713506
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
2928
DEUTSCH
Lebensmittel Portionsgröße Leistung Garzeit (in Min.) Ruhezeit (in Min.)
Eintöpfe
(gekühlt)
350 g 600 W 5½-6½ 2-3
Anleitung
Den Eintopf in einen tiefen Keramikteller geben. Mit einem Plastikdeckel
abdecken. Während des Aufwärmens mehrmals umrühren und dann vor der
Ruhezeit und dem Servieren erneut umrühren.
Nudeln mit
Sauce (gekühlt)
350 g 600 W 4½-5½ 3
Anleitung
Die Nudeln (z. B. Spagetti oder Eiernudeln) auf einen flachen Keramikteller
geben. Mit mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie abdecken. Vor dem Servieren
umrühren.
Gefüllte Nudeln
mit Sauce
(gekühlt)
350 g 600 W 5-6 3
Anleitung
Die gefüllten Nudeln (z. B. Ravioli, Tortellini) in einen tiefen Keramikteller geben.
Mit einem Plastikdeckel abdecken. Während des Aufwärmens mehrmals
umrühren und dann vor der Ruhezeit und dem Servieren erneut umrühren.
Tellergericht
(gekühlt)
350 g 600 W 5½-6½ 3
Anleitung
Das aus 2 bis 3 gekühlten Komponenten bestehende Gericht auf einen
Keramikteller geben. Mit mikrowellengeeigneter Frischhaltefolie abdecken.
AUFWÄRMEN VON BABYNAHRUNG
BABYNAHRUNG: In einen tiefen Keramikteller geben. Mit einem Plastikdeckel abdecken. Nach dem
Aufwärmen gut umrühren!
Die Babynahrung vor dem Füttern 2-3 Minuten ruhen lassen. Rühren Sie noch einmal um und kontrollieren
Sie die Temperatur. Empfohlene Serviertemperatur: zwischen 30 und 40 °C.
BABYMILCH: Die Milch in eine sterilisierte Glasflasche füllen. Ohne Abdeckung aufwärmen. Erhitzen Sie
eine Babyflasche niemals, solange der Sauger darauf befestigt ist, da die Flasche sonst bei Überhitzung
explodieren kann. Die Flasche vor der Ruhezeit und danach noch einmal schütteln, bevor sie dem Baby
geben wird! Überprüfen Sie immer erst die Temperatur von Babynahrung und Babymilch, bevor Sie das
Baby damit füttern. Die empfohlene Temperatur für Babynahrung beträgt ca. 37 °C.
HINWEIS: Die Temperatur von Babynahrung muss vor dem Füttern sorgfältig kontrolliert werden, um
Verbrennungen zu vermeiden. Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Leistungsstufen
und Garzeiten als Richtlinie für das Aufwärmen von Nahrungsmitteln.
Aufwärmen von Babynahrung und -milch
Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Garzeiten als Richtlinie für das
Aufwärmen.
Lebensmittel Portionsgröße Leistung Uhrzeit Ruhezeit (in Min.)
Babynahrung
(Gemüse +
Fleisch)
190 g 600 W 30 Sek. 2-3
Anleitung
Den Brei in einen Keramikteller geben. Abgedeckt erhitzen. Nach dem Erhitzen
umrühren. Nach dem Garvorgang 2 bis 3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem
Füttern gut umrühren und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
Babybrei
(Getreide +
Milch + Obst)
190 g 600 W 20 Sek. 2-3
Anleitung
Den Brei in einen Keramikteller geben. Abgedeckt erhitzen. Nach dem Erhitzen
umrühren. Nach dem Garvorgang 2 bis 3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem
Füttern gut umrühren und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
Babymilch 100 ml 300 W 30 - 40 Sek. 2-3
200 ml 300 W 50 Sek. bis 1 Min. 2-3
Anleitung
Die Milch gut umrühren oder schütteln und in eine sterilisierte Glasflasche füllen.
Die Flasche in die Mitte des Drehtellers stellen. Ohne Abdeckung erhitzen. Die
Flasche gut schütteln und mindestens 3 Minuten lang ruhen lassen. Vor dem
Füttern schütteln und die Temperatur sorgfältig kontrollieren.
MANUELLES AUFTAUEN
Mikrowellen eignen sich hervorragend zum Auftauen tiefgefrorener Nahrungsmittel. Tiefgefrorene
Speisen werden in kurzer Zeit schonend aufgetaut. Dies kann sehr vorteilhaft sein, wenn
beispielsweise unerwartet Gäste kommen.
Tiefgefrorenes Geflügel muss vor dem Garen vollständig aufgetaut werden. Entfernen Sie eventuell
vorhandene Metallklammern, und nehmen Sie das Geflügel vollständig aus der Verpackung, damit
die Auftauflüssigkeit abtropfen kann.
Legen Sie die tiefgefrorenen Nahrungsmittel auf einen Teller ohne Abdeckung. Drehen Sie das
Auftaugut nach der Hälfte der Zeit um, gießen Sie die Flüssigkeit ab, und entfernen Sie eventuell
vorhandene Geflügelinnereien baldmöglichst.
Prüfen Sie gelegentlich, ob sich die Nahrungsmittel kalt anfühlen.
Wenn sich kleinere und dünnere Teile der tiefgefrorenen Nahrungsmittel erwärmen, können sie
während des Auftauvorgangs mittels schmaler Streifen Aluminiumfolie geschützt werden.
Wenn sich Geflügel von außen erwärmt, unterbrechen Sie den Auftauvorgang, und lassen Sie das
Geflügel 20 Minuten lang ruhen, bevor Sie mit dem Auftauen fortfahren.
Lassen Sie Fisch, Fleisch und Geflügel anschließend noch ruhen, bis es vollständig aufgetaut ist. Die
Ruhezeit bis zum vollständigen Auftauen ist abhängig von der aufzutauenden Menge. Einzelheiten
hierzu finden Sie in der folgenden Tabelle.
Hinweis: Flache Nahrungsmittelportionen lassen sich besser auftauen als dicke Stücke,
und kleinere Mengen benötigen weniger Zeit als große. Beachten Sie diesen
Hinweis beim Einfrieren und Auftauen von Nahrungsmitteln.
Verwenden Sie die Angaben in der folgenden Tabelle als Richtlinie, wenn Sie tiefgefrorene
Nahrungsmittel auftauen, die eine Temperatur von -18 bis -20 °C aufweisen.
Alle tiefgefrorenen Nahrungsmittel sollten mit der Auftauleistungsstufe (180 W) aufgetaut werden.
Lebensmittel Portionsgröße Garzeit (in Min.) Ruhezeit (in Min.)
Fleisch
Hackfleisch 250 g 6½-7½ 5-25
500 g 13-14 5-25
Schweinesteaks 250 g 7½-8½ 5-25
Anleitung
Das Fleisch auf einen flachen Keramikteller legen.Die schmaleren Seiten
mit Aluminiumfolie schützen. Nach der Hälfte der Auftauzeit wenden!
Geflügel
Hähnchenteile 500 g (2 Stk.) 14½-15½ 15-40
Ganzes Hähnchen 900 g 28-30
Anleitung
Die Hähnchenteile zunächst mit der Hautseite nach unten, das ganze
Hähnchen zunächst mit der Brust nach unten auf einen flachen
Keramikteller legen. Die dünneren Teile, wie die Enden der Keulen und
Flügel mit Aluminiumfolie schützen. Nach der Hälfte der Auftauzeit wenden!
Fisch
Fischfilets 250 g (2 Stk.) 6-7 5-15
400 g (4 Stk.) 12-13
Anleitung
Tiefgefrorenen Fisch in die Mitte eines flachen Keramiktellers legen.
Die dünneren Teile unter die dicken Teile legen.
Die Schmalseiten mit Aluminiumfolie schützen. Nach der Hälfte der
Auftauzeit wenden!
Obst
Beeren 250 g 6-7 5-10
Anleitung
Das Obst auf einem flachen runden Glasteller (mit großem Durchmesser)
verteilen.
FG77SST_XEG_DE68-04136C-01_DE.indd 28 2015-02-13 �� 11:31:47
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Samsung FG78S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Samsung FG78S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 15,48 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info