744676
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
|15
DE
14
4. TECHNOLOGIE UND SICHERHEITSFUNKTIONEN
Der technologische Vorsprung Ihres neuen Kombiofens ist das
Resultat von jahrelangen Testreihen in Labor und Praxis. Die
praktischen Vorzüge Ihres Pellet-Scheitholzofens sind überzeugend.
Die Bandbreite der möglichen Betriebsarten lässt keine Wünsche
offen. Aufgrund einer automatischen Brennstofferkennung kann
die Betriebsart jederzeit gewechselt werden (einfach Scheitholz
während des Pelletbetriebs einlegen oder Scheitholz mit dem
Pelletbrenner entzünden).
Zusätzlich ist ein händisch geregelter stromloser Scheitholzbetrieb
möglich. Somit ist auch ein Notbetrieb bei längerem Stromausfall
gewährleistet.
Bedienkomfort
Die mikroprozessorgesteuerte Verbrennungsregelung optimiert
anhand der aktuellen Brennraumtemperatur das Zusammenspiel
von Rauchgasgebläse, Luftklappenstellung und Förderschnecke.
Dies garantiert sowohl im Pellet- als auch im Scheitholzbetrieb einen
optimalen Verbrennungs- und Betriebszustand.
Mit Hilfe des integrierten Touch-Displays können Sie sämtliche
Funktionen zentral steuern. Die übersichtlich gestaltete
Benutzeroberfläche ermöglicht Ihnen eine intuitive Bedienung. So
können alle Einstellungen rasch und einfach vorgenommen werden.
Höchste Effizienz - geringste Emissionen
Die großzügig dimensionierte Wärmetauscheroberfläche und die
automatische Verbrennungsluftregelung bewirken eine optimale
Brennstoffausnutzung.
Eine fein dosierte kontinuierliche Pelletzugabe in einem optimierten
Brennertopf aus hochwertigem Grauguss hat eine nahezu
vollständige Verbrennung mit sehr guten Abgaswerten – und das
garantiert in jeder Betriebsphase – zur Folge.
Die Kombination von temperaturgeführter Verbrennungsluftregelung
und optimierter Holzfängergeometrie macht im automatisch
geregelten Scheitholzbetrieb eine Verbrennung mit geringsten
Emissionen bei höchstem Wirkungsgrad möglich.
Hinweis
Bei der Verbrennung von Festbrennstoffen beschlägt die
Sichtscheibe, vor allem durch die sehr feine Pelletasche. Abhängig
von verschiedenen Faktoren wie Kaminzug oder Pelletqualität
kann der Beschlag sehr hell oder auch dunkel sein. Dies ist ein
natürlicher Prozess und kein Garantiefall.
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung des Glases, da
Rußbelag neben der Feuereinsicht auch die Wärmeabstrahlung
reduziert.
Wird der Kombiofen wie vorgesehen im kombinierten Betrieb
beheizt, so verringert sich der Scheibenbeschlag durch die
höheren Temperaturen im Scheitholzbetrieb.
Niedertemperatur - Abschaltung
Kühlt der Ofen unter eine Mindesttemperatur ab, so wird der
Heizbetrieb eingestellt. Diese Abschaltung kann beispielsweise auch
bei verspätetem Zünden der Pellets eintreten.
Elektrische Überstromsicherung
Der Kombiofen ist mit einer Hauptsicherung (an der Geräterückseite)
gegen Überstrom abgesichert
Rauchgasklappe
Sollte ein einwandfreier Betrieb aufgrund eines Komponentendefekts
oder Stromausfalls nicht mehr gewährleistet sein, öffnet sich
umgehend die integrierte Rauchgasklappe. Das Rauchgas wird
ohne Umwege direkt in den Kamin geführt. Dadurch ist ein sicherer
Abbrand des Brennmaterials im Brennraum gewährleistet.
Hinweis
Rauchgasklappe für einen ordnungsgemäßen, automatischen
Scheitholzbetrieb unbedingt geschlossen halten!
Hinweis
Überprüfen Sie bei jeder Wartung/Reinigung die korrekte Funktion
der Rauchgasklappe.
Automatischer Reinigungszyklus
Die Drehzahl des Rauchgasgebläses erhöht sich stündlich für eine
kurze Zeitdauer, um Asche aus der Brennmulde auszublasen und
dadurch die Betriebssicherheit zu erhöhen. Am Display erscheint die
Statusanzeige REINIGUNG.
Alle 5 Stunden (Intervall einstellbar) wird zusätzlich ein automatischer
Reinigungszyklus durchgeführt. Der Ofen wechselt in den Ausbrand,
anschließend wird ein Abkippvorgang durchgeführt und danach
wieder neu gezündet. Am Display erscheint durchgehend die
Statusanzeige Gr. REINIGUNG. Der Abkippvorgang dient dazu Asche
und Klinker aus der Brennmulde in die Aschelade zu befördern.
Hinweis
Beim automatischen Abkippvorgang (Ofenstart oder große
Reinigung), kann es aufgrund der Drehbewegung des Kipprostes
vorübergehend zu einer Geräuschentwicklung kommen.
Hinweis
Diese Zusatzfunktion ersetzt keinesfalls die manuelle Reinigung wie
unter REINIGUNG und WARTUNG beschrieben, diese ist unbedingt
regelmäßig auszuführen.
Komponentenüberwachung
Alle eingesetzten elektrischen Komponenten werden während des
Betriebs laufend überwacht. Ist eine Komponente defekt oder kann
sie nicht richtig angesteuert werden, wird der Betrieb eingestellt und
eine Warnung bzw. Fehlermeldung ausgegeben (siehe Touchdisplay-
Anleitung).
Schneckenmotorüberwachung
Durch zu lange oder feuchte Pellets sowie Pellets mit zu hohem
Staubanteil (siehe KLEINE BRENNSTOFFKUNDE PELLETS)
kann im Schneckenkanal ein sogenannter Schneckenstopfer
hervorgerufen werden. Dies kann auch vorkommen, wenn sich
die Pellets in der Brennmulde aufhäufen und der Rückstau
bis in den Fallschacht reicht. Aufgrund einer erhöhten
Stromaufnahme des Schneckenmotors wird die Fehlermeldung
AUSTRAGMOTOR BLOCKIERT ausgelöst. Der Betrieb des Ofens wird
eingestellt. Bitte verständigen Sie umgehend den Kundendienst!
Hinweis
Aufgrund der automatischen Regelung sind während des Betriebes
die für den Wohnraum zulässigen Flammgeräusche, fallende
Pellets und die Ansteuerung der Elektronikkomponenten hörbar.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Rika Paro at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Rika Paro in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 14,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Rika Paro

Rika Paro User Manual - English - 28 pages

Rika Paro User Manual - Dutch - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info