527761
206
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/225
Next page
206
Stichwortverzeichnis
Monitor
Englische Bezeichnung für das Abhören von
Audiosignalen bzw. Bezeichnung für Studiolautsprecher.
Multitrack Recording
Englische Bezeichnung für Mehrspuraufnahme.
Track
Mute
Stummschalten. Drücken Sie die [STATUS]-Tasten der
Kanäle, um die einzelnen Kanäle stummzuschalten
.
Notennummer
Bezeichnung für MIDI-Noten. Jeder Taste wird eine Zahl
zwischen 0-127 zugewiesen. Das mittlere C (C4) hat die
Nummer 60.
NTSC format
Farbfernseh-Format, das in den Vereinigten Staaten und
Japan gültig ist. Videobänder im NTSC-Format können
nicht auf einem SECAM oder PAL-Format Video Deck
abgespielt werden.
.
SECAM format, PAL format
Optical
Eine digitale Audioverbindung auf Basis eines optischen
Lichleiterkabels. Optische Verbindungen sind immer S/
PDIF kompatibel.
S/P DIF
Coaxial
Pad
Taste zum Auslösen von Samples. Das CDX-1 verfügt
über acht Pads.
PAL Format
SECAM format
Pan
Die Position eines Signals im Stereopanorama.
Parameter
Mit Parameter bezeichnet man eine Einstellmöglichkeit,
mit der die Funktionsweise eines Gerätes beeinflusst
werden kann.
Punch-in, Punch-out
Punch-In/Out ist die Bezeichnung für eine
Aufnahmetechnik, bei der eine bereits vorhandene
Aufnahme teilweise durch eine Neuaufnahme
ausgebessert wird. Punch-In steht dabei für den
Einstiegspunkt in die Neuaufnahme, während Punch-Out
den Ausstiegspunkt aus der Neuaufnahme bezeichnet. Sie
können diese Funktion mit einer Taste oder einem
externen Fußschalter auslösen (manual) oder Punch-In/
Out mit 2 Locator-Punkten automatisch auslösen (auto)
.
Sample Rate
Dieser Wert bestimmt wie oft ein analoges Audiosignal
bei der Digitalisierung pro Sekunde abgetastet wird.
Dieser Wert wird in kHz ausgedrückt. Eine Sampling-
Frequenz von 32 kHz bedeutet, dass das analoge
Audiosignal 32000 mal pro Sekunde abgetastet. Das CDX-
1 arbeitet mit einer Sampling-Frequenz von 44.1 kHz .
SECAM format, PAL format
Gültige Fernsehnorm in Europa.
NTSC format
Send/Return-Effekt
Loop Effekt
Slave
Wenn zwei oder mehr Geräte (Sequenzer,
Drumcomputer, Recorders, Automix-fähige Mischpulte,
Video-Equipment etc.) miteinander synchron benutzt
werden sollen, muss ein Gerät als Master definiert
werden, das dann Tempodaten und Start und Stop-
Befehle an die anderen Geräte (den sogenannten Slaves)
sendet.
Sync, Synchronisation
Wenn mehrere Geräte im gleichen Takt laufen, spricht
man von Synchronisation. Eins der Geräte muß dabei als
Master definiert werden, der die nötigen
Syncinformationen ausgibt. Die anderen Geräte sind
Slaves und empfangen die Syncinformationen und folgen
dem Master
.
MIDI Zeit code
MIDI clock
SMPTE Time Code
Ein Standard zur Synchronisation verschiedener Geräte,
erfunden von der Society of Motion Picture und
Television Engineers. Die zeitliche Position wird in
Stunden, Minuten, Sekunden und Frames dargestellt.
S/P DIF
Abkürzung für Sony/Philips Digital Interface Format. Ein
Hochgeschwindigkeits-Protokoll zur Übertragung von
digitalen Audio-Daten. Das CDX-1 bietet S/PDIF-
Buchsen an der Rückseite des Gerätes
.
TOC
Abkürzung für Table of Contents (Inhaltsverzeichnis). In
diesem Abschnitt einer CD-R Disc werden Informationen
wie Songlängen, Start- und Endzeiten, die Reihenfolge der
Songs und vieles mehr gespeichert. Dadurch wird es
möglich, einzelne Songs auf einer CD direkt abzuspielen.
Track
Englische Bezeichnung für eine einzelne Spur eines
Mehrspurrecorders. Das CDX-1 bietet acht Audiospuren
(18) und vier Sequenzerspuren (AD).
206


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Roland CDX-1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Roland CDX-1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Roland CDX-1

Roland CDX-1 User Manual - English - 252 pages

Roland CDX-1 User Manual - Dutch - 242 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info