639200
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die
"Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts.
Anhang
Fehlerbehebung
Wartung des Geräts
Organizing Monitor
Drucken von Dokumenten
Einlegen von Papier
Überblick über das Gerät
Anwender-
anleitung
Konfiguration des Geräts mit Smart
INHALTSVERZEICHNIS
Verwendung dieses Handbuchs........................................................................................................................3
Einleitung.........................................................................................................................................................3
Gesetzliche Verbote.......................................................................................................................................3
Haftungsausschluss.........................................................................................................................................3
Modellspezifische Informationen...................................................................................................................... 4
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................................................................... 5
Anwenderinformationen zu elektrischen & elektronischen Einrichtungen................................................. 5
Umweltberatung für Anwender.....................................................................................................................6
Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder)........................................................ 7
Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................................8
Hinweis für Anwender im Staat Kalifornien................................................................................................. 8
1. Überblick über das Gerät
Anleitung zu Komponenten................................................................................................................................9
Außenseite...................................................................................................................................................... 9
Innere Bauteile............................................................................................................................................. 10
Installieren des Treibers und der Software.....................................................................................................11
Express-Installation...................................................................................................................................... 11
Installieren des Druckertreibers...................................................................................................................11
Aktualisieren oder Löschen des Druckertreibers........................................................................................12
Was ist Smart Organizing Monitor?...............................................................................................................14
2. Einlegen von Papier
Unterstütztes Papier..........................................................................................................................................15
Nicht empfohlene Papiertypen....................................................................................................................... 16
Druckbereich.................................................................................................................................................... 17
Einlegen von Papier......................................................................................................................................... 18
Festlegen des Papiertyps und Papierformats mit Smart Organizing Monitor......................................... 20
3. Drucken von Dokumenten
Grundlegende Bedienung...............................................................................................................................23
Beidseitiges Bedrucken eines Blattes..........................................................................................................24
Abbrechen eines Druckjobs........................................................................................................................25
Wenn ein Papierkonflikt auftritt....................................................................................................................... 26
Fortsetzen des Druckvorgangs mit falsch angepasstem Papier............................................................... 26
Zurücksetzen des Druckjobs....................................................................................................................... 26
1
Verhindern von Papierkonflikten.................................................................................................................26
4. Konfiguration des Geräts mit Smart Organizing Monitor
Überprüfen der Systeminformationen.............................................................................................................29
Überprüfen der Statusinformationen.......................................................................................................... 29
Druck der Konfigurations- oder Testseite................................................................................................... 30
Konfigurieren der Geräteeinstellungen.......................................................................................................... 31
Registerkarteneinstellungen.........................................................................................................................31
Aktualisieren der Firmware..............................................................................................................................32
5. Wartung des Geräts
Ersetzen der Druckkartusche........................................................................................................................... 33
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung........................................................................................................35
Reinigen des Innenraums des Geräts............................................................................................................. 36
6. Fehlerbehebung
Häufige Probleme............................................................................................................................................ 37
Papiereinzugsprobleme...................................................................................................................................38
Papierstaus beseitigen.................................................................................................................................40
Druckqualitätsprobleme...................................................................................................................................44
Überprüfen des Zustands des Geräts.........................................................................................................44
Druckerprobleme............................................................................................................................................. 45
Die Druckpositionen stimmen nicht mit den angezeigten Positionen überein......................................... 46
Fehler- und Statusmeldungen auf Smart Organizing Monitor..................................................................... 47
7. Anhang
Hinweise zum Toner.........................................................................................................................................49
Umstellen und Transportieren des Geräts...................................................................................................... 50
Entsorgung....................................................................................................................................................50
Anfragen.......................................................................................................................................................51
Verbrauchsmaterial..........................................................................................................................................52
Druckkartusche.............................................................................................................................................52
Die Spezifikationen des Geräts.......................................................................................................................53
Allgemeine Funktion Spezifikationen......................................................................................................... 53
Spezifikationen der Druckerfunktion.......................................................................................................... 54
Warenzeichen..................................................................................................................................................55
INDEX
............................................................................................................................................................. 57
2
Verwendung dieses Handbuchs
Einleitung
Dieses Handbuch enthält ausführliche Anleitungen und Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung
dieses Geräts. Lesen Sie sich dieses Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch zum einfachen Nachschlagen griffbereit auf.
Gesetzliche Verbote
Kopieren oder drucken Sie keine Dokumente, deren Reproduktion gesetzlich verboten ist.
Das Kopieren oder Drucken folgender Dokumente ist üblicherweise durch die örtlichen Gesetze
verboten:
Banknoten, Steuermarken, Anleihen, Aktienpapiere, Bankwechsel, Schecks, Reisepässe, Führerscheine.
Diese Liste dient nur als Richtlinie und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir übernehmen
keinerlei Verantwortung für ihre Vollständigkeit oder Genauigkeit. Wenn Sie Fragen bezüglich der
Rechtmäßigkeit von Kopien und Ausdrucken haben, wenden Sie sich an Ihren Rechtsberater.
Haftungsausschluss
Änderungen dieses Handbuchs sind ohne Vorankündigung vorbehalten.
Soweit gesetzlich zulässig haftet der Hersteller in keinem Fall für jegliche Schäden, die sich aus einem
Versagen dieses Geräts, Verlusten von Dokumenten oder Daten oder der Verwendung bzw.
Nichtverwendung dieses Produkts und den damit geliferten Handbüchern ergeben.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets Kopien oder Sicherungen der im Gerät gespeicherten Daten besitzen.
Dokumente oder Daten könnten aufgrund von Bedienungsfehlern oder Störungen des Geräts gelöscht
werden.
In keinem Fall haftet der Hersteller für von Ihnen mit diesem Gerät erstellte Dokumente oder Ergebnisse
aus den von Ihnen verwendeten Daten.
Um eine gute Ausgabequalität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, den Originaltoner des Herstellers zu
verwenden.
In dieser Bedienungsanleitung werden zwei verschiedene Maßangaben verwendet.
Aufgrund von Verbesserungen oder Änderungen am Produkt können manche Abbildungen oder
Erklärungen in dieser Anleitung von Ihrem Produkt abweichen.
3
Modellspezifische Informationen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört.
Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält
Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett.
CXP042
Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die
Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Geräts entspricht.
(hauptsächlich Europa und Asien)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region A:
CODE XXXX -27, -29
220-240 V
(hauptsächlich Nordamerika)
Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region B:
CODE XXXX -17
120 V
Die Abmessungen in diesem Handbuch werden in zwei Maßeinheiten angegeben: metrisch und in
Zoll. Wenn Ihr Gerät zu Region A gehört, orientieren Sie sich an den metrischen Angaben. Wenn
Ihr Gerät zu Region B gehört, orientieren Sie sich an den Zollangaben.
4
Wichtige Sicherheitshinweise
Anwenderinformationen zu elektrischen & elektronischen Einrichtungen
Anwender in Ländern, in denen das in diesem Abschnitt gezeigte Symbol im
nationalen Gesetz zur Sammlung und Behandlung von elektronischem Abfall
festgelegt wurde
Unsere Produkte enthalten qualitativ hochwertige Komponenten und sind für einfaches Recycling
konzipiert.
Unsere Produkte oder Produktverpackungen sind mit folgendem Symbol markiert.
Das Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Es muss separat über
die verfügbaren entsprechenden Rücklauf- und Sammlungssysteme entsorgt werden. Durch Befolgen
dieser Anweisungen stellen Sie sicher, dass dieses Produkt richtig behandelt wird, und helfen,
potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit zu reduzieren, die sonst aus
ungeeigneter Behandlung resultieren könnten. Wiederverwertung von Produkten hilft, natürliche
Ressourcen zu erhalten und die Umwelt zu schützen.
Weitere Einzelheiten zu Sammel- und Recyclingsystemen für dieses Produkt erhalten Sie in dem
Geschäft, in dem Sie es erworben haben, bei Ihrem örtlichen Händler oder von einem Vertriebs-/
Kundendienstmitarbeiter.
Alle anderen Anwender
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, setzen Sie sich bitte mit den zuständigen Behörden, dem
Geschäft, wo Sie es erworben haben, Ihrem örtlichen Händler oder einem Vertriebs-/
Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
5
Umweltberatung für Anwender
Anwender in der EU, der Schweiz und in Norwegen
Ergiebigkeit der Verbrauchsmaterialien
Einzelheiten erhalten Sie im Anwenderhandbuch oder auf der Verbrauchsmaterialverpackung.
Recyclingpapier
Entsprechend der Europäischen Norm 12281:2002 oder DIN 19309 hergestelltes
Recyclingpapier kann in diesem Gerät verwendet werden. Produkte mit EP-Drucktechnologie
können auf Papier mit bis zu 64 g/m
2
drucken, welches weniger Rohstoffe enthält und wesentlich
zur Ressourceneinsparung beiträgt.
Duplexdruck (falls verfügbar)
Beim Duplexdruck werden beide Seiten des Papiers bedruckt. Dadurch wird Papier gespart und
die Größe gedruckter Dokumente wird reduziert, sodass weniger Blätter gebraucht werden. Wir
empfehlen die Aktivierung dieser Funktion bei jedem Druck.
Toner-Rücknahmeprogramm
Tonerkartuschen können gemäß den örtlichen Bestimmungen kostenlos zur Wiederaufarbeitung
abgegeben werden.
Einzelheiten zu diesem Rücknahmeprogramm finden Sie auf der unten genannten Webseite oder
bei Ihrem Vertriebspartner vor Ort.
https://www.ricoh-return.com/
Energieeffizienz
Der Energieverbrauch eines Geräts hängt nicht nur von seinen technischen Daten, sondern auch
von der Verwendung ab. Das Gerät wurde so konzipiert, dass Sie die Stromkosten senken können,
indem es nach dem Druck der letzten Seite in den Bereitschaftsmodus schaltet. Wenn nötig, kann es
direkt aus diesem Modus drucken.
Wenn keine zusätzlichen Drucke notwendig sind und ein bestimmter Zeitraum verstrichen ist,
schaltet das Gerät in den Energiesparmodus.
In diesen Modi verbraucht das Gerät weniger Strom (Watt). Wenn das Gerät erneut drucken soll,
braucht es etwas länger den Druck aus dem Energiesparmodus wieder aufzunehmen als aus dem
Bereitschaftsmodus.
Um maximal Energie sparen zu können, empfehlen wir die Verwendung der Standardeinstellung
für die Stromverwaltung.
Produkte, die die Anforderungen des Energy Star erfüllen, sind immer energieeffizient.
6
Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder)
Entsprechend der Richtlinie über Batterien 2006/66/EC Artikel 20, Informationen für Endverbraucher,
Anhang II, wird das oben stehende Symbol auf Batterien und Akkus aufgebracht.
Dieses Symbol bedeutet, dass in der Europäischen Union gebrauchte Batterien und Akkus separat vom
Hausmüll entsorgt werden sollten.
In der EU gibt es getrennte Sammelsysteme nicht nur für gebrauchte elektrische und elektronische
Produkte, sondern auch für Batterien und Akkus.
Bitte entsorgen Sie sie ordnungsgemäß über die zuständige Entsorgungs-/Recyclingstelle in Ihrer
Gemeinde.
7
Wichtige Sicherheitshinweise
Hinweis für Anwender im Staat Kalifornien
Perchlorat-Material - es gelten spezielle Handlungsanweisungen. Siehe: www.dtsc.ca.gov/
hazardouswaste/perchlorate
8
1. Überblick über das Gerät
Anleitung zu Komponenten
In diesem Abschnitt werden die Namen der verschiedenen Teile an der Vorder- und Rückseite des
Geräts aufgeführt und deren Funktionen erläutert.
Außenseite
CXP003
3 4 5
6
1 2
11
10
12
7
98
13
1. Wartungsabdeckung
Heben Sie diese Abdeckung an, um Verbrauchsmaterialien auszutauschen oder Papierstaus zu beseitigen.
2. Einzugsmagazin
Das Magazin kann bis zu 50 Blatt Normalpapier fassen.
3. Stromanzeige
Die Anzeige leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Sie blinkt, wenn ein Druckjob empfangen wird,
sowie während der Durchführung eines Druckvorgangs.
4. Taste [Start]
Drücken Sie diese Taste, um den Druckvorgang fortzusetzen, wenn dieser aufgrund fehlenden Papiers oder
aufgrund eines Papiereinstellungsfehlers unterbrochen wird.
Sie können diese Taste auch drücken, um eine Testseite zu drucken.
5. [Job Reset]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um einen laufenden Druckjob abzubrechen.
9
6. Warnanzeige
Diese Anzeige leichtet rot, wenn kein Papier oder keine Verbrauchsmaterialien mehr im Gerät vorhanden
sind, wenn die Papiereinstellungen nicht mit den vom Treiber festgelegten Einstellungen übereinstimmen oder
wenn andere Probleme auftreten.
7. Magazinerweiterung
Ziehen Sie diese Ablageerweiterung heraus und klappen Sie sie auf, um das Ausgabepapier zu halten.
8.
Fixierandruck-Freigabehebel
Bei einem Papierstau senken Sie den Hebel am linken Ende ab und nehmen das Papier heraus.
9. Vordere Abdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung, um das Ausgabefach vor dem Druck herauszuziehen.
10. USB-Anschluss
Über diesen Anschluss wird das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an einen Computer angeschlossen.
11. Einzugsmagazinabdeckung
Richten Sie diese Abdeckung auf und ziehen Sie das Einzugsmagazin heraus, um Papier einzulegen.
12. Netzkabelanschluss
Schließen Sie das Netzkabel hier an das Gerät an. Stecken Sie das andere Ende des Kabel in eine
Steckdose.
13. Hauptschalter
Dient zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung.
Innere Bauteile
1
CXP043
1. Druckkartusche
Ein austauschbares Verbrauchsmaterial, das zum Drucken auf Papier erforderlich ist. Einzelheiten zum
Austauschen der Kartusche finden Sie auf S. 33 "Ersetzen der Druckkartusche".
1. Überblick über das Gerät
10
Installieren des Treibers und der Software
Sie können den erforderlichen Treiber für dieses Gerät über die mitgelieferte CD-ROM installieren.
Die folgenden Betriebssysteme sind mit den Treibern und der Software für dieses Gerät kompatibel:
Windows XP/Vista /7/8 und Windows Server 2003/2003 R2/2008/2008 R2/2012.
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise anhand von Windows 7 beispielhaft erläutert. Die
tatsächliche Vorgehensweise kann abhängig von Ihrem verwendeten Betriebssystem abweichen.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Gerät und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie mit der
Installation beginnen.
Express-Installation
Mit der Express-Installation können Sie den Druckertreiber und Smart Organizing Monitor von der CD-
ROM installieren.
1. Beenden Sie alle Anwendungen außer dieses Handbuch.
2. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
3. Wählen Sie eine Sprache aus und klicken Sie auf [OK].
4. Klicken Sie im CD-ROM-Menü auf [USB-Express-Installation].
5. Folgen Sie den Anweisungen im Installationsassistenten.
Installieren des Druckertreibers
1. Beenden Sie alle Anwendungen außer dieses Handbuch.
2. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
3. Wählen Sie eine Sprache aus und klicken Sie auf [OK].
4. Klicken Sie im CD-ROM-Menü auf [DDST-Druckertreiber].
5. Folgen Sie den Anweisungen im Installationsassistenten.
Installieren des Treibers und der Software
11
Aktualisieren oder Löschen des Druckertreibers
Aktualisieren des Druckertreibers
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Geräte und Drucker].
Windows XP, Windows Server 2003/2003 R2:
Wählen Sie im [Start]-Menü [Drucker und Faxgeräte].
Windows Vista, Windows Server 2008:
Wählen Sie im [Start]-Menü [Systemsteuerung] und klicken Sie unter [Hardware und Sound]
auf [Drucker].
Windows 8, Windows Server 2012:
Klicken Sie in der Kategorienleiste auf [Suchen] und dann auf [Systemsteuerung]. Klicken Sie
im Fenster [Systemsteuerung] auf [Geräte und Drucker anzeigen].
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckermodells, das Sie
ändern möchten, und klicken Sie dann auf [Druckereigenschaften].
3. Klicken Sie auf die Registerkarte [Erweitert].
4. Klicken Sie auf [Neuer Treiber...] und dann auf [Weiter].
5. Klicken Sie auf [Diskette].
6. Klicken Sie auf [Durchsuchen...] und wählen Sie den Speicherort des Druckertreibers.
7. Klicken Sie auf [OK] und geben Sie dann das Druckermodell an.
8. Auf [Weiter] klicken.
9. Klicken Sie auf [Fertig stellen].
10. Klicken Sie auf [OK], um das Fenster Druckereigenschaften zu schließen.
11. Starten Sie den Computer neu.
Löschen des Druckertreibers
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Geräte und Drucker].
Windows XP, Windows Server 2003/2003 R2:
Wählen Sie im [Start]-Menü [Drucker und Faxgeräte].
Windows Vista, Windows Server 2008:
Wählen Sie im [Start]-Menü [Systemsteuerung] und klicken Sie unter [Hardware und Sound]
auf [Drucker].
Windows 8, Windows Server 2012:
1. Überblick über das Gerät
12
Klicken Sie in der Kategorienleiste auf [Suchen] und dann auf [Systemsteuerung]. Klicken Sie
im Fenster [Systemsteuerung] auf [Geräte und Drucker anzeigen].
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers, den Sie löschen
möchten, und klicken Sie dann auf [Gerät entfernen].
Windows XP/Vista, Windows Server 2003/2003 R2/2008
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Geräts, das Sie löschen möchten,
und klicken Sie dann auf [Löschen].
3. Klicken Sie auf [Ja].
4. Klicken Sie auf das Symbol eines beliebigen Druckers und dann auf [Eigenschaften des
Druckservers].
5. Klicken Sie auf die Registerkarte [Treiber].
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Treibereinstellungen ändern], sofern diese angezeigt
wird.
7. Klicken Sie auf [Entfernen...].
8. Wählen Sie [Treiber und Treiberpaket entfernen] aus und klicken Sie auf [OK].
9. Klicken Sie auf [Ja].
10. Klicken Sie auf [Löschen].
11. Auf [OK] klicken.
12. Klicken Sie auf [Schließen], um das Fenster mit den Eigenschaften des Druckservers zu
schließen.
Installieren des Treibers und der Software
13
Was ist Smart Organizing Monitor?
Installieren Sie dieses Dienstprogramm von der mitgelieferten CD-ROM auf dem Computer, bevor Sie es
verwenden.
Smart Organizing Monitor umfasst die folgenden Funktionen:
Zeigt den Druckerstatus an.
Zeigt Papierstaumeldungen und andere Fehlermeldungen an.
Einstellungen für Papierformat und -typ
Zeigt die Einstellungen für die mit diesem Gerät verfügbaren Papierformate und -typen an.
Test- und Konfigurationsseiten drucken
Druckt die Seite "Liste/Bericht", damit Sie die Liste der Einstellungen für dieses Gerät und weitere
Informationen prüfen können.
Systemeinstellungen ändern
Damit können Sie Einstellungen für benutzerdefinierte Papierformate und weitere Einstellungen am
Gerät ändern.
Druckereinstellungen ändern
Damit können Sie die Druckeinstellungen des Geräts, wie [Auto Fortsetz.:] und [E/A-Zeitlimit:],
ändern.
Allgemeine Anweisungen zur Verwendung von Smart Organizing Monitor finden Sie auf S. 29
"Konfiguration des Geräts mit Smart Organizing Monitor".
1. Überblick über das Gerät
14
2. Einlegen von Papier
Unterstütztes Papier
Papierformat
A4
8
1
/
2
" × 11 " (Letter)
8
1
/
2
" × 14 " (Legal)
B5
5
1
/
2
" × 8
1
/
2
" (Half Letter)
7
1
/
4
" × 10
1
/
2
" (Executive)
A5
A6
B6
16K (197 × 273 mm)
16K (195 × 270 mm)
16K (184 × 260 mm)
8 x 13 Zoll (F/GL)
8
1
/
2
"×13"(Foolscap)
8
1
/
4
"×13"(Folio)
Benutzerdefiniertes Papierformat
Die folgenden Papierformate werden als benutzerdefinierte Papierformate unterstützt:
Ca. 90-216 mm (3,6-8,5 Zoll) Breite
Ca. 148-356 mm (5,8-14 Zoll) Länge
Papiertyp
Normalpapier (65-99 g/m
2
(17-26 lb.))
Recyclingpapier (75-90 g/m
2
(20-24 lb.))
Dünnes Papier (52-64 g/m
2
(14-17 lb.))
Dickes Papier (100-130 g/m
2
(26,6-34 lb.))
Papierkapazität
50 Blatt
(70 g/m
2
, 19 lb.)
15
Nicht empfohlene Papiertypen
Verwenden Sie die folgenden Papiertypen nicht:
Tintenstrahldruckpapier
GelJet-Spezialpapier
Gebogenes, gefaltetes oder zerknittertes Papier
Gewelltes oder verzogenes Papier
Gekräuseltes Papier
Feuchtes Papier
Schmutziges oder beschädigtes Papier
Durch extreme Trockenheit statisch aufgeladenes Papier
Bereits bedrucktes Papier (außer vorgedruckte Briefbögen)
Fehlfunktionen sind besonders dann möglich, wenn Sie Papier verwenden, das von anderen
Geräten als einem Laserdrucker bedruckt wurde (z. B. Schwarzweiß- und Farbkopierer,
Tintenstrahldrucker usw.)
Spezialpapier wie Thermopapier und Karbonpapier
Papier, das schwerer oder leichter als die Grenzwerte ist
Papier mit Fenstern, Löchern, Perforationen, Ausschnitten oder Prägungen
Klebeetikettenpapier mit freiliegenden Klebeflächen oder freiliegendem Untergrund
Papier mit Büro- oder Heftklammern
Beim Einlegen von Papier darauf achten, dass Sie die Papieroberfläche nicht berühren.
Selbst wenn das Papier für den Drucker geeignet ist, kann eine falsche Lagerung zu Papierstaus, zu
einer Minderung der Druckqualität oder zu Störungen führen.
2. Einlegen von Papier
16
Druckbereich
Die folgende Abbildung zeigt den Papierbereich, auf den das Gerät drucken kann.
Über den Druckertreiber
CHZ904
2
3
3
1
4
4
1. Druckbereich
2. Einzugsrichtung
3.
Ca. 4,2 mm (0,2 Zoll)
4. Ca. 4,2 mm (0,2 Zoll)
Der Druckbereich kann abhängig von Papierformat und Druckertreibereinstellungen variieren.
Für die Anpassung der Druckposition legen Sie auf der Registerkarte [System] in Smart
Organizing Monitor [Registrierung] fest.
Druckbereich
17
Einlegen von Papier
Legen Sie einen Papierstapel zum Drucken in das Einzugsmagazin an der Rückseite des Geräts ein.
Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, das Format und den Typ des Papiers zu
konfigurieren. Legen Sie beim Drucken eines Dokuments das Papierformat und den Papiertyp im
Druckertreiber fest, damit die beim Einlegen des Papiers konfigurierten Einstellungen zum Drucken
verwendet werden können.
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Einzugsmagazins und ziehen Sie das Magazin heraus.
1
2
CXP044
2. Wenn Sie das Magazin herausgezogen haben, kippen Sie es hin und her und bringen Sie
dann das Ende des Einzugsmagazins am Gerät an.
1
2
CXP004
2. Einlegen von Papier
18
3. Heben Sie den Papierstützbügel an.
CXP045
4. Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen in das Papiermagazin auf.
CBK254
5. Schieben Sie die Papierführungen an beiden Seiten nach außen und legen Sie das Papier
dann mit der Druckseite nach oben bis zum Anschlag ein.
1
1
2
CXP005
Einlegen von Papier
19
6. Passen Sie die Papierführungen an beiden Seiten an die Papierbreite an.
CXP006
7. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und die Magazinerweiterung.
CXP046
Festlegen des Papiertyps und Papierformats mit Smart Organizing Monitor
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise anhand von Windows 7 beispielhaft erläutert. Die
tatsächliche Vorgehensweise kann abhängig von Ihrem verwendeten Betriebssystem abweichen.
Festlegen des Papiertyps und Papierformats
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Alle Programme].
2. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series].
3. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series Status].
4. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Gerät wählen...] und
wählen Sie das Gerätemodell aus.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Klicken Sie auf der Registerkarte [Status] auf [Ändern...].
7. Wählen Sie den Papiertyp und das Papierformat und klicken Sie dann auf [OK].
2. Einlegen von Papier
20
8. Klicken Sie auf [Schließen].
Ändern des benutzerdefinierten Papierformats
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Alle Programme].
2. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series].
3. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series Status].
4. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Gerät wählen...] und
wählen Sie das Gerätemodell aus.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Klicken Sie auf der Registerkarte [Anwenderprogramm] auf [Druckerkonfiguration].
7. Wählen Sie auf der Registerkarte [System] in der Liste [Maßeinheit:] die Option [mm]
oder [Zoll].
8. Geben Sie die Breite in das Feld [Horizontal: (90 bis 216 mm)] ein.
9. Geben Sie die Länge in das Feld [Vertikal: (148 bis 356 mm)] ein.
10. Klicken Sie auf [OK].
11. Klicken Sie auf [Schließen].
Einlegen von Papier
21
2. Einlegen von Papier
22
3. Drucken von Dokumenten
Grundlegende Bedienung
Verwenden Sie den Druckertreiber, um ein Dokument vom Computer aus zu drucken.
Vergewissern Sie sich vor dem Druck, dass das unter [Dokumentenformat:] auf der Registerkarte
[Papier/Druckqualität] festgelegte Papierformat mit dem Format des Papiers im Magazin
übereinstimmt.
1. Öffnen Sie nach dem Erstellen eines Dokuments das Dialogfeld [Druckeinstellungen] in
der nativen Anwendung des Dokuments.
2. Ändern Sie bei Bedarf Druckeinstellungen.
Die folgenden Druckeinstellungen können mit dem Druckertreiber festgelegt werden:
Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken
Aufteilen einer einzelnen Seite auf mehreren Blätter
Druck auf beide Seiten eines Blatts
Kein Druck von leeren Seiten
Sortierung von Ausdrucken
Speichern der Druckertreibereinstellungen in einer Datei
Abrufen und Löschen gespeicherter Druckereigenschaften
Druck auf benutzerdefiniertem Papier
Druck eines Dokuments mit großem Papierformat auf einem kleineren Papierformat
Verkleinern und Vergrößern eines Dokumentformats
Ändern der Druckauflösung
Tonersparen beim Drucken
23
Das Dithering-Muster ändern
Stempeln von Text auf Ausdrucken
Klicken Sie auf [Hilfe], um Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungselementen zu erhalten.
3. Klicken Sie auf [OK], wenn die Einstellungsänderungen abgeschlossen sind.
4. Drucken Sie das Dokument mithilfe der Druckfunktion in der ursprünglichen Anwendung
des Dokuments aus.
Wenn ein Papierstau auftritt, wird das Drucken gestoppt. Öffnen Sie die Wartungsabdeckung, um
das gestaute Papier zu entfernen. Wenn Sie die Wartungsabdeckung schließen, wird der
Druckvorgang automatisch fortgesetzt. Wenn die Wartungsabdeckung nicht geöffnet wird, um
gestautes Papier zu entfernen, drücken Sie die Taste [Start], um den Druckvorgang fortzusetzen.
Wenn das Papier verbraucht ist, füllen Sie es auf und drücken dann die Taste [Start], um den Druck
fortzusetzen.
Beidseitiges Bedrucken eines Blattes
1. Öffnen Sie nach dem Erstellen eines Dokuments das Dialogfeld [Druckeinstellungen] in
der nativen Anwendung des Dokuments.
2. Legen Sie auf der Registerkarte [Setup] im Listenfeld [Duplex:] fest, wie Sie die
gebundene Ausgabe öffnen möchten.
3. Nehmen Sie alle weiteren Einstellungen vor und klicken Sie danach auf [OK].
4. Der Druckvorgang beginnt.
Das Gerät bedruckt zunächst nur eine Seite des Papiers. Dann wird eine Meldung auf dem Smart
Organizing Monitor-Bildschirm angezeigt, die Ausgabe umgedreht erneut einzulegen.
5. Nehmen Sie alle Ausdrucke aus der Ablage und legen Sie sie in das Einzugsmagazin ein.
Um auf der Rückseite der Ausdrucke zu drucken, drehen Sie diese um, sodass die leere Seite nach
oben zeigt, und legen Sie sie in das Einzugsmagazin ein.
Hochformat
3. Drucken von Dokumenten
24
Querformat
6. Drücken Sie auf die Taste [Start].
Abbrechen eines Druckjobs
Sie können Druckjobs je nach Status des Jobs entweder über das Bedienfeld des Geräts oder Ihren
Computer abbrechen.
Abbrechen eines Druckjobs, bevor der Druckvorgang gestartet wird
1. Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol in der Taskleiste Ihres Computers.
2. Wählen Sie den Druckjob aus, den Sie abbrechen möchten, klicken Sie auf das Menü
[Dokument] und klicken Sie anschließend auf [Abbrechen].
Wenn Sie einen Druckjob abbrechen, der bereits verarbeitet wurde, wird das Drucken vor dem
Abbrechen gegebenenfalls für einige Seiten fortgesetzt.
Es nimmt gegebenenfalls einige Zeit in Anspruch, einen großen Druckjob abzubrechen.
Abbrechen eines Druckjobs während des Druckvorgangs
1. Drücken Sie die [Job-Reset]-Taste.
Grundlegende Bedienung
25
Wenn ein Papierkonflikt auftritt
Wenn das Papierformat oder der Papiertyp nicht mit den Einstellungen des Druckjobs übereinstimmt,
meldet das Gerät einen Fehler. Es gibt zwei Wege, diesen Fehler zu beheben:
Wenn [Auto Fortsetz.:] mit [0 Sek.] festgelegt ist, setzt das Gerät den Druck fort und zeigt keine
Fehlermeldung an.
Den Druck mit dem falschen Papier fortsetzen
Die Seitenvorschub-Funktion verwenden, um den Fehler zu ignorieren, und mit dem falsch
angepassten Papier zu drucken.
Zurücksetzen des Druckjobs
Brechen Sie den Druckvorgang ab.
Fortsetzen des Druckvorgangs mit falsch angepasstem Papier
Wenn das Papier für den Druckjob zu klein ist, wird das ausgedruckte Bild beschnitten.
1. Drücken Sie die Taste [Start], wenn die Fehlermeldung in Smart Organizing Monitor
angezeigt wird.
Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das angegebene
Papierformat und das Papier im Magazin übereinstimmen.
Zurücksetzen des Druckjobs
1. Drücken Sie die Taste [Job-Reset], wenn die Fehlermeldung in Smart Organizing Monitor
angezeigt wird.
Verhindern von Papierkonflikten
Um Papierkonflikte zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor und überprüfen die richtige Konfiguration der
Papiereinstellungen:
1. Legen Sie dasselbe Papierformat in der Anwendung und im Druckertreiber fest.
Anwendung (z. B. WordPad): Klicken Sie im [Datei]-Menü auf [Seite einrichten].
3. Drucken von Dokumenten
26
Druckertreiber (Dialogfeld Druckereinstellungen): Klicken Sie auf die Registerkarte [Papier/
Druckqualität].
2. Wenn der Fehler weiterhin besteht, nachdem Sie Schritt 1 ausgeführt haben,
vergewissern Sie sich, dass das im Druckertreiber festgelegte Papierformat mit dem
Format des Papiers übereinstimmt, das Sie verwenden.
Smart Organizing Monitor: Klicken Sie auf der Registerkarte [Status] auf [Ändern...].
Wenn [Sub-Papierformat:] aktiviert ist, behandelt das Gerät A4- und Letter-Papierformate
identisch, und dann wird kein Papierkonflikt zwischen beiden angezeigt.
Wenn ein Papierkonflikt auftritt
27
3. Drucken von Dokumenten
28
4. Konfiguration des Geräts mit Smart
Organizing Monitor
Überprüfen der Systeminformationen
Der Status und die Statusinformationen des Geräts können mit Smart Organizing Monitor überprüft
werden.
Überprüfen der Statusinformationen
CXP111
1
2
3
4
1. Bildbereich
Zeigt den Status dieses Geräts mit einem Symbol an.
2. Statusbereich
Papierformat
Zeigt das im Gerät konfigurierte Papierformat an.
Papiertyp
Zeigt den im Gerät konfigurierten Papiertyp an.
Toner
Der verbleibende Tonerstand wird in zehn Stufen angezeigt.
Zähler
Zeigt die Anzahl der Seiten an, die vom Gerät gedruckt wurden.
29
3. Bereich Gerät auswählen
Zeigt den Namen des ausgewählten Modells an.
4. Meldungsbereich
Zeigt den Status dieses Geräts mit einer Meldung an.
Einzelheiten zu Fehlermeldungen finden Sie auf S. 47 "Fehler- und Statusmeldungen auf Smart Organizing
Monitor".
Druck der Konfigurations- oder Testseite
Um eine Testseite zu drucken, legen Sie das Papierformat auf A4 oder Letter fest. Um andere
Berichte zu drucken, legen Sie das Papierformat mit A4, Letter, F/GL, Foolscap, Folio oder Legal
fest.
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Alle Programme].
2. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series].
3. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series Status].
4. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Gerät wählen...] und
wählen Sie das Gerätemodell aus.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Wählen Sie auf der Registerkarte [Anwenderprogramm] in der Liste [Liste/Test:] die
Option [Testseite] oder [Konfigurationsseite] aus.
7. Klicken Sie auf [Druck].
4. Konfiguration des Geräts mit Smart Organizing Monitor
30
Konfigurieren der Geräteeinstellungen
Die Geräteeinstellungen werden mit Smart Organizing Monitor geändert.
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Alle Programme].
2. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series].
3. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series Status].
4. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Gerät wählen...] und
wählen Sie das Gerätemodell aus.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Klicken Sie auf der Registerkarte [Anwenderprogramm] auf [Druckerkonfiguration].
7. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf.
8. Klicken Sie auf [OK].
9. Klicken Sie auf [Schließen].
Registerkarteneinstellungen
Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht über die Geräteeinstellungen pro Registerkarte, die mit Smart
Organizing Monitor geändert werden können. Weitere Informationen zu den einzelnen
Einstellungselementen finden Sie in der Hilfe zu Smart Organizing Monitor.
Systemregisterkarte
Registrieren Sie benutzerdefinierte Papierformate.
Passen Sie die Druckposition oder -helligkeit an, um die Druckqualität zu verbessern, wenn
die gedruckten Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Energiesparmodus und geben Sie die Zeitspanne an,
bevor in diesen Modus gewechselt wird.
Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware.
Druckerregisterkarte
Konfigurieren Sie das Verhalten des Geräts, wenn die Einstellungen zu Papierformat und/
oder -typ zwischen dem Gerät und dem Druckerteiber nicht übereinstimmen.
Geben Sie an, wie lange das Gerät wartet, falls der Empfang eines Druckjobs fehlschlägt.
Konfigurieren der Geräteeinstellungen
31
Aktualisieren der Firmware
Soweit gesetzlich zulässig haftet der Hersteller in keinem Fall für jegliche Schäden, die sich aus
einem Versagen dieser Software, Verlusten von Dokumenten oder Daten oder der Verwendung
bzw. Nichtverwendung dieser Software und den damit gelieferten Handbüchern ergeben.
Das Unternehmen ist auch nicht haftbar für Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Drittparteien,
die aus der Nutzung oder dem Nutzungsverlust dieser Software entstehen.
Um sicherzustellen, dass eine Firmware-Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen wurde, drucken
Sie die Konfigurationsseite vor und nach der Aktualisierung aus.
Trennen Sie das USB-Kabel während einer Firmware-Aktualisierung nicht.
Trennen Sie alle unnötigen Kabel vom Gerät, wenn Sie eine Firmware-Aktualisierung ausführen.
Ändern Sie bei Bedarf zunächst die Stromverwaltungseinstellungen an Ihrem Computer, damit der
Computer während der Firmware-Aktualisierung nicht in den Standby- oder Ruhemodus wechselt.
Laden Sie die Firmware von der Webseite des Herstellers herunter.
Verwenden Sie Smart Organizing Monitor unter Windows, um die Firmware zu aktualisieren.
1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Alle Programme].
2. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series].
3. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for SP xxx Series Status].
4. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Gerät wählen...] und
wählen Sie das Gerätemodell aus.
5. Klicken Sie auf [OK].
6. Klicken Sie auf der Registerkarte [Anwenderprogramm] auf [Druckerkonfiguration].
7. Klicken Sie auf der Registerkarte [System] auf [Aktual. Drucker-Firmware...].
8. Klicken Sie auf [OK].
9. Geben Sie den Speicherort der DWN-Datei an und klicken Sie dann auf [Öffnen].
10. Wenn eine Meldung in Smart Organizing Monitor angezeigt wurde, die angibt, dass die
Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
4. Konfiguration des Geräts mit Smart Organizing Monitor
32
5. Wartung des Geräts
Ersetzen der Druckkartusche
Druckkartuschen an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Die tatsächliche Anzahl der zu druckenden Seiten hängt von Bildvolumen und Bildhelligkeit,
Anzahl der jeweils gedruckten Seiten, Papiertyp und -format sowie von den
Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, ab. Die Tonerqualität verringert sich
mit der Zeit.
Um eine gute Druckqualität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, dass Sie den Originaltoner des
Herstellers verwenden.
Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Kosten verantwortlich, die durch die Verwendung von
nicht Originalteilen des Lieferanten in unseren Bürogeräten entstehen.
1. Öffnen Sie die Wartungsabdeckung.
2. Halten Sie die Griffe der Druckkartusche und ziehen Sie die Kartusche aus dem Gerät.
CXP007
3. Die neue Druckkartusche aus der Schachtel und anschließend aus der Tüte nehmen.
4. Die Druckkartusche halten und fünf bis sechs Mal kräftig schütteln.
Schütteln Sie die Druckkartusche horizontal. Die ersten gedruckten Seite sind möglicherweise
unscharf oder verschmiert, wenn die Kartusche nicht richtig geschüttelt wurde.
33
5. Halten Sie die Druckkartusche an den Griffen und schieben Sie sie bis zum Anschlag in
das Gerät.
CXP008
6. Schließen Sie die Wartungsabdeckung.
5. Wartung des Geräts
34
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine hohe Druckqualität beizubehalten.
Wischen Sie die Außenseite mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Reicht trockenes Wischen nicht aus,
verwenden Sie ein weiches, feuchtes und gut ausgewrungenes Tuch. Lassen sich Flecken oder Schmutz
auch damit nicht entfernen, verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, wischen Sie mit einem
feuchten, gut ausgewrungenen Tuch über den Bereich und wischen Sie anschließend den Bereich mit
einem trockenen Tuch nach und lassen Sie ihn trocknen.
Um Verformung, Verfärbung oder Rissbildung zu vermeiden, keine flüchtigen Chemikalien wie
beispielsweise Benzin, Verdünner oder Insektenspray verwenden.
Entfernen Sie Staub oder Schmutz im Geräteinneren mit einem sauberen, trockenen Tuch.
Sie müssen den Stecker mindestens einmal pro Jahr aus der Steckdose herausziehen. Entfernen Sie
Staub oder Schmutz um die Kontakte und aus der Dose, bevor Sie den Stecker wieder einstecken.
Durch angesammelten Staub und Schmutz besteht Feuergefahr.
Bitte achten Sie darauf, dass keine Papierklemmen, Heftklammern oder andere kleine
Gegenstände in das Innere des Geräts hineinfallen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
35
Reinigen des Innenraums des Geräts
1. Öffnen Sie die Wartungsabdeckung.
2. Halten Sie die Griffe der Druckkartusche und ziehen Sie die Kartusche aus dem Gerät.
CXP007
3. Wischen Sie das Innere des Geräts mit einem Tuch von vorne nach hinten ab.
CXP032
Achten Sie darauf, dass Sie die im Inneren des Geräts vorstehenden Teile nicht berühren.
4. Halten Sie die Druckkartusche an den Griffen und schieben Sie sie bis zum Anschlag in
das Gerät.
CXP008
5. Schließen Sie die Wartungsabdeckung.
5. Wartung des Geräts
36
6. Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Dieser Abschnitt beschreibt, wie häufige Probleme, die während der Bedienung des Geräts auftreten
können, behoben werden.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät schaltet sich nicht ein. Das Stromkabel ist nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.
Vergewissern Sie sich,
dass das Netzkabel sicher
in die Wandsteckdose
eingesteckt ist.
Stellen Sie sicher, dass die
Wandsteckdose nicht
defekt ist, indem Sie ein
anderes Arbeitsgerät
anschließen.
Die Seiten werden nicht
gedruckt.
Das USB-Kabel ist nicht korrekt
angeschlossen.
Schließen Sie das USB-Kabel
erneut an.
Es sind eigenartige Geräusche
zu hören.
Das Verbrauchsmaterial wurde
nicht ordnungsgemäß installiert.
Stellen Sie sicher, dass das
Verbrauchsmaterial
ordnungsgemäß installiert
wurde.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie das Stromkabel heraus und wenden Sie sich an Ihren
Verkaufs- oder Kundendienstvertreter, wenn eines dieser Probleme weiterhin besteht.
37
Papiereinzugsprobleme
Wenn das Gerät funktioniert, aber das Papier nicht eingezogen wird oder mehrmals ein Papierstau
auftritt, überprüfen Sie den Zustand des Papiers und des Geräts.
Problem Lösung
Das Papier wird nicht gleichmäßig
eingezogen.
Verwenden Sie unterstützte Papiertypen. Siehe S. 15
"Unterstütztes Papier".
Legen Sie das Papier korrekt ein und stellen Sie sicher,
dass die Papierführungsschienen richtig angepasst sind.
Siehe S. 18 "Einlegen von Papier".
Streichen Sie das Papier glatt, wenn es gewellt ist.
Nehmen Sie das Papier aus dem Magazin und fächern
Sie es gut auf. Drehen Sie das Papier anschließend von
oben nach unten um und legen Sie es in das Magazin.
Papierstaus treten häufig auf. Passen Sie die Papierführungsschienen an, wenn
zwischen dem Papier und den Papierführungsschienen
Abstände vorhanden sind, um die Abstände zu
beseitigen.
Vermeiden Sie, beide Papierseiten zu bedrucken, wenn
Sie Bilder mit großen Vollfarb-Bereichen ausdrucken, die
sehr viel Toner verbrauchen.
Verwenden Sie unterstützte Papiertypen. Siehe S. 15
"Unterstütztes Papier".
Legen Sie Papier nur bis zur Höhe der oberen
Begrenzungsmarkierungen der Papierführungsschiene
ein.
6. Fehlerbehebung
38
Problem Lösung
Es werden gleichzeitig mehrere Blatt
Papier eingezogen.
Fächern Sie die Blätter vor dem Einlegen gut auf. Stellen
Sie außerdem sicher, dass die Kanten gleichmäßig sind,
indem Sie den Stapel auf eine ebene Fläche wie einen
Schreibtisch klopfen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Papierführungsschienen in
der richtigen Position befinden.
Verwenden Sie unterstützte Papiertypen. Siehe S. 15
"Unterstütztes Papier".
Legen Sie Papier nur bis zur Höhe der oberen
Begrenzungsmarkierungen der Papierführungsschiene
ein.
Achten Sie darauf, kein Papier einzulegen, wenn sich
noch Papier im Magazin befindet.
Legen Sie nur Papier ein, wenn das Magazin leer ist.
Das Papier ist zerknittert. Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das korrekt
gelagert wurde.
Das Papier ist zu dünn. Siehe S. 15 "Unterstütztes
Papier".
Passen Sie die Papierführungsschienen an, wenn
zwischen dem Papier und den Papierführungsschienen
Abstände vorhanden sind, um die Abstände zu
beseitigen.
Das bedruckte Papier ist gewellt. Legen Sie das Papier umgekehrt in das Papiermagazin
ein.
Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das korrekt
gelagert wurde.
Die Bilder werden diagonal zu den
Seiten gedruckt.
CER091
Passen Sie die Papierführungsschienen an, wenn zwischen
dem Papier und den Papierführungsschienen Abstände
vorhanden sind, um die Abstände zu beseitigen.
Papiereinzugsprobleme
39
Papierstaus beseitigen
Versuchen Sie zuerst das Papier automatisch zu entfernen. Wenn dies fehlschlägt, nehmen Sie es von
Hand heraus.
Auf gestautem Papier kann sich Toner befinden. Achten Sie darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände
oder Ihre Kleidung gelangt.
Der Toner auf Ausdrucken, die sofort nach der Beseitigung eines Papierstaus erstellt werden, ist
möglicherweise unzureichend fixiert und kann verwischen. Machen Sie Testdrucke, bis keine
verschmierten Stellen mehr zu sehen sind.
Entfernen Sie gestautes Papier nicht gewaltsam, da es reißen kann. Papierfetzen, die im Gerät
verbleiben, können zu weiteren Papierstaus führen und das Gerät möglicherweise beschädigen.
Bei Papierstaus können Seiten verloren gehen. Überprüfen Sie Ihren Druckjob auf fehlende Seiten
und drucken Sie diese Seiten erneut aus.
Automatisches Entfernen von Papierstaus im Gerät
1. Öffnen und schließen Sie die Wartungsabdeckung einmal.
Dann gibt das Gerät das gestaute Papier langsam aus. Nachdem das gestaute Papier ausgegeben
wurde, entfernen Sie es.
CXP030
Wenn das gestaute Papier nicht ausgegeben wird, öffnen Sie die Wartungsabdeckung erneut und
nehmen das gestaute Papier von Hand heraus.
Papier von Hand entfernen
Warten Sie, bevor Sie aufgestautes Papier überprüfen, denn die Temperatur rund um die
Führungen ist sehr hoch.
6. Fehlerbehebung
40
Nachdem Sie das Papier entfernt haben, müssen Sie den Fixierandruck-Freigabehebel wieder in
die ursprüngliche Stellung bringen.
Drucken Sie nicht, wenn der Fixierandruck-Freigabehebel heruntergedrückt ist.
1. Das gestaute Papier vorsichtig herausziehen.
CXP010
Wenn Sie das gestaute Papier nicht finden können, sehen Sie in das Gerät.
2. Öffnen Sie die Wartungsabdeckung.
3. Halten Sie die Griffe der Druckkartusche und ziehen Sie die Kartusche aus dem Gerät.
CXP007
4. Drücken Sie den Fixierandruck-Freigabehebel an der linken Seite mit den Daumen nach
unten.
CXP014
Papiereinzugsprobleme
41
5. Das gestaute Papier herausziehen, indem Sie es an beiden Seiten halten. Achten Sie
darauf, dass kein Toner auf Ihre Hände oder Ihre Kleidung gelangt.
CXP011
CXP012
6. Wenn Sie das gestaute Papier nur schwer aus der Haupteinheit entfernen können,
entfernen Sie das gestaute Papier von der Papierablageseite.
CXP013
6. Fehlerbehebung
42
7. Halten Sie die Druckkartusche an den Griffen und schieben Sie sie bis zum Anschlag in
das Gerät.
CXP008
8. Drücken Sie den Fixierandruck-Freigabehebel an der linken Seite mit den Daumen nach
unten.
9. Schließen Sie die Wartungsabdeckung.
Papiereinzugsprobleme
43
Druckqualitätsprobleme
Überprüfen des Zustands des Geräts
Überprüfen Sie zunächst den Gerätezustand, wenn ein Problem mit der Druckqualität besteht.
Mögliche Ursache Lösung
Es liegt ein Problem mit dem
Aufstellungsort des Geräts vor.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche
aufgestellt ist. Stellen Sie das Gerät dort auf, wo es weder
Vibrationen noch Stößen ausgesetzt ist.
Es werden nicht unterstützte
Papiertypen verwendet.
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier vom Gerät
unterstützt wird. Siehe S. 15 "Unterstütztes Papier".
Die Papiertypeinstellung ist falsch. Vergewissern Sie sich, dass die Papiertypeinstellung des
Druckertreibers mit dem Typ des eingelegten Papiers
übereinstimmt. Siehe S. 15 "Unterstütztes Papier".
Es wird eine nicht originale
Druckkartusche verwendet.
Nicht originale Druckkartuschen vermindern die Druckqualität
und können Fehlfunktionen auslösen. Verwenden Sie
ausschließlich originale Druckerpatronen. Siehe S. 52
"Verbrauchsmaterial".
Es wird eine alte Druckkartusche
verwendet.
Druckerpatronen sollten vor ihrem Verfallsdatum geöffnet und
innerhalb von sechs Monaten nach ihrer Öffnung verwendet
werden.
Das Gerät ist verschmutzt. Siehe S. 33 "Wartung des Geräts". Reinigen Sie das Gerät
nach Bedarf.
6. Fehlerbehebung
44
Druckerprobleme
Problem Lösung
Es tritt ein Fehler auf. Ändern Sie die Einstellungen des Computers oder des
Druckertreibers, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt.
Vergewissern Sie sich, dass der Name des
Druckersymbols nicht mehr als 32 alphanumerische
Zeichen enthält. Kürzen Sie diesen, wenn dies der Fall ist.
Überprüfen Sie, ob andere Anwendungen ausgeführt
werden.
Schließen Sie alle anderen Anwendungen, da diese den
Druck stören könnten. Schließen Sie auch nicht
erforderliche Prozesse, wenn das Problem nicht behoben
wurde.
Überprüfen Sie, ob der aktuellste Druckertreiber
verwendet wird.
Ein Druckjob wird abgebrochen. Setzen Sie die E/A-Zeitüberschreitung auf einen höheren
Wert als die aktuelle Einstellung.
Es besteht eine beträchtliche
Verzögerung zwischen dem
Druckstartbefehl und dem
tatsächlichen Druckvorgang.
Die Verarbeitungszeit hängt vom Datenvolumen ab. Bei
hohem Datenvolumen, z.B. bei Dokumenten mit vielen
Grafiken, dauert die Verarbeitung länger. Warten Sie
einen Moment.
Verringern Sie die Druckauflösung mithilfe des
Druckertreibers, um den Druck zu beschleunigen.
Der gesamte Ausdruck ist
verschwommen.
Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das korrekt
gelagert wurde. Siehe S. 15 "Unterstütztes Papier".
Wenn Sie [Tonersparmodus] aktivieren, ist der Druck im
Allgemeinen weniger dicht.
Kondensation kann sich gebildet haben. Wenn eine
plötzliche Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsschwankung
auftritt, verwenden Sie dieses Gerät erst, nachdem es
sich an die Umgebungsbedingungen angepasst hat.
Druckerprobleme
45
Problem Lösung
Das korrekte Drucken ist nicht
möglich, wenn eine bestimmte
Anwendung verwendet wird, bzw.
die Daten des Druckbilds können
nicht korrekt gedruckt werden.
Einige Buchstaben werden schwach
oder gar nicht gedruckt.
Ändern Sie die Druckqualitätseinstellungen.
Die Papierformateinstellung stimmt
nicht mit dem eingelegten Papier
über ein.
Überprüfen Sie, ob das auf dem Gerät festgelegte
Papierformat mit dem Format des eingelegten Papiers
übereinstimmt.
Die Druckpositionen stimmen nicht mit den angezeigten Positionen überein
Wenn die Position von Elementen auf der ausgedruckten Seite von der auf dem Computerbildschirm
angezeigten Position abweicht, kann dies einen der folgenden Gründe haben.
Mögliche Ursache Lösung
Die Einstellungen für das Seitenlayout sind nicht
richtig konfiguriert.
Überprüfen Sie, ob die Seitenlayouteinstellungen
in der Anwendung korrekt konfiguriert wurden.
Die Papierformateinstellung stimmt nicht mit dem
eingelegten Papier über ein.
Überprüfen Sie, ob das im Druckertreiber
angegebene Papierformat mit dem eingelegten
Papier übereinstimmt.
6. Fehlerbehebung
46
Fehler- und Statusmeldungen auf Smart
Organizing Monitor
Meldung Ursache Lösung
Drucker
ausgeschaltet
(Kommunikationsfehl
er)
Das Netzkabel des Geräts
ist nicht eingesteckt.
Das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Das USB-Kabel ist nicht
angeschlossen.
Prüfen Sie das Netzkabel des
Druckers.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker
eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass das USB-
Kabel richtig angeschlossen ist.
Kein Papier/
Papierstau
Es ist kein Papier in das
Einzugsmagazin des Geräts
eingelegt oder ein Papierstau ist
aufgetreten.
Wenn kein Papier eingelegt ist, legen Sie
Papier in das Einzugsmagazin ein.
Einzelheiten zum Einlegen von Papier
finden Sie auf S. 18 "Einlegen von Papier".
Wenn Papier im Gerät gestaut ist,
entfernen Sie das gestaute Papier.
Einzelheiten zum Entfernen von gestautem
Papier finden Sie auf S. 38
"Papiereinzugsprobleme".
Fehlanpassung
Papierformat
Das im Gerät festgelegte
Papierformat stimmt nicht mit
dem im Druckertreiber
festgelegten Format überein.
Einzelheiten zum Festlegen der
Papierformateinstellung am Gerät
finden Sie auf S. 18 "Einlegen von
Papier". Einzelheiten zum Ändern der
Papierformateinstellung im
Druckertreiber finden Sie in der
Druckertreiberhilfe.
Wenn [Auto Fortsetz.:] mit [0 Sek]
festgelegt ist, wird keine
Fehlermeldung angezeigt.
Fehler- und Statusmeldungen auf Smart Organizing Monitor
47
Meldung Ursache Lösung
Fehlanpassung
Papiertyp
Der am Gerät festgelegte
Papiertyp stimmt nicht mit dem
im Druckertreiber festgelegten
Typ überein.
Einzelheiten zum Ändern der
Papiertypeinstellung am Gerät finden
Sie auf S. 18 "Einlegen von Papier".
Einzelheiten zum Ändern der
Papiertypeinstellung im
Druckertreiber finden Sie in der
Druckertreiberhilfe.
Wenn [Auto Fortsetz.:] mit [0 Sek]
festgelegt ist, wird keine
Fehlermeldung angezeigt.
Toner bald leer
Die Druckkartusche ist fast leer. Bereiten Sie eine neue Druckkartusche vor.
Toner leer Der Toner im Gerät ist leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus.
Siehe S. 33 "Ersetzen der Druckkartusche".
Speicherüberlauf Die Daten sind zu umfangreich
oder zu komplex zum
Ausdrucken.
Wählen Sie [600 x 600 dpi] in
[Auflösung:], um die Datenmenge zu
reduzieren. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe.
Druckkartusche nicht
erkannt
Die Druckkartusche wurde nicht
installiert.
Installieren Sie die Druckkartusche erneut.
Siehe S. 33 "Ersetzen der Druckkartusche".
6. Fehlerbehebung
48
7. Anhang
Hinweise zum Toner
Die ordnungsgemäße Funktion kann nicht garantiert werden, wenn Toner von anderen Herstellern
verwendet wird.
Abhängig von den Druckbedingungen gibt es Fälle, in denen der Drucker nicht die in den
technischen Daten angegebene Anzahl an Blättern drucken kann.
49
Umstellen und Transportieren des Geräts
Dieser Abschnitt gibt die Vorsichtsmaßnahmen an, die Sie ergreifen müssen, wenn Sie das Gerät in
sowohl kurzer als auch weiter Entfernung bewegen.
Verpacken Sie das Gerät wieder in seiner Originalverpackung, wenn Sie dieses über eine große
Entfernung bewegen.
Lösen Sie vor dem Transport alle Kabel vom Gerät.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Präzisionsgerät. Gehen Sie beim Umstellen unbedingt
vorsichtig vor.
Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Bewegen waagerecht gehalten wird. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie das Gerät über Treppen transportieren.
Entfernen Sie die Druckkartusche nicht, wenn Sie das Gerät bewegen.
Achten Sie darauf, das Gerät beim Tragen waagerecht zu halten. Bewegen Sie das Gerät
langsam, um ein Auslaufen von Toner zu vermeiden.
1. Führen Sie die folgenden Schritte durch:
Der Hauptschalter ist ausgeschaltet.
Das Netzkabel wurde aus der Steckdose gezogen.
Alle anderen Kabel werden vom Gerät getrennt.
2. Das Gerät sollte mit einer weiteren Person an den Griffmulden auf beiden Seiten
angehoben und dann waagerecht zum gewünschten neuen Standort transportiert
werden.
Um das Gerät über eine große Entfernung zu transportieren, verpacken Sie es angemessen.
Achtem Sie darauf, das Gerät beim Transport nicht zu kippen oder auf die Kante zu stellen.
Es kann Toner in das Gerät laufen, wenn das Geräts beim Transport nicht waagerecht gehalten.
Weitere Informationen zum Transport des Geräts erhalten Sie von Ihrem Verkäufer oder einem
Kundendienstmitarbeiter.
Entsorgung
Bitten Sie Ihren Händler oder Kundendienstvertreter um Informationen zur korrekten Entsorgung dieses
Geräts.
7. Anhang
50
Anfragen
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen oder bei
Fragen zu Themen, die in den diesem Handbuch nicht behandelt werden, an Ihren Händler oder
Kundendienstmitarbeiter.
Umstellen und Transportieren des Geräts
51
Verbrauchsmaterial
Druckkartusche
Druckkartusche Durchschnittliche Anzahl ausdruckbarer Seiten pro Kartusche
*1
Schwarz 1.200 Seiten
*1
Die Anzahl der Seiten, die gedruckt werden können, bezieht sich auf Seiten, die mit ISO-/IEC-Norm 19752
übereinstimmen und für die die Bildhelligkeit als Standardeinstellung festgelegt ist. ISO/IEC 19752 ist ein
internationaler Standard für das Messen druckbarer Seiten, der von der Internationalen Organisation für
Normung festgelegt wurde.
Sie können nicht mehr drucken, wenn Sie eine Druckkartusche nicht ersetzen, bevor der Toner leer
ist. Um den Kartuschenaustausch zu erleichtern, wird empfohlen, zusätzliche Druckkartuschen zu
erwerben und aufzubewahren.
Die tatsächliche Anzahl von Druckseiten hängt von der Bildgröße und -helligkeit, der Anzahl der
auf einmal zu druckenden Seiten, vom verwendeten Papiertyp und -format, Inhalt der Druckbilder
und Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, ab.
Druckkartuschen müssen möglicherweise aufgrund eines Verfalls im Laufe der Zeit früher
ausgewechselt werden als angegeben.
Druckkartuschen sind von der Garantie ausgeschlossen. Wenden Sie sich bei Problemen an den
Händler, bei dem Sie die Kartusche erworben haben.
Mit der mitgelieferten Druckkartusche können ca. 500 Seiten gedruckt werden.
Dieses Gerät führt eine regelmäßige Reinigung durch. Während der Reinigung wird Toner
verwendet, um die Druckqualität aufrechtzuerhalten.
7. Anhang
52
Die Spezifikationen des Geräts
Dieser Abschnitt listet die Spezifikationen des Geräts auf.
Allgemeine Funktion Spezifikationen
Konfiguration
Desktop
Druckverfahren
Elektrostatischer Lasertransfer
Maximales Papierformat für das Drucken
216 mm × 356 mm (8,5 × 14 Zoll)
Aufwärmzeit
Weniger als 25 Sekunden (23° C, 71,6° F)
Papierformate
A4, 8
1
/
2
" × 11 " (Letter), 8
1
/
2
" × 14 " (Legal), B5, 5
1
/
2
" × 8
1
/
2
" (Half Letter), 7
1
/
4
" × 10
1
/
2
" (Executive), A5, A6, B6, 16K (197 × 273 mm), 16K (195 × 270 mm), 16K (184 × 260 mm), 8
" × 13 " (F/GL), 8
1
/
2
" × 13 " (FS), 8
1
/
4
" × 13 " (Folio), benutzerdefiniertes Format
Die folgenden Papierformate werden als benutzerdefinierte Papierformate unterstützt:
Ca. 90-216 mm (3,6-8,5 Zoll) Breite
Ca. 148-356 mm (5,8-14 Zoll) Länge
Papiertyp
Normalpapier (65-99 g/m
2
(17-26 lb.)), Recyclingpapier (75-90 g/m
2
(20-24 lb.)), Dünnes
Papier (52-64 g/m
2
(14-17 lb.)), Dickes Papier (100-130 g/m
2
(26,6-34 lb.))
Papierausgabekapazität
10 Blatt (70 g/m
2
, 19 lb.)
Papiereinzugskapazität
50 Blatt (70 g/m
2
, 19 lb.)
Speicher
16 MB
Leistungsbedarf
(hauptsächlich Europa und Asien)
220-240 V, 4 A, 50/60 Hz
Die Spezifikationen des Geräts
53
(hauptsächlich Nordamerika)
120 V, 6 A, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
Max. Energieverbrauch
(hauptsächlich Europa und Asien)
730 W
(hauptsächlich Nordamerika)
680 W
Abmessungen des Geräts (Breite × Tiefe × Höhe)
402 × 368,5 × 119 mm (15,8 × 14,5 × 4,7 Zoll)
Gewicht (Gerät mit Verbrauchsmaterialien)
Ca. 6,7 kg (14,8 lb). oder weniger
Spezifikationen der Druckerfunktion
Druckgeschwindigkeit
16 Seiten pro Minute (A4/Letter)
Auflösung
600 × 600 dpi (Maximum: 1.200 × 600 dpi)
Druckgeschwindigkeit erste Seite
Höchstens 6 Sekunden (ab dem Start bis zum Abschluss des Papiereinzugs)
Höchstens 13 Sekunden (ab dem Abschluss der Datenverarbeitung bis zum Abschluss des
Papiereinzugs)
Schnittstelle
USB 2.0
Druckersprache
DDST
7. Anhang
54
Warenzeichen
Microsoft
®
, Windows
®
, Windows Server
®
und Windows Vista
®
sind entweder eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Andere in dieser Anleitung verwendete Produktnamen dienen nur zu Identifizierungszwecken und sind
Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Wir lehnen jegliche Rechte an diesen Warenzeichen ab.
Die vollständigen Bezeichnungen der Windows-Betriebssysteme lauten wie folgt:
Die Produktbezeichnungen von Windows XP lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows
®
XP Professional Edition
Microsoft
®
Windows
®
XP Home Edition
Microsoft
®
Windows
®
XP Professional x64 Edition
Die Produktbezeichnungen von Windows Vista lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows Vista
®
Ultimate
Microsoft
®
Windows Vista
®
Business
Microsoft
®
Windows Vista
®
Home Premium
Microsoft
®
Windows Vista
®
Home Basic
Microsoft
®
Windows Vista
®
Enterprise
Die Produktnamen von Windows 7 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows
®
7 Home Premium
Microsoft
®
Windows
®
7 Professional
Microsoft
®
Windows
®
7 Ultimate
Microsoft
®
Windows
®
7 Enterprise
Die Produktnamen von Windows 8 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows
®
8
Microsoft
®
Windows
®
8 Pro
Microsoft
®
Windows
®
8 Enterprise
Die Produktbezeichnungen von Windows Server 2003 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows Server
®
2003 Standard Edition
Microsoft
®
Windows Server
®
2003 Enterprise Edition
Die Produktbezeichnungen von Windows Server 2003 R2 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows Server
®
2003 R2 Standard Edition
Microsoft
®
Windows Server
®
2003 R2 Enterprise Edition
Die Produktbezeichnungen von Windows Server 2008 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows Server
®
2008 Foundation
Warenzeichen
55
Microsoft
®
Windows Server
®
2008 Standard
Microsoft
®
Windows Server
®
2008 Enterprise
Die Produktnamen von Windows Server 2008 R2 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows Server
®
2008 R2 Foundation
Microsoft
®
Windows Server
®
2008 R2 Standard
Microsoft
®
Windows Server
®
2008 R2 Enterprise
Die Produktbezeichnungen von Windows Server 2012 lauten wie folgt:
Microsoft
®
Windows Server
®
2012 Foundation
Microsoft
®
Windows Server
®
2012 Essentials
Microsoft
®
Windows Server
®
2012 Standard
Microsoft Produkt-Screenshots wurden mit freundlicher Genehmigung der Microsoft Corporation
nachgedruckt.
7. Anhang
56
INDEX
A
Aktualisieren.......................................................... 12
Ändern des benutzerdefinierten Papierformats.. 21
Außenseite................................................................9
D
Druckbereich..........................................................17
Druckerfunktion......................................................54
Druckerprobleme...................................................45
Druckkartusche................................................33, 52
Druckqualitätsprobleme........................................44
Duplex....................................................................24
E
Einlegen von Papier.............................................. 18
Einleitung..................................................................3
Ersetzen..................................................................33
Express-Installation................................................11
F
Fehlerbehebung...........................37, 38, 44, 45, 46
Fehlermeldungen...................................................47
Festlegen des Papiertyps und Papierformats.......20
Firmware................................................................ 32
G
Geräteeinstellungen..............................................31
Gesetzliche Verbote................................................3
Grundlegende Bedienung....................................23
H
Haftungsausschluss..................................................3
Häufige Probleme................................................. 37
Hinweise.................................................................49
I
Innenraum.............................................................. 36
Innere Bauteile.......................................................10
Installieren..............................................................11
J
Job-Abbruch.......................................................... 25
K
Konfigurationsseite................................................30
L
Löschen...................................................................12
M
Modelle....................................................................4
N
Nicht empfohlenes Papier.................................... 16
P
Papiereinzugsprobleme........................................38
Papierkonflikt......................................................... 26
Papierstau.............................................................. 40
R
Reinigen...........................................................35, 36
S
Smart Organizing Monitor...................................14
Software.................................................................11
Spezifikationen................................................53, 54
Statusinformationen...............................................29
Statusmeldungen................................................... 47
Systeminformationen.............................................29
T
Toner.......................................................................49
Treiber.................................................................... 11
U
Umstellen................................................................50
Unterstütztes Papier...............................................15
V
Verbrauchsmaterial...............................................52
W
Warenzeichen.......................................................55
Wichtige Sicherheitshinweise.............................5, 8
Z
Zustand des Geräts............................................... 44
57
MEMO
58
MEMO
59
MEMO
60 DE
DE
M178-8640B
© 2013,2014
M178-8640BDE
DE
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ricoh SP 112 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ricoh SP 112 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ricoh SP 112

Ricoh SP 112 User Manual - English - 64 pages

Ricoh SP 112 User Manual - Dutch - 64 pages

Ricoh SP 112 Installation Guide - All languages - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info