714246
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
8
So zerlegen Sie Ihr Gerät
• Gerät ausschalten.
Drehknebel auf Position „OFF“ drehen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
• Tresterbehälter abnehmen.
Nehmen Sie dazu den Tresterbehälter an der Griffmulde und heben den Behälter etwas an, bis er aus der
Arretierung ausrastet. Anschließend kippen Sie den Behälter leicht und entnehmen ihn.
• Deckel abnehmen.
Öffnen Sie die beiden Verschlussklammern und klappen diese seitlich weg. Nehmen Sie nun den Deckel ab.
Anschließend den Stopfer aus dem Einfüllschacht entfernen.
• Saftauffangbehälter und Reibe entfernen.
Positionieren Sie jeweils einen Daumen unterhalb der Auslauftülle bzw. der Halterung des Tresterbehälters und
drücken mit leichtem, gleichmäßigem Druck den Saftauffangbehälter nach oben, bis die Reibe ausrastet.
Entnehmen Sie nun zuerst vorsichtig die Reibe mit Sieb. Hierzu die Reibe vorsichtig am Rand des Siebes anfassen
und nach oben anheben.
Anschließend nehmen Sie bitte den Saftauffangbehälter ab.
• Saftkrug zerlegen.
Nehmen Sie hierzu den Deckel des Saftkruges ab. Anschließend ziehen Sie die Schaumtrennhilfe heraus.
So bauen Sie Ihr Gerät zusammen
• Gerät ausschalten.
Drehknebel auf Position „OFF“ drehen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
• Saftauffangbehälter aufsetzen.
Nehmen Sie den Saftauffangbehälter und setzen ihn in die dafür vorgesehene Ausbuchtung auf das Basisgerät auf.
• Reibe mit Sieb aufsetzen.
Fassen Sie vorsichtig die Reibe am Rand des Siebes an und setzen Sie die Reibe auf den Antrieb auf.
Drücken Sie mit beiden Daumen gegen den Rand der Reibe, bis die Reibe einrastet. Das Einrasten ist durch ein
deutliches „Klick“ zu hören. Überprüfen Sie den einwandfreien Sitz der Reibe durch Drehen!
• Deckel aufsetzen und verriegeln.
Nehmen Sie den Deckel und setzen ihn auf den Saftauffangbehälter auf. Der Einfüllschacht muss mittig über
der Reibe sitzen. Klappen Sie die beiden Verschlussklammern nach oben und haken die Klammern in den
vorgesehenen Ausbuchtungen des Deckels ein. Drücken Sie nun die Verschlussklammern nach innen, bis sie
einrasten. Überprüfen Sie den festen Verschluss der Klammern! Anschließend den Stopfer in den Einfüllschacht
einführen.
• Tresterbehälter einsetzen.
Nehmen Sie den Tresterbehälter an der Griffmulde und setzen ihn leicht schräg unterhalb des Deckels an.
Anschließend kippen Sie den Behälter nach hinten und drücken ihn nach unten, bis er in der Arretierung
einrastet.
• Saftkrug zusammenbauen.
Nehmen Sie die Schaumtrennhilfe und führen Sie diese vor den beiden Führungsstegen ein und schieben sie
nach unten bis zum Anschlag. Anschließend den Deckel aufsetzen.
ACHTUNG: Verletzungsgefahr! Fassen Sie nicht in den
Einfüllschacht und in die Reibe! Die Reibe ist sehr scharf,
behandeln Sie die Reibe mit Vorsicht, um Verletzungen zu
vermeiden!
Hinweis: Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von 30 Minuten ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss
das Gerät für mindestens 10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor Schaden nehmen!
Inbetriebnahme
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Rommelsbacher ES 850E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Rommelsbacher ES 850E in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info