Nachrichten streichen an, um die Funktion zu aktivieren.
Kurzwahl verwenden
Öffne zum Festlegen einer Kurzwahlnummer die Anwendung Telefon, tippe Tastatur
Kurzwahlnummern
an, wähle eine Kurzwahlnummer aus und füge dann eine Telefonnummer hinzu.
Berühre zum Tätigen eines Anrufs eine Kurzwahlnummer auf der Tastatur und lasse sie angetippt. Tippe
zumEinrichtenvonKurzwahlnummernab10dieerste(n) Ziffer(n) der Zahl an und lasse dann die letzte Ziffer
angetippt.
Zum Festlegen der Nummer 123 als Kurzwahlnummer tippst du zunächst die 1 und dann die 2 an, dann berührst
du die 3 und lässt sie angetippt.
Anwendungen und Funktionen
56
Internationalen Anruf tätigen
1 Öffne die Anwendung Telefon und tippe Tastatur an.
2 Berühre die 0 und lasse sie angetippt,bisdasPluszeichen+ angezeigt wird.
3 Gib die Landes- und Ortsvorwahl sowie die Telefonnummer ein und tippe an.
Anrufe entgegennehmen
Anruf beantworten
Ziehe bei einem eingehenden Anruf aus dem großen Kreis.
Anruf abweisen
Ziehe bei einem eingehenden Anruf aus dem großen Kreis.
Ziehe die Leiste Nachricht senden nach oben und wähle die Nachricht aus, die gesendet werden soll, um beim
Abweisen eingehender Anrufe eine Nachricht zu senden.
Öffne zum Erstellen verschiedener Ablehnungsnachrichten die Anwendung Telefon, tippe
Einstellungen
Schnellnachrichten zum Ablehnen an, gib eine Nachricht ein und tippe abschließend an.
Telefonnummern blockieren
Blockiere Anrufe bestimmter Nummern, die du deiner Blockierungsliste hinzugefügt hast.
Öffne die Anwendung Telefon, tippe
Einstellungen
Nummern sperren an und wähle dann Kontakte oder
Telefonnummern aus, die du in der Liste der blockierten Nummern speichern möchtest.
Wenn eine der blockierten Nummern versucht, dich zu kontaktieren, wirst du nicht benachrichtigt. Die Anrufe
werden im Anrufprotokoll aufgeführt.
DukannstaucheingehendeAnrufevonPersonenblockieren, die die Anzeige ihrer Anrufer-ID
unterdrücken. Tippe den Schalter Anrufe von unbekannten Nummern sperren an, um diese Funktion zu
aktivieren.
Anwendungen und Funktionen
57
Optionen während eines Anrufs
Anrufassistenz
Text-Anruf: Kommuniziere mit deinem Gesprächspartner per Text. Weitere Informationen
findest du unter Text-Anruf.
Anrufassistenz
Live übersetzen: Du erhältst bei Sprachanrufen eine Echtzeitübersetzung in die von dir
gewählte Sprache. Öffne zur Verwendung dieser Funktion die Anwendung Telefon, tippe
Einstellungen
Live übersetzen und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Weitere Informationen findest
du unter Live übersetzen.
Anruf hinzufügen: Weitere Nummer wählen (zweiter Anruf). Der erste Anruf wird gehalten. Wenn du den
zweiten Anruf beendest, wird das Gespräch mit dem ersten Anrufer fortgesetzt.
Anruf halten: Anruf halten.
Videoanruf: Zu einem Videoanruf wechseln.
Bluetooth: Zu einem mit dem Gerät verbundenen Bluetooth-Headset umschalten.
Lautsprecher: Lautsprecher ein- oder ausschalten. Halte das Gerät bei Verwendung des Lautsprechers nicht
an dein Ohr.
Stumm: Mikrofon ausschalten, damit der andere Teilnehmer dich nicht hören kann.
Tasten/Ausblenden: Tastatur ein- oder ausblenden.
: Aktuellen Anruf beenden.
: Während eines Videoanrufs zu einem Sprachanruf wechseln.
: Du kannst einstellen, dass das Gerät bei einem Videoanruf den Aufnahmewinkel und den Zoom
automatisch anpasst,wenneinePersonerkanntundnachverfolgtwird.
: Den Bildschirm bei einem Videoanruf sperren.
Effekte: Bei einem Videoanruf verschiedene Effekte anwenden.
: Das Seitenverhältnis bei einem Videoanruf ändern.
Kamera: Kamera während eines Videoanrufs ausschalten, damit der andere Teilnehmer dich nicht sehen
kann.
Wechseln: Während eines Videoanrufs zwischen der vorderen und der hinteren Kamera umschalten.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Anwendungen und Funktionen
58
Anrufassistenz
Text-Anruf
Kommuniziere mit deinem Gesprächspartner per Text.
Wenn du einen Sprachanruf tätigst oder entgegennimmst, tippe Anrufassistenz
Text-Anruf an.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird automatisch eine Sprachansage an den anderen Teilnehmer
übermittelt, und was der andere Teilnehmer sagt, wird als Text auf deinem Bildschirm angezeigt.
Wenn du eine Antwort aus der Schnellantwortliste auswählst oder Text eingibst, wird sie per Sprachausgabe an
den anderen Teilnehmer übertragen.
Um zu einem Sprachanruf zu wechseln, wische auf dem Anrufbildschirm nach rechts und tippe Zu Sprachanruf
wechseln an.
Öffne zum Ändern der Einstellungen die Anwendung Telefon und tippe
Einstellungen
Text-Anruf an.
Live übersetzen
Du erhältst bei Sprachanrufen eine Echtzeitübersetzung in die von dir gewählte Sprache. Öffne zur Verwendung
dieser Funktion die Anwendung Telefon, tippe
Einstellungen
Live übersetzen und dann den Schalter an,
um die Funktion zu aktivieren.
Wenn du einen Sprachanruf tätigst oder entgegennimmst, tippe Anrufassistenz
Live übersetzen an. Wähle
oben auf dem Bildschirm im Übersetzungsfeld die Sprachen aus.
Um die Übersetzung zu beenden, wische auf dem Anrufbildschirm nach rechts und tippe Übersetzung anhalten
an.
Öffne zum Ändern weiterer Einstellungen die Anwendung Telefon und tippe
Einstellungen
Live
übersetzen an.
Anwendungen und Funktionen
59
Kontakte
Einführung
Erstelle neue Kontakte oder verwalte die Kontakte auf dem Gerät.
Kontakte hinzufügen
Neuen Kontakt erstellen
1 Öffne die Anwendung Kontakte und tippe an.
2 Speicherort auswählen.
3 Gib die Kontaktinformationen ein und tippe Speichern an.
Kontakte importieren
Du kannst Kontakte aus anderen Speicherquellen in dein Gerät importieren.
1 Öffne die Anwendung Kontakte und tippe
Verwalten von Kontakten
Kontakteimport an.
2 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um Kontakte zu importieren.
Kontakte mit Webkonten synchronisieren
Synchronisiere die Kontakte auf deinem Gerät mit Onlinekontakten aus deinen Webkonten, z.B. deinem
Samsung Account.
1 Öffne die Einstellungen, tippe Konten und Sicherung
Konten verwalten an und wähle das Konto aus, mit
dem synchronisiert werden soll.
2 Tippe Konto synchronisieren an und aktiviere den Schalter Kontakte.
Kontakte suchen
Öffne die Anwendung Kontakte. Tippe oben in der Kontaktliste an und gib Suchkriterien ein.
Tippe den Kontakt an. Führe dann eine der folgenden Aktionen aus:
: Sprachanruf tätigen.
: Nachricht verfassen.
Anwendungen und Funktionen
60
/ : Videoanruf tätigen.
: E-Mail verfassen.
Kontakte löschen
1 Öffne die Anwendung Kontakte und tippe
Bearbeiten an.
2 Wähle Kontakte aus und tippe Löschen an.
Tippe auf der Kontaktliste einen Kontakt und dann Mehr
Löschen an, um die Kontakte einzeln zu löschen.
Kontakte freigeben
Du kannst Kontakte über verschiedene Freigabeoptionen an andere senden.
1 Öffne die Anwendung Kontakte und tippe
Bearbeiten an.
2 Wähle Kontakte aus und tippe Senden an.
3 Wähle eine Freigabemethode aus.
Gruppen erstellen
Du hast die Möglichkeit, Gruppen, zum Beispiel für Familie oder Freunde, zu erstellen, und Kontakte nach
Gruppen zu verwalten.
1 Öffne die Anwendung Kontakte und tippe
Gruppen
Gruppe erstellen an.
2 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um eine Gruppe zu erstellen.
Doppelte Kontakte zusammenführen
Wenn deine Kontaktliste doppelte Kontakte enthält, kannst du diese zusammenführen, um die Liste
übersichtlich zu halten.
1 Öffne die Anwendung Kontakte und tippe
Verwalten von Kontakten
Kontakte zusammenführen an.
2 Aktiviere die Kontrollkästchen der entsprechenden Kontakte und tippe Verknüpfen an.
Anwendungen und Funktionen
61
Nachrichten
Einführung
Versende und ordne Nachrichten nach Unterhaltung.
Wenn du Nachrichten im Roaming-Modus sendest oder empfängst, kann dies zusätzliche Kosten verursachen.
Nachrichten versenden
1 Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe an.
2 Füge Empfänger hinzu und gib eine Nachricht ein.
Berühre , lasse es angetippt und sprich den Nachrichtentext, um eine Sprachnachricht aufzunehmen und
zu senden. Das Aufnahmesymbol wird nur angezeigt, solange das Nachrichteneingabefeld leer ist.
3 Tippe an, um die Nachricht zu senden.
Empfänger eingeben
Nachricht eingeben Emojis oder Sticker eingeben
Dateien anfügen
Empfänger
Nachricht senden
Nachrichten lesen
1 Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe Konversationen an.
2 Wähle in der Nachrichtenliste einen Kontakt oder eine Telefonnummer aus.
Tippe zum Beantworten der Nachricht das Nachrichteneingabefeld an, gib eine Nachricht ein und tippe
dann an.
Spreize zwei Finger auf dem Bildschirm oder führe sie zusammen, um die Schriftgröße anzupassen.
Anwendungen und Funktionen
62
Nachrichten sortieren
Sortiere Nachrichten nach Kategorie.
Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe Konversationen
an.
Sollte die Kategorieoption nicht zu sehen sein, tippe
Einstellungen und dann den Schalter
Konversationskategorien an, um sie zu aktivieren.
Nachrichten löschen
Berühre eine zu löschende Nachricht, lasse sie angetippt und tippe dann Löschen an.
Nachrichteneinstellungen ändern
Öffne die Anwendung Nachrichten und tippe
Einstellungen an. Du kannst unerwünschte Nachrichten
blockieren, Benachrichtigungseinstellungen ändern und vieles mehr.
Kamera
Einführung
Nimm Fotos und Videos in verschiedenen Modi und mit unterschiedlichen Einstellungen auf.
Verhaltensweisen bei der Verwendung der Kamera
NimmkeineFotosoderVideosvonanderenPersonenohneihreErlaubnisauf.
Nimm keine Fotos oder Videos an Orten auf, an denen dies nicht erlaubt ist.
Nimm keine Fotos oder Videos an Orten auf,andenendudiePrivatsphäreandererPersonenverletzen
könntest.
Anwendungen und Funktionen
63
Fotos aufnehmen
1 Öffne die Anwendung Kamera.
Du kannst die Anwendung auch öffnen, indem du die Funktionstaste zweimal drückst oder auf dem
gesperrten Bildschirm nach links ziehst.
Einige Kamerafunktionen sind nicht verfügbar, wenn du die Anwendung Kamera auf dem
Sperrbildschirm oder bei ausgeschaltetem Bildschirm öffnest und eine Bildschirmsperre eingerichtet
ist.
Die Kamera wird automatisch abgeschaltet, wenn sie nicht verwendet wird.
Einige Methoden sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
2 TippeaufdemVorschaubildschirmdasBildanderPositionan, an der die Kamera das Bild scharfstellen soll.
Zieh den Schieberegler, der über oder unter dem kreisförmigen Rahmen angezeigt wird, um die Helligkeit
von Bildern anzupassen.
3 Tippe an, um ein Foto aufzunehmen.
Wenn du den Aufnahmemodus ändern möchtest, zieh die Liste mit den Aufnahmemodi nach links oder
rechts oder streiche auf dem Vorschaubildschirm nach links oder rechts.
Kameraeinstellungen
Bild aufnehmen
Vorschau-Miniaturansicht
Liste der Aufnahmemodi
Zoom
Zwischen vorderer und hinterer Kamera
wechseln
Optionen für den aktuellen
Aufnahmemodus
Anwendungen und Funktionen
64
Der Vorschaubildschirm variiert je nach Aufnahmemodus und verwendeter Kamera.
Der Fokus ist möglicherweise nicht scharf, wenn das Motiv zu nah ist. Halte ausreichend Abstand,
wenn du Fotos oder Videos aufnimmst.
Sollten die aufgenommenen Fotos verschwommen wirken, reinige die Kameralinse und versuche es
erneut.
Stelle sicher, dass das Objektiv nicht beschädigt oder verschmutzt ist. Andernfalls funktioniert das
Gerät in einigen Modi, für die hohe Auflösungen erforderlich sind, möglicherweise nicht einwandfrei.
Die Kamera des Geräts verfügt über ein Weitwinkelobjektiv. Bei Weitwinkelfotos oder -videos kann
eine geringe Verzerrung auftreten. Dies ist kein Zeichen für einen Gerätedefekt.
Die maximale Kapazität für Videoaufnahmen kann je nach Auflösung variieren.
Falls das Gerät plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und sich die Temperaturen an der
Innen- und Außenseite des Kameraobjektivs unterscheiden, kann die Kamera beschlagen oder sich
Kondenswasser bilden. Vermeide derartige Umstände, wenn du die Kamera nutzen möchtest. Sollte
sie beschlagen, lass die Kamera bei Zimmertemperatur trocknen, bevor du Fotos oder Videos damit
aufnimmst. Andernfalls kann das Ergebnis verschwommen sein.
Kamera-Taste verwenden
Berühre die Kamera-Taste und lasse sie angetippt, um ein Video aufzunehmen.
Wenn du die Kamera-Taste auf das Symbol ziehst, kannst du ein Video aufnehmen, ohne die Taste
gedrückt halten zu müssen.
Wenn du Serienbilder erstellen möchtest, ziehe die Kamera-Taste Richtung Bildschirmkante und halte sie
gedrückt. Wenn du auf dem Vorschaubildschirm und dann Auslöser gedrückt halten
GIF erstellen
antippst, kannst du GIFs erstellen.
Wenn du eine weitere Kamera-Taste hinzufügst, kannst du diese überall auf dem Bildschirm platzieren, um
so noch einfacher Fotos aufzunehmen. Tippe auf dem Vorschaubildschirm
Auslöser und dann den
Schalter Schwebender Auslöser an, um die Funktion zu aktivieren.
Liste mit den Aufnahmemodi bearbeiten
Um die Liste mit den Aufnahmemodi zu bearbeiten, tippe in der Liste MEHR an, tippe an und ziehe die Modi
dann an den gewünschten Ort.
Anwendungen und Funktionen
65
Zoomfunktionen verwenden
Zum Herein- bzw. Herauszoomen bei der Verwendung der hinteren Kamera wählst du auf dem
Vorschaubildschirm das gewünschte Zoomsymbol aus.
Du kannst die gewünschte Zoomstufe auch in der Zoomstufenliste auswählen, die angezeigt wird, wenn du auf
das Zoomsymbol tippst.
Um den Zoom präziser einzustellen, ziehe auf dem Vorschaubildschirm das Zoomsymbol, führe zwei Finger
zusammen oder bewege sie auseinander.
Wenn das Zoomverhältnis einen gewissen Wert übersteigt, werden Zoomhilfslinien eingeblendet, die dir zeigen,
welchen Bereich des Bilds du vergrößerst.
Zoomhilfslinien
Zoom
Zoomstufenliste
Fokus (AF) und Belichtung (AE) fest einstellen
Du kannst den Fokus oder die Belichtung fest für einen ausgewählten Bereich einstellen, um zu verhindern,
dass die Kamera basierend auf Änderungen an den Motiven oder den Lichtquellen automatisch Anpassungen
vornimmt.
Berühre den Bereich, der scharf gestellt werden soll, und lasse ihn angetippt. Daraufhin werden der AF/
AE-Rahmen in diesem Bereich angezeigt und Fokus und Belichtung fest eingestellt. Die Einstellung wird auch
nach der Aufnahme eines Fotos beibehalten.
Diese Funktion ist je nach Aufnahmemodus möglicherweise nicht verfügbar.
Anwendungen und Funktionen
66
Optionen für den aktuellen Aufnahmemodus
Verwende auf dem Vorschaubildschirm folgende Optionen.
: Blitz ein- oder ausschalten.
: Wähle die Verzögerungszeit bis zum automatischen Auslösen der Kamera aus.
3:4: Seitenverhältnis für Bilder auswählen.
12M: Auflösung für Bilder auswählen.
: Fernsteuerungsfunktion ein- oder ausschalten. Bei aktivierter Funktion wird einige Sekunden vor dem
Antippen der Kamera-Taste ein Videoclip aufgenommen.
: Funktion für superstabile Videos ein- oder ausschalten.
: Aufnahmedauer für Hyperlapse-Videos ändern.
AUTO: Bildrate für Hyperlapse-Videos auswählen.
9:16: Seitenverhältnis für Videos auswählen.
/ /FHD: Auflösung für Videos auswählen.
: Filter- oder Beauty-Effekte anwenden.
: Methode für die Belichtungsmessung auswählen. Hierdurch wird bestimmt, wie Lichtwerte berechnet
werden. Bei Mittelbetonte Messung wird anhand des Lichts in der Mitte der Aufnahme die Belichtung
der Aufnahme berechnet. Bei Matrixmessung wird der Durchschnitt der gesamten Szene einbezogen.
Bei Punktmessung wird anhand des Lichts in einem kleinen Bereich in der Mitte der Aufnahme die
Belichtung der Aufnahme berechnet.
: Farbton anpassen.
: Im Modus ESSEN wird ein Motiv innerhalb des Rahmens scharf gestellt und der Bereich außerhalb des
Rahmens erscheint unscharf.
: Im Modus ESSEN die Farbtemperatur anpassen.
: Im Modus DUAL-AUFNAHME die Speicheroption ändern.
: Im Modus DUAL-AUFNAHME den Bildschirm ändern.
:DieAufnahmeoptionenbeiSingleTake-Aufnahmen anpassen.
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach Modell oder Aufnahmemodus.
Anwendungen und Funktionen
67
Fotomodus
Die Kamera passt die Aufnahmeoptionen automatisch an die Umgebung an.
Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi FOTO und an, um ein Foto aufzunehmen.
Auflösung ändern
Du kannst Bilder in hoher Auflösung aufnehmen.
Tippe in den Aufnahmeoptionen 12M an, um die Auflösung auf die gewünschte Auflösung zu ändern, und nimm
ein Bild auf.
Die Auflösung variiert möglicherweise je nach Modell.
Aufnahmevorschläge
DieKameraerkenntdiePositionunddenWinkeldesMotivsundschlägtdirdieidealeBildkompositionvor.
Tippe auf dem Vorschaubildschirm und dann den Schalter Aufnahmevorschläge an, um die Funktion zu
aktivieren.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi FOTO an.
Auf dem Vorschaubildschirm werden Führungslinien angezeigt.
2 Richte die Führungslinien auf das Motiv.
Wenn die Kamera die Komposition erkannt hat, erscheint die Empfehlung auf dem Vorschaubildschirm.
3 Bewege das Gerät, sodass die Führungslinien mit der empfohlenen Komposition übereinstimmen.
Wenn die ideale Komposition erreicht wurde, werden die Führungslinien gelb.
4 Tippe an, um ein Foto aufzunehmen.
Führungslinien
Ideale Bildkomposition
Anwendungen und Funktionen
68
Selfies aufnehmen
Du kannst mit der Frontkamera Selbstporträts aufnehmen.
1 Streiche auf dem Vorschaubildschirm nach oben oder unten oder tippe an, um für Selbstporträts zur
Frontkamera zu wechseln.
2 Schaue in das vordere Kameraobjektiv.
Tippe an, um Selbstporträts mit einem Weitwinkel-Foto einer Landschaft oder anderer Menschen
aufzunehmen.
3 Tippe an, um ein Foto aufzunehmen.
Scharfe Nahaufnahmen machen (Galaxy S24 Ultra)
Mache scharfe Nahaufnahmen deines Motivs.
1 Tippe auf dem Vorschaubildschirm 1x an.
2 Halte die Kamera nahe an das Motiv heran.
3 Wenn angezeigt wird, tippe an, um ein Bild aufzunehmen.
Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, tippe an, um sie zu aktivieren.
Filter und Beauty-Effekte anwenden
Du kannst einen Filtereffekt auswählen oder verschiedene Gesichtsmerkmale anpassen, z.B. Hautton oder
Gesichtsform, bevor du ein Foto aufnimmst.
1 Tippe auf dem Vorschaubildschirm an.
2 Wähle Effekte aus und nimm ein Foto auf.
Wenn du antippst, kannst du Filter herunterladen oder deinen eigenen Filter erstellen. Verwende dazu
ein Bild aus der Galerie mit einem Farbton, der dir gefällt.
Dokumente oder Text scannen
Du kannst Dokumente oder Text scannen.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi FOTO an.
2 Richte die Kamera auf das Objekt und tippe an.
Das Symbol wird nur angezeigt, wenn ein Dokument oder Text erkannt wird.
3 Tippe Scannen an, wähle den gewünschten Bereich aus und tippe anschließend Speichern an.
Anwendungen und Funktionen
69
Videomodus
Die Kamera passt die Aufnahmeoptionen automatisch an die Umgebung an.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi VIDEO und dann an, um ein Video aufzunehmen.
Wenn du während der Aufnahme zwischen der Front- und hinteren Kamera wechseln möchtest, wische
auf dem Vorschaubildschirm nach oben oder unten oder tippe an.
Tippe an, um während der Aufnahme ein Bild aus dem Video aufzunehmen.
Richte die Kamera in die entsprechende Richtung und passe den Zoom an, um bei einem Video den Ton
aus einer bestimmten Richtung mit höherer Lautstärke aufzunehmen.
2 Tippe an, um die Videoaufnahme zu beenden.
Wenn du die Videozoomfunktion beim Aufnehmen eines Videos längere Zeit verwendest, wird
möglicherweise die Videoqualität verringert, um ein Überhitzen des Geräts zu verhindern.
Der optische Zoom funktioniert unter schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise nicht.
Auflösung ändern
Du kannst Videos in hoher Auflösung mit maximal 8K aufnehmen.
Tippe in den Aufnahmeoptionen an, um die Auflösung auf die gewünschte Auflösung zu ändern, und nimm
ein Video auf.
Spiele ein aufgenommenes Video in der Anwendung Galerie ab. Wenn du auf einem Frame, der dir gefällt,
antippst, wird er als Bild gespeichert.
Videos stabilisieren (Superstabil)
Wenn die Aufnahme von Videos stark verwackelt ist, verwende die Funktion „Superstabil“ zur weiteren
Videostabilisierung.
Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi VIDEO und anschließend in den Aufnahmeoptionen an, um die
Funktion zu aktivieren, und nimm dann ein Video auf.
Anwendungen und Funktionen
70
Automatische Aufnahmefunktion verwenden
ndern des Aufnahmewinkels und des Zooms durch Verfolgung von Personen)
Du kannst einstellen, dass das Gerät beim Aufnehmen von Videos den Aufnahmewinkel und den Zoom
automatisch anpasst,wenneinePersonerkanntundnachverfolgtwird.
Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi VIDEO und dann an, um die Funktion zu aktivieren und ein Video
aufzunehmen.
Tippe den Rahmen an,derumdiePersonherumangezeigtwird,umeineausgewähltePersonzuverfolgen,
den Aufnahmewinkel anzupassen und zu vergrößern. Tippe erneut den Rahmen an, um die Verfolgung zu
deaktivieren.
Dualaufnahmemodus
Du kannst mit zwei Kameras gleichzeitig Videos aufnehmen. Du kannst die Videos jeder Kamera separat
speichern und bearbeiten. Du kannst die Videos auch auf verschiedene Arten wiedergeben, etwa in der geteilten
Ansicht oder als Bild-im-Bild-Ansicht.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
DUAL-AUFNAHME an.
2 Tippe an, wähle zwei Objektive aus und tippe dann OK an.
Um Videos jeder Kamera separat zu speichern, tippe an.
Tippe an, um den Bildschirm zu ändern.
3 Tippe an, um ein Video aufzunehmen.
4 Tippe an, um die Videoaufnahme zu beenden.
Bildschirm ändern
Bild-im-Bild-Fenster
Speicheroption ändern
Anwendungen und Funktionen
71
Steuerung des Bild-im-Bild-Fensters während der Wiedergabe des Videos
Wenn du den Bildschirm auf Bild-im-Bild-Ansicht einstellst,kannstdudieGrößeoderPositiondes
Bild-im-Bild-Fensters bei der Aufnahme oder Wiedergabe des Videos ändern.
1 Tippe auf dem Vorschaubildschirm an, um die Speicheroption in Videos in separaten Dateien
speichern zu ändern.
2 Tippe an, um ein Video aufzunehmen.
DukannstdieGrößeoderPositiondesBild-im-Bild-Fensters vor und während der Aufnahme ändern.
Tippe das Fenster und dann an, um das Bild-im-Bild-Fenster zu vergrößern.
Zieh das Bild-im-Bild-Fenster an die gewünschte Stelle, um es zu verschieben.
3 Tippe an, um die Videoaufnahme zu beenden.
Du kannst das Bild-im-Bild-Fenster auch während der Wiedergabe des Videos steuern. Tippe auf dem
Vorschaubildschirm die Miniaturansicht an oder öffne die Anwendung Galerie und wähle das Video aus. Tippe
dann
In Video-Player öffnen an.
Anwendungen und Funktionen
72
Single Take-Modus
Mache mehrere Fotos und Videos mit einer Aufnahme.
Dein Gerät wählt automatisch die besten Ergebnisse aus und erstellt Fotos mit Filtern oder Videos, in denen
bestimmte Ausschnitte wiederholt werden.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
SINGLE TAKE an.
2 Tippe an, um die gewünschte Szene aufzunehmen.
3 Tippe auf dem Vorschaubildschirm die Miniaturansicht an oder öffne die Anwendung Galerie und wähle die
Datei aus.
Wenn du weitere Ergebnisse aufrufen möchtest,tippedasSymbol an. Wenn du die Ergebnisse einzeln
speichern möchtest, berühre die gewünschten Elemente und lass sie angetippt. Tippe dann an.
Anwendungen und Funktionen
73
Porträt-/Porträtvideo-Modus
ImPorträtmodusoderPorträtvideomoduskannstduFotosoderVideosaufnehmen, auf denen der Hintergrund
unscharf gestellt und das Motiv hervorgehoben wird. Du kannst nach dem Aufnehmen eines Fotos auch einen
Hintergrundeffekt anwenden und ihn bearbeiten.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi PORTRAIT oder MEHR
PORTRAITVIDEO an.
2 Tippe an und wähle einen Hintergrundeffekt aus.
Stelle den gewünschten Wert mit dem Schieberegler ein, um die Intensität des Hintergrundeffekts
anzupassen.
3 Wenn auf dem Vorschaubildschirm Bereit angezeigt wird, tippe an, um ein Foto aufzunehmen, oder ,
um ein Video aufzunehmen.
Leiste zum Anpassen der Intensität
des Hintergrundeffekts
Hintergrundeffekte
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach Aufnahmemodus.
Verwende diese Funktion an einem ausreichend beleuchteten Ort.
Die Unscharfstellung des Hintergrunds kann unter folgenden Bedingungen möglicherweise nicht
richtig angewendet werden:
Das Gerät oder das Motiv bewegt sich.
Das Motiv ist schmal oder durchsichtig.
Das Motiv hat eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund.
Das Motiv bzw. der Hintergrund ist unifarben.
Anwendungen und Funktionen
74
Profi-Modus/Profi-Video-Modus
Du kannst beim Aufnehmen von Fotos oder Videos verschiedene Aufnahmeoptionen wie den Belichtungs- oder
ISO-Wert manuell einstellen.
Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
PRO oder PRO-VIDEO an. Wähle Optionen aus, passe die
Einstellungen wie gewünscht an und tippe dann an, um ein Foto aufzunehmen, oder , um ein Video zu
erstellen.
Verfügbare Optionen
: Einstellungen zurücksetzen.
ISO: ISO-Wert auswählen. Hierdurch wird die Lichtempfindlichkeit der Kamera gesteuert. Niedrige Werte
stehen für unbewegliche oder hell beleuchtete Objekte. Höhere Werte eignen sich für Motive, die sich
schnell bewegen oder schwach beleuchtet sind. Allerdings können höhere ISO-Einstellungen in Fotos oder
Videos Bildrauschen hervorrufen.
SPEED: Verschlusszeit anpassen. Bei einer langen Verschlusszeit dringt mehr Licht ein und das Foto oder
Video wird heller. Diese Einstellung eignet sich optimal für Fotos oder Videos von Landschaften und für
Nachtaufnahmen. Bei einer kurzen Verschlusszeit dringt weniger Licht ein. Diese Einstellung eignet sich
optimal für Bilder und Videos mit Motiven, die sich schnell bewegen.
EV: Belichtungswert ändern. Über diese Einstellung wird festgelegt, wie viel Licht auf den Kamerasensor
gelangt. Verwende bei weniger Licht eine höhere Belichtung.
FOCUS: Fokusmodus ändern. Ziehe den Schieberegler, um den Fokus manuell einzustellen.
WB: Geeigneten Weißabgleich auswählen, damit die Bilder über ein naturgetreues Farbspektrum verfügen.
Du kannst die Farbtemperatur einstellen.
MIC: Die Richtung auswählen, aus der der Ton mit einer höheren Lautstärke aufgenommen werden soll.
Außerdem kannst du ein USB- oder Bluetooth-Mikrofon verwenden, indem du es an dein Gerät anschließt
(Profi-Video-Modus).
ZOOM: Zoomgeschwindigkeit anpassen (Profi-Video-Modus).
Auflösung ändern
Du kannst Videos in hoher Auflösung mit maximal 8K aufnehmen.
Tippe in den Aufnahmeoptionen an, um die Auflösung auf die gewünschte Auflösung zu ändern, und nimm
ein Video auf.
Spiele ein aufgenommenes Video in der Anwendung Galerie ab. Wenn du auf einem Frame, der dir gefällt,
antippst, wird er als Bild gespeichert.
Anwendungen und Funktionen
75
Fokusbereich und Belichtungsbereich trennen
Du kannst den Fokusbereich und Belichtungsbereich trennen.
Berühre den Vorschaubildschirm und lasse ihn angetippt. Auf dem Bildschirm erscheint der AF/AE-Rahmen.
Ziehe den Rahmen auf den Bereich, in dem du den Fokusbereich und den Belichtungsbereich voneinander
trennen möchtest.
Nachtmodus
Nimm mit dieser Funktion Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen auf, ohne den Blitz zu verwenden. Wenn du
ein Stativ verwendest, erhältst du hellere und schärfere Aufnahmen.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
NACHT an.
Wenn du für die Zeit unten rechts auf dem Bildschirm Max. festlegst, erhältst du möglicherweise schärfere
Bilder.
2 Tippe an und halte das Gerät bis zum Ende der Aufnahme ruhig.
Essensmodus
Nimm Fotos von Essen mit intensiveren Farben auf.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
ESSEN an.
Auf dem Bildschirm wird ein Rahmen angezeigt und der Bereich außerhalb des Rahmens wird unscharf
gestellt.
2 Ziehe zum Ändern der Rahmengröße eine Ecke des Rahmens.
Tippe auf den gewünschten Bereich oder ziehe den Rahmen, um ihn zu verschieben.
3 Tippe an und stelle die Farbtemperatur mit dem Schieberegler ein.
4 Tippe an, um ein Foto aufzunehmen.
Anwendungen und Funktionen
76
Panoramamodus
NimmimPanoramamodusmehrereFotosaufundfügesiedannzueinerWeitwinkelaufnahmezusammen.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
PANORAMA an.
2 Tippe an und bewege das Gerät langsam in eine Richtung.
PositionieredasBildinnerhalbdesRahmensdesSuchers. Wenn das Vorschaubild außerhalb des Rahmens
ist oder du das Gerät nicht bewegst, beendet das Gerät die Fotoaufnahme automatisch.
3 Tippe an, um die Fotoaufnahme zu beenden.
Nimm möglichst keine Fotos mit unklarem Hintergrund auf, z.B. mit einem wolkenlosen Himmel oder
einer einfachen Wand.
Zeitlupenmodus
Nimm ein Video auf, das du in Zeitlupe abspielen möchtest. Du kannst auch nur bestimmte Abschnitte deines
Videos in Zeitlupe wiedergeben.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
ZEITLUPE und dann an, um ein Video aufzunehmen.
2 Wenn du mit der Aufnahme fertig bist, tippe zum Anhalten an.
3 Tippe auf dem Vorschaubildschirm die Vorschauminiaturansicht an.
Der schnelle Bereich des Videos wird als Zeitlupenabschnitt festgelegt und die Videowiedergabe beginnt. Je
nach Video werden bis zu zwei Zeitlupenabschnitte erstellt.
Tippe an und ziehe die entsprechende Bearbeitungsleiste nach links oder rechts, um den
Zeitlupenabschnitt zu bearbeiten.
Startklammer
Zeitlupenabschnitt
Wiedergabegeschwindigkeit ändern
Endklammer
Bearbeitungsleiste für Ausschnitt
Anwendungen und Funktionen
77
Hyperlapse-Modus
NimmSzenenwievorbeilaufendePersonenodervorbeifahrendeAutosaufundzeigesiealsZeitraffervideosan.
1 Tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR
HYPERLAPSE an.
2 Tippe AUTO an und wähle eine Option für die Bildrate aus.
Wenn du die Bildrate auf AUTO einstellst, passt das Gerät die Bildrate automatisch an die
Änderungsgeschwindigkeit der Szene an.
Stelle die Bildrate auf ein und tippe auf , um Sternspuren aufzunehmen.
3 Tippe an, um die Aufnahme zu starten.
4 Tippe an, um die Aufnahme zu beenden.
Kameraeinstellungen anpassen
Tippe auf dem Vorschaubildschirm an. Einige Optionen sind je nach Aufnahmemodus möglicherweise nicht
verfügbar.
Intelligente Funktionen
Dokumente und Text scannen: Wenn ein Dokument oder Text von der hinteren Kamera erkannt wird, wird
das Symbol angezeigt.
QR-Codes scannen: Lege fest, dass über den Vorschaubildschirm des Geräts QR-Codes gescannt werden
können.
Aufnahmevorschläge: Gerät so einstellen,dassdieKameradiePositionunddenWinkeldesMotivserkennt
und dir die ideale Bildkomposition vorschlägt.
Intelligente Optimierung
Qualitätsoptimierung: Qualitätsoption auswählen.
Szenenoptimierung: Abhängig von Motiv und Szene werden die Farbeinstellungen automatisch
angepasst und der optimierte Effekt wird angewendet.
Bilder
Auslöser gedrückt halten: Aktion auswählen, die ausgeführt wird, wenn du die Kamera-Taste zur
Bildschirmkante ziehst und gedrückt hältst.
Wasserzeichen: Bei der Aufnahme von Bildern ein Wasserzeichen hinzufügen.
Anwendungen und Funktionen
78
Erweiterte Bildoptionen: Wähle aus, wie Fotos gespeichert werden sollen.
HEIF-Bilder: Nimm Bilder im HEIF-Format (High Efficiency Image Format) auf.
Pro-Modus-Bildformat: Wähle das Dateiformat zum Speichern der aufgenommenen Bilder im
Profi-Modus aus. Bilder im JPEG-Format werden komprimiert und belegen weniger Speicherplatz. In
RAW-Dateien (DNG-Dateiformat) werden zum Erzielen der besten Bildqualität alle Daten des Fotos
gespeichert und Bilder nicht komprimiert, sie belegen aber auch mehr Speicherplatz. Wenn du die
Funktion RAW- und JPEG-Formate verwendest, wird jedes Bild in zwei Formaten gespeichert: Im DNG-
und im JPG-Format.
Selfies
Selfies wie angezeigt speichern: Einstellen, dass mit der Frontkamera aufgenommene Bilder ohne Drehen
so gespeichert werden, wie sie auf dem Vorschaubildschirm erscheinen.
Kamerawechsel: hoch/runter strei.: Diese Funktion aktivieren, um die Kamera durch Wischen nach oben
oder unten auf dem Vorschaubildschirm zu wechseln.
Videos
Automatischer FPS-Wert: Stelle das Gerät so ein, dass es bei schlechten Lichtverhältnissen hellere Videos
aufnimmt, indem du die Bildrate automatisch optimierst.
Videostabilisierung: Aktiviere den Bildstabilisator, um Unschärfen durch die Bewegung der Kamera
während einer Videoaufnahme zu reduzieren oder zu verhindern.
Erweiterte Videooptionen
Videoformat: Videoformat auswählen.
Videos mit hoher Bitrate: Bitrate von Videos erhöhen. Bei Verwendung dieser Funktion ist die
Dateigröße möglicherweise größer als bei herkömmlichen Videos.
HDR10+-Videos: Du kannst Kontrast und Farbe der einzelnen Szenen in den aufgenommenen Videos
optimieren lassen.
Audio-Zoom: Beim Aufzeichnen eines Videos kannst du Ton aus einer bestimmten Richtung in höherer
Lautstärke aufnehmen.
360-Audioaufnahme: Du kannst immersivere Videos mit 3D-Ton aufnehmen, wenn du
Bluetooth-Kopfhörer verwendest, die die 360-Grad-Audioaufnahme unterstützen.
Du kannst die HEVC-Videos unter Umständen nicht auf anderen Geräten wiedergeben oder online
teilen.
In einigen Aufnahmemodi kannst du keine Videos im HEVC-Format aufnehmen.
Damit das Video in HDR10+ richtig wiedergegeben werden kann, muss das Gerät HDR10+
unterstützen.
Anwendungen und Funktionen
79
Allgemein
Verfolgungs-Autofokus: Gerät so einstellen, dass das ausgewählte Motiv automatisch verfolgt und
scharfgestellt wird. Wenn du auf dem Vorschaubildschirm ein Motiv auswählst, stellt das Gerät das Motiv
automatisch scharf,auchwennsichdasMotivbewegtoderdudiePositionderKameraänderst.
Das Nachverfolgen eines Motivs kann aus folgenden Gründen fehlschlagen:
Das Motiv ist zu hell oder zu klein.
Das Motiv bewegt sich zu viel.
Das Motiv liegt im Gegenlicht oder du fotografierst in einer dunklen Umgebung.
Farben oder Muster auf dem Motiv und im Hintergrund sind identisch.
Das Motiv enthält waagerechte Muster (z.B. Jalousien).
Die Kamera wackelt zu sehr.
Die Videoauflösung ist hoch.
Wenn du den optischen Zoom verwendest.
Raster: Hilfslinien im Sucher anzeigen, um die Bildgestaltung bei der Auswahl der Motive zu vereinfachen.
Geotagging: Tag mit GPS-Standort an das Foto anfügen.
Das GPS-Signal ist an Orten schwächer, an denen es behindert werden kann, z.B. zwischen
Gebäuden, in tiefliegenden Gebieten oder bei schlechten Wetterbedingungen.
Dein Standort ist möglicherweise auf Fotos vermerkt, wenn du diese in das Internet hochlädst.
Deaktiviere die Geotagging-Einstellung, um dies zu verhindern.
Auslöser
Drücken der Lautstärketasten: Bilder oder Videos aufnehmen, herein- bzw. herauszoomen oder die
Lautstärke mit der Lautstärke-Taste regeln.
Sprachbefehle: Nimm mit Sprachbefehlen Bilder oder Videos auf.
Schwebender Auslöser: Füge an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm eine bewegliche Taste
hinzu, um Bilder aufzunehmen.
Zeigen der Handfläche: Halte die Handfläche in die Frontkamera, um Selfies oder Videos aufzunehmen.
Zu behaltende Einstellungen: Die zuletzt verwendeten Einstellungen beibehalten, etwa den
Aufnahmemodus beim Öffnen der Kamera.
Vibrationsfeedback: Einstellen, dass das Gerät in bestimmten Situationen vibriert, etwa beim Antippen der
Kamera-Taste.
Anwendungen und Funktionen
80
Datenschutz
Berechtigungen: Notwendige Berechtigungen für die Kameranutzung anzeigen.
Einstellungen zurücksetzen: Kameraeinstellungen zurücksetzen.
Info zu Kamera: Version der Kameraanwendung und rechtliche Informationen anzeigen.
Kontaktiere uns: Stelle Fragen oder lies die häufig gestellten Fragen.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Anwendungen und Funktionen
81
Galerie
Einführung
Rufe die auf dem Gerät gespeicherten Bilder und Videos auf. Du kannst ebenfalls Bilder und Videos in Alben
sortieren oder Storys erstellen.
Galerie verwenden
Öffne die Anwendung Galerie.
Suche nach Bildern und Videos
Synchronisiere Bilder und Videos
Weitere Optionen
Anwendungen und Funktionen
82
Bilder anzeigen
Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus. Streiche auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um
andere Dateien anzuzeigen.
Weitere Optionen
Bild löschen
Bild für andere freigeben
Miniaturansichten von Bildern und
Videos
Bild bearbeiten
Details und zusätzliche Funktionen
prüfen
Inhalt über die Smart View-Funktion auf
einem großen Bildschirm anzeigen
Bild zu den Favoriten hinzufügen
BixbyVision
Generative Bearbeitung
Bearbeite Bilder,indemdudiePositionvonPersonenoderObjektenveränderst, sie entfernst oder die Größe
änderst und dann einen neuen Hintergrund generierst, um fehlende Bereiche zu ergänzen.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Tippe
an.
3 Tippe das zu entfernende oder zu verschiebende Objekt an oder umkreise es.
Die Neigung kannst du mit dem Schieberegler für die Einstellung der Neigung anpassen.
4 Berühre den ausgewählten Bereich, lass ihn angetippt und ziehe ihn in den gewünschten Bereich oder tippe
an, um ihn zu löschen.
5 Tippe Erstellen an.
6 Tippe OK an, um das Bild zu speichern.
Anwendungen und Funktionen
83
Foto-Remastering
Du kannst matte, verschwommene und niedrig aufgelöste Bilder verbessern.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Tippe
Überarbeiten an.
Du kannst das ursprüngliche Bild mit dem bearbeiteten vergleichen.
3 Tippe zum Speichern des remasterten Bildes an.
Objekte aus Bildern extrahieren
Trenne ein Objekt vom Hintergrund und extrahiere es. Du kannst das extrahierte Bild kopieren oder
unterschiedlich nutzen, indem du es als Sticker oder Bild speicherst.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Lasse das zu extrahierende Objekt angetippt und wähle eine Option aus.
Vergrößerte Bilder zuschneiden
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Bewege auf dem Bereich, den du speichern möchtest, zwei Finger auseinander und tippe dann an.
Der ausgeschnittene Bereich wird als Datei gespeichert.
Gespeicher-
te
Miniaturan-
sicht des
Bilds
Anwendungen und Funktionen
84
Videos anzeigen
Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Video zur Wiedergabe aus. Streiche auf dem Bildschirm nach links
oder rechts, um andere Dateien anzuzeigen.
Tippe
In Video-Player öffnen an, um weitere Optionen während der Wiedergabe zu nutzen.
Wiedergabebildschirm
sperren
Zum vorherigen Video
wechseln (Berühren und
angetippt lassen zum
Zurückspulen)
Aktuellen Bildschirm
erfassen
GIF erstellen
Untertiteleinstellungen
konfigurieren
Durch Ziehen der Leiste vor
-oder zurückspulen
Zum Pop-up-Videoplayer
wechseln
Weitere Optionen
Bildschirm drehen
Wiedergabegeschwindig-
keit ändern
Zum nächsten Video
wechseln (Berühren und
angetippt lassen zum
Vorspulen)
Wiedergabe anhalten und
fortsetzen
Seitenverhältnis ändern
Inhalt über die Smart
View-Funktion auf einem
großen Bildschirm anzeigen
Ziehe auf der linken Seite des Wiedergabebildschirms nach oben oder unten, um die Helligkeit einzustellen.
Ziehe auf der rechten Seite des Wiedergabe-Bildschirms nach oben oder unten, um die Lautstärke anzupassen.
Streiche zum Vor- oder Zurückspulen auf dem Wiedergabebildschirm nach links oder rechts.
Hellere und schärfere Videos anzeigen
Erhöhe die Bildschirmhelligkeit und sorge für leuchtendere Farben beim Abspielen von Videos. Öffne die
Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
Videohelligkeit
Hell an.
Diese Funktion ist nur in bestimmten Anwendungen verfügbar.
Durch die Verwendung der Funktion wird der Akkuverbrauch erhöht.
Anwendungen und Funktionen
85
Alben
Öffne die Anwendung Galerie tippe Alben
an und wähle anschließend einen Albumtyp aus.
Album: Erstelle neue Alben und füge Bilder und Videos manuell hinzu.
Automatisch aktualisierendes Album: Erstelle Alben, in denen automatisch Bilder von ausgewählten
Personengesammeltwerden.
Gruppe: Erstelle eine Gruppe zusammenhängender Alben.
Geteiltes Album: Erstelle Alben, die du mit anderen teilen kannst.
Storys
Aufgenommene oder gespeicherte Bilder und Videos werden anhand von Datum und Standort-Tags sortiert und
zu Storys zusammengefügt.
Öffne die Anwendung Galerie, tippe Storys an und wähle eine Story aus. Tippst du an, kannst du
unterschiedliche Optionen verwenden, wie das Ändern des Story-Titels.
Tippe
Story erstellen in der Story-Liste an, um Storys manuell zu erstellen.
Bilder und Videos synchronisieren
Öffne die Anwendung Galerie, tippe an und folge dann der Anleitung auf dem Bildschirm, um die
Synchronisierung abzuschließen. Wenn die Anwendung Galerie und die Cloud synchronisiert sind, ändert sich
das Symbol in .
Während der Synchronisierung werden auch die von dir aufgenommenen Bilder und Videos in der Cloud
gespeichert. Die in der Cloud gespeicherten Bilder und Videos kannst du in der Anwendung Galerie oder auf
anderen Geräten anzeigen.
WenndudeinenSamsungAccountunddeinMicrosoft-Konto miteinander verknüpfst, kannst du
MicrosoftOneDrivealsCloudspeicherfestlegen.
Bilder oder Videos löschen
Öffne die Anwendung Galerie, berühre das zu löschende Element (Bild, Video oder Story), lasse es angetippt und
tippe dann Löschen an.
Papierkorb verwenden
GelöschteBilderundVideoswerdenvorübergehendimPapierkorbgespeichert. Die Dateien werden nach einem
festgelegten Zeitraum gelöscht.
WenndudieDateienimPapierkorbaufrufenmöchtest, öffne die Anwendung Galerie und tippe
Papierkorb an. Tippe zum Wiederherstellen von Dateien Bearbeiten an, wähle Dateien aus und tippe
anschließend Wiederherstellen an.
Anwendungen und Funktionen
86
AR-Zone
Einführung
In der AR-Zone findest du die AR-Funktionen. Wähle eine Funktion aus und nimm witzige Fotos und Videos auf.
AR-Zone aktivieren
Verwende die folgenden Methoden, um „AR-Zone zu aktivieren:
Tippe in der Anwendung Kamera in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR und dann AR-ZONE an.
Falls du das Symbol für die Anwendung auf dem Anwendungsbildschirm hinzugefügt hast, öffne die
Anwendung AR-Zone.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
AR-Emoji-Studio
Erstelle Emojis nach Belieben und habe Spaß dabei, sie in verschiedenen Funktionen zu verwenden.
AR-Emoji erstellen
1 Starte „AR-Zone und tippe AR-Emoji-Studio an.
2 Wähle ein vorgefertigtes Emoji aus. Wische nach links oder rechts, wähle ein Emoji aus und tippe dann
an.
Wenn du dein eigenes Emoji erstellen möchtest, mache ein Selfie oder wähle ein Bild aus.
Anwendungen und Funktionen
87
3 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um ein Emoji zu erstellen.
Emoji bearbeiten
AR-Emoji-Liste
Weitere Optionen
AR-Emoji auswählen, um es zu verwenden
Tippe auf dem Hauptbildschirm von AR-Emoji-Studio an und wähle ein gewünschtes Emoji aus.
AR-Emojis löschen
Tippe auf dem Hauptbildschirm von AR-Emoji-Studio
an, markiere die zu löschenden Emoji und tippe
dann Löschen an.
AR-Emojis synchronisieren
Du kannst deine AR-Emojis auf all deinen Geräten abrufen, wenn du auf allen Geräten mit demselben Samsung
Account angemeldet bist.
Tippe auf dem Hauptbildschirm von AR-Emoji-Studio
Einstellungen und dann den Schalter Mit Samsung
Cloud synchronisieren an, um die Funktion zu aktivieren.
AR-Emoji-Kurzvideo erstellen und Gerät damit dekorieren
Du kannst ein kurzes Video mit einem Emoji erstellen und es als Hintergrundbild oder Anrufhintergrundbild
verwenden.
Wähle auf dem Hauptbildschirm von AR-Emoji-Studio Erstellen eines Videos, Alarm-Hintergrund, Rufbildschirm
oder Sperrbild aus und erstelle eine Video.
Die gespeicherten Videos kannst du dir in der Galerie ansehen.
Anwendungen und Funktionen
88
Kontaktprofil mit einem AR-Emoji erstellen
VerwendeeinEmojialsProfilbildfürdeinenSamsungAccountundinderKontakte-App. Du kannst aus
verschiedenenPosenwählenoderdeineeigenenGesichtsausdrückeerstellen.
1 Tippe auf dem Hauptbildschirm von AR-Emoji-Studio Profil an und wähle ein Emoji aus.
2 Tippe an,umdeinenGesichtsausdruckaufzunehmenodereinegewünschtePoseauszuwählen.
3 Tippe OK
Speichern an.
Bild aufnehmen
Emoji
Pose
Videoanrufe mit einem AR-EMOJI tätigen
Tippe während eines Videoanrufs Effekte
Emojis an und wähle das gewünschte Emoji aus.
Anwendungen und Funktionen
89
AR-Emoji-Kamera
Erstelle witzige Fotos und Videos mit Emojis und verschiedenen Aufnahmemodi.
1 Starte „AR-Zone und tippe AR-Emoji-Kamera an.
2 Wähle das zu verwendende Emoji und Bildschirmmodus aus. Die verfügbaren Modi variieren möglicherweise
je nach ausgewähltem Emoji.
SZENE: Das Emoji nimmt deinen Gesichtsausdruck an. Du kannst das Hintergrundbild auch ändern.
MASKE: Das Gesicht des Emojis wird über deinem Gesicht eingeblendet, es wirkt also, als würdest du
eine Maske tragen.
SPIEGEL: Das Emoji imitiert deine Körperbewegungen.
SPIEL: Das Emoji bewegt sich vor einem echten Hintergrund.
3 Tippe das Emoji-Symbol an, um ein Foto aufzunehmen. Berühre es und lasse es angetippt, um ein Video
aufzunehmen.
Die aufgenommenen Bilder und Videos kannst du in der Galerie aufrufen und mit anderen teilen.
AR-Emoji-Stickers
Beim Erstellen von AR-Emojis werden Sticker mit Emoji-Ausdrücken und Aktionen automatisch erstellt. Du
kannst außerdem eigene Sticker erstellen, indem du den Ausdruck oder Hintergrund änderst. Du kannst die
Emoji-Sticker in Nachrichten und sozialen Netzwerken verwenden.
Eigene Sticker erstellen
1 Starte „AR-Zone und tippe AR-Emoji-Stickers an.
2 Tippe oben in der Stickerliste an.
3 Bearbeite die Sticker wie gewünscht und tippe Speichern an.
Öffne deine erstellten Sticker oben in der Stickerliste.
Anwendungen und Funktionen
90
AR-Emoji-Sticker löschen
Starte „AR-Zone“ und tippe AR-Emoji-Stickers
Bearbeiten an. Wähle die zu löschenden Emoji-Sticker aus
und tippe Löschen an.
Verwenden von AR-Emoji-Stickern in Chats
Du kannst deine Emoji-Sticker bei Unterhaltungen über Nachrichten oder in sozialen Netzwerken verwenden.
Folgende Aktionen sind Beispiele dafür, wie du deine Emoji-Sticker in der Anwendung Nachrichten verwenden
kannst.
1 Tippe beim Verfassen einer Nachricht in der Anwendung Nachrichten auf der Samsung-Tastatur an.
2 Tippe das Emoji-Symbol an.
3 Wähle einen deiner Emoji-Sticker aus.
Der Emoji-Sticker wird eingefügt.
Emoji-Symbol
Anwendungen und Funktionen
91
AR-Zeichnung
(Aufnehmen von Videos mit der AR-Funktion)
Nimm lustige Videos auf und ergänze die Gesichter von Menschen oder Tieren (Katzen und Hunde) sowie andere
Stellen im Video mit Zeichnungen oder Text. Wenn die Kamera ein Gesicht oder eine Fläche erkennt, folgen die
Zeichnungen den Bewegungen des Gesichts und die Zeichnungen auf der Fläche bleiben an derselben Stelle,
selbst wenn sich die Kamera bewegt.
1 Starte „AR-Zone und tippe AR-Zeichnung an.
Sobald die Kamera das Motiv erkennt, wird der Erkennungsbereich auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Schreibe oder zeichne in den Erkennungsbereich.
Wenn du zur hinteren Kamera wechselst, kannst du auch außerhalb des Erkennungsbereichs
Zeichnungen oder Text einfügen.
Wenn du antippst und dann mit der Zeichnung beginnst, kannst du den Zeichenprozess als Video
aufnehmen.
Erkennungsbe-
reich
Zeichnung löschen
Soundeffekt
aktivieren oder
deaktivieren
Pen-Tool
GIF
Text
3D-Scanner
Entfernen
Rückgängig
machen/
Wiederholen
3 Tippe an, um ein Video aufzunehmen.
4 Tippe an, um die Videoaufnahme zu beenden.
Deine Videos kannst du in der Galerie aufrufen und freigeben.
Die verfügbaren Funktionen auf dem Vorschaubildschirm können je nach verwendeter Kamera variieren.
Anwendungen und Funktionen
92
Bixby
Einführung
Bixby umfasst eine Benutzeroberfläche, mit der du das Gerät noch bequemer verwenden kannst.
Sprich einfach mit Bixby oder gib Text ein. Bixby startet erforderliche Funktionen oder zeigt gewünschte
Informationen an. Weitere Informationen findest du unter www.samsung.com/bixby
Bixby steht nicht in allen Regionen und nur für bestimmte Sprachen zur Verfügung.
Bixby starten
Halte die Funktionstaste gedrückt, um Bixby zu starten. Die Bixby-Intro-Seite wird angezeigt. Nachdem du die
Sprache, in der Bixby verwendet werden soll, ausgewählt,dichindeinemSamsungAccountangemeldetund
die Anleitung auf dem Bildschirm befolgt hast, um die Einrichtung abzuschließen, wird der Bixby-Bildschirm
geöffnet.
Bixby verwenden
Sage bei gedrückter Funktionstaste etwas zu Bixby. Sage alternativ den Aktivierungsbefehl und teile Bixby mit,
welche Aktion ausgeführt werden soll.
Halte beispielsweise die Funktionstaste gedrückt und frag: „Wie wird das Wetter heute?“ Die Informationen zum
Wetter erscheinen auf dem Bildschirm.
Wenn Bixby dir während eines Gesprächs eine Frage stellt, kannst du weiter mit Bixby sprechen, ohne die
Funktionstaste zu drücken oder anzutippen.
Falls du das Symbol der Bixby-Anwendung ( ) nicht auf dem Anwendungsbildschirm findest, öffne die
Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
Bixby und dann den Schalter Bixby auf App-Bildschirm
anzeigen an, um die Funktion zu aktivieren.
Bixbyper Spracheingabe aktivieren
Du kannst eine Konversation mit Bixby beginnen, indem du „Hi, Bixby“ oder „Bixby“ sagst. Registriere deine
Stimme, damit Bixby auf deine Stimme reagiert.
1 Öffne die Anwendung Bixby und tippe
Sprachaktivierung an.
2 Tippe den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
3 Wähle einen gewünschten Aktivierungsbefehl unter Aktivierungstext.
Anwendungen und Funktionen
93
4 Tippe den Schalter Auf meine Stimme reagieren an, um die Funktion zu aktivieren.
5 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Nun kannst du den Aktivierungsbefehl sagen und eine Konversation beginnen.
Per Texteingabe kommunizieren
Falls deine Stimme aufgrund einer lauten Umgebung nicht erkannt wird oder, wenn du gerade nicht sprechen
kannst, kannst du schriftlich mit Bixby kommunizieren.
Öffne die Anwendung Bixby, tippe an und gib dann etwas ein.
Während der Kommunikation antwortet Bixby ebenfalls schriftlich und gibt keine Sprachmeldung aus.
Anwendungen und Funktionen
94
Bixby Vision
Einführung
BixbyVisionisteinDienst, der verschiedene Funktionen auf Grundlage von Bilderkennung bietet. Du kannst
mitBixbyVisionanhandderErkennungvonGegenständennachInformationensuchen. Dir stehen zahlreiche
nützlicheFunktionenvonBixbyVisionzurVerfügung.
Diese Funktion ist unter Umständen nicht verfügbar oder du erhältst je nach Bildgröße, -format oder
-auflösung möglicherweise keine passenden Suchergebnisse.
SamsungistnichtfürdievonBixbyVisionbereitgestelltenProduktinformationenverantwortlich.
BixbyVision starten
StarteBixbyVisionmiteinerdieserMethoden.
Tippe in der Anwendung Kamera in der Liste mit den Aufnahmemodi MEHR und dann BIXBY VISION an.
Wähle in der Anwendung Galerie ein Bild aus und tippe an.
Berühre in der Anwendung Samsung Internet ein Bild, lasse es angetippt und tippe Suchen mit Bixby Vision
an.
FallsdudasSymbolfürdieAnwendungBixbyVisionaufdemAnwendungsbildschirmhinzugefügthast,
öffne die Anwendung Bixby Vision.
BixbyVision verwenden
1 StarteBixbyVision.
2 Wähle eine Funktion aus, die du verwenden möchtest.
ÜBERSETZEN: Texte aus Dokumenten oder Bildern erkennen und übersetzen.
TEXT: Texte aus Dokumenten oder Bildern erkennen und extrahieren.
ENTDECKEN: Online nach Bildern, die dem gescannten Gegenstand ähneln, sowie nach den zugehörigen
Informationen suchen.
Die verfügbaren Funktionen und Suchergebnisse variieren möglicherweise je nach Region oder
Mobilfunkanbieter.
Anwendungen und Funktionen
95
Multi Window
(Gleichzeitiges Verwenden mehrerer Anwendungen)
Einführung
Führe zwei Anwendungen gleichzeitig in einer geteilten Bildschirmansicht aus. Du kannst auch mehrere
Anwendungen gleichzeitig in der Pop-up-Ansicht ausführen.
Geteilte Bildschirmansicht Pop-up-Ansicht
Einige Anwendungen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
Anwendungen und Funktionen
96
Multi Window-Ansicht durch Wischen über den Bildschirm starten
Du kannst die Multi Window-Ansicht durch Wischen über den Bildschirm starten.
Streiche mit zwei Fingern von der Unterkante des Bildschirms in Richtung Mitte. Der Bildschirm ändert sich in
die geteilte Bildschirmansicht.
Wische zum Wechseln in die Pop-up-Ansicht von der oberen Ecke in die Mitte des Bildschirms.
Öffne zur Verwendung dieser Funktion die Einstellungen und tippe Erweiterte Funktionen
Multi Window und
dann den Schalter Für geteilten Bildschirm streichen oder Für Pop-Up-Anzeige streichen an, um die Funktion zu
aktivieren.
Geteilte Bildschirmansicht Pop-up-Ansicht
Anwendungen über die Aktuelle Anwendungen-Taste öffnen
1 Tippe die Aktuelle Anwendungen-Taste ( ) an, um eine Liste der kürzlich verwendeten Anwendungen zu
öffnen.
2 Streiche nach links oder rechts und tippe das Symbol einer Anwendung und anschließend In geteilter
Bildschirmansicht öffnen bzw. In Pop-up-Ansicht öffnen an.
Anwendungen und Funktionen
97
Zusätzliche Funktionen verwenden
Multi Window-Menüs verwenden
Wenn du auf den Multi Window-Griff tippst, werden die verfügbaren Menüs angezeigt.
Geteilte Bildschirmansicht Pop-up-Ansicht
Multi
Window-Griff
Fenstergröße anpassen
Ziehe die Kreise zwischen den Anwendungsfenstern, um die Größe der Fenster anzupassen.
Wenn du die Kreise zwischen den Anwendungsfenstern auf dem Seitenbildschirm verschiebst, wird das Fenster
vergrößert.
Pop-up-Fenster verschieben
Tippe zum Verschieben eines Pop-up-Fensters den Multi-Window-Griff des Fensters an und ziehe das Fenster an
eineneuePosition.
Geteilte Ansicht speichern
Füge häufig verwendete Anwendungen als Anwendungspaar hinzu, damit diese mit nur einem Antippen
gemeinsam in einer geteilten Bildschirmansicht geöffnet werden.
1 Tippe in der geteilten Bildschirmansicht die Kreise zwischen den Anwendungsfenstern an.
2 Tippe an.
3 Wähle einen Ort aus, um das Anwendungspaar hinzuzufügen.
Die Anwendungen, die du in der geteilten Bildschirmansicht verwendest, werden an dem Ort gespeichert,
den du als Anwendungspaar ausgewählt hast.
Inhalte einfügen
Lege verschiedene Inhalte, etwa Text, Links oder Bilder, auf dem Bildschirm der anderen Anwendung ab.
Einige Anwendungen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
Anwendungen und Funktionen
98
Samsung Internet
Suche im Internet nach Informationen und erstelle Lesezeichen für deine Lieblingswebseiten, damit du sie ganz
einfach aufrufen kannst.
1 Öffne die Anwendung Internet.
2 Gib die Webadresse oder ein Schlüsselwort ein und tippe Öffnen an.
Falls die Symbolleiste nicht angezeigt wird, wische auf dem Bildschirm leicht nach unten.
Tippe zum schnellen Wechseln zwischen Registerkarten an oder wische auf dem Adressfeld nach links oder
rechts.
Aktuelle Webseite als Favorit festlegen
Startseite öffnen
Webseiten übersetzen oder zusammen-
fassen lassen
Zwischen verschiedenen Seiten blättern Weitere Optionen
Aktuelle Webseite aktualisieren
Lesezeichen aufrufen
Tabs verwalten /
Geheimen Modus verwenden
Geheimen Modus verwenden
WenndueinPasswortfürdengeheimenModuseinrichtest, kannst du verhindern,dassanderePersonendeinen
Such- und Browserverlauf sowie deine Lesezeichen und gespeicherten Seiten sehen.
1 Tippe
Geheimen Modus einschalten an.
2 Tippe den Schalter Geheimen Modus sperren an, um die Funktion zu aktivieren. Tippe dann Starten an und
legeeinPasswortfürdengeheimenModusfest.
Im geheimen Modus ändert sich die Farbe der Symbolleisten. Tippe
Geheimen Modus ausschalten an,
um den geheimen Modus zu deaktivieren.
Im geheimen Modus können einige Funktionen, wie Screenshot“, nicht verwendet werden.
Anwendungen und Funktionen
99
Samsung Wallet
Einführung
InSamsungWalletsindverschiedenepraktischeFunktionenverfügbar. Du kannst beispielsweise eine Zahlung
tätigen, deine Identität über deine biometrischen Daten verifizieren, Eintrittskarten oder Bordkarten prüfen usw.
Weitere Informationen,z.B.zudenKarten, die diese Funktion unterstützen, findest du auf
www.samsung.com/samsung-wallet
Öffne die Anwendung Wallet und wähle die gewünschte Funktion aus.
DieseAnwendungistjenachRegionu.U.nichtverfügbar.
Einige Funktionen sind je nach Region u. U. nicht verfügbar.
Samsung Wallet einrichten
Wenn du diese Anwendung zum ersten Mal verwendest oder nach dem Zurücksetzen der Daten erneut startest,
befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
1 Öffne die Anwendung Wallet.
2 MeldedichindeinemSamsungAccountanundleseundakzeptieredieNutzungsbedingungen.
3 RegistrieredeinenFingerabdruckundeinePINfürdieDurchführungvonZahlungen.
DiesePINwirdzumBestätigenverschiedenerAktioneninSamsungWalletverwendet,z.B.zumDurchführen
von Zahlungen und Entsperren der Anwendung.
Verwendung von SamsungPay
RegistriereKartenbeiSamsungPay, um sowohl online als auch offline Zahlungen vorzunehmen.
UmZahlungenmitSamsungPayzutätigen, ist je nach Region eine Verbindung mit einem WLAN oder
mobilen Netzwerk erforderlich.
Diese Funktion ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Die Verfahren für die Ersteinrichtung und Kartenregistrierung können je nach Mobilfunkanbieter oder
Modell variieren.
Anwendungen und Funktionen
100
Karten registrieren
Öffne die Anwendung Wallet und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kartenregistrierung
abzuschließen.
Zahlungen durchführen
1 Ziehe auf dem Bildschirm ein Kartenbild von unten nach oben. Öffne alternativ die Anwendung Wallet.
Streiche dann in der Kartenliste nach links oder rechts und wähle eine Karte aus.
2 ScannedeinenFingerabdruckodergibdiefestgelegtePINfürZahlungenein.
3 Halte die Rückseite des Geräts an das Kartenlesegerät.
Wenn das Kartenlesegerät die Kartendaten erkennt, wird die Zahlung verarbeitet.
Je nach Netzwerkverbindung kann es vorkommen, dass Zahlungen nicht verarbeitet werden.
Die Verifizierungsmethode für Zahlungen hängt unter Umständen vom jeweiligen Kartenlesegerät ab.
Zahlungen stornieren
Du kannst Zahlungen stornieren, indem du an den Ort zurückkehrst, an dem du sie durchgeführt hast.
Streiche in der Kartenliste nach links oder rechts, um die verwendete Karte auszuwählen. Befolge die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Stornierung der Zahlung durchzuführen.
Anwendungen und Funktionen
101
Identität verifizieren
RegistrieredeinebiometrischenDatenfürSamsungPassundverifizieredeineIdentitätinDiensten, für die eine
Anmeldung oder deine persönlichen Informationen erforderlich sind. Weitere Informationen findest du unter
SamsungPass.
Eintrittskarten verwenden
Füge Bordkarten und Eintrittskarten für Kinos, Sportveranstaltungen und mehr hinzu, um sie an einem zentralen
Ort zu öffnen und zu verwenden.
Digitalen Schlüssel verwenden
Registriere den digitalen Schlüssel deines Fahrzeugs auf deinem Telefon, damit du die Fahrzeugtür ent- oder
verriegeln und das Fahrzeug starten kannst.
Beginne mit der Registrierung eines digitalen Schlüssels, indem du die App für den digitalen Schlüssel deines
Fahrzeugs installierst oder die vom Hersteller deines Fahrzeugs gesendete Anleitung (per E-Mail oder SMS
gesendet) verwendest. Folge dann den Anweisungen auf dem Navigationsbildschirm deines Fahrzeugs und auf
demSamsungWallet-Bildschirm deines Telefons, um die Registrierung abzuschließen.
DieseFunktionistjenachRegionoderModellu.U.nichtverfügbar.
Das Fahrzeug muss die digitale Schlüsselfunktion unterstützen, damit du diese Funktion nutzen
kannst. Erkundige dich beim Hersteller deines Fahrzeugs nach Unterstützung für digitale Schlüssel.
Der registrierte digitale Schlüssel wird nur auf deinem Telefon gespeichert. Wenn das Telefon
ausgetauscht wird, muss der digitale Schlüssel erneut registriert werden.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Fahrzeug nicht verfügbar. Erkundige dich beim
Hersteller deines Fahrzeugs nach weiteren Informationen.
Anwendungen und Funktionen
102
Digitalen Schlüssel mit der NFC-Funktion verwenden
Berühre die Fahrzeugtür mit dem NFC-Antennenbereich des Telefons, auf dem der digitalen Schlüssel registriert
wurde. Die Tür wird entsperrt oder verriegelt.
WenndudeinTelefonaufdasPadfürkabellosesLadendesFahrzeugslegstundderdigitaleSchlüssel
authentifiziert ist, kannst du das Fahrzeug mit der Start-Taste starten. Wenn der digitale Schlüssel nicht
authentifiziert wird, versuche,diePositionoderAusrichtungdesTelefonsleichtzuändern.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen das Telefon und das Fahrzeug die NFC-Funktion unterstützen.
Öffne die Einstellungen, tippe Verbindungen
NFC und kontaktlose Zahlungen und dann den
Schalter an, um die NFC-Funktion auf deinem Telefon zu aktivieren.
Lies im Benutzerhandbuch deines Fahrzeugs nach,wosichdasPadfürkabellosesLadenbefindetund
welche der Türen NFC unterstützen.
Digitalen Schlüssel mit der Ultra-Breitband-Funktion (UWB) verwenden
(Galaxy S24 Ultra, Galaxy S24+)
Die Fahrzeugtür wird entriegelt, wenn du dich mit deinem Telefon dem Fahrzeug näherst, und verriegelt, wenn
du dich entfernst.
Nachdem der digitale Schlüssel beim Einsteigen in das Fahrzeug authentifiziert wurde, kannst du das Fahrzeug
mit der Start-Taste starten.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen das Telefon und das Fahrzeug sowohl Bluetooth als auch die
UWB-Funktionen unterstützen. Öffne die Einstellungen, tippe Verbindungen und dann die Schalter
Bluetooth und Ultra-Wideband (UWB) an, um die Funktionen zu aktivieren.
Wenn das Fahrzeug sowohl NFC als auch UWB unterstützt, kannst du die gewünschte Methode
wählen. Weitere Informationen hierzu findest du im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs.
Die UWB-Funktion ist je nach Region unter Umständen nicht verfügbar.
Die Methoden zum Entriegeln und Sperren variieren möglicherweise je nach Fahrzeug. Erkundige dich
beim Hersteller deines Fahrzeugs nach weiteren Informationen.
Durch die Verwendung der Funktion wird der Akkuverbrauch erhöht.
Den digitalen Schlüssel löschen
Du kannst den registrierten digitalen Schlüssel wieder von deinem Telefon löschen.
Öffne die Anwendung Wallet, tippe den registrierten digitalen Schlüssel an und tippe dann
Löschen an.
Anwendungen und Funktionen
103
Samsung Health
Einführung
MitSamsungHealthkannstdudeinWohlbefindenunddeineFitnessüberwachen. Setze dir Fitnessziele,
überprüfe deine Fortschritte und überwache dein allgemeines Wohlbefinden und deine Fitness. Vergleiche deine
SchrittanzahlmitdervonanderenSamsungHealth-Benutzern und rufe Gesundheitstipps auf.
Weitere Informationen findest du unter www.samsung.com/samsung-health
SamsungHealth verwenden
Öffne die Anwendung Health. Wenn du diese Anwendung zum ersten Mal verwendest oder nach dem
Zurücksetzen der Daten erneut startest, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung
abzuschließen.
Tippe
Bearbeiten des Startbildschirms an,umElementeaufdemSamsungHealth-Startbildschirm zu
bearbeiten.
Home-Karten
Home: Gesundheit und Fitness überwachen.
Community: Schrittanzahl mit anderen Samsung Health-Benutzern oder Freunden vergleichen.
Fitness: Gesundheitstipps lesen.
Profil:ProfilverwaltenundGesundheits-undFitnessverlaufanzeigen.
Einige Funktionen sind je nach Region u. U. nicht verfügbar.
Falls du die Schrittzahl-Karte auf der Reise per Auto oder Zug verwendest, können Vibrationen die
Schrittzahl beeinflussen.
Anwendungen und Funktionen
104
Samsung Notes
Einführung
Erstelle Notizen, indem du Text über die Tastatur eingibst oder etwas auf den Bildschirm schreibst oder
zeichnest. Du kannst ebenfalls Bilder oder Sprachaufnahmen in die Notizen einfügen.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Notizen erstellen
1 Öffne die Anwendung Notes, tippe an und erstelle eine Notiz.
Du kannst die Wiedergabegeschwindigkeit ändern, indem du oder antippst.
Titel eingeben Dateien einfügen
Lesemodus
2 Wenn du mit der Notiz fertig bist, tippe die Zurück-Taste ( ) an, um sie zu speichern.
Wenn du die Notiz in einem anderen Dateiformat speichern möchtest, tippe
Als Datei speichern an.
Notizen löschen
Berühre die zu entfernende Notiz, lasse sie angetippt und tippe anschließend Löschen an.
Notizen synchronisieren
Du kannst Notizen auf all deinen Geräten abrufen und bearbeiten, auf denen du mit demselben Samsung
Account angemeldet bist.
Öffne die Anwendung Notes, tippe
an und tippe dann den Schalter Mit Samsung Cloud synchronisieren
an, um die Funktion zu aktivieren.
Funktionen des Notizenassistenten verwenden
Automatisch Notizen formatieren oder zusammenfassen, Rechtschreibfehler korrigieren oder Notizen
übersetzen lassen.
Tippe nach dem Erstellen einer Notiz an und wähle die gewünschte Option aus.
Anwendungen und Funktionen
105
Handschriftliche Notizen verfassen
Tippe auf dem Bildschirm für die Notizerstellung an, um in deiner eigenen Handschrift zu schreiben.
Du kannst größere handschriftliche Notizen erstellen, wenn du die Bildschirmanzeige durch das Spreizen von
zwei Fingern vergrößerst.
Schriftfeld zum
einfachen
Schreiben
Zoomsper-
re
Wiederho-
len
Textmarker
Entfernen Handschrift
bereinigen
Rückgän-
gig machen
Stil ändern
SPen zu
Text
Stift Formen
automatisch
optimieren
Auswählen
und
bearbeiten
Wenn die Fingereingabe auf einem Modell nicht funktioniert, das den SPen unterstützt, tippe
Fingerzeichnung einschalten an.
Lieblingsstifte verwenden
Registriere häufig verwendete Stifte als Favoriten und ändere sie, indem du die S Pen-Taste drückst.
Um deine Lieblingsstifte zu registrieren, tippe
an, ändere die Stifteinstellungen, etwa den Typ
oder die Farbe, und tippe anschließend OK an.
Drücke auf dem Bildschirm für die Notizenerstellung die S Pen-Taste, um den Stift zu ändern. Falls du mehrere
Stifte registriert hast, drücke die S Pen-Taste mehrfach, um den gewünschten Stift zu ändern.
Wenn du die S Pen-Taste in der Nähe des Bildschirms drückst, wird der Radierer geöffnet. Achte also
darauf, die S Pen-Taste ein Stück vom Bildschirm entfernt zu drücken.
Öffne bei deaktivierter Funktion die Einstellungen, tippe Erweiterte Funktionen
S Pen und dann
den Schalter S Pen-Aktionen an, um die Funktion zu aktivieren.
Anwendungen und Funktionen
106
Radierer verwenden
Tippe an und wähle einen Bereich aus, dessen Inhalt du löschen möchtest, um Handgeschriebenes aus einer
Notiz zu entfernen. Du hast auch die Möglichkeit, bei gedrückter S Pen-Taste einen Bereich auszuwählen.
Tippe erneut an, um die Art des Radierers zu ändern.
Strichradierer: Die ausgewählte Linie entfernen.
Radierer für Bereiche: Nur den ausgewählten Bereich entfernen. Du kannst die Größe des Radierers ändern,
indem du an dem Größenanpassungsbalken ziehst.
Es ist jedoch u. U. auch mit einem schmaleren Radiergummi noch nicht möglich, exakt den gewünschten
Teil zu löschen.
Handschriftliche Notizen bearbeiten
Du kannst handschriftliche Notizen mithilfe verschiedener Bearbeitungsoptionen wie Schneiden, Verschieben
oder Größe ändern bearbeiten.
1 Tippe bei Handschrift in der Notiz an.
Um die Form der Auswahl zu ändern, tippe erneut an.
2 Tippe die Eingabe an oder zeichne eine Linie, um sie auszuwählen.
Du kannst die Eingabe verschieben,indemdudieEingabeauswählstundandiegewünschtePosition
ziehst.
Um die Größe der Auswahl zu ändern, tippe die Eingabe an und ziehe eine Ecke des angezeigten
Rahmens.
3 Bearbeite die Eingabe anhand der verfügbaren Optionen.
Anwendungen und Funktionen
107
Handschrift ausrichten oder in Text umwandeln
Um deine Handschrift oder Zeichnungen horizontal zu begradigen, tippe
Handschrift ausrichten an.
Tippe
In Text konvertieren an, um deine Handschrift durch den umgewandelten Text zu ersetzen. Wenn
der Vorschaubildschirm angezeigt wird, tippe Hinzufügen zu an.
Funktionen des Notizenassistenten
Falls du deine Handschrift sofort durch Text ersetzen möchtest, tippe an und schreibe anschließend mit dem
SPen auf den Bildschirm.
Stil ändern
Du kannst den Stil deiner handschriftlichen Notizen und Zeichnungen ändern.
Wenn du fertig geschrieben oder -gezeichnet hast, tippe zweimal an und wähle die gewünschte Farbe und
Linienstärke aus. Richte dann den SPen auf die Stelle, an der der Stil angewendet werden soll. Wenn das Symbol
angezeigt wird, tippe den Bereich an, an dem du den Stil ändern möchtest.
Anwendungen und Funktionen
108
Schriftfeld zum einfachen Schreiben verwenden
Tippe auf dem Bildschirm für die Notizenerstellung an. Das Eingabefeld wird vergrößert und als Schriftfeld
zum einfachen Schreiben angezeigt.
Schriftfeld zum
einfachen
Schreiben
Formen automatisch optimieren
Tippe an und zeichne eine Form. Sie wird automatisch optimiert.
Notizen mit Sprachaufnahme erstellen
Nimm beim Erstellen von Notizen deine Stimme auf. Anschließend werden die Inhalte mit der Aufnahme
synchronisiert.
Tippe auf dem Bildschirm für die Notizerstellung
Sprachaufnahme an und erstelle eine Sprachaufnahme.
Wähle eine Notiz aus der Liste aus und tippe
an, um die Aufnahme abzuspielen. Dann werden die Inhalte,
die du bei der Aufnahme erstellt hast, während der Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt.
PDF-Dateien Memos hinzufügen
Öffne die Anwendung Notes, tippe an und wähle eine PDF-Datei aus. Du kannst der PDF-Datei Memos
hinzufügen.
Notizen an den Startbildschirm heften
Hefte eine Notiz an den Startbildschirm an, um sie anzuzeigen oder zu öffnen und zu bearbeiten.
1 Öffne die Anwendung Notes.
2 Wähle eine Notiz aus und tippe
Hinzufügen zu
Startbildschirm an.
Die Notiz wird dem Startbildschirm hinzugefügt.
Anwendungen und Funktionen
109
Inhalte anhängen
Füge einer Notiz Inhalte hinzu, z.B. einen Link zu einer Webseite oder ein Bild.
1 Wenn du während der Verwendung der Anwendung Samsung Internet, Nachrichten oder Galerie Inhalte
ausschneiden möchtest, öffne die Anwendung Notes in der geteilten Bildschirmansicht oder in der Pop-up-
Ansicht. Weitere Informationen zur geteilten Bildschirmansicht oder der Pop-up-Ansicht findest du unter
Multi Window.
Tippe alternativ den Bildschirm zweimal an, während du die SPen-Taste gedrückt hältst, oder öffne das
SPen-Befehlefeld und tippe Notiz erstellen an.
Die verfügbaren Optionen werden am unteren Rand des Notizerstellungsbildschirms angezeigt.
2 Wähle die gewünschte Option aus.
Samsung Members
Samsung Members bietet Kundensupport,u.a.DiagnosevonGeräteproblemen, und ermöglicht Kunden das
Übermitteln von Fragen und Fehlerberichten. Du kannst außerdem Informationen mit anderen Mitgliedern
derGalaxyCommunityaustauschenoderNeuigkeitenundTippsanzeigen. Samsung Members kann dir beim
BehebenvonProblemenmitdeinemGeräthelfen.
Anwendungen und Funktionen
110
Samsung Kids
Du kannst den Zugriff von Kindern auf bestimmte Anwendungen oder Inhalte einschränken, die Nutzungszeiten
festlegen und die Einstellungen so konfigurieren, dass Kindern bei der Verwendung des Geräts eine
unterhaltsame und sichere Umgebung bereitsteht.
Öffne das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann (Kids) an. Wenn du (Kids) nicht
im Schnelleinstellungsbereich findest, tippe
Bearbeiten an und ziehe den Button auf das Feld, um ihn
hinzuzufügen.HaltedichbeimerstmaligenStartenvonSamsungKidsodernacheinemZurücksetzenaufdie
Werkseinstellungen an die Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
WähleaufdemSamsungKids-Bildschirm die Anwendung aus, die du verwenden möchtest.
DievondirfestgelegteBildschirmsperrmethodeodererstelltePINwirdbeimAktivierenderFunktion
KindersicherungensowiebeimSchließenvonSamsungKidsverwendet.
Funktionen der Altersfreigabe verwenden
DukannstdieEinstellungenfürSamsungKidskonfigurierenunddenNutzungsverlaufaufrufen.
TippeaufdemSamsungKids-Bildschirm
Kindersicherungen an und gib den Entsperrcode ein.
SamsungKids schließen
UmSamsungKidszuschließen, tippe die Zurück-Taste ( ) oder
Samsung Kids schließen an und gib dann
deinen Entsperrcode ein.
Anwendungen und Funktionen
111
Samsung Global Goals
Die globalen Ziele, die 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen festgelegt wurden, sollen
für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft sorgen. Diese Ziele halten uns dazu an, Armut zu beenden,
Ungleichheiten zu bekämpfen und den Klimawandel aufzuhalten.
Mit Samsung Global Goals erfährst du mehr über die globalen Ziele und wirst Teil der Bewegung für eine bessere
Zukunft.
Samsung TV Plus
Schalte wie bei einem Fernseher auf einen Kanal und genieße kostenlos verschiedene Videoinhalte.
Öffne die Anwendung TV.
Diese Anwendung ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Samsung Find
Du kannst dein Gerät orten, auch wenn es nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Du kannst deinen Standort
auch mit anderen,vorherfestgelegtenPersonenteilen.
Öffne die Anwendung Find.
Samsung Shop
Samsung Shop ist der mobile Einkaufsdienst von Samsung.ErhalteAngeboteoderInformationenüberProdukte
undDienstleistungenvonSamsungundseinenPartnern.
Öffne die Anwendung Samsung Shop.
Diese Anwendung ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Anwendungen und Funktionen
112
Galaxy Shop
GreifeaufdieWebsitevonSamsungzuunderhalteverschiedeneInformationenzudenProdukten.
Öffne die Anwendung Galaxy Shop.
Diese Anwendung ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Galaxy Wearable
ÜberdieGalaxyWearable-Anwendung kannst du deine tragbaren Geräte verwalten. Wenn du dein Telefon mit
einem tragbaren Gerät verbindest, kannst du dessen Einstellungen und Anwendungen anpassen.
Öffne die Anwendung Wearable.
Tippe Fortsetzen an, um dein Gerät mit dem tragbaren Gerät zu verbinden. Befolge die Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Weitere Informationen zum Verbinden des tragbaren
Geräts mit deinem Gerät sowie zum Verwenden der Anwendung findest du im Benutzerhandbuch des tragbaren
Geräts.
PENUP (Galaxy S24 Ultra)
PENUPisteinsozialesNetzwerkzurFreigabevonKunstwerken, die mit dem SPen erstellt wurden. Du kannst
deine eigenen Werke veröffentlichen, die Kunstwerke anderer Benutzer aufrufen und hilfreiche Zeichentipps
anzeigen.
Öffne die Anwendung PENUP.
Anwendungen und Funktionen
113
Kalender
Mit dieser Anwendung kannst du anstehende Termine in deinen Terminplaner eintragen.
Ereignisse erstellen
1 Öffne die Anwendung Kalender und tippe oder zweimal ein Datum an.
Sind für das Datum bereits gespeicherte Termine oder Aufgaben vorhanden, tippe das Datum und dann
an.
2 Gib die Einzelheiten des Termins ein und tippe Speichern an.
Termine mit deinen Konten synchronisieren
1 Öffne die Einstellungen, tippe Konten und Sicherung
Konten verwalten an und wähle dann das Konto aus,
mit dem synchronisiert werden soll.
2 Tippe Konto synchronisieren an und aktiviere den Schalter Kalender.
Öffne zum Hinzufügen von Konten für die Synchronisierung die Anwendung Kalender und tippe
Verwalten von Kalendern
an. Wähle anschließend ein Konto für die Synchronisierung aus und melde dich
an. Beim Hinzufügen eines Kontos wird neben dem Kontonamen ein blauer Kreis angezeigt.
Anwendungen und Funktionen
114
Reminder
(Empfangen von Benachrichtigungen für zu erledigende Aufgaben)
Erstelle Erinnerungen für Aufgaben und erhalte Benachrichtigungen entsprechend der von dir festgelegten
Bedingungen.
Verbinde das Gerät mit einem WLAN oder einem mobilen Netzwerk, um genauere Benachrichtigungen
zu erhalten.
ZurNutzungvonortsbasiertenErinnerungenmussGPSaktiviertsein. Ortsbasierte Erinnerungen sind
nachModellu.U.nichtverfügbar.
Reminder starten
Öffne die Anwendung Kalender und tippe
Erinnerungen
an. Nun wird der Reminder-Bildschirm
angezeigt und das Symbol für die Anwendung Reminder () wird dem Anwendungsbildschirm hinzugefügt.
Erinnerungen erstellen
1 Öffne die Anwendung Reminder.
2 Tippe an, gib die Daten ein und tippe anschließend Speichern an.
Erinnerungen abschließen
Tippe in der Erinnerungsliste an oder wähle eine Erinnerung aus und tippe Abschließen an.
Erinnerungen wiederherstellen
Stelle bereits abgeschlossene Erinnerungen wieder her.
1 Tippe in der Erinnerungsliste
Abgeschlossen an.
2 Wähle eine wiederherzustellende Erinnerung aus und tippe Wiederh. an.
Erinnerungen werden der Erinnerungsliste hinzugefügt und du wirst erneut benachrichtigt.
Erinnerungen löschen
Wenn du eine Erinnerung löschen möchtest, wähle sie aus und tippe Löschen an. Wenn du mehrere
Erinnerungen löschen möchtest, berühre eine Erinnerung und lasse sie angetippt, markiere die zu löschenden
Erinnerungen und tippe dann Löschen an.
Anwendungen und Funktionen
115
Diktiergerät
Nimm Sprachaufnahmen auf oder spiele diese ab.
1 Öffne die Anwendung Diktiergerät.
2 Tippe an, um die Aufnahme zu starten. Sprich in das Mikrofon.
Tippe an, um die Aufnahme anzuhalten.
Tippe während einer Sprachaufnahme an, um ein Lesezeichen einzufügen.
3 Tippe an, um die Aufnahme zu beenden.
4 Gib einen Dateinamen ein und tippe Speichern an.
Aufnahmemodus ändern
Tippe
Aufnahmemodus an und wähle einen Modus aus.
Standard: Dies ist der standardmäßige Aufnahmemodus.
Interview: Die Tonaufnahme erfolgt mit hoher Lautstärke über die Ober- und Unterseite des Geräts,
während die Lautstärke an den Seiten verringert wird.
Sprachaufnahmen transkribieren
Wandle Sprachaufnahmen in Text auf dem Bildschirm um und lass dir Zusammenfassungen anzeigen. Du kannst
den umgewandelten Text auch in andere Sprachen übersetzen.
1 Wähle eine Sprachaufnahme aus.
2 Tippe Transkribieren an und wähle die gewünschte Sprache aus.
Falls die gewünschte Sprache nicht in der Liste enthalten ist, tippe Sprachen hinzufügen an und lade ein
Sprachpaket herunter.
3 Tippe Transkribieren an.
Um Schlüsselwörter und eine Zusammenfassung erstellen zu lassen, tippe Zusammenfassung an.
Um den umgewandelten Text zu übersetzen, tippe an und wähle eine Sprache aus.
Um die Aufnahme in einer anderen Sprache zu transkribieren, tippe
Erneut transkribieren an.
Anwendungen und Funktionen
116
Markierte Sprachaufnahmen wiedergeben
Wenn du die Aufzeichnung des Interviews anhörst, kannst du bestimmte Geräuschquellen in der Aufzeichnung
stumm bzw. laut schalten.
1 Wähle eine Sprachaufnahme aus, die im Interview-Modus erstellt wurde.
2 Tippe für die Richtung an, aus der der stumm zuschaltende Ton kommt, um bestimmte
Geräuschquellen stummzuschalten.
Das Symbol schaltet um auf und der Klang wird lautlos geschaltet.
Lautlos geschaltete Klangquelle
Laut geschaltete Klangquelle
Anwendungen und Funktionen
117
Eigene Dateien
(Dateien prüfen und verwalten)
Greife auf verschiedene Dateien zu, die auf dem Gerät gespeichert sind, und verwalte sie.
Öffne die Anwendung Eigene Dateien.
Du kannst überprüfen, ob sich nicht benötigte Daten auf dem Gerät befinden, und Speicher auf dem Gerät
freigeben, indem du Speicher verwalten antippst.
Tippe zum Suchen nach Dateien oder Ordnern an.
Uhr
Richte Alarme ein, sieh dir die aktuelle Uhrzeit in verschiedenen Städten weltweit an, stelle eine Uhrzeit für ein
Ereignis ein oder lege eine bestimmte Dauer fest.
Öffne die Anwendung Uhr.
Taschenrechner
Führe grundlegende arithmetische oder wissenschaftliche Berechnungen durch.
Öffne die Anwendung Taschenrechner.
: Rechnerverlauf anzeigen. Tippe Verlauf löschen an, um den Verlauf zu löschen. Um den
Rechnerverlauf wieder zu schließen, tippe an.
: Tool zur Einheitenumrechnung verwenden. Du kannst unterschiedliche Angaben wie Flächen-,
Längen- oder Temperaturangaben in andere Einheiten umrechnen.
: Wissenschaftlichen Rechner anzeigen.
Anwendungen und Funktionen
118
Gaming Hub
GamingHuborganisiertdieSpiele, die du aus dem Play Store oder Galaxy Store herunterlädst, an einer zentralen
Stelle.
Öffne die Anwendung Gaming Hub und wähle das gewünschte Spiel aus.
Aus dem Play Store oder Galaxy Store heruntergeladene Spiele werden automatisch auf dem
GamingHub-Bildschirm angezeigt. Wenn deine Spiele nicht angezeigt werden, tippe Meine Spiele
Spiele hinzufügen an.
Ein Spiel aus GamingHub entfernen
Tippe Meine Spiele an, berühre ein Spiel und lasse es angetippt und tippe dann Aus Gaming Hub entfernen an.
Leistungsmodus ändern
Du kannst den Leistungsmodus für Spiele ändern.
Öffne die Anwendung Gaming Hub, tippe Mehr
Game Booster
Spieleoptimierung an und wähle dann den
gewünschten Modus aus.
Leistung: Ziel ist eine möglichst gute Leistung beim Spielen. Bei Verwendung dieses Modus kann sich das
Gerät aufgrund des erhöhten Akkuverbrauchs erhitzen.
Standard: Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Leistung und Akkulaufzeit.
Energiesparmodus: Beim Spielen wird Akku gespart.
Der Wirkungsgrad des Akkus kann je nach Spiel variieren.
Anwendungen und Funktionen
119
Game Booster
(Konfigurieren deiner Spielumgebung)
MitGameBoosterprofitierstduvoneinerbesserenSpielumgebung.DukannstGameBoosterbeimSpielen
nutzen.
Tippe zum Öffnen des Game Booster-Felds beim Spielen auf der Navigationsleiste an. Sollte die
Navigationsleiste ausgeblendet sein, streiche auf dem Bildschirm von unten nach oben, damit sie eingeblendet
wird. Wenn du für die Navigationsleiste Streichgesten festgelegt hast, öffne das Benachrichtigungsfeld und
tippe Tippen, um Game Booster zu öffnen. an.
: Bildschirm während des aktiven Spiels sperren. Ziehe das Sperrsymbol zum Entsperren des
Bildschirms in eine beliebige Richtung.
: Tasten auf der Navigationsleiste ausblenden. Tippe zum Anzeigen der Tasten auf der Navigationsleiste
an.
: Screenshots aufnehmen.
: Spielsitzung aufnehmen. Tippe an, um die Aufnahme zu beenden.
: Einstellungen für Game Booster konfigurieren.
Prioritätsmodus: Stelle ein, dass das Gerät eingehende Anrufe und sämtliche Benachrichtigungen
blockiert, mit Ausnahme von Alarmen, damit du ungestört spielen kannst.
Spieleoptimierung: Ändere den Leistungsmodus.
Akku:PrüfedieverbleibendeAkkuladungszeit.
Temperatur/RAM:PrüfedieTemperaturunddenStatusdesArbeitsspeichersdesGeräts. Du kannst auch
einstellen, dass die Lautstärke oder Videobildrate automatisch so angepasst wird, dass das Gerät nicht
überhitzt, und das Ausführen von Anwendungen im Hintergrund wird verhindert, wenn nicht ausreichend
Arbeitsspeicher vorhanden ist.
Du kannst einstellen, dass das Game Booster-Feld über die Navigationsleiste geöffnet wird, wenn
für die Navigationsleiste Streichgesten festgelegt ist.TippeimGameBooster-Feld
Im Spiel
sperren und anschließend den Schalter Navigationsgesten an, um die Funktion zu aktivieren.
Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach Spiel.
Die Spielleistung kann zur Kontrolle der Gerätetemperatur eingeschränkt werden, wenn diese über ein
bestimmtes Niveau ansteigt.
Anwendungen beim Spielen in Pop-up-Fenstern öffnen
Du kannst Anwendungen beim Spielen in Pop-up-Fenstern öffnen.
Tippe an und wähle in der Anwendungsliste eine Anwendung aus.
Anwendungen und Funktionen
120
SmartThings
DukannstauchsmarteGeräteundProdukteimInternetderDingesteuernundverwalten.
Öffne die Anwendung SmartThings. Tippe für weitere Informationen das Menü
Anleitung an.
Andere mit einem QR-Code einladen
Standorte verwalten
Weitere Optionen
Geräte oder Dienste hinzufügen oder
Routinen erstellen
Favoriten: Füge häufig verwendete Geräte, Routinen oder Dienste hinzu und verwalte sie.
Geräte: Füge Geräte hinzu oder verwalte sie.
Alltag: Verwende verschiedene Dienste, etwa zum Einsehen des Gerätestatus oder Energieverbrauchs und
zum Stromsparen mit dem KI-Energiemodus.
Routinen: Füge Routinen hinzu oder verwalte sie.
Menü: Sieh dir hilfreiche Informationen, unterstützte Geräte, die Verwendung bestimmter Funktionen und
vieles mehr an.
Die Geräte, mit welchen du eine Verbindung herstellen kannst, variieren möglicherweise je nach
Region. Die verfügbaren Funktionen variieren möglicherweise je nach dem verbundenen Gerät.
ProblemeundDefekteandenverbundenenGerätenwerdennichtvonderGarantievonSamsung
abgedeckt.WennProblemeoderDefekteandenverbundenenGerätenauftreten, wende dich an den
Hersteller des jeweiligen Geräts.
Anwendungen und Funktionen
121
Inhalte freigeben
Zum Teilen von Inhalten stehen verschiedene Freigabeoptionen zur Verfügung. Nachfolgend siehst du ein
Beispiel für das Freigeben von Bildern.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Tippe an und wähle die gewünschte Freigabemethode aus.
Durch das Freigeben von Dateien über das Mobilfunknetz können zusätzliche Kosten entstehen.
Quick Share
Inhalte für Geräte in der Nähe freigeben
Gebe Inhalte über Wi-Fi Direct, Bluetooth oder einen QR-Code für Geräte in der Nähe frei. Du kannst auch Inhalte
für Android-Geräte anderer Hersteller freigeben.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Öffne auf dem anderen Gerät das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann (Quick
Share) an, um die Funktion zu aktivieren. Wenn du (Quick Share) nicht im Schnelleinstellungsbereich
findest, tippe
Bearbeiten an und ziehe den Button auf das Feld, um ihn hinzuzufügen.
3 Tippe
Quick Share an und wähle ein Gerät aus, an das du das Bild senden möchtest.
Tippe zum Teilen des Links über einen QR-Code an und scanne den QR-Code.
4 Akzeptiere die Anfrage für die Dateiübertragung auf dem anderen Gerät.
Für Kontakte freigeben
Du kannst Inhalte für deine Kontakte freigeben.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Tippe
Quick Share
Kontakt anzeigen > an und wähle einen Kontakt aus.
Privates Freigeben
Verschlüssle Inhalte und gib sie für andere frei. So freigegebene Inhalte können vom Empfänger nicht
gespeichert, kopiert oder weitergesendet werden.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Tippe
Quick Share
Private Freigabe einschalten an.
3 Wähle ein Gerät aus, an das du das Bild senden möchtest, oder tippe Kontakt anzeigen > an und wähle einen
Kontakt aus.
Anwendungen und Funktionen
122
Sichtbarkeit des Telefons einstellen
Lege fest, wer dein Telefon sehen und dir Inhalte senden kann.
1 Öffne das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann (Quick Share) an.
2 Wähle eine Option aus.
Niemand: Niemand anderem erlauben, dein Telefon zu finden. Dein Smartphone wird nur anderen
Geräten angezeigt, die mit dem gleichen Samsung Account angemeldet sind.
Nur Kontakte:NurindeinenKontaktengespeichertePersonenkönnenInhaltefürdeinTelefonfreigeben.
Alle: Jedes Gerät in der Nähe kann Inhalte für dein Telefon freigeben.
Music Share
Einführung
Dank der Funktion „Music Share“ kannst du deinen Bluetooth-Lautsprecher, der bereits mit deinem Telefon
verbunden ist, für andere freigeben.AußerdemkannstduaufdeinenGalaxyBudsunddenGalaxyBudseines
Anderen die gleiche Musik hören.
Diese Funktion ist auf Geräten verfügbar, die Music Share unterstützen.
Einen Bluetooth-Lautsprecher freigeben
Über deine Bluetooth-Lautsprecher kannst du auf deinem Telefon und auf dem Telefon eines Freundes Musik
hören.
1 Dein Telefon und der Bluetooth-Lautsprecher müssen verbunden sein.
Eine Verbindungsanleitung findest du unter Mit anderen Bluetooth-Geräten koppeln.
2 Öffne auf deinem Telefon die Einstellungen, tippe Verbundene Geräte und anschließend den Schalter Music
Share an, um die Funktion zu aktivieren.
Du kannst weitere Funktionen wie das Einstellen, für wen du dein Gerät freigibst, verwenden, indem du
Music Share antippst.
Anwendungen und Funktionen
123
3 Wähle auf dem Telefon deines Freundes aus der Liste mit den Bluetooth-Geräten deinen Lautsprecher aus.
4 Nimm die Verbindungsanfrage auf deinem Telefon an.
Dein Lautsprecher wird freigegeben.
Wenn du Musik über das Telefon deines Freundes abspielst, wird die Musik, die über dein Telefon
wiedergegeben wird, pausiert.
Mit GalaxyBuds gemeinsam Musik hören
Über deine Buds und die Buds deines Freundes könnt ihr gemeinsam auf deinem Telefon Musik hören.
DieseFunktionwirdnurvonderGalaxyBuds-Serie unterstützt.
1 Die jeweiligen Telefone und die Buds-Paare müssen verbunden sein.
Eine Verbindungsanleitung findest du unter Mit anderen Bluetooth-Geräten koppeln.
2 Öffne auf dem Telefon deines Freundes die Anwendung Einstellungen und tippe Verbundene Geräte und
anschließende den Schalter Music Share an, um die Funktion zu aktivieren.
Du kannst weitere Funktionen wie das Einstellen, für wen du dein Gerät freigibst, verwenden, indem du
Music Share antippst.
3 Öffne auf deinem Telefon das Benachrichtigungsfeld und tippe Medienausgabe an.
4 Tippe Music Share an und wähle aus der Liste der erkannten Geräte die Buds deines Freundes aus.
5 Nimm die Verbindungsanfrage auf dem Telefon deines Freundes an.
Wenn du Musik über dein Telefon wiedergibst, könnt ihr diese über beide Buds gemeinsam hören.
Anwendungen und Funktionen
124
Smart View
(Spiegeln auf einem Fernsehbildschirm)
Du kannst die auf dem Telefon angezeigten Inhalte auf einem großen Bildschirm anzeigen lassen, indem du das
Telefon mit einem Fernseher oder Monitor verbindest, der die Bildschirmspiegelung unterstützt.
1 Öffne das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann Smart View an.
2 Wähle ein Gerät aus, auf dessen Bildschirm du Inhalte spiegeln möchtest.
BeiderWiedergabeeinesVideosmitSmartViewkanndieAuflösungjenachFernsehgerätvariieren.
App-Übertragung
Zeige das Video nur auf dem verbundenen Bildschirm an, wenn du gleichzeitig auf deinem Smartphone private
Nachrichten liest oder andere Funktionen verwendest.
Öffne die Anwendung, um ein Video auf dem verbundenen Bildschirm wiederzugeben, und tippe
App-Übertragung an.
Einige Anwendungen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
Anwendungen und Funktionen
125
Link zu Windows
(Verwenden des Geräts über eine Computerverbindung)
Greife auf die Daten des Mobilgeräts,wiez.B.AppsoderBilder, zu und verwende sie auf einem
Windows-Computer.
Wir empfehlen, die neueste Version von Windows und die Anwendung Smartphone-Link zu
verwenden, um dieses Feature voll auszuschöpfen.
Damit du diese Funktion nutzen kannst, benötigst du ein Microsoft-Konto. Wenn du ein
Microsoft-Konto erstellst, kannst du dich auf allen Microsoft-Geräten und in allen Microsoft-Diensten
anmelden,etwaindenAnwendungenvonMicrosoftOfficeundWindows10.
Verbindung mit einem Computer herstellen
1 Öffne auf dem Mobilgerät die Einstellungen und tippe Verbundene Geräte
Link zu Windows an.
2 Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
Weitere Informationen findest du unter https://aka.ms/setupltw
Daten und Benachrichtigungen deines Mobilgeräts auf dem Computer anzeigen
Öffne die Anwendung Smartphone-Link auf dem Computer und wähle die gewünschte Kategorie aus.
Fotos
Anrufe
Dein Gerät
Benachrichtigungen
Anwendungen
SMS/
MMS
Die verfügbaren Funktionen und Menüs weichen möglicherweise je nach Softwareversion des Geräts,
Anwendungsversion oder Modell ab.
Anwendungen und Funktionen
126
SamsungDeX
Einführung
MitSamsungDeXkannstdudeinMobilgerätwieeinenComputerverwenden, indem du es mit einem externen
Display verbindest,z.B.einemFernseheroderMonitor.DukannstSamsungDeXunddeinMobilgerätgleichzeitig
verwenden.
Geräte verbinden und SamsungDeX starten
Kabelgebundene Verbindungen zu externen Displays
Du kannst dein Mobilgerät über einen HDMI-Adapter (USB Typ-C/HDMI) an ein externes Display anschließen.
VerwendeausschließlichoffizielleSamsungDeX-Zubehörteile, die von Samsung bereitgestellt werden.
Leistungseinbußen und Fehlfunktionen, die durch die Verwendung von nicht offiziell unterstütztem
Zubehör verursacht werden, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
1 Schließe einen HDMI-Adapter an das Mobilgerät an.
2 Verbinde ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Adapter und mit dem HDMI-Anschluss eines Fernsehers oder
Monitors.
Anwendungen und Funktionen
127
3 Tippe auf dem Bildschirm des Mobilgeräts Starten an.
DerSamsungDeX-Bildschirm wird auf dem angeschlossenen Fernseher oder Monitor angezeigt, ohne dass
sich die Displayanzeige des Mobilgeräts ändert.
HDMI-Kabel
HDMI-Adapter (USB Typ-C/
HDMI)
Drahtlosverbindung zu einem Fernseher herstellen
DukannstSamsungDeXverwenden, indem du mit deinem Mobilgerät eine Drahtlosverbindung mit einem
Fernseher herstellst.
1 Öffne auf deinem Mobilgerät das Benachrichtigungsfeld, streiche nach unten und tippe dann (DeX) an.
2 Wähle in der Liste der erkannten Geräte einen Fernseher aus und tippe Jetzt starten an.
Einige Fernsehgeräte werden nur erkannt, wenn auf ihnen der Modus „Bildschirmspiegelung“ aktiviert ist.
3 Falls auf dem Fernsehgerät ein Fenster mit einer Verbindungsanfrage erscheint, musst du die Anfrage
annehmen.
4 Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
Wenn eine Verbindung hergestellt wurde,erscheintderSamsungDeX-Bildschirm auf dem Fernseher.
Es wird empfohlen,einenSamsungSmartTVzuverwenden, der nach 2019 hergestellt wurde.
Vergewissere dich, dass der Fernseher, zu dem du die Verbindung herstellen möchtest, die
Bildschirmspiegelung unterstützt.
Anwendungen und Funktionen
128
SamsungDeX-Bildschirm steuern
Auf externem Display steuern
Über externe Tastatur und Maus steuern
Du kannst eine Funktastatur und -maus verwenden. Weitere Informationen hierzu findest du im
Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.
Du kannst einstellen, dass der Mauszeiger vom externen Display zum Bildschirm des Mobilgeräts
wechselt. Öffne die Anwendung Einstellungen, wähle Samsung DeX
Maus und Trackpad aus und
aktiviere anschließend den Schalter Zeigerwechsel auf Telefonbildsch.
Du kannst auch die externe Tastatur mit dem Bildschirm des Mobilgeräts verwenden.
Mobilgerät als Touchpad verwenden
Dein Mobilgerät lässt sich als Touchpad verwenden.
Tippe auf dem Mobilgerät auf der Navigationsleiste an. Wenn du für die Navigationsleiste Streichgesten
festgelegt hast, öffne das Benachrichtigungsfeld und tippe Telefon als Touchpad verwenden an.
Wenn du auf dem Touchpad zweimal antippst, werden die verfügbaren Gesten zur Verwendung
mit dem Touchpad angezeigt.
Wenn das Cover des Mobilgeräts eine vordere Abdeckung hat, musst du diese öffnen, um das
Mobilgerät als Touchpad verwenden zu können. Ist das Cover auf der Vorderseite geschlossen,
funktioniert das Touchpad nicht ordnungsgemäß.
Wenn sich der Bildschirm des Mobilgeräts ausschaltet, drücke die Funktionstaste oder tippe den
Bildschirm zweimal an, um ihn wieder einzuschalten.
Anwendungen und Funktionen
129
Bildschirmtastatur verwenden
Bei der Texteingabe für Nachrichten, Notizen oder Ähnliches wird automatisch eine Bildschirmtastatur auf dem
Mobilgerät eingeblendet, wenn keine externe Tastatur angeschlossen ist.
SamsungDeX verwenden
Verwende die Funktionen deines Mobilgeräts auf einer Computer-ähnlichen Benutzeroberfläche. Durch
das gleichzeitige Ausführen mehrerer Anwendungen wird Multitasking unterstützt. Du kannst zudem die
Benachrichtigungen und den Status des Mobilgeräts überprüfen.
Samsung
DeX-Startbildschirm
Taskleiste
Bevorzugte Apps
Statusleiste
Benachrichtigungen
Symbolleiste für den
Schnellzugriff
App-Schaltfläche
DasLayoutdesSamsungDeX-Bildschirms sieht möglicherweise je nach verbundenem Gerät anders
aus.
BeimStartenoderBeendenvonSamsungDeXwerdenaktiveAnwendungenmöglicherweise
geschlossen.
Einige Anwendungen oder Funktionen sind unter Umständen nicht verfügbar,wennduSamsungDeX
verwendest.
Verwende zum Anpassen der Bildschirmeinstellungen die Displayeinstellungen des verbundenen
Fernsehers oder Monitors.
Zum Ändern der Audioausgabe tippe die Statusleiste an, wähle Medienausgabe und dann ein Gerät
aus.
Anwendungen und Funktionen
130
SamsungDeX und Mobilgerät gleichzeitig verwenden
WährendderVerwendungvonSamsungDeXkannstdugleichzeitigverschiedeneAnwendungenaufdem
externen Display und deinem Mobilgerät nutzen.
So ist es beispielsweise möglich, sich ein Video auf dem verbundenen Fernseher oder Monitor anzusehen,
während du über eine Messenger-Anwendung mit deinen Freunden chattest.
Öffne auf dem verbundenen Fernseher oder Monitor eine Anwendung,dieaufdemSamsungDeX-Bildschirm
ausgeführt werden soll. Öffne dann eine andere Anwendung auf dem Mobilgerät.
SamsungDeX-Bildschirm sperren
WennderSamsungDeX-Bildschirm und der Bildschirm deines Mobilgeräts während der Verwendung von
SamsungDeXgesperrtwerdensollen, wähle
DeX sperren aus.
WährendderVerwendungvonSamsungDeXlassensichderSamsungDeX-Bildschirm und der Bildschirm
des Mobilgeräts nicht durch Drücken der Funktionstaste sperren.
Anwendungen und Funktionen
131
Google Apps
Google bietet Unterhaltung, ein soziales Netzwerk und Anwendungen für Unternehmen an. Möglicherweise
benötigst du ein Google-Konto, um auf einige Anwendungen zugreifen zu können.
Weitere Informationen erhältst du in den Hilfemenüs der einzelnen Anwendungen.
Chrome: Suche nach Informationen und surfe im Internet.
Gmail:MitGoogleMailkannstduE-Mails senden und empfangen.
Maps: Du kannst deinen Standort auf der Karte anzeigen, auf der Weltkarte suchen und
Standortinformationen zu verschiedenen Orten in der Umgebung abrufen.
YT Music: In YouTube Music findest du zahlreiche Songs und Videos. Du kannst auch die auf deinem Gerät
gespeicherten Musiksammlungen aufrufen und wiedergeben.
Google TV: Du kannst Videos über den Play Store kaufen oder ausleihen, zum Beispiel Filme und
Fernsehsendungen.
Drive: Speichere Inhalte in der Cloud, damit du überall auf sie zugreifen und sie an andere Nutzer senden
kannst.
YouTube: Sieh dir Videos an oder lade selbst ein Video hoch, um es mit anderen zu teilen.
Fotos: Suche, verwalte und bearbeite an einer Stelle alle deine Fotos und Videos aus verschiedenen
Quellen.
Google: Suche nach Elementen im Internet oder auf deinem Gerät.
Meet: Tätige Videoanrufe oder erstelle Videokonferenzen bzw. nimm an ihnen teil.
Messages: Sende und empfange Nachrichten auf deinem Gerät oder Computer und gib verschiedene
Inhalte wie Bilder und Videos frei.
Assistant: Verwende mit der Spracheingabe Gerätefunktionen oder suche nach Informationen.
Einige Anwendungen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
132
Einstellungen
Einführung
PassedieGeräteeinstellungenan.
Tippe auf dem Anwendungsbildschirm Einstellungen an. Alternativ öffnest du das Benachrichtigungsfeld und
tippst an.
Tippe an, um Einstellungen durch das Eingeben von Schlüsselwörtern zu suchen. Außerdem kannst du nach
Einstellungen suchen, indem du unter Vorschläge ein Tag auswählst.
Samsung Account
MeldedichbeideinemSamsungAccountanundverwendedieVerwaltungsfunktionen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Samsung Account an.
Verbindungen
Optionen
Ändere die Einstellungen für verschiedene Verbindungen, z.B. für die WLAN-Funktion und Bluetooth.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen an.
WLAN: Aktiviere die WLAN-Funktion, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen und auf
das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen. Weitere Informationen findest du unter WLAN.
Bluetooth: Verwende Bluetooth, um Daten oder Mediendateien mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten
auszutauschen. Weitere Informationen findest du unter Bluetooth.
NFC und kontaktlose Zahlungen: Lies NFC-Tags (Near Field Communication), die Informationen über
Produkteenthalten. Du kannst diese Funktion auch verwenden, um Zahlungen abzuschließen sowie
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel und Tickets für Veranstaltungen zu erwerben. Zunächst musst du
jedoch die erforderlichen Anwendungen herunterladen. Weitere Informationen findest du unter NFC und
kontaktlose Zahlungen.
Einstellungen
133
Ultra-Wideband (UWB): Aktiviere die Ultra-Breitband-Funktion (UWB).
Offline-Modus: Deaktiviere alle Drahtlosfunktionen des Geräts. In diesem Fall können nur
netzunabhängige Dienste verwendet werden.
Halte dich an die Bestimmungen der Airline und die Anweisungen des Flugpersonals. Auch wenn du
das Gerät verwenden darfst, muss immer der Flugmodus aktiviert sein.
SIM-Manager: Aktiviere deine SIM- oder USIM-Karten und passe die SIM-Karteneinstellungen an. Weitere
Informationen findest du unter SIM-Manager.
Mobile Netzwerke: Konfiguriere Einstellungen für mobile Netzwerke.
Datennutzung: Behalte den Überblick über die genutzte Datenmenge und passe zur Einschränkung
der Datennutzung die entsprechenden Einstellungen an. Richte das Gerät so ein, dass die mobile
Datenverbindung automatisch deaktiviert wird, wenn die von dir genutzte Menge an Mobilfunkdaten den
angegebenen Grenzwert erreicht.
Du kannst den Datensparmodus aktivieren, um zu verhindern, dass im Hintergrund ausgeführte
Anwendungen eine mobile Datenverbindung nutzen. Weitere Informationen findest du unter Datensparen.
Du kannst auch festlegen, dass Anwendungen nur WLAN oder Mobilfunkdaten oder beides verwenden.
Weitere Informationen findest du unter Für Apps zugelassene Netzwerke.
Mobile Hotspot und Tethering: Verwende das Telefon als Mobile Hotspot, um die mobile Datenverbindung
des Telefons für andere Geräte freizugeben. Weitere Informationen zum Mobile Hotspot findest du unter
Mobile Hotspot.
Wenn du diese Funktion nutzt, können zusätzliche Kosten entstehen.
Weitere Verbindungseinstellungen:PassedieEinstellungenfürandereFunktionenan. Weitere
Informationen findest du unter Weitere Verbindungseinstellungen.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Einstellungen
134
WLAN
Du kannst die WLAN-Funktion aktivieren, um eine Verbindung mit einem WLAN herzustellen und auf das
Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen.
Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herstellen
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
WLAN und dann den Schalter an, um die Funktion zu
aktivieren.
2 Wähle in der Liste mit den WLAN-Netzwerken ein Netzwerk aus.
NetzwerkemiteinemSperrsymbolerforderneinPasswort.
Hat das Gerät einmal eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk hergestellt, verbindet es sich
jedes Mal wieder mit diesem Netzwerk, wenn das Netzwerk verfügbar ist.DasPasswortmussdann
nicht erneut eingegeben werden. Tippe neben dem Netzwerk und dann den Schalter Automatisch
erneut verbinden an, um die Funktion zu deaktivieren und zu verhindern, dass sich das Gerät
automatisch mit dem Netzwerk verbindet.
Falls du keine ordnungsgemäße WLAN-Verbindung herstellen kannst, starte die WLAN-Funktion des
Geräts oder des Drahtlosrouters erneut.
Informationen zur Qualität des WLAN-Netzwerks anzeigen
Rufe Informationen zur Qualität des WLAN-Netzwerks wie die Geschwindigkeit und die Stabilität auf.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
WLAN und dann den Schalter an, um die Funktion zu
aktivieren. Die Informationen zur Netzwerkqualität werden unter den jeweiligen WLAN-Netzwerken angezeigt.
Wenn sie nicht zu sehen sind, tippe
Intelligent Wi-Fi und dann Netzwerkqualitätsinfos anzeigen an, um die
Funktion zu aktivieren.
Die Informationen zur Qualität werden je nach WLAN-Netzwerk möglicherweise nicht angezeigt.
Passwörter für WLAN-Netzwerke freigeben
Wenn du jemanden, der mit einem sicheren WLAN-Netzwerk verbunden ist, bittest,dasPasswortfürdich
freizugeben, kannst du eine Verbindung mit diesem Netzwerk herstellen,ohnedasPassworteinzugeben.
Diese Funktion ist bei Geräten verfügbar, die sich kennen. Außerdem muss der Bildschirm des anderen Geräts
eingeschaltet sein.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
WLAN und dann den Schalter an, um die Funktion zu
aktivieren.
2 Wähle in der Liste mit den WLAN-Netzwerken ein Netzwerk aus.
3 Tippe Passwort anfordern an.
4 Die Freigabeanfrage muss auf dem anderen Gerät angenommen werden.
Das WLAN-Passwort wird auf dem Gerät eingetragen und eine Verbindung zum Netzwerk wird aufgebaut.
Einstellungen
135
Wi-Fi Direct
Wi-FiDirectermöglichteinedirekteVerbindungmehrererGeräteübereinWLAN-Netzwerk, ein Zugangspunkt
ist nicht erforderlich.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
WLAN und dann den Schalter an, um die Funktion zu
aktivieren.
2 Tippe
Wi-Fi Direct an.
Die erkannten Geräte werden aufgelistet.
Befindet sich das zu verbindende Gerät nicht in der Liste, bitte den Besitzer, die Wi-Fi Direct-Funktion des
Geräts zu aktivieren.
3 Wähle ein Gerät für die Verbindung aus.
Die Geräte werden verbunden, wenn das andere Gerät die Anfrage für die Wi-Fi Direct-Verbindung
akzeptiert.
Wähle das entsprechende Gerät in der Liste aus, um die Geräteverbindung zu beenden.
Bluetooth
Verwende Bluetooth, um Daten oder Mediendateien mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten auszutauschen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bluetooth
Samsung ist nicht für den Verlust, das Abfangen oder den Missbrauch von Daten verantwortlich, die per
Bluetooth gesendet oder empfangen werden.
Verwende nur vertrauenswürdige und ordnungsgemäß abgesicherte Geräte zum Senden und Empfangen
von Daten. Wenn sich Hindernisse zwischen den Geräten befinden, kann sich die Reichweite reduzieren.
Einige Geräte, insbesondere solche, die nicht von Bluetooth SIG getestet oder zugelassen wurden, sind
möglicherweise nicht mit dem Gerät kompatibel.
Verwende die Bluetooth-Funktion nicht zu illegalen Zwecken (z.B. zum Nutzen von Raubkopien oder zum
illegalen Aufzeichnen von Gesprächen zu gewerblichen Zwecken). Samsung trägt keinerlei Verantwortung
für die Folgen einer illegalen Verwendung der Bluetooth-Funktion.
Einstellungen
136
Mit anderen Bluetooth-Geräten koppeln
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
Bluetooth und dann den Schalter an, um die
Funktion zu aktivieren.
Die erkannten Geräte werden aufgelistet.
2 Wähle ein Gerät für die Kopplung aus.
Wenn sich dieses Gerät nicht in der Liste befindet, aktiviere den Bluetooth-Kopplungsmodus. Schlage hierzu
in den Benutzerhandbüchern des anderen Geräts nach.
Solange der Bildschirm mit den Bluetooth-Einstellungen angezeigt wird, ist das Telefon für andere Geräte
sichtbar.
3 Akzeptiere zur Bestätigung die Bluetooth-Verbindungsanfrage auf dem Telefon.
Die Geräte werden verbunden, wenn das andere Gerät die Anfrage für die Bluetooth-Verbindung akzeptiert.
Tippe neben dem Gerätenamen und dann Entkoppeln an, um die Geräte zu entkoppeln.
Daten senden und empfangen
Viele Anwendungen unterstützen den Datentransfer über Bluetooth. Du kannst Daten wie Kontakte oder
Mediendateien für andere Bluetooth-Geräte freigeben. Die folgenden Aktionen zeigen ein Beispiel für das
Senden eines Bilds an ein anderes Gerät.
1 Öffne die Anwendung Galerie und wähle ein Bild aus.
2 Tippe
Bluetooth an und wähle ein Gerät aus, an das du das Bild senden möchtest.
Befindet sich das Gerät zur Kopplung nicht in der Liste, bitte den Besitzer, die Sichtbarkeitsoption des Geräts
zu aktivieren.
3 Akzeptiere die Bluetooth-Verbindung auf dem anderen Gerät.
Einstellungen
137
NFC und kontaktlose Zahlungen
Dein Telefon ermöglicht das Lesen von NFC-Tags (Near Field Communication). Diese Tags enthalten
InformationenüberProdukte. Du kannst diese Funktion auch verwenden, um Zahlungen abzuschließen sowie
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel und Tickets für Veranstaltungen zu erwerben. Zunächst musst du
jedoch die erforderlichen Anwendungen herunterladen.
Im Gerät ist eine NFC-Antenne integriert. Geh vorsichtig mit dem Gerät um, um Schäden an der
NFC-Antenne zu vermeiden.
Informationen von NFC-Tags lesen
Die NFC-FunktionliestProduktinformationenvonNFC-Tags.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen und den Schalter NFC und kontaktlose Zahlungen an,
um diese Funktion zu aktivieren.
2 Halte den NFC-Antennenbereich auf der Rückseite des Geräts nahe an ein NFC-Tag.
Die im Tag bereitgestellten Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Bildschirm des Geräts muss eingeschaltet und entsperrt sein. Andernfalls kann es keine NFC-Tags
lesen oder Daten empfangen.
Mit der NFC-Funktion bezahlen
Bevor du die NFC-Funktion zum Ausführen von Zahlungen nutzen kannst, musst du dich beim dafür zuständigen
Dienst (zum Zahlen über Mobilgeräte) registrieren. Wende dich an deinen Dienstanbieter, um Details über den
Dienst zu erhalten oder dich bei dem Dienst zu registrieren.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen und den Schalter NFC und kontaktlose Zahlungen an,
um diese Funktion zu aktivieren.
2 Berühre mit dem NFC-Antennenbereich auf der Rückseite des Geräts das NFC-Kartenlesegerät.
Tippe zum Festlegen der Standardanwendung für Zahlungen auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
NFC und kontaktlose Zahlungen
Kontaktlose Zahlungen
Zahlung an und wähle eine Anwendung aus.
Die Liste mit den Zahlungsdiensten enthält möglicherweise nicht alle verfügbaren
Zahlungsanwendungen.
Wenn du die Zahlungs-App aktualisierst oder eine neue App installierst, funktionieren die zuvor
verwendeten Zahlungsdienste möglicherweise nicht mehr richtig. Ist dies der Fall, tippe auf dem
Einstellungsbildschirm Verbindungen
NFC und kontaktlose Zahlungen
Kontaktlose Zahlungen
Zahlung oder Sonstige an und wähle dann eine andere App als die aktualisierte oder neu installierte
App aus. Alternativ hebst du die Auswahl der ausgewählten App auf.
Einstellungen
138
Datensparen
Reduziere die Datennutzung, indem du verhinderst, dass im Hintergrund ausgeführte Anwendungen Daten
senden oder empfangen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
Datennutzung
Datensparen und anschließend den
Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
Wenn der Datensparmodus aktiviert ist, erscheint auf der Statusleiste das Symbol .
Der Datensparmodus ist aktiviert
Um Anwendungen auszuwählen, für die keine Datenbegrenzung gilt, tippe Apps, die immer Daten nutzen
an und wähle die entsprechenden Anwendungen aus.
Für Apps zugelassene Netzwerke
Lege fest, dass Anwendungen nur WLAN oder Mobilfunkdaten oder beides verwenden.
Du kannst beispielsweise das Gerät so einstellen, dass mobile Daten nur von Anwendungen genutzt werden,
die du schützen möchtest, oder von Streaming-Anwendungen, deren Verbindung getrennt werden kann.
Die entsprechenden Anwendungen werden selbst dann mit mobiler Datenverbindung geöffnet, wenn du die
WLAN-Funktion nicht deaktivierst.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
Datennutzung
Für Apps zugelassene Netzwerke an.
Tippe in der Liste der Anwendungen eine gewünschte Anwendung an und wähle eine Netzwerkoption aus.
Wenn du diese Funktion nutzt, können zusätzliche Kosten entstehen.
Einstellungen
139
Mobile Hotspot
Verwende dein Telefon als Mobile Hotspot, um die mobile Datenverbindung des Telefons für andere Geräte
freizugeben.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
Mobile Hotspot und Tethering
Mobile Hotspot an.
2 Tippe den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
DukannstdieBezeichnungunddasPasswortdesNetzwerksundmehrändern.
Auf der Statusleiste erscheint das Symbol .
3 Suche auf dem Bildschirm des anderen Geräts dein Telefon und wähle es in der Liste der WLAN-Netzwerke
aus.
Tippe alternativ auf dem Bildschirm „Mobile Hotspot“ die Option QR-Code an und scanne den QR-Code mit
dem anderen Gerät.
Wenn der Mobile Hotspot nicht gefunden wird, lege auf deinem Telefon Bereich auf 2,4 GHz fest. Tippe
Erweitert und dann den Schalter Verborgenes Netz an, um die Funktion zu deaktivieren.
Wenn du die Funktion Auto-Hotspot aktivierst, kannst du die mobile Datenverbindung deines Telefons
für andere Geräte freigeben,diebeideinemSamsungAccountangemeldetsind.
Weitere Verbindungseinstellungen
PassedieEinstellungenfürweitereVerbindungsfunktionenan.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
Weitere Verbindungseinstellungen an.
Suche nach Geräten in der Nähe: Suche in der Nähe nach Geräten, zu denen eine Verbindung hergestellt
werden kann.
Drucken: Konfiguriere Einstellungen für auf dem Gerät installierte Drucker-Plug-ins. Du kannst verfügbare
Drucker suchen oder manuell einen Drucker hinzufügen, um Dateien zu drucken. Weitere Informationen
findest du unter Drucken.
VPN: Richte virtuelle private Netzwerke (VPNs) auf dem Gerät ein, um private Netzwerke einer Schule oder
eines Unternehmens zu verbinden.
Privates DNS: Lege fest, dass das Gerät das sicherheitsoptimierte private DNS verwendet.
Ethernet: Wenn du einen Ethernet-Adapter anschließt, kannst du ein kabelgebundenes Netzwerk
verwenden und die Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
Systemkonfiguration auf dem neuesten Stand halten: Automatische Konfigurationsänderungen zulassen,
um sicherzustellen, dass die Netzwerkverbindungsfunktionen wie erwartet funktionieren.
Einstellungen
140
Drucken
Konfiguriere die Einstellungen für Drucker-Plug-ins, die auf dem Gerät installiert sind. Du kannst das Gerät über
WLAN oder Wi-FiDirectmiteinemDruckerverbindenundBilderoderDokumentedrucken.
Manche Drucker sind nicht mit dem Gerät kompatibel.
Drucker-Plug-ins hinzufügen
Füge Drucker-Plug-ins für die Drucker hinzu, die du mit dem Gerät verbinden möchtest.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen
Weitere Verbindungseinstellungen
Drucken
Plug-in herunterladen an.
2 Wähle ein Drucker-Plug-in aus und installiere es.
3 Wähle das installierte Drucker-Plug-in aus.
Das Gerät sucht automatisch nach Druckern, die mit demselben WLAN wie das Gerät verbunden sind.
4 Wähle den hinzuzufügenden Drucker aus.
Tippe zum manuellen Hinzufügen von Druckern
Drucker hinzufügen an.
Inhalte drucken
Öffne beim Zugreifen auf bestimmte Inhalte, z.B. Bilder oder Dokumente, die Optionsliste, tippe Drucken
Alle Drucker an und wähle dann einen Drucker aus.
Die Druckmethoden können abhängig vom Inhalt variieren.
Einstellungen
141
Verbundene Geräte
Ändere die Einstellungen für Geräteverbindungen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbundene Geräte an.
Quick Share: Ändere die Einstellungen für die schnelle Freigabe. Weitere Informationen findest du unter
Quick Share.
Music Share: Ändere die Einstellungen für die Musikfreigabe. Weitere Informationen findest du unter Music
Share.
Automatischer Wechsel zu Buds:StelledieGalaxyBudssoein, dass sie automatisch von einem anderen
Gerät auf dein Telefon umschalten, wenn du einen Anruf entgegennimmst, Medien abspielst usw. Du
kannst diese Funktion nur nutzen,wenndudichmitdemselbenSamsungAccountaufdemanderenGerät
angemeldethastunddeineGalaxyBudsträgst.
Anrufe/SMS auf anderen Geräten: Verknüpfe dein Tablet und Telefon miteinander, um die Anruf- und
Nachrichtenfunktion auf deinem Tablet mit deiner Telefonnummer zu nutzen. Du musst auf Tablet
undTelefondenselbenSamsungAccountregistrierenunddichdarinanmelden. Einige Anruf- und
Nachrichtenfunktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Fortsetzen von Apps auf anderen Geräten: Verwende die Anwendungen deines Telefons auch auf anderen
Geräten,dieindeinemSamsungAccountangemeldetsind.
Kamerafreigabe:VerwendedieKameradeinesTelefonsalsWebcamfüreinTabletoderGalaxyBookin
derhe. Damit du diese Funktion nutzen kannst,müssenbeideGerätebeidemselbenSamsungAccount
angemeldet sein und WLAN, Bluetooth und die Kamerafreigabefunktion müssen aktiviert sein.
Link zu Windows: Auf die Daten des Mobilgeräts,wiez.B.AppsoderBilder, zugreifen und sie auf einem
Windows-Computer verwenden. Weitere Informationen findest du unter Link zu Windows.
Mehrfachsteuerung: Verwende eine Maus und eine Tastatur an einem Samsung-Computer, der diese
Funktion auf deinem Telefon unterstützt.
Samsung DeX: Die Funktionen deines Mobilgeräts auf einer Computer-ähnlichen Benutzeroberfläche
verwenden. Weitere Informationen findest du unter SamsungDeX.
Smart View: Den auf dem Telefon angezeigten Inhalt auf einem großen Bildschirm anzeigen, indem du das
Telefon mit einem Fernseher oder Monitor verbindest, der die Bildschirmspiegelung unterstützt. Weitere
Informationen findest du unter Smart View.
Galaxy Wearable: Wenn du dein Telefon mit einem tragbaren Gerät verbindest, kannst du dessen
Einstellungen und Anwendungen anpassen. Weitere Informationen findest du unter Galaxy Wearable.
Einstellungen
142
SmartThings:DukannstauchsmarteGeräteundProdukteimInternetderDingesteuernundverwalten.
Weitere Informationen findest du unter SmartThings.
Android Auto: Verbinde dein Gerät mit einem Fahrzeug und steuere einige Funktionen deines Geräts über
das Display des Fahrzeugs.
Modi und Routinen
Einführung
Wähle basierend auf deiner aktuellen Aktivität oder deinem aktuellen Standort einen Modus aus oder füge deine
täglichen Abläufe und Nutzungsmuster als Routinen hinzu, damit du dein Gerät noch bequemer verwenden
kannst.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Modi und Routinen an.
Modi verwenden
Modi hinzufügen
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Modi und Routinen
Modi an.
2 Wähle einen gewünschten Modus aus oder tippe Hinzufügen von Modi an, um eigene Modi hinzuzufügen.
Modi ausführen
Modi werden automatisch ausgeführt, sobald ihre Bedingungen erkannt werden. Du kannst sie auch jederzeit
manuell durch Antippen der Taste ausführen.
Wähle zur manuellen Ausführung von Modi den gewünschten Modus aus und tippe Aktivieren an.
Tippe zum Deaktivieren eines laufenden Modus den Modus und dann Deaktivieren an.
Einstellungen
143
Routinen verwenden
Routinen hinzufügen
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Modi und Routinen
Routinen an.
2 Tippe an und wähle die gewünschte Routine aus oder tippe an, um eigene Routinen hinzuzufügen.
Wenn die Routine manuell aktiviert werden soll, tippe Manuell starten an. Diese Option wird nur angezeigt,
wenn keine Bedingungen für das Ausführen festgelegt sind.
Routinen ausführen
Automatische Routinen werden automatisch ausgeführt, sobald ihre Bedingungen erkannt werden. Routinen,
bei denen du Manuell starten festgelegt hast, müssen manuell aktiviert werden, indem du die Start-Taste
drückst.
Tippe zum manuellen Ausführen von Routinen neben der zu auszuführenden Routine an. Falls du ein Widget
verwenden möchtest, tippe unter Manuelle Routinen eine Routine und dann Mehr
Als Widget festlegen
Hinzufügen an. Die Routine wird als Widget dem Startbildschirm hinzugefügt und du kannst die Routine durch
Antippen des Widgets ausführen.
Tippe zum Anhalten von Routinen unter In Betrieb die Routine und dann Anhalten an.
Töne und Vibration
Optionen
Du kannst die Einstellungen für verschiedene Töne auf dem Gerät ändern.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Töne und Vibration an.
Ton/Vibrieren/Lautlos: Stelle den Tonmodus, Vibrationsmodus oder Stumm-Modus ein.
Beim Klingeln vibrieren: Stelle ein, dass das Gerät vibriert und einen Klingelton wiedergibt, um dich auf
eingehende Anrufe hinzuweisen.
Zeitweises Stummschalten: Stelle das Gerät für eine bestimmte Zeit stumm.
Klingelton: Ändere den Klingelton.
Einstellungen
144
Benachrichtigungston: Ändere den Benachrichtigungston.
Systemton: Ändere Töne bestimmter Aktionen, etwa für das Laden des Geräts.
Lautstärke:PassedieGerätelautstärkean.
Anrufvibration: Ändere die Vibrationseinstellungen für Anrufe.
Benachrichtigungsvibration: Ändere die Vibrationseinstellungen für Benachrichtigungen.
Systemvibration: Aktionen auswählen, bei denen ein Vibrationsfeedback erfolgt, und die
Vibrationsintensität anpassen.
Vibrations intensität: Stelle die Intensität der Vibrationsbenachrichtigung ein.
Tonqualität und Effekte: Stelle Tonqualität und -effekte für das Gerät ein. Weitere Informationen findest du
unter Tonqualität und Effekte.
Separater App-Ton: Stelle für das Gerät ein, dass der Medienton einer bestimmten Anwendung auf dem
anderen Audiogerät separat wiedergegeben wird. Weitere Informationen findest du unter Separater
App-Ton.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Tonqualität und Effekte
Stelle Tonqualität und -effekte für das Gerät ein.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Töne und Vibration
Tonqualität und Effekte an.
Dolby Atmos: Wähle einen Surround-Soundmodus aus, der für viele verschiedene Audioarten (Filme, Musik,
Sprachwiedergabe usw.) optimiert wurde. Mit Dolby Atmos umgibt dich der Sound in ausgezeichneter
Qualität von allen Seiten.
Dolby Atmos für Spiele: Erlebe den Dolby Atmos-Sound, der speziell für Spiele beim Gaming optimiert
wurde.
Equalizer: Wähle eine Option für ein bestimmtes Musikgenre aus und genieße optimierten Sound.
UHQ Upscaler: Verbessere die Klangqualität von Musik und Videos, wenn du kabelgestützte Kopfhörer
verwendest.
Adapt Sound: Lege den optimalen Sound fest.
Je nach Modell musst du für einige Funktionen Kopfhörer anschließen.
Einstellungen
145
Separater App-Ton
Stelle das Gerät so ein, dass Medientöne aus einer bestimmten Anwendung über den verbundenen
Bluetooth-Lautsprecher oder das verbundene Bluetooth-Headset ausgegeben werden.
So kannst du zum Beispiel die Sprachausgabe der Navigationsanwendung über den Lautsprecher des Geräts
ausgeben und gleichzeitig über den Bluetooth-Lautsprecher im Auto die Wiedergabe aus der Musikanwendung
abspielen.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Töne und Vibration
Separater App-Ton und dann den Schalter an,
um die Funktion zu aktivieren.
2 Wähle eine Anwendung aus, deren Medientöne unabhängig wiedergegeben werden sollen, und tippe die
Zurück-Taste ( ) an.
3 Wähle ein Gerät aus, auf dem die Medientöne der ausgewählten Anwendung wiedergegeben werden sollen.
Benachrichtigungen
Ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Benachrichtigungen an.
App-Benachrichtigungen: Wähle die Apps aus, von denen du Benachrichtigungen erhalten möchtest.
Benachrichtigungen sortieren: Methode zum Sortieren von Benachrichtigungen auswählen.
Benachricht. auf Sperrbildschirm: Lege fest, wie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt
werden.
Benachrichtigungs-Pop-up-Stil: Wähle ein Design für das Benachrichtigungs-Pop-up aus und ändere die
Einstellungen.
Nicht stören: Schalte alle Töne bis auf explizite Ausnahmen stumm.
Erweiterte Einstellungen: Konfiguriere erweiterte Einstellungen für Benachrichtigungen.
Einstellungen
146
Anzeige
Optionen
Ändere die Einstellungen für Display und Startbildschirm.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige an.
Hell/Dunkel: Dark Mode aktivieren oder deaktivieren.
Einstellungen für Dark Mode: Augen durch Abdunkelung des Bildschirms bei Verwendung in der Nacht oder
an dunklen Orten schonen. Für das Anwenden des Dark Mode lässt sich ein Zeitplan einrichten.
In manchen Anwendungen kann das Display nicht abgedunkelt werden.
Helligkeit: Display-Helligkeit anpassen.
Adaptive Helligkeit: Gerät so einstellen, dass es deine Helligkeitseinstellungen speichert und sie dann
automatisch bei ähnlichen Lichtbedingungen anwendet.
Zusätzliche Helligkeit: Stelle das Display so ein, dass es heller als die maximale Helligkeit ist. Diese
Funktion ist nur verfügbar, wenn du Adaptive Helligkeit deaktiviert hast.
Bildwiederholrate: Aktualisierungsrate des Bildschirms ändern. Bei einer hohen Aktualisierungsrate lässt
sich der Bildschirm flüssiger scrollen. Weitere Informationen findest du unter Bildwiederholrate.
Augenkomfort: Entlaste deine Augen, indem du die Menge an blauem Licht, das vom Bildschirm
abgestrahlt wird, begrenzt. Für das Anwenden dieser Funktion lässt sich ein Zeitplan einrichten.
Adaptiver Farbton: Farben und Weißabgleich an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpassen, damit die
Farben in verschiedenen Umgebungen natürlicher wirken.
Bildschirmmodus: Bildschirmmodus ändern, um Farbe und Kontrast des Displays anzupassen. Weitere
Informationen findest du unter Bildschirmmodus ändern oder Displayfarbe anpassen.
Schriftgröße und -stil: Schriftgröße und -art ändern.
Bildschirmzoom: Lass die Elemente auf dem Bildschirm größer oder kleiner anzeigen.
Bildschirmauflösung: Bildschirmauflösung ändern. Mit höheren Auflösungen erhältst du eine lebendigere
Darstellung, sie erhöhen jedoch den Akkuverbrauch. Einige aktive Anwendungen werden möglicherweise
geschlossen, wenn du die Auflösung änderst.
Einstellungen
147
Vollbild-Apps: Apps auswählen, um sie im Vollbildformat zu verwenden.
Kameraausschnitt: Das Gerät so einstellen, dass die Frontkamera auf dem Startbildschirm ausgeblendet
wird.
Bildschirm-Timeout: Zeitraum einstellen, nach dem die Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird.
Einfacher Modus: Der einfache Modus erleichtert die Nutzung des Geräts durch ein einfacheres Layout und
größere Symbole auf dem Startbildschirm.
Seiten-Paneele: Einstellungen für das Seiten-Paneel ändern.
Navigationsleiste: Einstellungen der Navigationsleiste ändern. Weitere Informationen findest du unter
Navigationsleiste (Softkeys).
Schutz vor versehentlicher Berührung: Verhindern, dass der Bildschirm Berührungseingaben erfasst, wenn
sich das Gerät in einer dunklen Umgebung wie einer Tasche befindet.
Berührungsempfindlichkeit: Berührungsempfindlichkeit des Bildschirms für die Verwendung mit
Bildschirmschutzfolien erhöhen.
Ladeinformationen anzeigen: Anzeige der Ladezustand-Informationen wie die verbleibende Akkuleistung
inProzentbeiausgeschaltetemBildschirm.
Bildschirmschoner: Bildschirmschoner starten, wenn das Gerät geladen wird.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Bildwiederholrate
Die Aktualisierungsrate gibt an, wie oft sich der Bildschirm pro Sekunde aktualisiert. Nutze eine hohe
Aktualisierungsrate, um zu verhindern, dass der Bildschirm beim Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten
flackert. Der Bildschirm wirkt dann beim Scrollen flüssiger. Wenn du eine standardmäßige Aktualisierungsrate
auswählst, hält der Akku länger.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige
Bildwiederholrate an.
2 Wähle die gewünschte Aktualisierungsrate aus.
Adaptiv: Die Bildwiederholrate des Displays wird automatisch hochskaliert, damit Animationen und
Scrollvorgänge flüssiger dargestellt werden.
Standard: Verwende bei einer herkömmlichen Nutzung die standardmäßige Aktualisierungsrate, um
Akku zu sparen.
Einstellungen
148
Bildschirmmodus ändern oder Displayfarbe anpassen
Ändere den Bildschirmmodus oder passe die Displayfarbe deinen Wünschen entsprechend an.
Bildschirmmodus ändern
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige
Bildschirmmodus an und wähle den gewünschten Modus aus.
Lebendig: Farbspektrum, Sättigung und Schärfe des Displays werden optimiert. Außerdem lässt sich die
Farbabstimmung des Displays über den Farbwert einstellen.
Natürlich: Das Display wird in einem natürlichen Farbton angezeigt.
Die Displayfarbe kann nur im Modus Lebendig geändert werden.
Der Modus Lebendig ist möglicherweise nicht mit Anwendungen von Drittanbietern kompatibel.
Farbabstimmung des gesamten Bildschirms optimieren
Optimiere die Displayfarbe durch das Anpassen der Farbtöne.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige
Bildschirmmodus
Lebendig an und stelle unter
Weißabgleich die Leiste zur Farbanpassung wie gewünscht ein.
Wenn du den Schieberegler zur Farbanpassung in Richtung Kühl ziehst, nimmt der blaue Farbanteil zu. Wenn du
den Schieberegler in Richtung Warm ziehst, nimmt der rote Farbanteil zu.
Bildschirmfarbton über den Farbwert anpassen
Erhöhe oder senke den Anteil bestimmter Farben, indem du einzeln die Werte für Rot, Grün oder Blau einstellst.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige
Bildschirmmodus
Lebendig an.
2 Tippe Erweiterte Einstellungen an.
3 PassedieFarbleistenR (Rot), G (Gn) und B (Blau) wie gewünscht an.
Der Bildschirmfarbton wird angepasst.
Einstellungen
149
Akku
Hier siehst du die verbleibende Akkuladung und Nutzungszeit des Geräts. Spare bei Geräten mit geringem
Akkustand Akkuladung, indem du die Energiesparfunktionen aktivierst.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Akku an.
Energie sparen: Durch Aktivieren des Energiesparmodus kannst du die Nutzungsdauer des Akkus
verlängern.
Grenzen der Hintergrundnutzung: Beschränke die Akkunutzung für Anwendungen, die du nur selten
verwendest.
Akkuschutz: Ladevorgang stoppen, wenn der Akku vollständig geladen ist, oder die maximale Ladung auf
den voreingestellten Wert begrenzen.
Einstellungen für das Aufladen: Lade-Einstellungen konfigurieren.
Wireless PowerShare: Lade mit dem Akku deines Telefons ein anderes Gerät. Weitere Informationen findest
du unter WirelessPowerShare.
Akkuladung in % anzeigen:VerbleibendenAkkuladestandinProzentinderStatusleisteeinblenden.
Akkuinformationen: Akkuinformationen wie die Akkukapazität prüfen.
Mit der verbleibenden Nutzungszeit wird angezeigt, wie lange der Akku noch hält. Die verbleibende
Nutzungszeit kann je nach Geräteeinstellungen und Betriebsbedingungen variieren.
Du erhältst möglicherweise keine Benachrichtigungen von Anwendungen, die im Energiesparmodus
ausgeführt werden.
Hintergrundbild und Stil
Ändere die Hintergrundeinstellungen für den Startbildschirm und den Sperrbildschirm.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Hintergrundbild und Stil an.
Themes
PassedasDesigndesGerätesan, um die Darstellung der Elemente auf dem Start- und Sperrbildschirm sowie
der Symbole zu ändern.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Themes an.
Einstellungen
150
Startbildschirm
Konfiguriere die Einstellungen für den Startbildschirm, wie etwa das Bildschirmlayout.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Startbildschirm an.
Sperrbildschirm und AOD
Optionen
Du kannst die Einstellungen für den Sperrbildschirm und das Always On Display ändern.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sperrbildschirm und AOD an.
Sperrbildschirmtyp: Bildschirmsperrmethode ändern.
Extend Unlock: Gerät so einstellen, dass es sich entsperrt, wenn vertrauenswürdige Standorte oder Geräte
erkannt werden. Weitere Informationen findest du unter Extend Unlock.
Sichere Sperreinstellungen: Einstellungen des Sperrbildschirms für die ausgewählte Sperrmethode
ändern.
Always On Display: Informationen auf dem Display anzeigen, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Weitere Informationen findest du unter Always On Display.
Zum Bearbeiten berühren und halten: Stelle das Gerät so ein, dass es die Bearbeitungsoptionen anzeigt,
wenn du den Sperrbildschirm berührst und angetippt lässt.
Roaming-Uhr: Sowohl die lokale als auch die Heimatzeit beim Roaming auf dem gesperrten Bildschirm
anzeigen.
Widgets: Ändere die Einstellungen der Elemente, die angezeigt werden, wenn du die Uhr auf dem
Sperrbildschirm antippst.
Info zu Sperrbildschirm: Version des Sperrbildschirms und rechtliche Informationen anzeigen.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Die verfügbaren Optionen variieren je nach ausgewählter Bildschirmsperrmethode.
Einstellungen
151
Extend Unlock
Du kannst das Gerät so einstellen, dass es sich entsperrt, wenn vertrauenswürdige Standorte oder Geräte
erkannt werden.
Wenn du beispielsweise deine Wohnung als vertrauenswürdigen Standort festgelegt hast, erkennt sie das Gerät
beim Erreichen des Wohnorts und entsperrt sich automatisch selbst.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sperrbildschirm und AOD
Extend Unlock an und folge der Anleitung
auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Diese Funktion steht dir zur Verfügung, sobald du eine Bildschirmsperrmethode festgelegt hast.
Wenn du das Gerät vier Stunden lang nicht nutzt bzw. wenn du es einschaltest, musst du es mit dem
eingerichteten Muster,PasswortoderderPINentsperren.
Always On Display
(Anzeigen von Informationen, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist)
Bei ausgeschaltetem Bildschirm werden Informationen wie die Uhr oder der Kalender angezeigt und du kannst
auch die Musikwiedergabe steuern.
Zudem kannst du Benachrichtigungen über neue Nachrichten oder entgangene Anrufe sehen.
Um das Always On Display so einzustellen, dass es nur unter den voreingestellten Bedingungen angezeigt wird,
tippe auf dem Einstellungsbildschirm die Option Sperrbildschirm und AOD
Always On Display
Wann
anzeigen an und wähle dann die gewünschte Option aus.
Die Helligkeit des Always On Displays ändert sich je nach Lichtbedingungen möglicherweise
automatisch.
Benachrichtigungen auf dem Always On Display öffnen
Wenn du Benachrichtigungen zu Nachrichten, entgangenen Anrufen oder Apps erhältst, erscheint das
Benachrichtigungssymbol auf dem Always On Display. Tippe das Benachrichtigungssymbol zweimal an, um die
Benachrichtigung zu öffnen.
Um Benachrichtigungen anzuzeigen, musst du den Bildschirm entsperren.
Einstellungen
152
Always On Display-Funktion deaktivieren
Öffne das Benachrichtigungsfeld, wische nach unten und tippe (Always On Display) an, um die Funktion
zu deaktivieren. Wenn du (Always On Display) nicht im Schnelleinstellungsbereich findest, tippe
Bearbeiten an und ziehe den Button auf das Feld, um ihn hinzuzufügen.
Tippe alternativ auf dem Einstellungsbildschirm Sperrbildschirm und AOD und anschließend den Schalter
Always On Display an, um die Funktion zu deaktivieren.
Sicherheit und Datenschutz
Optionen
PrüfedenSicherheits-undDatenschutzstatusdesGerätsundänderedieEinstellungen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz an.
Sperrbildschirm: Ändere die Einstellungen für den Sperrbildschirm.
Kontosicherheit: Ändere die Einstellungen für deine Konten.
Schutz für verlorene Geräte: Schalte die Funktion „Find My Mobile“ ein oder aus. Besuche
smartthingsfind.samsung.com, um dein verloren gegangenes oder gestohlenes Telefon zu orten und zu
steuern. Du kannst auch den Standort der tragbaren Geräte abrufen, die mit diesem Telefon verbunden
sind.
App-Sicherheit: Scanne Apps und schütze dein Gerät vor bösartiger Software.
Updates: Überprüfe die Version der Software deines Geräts und suche nach Updates.
Biometrische Daten: Ändere die Einstellungen für biometrische Daten. Weitere Informationen findest du
unter Gesichtserkennung und Fingerabdruckerkennung.
Automatische Sperre: Gerät durch Blockieren von Bedrohungen und anderen verdächtigen Aktivitäten
schützen.
Weitere Sicherheitseinstellungen: Zusätzliche Sicherheitseinstellungen konfigurieren. Weitere
Informationen findest du unter Sicherer Ordner, Sicheres WLAN und SamsungPass.
In den letzten 24 Stunden verwendete Berechtigungen: Verlauf der Nutzung von Berechtigungen für die
App oder Funktion prüfen.
Berechtigungsverwaltung: Anwendungen den Zugriff auf Funktionen oder Daten auf dem Gerät gewähren
oder verweigern.
Einstellungen
153
Zusätzliche Datenschutzkontrollen: Zugriff auf Features wie das Mikrofon und die Zwischenablage steuern.
Weitere Datenschutzeinstellungen: Zusätzliche Datenschutzeinstellungen konfigurieren.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Gesichtserkennung
Du kannst das Gerät zum Entsperren des Bildschirms durch Erkennung deines Gesichts einstellen.
Wenn du die Gesichtserkennung als Entsperrmethode für den Bildschirm festgelegt hast, kann das
Gerät beim ersten Einschalten nicht per Gesichtserkennung entsperrt werden. Damit du das Gerät
nutzen kannst, musst du den Bildschirm dann mit dem Muster,demPasswortoderderPINentsperren,
das bzw. die du beim Registrieren des Gesichts eingerichtet hast. Vergiss weder Muster,PINnoch
Passwort.
Falls du die Bildschirmsperrmethode zu einem nicht sicheren Verfahren wie Streichen oder Keine
änderst, werden deine gesamten biometrischen Daten gelöscht.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Gesichtserkennung
Beachte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor du das Gerät mithilfe der Gesichtserkennung entsperrst:
Das Gerät könnte von jemandem entsperrt werden, der deinem Bild ähnelt.
Die Gesichtserkennung ist nicht so sicher wie ein Muster,einePINodereinPasswort.
Zur besseren Gesichtserkennung
Bei der Verwendung der Gesichtserkennung ist Folgendes zu beachten:
Bedenke die Umstände beim Registrieren, z.B. das Tragen von Brille, Kopfbedeckung, Maske, Bart oder
Schminke.
Stelle sicher, dass du dich beim Registrieren an einem ausreichend beleuchteten Ort befindest und dass die
Kameralinse sauber ist.
Vergewissere dich, dass das Bild nicht unscharf ist.
Einstellungen
154
Gesicht registrieren
Registriere dein Gesicht nicht im Freien, sondern an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um
bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Gesichtserkennung an.
2 Lies die Anweisungen auf dem Bildschirm und tippe Weiter an.
3 Bildschirmsperrmethode einstellen.
4 PositionieredeinGesichtinnerhalbdesRahmensaufdemBildschirm.
Die Kamera scannt dein Gesicht.
Wenn das Entsperren des Bildschirms per Gesichtserkennung nicht richtig funktioniert, tippe
Gesichtsdaten entfernen an, um das registrierte Gesicht zu entfernen, und registriere dein Gesicht
erneut.
Um die Gesichtserkennung zu verbessern, tippe Zur besseren Erkennung alternatives
Erscheinungsbild hinzufügen an und füge ein anderes Aussehen hinzu.
Bildschirm per Gesichtserkennung entsperren
Du kannst den Bildschirm mit deinem Gesicht entsperren, anstatt ein Muster,einePINodereinPasswortzu
verwenden.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Gesichtserkennung an.
2 Entsperre den Bildschirm mit der voreingestellten Bildschirmsperrmethode.
3 Tippe den Schalter Gesichtserkennung an, um die Funktion zu aktivieren.
4 Sieh auf den gesperrten Bildschirm.
Wenn dein Gesicht erkannt wird, kannst du den Bildschirm ohne Verwendung einer zusätzlichen
Bildschirmsperrmethode entsperren. Falls dein Gesicht nicht erkannt wird, verwende die voreingestellte
Bildschirmsperrmethode.
Registrierte Gesichtsdaten löschen
Du kannst registrierte Gesichtsdaten wieder löschen.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Gesichtserkennung an.
2 Entsperre den Bildschirm mit der voreingestellten Bildschirmsperrmethode.
3 Tippe Gesichtsdaten entfernen
Entfernen an.
Beim Löschen des registrierten Gesichts werden alle zugehörigen Funktionen deaktiviert.
Einstellungen
155
Fingerabdruckerkennung
Damit die Erkennung der Fingerabdrücke funktioniert, musst du deinen Fingerabdruck auf deinem Gerät
registrieren und speichern.
Diese Funktion ist möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Die Fingerabdruckerkennung nutzt die eindeutigen Merkmale eines Fingerabdrucks, um die
Sicherheit deines Geräts zu verbessern. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fingerabdrucksensor
zwei unterschiedliche Fingerabdrücke verwechselt, ist äußerst gering. In sehr seltenen Fällen, in
denen verschiedene Fingerabdrücke extrem ähnlich sind, erfasst der Sensor die Fingerabdrücke
möglicherweise als identisch.
Eine dicke Schutzfolie kann die Leistung beeinträchtigen. Achte beim Verwenden eines
Bildschirmschutzes darauf, dass er mit dem Fingerabdrucksensor im Bildschirm kompatibel ist (etwa
Bildschirmschutzfolien von Samsung).
Wenn du deinen Fingerabdruck als Entsperrmethode für den Bildschirm eingerichtet hast, kann das
Gerät beim ersten Einschalten nicht per Fingerabdruck entsperrt werden. Damit du das Gerät nutzen
kannst, musst du den Bildschirm dann mit dem Muster,demPasswortoderderPINentsperren, das
bzw. die du beim Registrieren des Fingerabdrucks eingerichtet hast. Vergiss weder Muster,PINnoch
Passwort.
Wird dein Fingerabdruck nicht erkannt,entsperredasGerätmitdemMusteroderPasswortoder
derPIN, das bzw. die beim Registrieren des Fingerabdrucks eingerichtet war, und registriere deine
Fingerabdrücke erneut. Bei vergessenem Muster,PasswortodervergessenerPINkannstdudein
Gerät nur verwenden, wenn du es auf die Werkeinstellungen zurücksetzt. Samsung übernimmt keine
Haftung für Datenverluste oder Unannehmlichkeiten, die durch vergessene Entsperrungscodes
verursacht wurden.
Falls du die Bildschirmsperrmethode zu einem nicht sicheren Verfahren wie Streichen oder Keine
änderst, werden deine gesamten biometrischen Daten gelöscht.
Zur besseren Fingerabdruckerkennung
Beachte beim Scannen deiner Fingerabdrücke auf dem Gerät die folgenden Bedingungen, die sich auf die
Leistung der Funktion auswirken können:
Die Fingerabdruckerkennung kann durch Falten oder Narben beeinträchtigt werden.
Möglicherweise erkennt das Gerät Fingerspitzen von kleinen oder dünnen Fingern nicht.
Speichere zur Verbesserung der Erkennung die Abdrücke der Finger, mit denen du das Gerät am häufigsten
bedienst.
Einstellungen
156
Unten am Bildschirm des Geräts befindet sich mittig ein integrierter Fingerabdrucksensor. Achte darauf,
dass der Bildschirmschutz und der Bildschirm im Bereich des Fingerabdrucksensors nicht durch Münzen,
Schlüssel, Stifte, Halsketten oder andere Gegenstände zerkratzt bzw. beschädigt wird.
Der Bereich um den Fingerabdrucksensor unten in der Bildschirmmitte und deine Finger müssen sauber
und trocken sein.
Wenn du den Finger beugst oder nur die Fingerspitze auflegst, erkennt das Gerät deine Fingerabdrücke
möglicherweise nicht. Drücke mit deiner Fingerspitze so auf den Bildschirm, dass der Bereich zur
Fingerabdruckerkennung großflächig bedeckt ist.
Fingerabdrücke registrieren
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Fingerabdrücke an
und folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um deinen Fingerabdruck zu registrieren. Nach der Registrierung
kannst du überprüfen, ob und unter welcher Bezeichnung dein Fingerabdruck registriert ist, indem du
Hinzugefügte Fingerabdrücke prüfen antippst.
Bildschirm mit Fingerabdruck entsperren
Du kannst den Bildschirm mit deinem Fingerabdruck anstatt mit einem Muster,einerPINodereinemPasswort
entsperren.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Fingerabdrücke
an.
2 Entsperre den Bildschirm mit der voreingestellten Bildschirmsperrmethode.
3 Tippe den Schalter Entsperren per Fingerabdruck an, um die Funktion zu aktivieren.
4 Lege bei gesperrtem Bildschirm den Finger auf den Fingerabdrucksensor und scanne deinen Fingerabdruck.
Fingerabdruck bei ausgeschaltetem Bildschirm erkennen
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Fingerabdrücke
an.
2 Entsperre den Bildschirm mit der voreingestellten Bildschirmsperrmethode.
3 Tippe den Schalter Fingerabdruck immer ein an, um die Funktion zu aktivieren.
Wenn du Symbol anzeigen, wenn Bildsch. aus antippst, kannst du ändern, wann das Symbol für die
Fingerabdruckerkennung angezeigt werden soll, oder es so einstellen, dass das Symbol nicht angezeigt wird.
Einstellungen
157
Gespeicherte Fingerabdrücke löschen
Du kannst registrierte Fingerabdrücke löschen.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Biometrische Daten
Fingerabdrücke
an.
2 Entsperre den Bildschirm mit der voreingestellten Bildschirmsperrmethode.
3 Wähle den Fingerabdruck aus, den du löschen möchtest, und tippe Entfernen an.
Sicherer Ordner
Durch den sicheren Ordner werden deine privaten Inhalte und Anwendungen (z.B. Fotos und Kontakte) vor dem
ZugriffandererPersonengeschützt. Schütze deine privaten Inhalte und Anwendungen, auch wenn das Gerät
nicht gesperrt ist.
„Sicherer Ordner“ ist ein separater und sicherer Speicherort. Die Übertragung von Daten aus „Sicherer
Ordner“ auf andere Geräte über nicht genehmigte Freigabemethoden, wie USB oder Wi-FiDirect, ist nicht
möglich. Bei inoffiziellen Anpassungen des Betriebssystems oder der Software wird „Sicherer Ordner
automatisch gesperrt und ist nicht mehr zugänglich. Sichere deine Daten vor dem Speichern in „Sicherer
Ordner“ zusätzlich an einem anderen Ort.
App „Sicherer Ordner“ einrichten
1 Öffne die Einstellungen und tippe Sicherheit und Datenschutz
Weitere Sicherheitseinstellungen
Sicherer Ordner an.
2 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Wenn ein Pop-up-Fenster erscheint, in dem du gefragt wirst, ob du den Sperrungstyp „Sicherer Ordner
mitdeinemSamsungAccountzurücksetzenmöchtest, tippe Einschalten an. Falls du den Sperrungstyp
vergessen hast,kannstduihnüberdenSamsungAccountzurücksetzen. Aktivierst du diese Funktion nicht,
kannst du den Sperrungstyp nicht zurücksetzen, wenn du ihn vergessen hast.
Nach Abschluss der Einrichtung wird der Bildschirm „Sicherer Ordner“ angezeigt und das
Anwendungssymbol für den sicheren Ordner () wird dem Anwendungsbildschirm hinzugefügt.
Wenn die Anwendung Sicherer Ordner gesperrt ist, musst du sie mit der zuvor eingestellten
Entsperrmethode entsperren.
Tippe zum Ändern des Namens oder Symbols fürSicherer Ordner
Anpassen an.
Einstellungen
158
Eine Bedingung zur automatischen Sperrung fürSicherer Ordner“ einstellen
1 Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe
Einstellungen
Sicheren Ordner automatisch sperren
an.
2 Wähle eine Sperrmethode aus.
Tippe zur manuellen Sperrung des sicheren Ordners
Sperren und beenden an.
Inhalte nach „Sicherer Ordner verschieben
Verschiebe Inhalte wie Fotos und Videos nach „Sicherer Ordner “. Hier findest du ein Beispiel für das Verschieben
eines Bildes vom Standardspeicher nach „Sicherer Ordner“.
1 Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe
Dateien hinzufügen an.
2 Tippe Bilder an, wähle die zu verschiebenden Bilder aus und tippe anschließend OK an.
3 Tippe Verschieben an.
Die ausgewählten Elemente werden aus dem ursprünglichen Ordner gelöscht und in „Sicherer Ordner
verschoben. Tippe zum Kopieren der Elemente Kopieren an.
Die Verschiebemethode kann je nach Inhalt variieren.
Inhalte aus „Sicherer Ordner verschieben
Verschiebe Inhalte aus „Sicherer Ordner“ in die zugehörige Anwendung im Standardspeicher. Im folgenden
Beispiel wird ein Bild aus „Sicherer Ordner“ in den Standardspeicher verschoben.
1 Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe Galerie an.
2 Wähle ein Bild aus und tippe
Aus Sicherer Ordner verschieben an.
Die ausgewählten Elemente werden in die Galerie im Standardspeicher verschoben.
Anwendungen hinzufügen
Füge eine Anwendung zur Verwendung in „Sicherer Ordner“ hinzu.
1 Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe an.
2 Wähle mindestens eine auf dem Gerät installierte Anwendung aus und tippe Hinzufügen an.
Anwendungen aus „Sicherer Ordner“ entfernen
Berühre eine zu löschende Anwendung, lasse sie angetippt und tippe anschließend Deinstallieren an.
Einstellungen
159
Konten hinzufügen
Hier kannst du deine Kontodienste von Samsung und Google oder andere Konten hinzufügen, um sie mit den
Anwendungen in „Sicherer Ordner“ zu synchronisieren.
1 Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe
Einstellungen
Konten verwalten
Konto
hinzufügen an.
2 Wähle einen Kontodienst aus.
3 Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kontoeinrichtung abzuschließen.
Sicherer Ordner“ ausblenden
Du kannst die Verknüpfung zu „Sicherer Ordner“ auf dem Anwendungsbildschirm ausblenden.
Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe
Einstellungen und dann den Schalter Sicherer Ordner auf
App-Bildschirm hinzufügen an, um die Funktion zu deaktivieren.
Alternativ öffnest du das Benachrichtigungsfeld, streichst nach unten und tippst dann (Sicherer Ordner) an.
Wenn du (Sicherer Ordner) nicht im Schnelleinstellungsbereich findest, tippe
Bearbeiten an und ziehe
den Button auf das Feld, um ihn hinzuzufügen.
Wenn du den sicheren Ordner wieder einblenden möchtest, öffne die Einstellungen und tippe Sicherheit und
Datenschutz
Weitere Sicherheitseinstellungen
Sicherer Ordner und dann den Schalter Sicherer Ordner auf
App-Bildschirm hinzufügen an, um die Funktion zu aktivieren.
Sicherer Ordner“ deinstallieren
Deinstalliere „Sicherer Ordner“ samt Inhalt und Anwendungen.
Öffne die Anwendung Sicherer Ordner und tippe
Einstellungen
Weitere Einstellungen
Deinstallieren
an.
Wähle Mediendateien aus sicherem Ordner verschieben aus und tippe Deinstallieren an, um Inhalte vor der
Deinstallation des sicheren Ordners zu sichern. Um auf gesicherte Daten aus dem sicheren Ordner zuzugreifen,
öffne die Anwendung Eigene Dateien und tippe Interner Speicher
Download
Secure Folder an.
In Samsung Notes gespeicherte Notizen werden nicht gesichert.
Einstellungen
160
Sicheres WLAN
Beim Service „Sicheres WLAN“ wird deine WLAN-Netzwerkverbindung geschützt. Die Daten werden mithilfe
der WLAN-Netzwerke verschlüsselt und das Tracking in Anwendungen und auf Websites wird deaktiviert, damit
du die WLAN-Netzwerke sicher verwenden kannst. Wenn du beispielsweise an einem öffentlichen Ort wie
einem Café oder Flughafen ein nicht sicheres WLAN-Netzwerk verwendest, wird „Sicheres WLAN“ automatisch
aktiviert, damit niemand deine Anmeldeinformationen stehlen und deine Aktivitäten in Anwendungen und auf
Websites erfassen kann.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Weitere Sicherheitseinstellungen
Sicheres WLAN an und folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Indem du
Schutzaktivität antippst, kannst du einsehen, wie und wann dein Netzwerk mit „Sicheres WLAN“ geschützt
wurde.
Wenn „Sicheres WLAN“ aktiviert ist, erscheint auf der Statusleiste das Symbol .
Die Verwendung dieser Funktion führt möglicherweise zu einer geringeren Datenübertragungsrate im
WLAN-Netzwerk.
Diese Funktion wird je nach WLAN-Netzwerk, Mobilfunkanbieter oder Modell unter Umständen nicht
angeboten.
Anwendungen auswählen, die mit „Sicheres WLAN geschützt werden sollen
Wähle Anwendungen aus, die du mit „Sicheres WLAN“ schützen möchtest, damit niemand anderes auf deine
DatenwiePasswörteroderAktivitätenindenAnwendungenzugreifenkann.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Weitere Sicherheitseinstellungen
Sicheres WLAN
Einstellungen
Geschützte Apps und dann die Schalter neben den Anwendungen an,
die du mit „Sicheres WLAN“ schützen möchtest.
Einige Anwendungen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
Zusätzliche Kontingente für den Schutz kaufen
Dir steht jeden Monat kostenlos ein gewisses Kontingent für den Schutz der WLAN-Netzwerke zur Verfügung. Du
kannst jedoch auch weitere Kontingente kaufen, damit die geschützte Bandbreite im entsprechenden Zeitraum
nicht begrenzt ist.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Weitere Sicherheitseinstellungen
Sicheres WLAN an.
2 Tippe Schutztarif
Upgrade an und wähle die gewünschten Kontingente aus.
Bestimmte Kontingente lassen sich auch auf andere Geräte übertragen, wenn du darauf in deinem
Samsung Account angemeldet bist.
3 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um den Kauf abzuschließen.
Einstellungen
161
Samsung Pass
RegistrieredeinebiometrischenDatenfürSamsungPassundverifizieredeineIdentitätinDiensten, für die eine
Anmeldung oder deine persönlichen Informationen erforderlich sind.
Die Funktion zur Websiteanmeldung ist nur für Websites verfügbar, die du über die Anwendung
Samsung Internet aufrufst. Einige Websites unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
Registrierte biometrische Daten werden nur auf deinem Gerät gespeichert und nicht mit anderen
Geräten oder Servern synchronisiert.
Samsung Pass registrieren
RegistrieredeinebiometrischenDatenfürSamsungPass,bevorduSamsungPassverwendest.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Datenschutz
Weitere Sicherheitseinstellungen
Samsung Pass an. Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Passwort für den Samsung Account bestätigen
Verifiziere beispielsweise deine Identität mithilfe deiner registrierten biometrischen Daten anstelle des
PasswortsfürdenSamsungAccount, wenn du im Galaxy Store einen Kauf tätigst.
TippeaufdemSamsungPass-Hauptdisplay
Einstellungen
Konto und Synchronisieren und anschließend
den Schalter Mit Samsung Pass bestätigen an, um die Funktion zu aktivieren.
Mit Samsung Pass auf Websites anmelden
DukannstdichmitSamsungPassaufWebsitesanmelden, die das automatische Ausfüllen von IDs und
Passwörternunterstützen.
1 GibaufderAnmeldeseitederWebsitedeineIDunddeinPassworteinundtippedanndie
Anmeldeschaltfläche an.
2 Wenn ein Pop-up-Fenster eingeblendet wird, in dem du gefragt wirst, ob die Anmeldeinformationen
gespeichert werden sollen, aktiviere Mit Samsung Pass anmelden und tippe Speichern an.
Einstellungen
162
Mit Samsung Pass in Anwendungen anmelden
DukannstdichmitSamsungPassinAnwendungenanmelden, die das automatische Ausfüllen von IDs und
Passwörternunterstützen.
1 GibaufderAnmeldeseitederAppdeineIDunddeinPassworteinundtippedanndieAnmeldeschaltfläche
an.
2 Wenn ein Pop-up-Fenster eingeblendet wird, in dem du gefragt wirst, ob du die Anmeldeinformationen
speichern möchtest, tippe Speichern an.
Mit Passkeys anmelden
Bei Anwendungen oder Websites,diedieAnmeldungmiteinemPasskeyunterstützen, kannst du dich mit einem
inSamsungPassgespeichertenPasskeyanstelleeinerIDundeinesPasswortsanmelden.
1 Erstelle in der jeweiligen Anwendung bzw.aufderjeweiligenWebsiteeinenPasskey.
DieMethodezumErstelleneinesPasskeyskannsichjenachAnwendungoderWebsiteunterscheiden.
2 Wenn ein Pop-up-Fenster eingeblendet wird, in dem du gefragt wirst,obdudenPasskeyspeichernmöchtest,
wähleSamsungPassaus.
3 Folge der Anleitung auf dem Bildschirm,umdenPasskeyzuspeichern.
JetztkannstdudichmitdeminSamsungPassgespeichertenPasskeyanmelden.
Anmeldeinformationen verwalten
Zeige die Liste der Websites und Anwendungen an,fürdiedudieSamsungPass-Verwendung festgelegt hast,
und verwalte deine Anmeldeinformationen.
1 Tippe auf dem Samsung Pass-Hauptdisplay Apps/Webseiten an und wähle eine Website oder Anwendung
aus der Liste aus.
2 Tippe Bearbeiten an und ändere deine ID,deinPasswortunddenNamenderWebsiteoderderAnwendung.
Um deine Anmeldedaten zu löschen, tippe Löschen an.
Einstellungen
163
Samsung Pass für Websites und Anwendungen verwenden
Wenn du Websites oder Anwendungen verwendest,dieSamsungPassunterstützen, kannst du dich mit
SamsungPassanmelden.
TippeaufdemSamsungPass-Hauptdisplay
Einstellungen
Partner an, um eine Liste der Websites und
Anwendungen anzuzeigen,dieSamsungPassunterstützen. Falls keine Websites oder Anwendungen vorhanden
sind,dieSamsungPassunterstützen, wird Partner nicht angezeigt.
Die verfügbaren Websites und Anwendungen variieren möglicherweise je nach Dienstanbieter oder
Modell.
Samsung übernimmt keine Haftung für Datenverluste oder Unannehmlichkeiten, die durch die
AnmeldungbeiWebsitesoderAnwendungenüberSamsungPassverursachtwurden.
Persönliche Informationen automatisch einfügen
MitSamsungPasslassensichpersönlicheInformationenwiedeineAdresseoderKreditkarteninformationenin
Anwendungen eintragen, die das automatische Ausfüllen unterstützen.
1 Wähle auf dem Samsung Pass-Hauptdisplay unter Private Informationen eine Option aus.
2 Gib die Informationen ein und tippe Speichern an.
DukannstnundiefürSamsungPassregistriertenbiometrischenDatenverwenden, um persönliche
Informationen in unterstützten Apps automatisch einzufügen.
Samsung Pass-Daten löschen
Du kannst deine biometrischen Daten,AnmeldeinformationenunddieinSamsungPassregistrierten
Anwendungsdaten löschen.
Tippe auf dem Samsung Pass-Hauptdisplay
Einstellungen
Geräte, die Samsung Pass verwenden
Samsung Pass verlassen an.
Dein Samsung Account bleibt weiterhin aktiv.
Die Samsung Pass-Daten anderer Geräte, die in deinem Samsung Account angemeldet sind, werden
auch gelöscht.
Einstellungen
164
Standort
Ändere die Einstellungen für die Berechtigungen zur Verwendung von Standortinformationen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Standort an.
App-Berechtigungen: Liste der Anwendungen anzeigen, die die Berechtigung zum Abrufen des
Gerätestandorts haben, und Berechtigungseinstellungen bearbeiten.
Standortdienste: Aktiviere die Verwendung der WLAN- oder Bluetooth-Funktion des Geräts, um die
Genauigkeit der Standortinformationen zu erhöhen, selbst wenn die Funktionen deaktiviert sind. Du kannst
auch überprüfen, welche Standortdienste vom Gerät verwendet werden.
Kürzlicher Zugriff: Anzeigen, welche Anwendungen deine aktuellen Standortinformationen anfordern.
Sicherheit und Notfall
Verwalte deine medizinischen Daten und Notfallkontakte. Du kannst auch die Einstellungen für
Notfallfunktionen ändern, z.B. für drahtlose Notfallwarnungen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit und Notfall an.
Medizinische Informationen: Gesundheitsdaten eingeben.
Notfallkontakte: Notfallkontakte hinzufügen.
Notfall-SOS: Stelle das Gerät so ein, dass es einen Notruf an die voreingestellte Nummer absetzt, wenn du
die Funktionstaste fünfmal drückst.
Notfallfreigabe: Stelle das Gerät so ein, dass es Daten wie deinen Standort und die Benachrichtigungen
deines Geräts über niedrigen Akkustand für einen gewissen Zeitraum an deine Notfallkontakte sendet.
Benachrichtigungen beim Fahren stumm schalten: Aktiviere den Nicht-Stören-Modus automatisch
während der Fahrt.
Notfall-Standortdienst: Funktion für Notfall-Standortdienst aktivieren.
Notfallwarnungen: Einstellungen für drahtlose Notfallwarnungen ändern.
Erdbebenwarnungen: Aktiviere die Erdbebenwarnfunktion.
Benachrichtigungen über unbekannte Bluetooth-Tracker: Benachrichtigungen erhalten, wenn ein
unbekannter Tracker entdeckt wurde, der ständig in der Nähe bleibt.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Region oder Modell nicht verfügbar.
Einstellungen
165
Konten und Sicherung
Optionen
Über die Samsung Cloud kannst du Gerätedaten synchronisieren, sichern oder wiederherstellen. Du kannst dich
auch in Konten anmelden,zumBeispielindeinemSamsungAccountoderGoogle-Konto,oderüberSmartSwitch
Daten auf andere Geräte oder von anderen Geräten übertragen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung an.
Konten verwalten: Samsung und Google-Konten oder andere Konten hinzufügen, um sie zu
synchronisieren.
Samsung Cloud: Sichere deine Daten und Einstellungen und stelle die Daten und Einstellungen des
vorherigen Geräts wieder her, selbst wenn du es nicht mehr hast. Weitere Informationen findest du unter
Samsung Cloud.
Google Drive: Sichere deine persönlichen Daten, Anwendungsdaten und Einstellungen auf dem Gerät. Du
kannst vertrauliche Informationen sichern. Du musst dich in deinem Google-Konto anmelden, um Daten zu
sichern.
Smart Switch:SmartSwitchöffnenundDatenvondeinemvorherigenGerätübertragen. Weitere
Informationen findest du unter Daten vom vorherigen Gerät übertragen (Smart Switch).
Sichere deine Daten regelmäßig,indemdusieinSamsungCloudoderaufeinemComputerspeicherst,
um sie im Falle von Beschädigungen oder Verlust aufgrund versehentlicher Rücksetzung auf die
Werkseinstellungen wiederherstellen zu können.
Samsung Cloud
Sichere deine Gerätedaten in der Samsung Cloud und stelle sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder her.
Daten sichern
Deine Gerätedaten können in der Samsung Cloud gesichert werden.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung und unter Samsung Cloud die Option Sichern
von Daten an.
2 Tippe die Schalter neben den Elementen an, die gesichert werden sollen, und tippe anschließend Jetzt
sichern an.
Einstellungen
166
3 Tippe OK an.
Einige Daten werden nicht gesichert. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung
und unter Samsung Cloud die Option Sichern von Daten an, um zu überprüfen, welche Daten gesichert
werden.
ZumAufrufendergesichertenDatenandererGeräteinderSamsungCloudtippeaufdem
Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung
Wiederherstellen von Daten an und wähle das
gewünschte Gerät aus.
Daten wiederherstellen
Du kannst die Sicherungsdaten aus der Samsung Cloud auf deinem Gerät wiederherstellen.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Konten und Sicherung an.
2 Tippe Wiederherstellen von Daten an und wähle das gewünschte Gerät aus.
3 Markiere die Elemente, die du wiederherstellen möchtest, und tippe Wiederherstellen an.
Google
Hier kannst du die Einstellungen für einige von Google bereitgestellte Funktionen vornehmen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Google an.
Erweiterte Funktionen
Optionen
Aktiviere erweiterte Funktionen und ändere die Einstellungen, die diese steuern.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen an.
Erweiterte Intelligenz: Verwende AI-Funktionen, die dich bei der Nutzung deines Geräts unterstützen.
Weitere Informationen findest du unter Erweiterte Intelligenz.
Bixby: Bixby umfasst eine Benutzeroberfläche, mit der du das Gerät noch bequemer verwenden kannst.
Weitere Informationen findest du unter Bixby.
Einstellungen
167
Smarte Vorschläge: Stelle das Gerät so ein, dass es wichtige Informationen im ausgewählten Text oder
der empfangenen Nachricht analysiert, z.B. Ereignisse und Adressen. Du erhältst dann Vorschläge, diese
als Ereignisse zum Kalender hinzuzufügen oder verwandte Anwendungen zu verwenden. Du erhältst auch
Vorschläge für nützliche Aktionen oder Text, den du eingeben kannst, die auf deinem Nutzungsverlauf
basieren.
Die gesammelten Informationen werden nur auf diesem Gerät gespeichert und verwendet, um deine
persönlichen Daten zu schützen.
Labs: Neue Funktionen des Geräts verwenden.
S Pen: Du kannst die Einstellungen für die Verwendung des SPen ändern. Weitere Informationen findest du
unter SPen(Galaxy S24 Ultra).
Funktionstaste: Wähle eine Anwendung oder Funktion aus, die mit der Funktionstaste gestartet wird.
Weitere Informationen findest du unter Funktionstaste einrichten.
Multi Window: Einstellen, wie Multi Window gestartet wird. Zudem kannst du Einstellungen für Multi
Window konfigurieren. Weitere Informationen findest du unter Multi Window.
Bewegungen und Gesten: Aktiviere die Bewegungsfunktion und konfiguriere deren Einstellungen. Weitere
Informationen findest du unter Bewegungen und Gesten.
Einhändiger Modus: Aktiviere den Modus für einhändigen Betrieb, um das Gerät mit einer Hand zu
bedienen.
Screenshots und Bildschirmaufnahmen: Einstellungen für Screenshots und den Bildschirmrekorder
ändern.
Kontakte beim Freigeben von Inhalten anzeigen:KontaktiertePersonenindenFreigabeoptionenanzeigen,
um Inhalte direkt für sie freizugeben.
Videoanrufeffekte: Festlegen, um verschiedene Effekte bei Videoanrufen zu nutzen,z.B.Änderndes
Hintergrunds. Weitere Informationen findest du unter Videoanrufeffekte.
Diese Funktion ist nur in bestimmten Anwendungen verfügbar.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Videohelligkeit: Erhöhe die Bildschirmhelligkeit und sorge für leuchtendere Farben beim Abspielen von
Videos.
Diese Funktion ist in einigen Anwendungen möglicherweise nicht verfügbar.
Dual Messenger: Eine zweite Anwendung installieren und zwei separate Konten für dieselbe
Messenger-Anwendung verwenden. Weitere Informationen findest du unter Dual Messenger.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Einstellungen
168
Erweiterte Intelligenz
Verwende AI-Funktionen, die dich bei der Nutzung deines Geräts unterstützen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen
Erweiterte Intelligenz an.
Telefon: Echtzeitübersetzung bei Telefongesprächen.
Samsung-Tastatur: Ändere den Schriftstil, profitiere von Rechtschreib- und Grammatikvorschlägen und
lasse Nachrichten in ausgewählten Chat- und Textnachrichten-Apps übersetzen.
Dolmetscher: Gesprochene Unterhaltungen live übersetzen und in Sprache oder Text ausgeben.
Samsung Notes: Notizen durch automatisches Formatieren, Zusammenfassen, Korrigieren und
automatisches Erstellen von Deckblättern verbessern.
Diktiergerät: Wandle Aufnahmen in Texttranskripte und -Zusammenfassungen um, die du durchlesen oder
übersetzen kannst.
Samsung Internet: Lasse einfache Zusammenfassungen von Text auf Webseiten sowie vollständige
Übersetzungen erstellen.
Foto-Editor: Bearbeite Bilder,indemdudiePositionvonPersonenoderObjektenveränderst, sie entfernst
oder die Größe änderst und dann einen neuen Hintergrund generierst, um fehlende Bereiche zu ergänzen.
Bewegungen und Gesten
Aktiviere die Bewegungsfunktion und konfiguriere deren Einstellungen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen
Bewegungen und Gesten an.
Zum Aktivieren hochheben: Festlegen, dass der Bildschirm eingeschaltet wird, wenn das Gerät angehoben
wird.
Zum Einschalten zweimal tippen: Festlegen, dass das Display eingeschaltet wird, wenn du eine beliebige
Stelle auf dem ausgeschalteten Bildschirm zweimal antippst.
Zum Ausschalten zweimal tippen: Festlegen, dass das Display des Geräts deaktiviert wird, wenn du auf
dem Sperr- und Startbildschirm zweimal tippst.
Beim in die Hand nehmen benachrichtigen: Aktivieren, um eine Benachrichtigung für verpasste Anrufe
oder neue Nachrichten zu erhalten, wenn du das Gerät in die Hand nimmst.
Diese Funktion kann möglicherweise nicht verwendet werden, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist
oder das Gerät auf einer unebenen Oberfläche liegt.
Einstellungen
169
Mit Gesten stummschalten: Bestimmte Töne stumm schalten, wenn du eine entsprechende
Handbewegung ausführst.
Screenshot: Einstellen, dass das Gerät einen Screenshot erstellt, indem du mit deiner Hand auf dem
Bildschirm nach links oder rechts wischst. Die erstellten Screenshots werden in der Galerie gespeichert. Bei
der Verwendung bestimmter Anwendungen und Funktionen kannst du keine Screenshots aufnehmen.
Bei manchen Funktionen mit Sensor können durch Schütteln oder Stöße unbeabsichtigte Eingaben
erfolgen.
Videoanrufeffekte
Du kannst verschiedene Funktionen nutzen,z.B.kannstdudenHintergrundbeiVideoanrufenändern.
Öffne auf dem Bildschirm der Anwendung für Videoanrufe das Benachrichtigungsfeld, wische nach unten und
tippe dann auf Videoanrufeffekte.
: Einstellungen zurücksetzen.
: Hintergrundfarben oder -bilder für Videoanrufe auswählen oder hinzufügen.
Hintergrund: Hintergrund bei Videoanrufen ändern oder unscharf machen.
Gesicht: Beauty-Effekte auf deinem Gesicht anwenden.
Farbton: Farbton und Helligkeit des Bildschirms anpassen.
Automatische Bildeinstellung: Funktion für die automatische Bildeinstellung ein- oder ausschalten. Bei
aktivierter Funktion passt das Gerät bei Videoanrufen den Aufnahmewinkel und den Zoom automatisch an,
indemPersonenerkanntundverfolgtwerden.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Modell nicht verfügbar.
Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn du die Frontkamera verwendest.
Einstellungen
170
Dual Messenger
Installiere die zweite Anwendung und verwende zwei separate Konten für dieselbe Messenger-Anwendung.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen
Dual Messenger an.
Die unterstützten Anwendungen werden angezeigt.
2 Tippe den Schalter einer Anwendung an, um eine zweite Anwendung zu installieren.
Die zweite Anwendung wird installiert. Das Symbol der zweiten Anwendung wird mit gekennzeichnet.
Zweite Anwendung
Die Dual-Messenger-Funktion steht je nach Anwendung möglicherweise nicht zur Verfügung.
Einige Funktionen der Anwendung stehen bei der zweiten Anwendung möglicherweise nur
eingeschränkt zur Verfügung.
Eine zweite Anwendung deinstallieren
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Erweiterte Funktionen
Dual Messenger an.
2 Tippe den Schalter einer zu deinstallierenden Anwendung und anschließend Deinstallieren an.
Alle Daten, die zur zweiten Anwendung gehören, werden gelöscht.
Wenn du die erste Anwendung deinstallierst, wird auch die zweite Anwendung gelöscht.
Einstellungen
171
Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung
Rufe den Verlauf der Nutzung deines Geräts auf und verwende entsprechende Features, um zu verhindern,
dass dein Gerät dein gesamtes Leben bestimmt. Du kannst auch Jugendschutzeinstellungen für deine Kinder
einrichten und ihre digitalen Aktivitäten steuern.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung an.
Ziel für Bildschirmzeit: Lege Ziele dafür fest, wie lange du dein Gerät täglich nutzt.
App-Timer: Beschränke die tägliche Nutzungsdauer der einzelnen Anwendungen mithilfe eines Timers.
Sobald das Limit erreicht wurde, wird die Anwendung geschlossen und du kannst sie nicht mehr
verwenden.
Fahrtüberwachung: Fahrüberwachung aktivieren, um die Zeit zu überwachen, in der du dein Gerät während
der Fahrt verwendest.
Gehen-Überwachung: Gehüberwachung aktivieren, um die Zeit zu überwachen, in der du dein Gerät beim
Gehen verwendest.
Lautstärkeüberwachung: Aktiviere die Lautstärkenüberwachung, um dein Gehör zu schützen.
Kindersicherungen: Steuere die digitalen Aktivitäten deiner Kinder.
Gerätewartung
Die Gerätewartungsfunktion bietet eine Übersicht über Akkustatus, Speicher, Arbeitsspeicher und
Systemsicherheit des Geräts. Du kannst das Gerät auch optimieren.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Gerätewartung an.
Jetzt optimieren: Anwendungen schließen, die im Hintergrund laufen oder übermäßig viel Akku
verbrauchen, und nach abgestürzten Anwendungen und Malware suchen, um das Gerät zu optimieren.
Akku: Hier siehst du die verbleibende Akkuladung und Nutzungszeit des Geräts. Spare bei Geräten mit
geringem Akkustand Akkuladung, indem du die Energiesparfunktionen aktivierst. Weitere Informationen
findest du unter Akku.
Einstellungen
172
Speicherplatz: Status des genutzten und verfügbaren Speichers prüfen und Speicherplatz freigeben, indem
nicht benötigte Dateien gelöscht werden,z.B.DateienimPapierkorb, nicht genutzte Dateien oder doppelte
Dateien, nachdem sie überprüft wurden.
Die tatsächlich verfügbare Kapazität des internen Speichers ist kleiner als angegeben, da das
Betriebssystem und die Standardanwendungen Teile des Speichers belegen. Die verfügbare
Kapazität ändert sich möglicherweise nach einer Aktualisierung des Geräts.
Die verfügbare Kapazität im internen Speicher steht im Abschnitt mit den Spezifikationen für
dein Gerät auf der Website von Samsung.
Arbeitsspeicher: Arbeitsspeichernutzung prüfen oder auf Bereinigen tippen, um Arbeitsspeicher
freizugeben, indem Hintergrundanwendungen gestoppt werden.
App-Schutz: Auf dem Gerät nach Malware und anderen verdächtigen Aktivitäten suchen, um sicher zu sein.
Leistungsprofil: Leistungsprofil hinsichtlich Verarbeitungsgeschwindigkeit, Akkulaufzeit und Kühleffizienz
des Geräts ändern.
Automatische Optimierung: Hintergrundanwendungen schließen und den Arbeitsspeicher bereinigen, um
den Zustand des Geräts automatisch zu optimieren.
Tippe Automatischer Neustart an, um das Gerät so einzustellen, dass es automatisch neu gestartet wird,
wenn Leistungsprobleme erkannt werden oder zu einem von dir festgelegten Zeitpunkt.
Software-Update: Aktualisiere die Software des Geräts über den Firmware-over-the-Air-Dienst (FOTA). Du
kannst Softwareaktualisierungen auch planen.
Diagnose: Teste das Gerät mit Samsung Members.
Wartungsmodus: Aktiviere den Wartungsmodus,umdeinePrivatsphärezuschützen, wenn jemand anderes
dein Gerät benutzt, beispielsweise wenn du es für eine Reparatur einschickst.
Apps
Verwalte die Anwendungen des Gerätes und ändere ihre Einstellungen. Du kannst die Nutzungsinformationen
der Anwendungen lesen, die Benachrichtigungs- bzw. Berechtigungseinstellungen anpassen oder nicht
benötigte Anwendungen deinstallieren oder deaktivieren.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Apps an.
Einstellungen
173
Allgemeine Verwaltung
PassedieSystemeinstellungendeinesGerätesanodersetzedeinGerätzurück.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Allgemeine Verwaltung an.
Sprache: Gerätesprachen auswählen. Weitere Informationen findest du unter Gerätesprachen hinzufügen.
App-Sprachen: Wähle aus, welche Sprache du für die einzelnen Anwendungen verwenden möchtest.
Sprachpakete: Sprachpakete für die Spracheingabe, die Text-zu-Sprache-Funktion und die Übersetzung
verwalten oder herunterladen.
Datum und Uhrzeit: Öffne und ändere die Einstellungen für die Zeit- und Datumsanzeige.
Wird der Akku vollständig entladen, werden das Datum und die Uhrzeit zurückgesetzt.
Samsung-Tastatur-Einstellungen: Einstellungen für die Samsung-Tastatur ändern.
Tastaturliste und Standard: Standardoption für Tastatur auswählen und Tastatureinstellungen ändern.
Physische Tastatur: Einstellungen für eine externe Tastatur ändern.
Maus und Trackpad: Einstellungen für eine externe Maus oder ein Trackpad ändern.
Passwörter, Passkeys und automatisches Ausfüllen:BevorzugtenDienstfürPasswörter,Passkeysund
automatisches Ausfüllen ändern oder alle Dienste dafür verwalten.
Zurücksetzen: Geräteeinstellungen zurücksetzen oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Personalisierter Dienst: Festlegen, dass du personalisierte Dienste basierend auf deinen Interessen und der
Nutzung deines Geräts erhältst.
Kontaktiere uns: Stelle Fragen oder lies die häufig gestellten Fragen.
Einstellungen
174
Gerätesprachen hinzufügen
Du kannst Sprachen zur Verwendung auf deinem Gerät hinzufügen.
1 Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Allgemeine Verwaltung
Sprache
Sprache hinzufügen an.
Tippe für eine Liste aller Sprachen, die hinzugefügt werden können,
Alle Sprachen an.
2 Wähle eine hinzuzufügende Sprache aus.
3 Tippe zum Festlegen der ausgewählten Sprache als Standardsprache Als Standard festlegen an. Tippe zum
Beibehalten der aktuellen Spracheinstellung Beibehalten an.
Die ausgewählte Sprache wird deiner Sprachliste hinzugefügt. Wenn du die Standardsprache geändert hast,
wird die ausgewählte Sprache ganz oben in der Liste eingefügt.
Wenn du in der Sprachenliste die Standardsprache ändern möchtest, wähle die gewünschte Sprache aus und
tippe Anwenden an. Falls eine Anwendung die Standardsprache nicht unterstützt, wird die nächste unterstützte
Sprache in der Liste verwendet.
Eingabehilfe
Konfiguriere verschiedene Einstellungen, um die Eingabe auf dem Gerät zu erleichtern. Weitere Informationen
findest du unter Eingabehilfe.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Eingabehilfe an.
Einstellungen
175
Software-Update
Aktualisiere die Software deines Geräts mit dem Firmware-over-the-Air-Dienst (FOTA). Du kannst
Softwareaktualisierungen auch planen.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Software-Update an.
Herunterladen und installieren: Updates manuell suchen und herunterladen.
Automatisch über WLAN laden: Das Gerät lädt automatisch Updates herunter, wenn eine Verbindung mit
einem WLAN besteht.
Letzte Aktualisierung: Informationen zum letzten Software-Update anzeigen.
Sollten Notfallsoftwareupdates zur Sicherheit deines Geräts und zur Abwehr von neuen
Sicherheitsbedrohungen veröffentlicht werden, werden diese automatisch und ohne deine Zustimmung
installiert.
Informationen zu Sicherheitsupdates
Sicherheitsupdates dienen der Sicherheit deines Geräts und dem Schutz deiner persönlichen Daten. Weitere
Informationen zu Sicherheitsupdates für dein Modell findest du unter security.samsungmobile.com
Diese Webseite wird nicht in allen Sprachen angeboten.
Telefoninfo
Greife auf deine Geräteinformationen zu.
Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Telefoninfo an.
Um den Gerätenamen zu ändern, tippe Bearbeiten an.
Statusinformationen: Zeige diverse Geräteinformationen an, z.B. SIM-Kartenstatus, WLAN-MAC-Adresse
und Seriennummer.
Rechtliche Informationen: Zeige rechtliche Informationen zum Gerät an, z.B. Sicherheitshinweise und die
Open-Source-Lizenz.
Softwareinformationen: Zeige Softwareinformationen des Geräts an, z.B. Betriebssystem- und
Firmwareversion.
Akkuinformationen: Akkuinformationen wie die Akkukapazität prüfen.
176
Nutzungshinweise
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Geräts
Lies dieses Handbuch vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch, um seine sichere und sachgemäße
Verwendung zu gewährleisten.
Beschreibungen basieren auf den Standardeinstellungen des Geräts.
Einige Inhalte weichen je nach Region, Dienstanbieter, Gerätespezifikationen und Gerätesoftware
möglicherweise von deinem Gerät ab.
Zur Verwendung einiger Anwendungen und Funktionen benötigt das Gerät möglicherweise eine
Verbindung mit einem WLAN oder Mobilfunknetz.
Hochwertige Inhalte,beidenenfürdieVerarbeitunghoheCPU-undArbeitsspeicherleistungenerforderlich
sind, wirken sich auf die Gesamtleistung des Geräts aus. Anwendungen, die mit diesen Inhalten
zusammenhängen, funktionieren abhängig von den technischen Daten des Geräts und der Umgebung, in
der es genutzt wird, möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Samsung übernimmt keinerlei Haftung bei Leistungsproblemen, die von Anwendungen von Drittanbietern
verursacht werden.
Samsung ist nicht für Leistungseinbußen oder Inkompatibilitäten haftbar, die durch veränderte
Registrierungseinstellungen oder modifizierte Betriebssystemsoftware verursacht wurden. Bitte beachte,
dass inoffizielle Anpassungen am Betriebssystem dazu führen können, dass das Gerät oder Anwendungen
nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Software, Tonquellen, Hintergrundbilder, Bilder sowie andere Medien auf diesem Gerät unterliegen einer
Lizenzvereinbarung für die eingeschränkte Nutzung. Das Extrahieren und Verwenden dieser Materialien für
gewerbliche oder andere Zwecke stellt eine Verletzung von Copyright-Gesetzen dar. Der Benutzer trägt die
volle Verantwortung bei illegaler Verwendung von Medien.
Möglicherweise fallen je nach Datentarif zusätzliche Gebühren für Datendienste, wie z.B.
Nachrichtenversand, Hochladen und Herunterladen von Inhalten, automatische Synchronisation oder
Verwendung von Standortdiensten an. Bei der Übertragung von großen Datenmengen empfehlen wir die
Verwendung der WLAN-Funktion.
Standardanwendungen, die bereits auf dem Gerät installiert sind, unterliegen Aktualisierungen und es
kann vorkommen, dass sie ohne vorherige Ankündigung nicht mehr unterstützt werden.
Das Verändern des Betriebssystems des Geräts oder das Installieren von Software aus inoffiziellen Quellen
kann zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigung oder Verlust von Daten führen. Diese Handlungen
stellen Verstöße gegen deine Lizenzvereinbarung mit Samsung dar und haben das Erlöschen der Garantie
zur Folge.
Nutzungshinweise
177
Lass den Kontrastbereich automatisch der Umgebung anpassen, um den Bildschirm auch bei starker
Sonneneinstrahlung im Freien gut zu sehen.AufgrundderBeschaffenheitdesProduktskannesbeim
Anzeigen von statischen Grafiken über längere Zeiträume zu Nach- oder Geisterbildern kommen, die sich
auf der Anzeige einbrennen.
Es wird empfohlen, keine statischen Grafiken über längere Zeiträume auf dem gesamten Bildschirm
oder einem Teil davon zu verwenden und den Bildschirm auszuschalten, wenn er über längere
Zeiträume nicht verwendet wird.
Du kannst den Bildschirm so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn du ihn nicht
verwendest. Öffne die Einstellungen, tippe Anzeige
Bildschirm-Timeout an und wähle dann die
Zeitspanne, die das Gerät warten soll, bevor es den Bildschirm ausschaltet.
Um den Bildschirm so einzustellen, dass die Helligkeit automatisch an die Umgebung angepasst wird,
öffne die Einstellungen und tippe Anzeige und anschließend den Schalter Adaptive Helligkeit an, um
die Funktion zu aktivieren.
Je nach Region bzw. Modell ist für einige Geräte eine Genehmigung durch die Federal Communications
Commission (FCC) erforderlich.
Wenn dein Gerät von der FCC zugelassen ist, kannst du die FCC-ID des Geräts anzeigen. Öffne zum Anzeigen
der FCC-ID die Einstellungen und tippe Telefoninfo
Statusinformationen an. Sollte dein Gerät keine
FCC-ID haben, wurde sein Verkauf in den USA oder ihren Außengebieten nicht autorisiert, es wurde also
möglicherweisenurfürdenPrivatgebrauchdesEigentümersindieUSAeingeführt.
Die Verwendung von Ultra-Breitband-Sendern (UWB) ist an Bord von Flugzeugen und Schiffen verboten.
Bei aktiviertem Flugmodus wird die UWB-Funktion deaktiviert. (Galaxy S24 Ultra, Galaxy S24+)
Die vom Gerät unterstützten Bandbreiten variieren möglicherweise je nach Region oder Mobilfunkanbieter.
Die Verfügbarkeit des 5G-Netzwerks kann je nach Modell, Land, Netzwerkanbieter und Benutzerumgebung
variieren.
Nutzungshinweise
178
Das Gerät enthält Magnete. Halte es fern von Kreditkarten, implantierten medizinischen Geräten und
anderen Geräten, die von Magneten beeinflusst werden können. Bei medizinischen Geräten solltest
du einen Abstand von mehr als 15cm einhalten. Stelle die Verwendung des Geräts ein, wenn du eine
Störung deines medizinischen Geräts vermutest, und wende dich an deinen Arzt oder den Hersteller des
medizinischen Geräts.
Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf Batterien, Akkumulatoren
(zusammen: Batterien) oder der Verpackung besagt, dass diese nicht im unsortierten
Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Sammlung
zugeführt werden müssen. Sofern Batterien Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb)
in einer Menge enthalten, die die im Batteriegesetz festgelegten Grenzwerte überschreitet,
findest du das jeweilige chemische Zeichen unterhalb des Symbols der durchgestrichenen
Abfalltonne.
Du bist gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben. Du kannst dies unentgeltlich
in jedem Handelsgeschäft oder bei einer anderen Sammelstelle in deiner Nähe tun. Bitte
wende dich im Zweifel an deinen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, um in Erfahrung
zu bringen, wo du aus dem Gerät entnommene Altbatterien für eine umweltfreundliche
Entsorgung unentgeltlich zurückgeben kannst.
Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für die Umwelt und die menschliche
Gesundheit sind. Besondere Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken bei der Nutzung,
Sammlung und Behandlung von lithiumhaltigen Batterien geboten. Durch die getrennte
Sammlung und Verwertung von Altbatterien sollen negativen Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Bitte vermeide die Entstehung von Abfällen aus Altbatterien soweit wie möglich, z.B.
indem du Batterien mit längerer Lebensdauer oder aufladbare Batterien bevorzugst. Der
zu vermeidenden Vermüllung des öffentlichen Raums beugst du bitte dadurch vor, dass
du Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegen lässt,
sondern sie der gesetzlich vorgeschriebenen getrennten Sammlung und Verwertung
zuführst. Es gibt außerdem Möglichkeiten, Altbatterien zur Wiederverwendung vorzubereiten,
beispielsweise durch Rekonditionierung oder Reparatur.
Hinweissymbole
Warnung: Situationen, die zu Verletzungen führen könnten
Vorsicht: Situationen, die zu Schäden an deinem oder anderen Geräten führen könnten
Hinweis: Hinweise, Verwendungstipps oder zusätzliche Informationen
Nutzungshinweise
179
Hinweise zum Lieferumfang und Zubehör
In der Kurzanleitung findest du Informationen darüber, welche Teile im Lieferumfang enthalten sind.
Die mit dem Gerät und anderen verfügbaren Zubehörteilen bereitgestellten Artikel können je nach Region
oder Mobilfunkanbieter variieren.
Die mitgelieferten Artikel sind nur für die Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen und sind
möglicherweise nicht mit anderen Geräten kompatibel.
Änderungen am Aussehen und an den technischen Daten sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Weitere Zubehörteile kannst du bei deinem örtlichen Samsung-Händler erwerben. Stelle vor dem Kauf
sicher, dass sie mit dem Gerät kompatibel sind.
Verwende von Samsung zugelassenes Zubehör. Wenn du nicht zugelassenes Zubehör verwendest, kann
dies zu Leistungseinbußen und Fehlfunktionen führen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Änderungen an der Verfügbarkeit aller Zubehörteile sind vorbehalten und hängen vollständig von den
Herstellerfirmen ab. Weitere Informationen zu verfügbarem Zubehör findest du auf der Website von
Samsung.
Kopfhörer (USB-Typ-C), die eine digitale Ausgabe ermöglichen, können mit dem Gerät verwendet
werden. Das Gerät ist jedoch möglicherweise nicht mit Kopfhörern kompatibel, die andere Methoden zur
Audioausgabe verwenden oder von einem anderen Hersteller stammen.
Das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel unterstützt die Aufladung mit bis zu 3A. Ein Ladegerät
ist im Lieferumfang nicht enthalten. Verwende ein offizielles 45-Watt-Ladegerät von Samsung und
ein kompatibles USB-Kabel (beide separat erhältlich), um eine optimale Ladeleistung zu erzielen.
(Galaxy S24 Ultra, Galaxy S24+)
Das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel unterstützt die Aufladung mit bis zu 3A. Ein Ladegerät ist im
Lieferumfang nicht enthalten. (Galaxy S24)
Nutzungshinweise
180
Wasser- und Staubbeständigkeit
Dein Gerät ist wasser- und staubbeständig und erfüllt die folgenden internationalen Standards.
Zertifizierung der Wasserbeständigkeit nach IP68: Das Gerät wurde getestet, indem es gemäß den
Anforderungen des Standards für IEC 60529 30Minuten bewegungslos in 1,5m tiefes Süßwasser mit einem
Druck von 86106kPa und einer Temperatur von 15–35°C getaucht wurde.
Du musst die Tipps befolgen, um die Wasser- und Staubbeständigkeit des Geräts zu erhalten.
Setze das Gerät keinem Schwimmbad- oder Meerwasser aus.
Falls das Gerät unsauberem Wasser oder anderen Flüssigkeiten wie Seifenwasser, Öl,Parfüm, Sonnencreme,
Handreiniger,chemischenProduktenwieKosmetikaoderalkoholischenFlüssigkeitenausgesetztwird,
reinige das Gerät mit nicht fließendem Süßwasser, wische es mit einem weichen und sauberen Tuch ab und
trockne es vor der Verwendung gründlich ab, um die Wasserbeständigkeit zu erhalten.
Setze das Gerät keinem Wasser mit starker Strömung aus. Ein plötzlicher Anstieg des Wasserdrucks kann
die garantierte Wasserbeständigkeit überschreiten.
An Orten wie einer Sauna oder einem Dampfbad kann die Wasserbeständigkeit aufgrund von plötzlichen
Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden.
Falls das Gerät einer äußeren Erschütterung ausgesetzt oder beschädigt wird, kann sich seine
Wasserbeständigkeit verringern.
Wenn das Gerät mit Wasser oder Schmutz in Berührung gekommen ist, ergreife sofort diese Maßnahmen:
Wische das Gerät mit einem weichen, sauberen Tuch ab und trockne es gründlich.
Wenn das Mikrofon oder der Lautsprecher nicht vollständig trocken sind, kann es sein, dass der Ton
während eines Anrufs nicht klar ist.
Wird das Gerät im Wasser verwendet, funktionieren möglicherweise der Bildschirm und andere Funktionen
nicht richtig.
Schließe das Ladegerät oder anderes Zubehör erst an, wenn das Gerät vollständig trocken ist. Das
Gerät kann beschädigt werden, wenn ein Zubehörteil oder ein Ladegerät angeschlossen wird, wenn die
Multifunktionsbuchse noch nicht trocken ist.
Die Wasser- und Staubbeständigkeit deines Samsung Galaxy-Geräts ist nicht dauerhaft und kann im Laufe der
Zeit durch normale Abnutzung nachlassen.
Nutzungshinweise
181
Geräteüberhitzung – Situationen und Lösungen
Gerät überhitzt beim Laden des Akkus
Beim Aufladen können sich das Gerät und das Ladegerät erhitzen. Während des induktiven Ladens oder des
Schnellladens fühlt sich das Gerät möglicherweise sehr heiß an. Dies wirkt sich nicht auf die Lebensdauer
oder die Leistung des Geräts aus und ist eine normale Begleiterscheinung des Gerätebetriebs. Sollte der Akku
sehr heiß werden, dauert das Laden möglicherweise länger oder der Ladevorgang über das Ladegerät wird
unterbrochen.
Gehe folgendermaßen vor, wenn das Gerät überhitzt:
Trenne das Ladegerät vom Gerät und schließe alle aktiven Apps. Warte, bis sich das Gerät abkühlt und
setze den Ladevorgang anschließend fort.
Sollte der untere Teil des Geräts überhitzen, könnte dies daran liegen, dass das verbundene
USB-Kabel beschädigt ist. Ersetze das beschädigte USB-Kabel durch ein neues von Samsung
zugelassenes USB-Kabel.
PlatzierebeiVerwendungeinerinduktivenLadestationkeineFremdkörperwiemetallische
Gegenstände, Magneten oder Karten mit Magnetstreifen zwischen dem Gerät und der Ladestation.
Die Funktion zum kabellosen Aufladen oder zum schnellen Aufladen ist nur auf unterstützten Modellen
verfügbar.
Gerät überhitzt bei der Verwendung
Wenn du Funktionen oder Anwendungen ausführst, die viel Akkuleistung nutzen, oder wenn du Funktionen
oder Anwendungen über einen längeren Zeitraum verwendest, überhitzt das Gerät aufgrund des erhöhten
Akkuverbrauchs unter Umständen zeitweise. Schließe alle aktiven Apps und verwende das Gerät für eine Weile
nicht.
In folgenden Situationen kann das Gerät z.B. überhitzen.
Bei der Ersteinrichtung nach dem Kauf oder beim Wiederherstellen von Daten
Beim Herunterladen großer Dateien
Nutzungshinweise
182
Beim Verwenden von Apps, die viel Akkuleistung verbrauchen, oder beim Verwenden von Apps über einen
längeren Zeitraum
Beim längeren Spielen qualitativ hochwertiger Spiele
Beim Aufnehmen von Videos über einen längeren Zeitraum
Beim Streamen von Videos, wenn die maximale Helligkeitseinstellung verwendet wird
Beim Verbinden mit einem Fernseher
Beim Multitasking (oder wenn viele Apps im Hintergrund ausgeführt werden)
Beim Verwenden der Multi Window-Funktion
Beim Aktualisieren oder Installieren von Apps, während gleichzeitig ein Video aufgenommen wird
Beim Herunterladen großer Dateien während eines Videoanrufs
Beim Aufnehmen von Videos, während gleichzeitig eine Navigations-App aktiv ist
Beim Nutzen großer Datenmengen für die Synchronisierung mit Cloud-, E-Mail- oder anderen Konten
Beim Verwenden einer Navigations-App in einem Auto, wenn das Gerät direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist
Beim Verwenden des Mobile Hotspots und der Tethering-Funktion
Beim Verwenden des Geräts in Umgebungen mit schwachem Signal oder ohne Empfang
Beim Laden des Akkus mit einem beschädigten USB-Kabel
Wenn die Multifunktionsbuchse des Geräts beschädigt oder verunreinigt ist, z.B. mit Flüssigkeiten, Staub,
Metallspänen oder Bleistiftrückständen
Wenn du Roaming nutzt
Gehe folgendermaßen vor, wenn das Gerät überhitzt:
Stelle sicher, dass immer die neueste Software auf dem Gerät verwendet wird.
Konflikte zwischen aktiven Apps führen möglicherweise zum Überhitzen des Geräts. Starte das Gerät
neu.
Deaktiviere WLAN,GPSundBluetooth, sofern du die Funktionen nicht verwendest.
Schließe nicht genutzte Apps, die zu einem höheren Akkuverbrauch führen oder die im Hintergrund
ausgeführt werden.
Lösche nicht benötigte Dateien oder Apps.
Verringere die Bildschirmhelligkeit.
Sollte sich das Gerät überhitzen oder längere Zeit heiß sein, solltest du es eine Zeit lang nicht
verwenden. Erhitzt sich das Gerät weiterhin stark, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder
ein autorisiertes Servicecenter.
Nutzungshinweise
183
Vorkehrungen gegen Geräteüberhitzung
Wenn das Tragen des Geräts aufgrund einer Überhitzung unangenehm wird, verwende es nicht weiter.
Wenn das Gerät sich erhitzt, kann es zu Leistungs- und Funktionseinschränkungen kommen oder das Gerät
schaltet sich ab, um abzukühlen. Die Funktion ist nur bei unterstützten Modellen verfügbar.
Bei einer Überhitzung des Geräts werden die Bildschirmhelligkeit, die Bildwiederholrate und die
Leistungsgeschwindigkeit eingeschränkt, um die Temperatur des Geräts zu senken. Auch wenn das Symbol
für die Akkuladeanzeige erscheint, kann der Ladevorgang langsam sein. Wenn der Ladevorgang aufgrund
eines Temperaturanstiegs im Gerät unterbrochen wird, blinkt das Akkusymbol.
Falls das Gerät eine bestimmte Temperatur erreicht, wird eine Warnmeldung angezeigt, um
Geräteversagen, Hautirritationen, Schäden und Auslaufen des Akkus vorzubeugen. Laufende Anwendungen
werden geschlossen und Anrufe sowie andere Funktionen (mit Ausnahme von Notrufen) werden
beschränkt, bis das Gerät abkühlt.
Wenn die Temperatur weiterhin ansteigt und eine zweite Meldung angezeigt wird, schaltet sich das Gerät
aus. Verwende das Gerät nicht mehr, bis die Temperatur im empfohlenen Betriebstemperaturbereich
liegt. Wenn die zweite Meldung während eines Notrufs angezeigt wird, wird der Anruf nicht durch ein
erzwungenes Abschalten getrennt.
Empfohlener Betriebstemperaturbereich
Der empfohlene Betriebstemperaturbereich für das Gerät ist 0°C bis 35°C. Bei Nichtbeachtung der
empfohlenen Umgebungstemperaturbereiche kann das Gerät beschädigt oder die Lebensdauer des
Akkus verkürzt werden.
Nutzungshinweise
184
Vorkehrungen für die Betriebsumgebung
Das Gerät kann unter folgenden Bedingungen aufgrund der Umgebung überhitzen. Sei vorsichtig im Umgang
mit dem Gerät, um eine Verkürzung der Akkulebensdauer, eine Beschädigung des Geräts oder ein Feuer zu
vermeiden.
Lagere das Gerät nicht bei sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen.
Setze das Gerät nicht über längere Zeiträume direkter Sonneneinstrahlung aus.
Verwende oder lagere das Gerät nicht für längere Zeit in sehr heißen Umgebungen wie im Sommer im
Autoinnenraum.
Lege das Gerät nicht in Bereichen ab, die heiß werden können, zum Beispiel auf einem Heizkissen.
Bewahre das Gerät nicht in oder in der Nähe von Heizungen, Mikrowellengeräten, erhitzten
Kochvorrichtungen oder Hochdruckbehältern auf.
Verwende keine Kabel, deren Beschichtung abblättert oder beschädigt ist. Beschädigte oder nicht richtig
funktionierende Ladegeräte und Akkus dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
185
Anhang
Eingabehilfe
Informationen zur Eingabehilfe
MitdiesenFunktionenkannstdudieBedienungdesGerätesfürPersonenmiteingeschränkterSeh-und
Hörfähigkeit sowie eingeschränkter Funktion der Hände und Finger erleichtern.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe an. Tippe Für dich empfohlen an, um die empfohlenen
Funktionen und die von dir verwendeten Eingabehilfefunktionen anzuzeigen. Tippe Ausschalten an, um die
verwendeten Funktionen zu deaktivieren.
Verbesserungen der Sehhilfe
Anzeigemodus
Ändere den Anzeigemodus.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe an und wähle dann unter
Anzeigemodus den gewünschten Modus aus.
Anzeige mit starkem Kontrast verwenden
Wende ein übersichtliches Design an, bei dem helle Inhalte auf einem dunklen Hintergrund angezeigt werden.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Theme mit hohem Kontrast an
und wähle dann das gewünschte Design aus.
Schriftarten mit starkem Kontrast verwenden
PasseFarbeundUmrissevonSchriftartenan, um den Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu erhöhen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Kontrastreiche Schriftarten an, um die Funktion zu aktivieren.
Anhang
186
Tastatur mit starkem Kontrast verwenden
Ändere die Farben der Samsung-Tastatur, um den Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu erhöhen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Kontrastreiche Tastatur an, um die Funktion zu aktivieren.
Tastenformen anzeigen
Lass dir Schaltflächen mit Rahmen anzeigen, um sie hervorzuheben.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Schaltflächen hervorheben an, um die Funktion zu aktivieren.
Umrisse deutlicher machen
Zeig Objekte in Bildern und Videos mit starken Umrissen deutlicher an.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Relumino-Kontur und
anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
PassedieUmrissstärkemitdemSchiebereglerunterKonturenstärke an.
Displayfarben umkehren
Verbessere die Sichtbarkeit des Bildschirms, damit der Text auf dem Bildschirm erkennbar ist.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Farbumkehr an, um die Funktion zu aktivieren.
Farbkorrektur
PassedieAnzeigevonFarbenaufdemBildschirman, wenn du Farben schlecht unterscheiden kannst. Das Gerät
ändert die Farben in besser erkennbare Farben.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Farbkorrektur und
anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Wähle eine Option aus.
Farbfilter
WenndubeimLesendesTextesaufdemBildschirmProblemehast, ändere die Bildschirmfarben.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Farbfilter und anschließend
den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Wähle die gewünschte Farbe aus.
PassedieTransparenzmitdemSchiebereglerunterDeckkraft an.
Anhang
187
Bewegungseffekte auf dem Bildschirm reduzieren
Schränke bestimmte Animationseffekte ein, wenn du empfindlich auf Animationen oder Bewegungen auf dem
Bildschirm reagierst.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Animationen verringern an, um die Funktion zu aktivieren.
Transparenz- und Unschärfeeffekte reduzieren
Reduziere die Transparenz- und Unschärfeeffekte, um den Inhalt auf dem Bildschirm besser sichtbar zu machen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Transparenz und Unschärfe verring. an, um die Funktion zu aktivieren.
Bildschirm dimmen
Dimme den Bildschirm unter die minimale Helligkeitseinstellung hinaus, um ein angenehmeres Anzeigeerlebnis
zu erhalten.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Extra-Dim mung an, um die Funktion zu aktivieren.
Bildschirm vergrößern
Mit dieser Funktion kannst du den Bildschirm vergrößern und einen bestimmten Bereich heranzoomen.
Öffne die Anwendung Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Vergrößerung
Vergrößerung-Shortcut und anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Markiere
anschließend die gewünschten Aktionen, um mit der direkten Nutzung dieser Funktion zu beginnen.
Auf Eingabehilfe-Schaltfläche tippen: Ansicht vergrößern, indem du auf der Navigationsleiste antippst.
Funktions- und Lauter-Taste drücken: Ansicht vergrößern, indem du gleichzeitig die Funktionstaste und die
Lauter-Taste drückst.
Lauter- und Leiser-Tasten 3 Sekunden gedrückt halten: Ansicht vergrößern, indem du die Lauter-Taste und
die Leiser-Taste gleichzeitig 3Sekunden lang gedrückt hältst.
3-mal auf Bildschirm tippen: Ansicht vergrößern, indem du den Bildschirm dreimal antippst.
Anhang
188
Du kannst mit dem Vergrößerungsfenster beliebige Bereiche auf dem Bildschirm vergrößern. Ziehe den Rand
des Vergrößerungsrahmens, um die Lupe zu verschieben.
Ziehe zwei Finger über die vergrößerte Bildschirmansicht, um den Bildschirm zu erkunden.
Bewege zwei Finger auf der vergrößerten Ansicht zusammen oder auseinander, um das Vergrößerungsverhältnis
zu ändern.
Wenn du den gesamten Bildschirm vergrößerst, können die Tastaturen und die Navigationsleiste auf
dem Bildschirm nicht vergrößert werden.
Die Aktivierung dieser Funktion wirkt sich unter Umständen negativ auf die Leistung einiger
Anwendungen aus.
Lupe verwenden
Verwende die Kamera als Lupe, um Objekte vergrößert darzustellen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Lupe
Lupe-Shortcut und
anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Markiere anschließend die gewünschten Aktionen,
um mit der direkten Nutzung dieser Funktion zu beginnen. Wenn du die Aktionen ausführst, wird die Kamera zur
Lupe.
Cursordicke ändern
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Cursor-Stärke an.
Größe und Farbe des Zeigers ändern
Vergrößere den Zeiger, wenn du eine externe Maus oder ein Touchpad verwendest. Du kannst zudem die Farbe
des Zeigers ändern.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Zeigergröße und -farbe an.
Schrift ändern
Schriftgröße und -art ändern.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Schriftgröße und -stil an.
Bildschirmzoom ändern
Lass die Elemente auf dem Bildschirm größer oder kleiner anzeigen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Bildschirmzoom an.
Anhang
189
Tastatureingabe vorlesen
Festlegen, dass das Gerät den mit der Tastatur eingegebenen Text laut vorliest.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Tastatureingabe vorlesen
und anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Wähle dann eine Option aus.
Audiobeschreibung verwenden
Stelle das Gerät so ein, dass die Audiobeschreibung wiedergegeben wird, wenn ein Video mit
Audiobeschreibungen abgespielt wird.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe und anschließend den Schalter
Audiobeschreibung an, um die Funktion zu aktivieren.
Bixby Vision für Eingabehilfe
WenndudieEingabehilfefunktionenfürBixbyVisionaktivierst,stehendirzusätzlicheBixbyVision-Funktionen
zur Verfügung.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Bixby Vision für
Eingabehilfe und anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
2 Tippe Bixby Vision öffnen an.
3 Wähle eine Funktion aus, die du verwenden möchtest.
Szenenbeschreibung: Die von dir aufgenommenen Szenen werden analysiert und per Sprachausgabe
beschrieben.
Objektbezeichner: Gegenstände werden erkannt und per Sprachausgabe beschrieben.
Text-Reader: Text wird erkannt und laut vorgelesen.
Farbdetektor: Die Farbe des Objekts wird erkannt und per Sprachausgabe vermittelt.
Einige Funktionen sind möglicherweise je nach Mobilfunkanbieter oder Modell nicht verfügbar.
Anhang
190
Sprachaufnahmen auf Sprachausgabe-Labels schreiben
Verwende Sprachausgabe-Labels, um Gegenstände mit ähnlichen Formen zu unterscheiden, indem
du verschiedene Labels daran anbringst. Du kannst eine Sprachaufnahme erstellen und einem
Sprachausgabe-Label mit aktivierter NFC-Funktion zuweisen. Die Sprachaufnahme wird abgespielt, wenn du das
Mobilgerät in die Nähe des Labels hältst.
Schalte die NFC-Funktion ein, bevor du diese Funktion verwendest.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen der Sehhilfe
Etikett zur
Sprachausgabe an.
Die Sprachaufnahme wird aufgerufen.
2 Tippe an, um die Aufnahme zu starten. Sprich in das Mikrofon.
3 Wenn du mit der Aufnahme fertig bist, tippe zum Anhalten OK an.
4 Halte das Gerät mit der Rückseite über das Sprachausgabe-Label.
Die Informationen in der Sprachaufnahme werden in das Sprachausgabe-Label geschrieben.
TalkBack (Sprachrückmeldung)
TalkBack ein- oder ausschalten
Wenn du TalkBack aktivierst, erhältst du vom Gerät Sprachrückmeldungen. Wenn du die ausgewählte Funktion
einmal antippst, liest das Gerät den auf dem Bildschirm angezeigten Text laut vor. Wenn du die Funktion zweimal
antippst, wird sie aktiviert.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
TalkBack und dann den Schalter an, um die Funktion zu
aktivieren.
Tippe zum Deaktivieren von TalkBack den Schalter und dann zweimal schnell hintereinander eine andere Stelle
auf dem Bildschirm an.
Tippe Einstellungen
Anleitung und Hilfe an, um Informationen zur Verwendung von TalkBack zu erhalten.
Einige Funktionen sind bei Verwendung von TalkBack nicht verfügbar.
Bildschirm mit Fingerbewegungen steuern
Du kannst diverse Fingerbewegungen zur Bildschirmsteuerung während der Verwendung von TalkBack
verwenden.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
TalkBack
Einstellungen
Touch-Gesten anpassen an, um
die verfügbaren Fingerbewegungen anzuzeigen und anzupassen.
Anhang
191
Lesemenü verwenden
Streiche mit drei Fingern nach links oder rechts, wenn TalkBack aktiviert ist. Das Lesemenü wird angezeigt
und das Gerät liest die Optionen vor. Streiche mit drei Fingern nach links oder rechts, um durch die Optionen
zu blättern. Wenn die gewünschte Option vorgelesen wird, streiche nach oben oder unten, um die Option
auszuwählen oder ihre Einstellungen zu ändern. Wenn beispielsweise Sprechgeschwindigkeit vorgelesen wird,
kannst du die Geschwindigkeit durch Wischen nach oben oder unten ändern.
Bildkennzeichnungen hinzufügen und verwalten
Bildern auf dem Bildschirm können Kennzeichnungen hinzugefügt werden. Das Gerät liest die Kennzeichnungen
laut vor, wenn die Bilder ausgewählt werden. Füge nicht gekennzeichneten Bildern Kennzeichnungen hinzu,
indem du nach oben oder unten und dann nach rechts streichst. Tippe dann Label hinzufügen an, wenn die
TalkBack-Menüs angezeigt werden.
Öffne zum Verwalten der Kennzeichnungen die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
TalkBack
Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Benutzerdefinierte Labels an.
Einstellungen für TalkBack konfigurieren
Konfiguriere Einstellungen für TalkBack zur bequemeren Verwendung.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
TalkBack
Einstellungen an.
Neue Funktionen in TalkBack: Überprüfung auf wichtige Updates und Änderungen für TalkBack
durchführen.
Text-zu-Sprache: Ändere die Einstellungen für Text-zu-Sprache-Funktionen, die bei aktivierter
TalkBack-Funktion verwendet werden,z.B.Sprachen, Geschwindigkeit usw.
Ausführlichkeit: Detaileinstellungen für die Sprachrückmeldung anpassen.
Töne und Vibration: Ton- und Vibrationseinstellungen für TalkBack ändern.
Fokus anpassen: Gerät so einstellen, dass der Rand der Fokusanzeige dicker dargestellt wird, wenn du
Elemente antippst. Du kannst zudem die Farbe der Anzeige ändern.
Touch-Gesten anpassen: Verschiedene Fingerbewegungen zum Steuern des Bildschirms anzeigen,
während du TalkBack verwendest, und Einstellungen für Gesten anpassen.
Menüs anpassen: Auswählen, welche TalkBack-Menüs und Lesemenüs verwendet werden sollen.
Automatische Beschreibungen: Einstellungen für automatische Beschreibungen konfigurieren. Du
kannst Beschreibungen anhören, wenn du ein Symbol ohne Beschreibung oder ein Bild, das Text enthält,
fokussierst.
Brailletastatur: Buchstaben mit einer 6-Punkte-Brailletastatur eingeben.
Anhang
192
Braillezeile: Eine Braille-Tastatur verbinden und die Einstellungen ändern.
Anleitung und Hilfe: Informationen zur Verwendung von TalkBack anzeigen.
Erweiterte Einstellungen: Erweiterte Einstellungen für TalkBack konfigurieren.
TalkBack im Galaxy Store öffnen: TalkBack über den Galaxy Store öffnen und eine Überprüfung auf
Updates durchführen.
Text über die Tastatur eingeben
Tippe zum Anzeigen der Tastatur das Texteingabefeld an und tippe dann zweimal eine andere Stelle auf dem
Bildschirm an.
Wenn du die Tastatur mit dem Finger berührst, werden die Zeichentasten, die der Finger berührt, vom Gerät laut
gelesen. Wenn du das gewünschte Zeichen hörst, lass den Bildschirm los, um es auszuwählen. Das Zeichen wird
eingegeben und das Gerät liest den Text laut.
Zusätzliche Zeichen eingeben
Um zusätzliche Zeichen einzugeben, die für eine Taste verfügbar sind, tippe diese Taste auf der Tastatur an und
lasse sie angetippt. Oberhalb der Taste wird ein Pop-up-Fenster mit den verfügbaren Zeichen angezeigt. Ziehe
zum Auswählen eines Zeichens den Finger über das Pop-up-Fenster, bis du das gewünschte Zeichen hörst, und
lass dann das Pop-up-Fenster los.
Verbesserungen für das Hören
Automatische Transkription
Das Gerät kann Gesprochenes über das integrierte Mikrofon erfassen und als Text auf dem Bildschirm anzeigen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Automatische Transkription
Automatische Transkription-Shortcut und anschließend den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
Markiere die gewünschten Aktionen, um mit der direkten Nutzung dieser Funktion zu beginnen. Führe dann die
Aktion aus, um Gesprochenes transkribieren zu lassen.
Automatische Untertitel
Lege fest,dassdasGerätbeiderWiedergabevonMedienwieVideosoderPodcastsdasGesprocheneerkenntund
automatisch Untertitel generiert.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Automatische Untertitel
und anschließend den Schalter Automatische Untertitel verwenden an, um die Funktion zu aktivieren.
Anhang
193
Untertiteleinstellungen
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Einstellungen für
Bildunterschrift und anschließend den Schalter Untertitel anzeigen an, um die Funktion zu aktivieren.
Wähle eine Option zur Konfiguration der Untertiteleinstellungen aus.
Hörgeräteunterstützung
Verbessere die Klangqualität deines Geräts, damit es für die Verwendung mit Hörhilfen optimiert wird.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Hörgeräteunterstützung
und dann Hörgerätekompatibilität an, um die Funktion zu aktivieren.
Geräuschbenachrichtigungen
Stelle ein,dassdasGerätTönewiedasPiepeneinesRauchmeldersoderdasWeineneinesBabyserkennt. Das
Gerät vibriert, wenn es Töne erkennt,unddieBenachrichtigungwirdineinemProtokollgespeichert.
Bei aktivierter Funktion funktioniert die Spracherkennung nicht.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Geräuschbenachrichtigungen
Geräuschbenachrichtigungen öffnen an.
2 Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Tonbenachrichtigungen zu aktivieren.
Wenn Töne erkannt werden, wird dies in der Zeitleiste angezeigt.TippezumAnzeigendesProtokolls an.
3 Tippe und dann den Schalter Geräuschbenachrichtigungen verwenden an, um diese Funktion zu
deaktivieren.
Umgebungssound verstärken
Du kannst einstellen, dass das Gerät den Umgebungssound verstärkt, damit du deine Umgebung beim
Verwenden von Kopfhörern besser wahrnimmst.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Umgebungssound
verstärken und anschließend den Schalter Umgebungssound verstärken-Shortcut an, um die Funktion zu
aktivieren.
2 Markiere die gewünschten Aktionen, um mit der direkten Nutzung dieser Funktion zu beginnen.
3 Schließe Kopfhörer an das Gerät an und trage sie.
4 Führe die Aktion aus.
Anhang
194
Adapt Sound
Du kannst die Soundeinstellungen so anpassen, dass die gewünschte Qualität erzielt wird, und sie dann für
Anrufe oder die Medienwiedergabe nutzen.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören
Adapt Sound und dann den
Schalter an, um die Funktion zu aktivieren, und passe dann die Soundeinstellungen an.
Alle Töne ausschalten
Alle Gerätetöne wie z.B. Medientöne oder die Stimme des Anrufers während eines Anrufs, werden stumm
geschaltet.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören und anschließend den Schalter
Alle Töne stummschalten an, um die Funktion zu aktivieren.
Mono-Audio
Bei der Mono-Wiedergabe wird der Stereo-Ton in ein Signal gebündelt, das an den Lautsprechern des Kopfhörers
ausgegeben wird. Diese Funktion ist bei Hörbehinderung oder in Situationen hilfreich, in denen ein einzelner
Ohrhörer komfortabler ist.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören und anschließend den Schalter
Mono-Audio an, um die Funktion zu aktivieren.
Audio-Balance anpassen
Lege fest, dass die Audio-Balance angepasst wird.
1 Öffne die Anwendung Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Verbesserungen für das Hören an.
2 Ziehe den Schieberegler unter Linke/rechte Ton-Balance nach links oder rechts, um die Tonbalance
anzupassen.
Anhang
195
Interaktion und Geschicklichkeit
Universeller Steuerbefehl
Du kannst den Bildschirm über einen externen Schalter oder über Kopfbewegungen und Gesichtsausdrücke
bedienen.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Universeller
Steuerbefehl an.
2 Lies die Anweisungen auf dem Bildschirm und tippe OK an.
3 Tippe den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
4 Wenn die Befehle nicht auf dem Gerät registriert sind, tippe Steuerbefehl hinzufügen an und konfiguriere
die Befehle zum Bedienen des Geräts.
Zum Aktivieren der universellen Steuerbefehle muss mindestens ein Steuerbefehl auf dem Gerät
registriert sein.
Tippe den Schalter unter Steuerbefehle an, um die Steuerbefehle für die Bedienung des Geräts zu konfigurieren.
Drücke zum Deaktivieren dieser Funktion gleichzeitig die Funktionstaste und die Lauter-Taste.
Assistentenmenü
Hilfs-Schnellzugriffssymbol anzeigen
Mit dieser Funktion kannst du auf dem Gerät das Hilfs-Schnellzugriffssymbol anzeigen lassen, das dich beim
Zugriff auf Anwendungen, Funktionen und Einstellungen unterstützt. Durch Antippen der Hilfemenüs im Symbol
kannst du das Gerät bedienen.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Assistentenmenü an.
2 Tippe den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
Das Hilfs-Schnellzugriffssymbol wird unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
Verschiebe den Schieberegler unter Transparenz, um die Transparenz der Schnellzugriffssymbole des
Assistenten anzupassen.
Anhang
196
Auf Hilfsmenüs zugreifen
Der Schnellzugriff auf das Hilfsmenü wird als unverankertes Symbol angezeigt, damit du auf allen Bildschirmen
auf die Hilfsmenüs zugreifen kannst.
Wenn du das Hilfs-Schnellzugriffssymbol antippst, wird das Symbol vergrößert und die Hilfsmenüs werden auf
dem Symbol angezeigt. Tippe den Nach-Links- oder Nach-Rechts-Pfeilanoderstreichenachlinksoderrechts,
um andere Menüs auszuwählen.
Erweiterte Hilfsmenüs verwenden
Konfiguriere das Gerät so, dass für ausgewählte Anwendungen erweiterte Hilfsmenüs angezeigt werden.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Assistentenmenü
Apps auswählen, die mit Kontextmenüs angezeigt werden und dann die Schalter neben den Anwendungen an,
die aktiviert werden sollen.
Voice Access
Mit dieser Option kannst du dein Gerät per Sprachbefehl steuern.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Voice Access an und tippe
den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren.
Anrufe beantworten oder beenden
Ändere die Methode für das Beantworten oder Beenden von Anrufen.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Anrufe beantworten und
beenden und dann den Schalter neben der Methode an, die verwendet werden sollen.
Interaktionssteuerung
Aktiviere den Interaktionssteuerungsmodus, um die Reaktion des Geräts auf Eingaben beim Verwenden von
Anwendungen zu beschränken.
1 Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Interaktionssteuerung an.
2 Tippe den Schalter Interaktionssteuerung-Shortcut an, um die Funktion aufzurufen.
3 Drücke gleichzeitig die Funktionstaste und die Lauter-Taste, während du eine Anwendung verwendest.
Anhang
197
4 PassedieGrößedesRahmensanoderzieheeineLinieumeinenBereich, den du einschränken möchtest.
5 Tippe OK an.
Das Gerät zeigt den eingeschränkten Bereich an. Der eingeschränkte Bereich reagiert nicht auf
Berührungen und die Tasten des Geräts werden deaktiviert. Du hast allerdings die Möglichkeit, im
Interaktionssteuerungsmodus Funktionen für die Funktionstaste, die Lautstärketaste und die Tastatur zu
aktivieren.
Zum Deaktivieren des Interaktionssteuerungsmodus drückst du gleichzeitig die Funktionstaste und die
Lauter-Taste.
Um einzustellen, dass der Bildschirm nach dem Deaktivieren des Interaktionssteuerungsmodus gesperrt wird,
öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Interaktionssteuerung und
anschließend den Schalter Sperrbildschirm bei Deaktivierung an, um die Funktion zu aktivieren.
Verzögerung bei Berühren/Halten
Lege die Erkennungszeit für das Berühren und Angetippt lassen des Bildschirms fest.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Verzögerung bei Berühren/
Halten an und wähle dann eine Option aus.
Tippdauer
Stelle ein, wie lange der Bildschirm berührt werden muss, damit das Gerät die Berührung als Antippen erkennt.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Tippdauer und dann den
Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Lege anschließend die Dauer fest.
Ignorieren wiederholter Berührungen
Stelle ein, dass das Gerät nur die erste Berührung innerhalb eines festgelegten Zeitraums erkennt, wenn der
Bildschirm mehrmals angetippt wird.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Ignorieren wiederholter
Berührungen an, und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Lege anschließend die Dauer fest.
Anhang
198
Automatische Aktion nach Zeigerstopp
Stelle das Gerät so ein, dass ein Element automatisch ausgewählt wird, wenn du den Mauszeiger darauf
positionierst. Du kannst auch Aktionen zuweisen, die verwendet werden, wenn du den Mauszeiger auf eine Ecke
des Bildschirms positionierst.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Automatische Aktion nach
Zeigerstopp an und anschließend den Schalter Automatisch klicken an, um die Funktion zu aktivieren. Wähle
unter Eckaktionen eine Option und dann eine Aktion aus, um Aktionen für Ecken zuzuweisen.
Festgestellte Tasten
Lege fest, dass die Zusatztaste einer externen Tastatur, etwa die Umschalt-, Strg- oder Alt-Taste, gedrückt bleibt.
So musst du bei Tastenkürzeln keine zwei Tasten gleichzeitig drücken.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit und anschließend den
Schalter Festgestellte Tasten an, um die Funktion zu aktivieren.
Anschlaggeschwindigkeit
Lege die Erkennungszeit für das Drücken einer Taste auf einer externen Tastatur fest.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Anschlaggeschwindigkeit
und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Lege anschließend die Dauer fest.
Tastenanschlagfunktion
Stelle ein, dass das Gerät innerhalb eines festgelegten Zeitraums nur das erste Drücken erkennt, wenn du eine
Taste mehrmals drückst.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Interaktion und Geschicklichkeit
Tastenanschlagfunktion
und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Lege anschließend die Dauer fest.
Anhang
199
Erweiterte Einstellungen
Direktzugriff auf Eingabehilfefunktionen
Greife direkt auf die Eingabehilfefunktionen zu.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Erweiterte Einstellungen an. Tippe Eingabehilfe-Schaltfläche
Aktionen auswählen an oder wähle Funktions- und Lauter-Taste oder Lauter- und Leiser-Tasten aus und
aktiviere die gewünschten Eingabehilfefunktionen.
Lichtbenachrichtigung einstellen
Richte das Gerät so ein, dass der Blitz oder der Bildschirm blinken, wenn ein Alarm ertönt oder du
Benachrichtigungen (z.B. zu eingehenden Anrufen oder neuen Nachrichten) erhältst.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Erweiterte Einstellungen
Blitzlicht-Benachrichtigung an und
aktiviere anschließend die gewünschten Optionen.
Zeit für eine Maßnahme
Lege fest, wie lange Pop-up-Fenster zu sehen sein sollen, in denen du zu einer Aktion aufgefordert wirst, etwa
für Benachrichtigungen oder die Lautstärkesteuerung.
Öffne die Einstellungen, tippe Eingabehilfe
Erweiterte Einstellungen
Zeit für eine Maßnahme an und
wähle dann eine Option aus.
Installierte Apps
Zeige die auf dem Gerät installierten Eingabehilfedienste an.
Öffne die Einstellungen und tippe Eingabehilfe
Installierte Apps an.
Anhang
200
Rat und Hilfe bei Problemen
BittesiehdirdiefolgendenmöglichenProblembehebungenan, bevor du dich an ein Servicecenter von Samsung
oder ein autorisiertes Servicecenter wendest. Einige Situationen treffen möglicherweise nicht auf dein Gerät zu.
DukannstmöglicheProblemebeiderVerwendungdesGerätsauchmithilfevonSamsungMemberslösen.
Wenn du das Gerät einschaltest oder es verwendest, wirst du aufgefordert, einen
der folgenden Codes einzugeben:
Passwort: Wenn die Gerätesperrfunktion aktiviert ist,musstdudasPassworteingeben, das du für das Gerät
eingestellt hast.
PIN: Wenn du das Gerät zum ersten Mal verwendest oder die PIN-Anforderung aktiviert ist, musst du die
mit der SIM- oder USIM-KartegeliefertePINeingeben. Deaktiviere diese Funktion über das Menü zum
Sperren der SIM-Karte.
PUK: Deine SIM- oder USIM-Karte wird gesperrt,wenndudiePINmehrmalsfalscheintippst. Gib die von
deinemMobilfunkanbietermitgeliefertePUKein.
PIN2: Wenn du auf ein Menü zugreifst, für das der PIN2-Code erforderlich ist, musst du den zur SIM-
oder USIM-Karte gehörenden PIN2-Code eingeben. Weitere Informationen erhältst du von deinem
Mobilfunkanbieter.
Auf deinem Gerät werden Netzwerk- oder Servicefehlermeldungen angezeigt
Der Empfang wird möglicherweise unterbrochen, wenn an einem Standort das Signal schwach oder der
Empfang schlecht ist. Wechsle den Standort und versuche es erneut. Wenn du dich bewegst, wird die
Fehlermeldung möglicherweise wiederholt angezeigt.
Für den Zugriff auf einige Optionen benötigst du ein Abonnement. Weitere Informationen erhältst du von
deinem Mobilfunkanbieter.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
Ist der Akku vollständig entladen, lässt sich das Gerät nicht einschalten. Lade den Akku vollständig auf, bevor du
das Gerät einschaltest.
Anhang
201
Berührungserkennung ist langsam oder funktioniert nicht richtig
In den folgenden Situationen funktioniert die Berührungserkennung möglicherweise nicht richtig:
Wenn du einen Bildschirmschutz oder optionales Zubehör auf dem Bildschirm anbringst
Wenn du Handschuhe trägst, deine Hände beim Antippen des Bildschirms schmutzig sind oder du den
Bildschirm mit einem spitzen Gegenstand oder den Fingerspitzen antippst
Bei Feuchtigkeit oder Kontakt mit Wasser
Starte das Gerät neu, um vorübergehende Softwareprobleme zu beheben.
Stelle sicher, dass die Software auf dem Gerät auf die neueste Version aktualisiert wurde.
Wenn der Bildschirm Kratzer oder Beschädigungen aufweist, wende dich an ein Servicecenter von Samsung
oder ein autorisiertes Servicecenter.
Das Gerät reagiert nicht oder zeigt einen schwerwiegenden Fehler an
ProbierefolgendeLösungsvorschlägeaus.WenndasProblemweiterhinbesteht, wende dich an ein Servicecenter
von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
Gerät neustarten
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder abstürzt, müssen möglicherweise Anwendungen geschlossen und das
Gerät aus- und dann wieder eingeschaltet werden.
Neustart erzwingen
Wenn das Gerät nicht reagiert, halte die Funktionstaste und die Leiser-Taste gleichzeitig länger als 7Sekunden
gedrückt, um es neu zu starten.
Gerät zurücksetzen
FallsdieseVorschlägedasProblemnichtbeheben, setze das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Öffne die Einstellungen und tippe Allgemeine Verwaltung
Zurücksetzen
Reset auf Werkseinstellungen
Zurücksetzen
Alles löschen an. Erstelle vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen unbedingt eine
Sicherungskopie aller wichtigen Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind.
Anhang
202
Anrufe werden nicht verbunden
Stelle sicher, dass du mit dem richtigen Mobilfunknetz verbunden bist.
Stelle sicher, dass die Anrufsperre für die gewählte Rufnummer nicht aktiviert ist.
Stelle sicher, dass die Anrufsperre für die eingehende Rufnummer nicht aktiviert ist.
Angerufene hören dich während des Anrufs nicht
Stelle sicher, dass du das eingebaute Mikrofon nicht verdeckst.
Stelle sicher, dass du das Mikrofon nah an deinen Mund hältst.
Falls du Kopfhörer verwendest, müssen sie ordnungsgemäß verbunden sein.
Beim Telefonieren höre ich ein Echo
PassedieLautstärkedurchDrückenderLautstärketasteanoderbegibdichaneinenanderenOrt.
Die Verbindung zum Mobilfunknetz oder Internet wird häufig unterbrochen oder
die Audioqualität ist schlecht
Stelle sicher, dass die interne Antenne nicht abgedeckt wird.
Der Empfang wird möglicherweise unterbrochen, wenn an einem Standort das Signal schwach oder der
Empfang schlecht ist.MöglicherweisetretendieVerbindungsproblemeaufgrundvonProblemenander
Basisstation des Mobilfunkanbieters auf. Wechsle den Standort und versuche es erneut.
Wenn du dich während der Verwendung des Geräts bewegst, werden Drahtlosnetzwerkdienste
möglicherweiseaufgrundvonProblemenmitdemNetzwerkdesMobilfunkanbietersdeaktiviert.
Der Akku lädt nicht ordnungsgemäß (bei Verwendung eines von Samsung
zugelassenen Ladegeräts)
Stelle sicher, dass das Ladegerät richtig angeschlossen ist.
Lass den Akku in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter austauschen.
Anhang
203
Der Akku entlädt sich schneller als nach dem Kauf
Wenn du das Gerät oder den Akku sehr niedrigen oder sehr hohen Temperaturen aussetzt, verringert sich
möglicherweise die Kapazität.
Der Akkuverbrauch steigt, wenn du bestimmte Funktionen oder Anwendungen wie GPS, Spiele oder das
Internet verwendest.
Der Akku ist ein Verbrauchsgegenstand und die Kapazität verringert sich im Laufe der Zeit.
Beim Öffnen der Kamera werden Fehlermeldungen angezeigt.
Die Kameraanwendung funktioniert nur, wenn das Gerät über ausreichend Speicherplatz und Akkuladung
verfügt. Werden beim Öffnen der Kamera Fehlermeldungen angezeigt, versuche Folgendes:
Lade den Akku auf.
Gib Speicherplatz frei, indem du Dateien auf einen Computer überträgst oder vom Gerät löschst.
Starte das Gerät neu.
Funktioniert die Kameraanwendung anschließend immer noch nicht ordnungsgemäß, wende dich an ein
Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
Die Qualität der Fotos ist schlechter als in der Vorschau
Die Qualität deiner Fotos variiert möglicherweise je nach der Umgebung, in der du das Foto aufgenommen
hast, und den Fototechniken, die du einsetzt.
Wenn du Fotos in einer dunklen Umgebung, bei Nacht oder in Gebäuden aufnimmst, kann Bildrauschen
auftreten oder die Fotos können unscharf sein.
Beim Öffnen von Multimediadateien werden Fehlermeldungen angezeigt
Erscheinen beim Öffnen von Multimediadateien auf dem Gerät Fehlermeldungen oder werden die Dateien nicht
auf dem Gerät wiedergegeben, versuche Folgendes:
Gib Speicherplatz frei, indem du Dateien auf einen Computer überträgst oder vom Gerät löschst.
Stelle sicher, dass die Musikdatei nicht DRM-geschützt (Digital Rights Management) ist. Ist die
Datei DRM-geschützt, musst du für die Wiedergabe der Datei über eine passende Lizenz oder einen
Benutzerschlüssel verfügen.
Anhang
204
Stelle sicher, dass die Dateiformate vom Gerät unterstützt werden. Wird ein Dateiformat nicht unterstützt,
z.B.DivXoderAC3, installiere eine Anwendung, die das entsprechende Format unterstützt. Besuche zum
Überprüfen der vom Gerät unterstützten Dateiformate die Website von Samsung.
Das Gerät unterstützt Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden. Fotos und Videos, die
mit anderen Geräten aufgenommen wurden, werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Das Gerät unterstützt Multimediadateien, die von deinem Mobilfunkanbieter oder den Anbietern
zusätzlicher Dienste autorisiert sind. Einige Inhalte wie Klingeltöne, Videos oder Hintergrundbilder, die du
im Internet finden kannst, funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Bluetooth funktioniert nicht ordnungsgemäß
Falls ein anderes Bluetooth-Gerät nicht erkannt wird oder Verbindungsprobleme bzw. Leistungsstörungen
vorliegen, versuche Folgendes:
Vergewissere dich, dass das Gerät, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll, verbindungsbereit ist
und die entsprechenden Funktionen aktiviert sind.
Stelle sicher, dass sich dein Telefon und das andere Bluetooth-Gerät innerhalb der maximalen
Bluetooth-Reichweite (10m) befinden.
Öffne auf deinem Telefon die Einstellungen, tippe Verbindungen und anschließend den Schalter Bluetooth
an, um die Funktion zu aktivieren.
Öffne auf deinem Telefon die Einstellungen und tippe Allgemeine Verwaltung
Zurücksetzen
WLAN- und Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen
Einstellungen zurücksetzen an, um die
Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.BeimZurücksetzengehenu.U.registrierteInformationen
verloren.
Wenn diese Tipps nicht weiterhelfen, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes
Servicecenter.
Beim Anschluss des Geräts an einen Computer wird keine Verbindung hergestellt.
Das verwendete USB-Kabel muss mit dem Gerät kompatibel sein.
Stelle sicher, dass auf dem Computer der richtige Treiber installiert ist und sich dieser auf dem neuesten
Stand befindet.
Das Gerät kann den aktuellen Standort nicht ermitteln
GPS-Signale werden an einigen Orten möglicherweise gestört, z.B. in Gebäuden. Verwende in einem solchen Fall
ein WLAN oder ein mobiles Netzwerk, um deinen aktuellen Standort zu ermitteln.
Anhang
205
Auf dem Gerät gespeicherte Daten wurden gelöscht
Erstelle immer eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten, die auf dem Gerät gespeichert sind. Andernfalls
kannst du die Daten nicht wiederherstellen, falls sie beschädigt oder gelöscht werden. Samsung ist nicht für den
Verlust von Daten verantwortlich, die auf dem Gerät gespeichert sind.
Zwischen dem Äußeren des Gehäuses und dem Gerät befindet sich eine kleine
Lücke
Diese Lücke ist ein wichtiges Herstellungsmerkmal. Einige Teile bewegen sich möglicherweise ganz leicht
oder vibrieren.
Mit der Zeit kann die Reibung zwischen den Teilen dazu führen, dass diese Lücke etwas größer wird.
Im Speicher des Geräts ist nicht ausreichend Speicherplatz frei
Lösche nicht benötigte Daten, beispielsweise im Zwischenspeicher, mit der Gerätewartungsfunktion oder
entferne nicht verwendete Anwendungen oder Dateien manuell, um Speicherplatz freizugeben.
Die Home-Taste wird nicht angezeigt
Die Navigationsleiste mit der Home-Taste wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn du bestimmte
Anwendungen oder Funktionen verwendest. Ziehe zum Einblenden der Navigationsleiste den Finger vom
unteren Bildschirmrand nach oben.
Akku entfernen
Wende dich an ein autorisiertes Servicecenter, wenn der Akku entnommen werden soll. Eine Anleitung
zum Entfernen des Akkus erhältst du unter www.samsung.com/global/ecodesign_energy
Aus Sicherheitsgründen darfst du nicht versuchen, den Akku zu entnehmen. Wird der Akku nicht
ordnungsgemäß entfernt, kann dies zu Schäden an Akku und Gerät, zu Verletzungen und zu einer
Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts führen.
Samsung ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar (ob vertragsbezogen oder in Bezug auf unerlaubte
Handlungen, einschließlich Fahrlässigkeit), die durch das Nichtbefolgen dieser Warnungen und
Anweisungen entstehen, außer bei Tod oder Verletzung infolge von Fahrlässigkeit seitens Samsung.
Copyright
Copyright © 2024 Samsung Electronics Co., Ltd.
Dieses Handbuch ist durch internationale Copyright-Gesetze geschützt.
Dieses Handbuch darf weder als Ganzes noch in Teilen reproduziert, vertrieben, übersetzt oder in anderer
Form oder mit anderen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden. Dazu zählt auch das
Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in jeglicher Art von Informationsspeicher- und -abrufsystem.
Marken
SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken von Samsung Electronics Co., Ltd.
Bluetooth® ist eine weltweit eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Wi-Fi®, Wi-Fi Direct, Wi-Fi CERTIFIED und das Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby, Dolby Atmos und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Alle weiteren Marken und Copyrights sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
205


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Samsung Galaxy S24 Plus SM-S926B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Samsung Galaxy S24 Plus SM-S926B in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Samsung Galaxy S24 Plus SM-S926B

Samsung Galaxy S24 Plus SM-S926B User Manual - English - 206 pages

Samsung Galaxy S24 Plus SM-S926B User Manual - Dutch - 202 pages

Samsung Galaxy S24 Plus SM-S926B User Manual - French - 206 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info