527326
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
WICHTIGE HINWEISE
3
Deutsch Français Italiano Español Português NederlandsEnglish
WICHTIGE HINWEISE
VORSICHT
Nicht auf das Gerät stellen und keine anderen
Gegenstände darauf abstellen
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und
stellen Sie keine schweren Gegenstände
darauf ab.
Den Netzadapter nicht mit nassen Händen
anfassen
Fassen Sie den Netzadapter niemals mit
nassen Händen an, wenn Sie ihn in eine
Steckdose oder das Gerät stecken oder
herausziehen.
VORSICHT
Vor Bewegen des Gerätes die Kabel trennen
Bevor Sie das Gerät bewegen, trennen
Sie die Verbindung des Netzadapters mit
der Steckdose sowie aller weiteren Kabel
mit externen Geräten.
Vor Reinigen des Gerätes den Netzadapter
abziehen
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie
es aus, und ziehen Sie den Netzadapter
aus der Steckdose (S. 5).
VORSICHT
Bei Gewitter den Netzadapter vom Stromnetz
trennen
Bei angekündigtem oder
heraufziehendem Gewitter sollten
Sie immer den Netzadapter aus der
Steckdose ziehen.
Take care so as not to get ngers pinched
When handling the following moving
parts, take care so as not to get ngers,
toes, etc., pinched. Whenever a child uses
the unit, an adult should be on hand to
provide supervision and guidance.
Arm stand (S. 7)
Stromversorgung
Schließen Sie dieses Gerät nicht an die gleiche
Netzsteckdose wie andere elektrische Geräte an,
die durch einen Wechselrichter gesteuert (z. B.
Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowellenherd
oder Klimaanlage) oder durch einen Motor
betrieben werden. Die erzeugten Interferenzen
in der Netzversorgung können zu Fehlfunktionen
oder hörbaren Störgeräuschen führen. Wenn es
nicht möglich ist, eine gesonderte Steckdose zu
verwenden, schalten Sie einen Netzentstörlter
zwischen dieses Gerät und die Netzsteckdose.
Der Netzadapter wird bei Dauerbetrieb warm. Dies
ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie
diese zusammen schließen. Auf diese Weise können
Sie Fehlfunktionen und/oder Schäden an den
Lautsprechern oder anderen Geräten vermeiden.
Aufstellung
Der Einsatz des Gerätes in der Nähe von
Leistungsverstärkern (oder anderen Geräten mit
großen Transformatoren) kann ein Brummen
verursachen. Um dieses Problem zu umgehen,
ändern Sie die Position dieses Gerätes, oder stellen
Sie es in größerer Entfernung zur Störquelle auf.
Dieses Gerät kann den Empfang von Radio- und
Fernsehsignalen stören. Verwenden Sie es deshalb
nicht in der Nähe solcher Empfangsgeräte.
Wenn Geräte zur drahtlosen Kommunikation wie
Mobiltelefone in der Umgebung dieses Gerätes
verwendet werden, können Geräusche bei
abgehenden oder ankommenden Gesprächen
oder während der Verbindung entstehen. Sollten
Sie Probleme dieser Art haben, verwenden Sie die
Mobilfunkgeräte in größerer Entfernung zu diesem
Gerät, oder schalten Sie sie aus.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht
aus, stellen Sie es nicht neben Heizgeräten auf,
lassen Sie es nicht in einem geschlossenen Fahrzeug
liegen, und setzen Sie es auch sonst keinen extremen
Temperaturen aus. Achten Sie auch darauf, dass
Lichtquellen, deren Licht normalerweise auf kurze
Distanz verwendet wird (z. B. eine Klavierlampe),
oder kräftige Spots nicht für längere Zeit immer die
gleiche Stelle des Gerätes beleuchten. Übermäßige
Hitze kann zu Verformungen oder Verfärbungen des
Gerätes führen.
Wenn das Gerät bei einem Transport aus kalter/
trockener Umgebung in eine feucht-warme
Umgebung gelangt, können sich Wassertröpfchen
(Kondensation) im Geräteinneren bilden. Es können
Schäden oder Fehlfunktionen auftreten, falls Sie
versuchen, das Gerät unter diesen Bedingungen zu
betreiben. Bevor Sie das Gerät verwenden, lassen Sie
es so lange stehen, bis die Kondensation vollständig
verdampft ist.
Vermeiden Sie es, dass Gummi, Vinyl oder ähnliche
Materialien über längere Zeiträume auf dem Gerät
liegen bleiben. Diese Gegenstände könnten die
Oberäche des Gerätes verfärben oder auf andere
Weise beeinträchtigen.
Kleben Sie keine Sticker, Abziehbilder oder ähnliches
auf das Gerät. Beim Ablösen solcher Materialien vom
Gerät könnte die Oberäche beschädigt werden.
Je nach Material und Temperatur der Oberäche, auf
der Sie das Gerät aufstellen, können die Gummifüße
die Oberäche verfärben oder beschädigen. Um
dies zu vermeiden, legen Sie ein Stück Filz oder Sto
unter die Gummifüße. Achten Sie in diesem Fall
darauf, dass das Gerät nicht wegrutschen kann.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das
Gerät. Sollte sich Flüssigkeit auf der Oberäche
benden, wischen Sie diese mit einem weichen,
trockenen Tuch ab.
Reinigung
Für die normale Reinigung wischen Sie das
Gerät mit einem weichen, trockenen oder leicht
angefeuchteten Tuch ab. Um hartnäckigen Schmutz
zu entfernen, verwenden Sie ein mit einer milden,
nicht scheuernden Seifenlösung getränktes Tuch.
Wischen Sie sorgfältig mit einem weichen, trockenen
Tuch nach.
Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünnungsmittel,
Alkohol oder sonstige Lösemittel, um Verfärbungen
und/oder Verformungen zu vermeiden.
Zusätzliche Hinweise
Seien Sie hinreichend vorsichtig beim Betätigen der
Tasten, Regler und anderer Bedienelemente sowie
beim Anschließen von Kabeln an den Buchsen des
Gerätes. Eine unachtsame Handhabung kann zu
Fehlfunktionen führen.
Wenn Sie Kabel anschließen oder abziehen, fassen
Sie das Kabel immer am Stecker an – ziehen Sie
niemals am Kabel. Auf diese Weise vermeiden
Sie Kurzschlüsse oder Schäden an inneren
Kabelbestandteilen.
Halten Sie die Lautstärke des Gerätes auf einem
vernünftigen Maß, auch wenn Sie einen Kopfhörer
verwenden.
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten,
verpacken Sie es möglichst im Originalkarton
(einschließlich des Verpackungsmaterials) oder in
einer anderen, stabilen Verpackung (z.B. Hardcase).
Verwenden Sie für Anschlüsse an diesem Gerät keine
Kabel mit Widerständen. Die Verwendung solcher
Kabel kann dazu führen, dass der Signalpegel sehr
niedrig oder sogar unhörbar ist. Informationen zu
den technischen Daten von Kabeln erhalten Sie vom
jeweiligen Hersteller.
Achten Sie darauf, sich bei Auf- bzw. Zuklappen
des Ständers an der Unterseite des Gerätes
nicht die Hände zu verletzen. Kinder sollten aus
Sicherheitsgründen den Ständer nicht auf- bzw.
zuklappen.
Lizenzen und Warenzeichen
MMP (Moore Microprocessor Portfolio) ist ein Patent
für Mikro-Prozessoren, entwicket von der Technology
Properties Limited (TPL). Roland ist ein Lizenznehmer
der TPL-Gruppe.
Roland und BOSS sind eingetragene Warenzeichen
bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
Die in dieser Anleitung erwähnten Firmennamen
und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen bzw.
eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Namen-
Inhabers.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Roland AC-40 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Roland AC-40 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 20,36 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info