527390
116
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/124
Next page
MFX-Typen und die Effekt-Parameter
116
r
Backing Module BK-7m
Delay 2 Time [sync] (msec, Note)B
estimmt, ob die Delay
Time 2 über das Tempo
synchronisiert wird (“Note”) oder
nicht (“msec”).
Delay 2 Time [msec] (0~1300ms)
Bestimmt die Verzöge-
rungszeit des zweiten Echos.
Delay 2 Time [note] (Notenwerte)—Delayzeit, über einen
Notenwert synchronisiert.
Delay 2 Feedback (–98%~0~+98%)
Bestimmt die Anzahl der
Wiederholungen und die Phasenlage des zweiten Echos.
Delay 2 HF Damp (200~8000Hz, Bypass)
Bestimmt die Fre-
quenz, oberhalb der die Höhen des zweiten Echos
gedämpft werden. (BYPASS: keine Dämpfung).
Panpot (L64~0~63R)Stereo-Position des Mono-Effektsignals.
Ein eingehendes Stereosignal wird zu einem Monosignal.
EQ Low Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der tiefen Frequen-
zen.
EQ High Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der hohen Frequen-
zen.
Balance (D100:0W, D50:50W, D0:100W)Lautstärke-Balance
zwischen Direktsignal (D) und Effektsignal (W).
Level (0~127)—Effektlautstärke.
70. MLT Tap DLY
Dieses Delay erzeugt vier Echos.
Delay Time 1~4 [sync] (msec, Note)Bestimmt, ob die Delay
Time über das Tempo des Recorders synchronisiert wird (“Note”)
oder nicht (“msec”). Abhängig von dieser Einstellung stehen die
folgenden Parameter zur Verfügung.
Delay 1~4 Time [msec] (0~2600ms)
Zeiten, bevor die Echos
zu hören sind (Verzögerungszeiten).
Delay 1~4 Time [note] (Notenwerte)—Delayzeit, über einen
Notenwert synchronisiert.
Delay 1 Feedback (–98%~0~+98%)Bestimmt den Anteil des
Delaysignals, das in den Effekt zurück geführt wird. Bei nega-
tiven (–) Werten wird die Phase umgekehrt.
HF Damp (200~8000Hz, Bypass)Bestimmt die Frequenz, ober-
halb der das Effektsignal gefiltert wird. Bei BYPASS ist dieser
Effekt ausgeschaltet.
Delay 1~4 Panpot (L64~0~63R)Stereopositionen der Echos 1~
4.
Delay 1~4 Level (0~127)
Lautstärken der
Echos 1~4.
EQ Low Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der tiefen Frequen-
zen.
EQ High Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der hohen Frequen-
zen.
Balance (D100:0W, D50:50W, D0:100W)Lautstärke-Balance
zwischen Direktsignal (D) und Effektsignal (W).
Level (0~127)—Effektlautstärke.
71. Reverse DLY
Bei diesem Delay werden die Echos rückwärts an den
Eingang zurückgeleitet. Anschließend folgt noch ein Tap
Delay.
Threshold (0~127)—
Lautstärke-Pegel, ab dem das Rück-
wärts-Echo einsetzt.
Rev Delay Time [sync] (msec, Note)B
estimmt, ob die
Reverse Delay Time über das Tempo
synchronisiert wird
(“Note”) oder nicht (“msec”).
Rev Delay Time [msec] (0~1300ms)
Verzögerung des Rück-
wärts-Sounds.
Rev Delay Time [note] (Notenwerte)—Delayzeit, über einen
Notenwert synchronisiert.
Rev Delay Feedback (–98%~0~+98%)
Anteil des Rückwärts-
Sounds, der zum Eingang geleitet wird. Negative (-)
Werte kehren die Phase um.
Rev Delay HF Damp (200~8000Hz, Bypass)
Bestimmt die Fre-
quenz, oberhalb der die Höhen der Rückwärts-Echos
gedämpft werden (BYPASS: keine Dämpfung).
Rev Delay Panpot (L64~0~63R)
Stereo-Position des Rück-
wärts-Echos.
Rev Delay Level (0~127)
Lautstärke-Pegel des Rückwärts-
Echos.
Delay 1 Time [sync] (msec, Note)
Delay 2 Time [sync] (msec, Note)
Delay 3 Time [sync] (msec, Note)Bestimmt, ob die Delay Time
über das Tempo des Recorders synchronisiert wird (“Note”) oder
nicht (“msec”). Abhängig von dieser Einstellung stehen die fol-
genden Parameter zur Verfügung.
Delay 1 Time [msec] (0~1300ms)
Delay 2 Time [msec] (0~1300ms)
Delay 3 Time [msec] (0~1300ms)Verzögerungszeit des Delay-
signals.
Delay 1 Time [note] (Notenwerte)
Delay 2 Time [note] (Notenwerte)
Delay 3 Time [note] (Notenwerte)—Delayzeit, über einen
Notenwert synchronisiert.
Delay 3 Feedback (–98%~0~+98%)
Anteil des dritten Echo-
Sounds, der zum Eingang geleitet wird (Anzahl der Wie-
derholungen). Negative (-) Werte kehren die Phase um.
Delay HF Damp (200~8000Hz, Bypass)
Bestimmt die Fre-
quenz, oberhalb der die Höhen der Tap-Echos gedämpft
werden (BYPASS: keine Dämpfung).
Delay 1 Panpot (L64~0~63R)
Delay 2 Panpot (L64~0~63R)
Stereo-Positionen der Tap-
Echos 1 und 2.
Delay 1 Level (0~127)
Delay 2 Level (0~127)
Lautstärke der Tap-Echos 1 und 2.
EQ Low Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der tiefen Frequen-
zen.
EQ High Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der hohen Frequen-
zen.
Balance (D100:0W, D50:50W, D0:100W)Lautstärke-Balance
zwischen Direktsignal (D) und Effektsignal (W).
Level (0~127)—Effektlautstärke.
72. Shuffle DLY
Das Shuffle Delay moduliert die Echo-Zeiten so, dass ein
Swing-Effekt entsteht.
Delay Time [sync] (msec, Note)Bestimmt, ob die Delay Time
über das Tempo des Recorders synchronisiert wird (“Note”) oder
nicht (“msec”). Abhängig von dieser Einstellung stehen die fol-
genden Parameter zur Verfügung.
Delay Time [msec] (0~2600ms)Verzögerungszeit des Delaysig-
nals.
Delay Time [note] (Notenwerte)Delayzeit, über einen Noten-
wert synchronisiert.
Shuffle Rate (0~100%)—
Bestimmt das Verhältnis (in Pro-
zent) der vergehenden Zeit, bevor Delay B hörbar wird,
relativ zur vergehenden Zeit, bevor Delay A hörbar wird.
Bei einem Wert von 100%, sind beide Zeiten gleich lang.
Acceleration (0~15)
Bestimmt die Anpassungszeit, die ver-
geht, bis eine neue Delay-Zeit erreicht wird, wenn ihr
Wert verändert wird.
Feedback (–98%~0~+98%)Bestimmt den Anteil des Delaysig-
nals, das in den Effekt zurück geführt wird. Bei negativen (–)
Werten wird die Phase umgekehrt.
HF Damp (200~8000Hz, Bypass)—Bestimmt die Frequenz, ober-
halb der das Effektsignal gefiltert wird. Bei BYPASS ist dieser
Effekt ausgeschaltet.
Panpot A (L64~0~63R)
Panpot B (L64~0~63R)
Stereo-Position der Echos A/B.
Level A (0~127)
Level B (0~127)—
Lautstärken der Echos A/B.
EQ Low Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der tiefen Frequen-
zen.
EQ High Gain (–15dB~0~15dB)Lautstärke der hohen Frequen-
zen.
Balance (D100:0W, D50:50W, D0:100W)Lautstärke-Balance
zwischen Direktsignal (D) und Effektsignal (W).
Level (0~127)—Effektlautstärke.
116


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Roland BK-7M BACKING MODULE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Roland BK-7M BACKING MODULE in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 13,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Roland BK-7M BACKING MODULE

Roland BK-7M BACKING MODULE Additional guide - English - 10 pages

Roland BK-7M BACKING MODULE User Manual - English - 128 pages

Roland BK-7M BACKING MODULE Additional guide - German - 10 pages

Roland BK-7M BACKING MODULE User Manual - Dutch - 128 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info